Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: weso am Juli 08, 2011, 02:49:52 Nachmittag

Titel: Multistrada Schalthebel - Fehlkonstruktion?
Beitrag von: weso am Juli 08, 2011, 02:49:52 Nachmittag
Hallo zusammen

ich habe mich bei diesem Forum angemeldet, da ich mich für die neue Multistrada interessieren.
Dafür habe ich mir die mal ein Wochenende gemietet und bin fast 700km gefahren.

Nun ein Tag nachdem ich sie beim Händler abgestellt habe, kam der Anruf: "Hallo. Was haben Sie mit dem Schalthebel gemacht. Der ist ja total verbogen! "

Nun, ich habe kurz nachgedacht und konnte mich erinnern, dass ich in einer Spitzkehre eine Sekunde lang "etwas" geschliffen habe. Im ersten Moment habe ich nichts böses gedacht, ja wahrscheinlich Fussraster oder Ständer.

Nun ist es anscheinend so , dass es der Schalthebel war. Ich darf den "Schaden" nun bezahlen... >:(

Ich bin ein wenig schockiert und etwas enttäuscht, dass das erste was an so einem "sportlichen" Motorrad schleift, der Schalthebel ist. Und das ist nicht nur gefährlich, sondern kann auch das Getriebe schaden!

Wenn ihr denkt, ich fahre wie ein verrückter. Naja, ich war mit meiner Süssen als Sozius unterwegs und war im Touring Mode... alleine wäre ich eventuell noch etwas sportlicher unterwegs.

Ich konnte im Forum lesen, dass auch andere bereits die Erfahrung gemacht haben.

Was meint ihr generell dazu?
Sollte ich mir für eine etwas "schrägere" Fahrweise lieber eine andere Maschine suchen?

Titel: Re:Multistrada Schalthebel - Fehlkonstruktion?
Beitrag von: MultiMania am Juli 08, 2011, 02:54:13 Nachmittag
Hi,

schräge Frage, wenn du nach 700km nicht begeistert bist!  :o

Aber der Schalthebel lässt sich ja verstellen, daran soll es nicht liegen!  ;D
Titel: Re:Multistrada Schalthebel - Fehlkonstruktion?
Beitrag von: orish am Juli 08, 2011, 03:00:11 Nachmittag
Du scheinst ein schneller Mann zu sein, der Linkskurven liebt. Hast du denn den Touring-Modus auch auf 2 Personen gestellt? Vielleicht war auch der Schalthebel recht niedrig eingestellt? Ich finde, die Multi ist sehr sportlich und du hättest sie mal im Sportmodus fahren sollen und hier z.B. mit 1 Person plus Gepäck-Einstellung.

In Sardinien habe ich mit dem Fußbremshebel und der rechten Fußraste aufgesetzt - links rum nicht, ich scheine ein Rechtsträger....äh...Rechtsfahrer zu sein.
Titel: Re:Multistrada Schalthebel - Fehlkonstruktion?
Beitrag von: weso am Juli 08, 2011, 03:09:13 Nachmittag
Danke für die Antworten.

Also ja, das Fahrwerk war auf 2 Personen eingestellt.
Ich kann leider nicht beurteilen, ob der Schalthebel niedrig eingestellt ist... aber seit dem weiss ich, warum dieser bei der KTM 990 so weit oben war  ::)

Es erklärt auch, warum der Hebel der Hinterradremse nur so ein Stummel ist...

Im Spotmodus bin ich sie natürlich auch gefahren, aber zu dem Zeitpunkt des Aufsetzens war eben der Touringmode drin.

Nun, dass man den verstellen kann, wusste ich nicht und ist wenigstens etwas und würde dem entgegenwirken.

Aber diese ganze Problematik hat mich doch ganz schön ins Grübeln gebracht und meine erste Euphorie bezüglich diesem Motorrad ist wieder verflogen ... Vielleicht ist ja diese Kategorie Motorrad Sport-Reiseenduro nichts für mich....




