Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: maggus am Juli 01, 2011, 08:35:03 Vormittag
-
Hallo zusammen,
ich wollte hier mal zusammmenfassen, was und welche Probleme bei unserem Moped bei Regen/Starkregen auftritt und auftrat. Dieses Thema sollte wegen der guten Übersichtlichkeit entstehen. Bitte Problemschilderung und Lösung (sofern vorhanden) anfügen.
Meine Probleme waren Folgende:
- Vorderradbremse stark eingeschränkt und laut quietschend, Lösung ?
- HRB völlig ohne Funktion, Lösung ?
- Elektronik springt zwischen den Gängen wirr hin und her und Motor hat Aussetzer/ruckelt fürchterlich.
Diagnose eines Italienischen Ducati Stützpunktes: Gang-Anzeigen-Abnehmer defekt (lt. Auslesegerät)
Alle Probleme waren bei Trockenheit nicht/nicht mehr vorhanden.
Also, lasst es krachen und schildert eure Probleme bei Regen/Nässe.
Gruß, Markus
-
Also das mit der quietschenden Vorderradbremse kann ich bestätigen! 8)
Den Rest zum Glück nicht! :P
-
Quitschende Vorderradbremse bei Regen habe ich auch. Ist für mich aber kein Problem weil ich bei Regen noch weniger Bremse als eh schon.
Sensor Ganganzeige wurde auch schon getauscht, hat mit Regen aber devinitiv nichts zu tun.
HRB ist bei Regen nicht schlechter als trocken :D
Ansonsten alles bestens.
-
HRB ist bei Regen nicht schlechter als trocken :D
:D ... das ist ja mal eine positive Formulierung für eine nicht funktionierende HRB
-
HRB ist bei Regen nicht schlechter als trocken :D
:D ... das ist ja mal eine positive Formulierung für eine nicht funktionierende HRB
So spricht man halt über Dinge die man Liebt :D POSITIV
-
wer will schon seine diva bei regen fahre, wenn er nicht unbedingt muss
-
Meine Bremse quitscht ebenfalls bei Regen, dann macht der Killschalter Probleme und will mehrfach betätigt werden um das Mopped auszuschalten.
-
Meine Bremse quitscht ebenfalls bei Regen, dann macht der Killschalter Probleme und will mehrfach betätigt werden um das Mopped auszuschalten.
Hallo Rolf,
undichtigkeit der Schaltereinheit links hatte ich auch. Bei Regen konnte Trip1 und Trip2 nicht mehr geschaltet werden. Die gesamte Einheit wurde sofort auf Garantie getauscht seitdem ist Ruhe.
Im Zuge eines Updates wurde auch die Rechte Einheit getauscht, wurde das bei Dir auch schon gemacht?
Die Feder im Innern des Schalters war schlecht, deshalb der Tausch.
-
quietschende Bremse vorne kann ich auch bestätigen ansonsten keinerlei Probleme.....ähhh doch Multi wird brutal dreckig...ist aber nicht reklamierbar.....hab ich schon versucht :o ;D ;D ;D
Grüßle
Robert
-
quietschende und rubbelnde Vorderradbremse habe ich auch, ich schalt aber eh runter und bremse lieber nicht :P
...und vor der Multi war ich nie geil aufs Regenfahren, hat sich jetzt geändert ;D
Uwe
-
quietschende und rubbelnde Vorderradbremse habe ich auch, ich schalt aber eh runter und bremse lieber nicht :P
...und vor der Multi war ich nie geil aufs Regenfahren, hat sich jetzt geändert ;D
Uwe
Stimmt, Hauptsache fahren,jeden Tag immer :D
-
Derzeit keinerlei Probleme bei Regen :D :D
Mit den originalen Bremsbelägen hat es bei uns auch gequietscht.
LG
Harry
-
Hatte ebenfalls schon Probleme während eines starken Wolkenbruches:
- Cockpit-Anzeige fror - bis auf die Geschwindigkeitsanzeige - komplett ein / arbeitete jedoch nach Neustart der Maschine wieder ordnungsgemäß
- Quitschen und nachlassende Bremsleistung der Vorderradbremse / bisher keine Erklärung
Gruß
Hardy
-
Meine Bremse quitscht ebenfalls bei Regen, dann macht der Killschalter Probleme und will mehrfach betätigt werden um das Mopped auszuschalten.
