Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: donkey am Juni 03, 2011, 03:52:04 Nachmittag
-
Beim Putzen ist mir heute Ölaustritt auf der rechten Seite aufgefallen.
Beim näheren Hinsehen entpuppt sich das als Thermo-und oder Spannungsriss am Kupplungsdeckel.
Der :D war etwas baff, hat er bei diesem Motor noch nicht erlebt.
Wird auf Garantie bestellt. Normalpreis nur der Deckel EUR 398,00
(http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/foto26fkqmdvz0.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img16365nvhy23uw8.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Zur HBR gibt es übrigens auch was Neues.
Schreibe ich in einem gesonderten Thema.
-
Wird auf Garantie bestellt.
Ob du den Deckel noch diese Saison bekommst :-X :-X :-X
-
Ob du den Deckel noch diese Saison bekommst :-X :-X :-X
Wenn nicht war es das mit der Multi.
Dann stell ich sie hin und mein Anwalt kann sich drum kümmern.
-
Was würdet ihr denn tun ?
Lt. Händler kann ich fahren, solange bis der neue Deckel da ist.
Muss die Sache aber im Auge behalten.
D.h. eine Mehrtagestour wie im Juni geplant kann ich mir wahrscheinlich abschminken.
-
Positiv denken :)
Die Ersatzteillieferungen laufen deutlich schneller als noch vor einem Jahr.
-
Was würdet ihr denn tun ?
Lt. Händler kann ich fahren, solange bis der neue Deckel da ist.
Muss die Sache aber im Auge behalten.
D.h. eine Mehrtagestour wie im Juni geplant kann ich mir wahrscheinlich abschminken.
Kannst Du solange nicht einfach etwas Kaltmetall draufgeben, so einen kleinen Riss sollte das dichthalten.
Gruss
Armin
-
Ob du den Deckel noch diese Saison bekommst :-X :-X :-X
Wenn nicht war es das mit der Multi.
Dann stell ich sie hin und mein Anwalt kann sich drum kümmern.
Wirklich so schlimm (http://www.cheesebuerger.de/images/midi/konfus/a022.gif) ? Hast Du auch noch anderweitige Schwierigkeiten mit dem Händler? Fände das sonst schon sehr harten Tobak...
-
Kannst Du solange nicht einfach etwas Kaltmetall draufgeben, so einen kleinen Riss sollte das dichthalten.
Gruss
Armin
Könnte ich sicherlich, bei dem seltsamen Garantieverhalten von Ducati und Anderen, lass ich das aber lieber sein.
Wer weiss was die sonst noch daraus konstruieren.
-
Wirklich so schlimm Hast Du auch noch anderweitige Schwierigkeiten mit dem Händler? Fände das sonst schon sehr harten Tobak...
Schwierigkeiten mit dem Händler habe ich nicht, im Gegenteil die sind freundlich und bemühen sich.
Allerdings können die auch nicht Zaubern und sie sind etwas genervt, weil die ständigen Reklamationen den Betrieb aufhalten und Garantiearbeiten von DUCATI angeblich nicht bezahlt werden.
Interessant ist, dass ich vor drei Wochen lt.Aussage des Monteurs der einzige im Umkreis bin der ein Problem mit der HRB hat.
Vorgestern hörte sich das schon ganz anders an.Aufgrund der Tatsache, dass etliche Multitreiber Probleme mit der HRB haben hat mein Händler mit Ducati Kontakt aufgenommen.
Habe jetzt 6000 KM auf der Uhr seit dem 26.03.und war bisher 4x ausserplanmässig in der Werkstatt.
Ist z.Z. ein Schnitt von 1500 KM-wenn das so weitergeht-gute Nacht.
Theoretisch liegt eine lange Tour eigentlich nicht drin.
Nächster Termin Werkstatt am 15.06.>HRB hat Druckpunkt nun zum 5x ganz verloren.
Motor geht beim Runterschalten nach wie vor aus.Leerlaufdrehzahl nach wie vor erhöht.
Immer das gleiche.
Ansonsten ist die Multi ein Moped welches Spass bringt, wenn einem der Spass nicht verdorben wird.
In diesem Sinne.
-
Finde ich von Deinem Händler nicht ok solche Aussagen. Mit der HRB haben die meisten Probleme. Das Thema ist dermasen durch, dass sich bald keiner mehr traut darüber zu berichten.
Sätze wie " Das hatten wir noch nie, da bist Du der einzige " lösen bei mir mittlerweile starke Allergien aus die sich auf mein sonst heiteres Gemüt auswirken :-X
-
@donkey
hat dein Händler mal drüber nach gedacht, etwas anderes zu versuchen als immer nur zu entlüften? Das scheint ja nicht lange zuhalten. Oder mal andere Hardware verbauen?
