Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Multiuser am Juni 13, 2011, 05:58:30 Nachmittag

Titel: Kettenspannen
Beitrag von: Multiuser am Juni 13, 2011, 05:58:30 Nachmittag
Hi zusammen,
habe heute mal das Blechteil zum Kettenspannen verwendet und festgestellt, dass diese dringend gespannt werden muss. Nun hab ich vorher immer normale Schwingen gefahren. Wie wird denn an der Multi die Kette gespannt ?
Im Handbuch steht, daß man dafür zum Händler muss ?!

Titel: Re:Kettenspannen
Beitrag von: papemark am Juni 13, 2011, 06:26:43 Nachmittag
Hallole,

ich denke hier: http://www.motorcycleinfo.co.uk/index.cfm?fa=contentGeneric.psqlmptrfsppjcbe&pageId=1285193 (http://www.motorcycleinfo.co.uk/index.cfm?fa=contentGeneric.psqlmptrfsppjcbe&pageId=1285193) wirst du eine gute Anleitung finden.

Grüße

papemark
Titel: Re:Kettenspannen
Beitrag von: kinglun am August 02, 2011, 09:55:14 Nachmittag
Habe heute mal die Kette gespannt und musste feststellen, daß der Hakenschlüssel aus dem Bordwerkzeug absoluter Müll ist. Den kannste mit den Händen verbiegen, echt Schrott.
Ich hab` hier schon irgendwo einen längeren, stabileren gesehen.
Finde ich aber nicht mehr wieder. Kann jemand helfen???
Gruß
Norbert
Titel: Re:Kettenspannen
Beitrag von: Kpt. Adama am August 03, 2011, 06:08:02 Vormittag
... >> HIER << (http://www.sd-tec.de/catalog/index.php/cPath/118_175?osCsid=e4c37cf1ea70d146a38147cb26d26464) solltest Du fündig werden :) Hab`mir mit dem Bordwerkzeug auch schon die Finger geklemmt :(
Titel: Re:Kettenspannen
Beitrag von: pommes am August 03, 2011, 10:44:10 Vormittag
das mit dem Kettenspannen ist ja so eine Sache....Ducati schreibt...im Urban Modus auf dem Seitenständer stehend einstellen.

Das hält kein Schlüssel aus...man dreht das Hinterrad mit und soviel Kraft verträgt der Schlüssel nicht.
Ich stell das Mopped auf den Hauptständer und spanne ein paar Millimeter. Mehr brauchts eeh nicht. Und das geht super einfach, selbst mit dem Orginalschlüssel.

Titel: Re:Kettenspannen
Beitrag von: Armin am August 03, 2011, 01:56:48 Nachmittag
Was habt ihr denn alle für Probleme, ich habe mit dem Orginalschlüssel und natürlich der aufgesteckten Verlängerung schon x-mal die Kette gespannt, immer auf dem Seitenständer. Wichtig ist nur die 2 Excenterschrauben richtig zu lösen nicht nur ein bischen. Meistens muss die Kette eh nur wenig nachgespannt werden, da genügt leichtes Klopfen mit der Hand auf die Verlängerung. Vielleicht ist meine Multi auch nur anders und speziell. ;)

Gruss
Armin
Titel: Re:Kettenspannen
Beitrag von: M.G. am August 03, 2011, 06:41:50 Nachmittag
Die beiden Schrauben mit 40 Nm anziehen.Mehr ist schlecht fürs Lager. :o
Titel: Re:Kettenspannen
Beitrag von: Peakspilot am August 22, 2011, 10:03:03 Vormittag
Was habt ihr denn alle für Probleme, ich habe mit dem Orginalschlüssel und natürlich der aufgesteckten Verlängerung schon x-mal die Kette gespannt, immer auf dem Seitenständer. Wichtig ist nur die 2 Excenterschrauben richtig zu lösen nicht nur ein bischen. Meistens muss die Kette eh nur wenig nachgespannt werden, da genügt leichtes Klopfen mit der Hand auf die Verlängerung. Vielleicht ist meine Multi auch nur anders und speziell. ;)