Hallo Rolf,
undichtigkeit der Schaltereinheit links hatte ich auch. Bei Regen konnte Trip1 und Trip2 nicht mehr geschaltet werden. Die gesamte Einheit wurde sofort auf Garantie getauscht seitdem ist Ruhe.
Im Zuge eines Updates wurde auch die Rechte Einheit getauscht, wurde das bei Dir auch schon gemacht?
Die Feder im Innern des Schalters war schlecht, deshalb der Tausch.
Hallo Leo,
ich habe alles noch im Orginal, habe kein Update bisher bekommen und mein Mopped war auch nur zur 1000.Inspektion in der Werkstatt, ausser dem Gaszug halt, aber da wurde ja nichts gemacht.
Aber jetzt wo ich das lese, bei mir läßt sich die Trip Anzeige auch nur wiederwillig verstellen. Manchmal gehts nur nach zigmaligen Versuchen. Stört mich aber nicht weiter und ich warte die 12.000 Inspektion ab, da kommt dann alles zur Sprache.
-
In Deutschland und Italien in teilweise sehr starken Regen gekommen. Alles wie im Trockenen - keine Probleme (2011er Multistrada aus dem Februar).
-
bisher einmal ich einen kurz aber heftigen schauer gekommen...
kein problem :D
hoffe das bleibt auch so...
2011er juni
-
In Deutschland und Italien in teilweise sehr starken Regen gekommen. Alles wie im Trockenen - keine Probleme (2011er Multistrada aus dem Februar).
Ebenfalls 11er Modell, im Februar ausgeliefert.
Laut Aussage von dem netten Duc Mechaniker in Trento war es eindeutig ein Nässe-Problem. Das Moped funktionierte schon nach dem "Abtrocknen" in seiner Werkstatt wieder einwandfrei. Er meinte, es wird auch sehr schwierig, die Stelle zu finden, wo nach längerer Regenfahrt das Wasser eindringt..... Kann ein Stecker oder Sonstiges sein.
Kurz zur HRB: die hat im Nassen nicht mal mehr das Motorrad in Hanglage im Stehen gehalten, ich war voll drauf gestanden und trotzdem ist sie nach vorne weggerollt.... Und bitte verkneift euch jetzt dumme Kommentare, ich war NICHT auf dem Schalthebel gestanden !!!! ;D ;D
@ Alle: ich würde auch lieber nur im Trockenen fahren... :D
-
Bin ca. 300 km im Regen (Niesel- bis heftiger Landregen) gefahren. Bisher keine Probleme, ausser dass die Vorderradbremse ein wenig quietscht!
Gruss
Wolfgang
P.S.: Die Hinterradbremse funktioniert zufriedenstellend!
-
Beim Regen bisher keine Probleme....Vorderradbremse quietscht trocken UND nass... :-X HRB ist ein Witz...Entlüftung hat wenig gebracht...BTW...Bin neulich mit dem K1600GT gefahren....ist zwar was anderes aber Bremsen hat die...und wie... :o....die Multi ist trotzdem das geilste Moped was ich je gefahren habe..jede Minute Fahrspass...
-
meine Multi ausgeliefert Februar 2011
HRB klappt ordentlich im trockenen wie Regen
Vorderradbremse im trockenen Super - im Nassen brauchts etwas beim Ansprechverhalten aber quitscht nicht und bremst sehr gut bis zum ABS Regelbereich - erstaunliche Verzoegerung im Nassen
Electronic Ausfall oder Anzeige bisher kein Problem
aber:
Wassereinbruch im Rúcklicht - dadurch war eine Reihe Leds defekt und das Glas von innen matt - sofort auf Garantie getauscht ( 1 Woche Lieferzeit )
Gruss Horch
-
meine Multi ausgeliefert Februar 2011
HRB klappt ordentlich im trockenen wie Regen
hört sich an wie ein anderes Motorrad....die HRB funktioniert.. :o...höre ich zum ersten mal..dann ist man weniger geneigt die beschi... HRB zu akzeptieren...hoffe dass eine Lösung von Ducati kommt....auch eine Vorderradbremse ohne quietschen ist anscheinend ungewöhnlich...
ach so...ich hatte vergessen ...ich habe auch permanent Wasser im Blinker vorne..
