Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Zubehör => Thema gestartet von: qtreiber am Februar 27, 2018, 02:08:46 Nachmittag
-
Moin,
für eine größere Motorradreise, mit Sozia, überlege ich mir zu den vorhandenen/bestellten originalen Plastikkoffer der 1260S zusätzlich von SW-Motech die Trax-ADV-Seitenkoffer anzuschaffen:
https://sw-motech.com/Produkte/Gepaeck/Seitenkoffer/TRAX+ADV+Alukoffer/4052572033326.htm (https://sw-motech.com/Produkte/Gepaeck/Seitenkoffer/TRAX+ADV+Alukoffer/4052572033326.htm)
Nicht beantwortet werden konnte mir die Frage, ob trotz der kleinen verbleibenden Halter am Motorrad die original Koffer weiterhin passen?
Die eigentlichen Halter von SW-Motech können mit Schnellverschlussschrauben kurzfristig abmontiert werden und sollen nur bei Nutzung am Motorrad verbleiben.
Hat damit jemand Erfahrungen?
-
Hi Bernd,
leider kann ich dir zu deiner ursprünglichen Frage nicht weiterhelfen, sollte sich herausstellen, dass die "Reste" der Trax Halterung der Montage der Kunststoffkoffer im Wege steht, könntest du doch noch die original Ducati Alukoffer in Betracht ziehen. Laut meinem Händler greift deren Halterung uA in die bestehenden Haltepunkte im Heck, so dass man den Rohrträger mit sehr wenig Aufwand (3 Schrauben oder so) wieder entfernen kann. Für einen Zweit-Koffersatz allerdings sind die Dinger natürlich schon recht teuer...
Viele Grüße
-
Ich weiss nicht genau wie die Orginalen Koffer bei der 1260er unten befestigt sind. Wenn, so wie bei der 2014er dann musst du mindestens die Sw-Motech Halter der Sozius Fussrasten auch wegschrauben. Hab leider meine Enduro grad nicht bei mir stehen, somit kann ich dir auch nicht sagen ob es oben Probleme geben könnte. Die Sw-Motech Aufnahmen sind aber in einer halben -1 Stunde auch montiert. Für nen großen Urlaub kein allzu großer Aufwand. Du könntest aber auch einfach nur die Sw—Koffer verwenden und die Orginalen verkaufen. Oder bei der großen Tour ne ordentliche Rolle hinten drauf und die orginalen Koffer verwenden.
-
Die Halterungen von 1260 und 1200 sind gleich. Da wo SW Motech die unteren Halter anschraubt sitzen bei den originalen Gummipuffer, die die Koffer abstützen (und gern verloren gehen).
Die wirst Du abschrauben müssen, die anderen Punkte sollten eigentlich kein Problem geben.
Mal aus Interesse gefragt: Warum will man an einem Motorrad nebeneinander zwei verschiedene Koffersätze nutzen?
-
Habe gerade erst das erste Bild gesehen: Die Spange unter dem Bauch stört auch. Die Originalkoffer liegen da so eng an daß das kollidieren würde
-
Alles klar, dann bleiben die Original-Seitenkoffer dran und vermutlich ein Topcase für die Reise. Auch hier sticht mir eher das von SW-Motech ins Auge als das sehr große Ufo von Ducati.
https://sw-motech.com/Produkte/Gepaeck/Topcase/TRAX+ADV+Topcase/4052572029459.htm (https://sw-motech.com/Produkte/Gepaeck/Topcase/TRAX+ADV+Topcase/4052572029459.htm)
-
Mit den originalen Seitenkoffern, würde ich das originale Topcase montieren.
Unten Kunststoff, oben Pizzakurier? Ich weiss nicht....
Grusssugus
-
Da wiederum kann ich verstehen wenn man das Originalufo nicht haben will
-
Der Unterschied von original zu SW Alutopcase ist bis auf die
Farbe aber nicht sehr gross....
Grusssugus
-
Der Unterschied von original zu SW Alutopcase ist bis auf die
Farbe aber nicht sehr gross....
wie schnell lässt sich der Grundhalter bei Nichtgebrauch wieder entfernen? Sechs Schrauben? Das SW-Motech-Teil kommt mir zusätzlich etwas variabler vor. Z. B. kann oben drauf leichter etwas zusätzlich befestigt werden; z. B. ein Regenkombi o. ä..
Leider ist mein regionaler Dealer bei Fragen dieser Art nicht sonderlich fit. Topcase sind auch grundsätzlich wenig gefragt. (?)
-
Der Original TC Halter hat 8 oder 10 Schrauben. U. a. die, die in die Löcher kommen die SW Motech für die Spange unter dem Bauch nutzen möchte.
-
Bernd, ich meine nicht das Kunststoff- Topcase sondern das Alu- Topcase von Touratech für die Multi.... das ist ja bis auf die Farbe fast gleich wie die SW- Pizzakiste...
