Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Umbau => Thema gestartet von: Piero1100 am Mai 24, 2011, 05:39:41 Nachmittag
-
Ist der Lenker der Multi nun Stahl oder Alu?
Ich gehe mal von Stahl aus.
Welche Möglichkeit besteht nun für einen schwarzen Farbton.
Lackieren kommt auf keinen Fall in frage!
Eloxieren wird bei Stahl wegfallen.
Pulverbeschichten wird wegen der Schichtstärke zum Problem.
Wären noch brünieren, anodisieren, ...
-
Ist der Lenker der Multi nun Stahl oder Alu?
Ich gehe mal von Stahl aus.
Welche Möglichkeit besteht nun für einen schwarzen Farbton.
Lackieren kommt auf keinen Fall in frage!
Eloxieren wird bei Stahl wegfallen.
Pulverbeschichten wird wegen der Schichtstärke zum Problem.
Wären noch brünieren, anodisieren, ...
Du könntest Dir z.B. bei mir einfach einen schwarzen Alu-Lenker bestellen ... ;) ... ganz einfach. Keine Rumrennerei, Du mußt keinem ein Ohr abkauen (wann kriege ich denn endlich meinen Lenker wieder, ich will fahren ...) ... und kosten tut das auch nicht die Welt. ;)
-
Ist der Lenker der Multi nun Stahl oder Alu?
Ich gehe mal von Stahl aus.
Welche Möglichkeit besteht nun für einen schwarzen Farbton.
Lackieren kommt auf keinen Fall in frage!
Eloxieren wird bei Stahl wegfallen.
Pulverbeschichten wird wegen der Schichtstärke zum Problem.
Wären noch brünieren, anodisieren, ...
Ich werd meinen Lenker KTL beschichten in schwarz.
-
Schichtdicke bei KTL?
-
Du könntest Dir z.B. bei mir einfach einen schwarzen Alu-Lenker bestellen ... ;) ... ganz einfach. Keine Rumrennerei, Du mußt keinem ein Ohr abkauen (wann kriege ich denn endlich meinen Lenker wieder, ich will fahren ...) ... und kosten tut das auch nicht die Welt. ;)
Könnte ich, ich habe aber genug vom experimentieren.
Ich mag nicht mehr der Dummy sein.
a. bin ich mit dem MTS - Lenker zufrieden, bis auf die Farbe.
b. gibt es zum LSL 0 Erfahrung auf der Multi.
Mit der Kröpfung könnte es sehr eng werden für Spiegel und anderen Anbauten.
Siehe Rizoma an der Multi.
Wie geschrieben, 0 Erfahrung und im Netz gibt es auch nichts zum Thema.
Der Durchschnitts-Multi-Fahrer ist eben an diversen Veränderungen nicht interessiert.
Da geht es eher um Tankrucksack, Koffer, CLS usw.
-
Ist der Lenker der Multi nun Stahl oder Alu?
Ich gehe mal von Stahl aus.
Welche Möglichkeit besteht nun für einen schwarzen Farbton.
Lackieren kommt auf keinen Fall in frage!
Eloxieren wird bei Stahl wegfallen.
Pulverbeschichten wird wegen der Schichtstärke zum Problem.
Wären noch brünieren, anodisieren, ...
Pulvern geht, wenn Du von den Griffen bis zu den Amaturen abklebst.
Kannst ja auch den alten Lack enfernen, dann hast noch etwas Platz für den neuen.
Gruß Matthias
-
Schon klar, nur bin ich vom pulvern am Lenker etwas abgekommen.
Soll nicht die beste Lösung beim Lenker sein, es gibt unterschiedliche Erfahrungen
zum pulvern beim Lenker.
-
Schon klar, nur bin ich vom pulvern am Lenker etwas abgekommen.
Soll nicht die beste Lösung beim Lenker sein, es gibt unterschiedliche Erfahrungen
zum pulvern beim Lenker.
Was hast Du den mit Deinen Lenker vor? :o Der Originale ist doch auch Lackiert und hält oder rostet Deiner schon??? :o
-
Schon klar, nur bin ich vom pulvern am Lenker etwas abgekommen.
Soll nicht die beste Lösung beim Lenker sein, es gibt unterschiedliche Erfahrungen
zum pulvern beim Lenker.
