Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Gysmo am Mai 01, 2018, 08:19:39 Vormittag
-
Moin,
Nun hat es mich auch voll erwischt !! 2017 kaufte ich mir eine MTS Baujahr 2010 mit gerade einmal 10000 km. Nun stehen 18000 km auf der Uhr und die Multi hat mir im letzten Jahr sehr viel Freude bereitet. Doch vor ca 2 Wochen tauchte plötzlich während einer Fahrt, ein neues unbekanntes Geräusch auf.
Ich habe dann mit meinen Kumpels versucht zu lokalisieren wo dieses Geräusch herkommt. Zu Anfang dachten wir es sei die Kupplung oder ein Spannrad beim Zahnriemen Antrieb. Dann habe ich mich entschieden das Motorrad zum Ducati Händler zu bringen welcher gleich einen Lagerschaden diagnostizierte.
Was soll ich euch sagen, ich stand erst einmal sehr bedröppelt da. Hatten wir doch vor, im Juni in die Dolomiten zu fahren. Das ist nun gelaufen und
eine Menge Geld soll der Spaß auch kosten. Hinzu kommt das es ja Saison ist und eine Reparatur erst im Herbst gemacht werden soll.
Vielleicht kann mir jemand von euch einen Tipp geben, zu welchem Ducati Schrauber oder Händeler ich mein Bike bringen kann. Transport wäre auch über weitere Strecken kein Problem da ein Hänger vorhanden ist. Fast vergessen. ich komme aus der Pfalz und habe immer längere Anfahrtswege zum Ducati Händler.
Mit traurigen, zorni.... Grüßen
Uwe
-
Hast Du da schon mal nachgefragt?
http://www.maerz.biz (http://www.maerz.biz)
Ich kann mir nicht vorstellen, das die dich mit der Reparatur bis in den Herbst verschieben.
-
Hallo Uwe,
versuchs mal bei Jochen Breiter, Erbes-Büdesheim (bei Alzey an der A63).
Freie Werkstatt und Ducati-Spezialist ;D
Gruß Gerd
-
Anrufen und fragen kostet nichts: http://www.motorrad-tschinkel.de/ (http://www.motorrad-tschinkel.de/)
-
Ich habe von Ducati Ingolstadt (Ioannoni) nur gutes gehört. Mein Vorbesitzer wurde da betreut und war top zufrieden.
Aus dem SBK Forum gehen auch einige hin.
Da ich beim Ducati Schilling gut betreut werde war ich selber noch nicht beim Ioannoni in Ingolstadt. Ich bin nach 3 Ducati Händlern im Umkreis jetzt beim Schilling hängen geblieben.
Sonst wäre ich definitiv zum Ioannoni.
Mir ist es mittlerweile egal wo der Händler ist (habe auch Hänger). Und wenn der beste Händler 500 KM weg ist, dann ist das so.
Ich geben Werkstätten eine maximal zwei Chancen. Wenn die danach nicht spuren. Ciao Kakao.
Dann bekommt eben ein anderer mein Geld.
Und bis zum Herbst würde ich nicht warten ;)
Ruf mal beim Schilling an. Der macht dir das definitiv früher. Und was Leihmotorräder angeht ist man da auch ziemlich kulant.
Meine Multi geht bald zur großen Inspektion und dann darf ich mal 2 Tage V4 fahren :D
Und auf dem Land sind die Stundensätze auch niedriger als in der Großstadt
-
Und wenn der beste Händler 500 KM weg ist, dann ist das so.
Ich geben Werkstätten eine maximal zwei Chancen. Wenn die danach nicht spuren. Ciao Kakao.
Dann bekommt eben ein anderer mein Geld.
aus Interesse:
Lässt du das Motorrad beim 'entfernten' Händler stehen, fährst wieder nach Hause und holst es nach Fertigstellung (wann?) wieder ab? Dies wären dann 2.000 Km.
Im Grunde habe ich gerade für eine 1.000er-Inspektion, Multi hinten im Transporter verladen, 450 Km über drei Tage abgespult (hin und her, Punkte nicht erledigt usw.). Neben den Kilometern und den Kosten ist mir dafür die Zeit zu schade. Ganz bewusst habe ich mich für den regional nächsten Händler entschieden. Lieber hätte ich bei einem anderen gekauft und dessen Werkstatt genutzt, aber das wären für mich ~350 Km einfache Strecke. Speziell bei kurzfristigen Problemen kaum/schwer zu lösen. Ich möchte das Moped fahren.
@Uwe; ich hoffe es klappt alles in deinem Sinne.
-
Und wenn der beste Händler 500 KM weg ist, dann ist das so.
Ich geben Werkstätten eine maximal zwei Chancen. Wenn die danach nicht spuren. Ciao Kakao.
