Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: donkey am Juni 19, 2011, 08:18:36 Vormittag
-
Muss die MTS demnächst auf einem Hänger Transportieren.
Während das Verzurren hinten kein Problem darstellt, sehe ich vorne kaum geeignete Möglichkeiten.
Hat jemand einen Tipp.
-
Moin,
schau mal hier
http://www.motomove.de/produkte/sicherer-stand-mit-wippe.htm#neu (http://www.motomove.de/produkte/sicherer-stand-mit-wippe.htm#neu)
Gruß
Ralph
-
Ist schon klar, wenn der Leihanhänger die Wippe aber nicht hat muss ich mit der Vorderradgabel in die Verzurrösen.
Das gleiche gilt für den DB-Autoreisezug.
-
Ich benutze einen Lenkergurt....mit Schaumstoffpads als Schutz für die Verkleidung... funktioniert super...keine Probleme...man soll/muss allerdings nicht allzu fest anziehen....
-
Ich mach das über die untere Gabelbrücke, da kann man bis an den Anschlag festziehen.
Den Gurt kann ich schön von oben einfädeln und um die Gabel legen, ist schnell gemacht.
grüßle
Kalle
-
ich benutze immer solche Zurrschlaufen (http://www.shop-014.de/MOTOMOVEONLINESHOP-12-Zurrschlaufe.html), diese gehen bei der MTS an der Gabelbrücke unten durch somit wird nichts beschädigt!
von einer Lenkerbfestigung habe ich Abstand genommen, persönlich will ich nicht befestigen wo sich mechanische Teile drehen und bewegen.
hier sind einige Befestigungen aufgeführt Klick (http://www.motomove.de/produkte/verzurren-zurrgurte-spanngurte.htm)
habe gestern zufällig mitbekommen wie die Polizei 2 Motorradanhänger und die Befestigungen der Maschinenen überprüft hat.Will damit sagen: Denkt immer dran, nach Möglichkeit immer Gurte mit Zulassung benutzen, sonst kann es mal zu Probleme kommen, wir haben in D eine Ladungssicherungsvorschrift die nicht ohne ist!!
-
Wir hatten hier das Thema schon mal. Lenkergurt sollte man mit Vorsicht geniessen, da schnell zuviel Druck auf den Lenker kommt.
Einige haben eine Möglichkeit an der Gabelbrücke gefunden.
-
Wir hatten hier das Thema schon mal. Lenkergurt sollte man mit Vorsicht geniessen, da schnell zuviel Druck auf den Lenker kommt.
Einige haben eine Möglichkeit an der Gabelbrücke gefunden.
Thema-Verzurren-habe ich gefunden.
Lenkergurt nehme ich nicht.
An der unteren Gabelbrücke habe ich auch nicht viel Platz gefunden ohne die Verkleidungsteile zu beschädigen.
Sinnvolle Alternative scheint mir eine Wippe zu sein, die es leider meistens bei Leihhängern nicht gibt.
Werde mir wohl einen Hänger kaufen bzw.bauen.
Danke für die Antworten.
-
Thema-Verzurren-habe ich gefunden.
Lenkergurt nehme ich nicht.
An der unteren Gabelbrücke habe ich auch nicht viel Platz gefunden ohne die Verkleidungsteile zu beschädigen.
Sinnvolle Alternative scheint mir eine Wippe zu sein, die es leider meistens bei Leihhängern nicht gibt.
Werde mir wohl einen Hänger kaufen bzw.bauen.
Danke für die Antworten.
es geht ohne Probleme unter der Verkleidung!
beim Kauf oder Bau sind wir wieder ganz woanders angelangt.
billig, gut und die meist verkauften sind die Stema Anhänger.
habe schon ca. 5 Hänger (Anhänger ;D) gehabt bis ich inzwischen den richtigen für mich aufgebaut habe, ich fahre nur noch Plattenanhänger! Habe einen für 2 Maschinen, den ich verkaufe und einen für drei Maschinen.
Bei einem Plattenanhänger habe ich festgestellt, das man ein Plattenmaß von 2.5 x 1,5 mtr. haben sollte um 2 Maschinen gut transportieren zu können.
Es kommt auch noch ein wenig auf das Zugfahrzeug an ob er gebremst oder ungebremst, ob 750 Kg oder mehr, ob hunderter Zulassung und noch einiges mehr haben soll!