-
Die VRB quietscht im Nassen wie der Teufel! Bremswirkung ist auch geringer! Und ich habe bislang
schon einiges an Regen mit der Multi erlebt :'(.
Ansonsten absolut keine wasserbedingten Probleme oder Ausfälle bislang.
Ach ja, die Brembos an einer Super Duke und einer Super Duke R machten ähnliche Geräusche im Nassen :P.
-
Die VRB quietscht im Nassen wie der Teufel! Bremswirkung ist auch geringer!
Ebenfalls.......
-
was die hrb betrifft - hat einer mal andere beläge versucht? und wenn ja, welche?
grundsätzlich ist die hrb ein witz - tocken und nass!!!!
und dennoch ein geiles teil die diva :-* :-* :-* :-*
-
Nochmal wegen der Bremse....
Hat zwar jetzt nix mit Nässe zu tun, aber bei wem wandert bei heftigem Pässe bergab fahren auch der Druckpunkt?
Bei mir deutlich spürbar.... !!!!
-
Servus,
die quietschende und schlecht wirkende Vorderrandbremse hab ich bei Regen auch, damit kann ich mich allerdings arrangieren. Hinterradbremse wie gehabt wenig Wirkung.
Der wandernde Druckpunkt beim Pässe fahren ist normal, hatte ich bisher bei jedem Mopped, sogenanntes Fading.
Ansonsten keine Probleme bei regen und wir sind 3h im Dauerregen am 18.6. Richtung Schliersse gefahren.
@maggus
das war doch deine weiße MTS im Cristallo letzte Woche oder????
Gruß
Boris
-
Servus,
die quietschende und schlecht wirkende Vorderrandbremse hab ich bei Regen auch, damit kann ich mich allerdings arrangieren. Hinterradbremse wie gehabt wenig Wirkung.
Der wandernde Druckpunkt beim Pässe fahren ist normal, hatte ich beisher bei jedem Mopped, sogenanntes Fading.......
Gruß
Boris
Sorry, dass ich dir widerspreche.
Aber ein wandernder Druckpunkt ist bei einem Bike um mehr als 20 T Eier sicher nicht nomal.
Schon gar nicht für eines dass sich (zumindest zu einem Viertel) Sport-Motorrad nennt ;) ;) ;)
Zumindest meiner Meinung nach.
Ciao
Harry (der sich die Bremse so umgebaut hat, dass nix mehr wandert)
-
Meine Regenprobleme:
- Vorderradbremse quietscht und wenig Wirkung
- Kupplungszylinder schwergängig / klemmt
Ansonsten alles top!
-
Hallo,
keine Regenprobleme, alles bestens. Auch die HRB funktioniert wie schon öfters erwähnt gut. Jetzt mit neue Belägen nach 20000 Km noch besser.
Gruß Willi
-
Servus,
die quietschende und schlecht wirkende Vorderrandbremse hab ich bei Regen auch, damit kann ich mich allerdings arrangieren. Hinterradbremse wie gehabt wenig Wirkung.
Der wandernde Druckpunkt beim Pässe fahren ist normal, hatte ich bisher bei jedem Mopped, sogenanntes Fading.
Ansonsten keine Probleme bei regen und wir sind 3h im Dauerregen am 18.6. Richtung Schliersse gefahren.
@maggus
das war doch deine weiße MTS im Cristallo letzte Woche oder????
Gruß
Boris
Ja, Bobo, das war meine....
-
Servus,
die quietschende und schlecht wirkende Vorderrandbremse hab ich bei Regen auch, damit kann ich mich allerdings arrangieren. Hinterradbremse wie gehabt wenig Wirkung.
Der wandernde Druckpunkt beim Pässe fahren ist normal, hatte ich beisher bei jedem Mopped, sogenanntes Fading.......
Gruß
Boris
Sorry, dass ich dir widerspreche.
Aber ein wandernder Druckpunkt ist bei einem Bike um mehr als 20 T Eier sicher nicht nomal.
Schon gar nicht für eines dass sich (zumindest zu einem Viertel) Sport-Motorrad nennt ;) ;) ;)
Zumindest meiner Meinung nach.
Ciao
Harry (der sich die Bremse so umgebaut hat, dass nix mehr wandert)
Hallo Harry,
ich stimme dir da 100%ig zu, das hatte ich in dieser Form auch noch nie.
