Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Limmi am Juni 08, 2011, 09:18:11 Vormittag
-
Mich würde mal interessieren, wie das ABS an der Vorderradbremse bei Euch funktioniert.
Hier wurde schon einiges geschrieben, woraus ich schließe dass es entweder einige Toleranzen, unterschiedliche Einstellungen oder unterschiedliche Updates gibt.
Gibt es Unterschiede der Wirkung in den 4 Modi (Sport, Touring, Urban, Enduro)?
Sind bei sportlicher Fahrweise Verzögerungen bis hin zu Stoppies möglich und in welchem Modus?
Hat jemand Erfahrung mit regelndem ABS, obwohl bei trockener, sauberer Fahrbahn eine stärkere Verzögerung möglich sein müßte (evtl. durch Abschalten des ABS ausprobiert)?
Bitte dabei auch angeben, ob Ihr Solo oder zu zweit unterwegs ward.
Ich hatte jetzt mehrfach das erschreckende Erlebnis, dass das ABS bei sportlichem Anbremsen von trockenen, sauberen Kurven anfing zu regeln, bevor ich die gewünschte Verzögerung erreicht hatte. Das ganze in Kehren der Alpenpässe kann schnell lebensbedrohlich werden.
-
Hi,
vielleicht bin ich ein Weichei!
Aber vorne habe ich das ABS nur provoziert auf Schotter in der Regelbereich bekommen.
Bei normaler Fahrweise nie!!!!!!! Trotz bester Verzögerung (meine Meinung) -egal welcher Modus.
Habe 2011er Modell Stand Updates März 2011. (weiss nicht ob es danach noch etwas gab).
Ich bremse aber immer mit beiden Bremsen.
Martin
-
Limmi bist du sicher, daß du das entsprechende Update hast?
Im Enduromodus auf losem Untergrund kriegt man es logischerweise leicht in den Regelbereich. Im Sport- und Tourenmodus hat es bei mir noch nie geregelt und gerade in Sardinien oder in den Pässen in Italien habe ich doch einige Male recht hart hineingebremst. Ich bremse nie hinten - sondern immer vorn.
Auch die Tests in den Zeitschriften schreiben, daß nach dem Update das ABS sehr spät regelt - Stoppies möglich.
Die Multistrada 1200 im upgedateten Modus ist bei der 'Motorrad' eine der Referenzen beim ABS-Bremsweg-Vergleich.
-
Das ABS regelt bei meiner Multi in allen Modis gleich. Zur Markteinführung wurde in einem Werbefilmchen gezeigt, dass im Enduro-Modus das ABS aus sei, diese wurde dann aber doch nicht realisiert.
Vor dem Update war das ABS für meine Fahrweise absolut unbrauchbar, da die Regelung lange vor der Blockiergrenze einsetzte und die Regelabstände viel zu lang waren. Das führte in der Tat zu unkontrollierbarem "Bremsgestottere" vor schnell angefahrenen Kurven. Es fehlte einem schlagartig die Bremswirkung, was einem den Schweiss auf die Stirn treiben konnte. Ich fuhr folglich immer mit ausgeschaltetem ABS.
Seit dem Update ist für mich das ABS vorne absolut perfekt. Es regelt nur dann, wenn tatsächlich das Rad zu blockieren droht. Stoppies sind möglich (wenn man das will).
Leider ist beim Update das HRB-ABS gleich geblieben. Hier regelt es nach wie vor viel zu früh und in zu langen Abständen.
Ich denke, dass die vielen Mängelanzeigen und Diskussionen in den Foren schließlich dafür gesorgt haben, dass Ducati das ABS vorne überarbeitet hat.
Ich finde es deshalb sehr wichtig, dass jeder der mit der HRB nicht zufrieden ist, dies auch seinem :D in aller Freundlichkeit mitteilt.
Ich hoffe sehr, dass die Gerüchte stimmen und Ducati an einer grundsätzlichen Überarbeitung der HRB arbeitet.
-
@ Orish
Bin mir natürlich nicht sicher, woher auch.