Titel: Re:Multistrada Schalthebel - Fehlkonstruktion?
Beitrag von: orish am Juli 08, 2011, 03:20:16 Nachmittag
Dann musst du dir wohl einen Supersportler kaufen, bei dem setzt nie was auf. Allerdings wirst du nach einer längeren Tour und ein paar kurvenreichen Kilometern in den Bergen auf einem aktuellen Supersportler mit Arthritis, Gicht, zu ersetzenden Hüftgelenken sowie dick geschwollenen Handgelenken absteigen und trotzdem werden dich in den Bergen die Multistrada-Fahrer abgeledert haben, weil sie einfach viel bequemer den gleichen Dampf unterm Arsch haben.  :P Und am Treff zeigen sie begeistert den angeschliffenen Ganghebel (falls sie ihn nicht höher gestellt haben). Deiner ist dann nicht angeschliffen, aber schneller warst du auch nicht.  ;) ;D ;D

Titel: Re:Multistrada Schalthebel - Fehlkonstruktion?
Beitrag von: weso am Juli 08, 2011, 03:22:56 Nachmittag
Haha.. nein ein Supersportler kaufe ich mir nicht für die Strasse.... habe für das Wochenende aber eine BMW K1300S gemietet... Schau ma mal.
Titel: Re:Multistrada Schalthebel - Fehlkonstruktion?
Beitrag von: kinglun am Juli 08, 2011, 04:11:40 Nachmittag
Hallo Weso,
na wenn Du nach 700 km noch nicht infiziert bist, wird das wohl nix mehr. Mich würde ein kratzender Schalthebel auf jeden Fall nicht abschrecken. Das kann man ändern. Das Moped ist einfach nur der Hammer. Ich denke Deine Probefanrt mit der K 1300 wird Dich nicht von den Socken hauen und Du wirst Dich trotzdem für die Multi entscheiden.
Wir werden sehen.
Viel Spass und Grüße aus Ratingen
Norbert
Titel: Re:Multistrada Schalthebel - Fehlkonstruktion?
Beitrag von: hedwig am Juli 08, 2011, 04:28:32 Nachmittag
Ich denke Deine Probefanrt mit der K 1300 wird Dich nicht von den Socken hauen und Du wirst Dich trotzdem für die Multi entscheiden.



abwarten....wetten, es wird 'ne k13s.... ;)
Titel: Re:Multistrada Schalthebel - Fehlkonstruktion?
Beitrag von: Moopy55 am Juli 08, 2011, 04:35:57 Nachmittag
Bescheidene Frage:" Wieviel wiegst Du ".
Titel: Re:Multistrada Schalthebel - Fehlkonstruktion?
Beitrag von: weso am Juli 08, 2011, 04:38:59 Nachmittag
Bescheidene Frage:" Wieviel wiegst Du ".

"Bescheidene" 94kg ...
Titel: Re:Multistrada Schalthebel - Fehlkonstruktion?
Beitrag von: Flitzi am Juli 08, 2011, 04:41:35 Nachmittag
Bescheidene Frage:" Wieviel wiegst Du ".

"Bescheidene" 94kg ...
Und deine Sozia??  :-X :-X :-X
Titel: Re:Multistrada Schalthebel - Fehlkonstruktion?
Beitrag von: weso am Juli 08, 2011, 04:42:55 Nachmittag
Hallo Weso,
na wenn Du nach 700 km noch nicht infiziert bist, wird das wohl nix mehr. Mich würde ein kratzender Schalthebel auf jeden Fall nicht abschrecken. Das kann man ändern. Das Moped ist einfach nur der Hammer. Ich denke Deine Probefanrt mit der K 1300 wird Dich nicht von den Socken hauen und Du wirst Dich trotzdem für die Multi entscheiden.
Wir werden sehen.
Viel Spass und Grüße aus Ratingen
Norbert

Es ist definitiv ein geiles Motorrad, keine Frage! Und die Multi steht bisher ganz weit oben auf meiner Liste, trotz des eigentlisch schon fast unverschämten Preises...
Titel: Re:Multistrada Schalthebel - Fehlkonstruktion?
Beitrag von: Flitzi am Juli 08, 2011, 04:43:03 Nachmittag
Habe meinen Schalthebel mit als erstes hochgestellt gehabt, nach den Kauf, da er mir zu niedrig war.