Gozi
-
Händler hat sich bisher an die Ducati Richtlinien gehalten.
Dazu gehörte auch das nach dem letzten HRB-Update empfohlene "hochhängen" des Bremszylinders-wenn ich das richtig verstanden habe.
Das Austauschen der Hardware wäre natürlich eine Möglichkeit, die ja im Forum anscheinend schon den gewünschten Erfolg gebracht hat.
Aber 1.lass ich mich aufgrund der Garantiebestimmungen z.Z. darauf nicht ein und 2. kann es nicht sein, dass bei einem Motorrad für EUR 18.000 die Bremse für EUR 200 oder 300,00 getauscht wird, dort der Hitzschutz am Auspuff für EUR 120,00, vielleicht noch der Sitz, weil er ständig Eselsohren hat, obwohl ich ja damit vertraut bin.
So leicht wollen wir es Ducati auch nicht machen.
Wenn ich nur an die Story mit dem gerissenen Gaszug denke, fällt ein Austausch der Bremse auf eigene Kosten erstmal aus.
Bezügl. einer anderen Bremsanlage hält sich der Händler auch sehr bedeckt.
Habe mir jetzt erstmal EBC-Sinter Beläge für hinten besorgt, auch wieder EUR 75,00.Kann er dann nächste Woche verbauen und neu entlüften, mal sehen ob es was bringt.
-
Hallo Donkey,
meiner Meinung überwiegen die genialen Eigenschaften der Multi gegenüber der zugegebenermasen nervenden kleineren Mängeln. Diese hat Ducati innerhalb kurzer Zeit behoben.
Was bleibt ist die HRB, noch. Auch daran arbeitet Ducati mit Hochdruck und ich bin überzeugt, dass es auch hier bald eine Lösung geben wird.
Positiv sehen das Ganze und mit ein wenig Geduld wird bestimmt eine tolle Geschichte draus, die Multi ist es allemal Wert ;)
-
Ich hatte ja auch nicht gemeint, dass du den Tausch der Hardware zahlen sollst, sondern evt. der Händler. Wenn ich mich recht entsinne, gibt es hier im Forum ein oder zwei, bei denen der Händler auf eigene Kosten den Bremszylinder getauscht hat. Oder zumindest kulanzmäßig dem Kunden entgegen kommen. Das nenne ich Service.
Gozi
-
Hallo Donkey,
meiner Meinung überwiegen die genialen Eigenschaften der Multi gegenüber der zugegebenermasen nervenden kleineren Mängeln. Diese hat Ducati innerhalb kurzer Zeit behoben.
Was bleibt ist die HRB, noch. Auch daran arbeitet Ducati mit Hochdruck und ich bin überzeugt, dass es auch hier bald eine Lösung geben wird.
Positiv sehen das Ganze und mit ein wenig Geduld wird bestimmt eine tolle Geschichte draus, die Multi ist es allemal Wert ;)
Noch sehe ich es positiv, gerade weil die Multi konzeptbedingt ein tolles Motorrad ist.
Die Betohnung liegt auf noch.....
-
Ich hatte ja auch nicht gemeint, dass du den Tausch der Hardware zahlen sollst, sondern evt. der Händler. Wenn ich mich recht entsinne, gibt es hier im Forum ein oder zwei, bei denen der Händler auf eigene Kosten den Bremszylinder getauscht hat. Oder zumindest kulanzmäßig dem Kunden entgegen kommen. Das nenne ich Service.
Gozi
Leider gibt es bisher keinen Ansatz kulanzmäßig dem Kunden, also mir, entgegenzukommen, ausser der Tatsache,
dass man sich mit dem Aussendienst von DUCATI in Verbindung setzen will- und das kann dauern.
Warten wir mal die nächsten zwei Wochen ab, dann bin ich nämlich im Urlaub, leider ohne MTS.
Es kann dann ganz viel an der MTS geschraubt werden.
-
Aussendienst von DUCATI
Und wieder ......
Was habt ihr für Ducati-Strukturen in Deutschland ::)
Können da noch irgendwas die Werkstätten selber entscheiden?
Ich lese immer nur Aussendienst .....
-
War beim :D, der Deckel ist tatsächlich schon eingetroffen und der Aussendienst kommt auch heute.
Geht ja doch.
Mal sehen was die so sagen.
