Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: joerg68 am April 01, 2018, 08:27:00 Nachmittag

Titel: Lufi-umbau auf 2017
Beitrag von: joerg68 am April 01, 2018, 08:27:00 Nachmittag
Hallo,
ich konnte ín den vergangenen Tagen eine schöne große Runde mit all den Veränderungen fahren. Ich fahre eine Multistrada DVT BJ15. Bei den neuen DVT's ist ein neuer Lufieinlass mit geänderter Luftführung verbaut. 
Mit dem neuen Rexxer pumpt jetzt die DVT aus jeder Ecke verhement raus und beschleunigt gefühlt mit 10 PS mehr aus jeder Lage.  :P
gruß
Jörg
Titel: Antw:Lufi-umbau auf 2017
Beitrag von: zeno am April 03, 2018, 02:00:59 Nachmittag
Klingt gut  ;D
Hast du den Luftfilter selbst geändert?
Titel: Antw:Lufi-umbau auf 2017
Beitrag von: joerg68 am April 03, 2018, 02:32:11 Nachmittag
Hallo,
ich habe mir bei Ducati Geldern (der einzige Händler der mir sofort und Kompetent beschreiben konnte welche Bauteile ich brauche, Daumen hoch!!) Insgesamt 4 Teile bestellt die sie mir sehr schnell zugeschickt hatten. .Distanzstück, ein Gummilappen ;-) der vorne ins Rahmendreieck verbaut wird, Airboxdeckel und Dichtung.
Ist dann alles dann eigentlich Selbsterklärend wie es dann eingebaut wird. Nach Rücksprache mit Rexxer läuft sie dann im Drehmomentverlauf und Leistungsabgabe effizienter als mit dem "alten" 15er Lufi. UND!!  Null Leistungsloch!! :P
Gruß
Jörg
Titel: Antw:Lufi-umbau auf 2017
Beitrag von: Flitzi am April 03, 2018, 03:42:15 Nachmittag
Null Leistungsloch!! :P
Gruß
Jörg

Gibt es ein Diagramm? Sonst glaube ich das nicht.  :P
Titel: Antw:Lufi-umbau auf 2017
Beitrag von: Haegar am April 03, 2018, 04:31:09 Nachmittag
Hi zusammen,
....und immer noch kämpfe ich mit mir ???. Vor allem mit der entscheidenden Frage...ist die 2015er DVT nach dieser Hardware Umrüstung noch zugelassen?
Kann irgendjemand das kompetent beantworten? Lasse mir in den nächsten Tagen im Rahmen der Rückrufaktionen zumindest schon mal das 2017er Software Udate aufspielen. Soll ja lt. Aussage des Händlers ( der dies lt. eigener Aussage von Ducati hat) schon ca. 80 Prozent Erfolg bringen.

VG
Dirk
Titel: Antw:Lufi-umbau auf 2017
Beitrag von: Sunny am April 03, 2018, 08:36:01 Nachmittag
ist die 2015er DVT nach dieser Hardware Umrüstung noch zugelassen?

Meine habe ich nach der Umrüstung zum TÜV gefahren und ist jetzt immer noch zugelassen, wer soll sie mir abmelden? ;)

Ich weiß was du meinst, aber man kann es auch übertreiben.
Titel: Antw:Lufi-umbau auf 2017
Beitrag von: mikethebike am April 04, 2018, 03:19:12 Nachmittag
ist die 2015er DVT nach dieser Hardware Umrüstung noch zugelassen?

Meine habe ich nach der Umrüstung zum TÜV gefahren und ist jetzt immer noch zugelassen, wer soll sie mir abmelden? ;)

Ich weiß was du meinst, aber man kann es auch übertreiben.
So ist es. Wer viel fragt, bekommt viele Antworten...
Wer will das beurteilen, wenn alles so aussieht, als wäre es nie anders gewesen.
Bei einem Sportluftfilter wäre das schon etwas Augenfälligeres - aber bei einer Änderung im Rahmen der Modellpflege???
Gruß an die Bedenkenträger und der Rest der Gemeinde :laugh:
Mike
Titel: Antw:Lufi-umbau auf 2017
Beitrag von: Haegar am April 04, 2018, 03:35:57 Nachmittag
ist die 2015er DVT nach dieser Hardware Umrüstung noch zugelassen?

Meine habe ich nach der Umrüstung zum TÜV gefahren und ist jetzt immer noch zugelassen, wer soll sie mir abmelden? ;)

Ich weiß was du meinst, aber man kann es auch übertreiben.

Hey Sunny,
normalerweise sehe ich viele Sachen auch nicht so eng ;). In diesem Fall mache ich mir weniger Gedanken darum, ob mir die Kiste beim TÜV stillgelegt wird, sondern was im Falle eines Unfalls (verschuldet oder nicht) passiert. Je nachdem wie schwerwiegend der wäre, nehmen sie dir die Kiste auseinander. Dann stellt sich die Frage nach Übertreibung eher nicht mehr :o. Ich weiß, eigentlich beantworte ich mir meine Frage hiermit schon selber. Ich werde das Risiko für eine evtl. kleine Verbesserung auf jeden Fall nicht eingehen. Damit will ich auch niemandem zu nahe treten. Letztlich muss jeder das für sich selber be-/verantworten. Soll auch jetzt keine Grundsatzdiskussion auslösen. Wollte halt einfach nur wissen, ob jemand das definitv weiß.
VG
Dirk
Titel: Antw:Lufi-umbau auf 2017
Beitrag von: Flitzi am April 04, 2018, 04:35:28 Nachmittag
Naja, selbst bei einen Unfall wird der Luftfilter / das Moped nur zerlegt, wenn es für die Ursache in Betracht kommt. Also, wenn z.B. die Bremsen versagen, wird man selbige untersuchen. Wenn dir jemand die Vorfahrt nimmt, wird Dein Motorrad zum Händler des Vertrauens oder wo du willst hin geschafft. Das man den Luftfilter als Ursache für etwas nimmt, das untersucht, halte ich bei dem Motorrad für sehr sehr unwahrscheinlich.