Gruß Matthias
Titel: Re:Multistrada Schalthebel - Fehlkonstruktion?
Beitrag von: weso am Juli 08, 2011, 04:43:48 Nachmittag
Und deine Sozia??  :-X :-X :-X

Sie ist ein Leichtgewicht um die 55 kg... Gepäck hatten wir nichts dabei.
Titel: Re:Multistrada Schalthebel - Fehlkonstruktion?
Beitrag von: Moopy55 am Juli 08, 2011, 04:44:12 Nachmittag
OK, dann bist Du gewichtsmässig mit der Standardeinstellung genauso daneben wie ich.
Unser Ralf kann Dir sehr gute Einstelldaten liefern.
Wenn Du die Daten eingibst und den Schalthebel ein Zähnchen höher stellst wirds garantiert KEINE K13 ;) ;)
Titel: Re:Multistrada Schalthebel - Fehlkonstruktion?
Beitrag von: weso am Juli 08, 2011, 04:46:43 Nachmittag
OK, dann bist Du gewichtsmässig mit der Standardeinstellung genauso daneben wie ich.
Unser Ralf kann Dir sehr gute Einstelldaten liefern.
Wenn Du die Daten eingibst und den Schalthebel ein Zähnchen höher stellst wirds garantiert KEINE K13 ;) ;)

Was meinst du mit der Standardeinstellung? Was genau kann man ändern und wie ?

Danke für die wertvollen Tipps.
Titel: Re:Multistrada Schalthebel - Fehlkonstruktion?
Beitrag von: Moopy55 am Juli 08, 2011, 05:11:28 Nachmittag
Du hast im Gegensatz zur K13 zigfache Einstellmöglichkeiten des Fahrwerks, bei der S Version wohlgemerkt. Wenn das passt mein lieber, dann streift da garnix mehr und Du bist brandheiss unterwegs.
Geh mal auf Ralfs Seite dort kannst Du Dir die Daten mal ansehen.
Ansonsten solltest Du dich erst mal mit der Technik der Multi etwas vertraut machen damit Du weisst welche Möglichkeiten sich Dir bieten ;) ;)wenn es eine Diva werden soll.
Aus aktuellem Anlass möchte ich Dir auch raten Dich von einem sehr guten Händler beraten zu lassen!!
Titel: Re:Multistrada Schalthebel - Fehlkonstruktion?
Beitrag von: weso am Juli 08, 2011, 05:15:09 Nachmittag
Du hast im Gegensatz zur K13 zigfache Einstellmöglichkeiten des Fahrwerks, bei der S Version wohlgemerkt. Wenn das passt mein lieber, dann streift da garnix mehr und Du bist brandheiss unterwegs.
Geh mal auf Ralfs Seite dort kannst Du Dir die Daten mal ansehen.
Ansonsten solltest Du dich erst mal mit der Technik der Multi etwas vertraut machen damit Du weisst welche Möglichkeiten sich Dir bieten ;) ;)wenn es eine Diva werden soll.
Aus aktuellem Anlass möchte ich Dir auch raten Dich von einem sehr guten Händler beraten zu lassen!!


Danke, habe es durch Suchen bereits herausgefunden - eine sehr Interessante Angelegeneheit. Achja der Händler, der hat nur sein besch**** Schalthebel im Kopf anstelle mir ein Motorrad zu verkaufen ...
Titel: Re:Multistrada Schalthebel - Fehlkonstruktion?
Beitrag von: ugo am Juli 08, 2011, 05:19:19 Nachmittag
ich muss es hier loswerden ;D Ich fahre ab und zu Testrides wo wir immer 10 aktuelle Mopeds alle 60 km durchwechseln und insgesamt ca. 1200 km fahren...aber die Multi...hmm ich will es mal so ausdrücken:
Bequemer kann Emotionen auf 2 Rädern nicht verpacken
Ich liebe dieses Moped :P
Titel: Re:Multistrada Schalthebel - Fehlkonstruktion?
Beitrag von: Harryrsv am Juli 08, 2011, 05:27:08 Nachmittag
Ganz verstehen kann ich das Thema des aufsetzenden Schalthebels nicht  ::)

Das erste Teil das in Linkskurven streift ist der Seitenständer - lange bevor die Rasten bzw. der Schalthebel streift.
Ist zumindest bei mir so - selbst wenn der Seitenständer bzw. die untere Platte zur Hälfte weg ist, schleift noch immer keine Raste oder kein Schalthebel.

Muss aber anmerken, dass ich nur 74kg habe, so gut wie immer im Sportmodus unterwegs bin und den Schalthebel gleich ganz am Anfang etwas höher gestellt habe.
Weil in der orignalen Position hat das Getriebe auch nicht so toll funktioniert (lange Schaltwege und dadurch auch öfters "Zwischenleerläufe").