Gruss
Armin
kann ich so nur zu 100% bestätigen.
Titel: Re:Kettenspannen
Beitrag von: Montagna12 am August 22, 2011, 10:02:27 Nachmittag
Paßt die Standardeinstellung auch, wenn man oft im Soziusbetrieb fährt?
Titel: Antw:Kettenspannen
Beitrag von: MaCall am Mai 27, 2012, 04:15:25 Nachmittag
Moin,
möchte alle Nichtschrauber beruhigen. Kette spannen auf dem Seitenständer mit Bordwerkzeug auch ohne große Schraubererfahrung kein Problem. Jedenfalls deutlich schneller, als erst zum Freundlichen zu fahren. Nur die Hände sehen anschließend etwas dunkler aus  :)
Titel: Antw:Kettenspannen
Beitrag von: peterxx am Mai 27, 2012, 05:43:41 Nachmittag
Hab jetzt 5000 km drauf und der Kettendurchhang passt immer noch einwandfrei.
Wie oft müßt ihr denn Hand anlegen?
Gruß Peter
Titel: Antw:Kettenspannen
Beitrag von: MaCall am Mai 27, 2012, 05:58:55 Nachmittag
Erstmalig jetzt bei 8000 km, finde ich überraschend, scheint doch eine ordentliche Qualität zu sein ...
Titel: Antw:Kettenspannen
Beitrag von: Urbi am Mai 28, 2012, 11:10:46 Vormittag
Ich nehme den hier:
http://www.duc-store.de/epages/15495490.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/15495490/Products/Werk.ES.01 (http://www.duc-store.de/epages/15495490.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/15495490/Products/Werk.ES.01)
Gruß Urbi
Titel: Antw:Re:Kettenspannen
Beitrag von: Duke am Mai 28, 2012, 11:31:41 Vormittag
Was habt ihr denn alle für Probleme, ich habe mit dem Orginalschlüssel und natürlich der aufgesteckten Verlängerung schon x-mal die Kette gespannt, immer auf dem Seitenständer. Wichtig ist nur die 2 Excenterschrauben richtig zu lösen nicht nur ein bischen. Meistens muss die Kette eh nur wenig nachgespannt werden, da genügt leichtes Klopfen mit der Hand auf die Verlängerung. Vielleicht ist meine Multi auch nur anders und speziell. ;)
Gruss
Armin

..bei mir geht nix mit leichtem klopfen. Brauchste schon dicke Arme.  ;D
Mit dem 40 cm Hebel gehts dank des langen Hebels vielleicht einfacher.
Werd ich mir wohl auch mal besorgen
Titel: Antw:Re:Kettenspannen
Beitrag von: blumi am Mai 28, 2012, 11:41:18 Vormittag
Was habt ihr denn alle für Probleme, ich habe mit dem Orginalschlüssel und natürlich der aufgesteckten Verlängerung schon x-mal die Kette gespannt, immer auf dem Seitenständer. Wichtig ist nur die 2 Excenterschrauben richtig zu lösen nicht nur ein bischen. Meistens muss die Kette eh nur wenig nachgespannt werden, da genügt leichtes Klopfen mit der Hand auf die Verlängerung. Vielleicht ist meine Multi auch nur anders und speziell. ;)
Gruss
Armin

..bei mir geht nix mit leichtem klopfen. Brauchste schon dicke Arme.  ;D
Mit dem 40 cm Hebel gehts dank des langen Hebels vielleicht einfacher.
Werd ich mir wohl auch mal besorgen

Ein bisschen WD40 ins Excenter spritzen und schon geht es fast von selbst.......... ;)
Titel: Kettenspannen
Beitrag von: berti am Mai 28, 2012, 02:27:20 Nachmittag
Ich habe jetzt nochmal genau mit der vorgesehen Lehre gespannt, aber irgendwie ist die Kette dann viel zu stark gespannt.
Wie ist das bei euch?
Wenn die Kette zu stark gespannt ist, dann fährt es sich untertourig wesentlich schlechter, KFR macht sich dann bemerkbar.