Dann bekommt eben ein anderer mein Geld.
aus Interesse:
Lässt du das Motorrad beim 'entfernten' Händler stehen, fährst wieder nach Hause und holst es nach Fertigstellung (wann?) wieder ab? Dies wären dann 2.000 Km.
Im Grunde habe ich gerade für eine 1.000er-Inspektion, Multi hinten im Transporter verladen, 450 Km über drei Tage abgespult (hin und her, Punkte nicht erledigt usw.). Neben den Kilometern und den Kosten ist mir dafür die Zeit zu schade. Ganz bewusst habe ich mich für den regional nächsten Händler entschieden. Lieber hätte ich bei einem anderen gekauft und dessen Werkstatt genutzt, aber das wären für mich ~350 Km einfache Strecke. Speziell bei kurzfristigen Problemen kaum/schwer zu lösen. Ich möchte das Moped fahren.
@Uwe; ich hoffe es klappt alles in deinem Sinne.
Optimal ist das nicht aber besser als sich über schlechte Arbeitsleistung zu ärgern
Sonntag Abend hin mit Hänger und Samstag morgen abholen
Ok habe 2 mopeds deswegen geht das
Oder mit Moped hin ganz früh und mit leihmoped zurück
Oder eben ganz dekadent abholen lassen
Je nach Lust und Laune und Kontostand :D
Sind bei mir aber auch "nur " 150 km
Aber eben 50% Landstraße und das zieht sich wie kaugummi...
Wegen lappalien gehe ich auch hier und Eck zum Händler aber Inspektion usw. Nur beim Händler des Vertrauens
Grösserer Sachen dann im Winter wenn eh Zeit ist
Bei einer Sache wie oben würde es mir nicht auf Zeit und Kilometer ankommen sondern nur um die Arbeitsleistung
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Hallo Uwe,
gleiches Übel hat mich im letzten Jahr auch getroffen, auch unmittelbar vor einer geplanten Tour.
Ducati-Rhein-Sieg in Waldbröl hat mir echt schnell und sehr kompetent geholfen.
Schaden wurde innerhalb von 8 Tagen behoben und die Tour konnte statt finden.
Qualität und Flexibilität waren ausgezeichnet.
http://www.ducati-rheinsieg.de/ (http://www.ducati-rheinsieg.de/)
Gruß Hans und viel Erfolg
-
Servus,
Mich hat es heute erwischt. Ich vermute Lagerschaden an einer Getriebewelle, da das mahlende Geräusch aufhört, wenn ich die Kupplung ziehe.
Maschine 30km vor Zuhause stehen gelassen.
Letzte Woche hatte ich bereits einen Termin für die 24'er Inspektionen vereinbart - für Mitte Juni.
Morgen rufe ich meinen :D Mal an, Frage, ob er die Kiste abholt und dann sehen wir weiter.
Gruß aus N,
Frank
-
https://www.motorsport-ries.com/ (https://www.motorsport-ries.com/)
frag mal Daniel ob er da helfen kann , ist in Hochspeyer bei Bad Dürkheim
-
Hast Du da schon mal nachgefragt?
[url]http://www.maerz.biz[/url] ([url]http://www.maerz.biz[/url])
Ich kann mir nicht vorstellen, das die dich mit der Reparatur bis in den Herbst verschieben.
Den März kann ich definitiv auch empfehlen, bin morgen übrigens mal dort - jedoch ein "Freier" wird günstiger sein.
-
Hi den Ioannoni in Ingolstadt kann ich nur empfehlen top arbeit und sehr gute Preise
und vor allem ein 100% Ducatisti ,bissl agro beim ersten Kontakt aber ein herzensguter Mensch.
Gruß Rainer
-
Hallo,
hatte letztes Jahr das gleiche Problem, hat Limbächer in Stgt. über die Winterzeit repariert, kann ich empfehlen. Bis jetzt, nach 500Km, alles ok.
-
Zweiradtechnik Maldaner in Kisselbach im Hunsrück.. geht von der Strecke für dich.. super Typ.
Der hat über Winter einem Kollege sein Multi Motor mit 100.000km komplett neu gelagert.
Ps. Der Schrauber war mal werkstattleiter für Duc und Guzzi. Der Mann ist echt fair..
www.zt-maldaner.de (http://www.zt-maldaner.de)
Gruß Paddy
-
Servus,
Wie sich gezeigt hat, war es in meinem Fall das Stützlager der Lichtmaschine, im Seitendeckel des Motors. Der Kunststoffkäfig hat sich aufgelöst. Durch die herausfallenden Kugeln wurde offenbar kein weiterer Schäden angerichtet.
Reparatur ca. 200€.
Gruß aus N,
Frank
-
na das sind doch mal gute Nachrichten, freut mich für dich.