-
Hi donkey,
habe Deinen Beitrag mit dem gerissenen Deckel erst heute gelesen und glaube, die Ursache für den Riss aus eigener Erfahrung zu kennen:
Wie ich bereits in diesem Forum berichtete, ist mir vorgestern bei meiner Multi der Motor geplatzt.
Eigentlich "geplatzt" ist jedoch nur der von Dir bemängelte Kupplungsdeckel. Allerdings hat es den in zwei Hälften gerissen und die Schrauben, mit denen er befestigt ist, sind zum grössten Teil auch rausgeflogen.
Ursache: Defektes Kurbelwellenlager.
Das Primärzahnrad (Abtriebsritzel direkt auf der Kurbelwelle) liegt hinter dem genannten Deckel. Die Kurbelwelle hat aber einen Zapfen, also eine Verlängerung, die in dem Kupplungsdeckel nochmals zusätzlich gelagert ist.
Wenn also das Kurbelwellenlager zuviel Spiel hat, dann kommt entsprechend mehr Belstung auf die Lagerstelle in dem Kupplungsdeckel. Dadurch kann der Kupplungsdeckel zerstört werden.
Was ich sagen will: Bei meinem Motor kommt jede Hilfe zu spät, aber bei Dir müsste unbedingt das Lagerspiel der Kurbelwellenlager, insbesondere des rechten Lagers, überprüft werden!
-
Aussendienst von DUCATI
Und wieder ......
Was habt ihr für Ducati-Strukturen in Deutschland ::)
Können da noch irgendwas die Werkstätten selber entscheiden?
Ich lese immer nur Aussendienst .....
Ist absoluter Standard in der Branche und nur ggf. in Ö bei Ducati etwas anders, da durch März organisiert als Importeur.
Im PKW Bereich haben einige Marken (zumeist Importeure) schon vor einigen Jahren vom sog. TKD (Technischer Kundendienst) Abstand genommen, um Kosten zu senken. BMW (Auto) hat aber z. B. einen solchen Außendienst noch.
Bei etwas kniffligeren technischen Problemen schaut sich der Außendienstler das vor Ort an und entscheidet über die Vorgehensweise und die Kostenübernahmen.
Ansonsten regelt meistens der Hdl.vertrag wie Garantien und Kulanzen abgewickelt werden. Das geschieht mittels eines standardisierten Systems, das sofort jede Eingabe außerhalb der vorgesehenen Parameter mit Ablehnung quittiert. Entscheidungsspielraum ist fast keiner vorhanden. Vollkommen frei ist der Hdl. natürlich darin, alles selbst zu bezahlen ;D.
Auch hier gibt es Hdl.verträge, die so etwas vorsehen. Z. B. Garantien unter ca. 50.- € lohnen sich nicht abzuwickeln oder der Hdl. erhält ein sog. Garantiekostenbudget und kann dann selbst sehen, wie er zurecht kommt. Betrifft aber eher den Autobereich.
-
Hi donkey,
habe Deinen Beitrag mit dem gerissenen Deckel erst heute gelesen und glaube, die Ursache für den Riss aus eigener Erfahrung zu kennen:
Wie ich bereits in diesem Forum berichtete, ist mir vorgestern bei meiner Multi der Motor geplatzt.
Eigentlich "geplatzt" ist jedoch nur der von Dir bemängelte Kupplungsdeckel. Allerdings hat es den in zwei Hälften gerissen und die Schrauben, mit denen er befestigt ist, sind zum grössten Teil auch rausgeflogen.
Meine Geschichte geht ja auch noch weiter, kannst Du hier lesen:
http://multistrada.eu/index.php?topic=1306.0 (http://multistrada.eu/index.php?topic=1306.0)
http://multistrada.eu/index.php?topic=1331.0 (http://multistrada.eu/index.php?topic=1331.0)
Ursache meines Risses im Kupplungsdeckel war eine in vier Teile gerissene Mutter, die das Primärzahnrad auf der Kurbelwelle hält.
Hat dann natürlich ein Eigenleben entwickelt und neben dem Kupplungsdeckel noch einige andere unschöne Begleiterscheinungen gehabt.Das komische war, es gab kein verändertes Motorengeräusch, auch kein Rasseln.
Unverschämtes Glück hatte ich, dass nichts blockiert hat.
Zum Schluss habe ich eine Wandlung bekommen und fahre nun die 2.MTS mit mittlerweile 4500 KM auf der Uhr.
Hast Du Deine neu gekauft ? Ansonsten würde ich sagen, du hast meine alte reparierte DUC erwischt, die komischerweise zwar instand gesetzt wurde, aber nie auf dem deutschen Markt, zumindestens nicht über die bekannten Quellen, aufgetaucht ist.