Der einzige Trost, die reine Bremswirkung hat nicht gelitten und keiner der gefahrenen Pässe ist so lang, das der Hebel am Gasgriff anstößt. Weiterhin hat sich die Bremse auch schnell erholt, halbe Stunde Mittag und alles war wieder beim Alten.
Im übrigen scheint es wirklich differenzierte Probleme/Problemchen mit der Multi zu geben, da so viele völlig unterschiedliche Erfahrungen gemacht werden. Ich hoffe das wars jetzt bei mir, die nächste Regenfahrt wird mir dann Klarheit verschaffen. Was die vordere Bremse angeht, da scheint es ja wirklich an den Belägen zu liegen, bei der HRB bin ich mir aber immer noch nicht sicher... mal geht sie halbwegs, mal gar nicht, im Regen ist sie gar nicht existent.... ??
Gruß, Markus
-
Hi Leute,
hatte letzte Woche Do. in den Vogesen nach langer Regenfahrt einen netten HANDS FREE ERROR !!
Hab die Diva nach der Fahrt gegen 17Uhr im überdachten Moppedparkplatz abgestellt. Gegen 22:30 rief die Rezeption an, dass am Mopped alle Lampen leuchten. Ich runter, und es war das Standlicht und Zündung an, und "Hands Free Error" im Display. Zündung ließ sich nicht ausschalten, Motor ließ sich nicht starten. Schlüssel an die Ringantenne gehalten, dann noch den Pin-Code probiert - keine Änderung. Ich dann die Batterie ab/angeklemmt - alles nochmal durchprobiert, aber keine Änderung. Hab dann Batterie einfach abgeklemmt ... und vor lauter Frust noch zwei Grappa verdrückt :'(
Am nächsten Morgen ließ sich die Zündung immer noch nicht ausschalten, aber der Motor ließ sich zumindest wieder starten. Da wir dann eh auf´m Heimweg waren, habe ich mir einen Anruf beim ;D erspart. Bei längeren Stops habe ich dann die Hauptsicherung entfernt. Im Laufe des Tages ist anscheinend die Schaltereinheit durchgetrocknet, denn es kam das normale Verhalten der Elektrik wieder zurück.
Am Samstag beim ;D alles geschildert, wird sich morgen mit Ducati D in Verbindung setzen, und hoffentlich auf Anraten die Schaltereinheit tauschen.
Bin nur heilfroh, dass dies erst im Hotel passiert ist und nicht irgendwo in einem abgelegenen Vogesental. Abgesehen von den schmunzelden Blicken der anderen Biker im Hotel :-X :-X :-X
Grüße
Dave
-
Hallo zusammen,
bei mir gibts auch Neues.
HRB beim :D ordentlich entlüftet, aktuell funzt das Ding ganz gut.
Regenproblem auch angesprochen, er hat das Moped "richtig nass" gemacht, jedoch ohne Ergebnis.
Ich warte jetzt auf die nächste Gelegenheit unter Tags bei Regen zu fahren (ist übrigens das erste mal, das ich mir Regen zum Fahren wünsche) um dann direkt mit dem zwischenzeitlich nochmal aufgetretenen Fehler beim :D anzutanzen.
Werd dann berichten.....
-
2011er S modell....
lange Regenfahrt vom Lago bis hoch zum Brenner und auch davor ab und an Regen....
keine Probleme bis auf die schwächere Bremsleistung vorne....
-
Quitschende Vorderradbremse und des Öfteren Aussetzter der Hupe.
Gozi
-
Hallo,
quitschende Vorderradbremse im Regen habe ich auch manchmal , aber stoert mich nicht weiter , wenn die orgnial Belaege runter sind kommen eh andere drauf.
Mit Kriechstroemen bei Naesse habe ich gar keine Probleme . Seit vielen Jahren Pflege ich regelmaessig alle Steckkontakte und vermeindlich Wasserempfindlichen Teile mit einem Silikon Spray - ich spruehe auch regelmaessig die Griffeinheiten damit ein . Bei allen meinen Mopeds und Autos hatte ich auch wohl deshalb nie Probleme mit Nassen Kontakten , bzw Kriechstroemen oder Massefehlern oder Kurzschluessen .
http://www.ballistol-wiki.de/index.php/Silikonspray (http://www.ballistol-wiki.de/index.php/Silikonspray)
Kann nur sagen das Zeug ist super . Verwenden wir auch bei uns im Maschinenbau , da unsere Anlagen weltweit in Betrieb sind . Schuetz auch super vor Salzwasser beim Transport in Seecontainern usw .