-
Hier mal als Anregung mein Schätzchen:
(http://www.euteneuer.info/anhaenger/anhaenger01.jpg)
(http://www.euteneuer.info/anhaenger/anhaenger02.jpg)
(http://www.euteneuer.info/anhaenger/anhaenger03.jpg)
(http://www.euteneuer.info/anhaenger/anhaenger04.jpg)
(http://www.euteneuer.info/anhaenger/anhaenger05.jpg)
(http://www.euteneuer.info/anhaenger/anhaenger06.jpg)
(http://www.euteneuer.info/anhaenger/anhaenger07.jpg)
(http://www.euteneuer.info/anhaenger/anhaenger08.jpg)
(http://www.euteneuer.info/anhaenger/anhaenger09.jpg)
Der Anhänger wurde von mir geplant und nach meinen Wünschen geplant, ist extrem Niedrig und bis zu 3 Mopeds können, dank der frei platzierbaren Ständer, transportiert werden.
-
Moin donkey,
ich habe meine Multi erst 1000 km hin und auch wieder zurück auf dem Anhänger transportiert.
Die Zurrschlaufen lassen sich mit etwas Gefummel durch die untere Gabelbrücke ziehen.
Klappt links sofort, dauert rechts wegen dem Ausgleichsbehälter 2 Minuten.
Danach kannst du sie problemlos mit den Zurrgurten spannen.
Gruß
Torsten
-
Untere Gabelbrücke geht problemlos - kommst du beim Durchschlaufen von unten und von oben gut dran.
Je nach Gurtwinkel zur Öse gehst du unter der Rohrverkleidung durch oder drüber. Wenn letzteres legst du ein weiches Tuch dazwischen, der entstehende Druck auf die Verkleidung ist nicht allzu groß, wenn die Öse nicht zu dicht am Mopped ist.
Gruß Grigguel
-
Hi Kuhtreiber,
was hat das Teil denn gekostet wenn man fragen darf?
Gruß
Ralph
-
Rechne mit Kosten in Höhe zwischen 2500 und 3000 Euro!
Sent from my iPad using Tapatalk
-
Hi,
den Preis finde ich völlig angemessen, wenn man allein die Kiste bedenkt.
Könnte ich einen haben?
Gruß
Ralph
-
ja der Hänger macht was her, allerdings gefällt mir die Kiste nicht so, ich denke die wird auch ein wenig den Benzinverbrauch ansteigen lassen!
sehe ich an meinem Kofferanhänger, da brauche ich gegenüber einem offenen 4-5 ltr. mehr auf 100 KM außer am Wohnmobil, da ist es egal.
Stellst Du die Wippen frei auf oder werden diese verschraubt/verankert ?
-
Der Verbrauch hält sich in Grenzen, der Anhänger hängt bei mir an einem SUV.
Der Vorteil ist halt, dass die ganzen Mopedklamotten auch in der Kiste Platz finden, neben Werkzeug und Ersatzteilen.
Die Wippen, ich habe drei davon, können frei platziert werden und stehen durch die Gummifüsse sehr stabil. Wenn man an einem Hang ablädt, braucht man für die Multi nicht mal die Auffahrschiene. Das ist dann nur noch wie eine Bordsteinkante, einfach runterrollen.
Bei Interesse, gebe ich gerne per PN die Adressen des Anhängerbauers weiter. Die Kiste ist von www.Alutraum.de
Sent from my iPad using Tapatalk
-
Auf jeden Fall ein Hammer -Teil !!! Nimmste den mit zum Gardasee ? Da kann ich mri den dann angucken falls du ihn mit bringst.
-
Hallo Horst,
klar, ich bringe meinen ganzen Fuhrpark mit. Ist ja schon bald....
-
Man muß nur den richtigen Lenkergurt haben, es gibt halt Unterschiede.
http://www.bigrisk.de/index.php?cat=c418_Motorradtransport.html (http://www.bigrisk.de/index.php?cat=c418_Motorradtransport.html)
Vorne Lenkergurt mit 2 normalen Gurten, dazu bei Bedarf eine Frontständerwippe. Hinten Automatikgurt, an den Fußrastenträgern eingehängt, Gummi oder Schlauchstück unter gelegt. UNd die Multi steht in 10 min festgezurrt im Bus.
Man kann auch vorne unter der Gabelbrücke das Kunststoffblech abschrauben und die Gurte dort durchziehen. Das geht, trotz Behälter. Allerdings sollte man dann die Gabel mit einem Stofftuch umwicklen, weil die Gurte sonst die schöne goldene Farbe des Eloxals abvibrieren. Gurte dürfen nie an irgendwelchen Lackteilen anliegen, auch unterkleben mit z.B. Panzertape reicht in den meisten Fällen nicht aus. Gerade auf´m Hänger fangen die die Gurte durch den Fahrtwind an zu flattern ...