Es wird dem Kunden ja keine Updatenummer und auch der technische Inhalt nur oberflächlich auf Nachfrage mitgeteilt. Meines Wissens gibt es bisher aber nur 1 ABS-Update.
Fakt ist, dass das ABS nach Auslieferung unbrauchbar war und nach dem Update Ende April deutlich besser funktioniert.
Allerdings kam ich letzte Woche bei sportlicher Bremsung aus Geschwindigkeiten von ca.100km/h herunter auf Kehrengeschwindigkeit öfters in den Regelbereich (von Stoppieneigung keine Spur), wonach ich das ABS abschaltete.
Danach konnte ich ohne ABS so verzögern, wie ich es von anderen Motorrädern gewohnt bin.
-
Allerdings kam ich letzte Woche bei sportlicher Bremsung aus Geschwindigkeiten von ca.100km/h herunter auf Kehrengeschwindigkeit öfters in den Regelbereich (von Stoppieneigung keine Spur), wonach ich das ABS abschaltete.
Danach konnte ich ohne ABS so verzögern, wie ich es von anderen Motorrädern gewohnt bin.
Genau solche Bremsungen habe ich eigentlich auch in den letzten Tagen in Sardinien ab und an mal gemacht. Und mir fiel kein Unterschied zu meiner Fireblade ohne ABS auf...
Strange.
Kann es sein, daß ein Steuergerät so ein Update wieder verwirft und auf Stand vorher zurückfällt? Nein, glaube ich nicht. Sollte dein :) mal checken. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden, da das ABS bei mir sehr sportlich ausfällt...sprich bisher bei sportlicher Bewegung der Multi nicht in Erscheinung getreten ist.
-
@ Orish
Bin mir natürlich nicht sicher, woher auch.
Es wird dem Kunden ja keine Updatenummer und auch der technische Inhalt nur oberflächlich auf Nachfrage mitgeteilt. Meines Wissens gibt es bisher aber nur 1 ABS-Update.
Fakt ist, dass das ABS nach Auslieferung unbrauchbar war und nach dem Update Ende April deutlich besser funktioniert.
Allerdings kam ich letzte Woche bei sportlicher Bremsung aus Geschwindigkeiten von ca.100km/h herunter auf Kehrengeschwindigkeit öfters in den Regelbereich (von Stoppieneigung keine Spur), wonach ich das ABS abschaltete.
Danach konnte ich ohne ABS so verzögern, wie ich es von anderen Motorrädern gewohnt bin.
Da stimmt irgendetwas mit Deinem Update nicht. Seit dem Update gibt es wirklich nichts mehr zu meckern am ABS, die Bremswirkung ist fantastisch, Stoppies sind möglich, das ABS regelt wirklich sehr spät.
Gruss
Armin
-
So würde ich das auch sehen.
-
ich habe auch nichts zu meckern - ABS regelt sehr spaet, stoppies gehen .
Evtl liegt das am Reifen das der nicht so viel Gripp hat und frueher rutscht , dann regelt natuerlich auch das ABS frueher als gewohnt .
Ist immer schwer zu sagen , Reifen , Fahrbahnbelag , Temperatur , Luftdruck usw usw all diese Parameter beinflussen das ABS Regelverhalten.
Gruss Horch
-
Also ich habe im Sportmodus schon Stoppies hin bekommen. Ein zu frühes Regeln kenne ich nicht bei meinem 2011er Modell. Nichts zu beanstanden an dieser Ecke
-
Meins geht gar nicht - Sensor immernoch kaputt - sensationelle Stoppies möglich. :)
-
Also bei mir bei normaler Fahrweise bisher kein Regeln hinbekommen. Bei Bremsübungen während eines Fahrsicherheitstrainings hat es im Touringmodus spät geregelt und im Sportmodus gefühlsmässig später. Bisher keine Stoppies hingekriegt. Bin vom ABS begeistert.