Gruss Hermann
-
Ja, meine läuft nach dem "Hands Free Anfall" seitdem tadellos (natürlich trocken). Nachricht von meinem :D: Duc D hat die Schaltereinheit zum GarantieTausch freigegeben und ist nun bestellt. Mal schaun, wie lange es dauert ::)
Ansonsten habe ich im Moment bei Regenfahrten eine gewisse Skepsis, wie der Tag ausgehen wird :-X
Könnte natürlich Ballistol reinsprühen, aber wenn die Einheit jetzt auf Gar. gewechselt wird, lasse ich das lieber. Sicherheitshalber nehme ich einen Klinikhandschuh mit; den kann ich zur Not schnell drüberstülpen - sieht dann aber nur echt scheiße aus :o :o
Grüßle
Dave
Nachtrag 07.08.11:
Hat nun 3 Wochen(!) gedauert, bis die HF-Schaltereinheit da war. Am letzten Freitag einbauen lassen und nun bin ich auf die nächste Regenfahrt gespannt.
War übrigens ne mächtige Schrauberei: Der Stecker befindet sich vorne unterm Tank!!
Grüßle
Dave
-
Moin,
zu der praktisch bei Nässe nicht vorhandenen HRB gesellt sich noch ein anderes Problem...
Ich habe mir die Touring Sitzbank für Fahrer und Sozia gegönnt und das Fahren mit dem "Edelkissen"
ist wirklich ein Genuss....
Leider übernimt der Sitz bei Regenfahrten und bei der Wäsche die Funktion eines Schwamms >:(
Ich kann die Sitze mit der Hand zusammendrücken und das Wasser läuft heraus.
Ich habe das Problem bei meinem "freundlichen" geschildert und er hat sofort eine Umtauschaktion eingeleitet :)
Gestern bekam ich per Tel. mitgeteilt, dass der Soziasitz schon eingetroffen ist, der Fahrersitz jedoch noch fehlt... Es gibt inzwischen wohl auch eine neue Art.-Nr. für das Teil.
Dann war ich wohl nicht der Einzige mit dem Problem...
Gruß von der Nordsee
mikeman01
-
Hallo mikeman,
Meinst du mit Touring Sitzbank die Corse Komfort Sitzbank? Wenn ja, dann muss ich das beobachten :o. Die habe ich auch.
-
Ich kenn da noch jemanden dessen Sitzbank quasi "absäuft" ;) ;)
Harry
-
Ich kenn da noch jemanden dessen Sitzbank quasi "absäuft" ;) ;)
Harry
Wir kennen uns noch gar nicht. ;D ;D
-
Hallo mikeman,
Meinst du mit Touring Sitzbank die Corse Komfort Sitzbank? Wenn ja, dann muss ich das beobachten :o. Die habe ich auch.
Jau genau die meine ich... ::)
Wenn du merkst, das sie Wasser zieht, -freundlich reklamieren und tauschen lassen... ;D
-
Hallo mikeman,
Meinst du mit Touring Sitzbank die Corse Komfort Sitzbank? Wenn ja, dann muss ich das beobachten :o. Die habe ich auch.
Jau genau die meine ich... ::)
Wenn du merkst, das sie Wasser zieht, -freundlich reklamieren und tauschen lassen... ;D
Diese Bank fahre ich auch, bisher passt damit alles. Ich hab halt nen weichen Arsch... :D
-
Ich kenn da noch jemanden dessen Sitzbank quasi "absäuft" ;) ;)
Harry
Jo ;D
Ich habe gestern die Bank auf Garantie getauscht bekommen ;)
-
Ansonsten wasserdichte Pempers... ;D
-
Neues von der Regenfront:
War heute früh beim :D, Rexxer drauf und los gings in Richtung Fränkische Schweiz. Kurz und gut, KFR bei 3000U/min fast eliminiert, im Abzug subjektiv etwas stärker, rundum eine gelungene Abstimmung, obersten Drehzahlbereich nicht ausprobiert.
Beim Zurückfahren den Regen gesucht... und gefunden....
Bremsenquietschen vorne wieder brutal, HRB geht seit dem guten Entlüften ganz gut (auch bei Regen).
