Hört sich interessant an und würde erklären, warum das Rizoma Heck, im Vgl. mit z. B. dem von TechBike deutlich teurer ist. Letztgenanntes ist zwar auch etwas verstellbar, hat aber bei weitem nicht so viele Möglichkeiten.
Ich habe mich im letzten Moment vom DP Heck verabschiedet.
Ich hätte Staubsaugerverkäufer werden sollen ;D
Ich hätte Staubsaugerverkäufer werden sollen ;D
Lässt sich der Halter für den Rückstrahler abschrauben?
Lässt sich der Halter für den Rückstrahler abschrauben?
Ja, der kann komplett entfernt werden.
Fährst du ohne Rückstrahler?
Soweit mir bekannt braucht man den Rückstrahler in Deu nicht mehr.
Ich habe den auch nicht dran.
Der Wiener Kollege kann nicht knipsen, nur Links einstellen ... :P
Muß ich wieder ran?
@P.E.
Heck und Blinker passen gut zusammen, eine gute Wahl, meinen Glückwunsch :-*. Bist du sicher, dass die Koffer ohne Probleme angebracht werden können?
@P.E.
Heck und Blinker passen gut zusammen, eine gute Wahl, meinen Glückwunsch :-*. Bist du sicher, dass die Koffer ohne Probleme angebracht werden können?
Ich glaube ja langsam, der Pierro hat gar keinen Fotoapparat. Ich habe zwei, kann nur nicht gut fotografieren ...
Ich glaube ja langsam, der Pierro hat gar keinen Fotoapparat. Ich habe zwei, kann nur nicht gut fotografieren ...
Doch, ich musste vorher aber noch waschen :-X
[url]http://multistrada.eu/index.php?topic=1313.0[/url] ([url]http://multistrada.eu/index.php?topic=1313.0[/url])
Schöne Fotos aus allen Lagen. Danke. Sind da noch einige schwarze und bunte Flecken am Nummernschild? ;D
Das Heck bzw. eher der Halter liegt schon sehr nah an der Rückleuchte an....Hmm. ::)
Danke für die Bilder. Werde mir das Teil bestellen.
@P.E. und Timo, fahrt ihr auch den Michelin PiPo 2CT??
Gruß Matthias
Schöne Fotos aus allen Lagen. Danke. Sind da noch einige schwarze und bunte Flecken am Nummernschild? ;D
Das Heck bzw. eher der Halter liegt schon sehr nah an der Rückleuchte an....Hmm. ::)
Das kann man ja verstellen, siehe Bild Timo und meine, Timo hat das Heck weiter raus.
PS. zusammenstoßen können sie ja nicht, wohin das Rücklicht geht, geht auch der Halter ;D
Bis auf den horizontalen Spalt rechts neben dem Rücklicht gefällt es mir
recht gut.
Mann könnte auch das Kennzeichen mit der LED etwas senken und mittels
neuer Bohrung für die Schrauben der Achse das Heck weiter unter das Rücklicht reinsetzen.
@Thomas, der Helmut lasert dir das in 5 Minuten.
Da hast du auch wieder recht Piere.Der Spalt würede neben meinen anderen
gar nicht auffallen. ;D
Danke für die Bilder. Werde mir das Teil bestellen.
@P.E. und Timo, fahrt ihr auch den Michelin PiPo 2CT??
Gruß Matthias
Wie hat das mit der Verkabelung geklappt? Passen die Anschlüsse oder braucht es Adapter?
Ist der Umbau kompliziert?Elektrik?
Bitte.Danke.
Lg. Gernot
Wie hat das mit der Verkabelung geklappt? Passen die Anschlüsse oder braucht es Adapter?
Steht in meinem ersten Posting.
Ob bei dem Rizoma Blinker die passenden Stecker beiliegen müsste dir der Timo beantworten können.
Ist der Umbau kompliziert?Elektrik?
Bitte.Danke.
Lg. Gernot
Also, bei diesem Rizoma Heck könnte ich auch glatt schwach werden :D
Als Kofferfahrer wäre jetzt noch interessant, ob sich das Heck so weit nach hinten stellen lässt, dass die Koffer ohne Probleme passen und die Blinker möglichst in den vorgesehenen Aussparungen der Koffer ihren Platz finden?
Gibt es dieses Heck schon an einer Touring?
Also, bei diesem Rizoma Heck könnte ich auch glatt schwach werden :D
Als Kofferfahrer wäre jetzt noch interessant, ob sich das Heck so weit nach hinten stellen lässt, dass die Koffer ohne Probleme passen und die Blinker möglichst in den vorgesehenen Aussparungen der Koffer ihren Platz finden?