Gruss
Wolfgang
-
Auch ich kann nach einem Aufenthalt in Sardinien bestätigen, dass das ABS - im Gegensatz zu vor dem Update - jetzt ausgesprochen sportliches Fahren zulässt. Bin trotz teilweise sehr starkem Bremsen auf der Insel auf Asphalt (bekannt griffig) nie in den Regelbereich gekommen und auch nie gerutscht. Gefahren 1700 flotte km. Dachte schon: "Vorher geth´s zu früh und jetzt gar nicht??!!"
Zurück daheim bin ich dann auf Schotter gefahren und habe festgestellt es funktioniert doch - habe dann einige Male das Ansprechen bewusst provoziert, was tadellos gelungen ist. Zufällig hatte ich diesbezüglich dann auf einer Tankstelle ein Erlebnis: beim rasanten zufahren zur Zapfseule (auf Beton, war aber nicht verschmutzt) habe ich in leichter Schräglage wohl etwas zu stark die Vorderbremse gezogen und das ABS hat, meiner Meiner Meinung nach absolut berechtigt kurz angesprochen, sonst wäre es eventuell kritisch geworden.
Habe jetzt absolutes Vertrauen und bin auch sehr zufrieden, gratuliere Ducati zu der jetzigen Einstellung ABS vorne. Für den HRB hoffe ich nach wie vor auf eine befriedigende Lösung seitens Ducati.
Gute Fahrt an Alle
-
Das muss cool aussehen, auf dem Tankstellengelände in Schräglage... :D
Gozi
-
hallo allerseits, mein erster beitrag hier. habe seit Mai 2010 eine der ersten Multis in .at, mittlerweile 14tkm gefahren. zum ABS: die ursprüngliche version war wirklich schlecht, ich hab einige male vor kehren grosse augen bekommen, weil das ding viel zu früh aufgemacht hat.
seit märz 2011 hab ich das ABS update drauf und kann mich nur den anderen anschliessen: seither bremst das ding absolut perfekt. war letzte woche auf Hvar damit, da hat es vorne einmal in einer brenzligen situation ganz kurz angesprochen; hätte es das nicht, wär ich ziemlich sicher auf die nase geflogen.
wenn jemand nach dem update sagt, es macht zu früh auf, dann heisst er entweder mit nachnamen Rossi, Stoner oder Lorenzo - oder, was wohl wahrscheinlicher ist: irgendwas beim update hat nicht funktioniert...
lg aus ösiland!
-
Also ich bin auch der Meinung daß das ABS nach dem Update jetzt super funzt.
Und Stoppies sind wie das Bild zeigt auch möglich.
War beim 2. Notbremsversuch, beim 1. war es sehr viel höher und ich schon etwas erschrocken weil ich nicht gerechnet habe daß mich das Hinterrad überholen will. :o
Aber so soll ja eine Bremse funktionieren. ;D
Ligrü
Christian
-
Das bekomme ich mit meiner nicht hin, da regelt das ABS früher (außer aus Schrittgeschwindigkeit).
-
Das bekomme ich mit meiner nicht hin, da regelt das ABS früher (außer aus Schrittgeschwindigkeit).
Empfehle dir eine Überprüfung des Updates beim :)
toi toi
-
Habe gestern in einem Indu Gebiet mit Asphalt und Schotter mein ABS ausprobiert.
1. Versuch auf Asphalt aus ca. 50 KM/H> keine Regelung, nur Stoppi
2. Versuch auf Schotter aus ca.20 KM/H leichte Kurvenfahrt>keine Regelung,Vorderrad blockiert und schlägt ein, habe mich um ein Haar auf die Schnauze gelegt.
3-5. Versuch Schotter geradeaus ca.40 KM/H in allen Modi>ABS reguliert. "Schräglage" auf Schotter muss ich nochmal probieren.
6-10 Versuch auf Asphalt>Geschwindigkeit wurde bis auf 80 KM/h erhöht>nur Touring-und Sportmodus.
Keine Regelung zu spüren, die Stoppineigung wurde immer grösser.
Ist mein erstes Moped mit ABS.
Ist die (Nicht)Wirkung des ABS so korrekt ?
Bin letztens hinter der KAWA ZZR 1400 meines Freundes gefahren, der musste eine Notbremsung hinlegen.