Dafür sind diese Gurte perfekt geeignet. Gerade getestet ...
http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p716_Motoprofessional-Ratschen-Zurrgurte-600-Kg--2-Stueck-.html (http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p716_Motoprofessional-Ratschen-Zurrgurte-600-Kg--2-Stueck-.html)
-
....das Kunststoffblech....
das ja mal ein echter Brüller ;D ;D ;D
-
....das Kunststoffblech....
das ja mal ein echter Brüller ;D ;D ;D
Du wieder ... :P ... einem Metaller verdreht´s halt immer die Finger, Blende ... Blech ... Abdeckung ... untere Luftleitblende ... das schwarze Dingens ...
-
…und das ist meine bevorzugte Lösung für den Bike Transport.
Klappe runter, in die selbstsichernde Vorderradhalterung fahren, rechts und links an den Soziusfussrasten auf Zug nach vorne verzurren und fertig!
Steht bombenfest und dauert keine 3 Minuten :D
Kann so ein Teil nur jedem empfehlen und zur Not kann man sogar noch drin pennen ;D
Cheers,
AUSSIE
-
Sehr schickes Teil... Vor allem mit der PP drin
-
Sehr schickes Teil... Vor allem mit der PP drin
in welcher Preisliga spielt dieses schicke Teil, wenn man fragen darf ?
-
Sehr schickes Teil... Vor allem mit der PP drin
in welcher Preisliga spielt dieses schicke Teil, wenn man fragen darf ?
Dafür bekommst Du noch eine PP ;) ;) ;)
Keine Ahnung, aber ich denke so 10.000 müssten es schon sein, oder???
-
@Italotom
Ohne PP und ohne schwenkbare Fronttüren kann man sowas gebraucht für rund 6000-6500€ bekommen.
Einfach mal bei mobile unter Excalibur S2 suchen, im Moment läuft auch gerade eine Auktion bei ebay!
Es gibt sie auch für nur 1 Motorrad, dann heisst das Teil Excalibur S1 und ist noch etwas "günstiger"!
Neu werden die S2 je nach Ausstattung zwischen 8000 und 10000€ angeboten.
Die Fronttüren sind eine Sonderanfertigung, die mein Vorbesitzer hat anbringen lassen... ;D
Cheers,
AUSSIE
-
Schicker Anhänger im Wohnwagenformat :o ;D
-
@Italotom
Ohne PP und ohne schwenkbare Fronttüren kann man sowas gebraucht für rund 6000-6500€ bekommen.
Einfach mal bei mobile unter Excalibur S2 suchen, im Moment läuft auch gerade eine Auktion bei ebay!
Es gibt sie auch für nur 1 Motorrad, dann heisst das Teil Excalibur S1 und ist noch etwas "günstiger"!
Neu werden die S2 je nach Ausstattung zwischen 8000 und 10000€ angeboten.
Die Fronttüren sind eine Sonderanfertigung, die mein Vorbesitzer hat anbringen lassen... ;D
Cheers,
AUSSIE
ist schon eine Preisklasse für sich, aber hallo 8) :o, aber dafür hat man auch was g´scheites
-
Ja so ein Anhänger hat doch mal was. ;D
-
Hallo
ich bin da etwas paktischer veranlagt. Für mich muß der Hänger individuell nutzbar sein.
Wenn ich schon 'ne Stange Geld ausgebe, dann will ich nicht nur Motorräder durch die Gegend gondeln.
Ich habe mir einen Hänger von www.aluhaenger.de (http://www.aluhaenger.de) bestellt. Ist zwar etwas höher als ein reiner Motorradanhänger,
aber dafür kann ich gleichmäßig von 3 Seiten und auch mit einem Stapler laden. Und mehr als 1200 kg Zuladung sind
auch nicht zu verachten und kann ich mit 'nem Passat noch fahren.
Seitlich zwei große Stauboxen unter die Plattform für Zubehör und gut.
Und wenn ich Bordwände brauche hänge ich diese einfach ein.
Motorradwippen in der neuen Ausführung einfach unter die Anfahrstange geklemmt basta.
Nicht zu vergessen, falls ich den Hänger wieder verkaufen will, ist ein Universalhänger leichter wieder
abzustoßen als ein reiner Motorradhänger.
ciao Peter
-
Schon mehrfach so verreist.
Funktioniert super.
Gruß Peter
-
Ich verwende Boatbuckle-Automatikgurte (gab/gibt es bei Polo) und Zurrschlaufen, vorne über die obere Gabelbrücke innerhalb der Lenkerböcke und hinten durch den Rahmen.
Geht schnell, ist stabil und es scheuert nichts.
(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/pp140720120sobg6dplre.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/pp140720120jlcgqx14mr.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)