Gibt es dieses Heck schon an einer Touring?
Wäre für mich auch sehr interessant zu wissen!! Timo hast Du Koffer??
Ich kann keinen Nachteil zum Rizoma feststellen, eher den Vorteil, das es deutlich günstiger war
Der Preis für den Rizoma KZH ist angemessen. Wenn ich da an meine Monster-Heckkürzungsaktionen zurückdenke :o ist das sogar ein Schnäppchen. Die Qualität ist auch ok. Ich muss aber zugeben, dass ich schon seit den Monsterzeiten ein Rizoma-Fan bin. ;)
Die meisten Leute sehen immer nur das, was aus dem Karton heraus kommt. Nicht aber das, was vorher reingesteckt wurde. Es gibt aber auch viele Hersteller, die stecken nicht das rein, was außen drauf steht ...
ZitatDie meisten Leute sehen immer nur das, was aus dem Karton heraus kommt. Nicht aber das, was vorher reingesteckt wurde. Es gibt aber auch viele Hersteller, die stecken nicht das rein, was außen drauf steht ...
Vermerken die Nutzlosigkeit auch noch im Katalog, aber die Leute kaufen es trotzdem.
Ich nenne das die "hohe Kunst".
Grüsse vom DP Heck ;)
Und "wer hat schon bestellt"? ;D
Habe heute die Barracuda Frecco (ital. Design) geliefert bekommen (ca.€ 55.-)...Ein Traum! ;)
Und "wer hat schon bestellt"? ;D
Fahre erstmal ne Woche in die Dolos, dann bestelle ich bei Timo. ;D Vorher wird das nun nix mehr und Timo hat die bestimmt nicht rumliegen.?
Gruß Matthias
@Timo,@Timo, ich schließe mich zu 100% Uwe an. ;D ;D ;D :-*
meine Vorbestellung für den Rizoma KZH hast du hiermit ;). Wird ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk für die Winterbastelstunde ;D. Bei den Blinkern habe ich mich noch nicht entschieden, da sag ich dir noch Bescheid
Gruß
Uwe
...
Zum Abstand der Blinker Rizoma: Das neue BRD-Nummernschild ist glaube 180 mm breit und 240 mm hoch. Somit sind die Blinker auf jeden Fall weit genug auseinander ... ;)
Habe mir übrigens gerade andere Blinker bestellt
@Thomas
Carbonisieren ist out ... ganz ehrlich. Sowas wurde vor 3-4 Jahren gemacht. Die Folie passt doch optisch gar nicht zur Multistrada, schon gar nicht zur S-Version mit Echtcarbon. Ich habe hier noch Achsschutzstopfen von einer K1200R liegen. Die wurden carbonisiert und dann mit Klarlack überzogen. Nach einer Saison löste sich der Überzug. Gerade beim Kennzeichenträger der ständig Steinschläge abbekommt und nass wird, geht das in die Hose.
Aber mach ruhig. Bin mal gespannt wie das wird. Wie willst Du denn die Blinker in den großen eckigen Aufnahmen fest machen?
Was mich am meisten an dem original Heck gestört hat war die Tatsache, dass mich immer wieder Leute darauf aufmerksam gemacht haben, ich würde mein Heckteil verlieren und sollte es mal fest schrauben. Und da waren die dicken Unterlegscheiben schon montiert.
Mittlerweile kann man auch Blinker an das DP-Heck bauen.
Und ewig wandelte er auf falschen Pfaden.... ::)
Am besten man schaut sich das Rizoma Heck live bei Timo oder dem Ersteller des Fred an. ;)
Und ewig wandelte er auf falschen Pfaden.... ::)
Am besten man schaut sich das Rizoma Heck live bei Timo oder dem Ersteller des Fred an. ;)
Sieh mal, ich habe das Thema erstellt um über dieses Heck und die Erfahrung zu berichten.
Was passiert:
Es kommt wiederholt zur Preisdiskussion und dem Vergleich mit Billigprodukten.
Plötzlich wird aus meinem Fred so ganz nebenbei noch ein Shop.
Und nochmals, ich bin der "Ersteller" des Freds und sonst niemand!
PS. Timo hatte bereits dieses Heck verbaut, war aber bis zu meinem Fred jedoch nie ein Thema.
Das Forum entfernt sich für mich mehr und mehr, von dem was ich mir unter einem Forum vorstelle!
Ich denke ich werde mein Engagement hier im Forum überdenken müssen.
lg
P.E.
In den USA ist ja nur die Kennzeichenhalterung eine andere und da passt es auch.
