Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
Plauderecke => Plauderecke => Thema gestartet von: kinglun am Mai 23, 2011, 09:03:53 Nachmittag
-
Hallo zusammen,
habe meine erste Probefahrt hinter mir und bin nun auch infiziert. Ich habe einen Händler gefunden, der eine neue S Touring für 16000,- € anbietet, welche er aus England beim Duc-Händler bezieht.
Laut seiner Aussage ist an dem Bike alles genauso, wie bei der deutschen Version und sie hat auch volle Werks-Garantie. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Import-Bikes???
Gruß
Norbert
-
Eigentlich haben die Bikes aus England andere Scheinwerfer wegen Linksverkehr.
Diese müssen dann zur TÜV-Abnahme gegen die deutsche Variante getauscht werden.
Das könnte nicht ganz billig werden.
Der Rest ist warscheinlich gleich, da man den Tacho sicher von Meilen auf KM umstellen kann.
Würde mal beim Importeur nachfragen und ggf. schriftl. bestätigen lassen, dass sie mit deutscher Zulassung geliefert wird.
-
Also, wenn ich mir so die Problematik bezügl. eventueller Garantieansprüche alleine in Deutschland anschaue,
gekauft bei Händler x und Werkstatt und Garantieservice bei Händler Y, kann ich dir von einem Kauf aus England eigentlich nur abraten.
Wenn es mit der MTS richtig dicke kommen sollte, bezügl. Wandlung oder schwerwiegenden Garantieansprüchen ist immer der Händler wo du gekauft hast dein Vertragspartner.
Das dürfte über England sehr viel schwieriger werden als in Deutschland.
Hast noch eine PN zu dem Thema.
Gruß
-
Na ganz so schlimm ist auch wieder nicht.
Ich habe meine bei einem Händler nähe Hanau gebraucht gekauft mit (150km!!).
Dieser Händler war aber kein Duc Händler sondern ein Triumph Händler.
Ich habe eine Ducati Werkstatt bei mir in der Nähe gefunden wo ich mich sehr gut aufgehoben fühle.
HF wurde getauscht sonstige Garantiearbeiten wurden ohne Murren erledigt.
Es kommt wirklich auf den Händler an. Er wird ja auch für Sämtliche Garantiearbeiten von Ducati bezahlt.
Und wenn mal was "neues" ansteht werde ich mich auch gerne zuerst bei ihm umsehen.
Grüßle
Robert
-
Hallo Robert, gebe dir grundsätzlich Recht.
Das Händler Thema bei Ducati scheint aber ein ganz besonderes zu sein.
Alleine schon wegen der Händler Dichte.
Wenn Du einen erwischt, der nicht unbedingt "engagiert" ist wird es eng.
Grundsätzlich gilt aber trotzdem, das der Händler bei dem das FZG. gekauft wurde auch der Ansprechpartner ist.
Formaljuristisch heisst das bei Ansprüchen gegen den Hersteller ist als erstes der Verkaufshändler der Ansprechpartner.
Einen Wandlungsanspruch z.B. kann man nur beim Verkaufshändler geltend machen.
Diesem Händler muss auch die Möglichkeit gegeben werden, den Mangel zu beseitigen.
Ist dies aus verschiedenen Gründen nicht möglich-Entfernung, anderes Land-müsste der Verkaufshändler eine Freigabe erteilen, damit das FZG. in einer anderen Vertragswerkstatt repariert werden kann.
-
Wie ist das denn mit der Mehrwertsteuer oder dem Zoll bei einem Bike aus UK? Kommt da noch was dazu?
Gruß Kalli
-
Die Steuern aus dem Export Land werden rausgerechnet.
Deutsche Umsatz-Steuer und Zoll kommen dann hinzu.
Wird aber im allgemeinem vom dt.Importeur abgewickelt.
Wenn der Händler jetzt eine MTS für EUR 16.000,00 anbietet sollte das in der Regel der Endpreis sein, aber lieber nochmal nachfragen.
-
Also wenn auf die 16000 Euro nochmal 19% Ust kommen, dann bringt das ja garnichts. Denn sind wir ja bei 19040 Euro.
-
So gesehen nicht bringt das nichts
Die Rechnung stimmt aber nicht, da die Steuern aus dem Export-Land ja noch rausgerechnet werden müssen.
Was fehlt sind noch die Shipping Kosten.
Solche Aktionen muss man immer mit einem "spitzen Bleistift" berechnen.