ABS hat spät und sauber reguliert, Hinterrad ist auf der Strasse geblieben.
Habe die MTS bereits mit Mapping bekommen, kann also nicht sagen wie es vorher war.
-
Vor dem Update war die Pumpbewegung im Bremshebel deutlich zu spüren und das ABS hat zu früh geregelt!
Nach dem Update spüre ich die Pumpbewegung nur noch ganz leicht, fast gar nicht mehr, es regelt jetzt später und es lupft mir ganz ordentlich das Hinterrad. 2-3 Tests auf Asphalt, ich bin sehr zufrieden. :P
Auf Sardinien hat das ABS zweimal eingegriffen, immer bei Sand oder Dreck auf der Straße, perfekt! ;D
-
Grundsätzlich ist der Bremsweg mit ABS länger als ohne, dies bedingt durch die Zeitverluste der Regelung.
Beim Durchreißen der Bremse, geht man über die Haftungsgrenze des Reifens hinaus, dass ABS löst und bremst wieder.
Es ist theoretisch besser sich an der Haftungsgrenze entlang zu hangeln, sprich gerade am Abrisspunkt der Haftung, der sogenannten Blockiergrenze.
Durch die stark unterschiedlichen Straßenbeläge, verändert sich diese Grenze natürlich ständig und der Mensch ist nicht mehr in der Lage schnell genug zu reagieren.....
In der Konsequenz macht es im Normalbetrieb keinen Sinn das ABS ständig zu nutzen, sondern man sollte ein Gefühl dafür erlangen wo sich die Haftungsgrenze befindet.
So bekommt man maximale Verzögerung, sollte der Fahrbahnbelag wechseln z.B. Split, Dreck... hat man das ABS als Haftungsverlustverhinderer in der Hinterhand.
Dies ist besonders in Kurven wichtig, da mit Blockieren des Rades auch die Übertragung der Seitenführungskräfte dahin ist.
Gruß
Ralph
-
Meine Meinung ...
Grundsätzlich ist bei jeden "Normalfahrer" der mit Motorradfahren nicht sein Geld verdient, der Bremsweg ohne ABS, egal auf welchen Untergrung, länger als mit ABS ;)
Ach ... und ich finde, das ABS der MTS ist jetzt top. Man muss halt bei extrem guten Grippverhältnissen ev. aufpassen keine Rolle vorwärts zu machen.
-
hi leute, war ja ne weile nicht hier, hat sich themenmässig ja interessantes getan. mein senf zum ABS: nach dem update regelt es sehr spät, also genau so wie´s sein muss. nach ein wenig luft in der bremspampe, die mein :) raus gelassen hat, bremst die diva bestens. letztens musste ich auf nach-regen-nasser strasse mal aus ca. 20km/h voll in die eisen während einer leichten rechtskurve ... kein problem. kurzes deutliches rubbeln, gut die spur gehalten ... ohne abs wär´s kritisch geworden. fazit: volles vertrauen in die stopper.
-
Vielen Dank für Eure Erfahrungen mit dem ABS.
Nach dem Update im April regelte es bei meiner MTS zwar später als vorher, aber nach meinem Geschmack immer noch viel zu früh.
Nach dem lesen Eurer Erfahrungen war ich nochmal beim Freundlichen.
Habe wieder ein neues Update bekommen, wobei er mir nicht sagen konnte was es alles beinhaltet.
Zusätzlich hat er die Radsensoren justiert.
HRB entlüften war natürlich auch fällig.
8) Jetzt bremst der Hobel endlich wie gewünscht. Top Verzögerung ohne ständig regelndes ABS am Vorderrad. 8)
-
Habe das ABS heute unfreiwillig auf der BAB bei ca. 120 KM/H testen müssen, als ein Dosenfahrer brutal nach links gezogen ist, als ich direkt neben seiner Fahrertür war .
ABS vorne hat super funktioniert und das Hinterrad ist auch auf dem Boden geblieben.
-
Bei 120 Km/h geht die Fuhre mit den stupfen Standard-Belägen sowieso nicht auf´s Vorderrad, mit Renn-Belägen vielleicht schon.
