Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: mucki am Juni 25, 2011, 04:54:39 Nachmittag

Titel: Kettenspannung, Exzenterklemmung-Drehmoment
Beitrag von: mucki am Juni 25, 2011, 04:54:39 Nachmittag
Servus Freunde!

Hätte da schon wieder mal `n  paar Fragen bezüglich Kettenspannung.
1. Welches Drehmoment für die beiden Exzenterklemmschrauben?
2. Exzenterklemmschrauben mit Schraubensicherung (z.B. Loctite mittelfest) sichern oder nicht?
3. Besser auf Haupt- oder Seitenständer einstellen?

Danke schon mal
da Mucki
Titel: Re:Kettenspannung, Exzenterklemmung-Drehmoment
Beitrag von: Kpt. Adama am Juni 25, 2011, 08:11:38 Nachmittag
Drehmoment ca. 37 Nm
Einstellung auf dem Seitenständer im Urban-Modus, Solo
Schraubensicherung nicht empfohlen

...so sollte es denn funktionieren  :)
Titel: Re:Kettenspannung, Exzenterklemmung-Drehmoment
Beitrag von: Horch80 am Juni 26, 2011, 10:41:42 Nachmittag
ja so funktioniert das. Dauert keine 5 min . Und das Kleine Blech was im Bordwerkzeug ist danach nicht vergessen wieder von der Schwinge zu nehmen . So wie ich das gemacht hatte . Jetzt flog mir doch das Blech weg.

Gruss Horch
Titel: Antw:Kettenspannung, Exzenterklemmung-Drehmoment
Beitrag von: danger_tobi am August 06, 2013, 09:54:42 Nachmittag
Hallo zusammen,

ich bin seit ein paar Monaten ebenfalls stolzer Besitzer einer weißen Diva (BJ 2012) Touring.
Da ich ja einen Hauptständer besitze, habe ich mich entschieden die Kette selber zu spannen, was bei mir sogar mit dem ollen Bordwerkzeug recht gut funktioniert.

Nun jedoch auch von meiner Seite aus die Frage nach dem Drehmoment:
Ich habe die beiden Schrauben mit je 35 Nm angezogen (immer schön abwechselnd), nach  200 - 300 km ist die Kette dann aber wieder deutlich lockerer (Spiel von ca. 3,5 - 4cm)

Wie lange "hält" eine Kettenspannung denn so bei Euch? Sollte doch eigentlich locker für 1000 km angedacht sein, oder?

Sollte man evtl. doch mit etwas größerem Drehmoment arbeiten?

Schon mal Danke für jegliche Infos!

Viele Grüße aus München
Tobi
Titel: Kettenspannung, Exzenterklemmung-Drehmoment
Beitrag von: Flitzi am August 06, 2013, 10:08:01 Nachmittag
Wenn Du die Kette auf dem Hauptständer gespannt hast,? war das sicher zu straff. Bei mir hält es mit Öhler ca. 2000-3000km, am Anfang einiges weniger.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: Kettenspannung, Exzenterklemmung-Drehmoment
Beitrag von: Flitzi am August 06, 2013, 10:11:56 Nachmittag
Wenn Du die Kette auf dem Hauptständer gespannt hast,? war das sicher zu straff. Bei mir hält es mit Öhler ca. 2000-3000km, am Anfang einiges weniger. Das Drehmoment der Schrauben auf kein Fall erhöhen, der Exzenter dreht sich sicher nicht, eher machst Du das Gewinde Defekt, ist nur Alu.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: Antw:Kettenspannung, Exzenterklemmung-Drehmoment
Beitrag von: Anubis am August 07, 2013, 07:48:33 Vormittag
Uuups!

Wie oft spannt ihr denn (die Kette).

Bei mir wird die Kette immer beim Reifenwechsel gespannt und höchstens einmal zwischendurch. Das hat trotz 14er Ritzel noch nicht zu Problemen geführt (schleifschutz oder so)

Fahre CLS-Öler seit 27TKm.

Martin
Titel: Antw:Kettenspannung, Exzenterklemmung-Drehmoment
Beitrag von: Klaus am August 07, 2013, 08:37:48 Vormittag
Auch Ups....... :o
hab jetzt 6000 km drauf und Kette noch nie gespannt!
Ähhhhh
Wat nu!!!
Titel: Antw:Kettenspannung, Exzenterklemmung-Drehmoment
Beitrag von: Stoner am August 08, 2013, 04:02:44 Nachmittag
Hallo Männer,
als jahrelanger GS Fahrer und stolzer Multineuling ist mir leider noch nicht ganz klar, wie die Spannung  korrekt gemessen werden sollte. Laut Anleitung sollte das Mopped nach vorne geschoben werden bis die Kette OBEN die meiste Spannung hat, die meiste Spannung entsteht aber logischerweise beim rückwärtsschieben. Also schiebt Ihr rückwärts bis oben stramm ist und meßt dann ?

Grüsse,
Stoner
Titel: Antw:Kettenspannung, Exzenterklemmung-Drehmoment
Beitrag von: Duke am August 08, 2013, 04:36:27 Nachmittag
Hallo Männer,
Laut Anleitung sollte das Mopped nach vorne geschoben werden bis die Kette OBEN die meiste Spannung hat

Wo steht in der Anleitung in welche Richtung man das Bike schieben soll ?
Das ist mir neu.
Auf den Seitenständer abstellen und an mehreren Messpunkten kontrollieren. Die am stärksten gespannte Stelle gilt als einzustellender Messpunkt
Bei Modellen mit elektronisch verstellbaren Fahrwerken darauf achten das der Modus Urban und Fahrwerksabstimmung Fahrer eingestellt ist.


Titel: Antw:Kettenspannung, Exzenterklemmung-Drehmoment
Beitrag von: Stoner am August 08, 2013, 05:36:38 Nachmittag
So stehts wörtlich im Multistrada Handbuch "Das Motorrad langsam vorwärts schieben, bis die Position erreicht wurde, in der der obere Kettenzweig am stärksten gespannt resultiert.
Das Motorrad auf dem Seitenständer ausrichten..."