Was hast Du den mit Deinen Lenker vor? :o Der Originale ist doch auch Lackiert und hält oder rostet Deiner schon??? :o
Wenn der P.E. was nicht in Schwarz bekommt, danny sieht er rot...!! :P
-
Genau ;)
Ich kann den Lenker und den Tankdeckel wirklich nicht mehr sehen :-\
-
Hallo,
vom KTL Beschichten rate ich dringend ab.
KTL ist wie der Name schon sagt eine KTL = Kathodische Tauch Lackierung
Dort sind die µm stärken zwischen 7-max 45µm. Die KTL Beschichtung ist nur als "Grundierung" ausgelegt.
Sie ist nicht gedacht für "Endbeschichtungen" die dem Wetter oder sonstige chemische oder mechanische Belastungen ausgesetzt sind.
Ich würde daher abraten und
a) entweder Pulvern mit abdecken der Ø die wichtig sind oder
b) Grundieren und Lackieren. Dabei allerdings drauf achten das ein Klarlack zum Einsatz kommt der
keinen Reflow Effekt besitzt da sonst der Klarlack in der obersten Schicht ganz schön weich werden kann vor allem bei direkter Sonneneinstrahlung.
Oder halt wirklich im Zubehör markt umsehen.
Grüßle
Robert
-
Gilt das Abkleben der Stellen nur für die Griffe oder auch für die Amaturen und die Lenkerklemmung? Ich muss mir auch etwas überlegen, da ich beim Anbau des Ram-Mounts fürs Navi unvorsichtig war und mit der Lenkerschelle einige "Macken" in den Lenker gemacht habe. :'(
Gozi
-
Gilt das Abkleben der Stellen nur für die Griffe oder auch für die Amaturen und die Lenkerklemmung? Ich muss mir auch etwas überlegen, da ich beim Anbau des Ram-Mounts fürs Navi unvorsichtig war und mit der Lenkerschelle einige "Macken" in den Lenker gemacht habe. :'(
Gozi
Ich habe bei mir die Griffe und Amaturen abgeklebt. Die Lenkerklemmung nicht. Bei der Montage hatte ich keine Probleme.
Gruß Matthias
-
http://www.ktl-beschichtung.de/ktl-beschichtung.html (http://www.ktl-beschichtung.de/ktl-beschichtung.html)
Also ich habe sehr sehr gute Erfahrungen gemacht mit dem >>KTL Beschichten .
Wir lassen auch in unserer Firma alle Maschinen Teile damit beschichten . Die Maschinen werden weltweit eingesetzt und auch nach Jahren ist die Oberfläche tief schwarz . Sicher hat Crow recht eigentlich ist die Beschichtung als Grundierung gedacht - aber ich kann nur sagen die Beschichtung ist sehr sehr Kratzfest - eine sehr geringe Schichtdicke .
Habe an meinen Mopeds vorher viele Teile so beschichten lassen , und auch viele Teile von den Mopeds meiner Kumpel . Wie Griffe, Lenker, Fussrasten , Gepäckträger usw . Ich fuer meinen Teil kann das verfahren wirklich empfehlen.
Natürlich kommt noch eins dazu - es kostet mich nichts.
Gruss Horch
-
Du könntest Dir z.B. bei mir einfach einen schwarzen Alu-Lenker bestellen ... ;) ... ganz einfach. Keine Rumrennerei, Du mußt keinem ein Ohr abkauen (wann kriege ich denn endlich meinen Lenker wieder, ich will fahren ...) ... und kosten tut das auch nicht die Welt. ;)
Könnte ich, ich habe aber genug vom experimentieren.
Ich mag nicht mehr der Dummy sein.
a. bin ich mit dem MTS - Lenker zufrieden, bis auf die Farbe.
b. gibt es zum LSL 0 Erfahrung auf der Multi.
Mit der Kröpfung könnte es sehr eng werden für Spiegel und anderen Anbauten.
Siehe Rizoma an der Multi.
Wie geschrieben, 0 Erfahrung und im Netz gibt es auch nichts zum Thema.
Der Durchschnitts-Multi-Fahrer ist eben an diversen Veränderungen nicht interessiert.
Da geht es eher um Tankrucksack, Koffer, CLS usw.
Hmm,
Erfahrungsberichte aus dem Netz sind aber auch immer mit Vorsicht zu geniesen. LSL ist nicht RIZOMA. LSL testet, bevor sie was für ein Modell anbieten. Die LSL-Motorschützer habe ich schon montiert und finde die klasse, genau wie die Vorderachspads.