Daher würde ich mir um den Schalthebel keine großen Gedanken machen  und die Multi kaufen, kennen lernen und entsprechend einstellen  :D :D :D

Der Aussage von Moopy bzgl. fähiger Händler bzw. Werkstätten schließe ich mich vollinhaltlich an.

Ciao
Harry

PS: Trotzdem wären verstellbare Schalt- bzw. Bremshebel wünschenswert
Titel: Re:Multistrada Schalthebel - Fehlkonstruktion?
Beitrag von: kuhtreiber am Juli 08, 2011, 06:19:09 Nachmittag
Das ist auch immer eine Sache des Fahrstils. Ich habe vor knapp 2 Jahren einen Unfall mit einer BMW Megamoto gehabt, der linke Zylinder hat mich ausgehebelt.
Bin immer sehr schräg unterwegs gewesen, dann habe ich meinen Fahrstil radikal umgestellt und fahre seit dem mit mehr Körpereinsatz. Ich habe keine Probleme mehr mit aufsetzenden Teilen.

Mach es wie ich, kauf Dir beide und Du hast die perfekt Kombination für alle Strecken!  ;)
Titel: Re:Multistrada Schalthebel - Fehlkonstruktion?
Beitrag von: Osmek am Juli 08, 2011, 06:24:11 Nachmittag
... dann habe ich meinen Fahrstil radikal umgestellt und fahre seit dem mit mehr Körpereinsatz. Ich habe keine Probleme mehr mit aufsetzenden Teilen.

Mach es wie ich, kauf Dir beide und Du hast die perfekt Kombination für alle Strecken!  ;)

Dem kann ich zu 100% zustimmen. Und die Multi, zusammen mit einer K1300, deckt wirklich (fast) jeden Einsatzbereich ab.

Aber der Schalthebel der Multi ist ab Werk tatsächlich etwas tief eingestellt  :-X.
Titel: Re:Multistrada Schalthebel - Fehlkonstruktion?
Beitrag von: weso am Juli 08, 2011, 07:35:01 Nachmittag
Ok, wenn ich im Lotto gewinne, mach ich das sicher :) ...


Aber das ist interessant.

Was würdet ihr sagen

K1300S vs Multistrada ???

Wo würdet ihr welche einsetzen und wo die andere nicht ? Würde mich tierisch interessieren wo du die einsatzgebiete siehst. Vorallem von jemanden der den Vergleich hat! Wäre fast einein eigenen Thread Wert.
Titel: Re:Multistrada Schalthebel - Fehlkonstruktion?
Beitrag von: weso am Juli 08, 2011, 07:38:38 Nachmittag
Das ist auch immer eine Sache des Fahrstils. Ich habe vor knapp 2 Jahren einen Unfall mit einer BMW Megamoto gehabt, der linke Zylinder hat mich ausgehebelt.
Bin immer sehr schräg unterwegs gewesen, dann habe ich meinen Fahrstil radikal umgestellt und fahre seit dem mit mehr Körpereinsatz. Ich habe keine Probleme mehr mit aufsetzenden Teilen.

Mach es wie ich, kauf Dir beide und Du hast die perfekt Kombination für alle Strecken!  ;)

Das ist richtig, aber vorallem mit Sozius kann man nicht immer vollen Körpereinsatz bieten. Aber habe in meinem letzen Schräglagentraining auch viele Erkentnisse gehabt, die meinen Fahrstil verändert haben. Aber ganz ohne Schräglage gehts halt dann doch nicht :) ... und es ist immer besser, wenn man die Fussraste (und eben nicht ein Schalthebel) als Indikator hat, die einem anzeigt, dass es nun reicht.
Titel: Re:Multistrada Schalthebel - Fehlkonstruktion?
Beitrag von: kuhtreiber am Juli 08, 2011, 08:17:56 Nachmittag
Klar, schräg macht ja auch Laune. Und mit Deinem Hinweis auf die Fußraste als Indikator hast Du auch recht.

Was jetzt die unterschiedlichen Einsatzorte der beiden Mopeds angeht, dass wird sicher jeder anders bewerten. Für mich ist die K auf Autobahnetappen, Landstrassen mit Kurvenradien die schnelles (80-120) Fahren erlauben und auf dem Kringel die Wahl. Überall wo es eng wird und der breite Lenker Vorteile hat, die Multi.