Und typisch Vorführeffekt... keine Elektronik-Spinnerei, obwohl ich/wir (mein Moped und ich) richtig nass geworden sind.
Wahrscheinlich tritt der Fehler erst wieder auf der nächsten Tour auf....
Grüßle
-
Moin,
meine Sitzbank wurde gestern problemlos ausgetauscht... :D
Nun muß nur noch die HRB bei der 12000 Inspektion auf Vordermann gebracht werden und alles ist gut.
Beste Grüße
mikeman
-
Bremsen quitschen vorne ist toll, alle machen Platz weil Sie denken da kommt ein ICE eingefahren,
Spaß beiseite, es gibt Sachen mit denen kann ich Leben, eventuell gibt es ja andere Beläge oder so, ansonsten wenn`s stört mehr Motorbremse.
Ist und bleibt ne DIVA
Gruß
-
Hab am Mittwoch bei strömenden Regen meine nagelneue Pikes Peak abgeholt,
35 km nach Hause ohne irgendein Problem.
Ich hoffe das bleibt auch so. ;D
-
Hilfe ich werde bei Regen auf meiner Multi nass! :o
Gruss
Wolfgang
P.S.: Heute ist Freitag und der musste sein!
-
Hilfe ich werde bei Regen auf meiner Multi nass! :o
Gruss
Wolfgang
... wieder mal typisch Ducati. Es dürfte sich dabei - wie bei der HRB - um einen Serienfehler handeln. Ist bei meiner nämlich auch so :D
-
Hilfe ich werde bei Regen auf meiner Multi nass! :o
Gruss
Wolfgang
... wieder mal typisch Ducati. Es dürfte sich dabei - wie bei der HRB - um einen Serienfehler handeln. Ist bei meiner nämlich auch so :D
Ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen, wie macht sich das bemerkbar? :o
-
Mit meinem Anzug gar nicht :D :D
-
Hilfe ich werde bei Regen auf meiner Multi nass! :o
Gruss
Wolfgang
... wieder mal typisch Ducati. Es dürfte sich dabei - wie bei der HRB - um einen Serienfehler handeln. Ist bei meiner nämlich auch so :D
Ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen, wie macht sich das bemerkbar? :o
.... irgendwann denkst du, in die Hose gepinkelt zu haben. Beim Nachsehen findest du ihn nicht mehr, weil die Finger klamm sind und er geschrumpft ist. Spätestens dann bist du nass und weißt, wie sich das bemerkbar macht....
Weil heute Samstag ist......
-
Meine Vorderradbemse Rubbelt bei Regen auch stark. Empfehlung meines Freundlichen, soll mal Bremsbeläge aus dem Zubehörshop versuchen, da die orginalen sich vielleicht nicht mit den Bremsscheiben vertragen. :o :o :o Fällt einem dazu noch was ein ? :o :o
-
Ja! Bizarrer Hdl.! :o
-
Meine Multi hat VIEL Regen gesehen...KEINE Probleme...die Bremse vorne rubbelt und quietscht die letzten Meter beim harten Bremsen... und die HRB ist VÖLLIG wirkungslos..nass oder trocken..egal... :P (kann man die ganze HRB Anlage abmachen um Gewicht zu sparen?... bis Ducati in der Lage ist eine Bremse zu konstruieren :-*) nass oder trocken...egal.. :P
-
Wenns rubbelt und quietscht haben oft eine oder beide Bremsscheiben Seitenschlag, sollten gewechselt werden
-
Meine Vorderradbemse Rubbelt bei Regen auch stark. Empfehlung meines Freundlichen, soll mal Bremsbeläge aus dem Zubehörshop versuchen, da die orginalen sich vielleicht nicht mit den Bremsscheiben vertragen. :o :o :o Fällt einem dazu noch was ein ? :o :o
Abgesehen davon dass der Händler ein lustiger ist, hat er leider Recht.
Unser hat mit den original Belägen genau dasselbe gemacht.
Nach dem Wechsel auf Lucas war es futsch....und ist nie mehr gekommen :D :D :D
Ciao
Harry
-
Wenns rubbelt und quietscht haben oft eine oder beide Bremsscheiben Seitenschlag, sollten gewechselt werden
Da wäre ich vorsichtig, denn das müßte sich dann bei Trockenheit ebenso bemerkbar machen. Zumindest müßte beim harten Bremsen der Seitenschlag "wirken". Im Trockenen ist aber, zumindest bei mir, alles ok.