Titel: Antw:Kettenspannen
Beitrag von: aero am Mai 28, 2012, 07:14:49 Nachmittag
Die Lehre ist aus sehr weichem Material, schnell verbogen und dann nicht mehr masshaltig !
Titel: Antw:Kettenspannen
Beitrag von: Duke am Mai 28, 2012, 07:32:03 Nachmittag
Ich habe jetzt nochmal genau mit der vorgesehen Lehre gespannt, aber irgendwie ist die Kette dann viel zu stark gespannt.
Wie ist das bei euch?
Wenn die Kette zu stark gespannt ist, dann fährt es sich untertourig wesentlich schlechter, KFR macht sich dann bemerkbar.
Kann eigentlich nicht sein.
Wenn du ein elektronisches Fahrwerk hast, vorher mal auf den Urban Modus gehen (bein Fahren schon, nicht im Stand - wenn das überhaupt geht).
Das Kettenmaß auch an der korrekten Stelle eingehängt ?
Kette im kalten Zustand prüfen und spannen. Dann sollte alles passen.
Die Kette läßt sich dann locker bis an den oberen Kunstoffschutz an der Schwinge drücken.
Titel: Antw:Kettenspannen
Beitrag von: MarkusB am Mai 29, 2012, 08:43:11 Vormittag
Im Handbuch steht zum Kettenspannung messen soll man das Moped vorwärts schieben bis der über der Schwinge laufende Teil der Kette gespannt ist. Beim vorwärts schieben wird der aber eher entlastet, zum spannen muß ich rückwärts schieben. ?
Titel: Antw:Kettenspannen
Beitrag von: Moopy55 am Mai 29, 2012, 09:09:33 Vormittag
Statt schieben kann man auch am Hinterrad drehen ;)
Nietmitte ist Unterkante Lehre. Bezogen auf Hauptständer stehend!
Titel: Antw:Kettenspannen
Beitrag von: aero am Mai 29, 2012, 11:43:41 Vormittag
Ich habe jetzt nochmal genau mit der vorgesehen Lehre gespannt, aber irgendwie ist die Kette dann viel zu stark gespannt.
Wie ist das bei euch?
Wenn die Kette zu stark gespannt ist, dann fährt es sich untertourig wesentlich schlechter, KFR macht sich dann bemerkbar.
Kann eigentlich nicht sein.
Wenn du ein elektronisches Fahrwerk hast, vorher mal auf den Urban Modus gehen (bein Fahren schon, nicht im Stand - wenn das überhaupt geht).
Das Kettenmaß auch an der korrekten Stelle eingehängt ?
Kette im kalten Zustand prüfen und spannen. Dann sollte alles passen.
Die Kette läßt sich dann locker bis an den oberen Kunstoffschutz an der Schwinge drücken.

Wichtig ist nicht eigentlich der Urban Modus, man kann ja die Werkseinstellungen verändern, sondern Pre Load auf 1, und auch nur auf Seitenständer stehend
Titel: Antw:Kettenspannen
Beitrag von: otto.888 am Mai 29, 2012, 07:29:08 Nachmittag
Ich habe jetzt nochmal genau mit der vorgesehen Lehre gespannt, aber irgendwie ist die Kette dann viel zu stark gespannt.
Wie ist das bei euch?
Wenn die Kette zu stark gespannt ist, dann fährt es sich untertourig wesentlich schlechter, KFR macht sich dann bemerkbar.