Aber klar, jeder wie er will und was es einem Wert ist. Mir war es auch zu heiß mit illegalen Abgasanlagen zu fahren, ist aber auch weitaus offensichtlicher.
Titel: Antw:Lufi-umbau auf 2017
Beitrag von: Sunny am April 04, 2018, 09:09:46 Nachmittag
ist die 2015er DVT nach dieser Hardware Umrüstung noch zugelassen?

Meine habe ich nach der Umrüstung zum TÜV gefahren und ist jetzt immer noch zugelassen, wer soll sie mir abmelden? ;)

Ich weiß was du meinst, aber man kann es auch übertreiben.

normalerweise sehe ich viele Sachen auch nicht so eng ;). In diesem Fall mache ich mir weniger Gedanken darum, ob mir die Kiste beim TÜV stillgelegt wird, sondern was im Falle eines Unfalls (verschuldet oder nicht) passiert. Je nachdem wie schwerwiegend der wäre, nehmen sie dir die Kiste auseinander. Dann stellt sich die Frage nach Übertreibung eher nicht mehr :o. Ich weiß, eigentlich beantworte ich mir meine Frage hiermit schon selber. Ich werde das Risiko für eine evtl. kleine Verbesserung auf jeden Fall nicht eingehen. Damit will ich auch niemandem zu nahe treten. Letztlich muss jeder das für sich selber be-/verantworten. Soll auch jetzt keine Grundsatzdiskussion auslösen. Wollte halt einfach nur wissen, ob jemand das definitv weiß.

Die Leistung wird IMO nicht erhöht, es wird nur die Drehmomentkurve angepasst. Du könntest das Thema ja bei einem TÜV Ing. ansprechen, der sollte wissen ob der 'Umbau' noch im Rahmen ist. Das würde mich auch interessieren.
Titel: Antw:Lufi-umbau auf 2017
Beitrag von: joerg68 am April 05, 2018, 12:21:15 Vormittag
Sollte ja nur heißen "gefühlte 10 PS"  :o  Der Drehmomentverlauf ist schon wesentlich besser als vorher und irgendwie beschleunigt man einfach durch was vorher durch dieses Leistungsloch nicht möglich war.
Gruß
Jörg
Titel: Antw:Lufi-umbau auf 2017
Beitrag von: joerg68 am April 06, 2018, 12:03:28 Vormittag
hier die unterschiedlichen Lufideckel, der neue mit Dichtlippe.
Titel: Antw:Lufi-umbau auf 2017
Beitrag von: joerg68 am April 06, 2018, 12:07:57 Vormittag
Gummiplatte ins vordere Rahmendreieck
gruß
Jörg
Titel: Antw:Lufi-umbau auf 2017
Beitrag von: MadMax am April 06, 2018, 11:25:02 Vormittag
Hallo,
ich habe mir bei Ducati Geldern (der einzige Händler der mir sofort und Kompetent beschreiben konnte welche Bauteile ich brauche, Daumen hoch!!) Insgesamt 4 Teile bestellt die sie mir sehr schnell zugeschickt hatten. .Distanzstück, ein Gummilappen ;-) der vorne ins Rahmendreieck verbaut wird, Airboxdeckel und Dichtung.
Ist dann alles dann eigentlich Selbsterklärend wie es dann eingebaut wird. Nach Rücksprache mit Rexxer läuft sie dann im Drehmomentverlauf und Leistungsabgabe effizienter als mit dem "alten" 15er Lufi. UND!!  Null Leistungsloch!! :P
Gruß
Jörg

....na dann hätten´s die neue 1260 gar nicht bauen müssen !! :-\
Titel: Antw:Lufi-umbau auf 2017
Beitrag von: mikethebike am April 06, 2018, 12:40:03 Nachmittag
Hallo,
ich habe mir bei Ducati Geldern (der einzige Händler der mir sofort und Kompetent beschreiben konnte welche Bauteile ich brauche, Daumen hoch!!) Insgesamt 4 Teile bestellt die sie mir sehr schnell zugeschickt hatten. .Distanzstück, ein Gummilappen ;-) der vorne ins Rahmendreieck verbaut wird, Airboxdeckel und Dichtung.
Ist dann alles dann eigentlich Selbsterklärend wie es dann eingebaut wird. Nach Rücksprache mit Rexxer läuft sie dann im Drehmomentverlauf und Leistungsabgabe effizienter als mit dem "alten" 15er Lufi. UND!!  Null Leistungsloch!! :P
Gruß
Jörg

....na dann hätten´s die neue 1260 gar nicht bauen müssen !! :-\
Na, ohne Rexxer bin ich die 2017er im direkten Vergleich zur 2015er gefahren. Sehr wohl war da noch das Leistungsloch vorhanden.
Aber... Excellente Laufruhe.
Und die 1260 hat ja zusätzlich zum sehr gut gehenden Motor auch noch diverse andere Goodies, auf die ich nicht mehr verzichten möchte.

Gruß Mike