[url]http://www.ducati.ms/forums/attachments/multistrada/91140d1307493258-rizoma-fox-fender-eliminator-multistrada-1200-luggage-1.jpg[/url] ([url]http://www.ducati.ms/forums/attachments/multistrada/91140d1307493258-rizoma-fox-fender-eliminator-multistrada-1200-luggage-1.jpg[/url])
Was haltet Ihr denn von den auf dem Bild verbauten Blinkern? Sind doch bestimmt auf von Rizoma?
Also bestellt hab`ich auch noch nicht ::) Aber es zuckt schon ganz ordentlich ;D Denn für mich muss das originale Wackelheck weg, eigentlich mein einziger Umbauwunsch ;)
Das Rizoma-Heck macht aber für mich bisher den überzeugendsten Eindruck und auch die Koffer scheinen ja wirklich zu passen mit den Blinkern dort wo sie hingehören, hinter und nicht zwischen die Koffer :)In den USA ist ja nur die Kennzeichenhalterung eine andere und da passt es auch.
[url]http://www.ducati.ms/forums/attachments/multistrada/91140d1307493258-rizoma-fox-fender-eliminator-multistrada-1200-luggage-1.jpg[/url] ([url]http://www.ducati.ms/forums/attachments/multistrada/91140d1307493258-rizoma-fox-fender-eliminator-multistrada-1200-luggage-1.jpg[/url])
Was haltet Ihr denn von den auf dem Bild verbauten Blinkern? Sind doch bestimmt auf von Rizoma?
[/i]
Sollte die Broschüre noch gültig sein (Erschienen Mai 2006), bzw. nicht veraltet, ist ein Rückstrahler jedoch vorgeschrieben - siehe Punkt 2.10 "Rückstrahler Hinten"
Habe auch nochmals "gegoogelt": der Rückstrahler ist wohl auch heute noch Pflicht.
(hat aber fast keiner) ;)
(hat aber fast keiner) ;)
Matthias, das halte ich für ein Gerücht! Wenn du ohne fährst, fällst du unweigerlich jeder Streife schon von weitem auf! :o ... und das will doch niemand! ;D
Darf ich Euch mal fragen wie es mit dem Gewicht von dem Originalen
Hecklappen gegen den von Rizoma steht!? Bei einem Umbau ist mir persönlich
das Gewicht auch ein Kriterium! Wenn ich schon Geld ausgebe, dann soll das
Edler und leichter werden. 8)
Danke für die Hilfe
Stimmt - die Koffer passen und sieht super aus. Das Rizoma Heckteil sieht auch super aus.
Auch der Lenkerumbau - und der Auspuff und ...... und ......
Ich darf einfach Timo nicht besuchen , bin jetzt wieder ganz krank auf neue Teile - dabei wollte ich die Multi doch als ich sie gekauft hatte orginal lassen -- mmmmm
Danke Timo fuer den Cafe
Gruss Hermann
Naja,
ich hatte heute ein freundliches, leider nicht sehr erfolgreiches Gespräch mit Rizoma. Um es auf den Punkt zu bringen: Seit Anfang des Jahres möchte man nur noch mit Hochglanzhändlern inkl. edlem Verkaufsraum zusammen arbeiten. Zudem müssen Neuhändler ein Verkaufsdisplay mit Waren im Wert von ca. 2.500 € Erstaustattung als Pflichtübung leisten.
Mein freundlicher Einwand, dass in der Vergangenheit Rizoma-Produkte auch bei anderen Online-Shops (z.B. Polo) und Hinterhofhändlern über die Theke gewandert sind, ich zudem schon sehr viel Werbearbeit mit Bildern und Anbauergebnissen geleistet habe, ändert am Ergebnis nichts. Man ist wohl in Italien der Meinung, dass am Display hängende und verschweisste Produkte beim Kunden besser ankommen wie bebilderte Antworten in Foren und Auststellungsmotorräder mit angebauten Teilen, die sich jeder bei mir anschauen kann.
Naja, ich habe schon immer die Meinung vertreten, dass ich mit Lieferanten, die nicht mit mir zusammen arbeiten wollen, ich ebenfalls nicht zusammen arbeiten werde. Dabei bleibt es auch. Zumal es genug Hersteller gibt, die tolle Produkte anbieten und mit denen ich deutlich mehr Umsatz mache wie Anfangs gedacht. Vorlügen tue ich niemanden was ... ich fake auch keine Händleranmeldung nur um deren Waren vertreiben zu können. Punkt.
Wer trotzdem gerne einen Rizoma-Kennzeichenträger bzw. andere Teile dieser Marke von mir haben möchten, für den greife ich auf einen befreundeten Händler zurück. Das habe ich schon geklärt. Ein Inbus-Schlüsselsatz oder sowas lege ich als Zugabe für Forenmitglieder mit bei ... am Preis kann ich leider nichts machen.