-
Das Thema ist bei mir wieder aktuell: Zündung ließ sich am Sonntag in den Vogesen bei massiver Regeneinwirkung nach einer Pause nicht mehr aktivieren. Alles dunkel. Nach mehrmaligen versuchen ging es dann wieder. Nächster Stop, gleiches Spiel. Hab sie dann nicht mehr abgestellt. Später hatte es sich dann wieder gelegt. Werde die Schaltereinheit mal wieder mit Balistol fluten :-X
-
Hallo,
ob das immer nur am Regen liegt ist nicht unbedingt gesagt. Auf meiner Sardinientour hat meine Multi gut durchgehalten(kein Dampf erzeugt) aber dafür hat die Zündung sich immer wieder mal nicht aktivieren lassen.
Den Schlüssel,wie immer in der Jackenbrusttasche.Knopfzelle neu.Beim Schlüssel näher dran halten gings dann immer.Die Funkverbindung schwächelt in meinem Fall etwas! Nervt ,wenn man den Schlüssel immer wieder rauskramen muss. Funktioniert sehr unzuverlässig...
An was kann das denn liegen?
-
Hallo,
ob das immer nur am Regen liegt ist nicht unbedingt gesagt. Auf meiner Sardinientour hat meine Multi gut durchgehalten(kein Dampf erzeugt) aber dafür hat die Zündung sich immer wieder mal nicht aktivieren lassen.
Den Schlüssel,wie immer in der Jackenbrusttasche.Knopfzelle neu.Beim Schlüssel näher dran halten gings dann immer.Die Funkverbindung schwächelt in meinem Fall etwas! Nervt ,wenn man den Schlüssel immer wieder rauskramen muss. Funktioniert sehr unzuverlässig...
An was kann das denn liegen?
Ähem, evtl an der neuen Knopfzelle, mit den Fingern angefasst kann sie sich sehr schnell entladen oder sie hat von Haus aus ne Macke! 8)
-
Wohl eher nicht,da die Batt. neu drin war und die Mitgeführte original verpackte Knopfzelle das Gleiche Drama an den Tag legte.
Geht halt nix über den guten alten Kickstarter.... :laugh:
-
Wohl eher nicht,da die Batt. neu drin war und die Mitgeführte original verpackte Knopfzelle das Gleiche Drama an den Tag legte.
Geht halt nix über den guten alten Kickstarter.... :laugh:
Das wär was für den Zubehör Markt... ;D
-
Also die Knopfzelle hatte ich schon erneuert, aber das war dann auch anhand der geringen Reichweite recht deutlich.
Ab dem Zeitpunkt, an dem es wieder trocken war, funktioniert das Zündung ein/ausschalten wie gehabt ohne irgendwelche Aussetzer. Der Schlüssel befindet sich immer an der gleichen Stelle in der Hosentasche. Ist schon merkwürdig
Und der linke down Button hatte zu dem Zeitpunkt auch seinen Dienst versagt >:(
-
Hallo zusammen,
Ich hatte in der Vergangenheit auch schon Probleme mit bei Nässe nicht regierenden Schaltern oder bei Trockenheit nur noch mit Nachdruck bedienbaren Knöpfen. Kann es sein, dass die Kontakte im Gehäuse dann Flugrost ansetzen? Bei meiner alten 10'er und neuen 13'er Multi ist es hauptsächlich der Modusknopf oder Blinkerrücksteller welcher nass wie trocken Zicken macht. Glücklicherweise bisher noch nicht Starter oder Zündung.
Gruß,
Stefan
-
Werde am Wochenende die Schalter mal zerlegen und säubern :P
-
Hallo Zusammen,
leider hat es das Wetter bei unserer 2 tägigen Tour nicht allzu gut mit uns gemeint: Dabei waren ca. 3h Niesel- bis Starkregen. Mochte meine italienische Diva nicht: wurde zickig:
Ganganzeige wechselte zwischen allen verfügbaren Gängen, Leerlauflämpchen leuchtete dazu
damit das ganze Spaß macht kamen unkontollierte Gasstöße dazu, so dass es angezeigt war - zumindest in Kurven - die Kupplung immer in "Hab acht!" Bereitschaft zu haben: echt zum Kotzen
dann noch die Meldung EXVL mit Störlampe Motor.
nach einer Nacht im halbwegs Trockenen: Alles wieder gut.....
bis auf das Rücklicht, da klappern die LEDs herum und nun hat es seinen Dienst gänzlich eingestellt. Aber das hat mit Regen nichts zu tun, nur mit absolut schlechter Design- und Verarbeitungsqualität. Denen aus dem sündhaft teuren Original Ducati Kurzheck ging es genau so. Aber da konnte der nachfolgende Verkehr den Blinker ohnehin nicht erkennen. Wer so einem Teil eine ABE gibt ist mir schleierhaft.