Grusssugus
-
oder für die orginal Koffer die gröseren deckel holen
-
Bernd, ich meine nicht das Kunststoff- Topcase sondern das Alu- Topcase von Touratech für die Multi.... das ist ja bis auf die Farbe fast gleich wie die SW- Pizzakiste...
OK!!!
Die SW-Motech-Kiste kostet komplett mit Gepäckbrücke und Halter komplett ca. 480 Euro. Die vergleichbare Originale deutlich mehr. (?)
-
Weiterer Nachteil der SW Motech Quick Lock Evo Zubehör Kofferträger mit montierten Koffern
ist die Kiste nicht so richtig vollgasfest.
Ich hatte das System an meiner Tiger montiert.
Kann auch schon mal sein das sich so ein Schnellverschluss mal zwanglos selbstständig macht ohne das du es gleich merkst.
Ansonsten ist das System nicht schlecht.
Allerdings das Zubehör Topcase von SW Motech könnte auch Probleme bei Seitenwind machen da es relativ massig wirkt.
Da sieht das originale schon aerodynamischer aus.
Gruss Uwe
-
Moin Uwe,
Weiterer Nachteil der SW Motech Quick Lock Evo Zubehör Kofferträger mit montierten Koffern
ist die Kiste nicht so richtig vollgasfest.
SW-Motech-Seitenkoffer stehen aus mehreren Gründen - zumindest vorerst - nicht auf meinem Zettel.
Allerdings das Zubehör Topcase von SW Motech könnte auch Probleme bei Seitenwind machen da es relativ massig wirkt.
Da sieht das originale schon aerodynamischer aus.
??? Die Maße sind ~identisch. (?)
-
Moin,
für eine größere Motorradreise, mit Sozia,....
Motorradreise mit Sozia, braucht es da vollgasfeste Seitenkoffer?
Ich kenne ja eure Sozias nicht..... meine würde mich an den Eiern aufhängen, wenn wir nach einem Vollgasritt wieder stehen würden....
Grusssugus
-
... vielleicht nicht an den Eiern, aber leichte Klopfgeräusche wären unververmeidbar. >:(
-
Ich hatte die Traxe auch an meinem Tiger (war leider Betatester) und da hat sich nie was selbstständig gemacht. Ich fand es sogar störend daß die Verbindungselemente so fest waren, daß man sie nicht mit einer Münze sondern nur mit einem Schraubendreher lösen konnte.
-
sofern vorhanden würden mich weitere Hinweise zu den Topcases interessieren:
a) Original Plastik
b) Original 'Alu'
c) SW-Motech Trax-ADV-Alu
d) anderes, 'besseres' Topcase
=> sollte relativ schnell zu demontieren sein
=> der Grundträger nicht zwei Meter über das Heck hinausragen
=> wasserdicht
-
Zu a)
Einschlüsselsystem mit Koffer und Tankklappe & Sitzbankentriegelung
Grundträger ragt etwa 20 cm über die Reling
Bisher ja aber nicht ernsthaft getestet.
Rückenlehne ist möglich
-
Hab heute mal bei meiner Enduro geschaut. Die Kofferhalter der SW-Motech hinten am Heck (1) in der Abbildung liegen genau vor der Kofferaufnahme der Serienkoffer. Die Halterung müsste man also wegmachen. Ist also definitiv nichts mit einfach umstecken.
-
Seitenkoffer-Frage wird vorerst verschoben.
Heute habe ich eine 25%-Aktion genutzt und mir das SW-Topcase Trax-ADV in schwarz bestellt.
https://sw-motech.com/Produkte/Gepaeck/Topcase/TRAX+ADV+Topcase/4052572029459.htm (https://sw-motech.com/Produkte/Gepaeck/Topcase/TRAX+ADV+Topcase/4052572029459.htm)
Rückgabe möglich, da ich mir selbst ein optisches Gesamtbild sowie von der Befestigung auf der Gepackbrücke und der Stabilität machen möchte.
In einigen Bewertungen wird die mangelnde Stabilität auf der Adapterplatte genannt. (?) Zusätzlich wäre die Gepäckbrücke immer auf dem Heck.
Optimal wäre für mich, wenn ich den 'Gesamträger' des Topcase bei Nichtgebrauch relativ schnell demontieren kann, das Heck also wieder nackisch ist. ;)
Touratech ist auch noch nicht ganz abgeschrieben und das (identische?) Original-System (Metall-Topcase) würde ich ebenfalls gerne live sehen.
https://shop.touratech.de/zega-pro-topcase-and-black-38-liter-mit-rapid-trap.html (https://shop.touratech.de/zega-pro-topcase-and-black-38-liter-mit-rapid-trap.html)
-
Mit der stabiltät der Adapterplatte hatte ich bisher keine Probleme. Aber eher mit Reibungsgeräusche zwischen TC und Adapterplatte. Konnte ich mit dünnem Moosgummi beseitigen. Bin ansonsten sehr zufrieden mit dem SW motech
-
Bin ansonsten sehr zufrieden mit dem SW motech
bleibt auf deiner Multi die Adapterplatte permanent drauf oder nur bei Bedarf?