Ein riesen Vorteil von ABS ist - man kann bei einer Notbremsung sofort voll zuziehen, im Nassen und im Trockenen.
Ich finde die ABS-Regelung nach dem Update wirklich gelungen. In Noten ausgedrückt: von 5 auf 2+
-
Das faszinierende daran ist, in Zeltweg hat das Ding keinen einzigen Zucker gemacht.
Am Anfang hab ich mir gedacht: Na servas du schwuchtelst was zam, wenn nie das ABS kommt.......naja die Dunlop GPRacer-Slicks haben halt super Gripp ;)
Wie ich dann doch flotter geworden bin, war noch immer nix :D
Und mit den Regenreifen auf nasser Piste auch nicht :D :D :D
Und weil dass so ein toller Wurf geworden ist, bin ich 1. mit Ducati wieder ein wenig versöhnt und 2. zuversichtlich dass die HR-Bremse auch was gescheites werden wird :D :D
Harry
-
"Eine häufig als besonders sportlich beworbene Bremsenabstimmung mit ausgeprägter Bremsdynamik, wie sie bei der Ducati Multistrada 1200 und der BMW S 1000 RR festgestellt wurde, schlägt sich nicht in einer Verkürzung des Bremsweges nieder, selbst wenn der subjektive Eindruck dem widerspricht. Auf dem gegebenem Straßenbelag, der vergleichbar ist mit den Verhältnissen auf vielen deutschen Straßen, wurden mit den gut beherrschbaren Motorrädern gleiche Verzögerungen erzielt wie mit den sportlich abgestimmten Motorrädern. "
Quelle: ADAC Test
http://www.adac.de/infotestrat/tests/motorrad-roller/motorrad_abs_2011/default.aspx?tabid=tab3 (http://www.adac.de/infotestrat/tests/motorrad-roller/motorrad_abs_2011/default.aspx?tabid=tab3)
Somit sind solche Sätze wie ich sie hier immer wieder lesen kann...
"..........Und Stoppies sind wie das Bild zeigt auch möglich.
.........Aber so soll ja eine Bremse funktionieren."
widerlegt...
auch interessant...
http://www.adac.de/_mm/pdf/Bremsdynamik_34398.pdf (http://www.adac.de/_mm/pdf/Bremsdynamik_34398.pdf)
-
Meines Erachtens liegen die längen Bremswege der Multi vs. Diavel und anderen eindeutig an den Bremszangen samt verbauten Belägen...nach dem Wechsel auf die P 4 34 Zange ist die Bremsleistung wesentlich besser...möchte gar nicht wissen, was passiert, wenn man die Monoblocks wie an der Diavel, SF, 1098/1198, HyperS an die Multi verbaut...
allerdings taucht sie zB im Touringmodus sehr stark vorne ein...denke, dass das der Hauptgrund sein dürfte, warum Ducati die einfachere Zange verbaut hat...die langen Federwege gepaart mit Hammerbremse....schwierig, sowas vernünftig abgestimmt zu bekommen....
Wer von Euch hat die Monoblocks verbaut?
-
Möchte nicht Ducnici widersprechen, aber "Motorrad" hat beim Nachtest der überarbeiteten ABS-Bremsanlage der MTS tatsächlich eine Verkürzung des Bremswegs und eine höhere durchschnittliche Verzögerung ermittelt.
Im zuvor veröffentlichen sog. Top-Test konnte man bzgl. des ABS-Regelverhaltens der MTS lesen, dass v. a. der Wiederanstieg des Bremsdrucks, nach dem Einsetzen des Regelvorgangs verzögert war. Das war wohl die Ursache für die längeren Bremswege der "Ur"-Abstimmung ;D des ABS.
-
Die Multistrada mit dem aktuellen ABS ist sogar Referenz in der Motorrad.
-
...wobei es auch andere Stimmen gibt: >> KLICK << (http://www.adac.de/infotestrat/tests/motorrad-roller/motorrad_abs_2011/default.aspx?tabid=tab3) zum ABS-Test vom ADAC.