Dann lass mal lackieren und berichte, vor allem auch was es kostet. Vom Zeitaufwand mal ganz zu schweigen. In meinen Augen nur eine Frage der Zeit, bis beim Ersten der Lack abblättert. Pulverbeschichten ist grundsätzlich OK, nur sollte vorher der alte Lack ab, weil sonst im Bereich der Klemmung und der Griffe wird der Schichtaufbau zu dick wird. Abkleben, so dass man nachher nichts sieht, naja, das Ergebniss würde ich gerne vor und nach der Montage sehen ... wir lassen hier pro Jahr hunderttausende Teile pulvern, ich kenne das Verfahren sehr gut. Schönen Gruß an den Beschichter, er wird Euch ins Herz schließen oder einen dementsprechenden Preis nehmen. ;)
Ich habe schwarze LSL-Lenker auf Lager. Der eine ruft schon immer wenn ich reinkomme "bitte bau mich an ...". Und da der Typ, den ich verbauen will, etwas flacher ist, kommt das der Fahrdynamik definitiv zu gute. Die Farbe ist eher ein Nebenprodukt.
-
Hi Timo,
ich würde gerne auf den flacheren LSL umbauen, da lackieren oder Beschichten nicht in Frage kommt.
Aus Erfahrungen früherer Jahre, bestelle ich aber erst wenn es gesichert ist, dass der Lenker passt.
Hier meine ich, dass alle Armaturen drauf passen (sind bei der Multi leider relativ üppig, d.h. der Bereich des Lenkers muss entsprechend lang sein) und dass bei vollem Lenkeinschlag nix ansteht oder streift.
Hast du den Lenker schon ausprobiert?
Ciao
Harry
-
Hi Timo,
dann soll der Hersteller den Lenker anbauen, den er auf den Markt bringt.
Rizoma und andere bringen das auch hin.
Warum soll der Händler oder gar Kunde den Dummy spielen.
Sorry, aber ich seh das so ;)
-
Hi Timo,
ich würde gerne auf den flacheren LSL umbauen, da lackieren oder Beschichten nicht in Frage kommt.
Aus Erfahrungen früherer Jahre, bestelle ich aber erst wenn es gesichert ist, dass der Lenker passt.
Hier meine ich, dass alle Armaturen drauf passen (sind bei der Multi leider relativ üppig, d.h. der Bereich des Lenkers muss entsprechend lang sein) und dass bei vollem Lenkeinschlag nix ansteht oder streift.
Hast du den Lenker schon ausprobiert?
Ciao
Harry
Hi Harry,
nee, die liegen noch im Karton, hatte ich doch geschrieben. Meine Diva ist ja gerade erst zurück. Da vor war Rennstrecke angesagt, mit der niedlichen weiss-blauen ÄrÄr. Jetzt ist wieder Diva-Time, dann geht´s in den Alpenurlaub (Mitte Juni) ...
Jetzt steht auf dem Umbau-Programm: 1x Vollwäsche mit Spülung ... :D
- DP Fahrer und Beifahrersitzbank (liegen bereit)
- LSL Alu-Lenker
- LSL Behälter für Kupplung und Bremsflüssigkeit, schwarz
- diverse Farbkombinationen Crashpads (z.Zt. rot, passend zur MTS)
- Lenkerendgewichte gold und schwarz
- LSL-Fußrasten Alu
- QD-Komplettanlage Carbon (neue Version - ggf. mit Anbaubebilderung und Leistungsmessung + db)
- CLS
Alles liegt zur Montage bereit. ;D
-
Anbauen, Foto einstellen und dann können wir über eine Bestellung reden ;)
-
Anbauen, Foto einstellen und dann können wir über eine Bestellung reden ;)
Ganz ehrlich Pierre ... mir wäre es lieber, Du nimmst Deinen Lenker und lässt ihn Dir irgendwo schwärzen. Da lernst Du viel mehr bei für´s Leben, glaub´s mir ... :-*
-
Jetzt habe ich gelernt ....., glaub`s mir. ;)
-
Hi Timo,
ich würde gerne auf den flacheren LSL umbauen, da lackieren oder Beschichten nicht in Frage kommt.
Ciao
Harry
Flacher geht eigentlich nicht, da beim vollen einschlagen die Amaturen auf den Tank aufsetzten würden.