... hättest du ggf. ein paar Fotos? :)
-
Die Adapterplatte kommt runter wenn ich ohne TC fahre. Dann habe ich meine Hecktasche drauf, die ich mit den gleichen Bajonett schrauben der Adapterplatte auf der Grundplatte befestige. Habe mir hierzu nochmal 3 Schrauben gekauft. Die Grundplatte bleibt immer montiert. Alles klar :-) ?
Ich schaue mal ob ich nachher fotos machen kann.
-
So, hier mal ein paar Foto´s.
Die Grundplatte sieht mit der Zeit etwas unschön aus, jedoch habe ich dann eh meine Givi Hecktasche oder die kleine Touratech-Tasche drauf ;D. Beide Taschen habe ich innen mit einer Blechplatte versteift, damit auch die 3 Bajonett Stifte die Taschen sicher halten. Ansonsten würden diese durch den Boden brechen, bzw. hätten auch keinen Gegendruck beim Anziehen. Damit erspart man sich das lästige Verzurren mit Gurten ;)
Grüße
Dave
-
Bedankt! :)
-
Moin zusammen,
ich hatte mir das Topcase von SW 2011 passend zu meiner KTM 990 SMT gekauft. Es hat mittlerweile ca. 130000km mitgemacht, auf der SMT, der Multi und meiner kleinen 690er.
Die Geräusche von den Haltezapfen habe ich mit Schrumpfschläuchen beseitigt. Einfach einen ca. 5mm Streifen von einem großen Schlauch abgeschnitten, in die Rille geschoben und heiss gemacht. Seither klappert der Koffer nicht mehr.
Was auf Dauer leider nicht hält, sind die Bajonett-Verschlüsse. Auf jeden Fall regelmässig prüfen! Die Federscheiben geben irgendwann nach und sie lösen sich so.
Bei meiner Silbernen, 2013er Multi habe ich das Topcase mittels Steelrack befestigt, ohne den Plastik-Adapter. Die Erste hatte irgendwann Ermüdungsbrüche, die Zweite hat die restlichen 40tkm gehalten.
https://sw-motech.com/Produkte/Gepaeck/Gepaecktraeger/STEEL-RACK/4052572036518.htm
Das Topcase selber: Die Halteplatte unter dem Topcase ist genietet. Diese Nieten haben sich letztes Jahr verabschiedet und ich habe sie durch Schrauben ersetzt. Die verbauten Schlösser sind eher... naja. Kosten aber nicht die Welt und ich habe sie mittlerweile 3x tauschen müssen, weil der Schliesszylinder irgendwann einfach raus bricht. Ich habe zusätzlich das Topcase von innen mit einem selbstklebenden Schaumstoff ausgekleidet, das nacktes Alu ziemlich klappert, egal was drin ist.
Insgesamt ist das Teil ok. Haltbarer als ein original BMW-GS-Topcase. Das ist mir nach ca. 50tkm in Einzelteilen entgegen gekommen.
Gruß
Mac
-
Bei meiner Silbernen, 2013er Multi habe ich das Topcase mittels Steelrack befestigt, ohne den Plastik-Adapter.
direkt darauf verschraubt oder ein anderes TC genutzt?
-
Bei meiner Silbernen, 2013er Multi habe ich das Topcase mittels Steelrack befestigt, ohne den Plastik-Adapter.
direkt darauf verschraubt oder ein anderes TC genutzt?
Das Steelrack wird bei der 2013er direkt verschraubt mit den 4 Gewinden in den Haltegriffen. Darauf sind, wie im Link zu sehen, die Halterungen für das Topcase.
Leider gibt es für die DVT kein Steelrack von SW-Motech, sondern nur das Alu-Rack. Und dafür benötigt man dann den Kunststoff-Adapter, wie auf deinen Bildern zu sehen ist.
-
Kann die sw motech nur empfehlen !
Hab die orig Koffer verkauft und die sw ran gemacht.
In 5 min sind die Halter mit quick lock dran. Und fällt kaum auf wenn die Halter weg sind.
Läuft auch voll beladen stabil bis 180-190 ohne Probleme hab die 45 L dran und auf topcase geht auch noch gut ne kleine gepäckrolle drauf.
-
Aus Erfahrung: Von einer weiteren Belastung ob auf dem Topcase würde ich abraten! Das hält die Halterung nicht aus, jedenfalls nicht auf Dauer.
-
Ich kann immer noch nichts negatives zum Topcase sagen. Hatte es an meiner 10er dran und nun an der 14er und bin sicher schon min 20.000km damit gefahren. Mac hat recht mit den Bajonettverschlüssen, die könnte SW wirklich stabiler bauen. Aber Platten & Bajonett sind bei mir immer noch gut. Ist vielleicht auch eine Frage der Beladung - ich versuche das nicht zu übertreiben und möglichst leichtes Zeugs reinzupacken.
Ach ja, eine Innentasche oder eine Schaumverkleidung ist sehr ratsam weil die Nieten innen zusehen sind und sonst alles schrubbelt.