Aber, mit beiden Motorrädern hat man auf jeder Strecke viel Spass. Für mich ist auch noch die unterschiedliche Motorcharakteristik interessant. immer nur Pizza und Pasta ist mir zu wenig, hin und wieder mal Leberkäs und Brezen machen auch Spaß. Und, liebe Multifahrer verzeiht mir, einen Vierzylinder mit Schaltautomat voll durchzuladen ist schon was Geiles.

Ach ja, nicht unerwähnt sollte bleiben, dass ich mit der Multi größere Tagesetappen viel entspannter fahre als mit der eher sportl. ausgelegten Haltung auf der K!

Sent from my iPad using Tapatalk
Titel: Re:Multistrada Schalthebel - Fehlkonstruktion?
Beitrag von: Flitzi am Juli 08, 2011, 09:22:24 Nachmittag
Es geht noch schlimmer, in der aktuellen Motorrad schreiben die beim Test "Alpen Masters 2011"

Triumph Tiger 800

"In der Schräglage kann die Triumph Tiger mit den Seitenständerschalter(!) aufsetzen, vor allem mit Beladung. Daraufhin schaltet die Zündung ab...."

Klasse oder??

Gruß Matthias
Titel: Re:Multistrada Schalthebel - Fehlkonstruktion?
Beitrag von: MultiMania am Juli 08, 2011, 09:29:13 Nachmittag
Bescheidene Frage:" Wieviel wiegst Du ".

"Bescheidene" 94kg ...
Und deine Sozia??  :-X :-X :-X

Matthias, jetzt wirst du unhöflich!  ;D
Titel: Re:Multistrada Schalthebel - Fehlkonstruktion?
Beitrag von: kuhtreiber am Juli 08, 2011, 09:55:20 Nachmittag
War auch mein erster Gedanke ;)


Sent from my iPad using Tapatalk
Titel: Re:Multistrada Schalthebel - Fehlkonstruktion?
Beitrag von: Flitzi am Juli 08, 2011, 10:07:48 Nachmittag
Bescheidene Frage:" Wieviel wiegst Du ".

"Bescheidene" 94kg ...
Und deine Sozia??  :-X :-X :-X

Matthias, jetzt wirst du unhöflich!  ;D
Ich habe nur das gefragt, was andere gedacht haben...... 8)
Titel: Re:Multistrada Schalthebel - Fehlkonstruktion?
Beitrag von: weso am Juli 08, 2011, 10:38:52 Nachmittag
Bescheidene Frage:" Wieviel wiegst Du ".

"Bescheidene" 94kg ...
Und deine Sozia??  :-X :-X :-X

Matthias, jetzt wirst du unhöflich!  ;D
Ich habe nur das gefragt, was andere gedacht haben...... 8)

Ach was, es wäre unhöflich den Sozius direkt zu fragen, aber ich darf das verraten :p
Titel: Re:Multistrada Schalthebel - Fehlkonstruktion?
Beitrag von: Jim am Juli 09, 2011, 12:46:05 Vormittag
hm der schalthebel sollte dem  :D bei kaufinteresse nicht wirklich so stören  :-\

vlt. hast du ja noch nen anderen  :D in deiner nähe, mach nochmal ne probefahr solo.

wenn dann nicht alle bedenken ausgeräumt sind... :'(


@kuhtreiber "Vierzylinder mit Schaltautomat voll durchzuladen ist schon was Geiles"

geil ist die multi  8)

vierzylinder mit schaltautomat...da fehlt einfach dieses "ohhhaaa" gefühl was die multi vermittelt.

haben jetzt die s1000rr und die multi in der garage, die bmw bin ich 30km gefahren.

klar der bumms dahinter ist nicht zu verachten.

aber langweilig  ;D

würde das mit nem automatik auto und nem schaltwagen vergleichen.

automatik ist bequem und auch schneller im schalten, aber die gänge so zu schalten wie man selber will, gibt einen einfach ein besseres feeling  :P
Titel: Re:Multistrada Schalthebel - Fehlkonstruktion?
Beitrag von: Kpt. Adama am Juli 09, 2011, 08:46:17 Vormittag
Bin immer sehr schräg unterwegs gewesen, dann habe ich meinen Fahrstil radikal umgestellt und fahre seit dem mit mehr Körpereinsatz.