Hatte jemand zu dem Gang und Gasdrama schon mal ähnliche Erfahrungen und wie war die Lösung?
Meinem ;D , dem ich von unterwegs schöne Grüße zukommen ließ, war das Thema nicht geläufig
Besten Gruß
Reinhard
-
Ich hab schon viele Probleme, aber im Regen habe ich nur das Problem, dass ich sie hinterher putzen muss! ::)
-
Ich hab schon viele Probleme, aber im Regen habe ich nur das Problem, dass ich sie hinterher putzen muss! ::)
Ralf, mit dem Avatar ist ja klar, daß man viele Probleme hat.
Ich hatte bisher außer dem bekannten Geräuschproblem an der Vorderbremse im Regen keine sonstigen Probleme.
-
Ralf, mit dem Avatar ist ja klar, daß man viele Probleme hat.
pfffffffffffffffffft... :blank:
-
Das Problem mit der rubbelnden Bremse im Regen hab ich auch...aber man gewöhnt sich dran.
Hatte aber letztes Jahr in Österreich auch ein Problem mit der rechten Schaltereinheit nach nem ziemlich starken Regen in der Nacht. Bei mir hat sich aber zum Glück nur die Griffheizung ein und ausgeschaltet und zwischen den verschiedenen Stufen hin und her gewechselt. War aber auch ärgerlich, da es im Juli nicht unbedingt notwendig ist mit Griffheizung zu fahren. Hat sich aber dann irgendwann von alleine repariert....als der Schalter wohl trocken wurde.
Hab das ganze dann zu Hause von außen in die Spalte mit reichlich WD40 behandelt und seitdem hatte ich nie wieder Probleme im Regen. Ich mach das immer mal wieder ab und zu und ich meine es funktioniert.
-
Also das Problem mit der Vorderradbremse hab ich auch und es scheint ja fast System zu sein.
Verstehen kann ich es aber nicht recht und bei meinen bisherigen Motorrädern hatte ich die Auffälligkeiten definitiv auch nicht :-X
Abhilfe ????
-
Das Thema ist bei mir wieder aktuell: Zündung ließ sich am Sonntag in den Vogesen bei massiver Regeneinwirkung nach einer Pause nicht mehr aktivieren. Alles dunkel. Nach mehrmaligen versuchen ging es dann wieder. Nächster Stop, gleiches Spiel. Hab sie dann nicht mehr abgestellt. Später hatte es sich dann wieder gelegt. Werde die Schaltereinheit mal wieder mit Balistol fluten :-X
-
Bin vorgestern bei Sintflut übers Timmelsjoch gen Heimat gefahren...ca. 200 km Starkregen mit leichten Überschwemmungen besonders bei Strassen mit Spurrillen.
Als erstes fiel die Ganganzeige aus. Je nach eingestellten Fahrmodus wurde der erste ,zweite oder dritte Gang angezeigt. Neutrallampe flackerte oder leuchtete ständig ging aber nach ein paar Kilometern wieder aus. Zusätzlich schien es mir das die Elektronik selbständig zwischen den Fahrmodi hin und her schaltet. Das heisst das die Duc quasi selber beschleunigt. Ist ganz lustig auf der Autobahn aber nervt ungemein wenn man sich noch bei starkem Regen auf einer Passabfahrt befindet.
Kurze Pausen auf der Tour brachten keine Änderung. Erst am nächsten Morgen nach trockener Nacht war alles wieder normal. Aufgefallen ist mir nur das der Kerzenstecker vom vorderen Zylinder nicht richtig auf der Kerze saß. Kann aber keinen Zusammenhang erkennen.Werd mal im Laufe der nächsten Tage zu meinem Schrauber fahren,mal sehen was er dazu sagt.. Ps..1200S Bj.13