Aus meiner Sicht ist die Kette nach Handbuch (mit Lehre, Pre Load=1, Seitenständer) etwas straff.
Wobei die Einstellanweisung auch nicht eindeutig ist:
1.)
Aus Handbuch: "...durch Fingerdruck nach unten drücken, wieder loslassen und die Distanz...messen". Zur Verdeutlichung: lasst mal 10 Leute mit dem Finger auf die Küchenwaage drücken, da gibt´s einen Unterschied von ein paar hundert Gramm bis zu mehreren kg
2.)
Die Bilder und der Text sind verschieden. Das Bild zeigt ein nach oben und unten durchgebogene Kette, die Textbeschreibung sagt nur nach unten drücken. Allein dieser Unterschied macht wohl 50% aus.

Nachdem das Kettenschmieren bei meiner MST deutlich öfter als bei den anderen Motorrädern erfolgen mußte, und die Kette beim Bergrunterrollen (ohne Motor) deutliche Geräusche entwickelte hab ich die Kette während einer Urlaubsfahrt nach Vorschrift kontrolliert. Dabei war die Kettenspannung nach Handbuch eingestellt, habe dann die Kette jedoch trotzdem etwas lockerer gemacht. Siehe da alles war gut, keine Geräusche, Kettenschmieren wie bei den anderen Motorrädern auch.
Später habe ich mit Spanngurten die Hinterachse, den Schwingendrehpunkt und das Ritzel per Laser in Flucht gebrach, und die Kettenspannung nach Gefühl der letzten 30 Jahre eingestellt. Verglichen mit der Handbuchvorgabe ist die Kette auch da nicht so straff.

KFR habe ich auch, aber keine Verschlechterung mit der geringeren Kettenspannung feststellen können.

PS: Die Ducativorgabe gilt nicht bei Übersetzungsänderung z.B. keines Ritzel und ist neben der Federvorspannung (Toleranzen, Alterung) auch abhängig von der Dämpfung, die wenn zu weit zu, evtl. nicht reproduziert aus- und einfedern lässt.

Gruss
Titel: Antw:Kettenspannen
Beitrag von: aero am März 21, 2014, 10:43:33 Nachmittag
nutze seit kurzem ein empfehlenswertes Werkzeug, C-Kettenspanner plus

http://mts1200.info/mts12_faq/chain_adjuster/mts1200_hub_spanner.htm (http://mts1200.info/mts12_faq/chain_adjuster/mts1200_hub_spanner.htm)

http://palmerproducts.co.uk/ (http://palmerproducts.co.uk/)
Titel: Antw:Kettenspannen
Beitrag von: ductom2 am April 04, 2015, 02:30:43 Nachmittag
 ... Hallo zusammen,
die Links unter diesem Fred funktionieren leider nicht mehr. Kann mir jemand kurz erklären, wie man bei der Multi die Kette spannt. Ein Hakenschlüssel wird wohl auch benötigt. Kenne das Kettenspannen nur bei meiner 996. Zwei Schrauben an der Schwinge lösen und dann mit dem Hakenschlüssel drehen. Shrauben wieder fest...und fertig.
Da der Hakenschlüssel grundsätzlich immer abrutscht, gibt es auch jedesmal blutige Finger  >:(
 Vielen Dank
Ductom2
Titel: Antw:Kettenspannen
Beitrag von: Duke am April 04, 2015, 04:15:27 Nachmittag
Den Hakenschlüssel kannst du verlängern mit dem dabeiliegenden Steckschlüssel.
Oder du kaufst dir direkt eine verlängerte Version (Sollte Timo (BigRisk) eigentlich haben)

Die beiden Klemmschrauben für den Excenter werden danach wieder mit 35 NM angezogen
Dieser Wert ist bis 2012, ich denke danach wird sich das aber auch nicht geändert haben

Hier noch der Auszug aus dem WHB bis 2012
Titel: Antw:Kettenspannen
Beitrag von: ductom2 am April 04, 2015, 07:45:23 Nachmittag
...Super, herzlichen Dank für die tolle Beschreibung. Geht ja wirklich fast genauso wie bei der 996. Einschließlich der blutigen Finger  ;)
Viele Grüße
Ductom2