Jeep, das musste ich mit der Multi auch erst lernen, hat zwei Schalthebel gekostet ;) Im Kurventraining dann fleißig trainiert und im Solobetrieb klappt es jetzt auch. Problemchen gibt es immer noch im Soziusbetrieb mit Gepäck. Entweder man(n) beherrscht sich in Linkskurven oder der Schalthebel könnte Schaden nehmen ::) Warte nach einer schwunkvollen Fahrt über den Mendelpass mit Sozia und Gepäck auch gerade mal wieder auf die Lieferung eines Schalthebels...

Daher suche ich auch noch immer nach  >> DIESEM << (http://multistrada.eu/index.php?topic=655.msg5660#msg5660) Schalthebel  :)
Titel: Re:Multistrada Schalthebel - Fehlkonstruktion?
Beitrag von: weso am Juli 09, 2011, 09:38:51 Vormittag
Problemchen gibt es immer noch im Soziusbetrieb mit Gepäck. Entweder man(n) beherrscht sich in Linkskurven oder der Schalthebel könnte Schaden nehmen ::)

Hi Adama

hast du den Schalthebel höher stellen lassen? Fahrwerk angepasst? Und trotzdem setzt du noch auf ?

Titel: Re:Multistrada Schalthebel - Fehlkonstruktion?
Beitrag von: Kpt. Adama am Juli 09, 2011, 10:09:06 Vormittag
Der Schalthebel wird in der höchsten Position gefahren und wie geschrieben, gibt es im Solobetrieb bei entsprechender Fahrweise keine Probleme mehr. Mit Sozia wird i.d.R. im Touring-Modus - natürlich dann 2 Pers. und ggfs. Gepäck - gefahren und da sind dann Linkskurven für den Schalthebel nicht ganz ungefährlich. Die Fahrwerkseinstellung entsprechen den Werkseinstellungen (Gewicht: Fahrer 75 kg - Sozia 55 kg)

Um unbeschwert und ohne Gedanken an den Schalthebel angasen zu können, sehe ich einen Schalthebel mit Gelenk als eine sinnvolle Investition und irgendwo muss so ein Teil doch auch aufzutreiben sein.... 8)

Unabhängig davon, wäre für mich der Schalthebel kein K.O.-Kriterium für die MTS :D Alternativen gibt es derzeit für mich nicht 8) Im nächsten Jahr wird das gute Stück dann zwei Jahre alt und wird um die 30.000 Kilometer auf der Uhr haben, dann wird über eine Neuanschaffung nachgedacht. Sollte Triumph die 1200 Tiger auf dem Markt bringen, könnte diese für die MTS eine Gefahr werden, ansonsten wird wieder eine MTS bestellt. Der Traum wäre eine Pikes Peak im Touring-Gewand - aber das wäre wohl eine Todsünde ;D
Titel: Re:Multistrada Schalthebel - Fehlkonstruktion?
Beitrag von: timo am Juli 09, 2011, 10:18:36 Vormittag
Ich habe meinen ersten Schalthebel auch leicht ramponiert, ohne es zu merken. Dachte es wäre nur die Raste, aber Kampfspuren waren an beiden Bauteilen. Danach da Fahrwerk nachjustiert (ich arbeite schon viel mit dem Oberkörper Richtung Teer) und ab da ging es. Trotzdem kann man festhalten, dass die Multi recht früh aufsetzt ... ist halt so.

Eigentlich wollte ich mal verstellbare Schalthebel bauen, hab´s wieder vergessen. Ein bisschen Zeit hätten wir jetzt ... ich bräuchte halt ein Muster für die Konstruktion.
Besteht dann Interesse an sowas, weil der Aufwand ist doch recht hoch? Konstruieren im 3D-Modell, Muster herstellen, Testen ...
Titel: Re:Multistrada Schalthebel - Fehlkonstruktion?
Beitrag von: Kpt. Adama am Juli 09, 2011, 12:29:10 Nachmittag
Besteht dann Interesse an sowas, weil der Aufwand ist doch recht hoch? Konstruieren im 3D-Modell, Muster herstellen, Testen ...

Hi Timo,
ja, Interesse besteht  :)

Wobei ein ein befreundeter KTM-Fahrer die Idee in Raum geworfen hat, dass es ja eigentlich gar keine komplette Neukonstruktion sein müsste.... Es würde theoretisch ja ausreichend sein, wenn das vordere Teil (keine Ahnung wie das richtig bezeichnet wird) durch ein Teil mit Gelenk ausgetauscht wird. Er meint: Vorderes Teil absägen, Loch bohren, Gewinde schneiden und von KTM o.ä. ein Teil mit Gelenk an- bzw. einschrauben. Ob das machbar ist...?