Gruß Matthias
-
Hi Timo,
ich verstehe ja dass du deine Waren an den Mann bringen willst - legitim und gut.
Aber ich versteh auch den Pierre der keine Lust hat Versuchskaninchen zu spielen.
Zumal ich bei meiner Tuono genau den Fall schon mal hatte.
Lenker wurde angepriesen als passend für Tuono.
Gepasst hat dann gar nix - hab die Armaturen nicht untergebracht und er ist am Tank und der Verkleidung angestanden.
Der Lenker liegt noch heute in meiner Werkstatt - zurückgeben konnte ich ihn nicht, da er ein paar winzige Kratzer hatte.
Ein paar Euros und was viel schlimmer war, einige Stunden beim Teufel.
Und wie Mathias schon erwähnt hat - viel Platz dürfte da nicht sein......außer der Lenker wird 10cm breiter.
Ach ja, da gibt es auch noch die Story mit dem Kettenrad für die Multi (hab ich irgendwo mal kurz berichtet).
Fazit: Ich kauf nur mehr Teile wo ich auch wirklich sicher sein kann, dass sie passen.
Ciao
Harry
Edit: Unnötig ;)
-
Also mal ganz ehrlich, der Shop ist nur mein Hobby, ich kann auch sehr gut ohne auskommen. Nur kann ich nicht verstehen, wie man tagelang über alle möglichen Beschichtungsvarianten philosophiert, obwohl es für schmales Geld wirklich gute Alternativen gibt. Das habe ich dargestellt, sonst nichts. Den Marktschreier muss ich hier nicht spielen ... sonst hätte ich meine bisherigen Umbauten gewiss schon alle schön bebildert eingestellt. Hab ich aber nicht. ;)
Und da Pierre vorher gepostet hat, dass er lieber den originalen schwarz machen lassen will, habe ich ihm dazu geraten. Ich bin mit meinen neuen Motordeckeln mittlerweile schon 5x zum Eloxalwerk gefahren, da die Farben nicht passen. Und die Prototypen sahen wunderbar aus. Wenn ich jetzt überlege, dass die Multi ohne Lenker in der Garage steht, man nicht fahren kann wegen dem blöden Lenker, dann würde ich verrückt werden. Diese Erfahrung kann jeder gerne selbst machen. Und der Hitzeschutz, den Ducati schwarz gepulvert hat, sieht ganz toll aus ... hätte ich das vorher gewusst, wäre das Teil braun geblieben.
Deswegen, nochmal für Alle: Ich will nie jemanden was irgend etwas aufschwatzen. Jeder kann kaufen was und wo er will. Wenn ich hier von irgend welchen Sachen schreibe, dann ist das meine persönliche Meinung. Den Schrott, der mir so durch den Shop in die Hände fällt (ja, auch ich muß immer wieder Sachen als Muster zum Testen kaufen), den biete ich erst gar nicht an. Wer Infos braucht, kann mich gerne unverbindlich fragen, ich gebe gerne Infos. Und wenn ich Zeit und die Muse habe, dann stelle ich mein Moped mit den Umbauten vor.
PS: Das kann der Pierre ab, keine Bange. Ansonsten ruf der mich und schimpft, ganz sicher. :P
-
@timo
hat den der LSL Lenker auch diese Bohrungen für die Pinöppels der Amaturen?
Gozi
-
@timo
hat den der LSL Lenker auch diese Bohrungen für die Pinöppels der Amaturen?
Gozi
Nein,
die Bohrungen sind nicht drinn ... das Bohrbild wird immer vom Original-Lenker übernommen. LSL hat quasi 5 verschiedene, konifizierte Alu-Lenker, die sich in Breite, Kröpfung und Höhe unterscheiden. Dann wird für das spezielle Modell der passende Lenker ausgewählt und angeboten. Da dieser Lenker aber auch für andere Motorräder passt, nüssen die Löcher immer selbst gebohrt werden. Ist aber in Alu kein Problem ...
Man könnte sogar andere Lenker-Modelle (höher, breiter u.s.w.) verbauen, aber die passen ggf. nicht und stoßen irgendwo an.
-
Ich hatte gestern einen LSL-Lenker in der Hand - weiß aber nicht welchen.
Der passt defintiv nicht weil die Armaturen nicht alle drauf passen.
So gesehen sind die Zweifel durchaus berechtigt.
Ciao
Harry