Ansonsten wäre eine schöne Neukonstruktion, ggfs. mit mehr Verstellmöglichkeiten (Höhe/Länge) eine prima Sache  8)
Titel: Re:Multistrada Schalthebel - Fehlkonstruktion?
Beitrag von: timo am Juli 09, 2011, 04:30:21 Nachmittag
Also abschneiden und Gewinde rein bohren ... nee ... das ist ein Notbehelf, sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt, sowas mache ich nicht. Wenn dann richtig. Komme gerade von einer 200 Km Ausfahrt zurück und habe mich inspirieren lassen. Ich weiß schon wie ich das Teil mache ...
Titel: Re:Multistrada Schalthebel - Fehlkonstruktion?
Beitrag von: Osmek am Juli 09, 2011, 08:13:58 Nachmittag
Da bin ich aber gespannt, wie deine Inspiration aussehen wird  8).
Titel: Re:Multistrada Schalthebel - Fehlkonstruktion?
Beitrag von: Flitzi am Juli 09, 2011, 09:41:15 Nachmittag
Und wenn Du einmal dabei bist, wäre ich an einen verstellbaren Fußbremshebel interessiert.  8)

Gruß Matthias
Titel: Re:Multistrada Schalthebel - Fehlkonstruktion?
Beitrag von: kinglun am Juli 10, 2011, 12:18:49 Vormittag
Also abschneiden und Gewinde rein bohren ... nee ... das ist ein Notbehelf, sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt, sowas mache ich nicht. Wenn dann richtig. Komme gerade von einer 200 Km Ausfahrt zurück und habe mich inspirieren lassen. Ich weiß schon wie ich das Teil mache ...

Na, ich bin dabei..............
Gruß
Norbert
Titel: Re:Multistrada Schalthebel - Fehlkonstruktion?
Beitrag von: timo am Juli 10, 2011, 12:25:04 Vormittag
Und wenn Du einmal dabei bist, wäre ich an einen verstellbaren Fußbremshebel interessiert.  8)

Gruß Matthias
Langsam, langsam ... jetzt habe ich erst mal den Lenkerumbau gemacht. Eins nach dem anderen ...

PS: Unsere Mädel sind raus ... gegen die kleinen Japanerinnen, unglaublich ... :-[
Titel: Re:Multistrada Schalthebel - Fehlkonstruktion?
Beitrag von: Peakspilot am Juli 11, 2011, 09:11:41 Vormittag
Der Traum wäre eine Pikes Peak im Touring-Gewand - aber das wäre wohl eine Todsünde ;D

Auch auf die Gefahr hin dass ich jetzt gesteinigt, oder aus dem Forum gebannt werde,
genau das hab ich vor. ;D ;D
Titel: Re:Multistrada Schalthebel - Fehlkonstruktion?
Beitrag von: Piero1100 am Juli 11, 2011, 10:24:47 Vormittag
Der Traum wäre eine Pikes Peak im Touring-Gewand - aber das wäre wohl eine Todsünde ;D

Auch auf die Gefahr hin dass ich jetzt gesteinigt, oder aus dem Forum gebannt werde,
genau das hab ich vor. ;D ;D

Ihr könntet dann ein Pikes Peak Touring Forum aufmachen. :)
Titel: Re:Multistrada Schalthebel - Fehlkonstruktion?
Beitrag von: ugo am Juli 11, 2011, 10:29:30 Vormittag
 ;D ;D ;D bin schon auf das nächste Pikes Preak Rennen mit der neuen "Koffer-Klasse" gespannt und aus wieviel paar Socken und Unterhosen die "Referenzladung" besteht :P
Titel: Re:Multistrada Schalthebel - Fehlkonstruktion?
Beitrag von: timo am Juli 11, 2011, 10:49:21 Vormittag
Der Traum wäre eine Pikes Peak im Touring-Gewand - aber das wäre wohl eine Todsünde ;D

Auch auf die Gefahr hin dass ich jetzt gesteinigt, oder aus dem Forum gebannt werde,
genau das hab ich vor. ;D ;D

Wieso, über so einen Umbau lässt sich sicher hervorragend diskutieren ... aber auf die Koffer und den Hauptständer muss das Corse-Design auch drauf.  ;)  ;D