Lieferzeit ist kein Problem ...
Und "wer hat schon bestellt"? ;D
Danke für den Tipp :) Widerstände sind nachgeordert.
Ist denn noch ausreichend Platz unter dem Heck, um die Widerstände gut unterzubekommen?
Danke für den Tipp :) Widerstände sind nachgeordert.
Ist denn noch ausreichend Platz unter dem Heck, um die Widerstände gut unterzubekommen?
Was mir nicht gefällt: Der Anschlussstecker für das Rücklicht auf der linken Seite ist nun genau über Spalt zwischen dem Rizoma Heck und der originalen Radverkleidung und wohl stark dem Spritzwasser ausgesetzt. Als Allwetterfahrer ist mir da etwas unwohl und ich werde mal nach einer anderen Möglichkeit zur Unterbringung des Steckers suchen. (Wo haben die weiten Rizoma-Heck-Fahrer den Stecker? An der gleichen Stelle?)
Das Rizoma Heck habe ich seit 3000km mit und ohne Koffer problemlos oben.
Hat einer von euch, das Kennzeichen tatsächlich auf maximal 30° eingestellt ?
Ich hab das heute mal, bei meinem "nicht Rizoma" gemacht und dabei festgestellt, das ich so ganz sicher nicht rumfahren werde... Das geht ja gar net und macht die Seitenansicht zu Sau ???
Hat einer von euch, das Kennzeichen tatsächlich auf maximal 30° eingestellt ?
Ich hab das heute mal, bei meinem "nicht Rizoma" gemacht und dabei festgestellt, das ich so ganz sicher nicht rumfahren werde... Das geht ja gar net und macht die Seitenansicht zu Sau ???
([url]http://img26.imageshack.us/img26/3501/30grad.png[/url]) ([url]http://imageshack.us/photo/my-images/26/30grad.png/[/url])
Nicht nur das Heck betrachten, geht mal 5-6m weg und schaut euch die Multi dann von der Seite an - das sieht doch absolut "sch...." aus mit 30° :(
Bin fast erschrocken, wo ich den Winkelmesser angehalten habe, 46° waren es bei mir :(
([url]http://www.sm-sw.de/mts/qd1.jpg[/url])
Mal sehen, vielleicht mach ich morgen noch ein Bild mit 30°
Edit: Bilder
([url]http://img84.imageshack.us/img84/6343/img5079j.jpg[/url]) ([url]http://imageshack.us/photo/my-images/84/img5079j.jpg/[/url])
([url]http://img6.imageshack.us/img6/9929/img5080v.jpg[/url]) ([url]http://imageshack.us/photo/my-images/6/img5080v.jpg/[/url])
([url]http://img163.imageshack.us/img163/7359/img5082n.jpg[/url]) ([url]http://imageshack.us/photo/my-images/163/img5082n.jpg/[/url])
([url]http://img171.imageshack.us/img171/1102/img5085fi.jpg[/url]) ([url]http://imageshack.us/photo/my-images/171/img5085fi.jpg/[/url])
([url]http://img231.imageshack.us/img231/3909/img5094w.jpg[/url]) ([url]http://imageshack.us/photo/my-images/231/img5094w.jpg/[/url])
([url]http://img820.imageshack.us/img820/9577/img5095wx.jpg[/url]) ([url]http://imageshack.us/photo/my-images/820/img5095wx.jpg/[/url])
([url]http://img220.imageshack.us/img220/6587/img5097o.jpg[/url]) ([url]http://imageshack.us/photo/my-images/220/img5097o.jpg/[/url])
war heute bei der Neueröffnung des Generalimporteurs der Schweiz und hab von DP den Kennzeichenhalter gesehen. Teuer bei uns in der Schweiz aber das perfekte Teil für die Multi
war heute bei der Neueröffnung des Generalimporteurs der Schweiz und hab von DP den Kennzeichenhalter gesehen. Teuer bei uns in der Schweiz aber das perfekte Teil für die Multi
Hallo Hoschi. Dieses Teil habe ich bei meinem :D im Katalog gesehen. Da hatte es einen Vermerk, dass keine Zulassung für die Strasse vorhanden ist.
Gruss Thomas
war heute bei der Neueröffnung des Generalimporteurs der Schweiz und hab von DP den Kennzeichenhalter gesehen. Teuer bei uns in der Schweiz aber das perfekte Teil für die Multi
Hallo Hoschi. Dieses Teil habe ich bei meinem :D im Katalog gesehen. Da hatte es einen Vermerk, dass keine Zulassung für die Strasse vorhanden ist.
Gruss Thomas
wie, was, Zulassung? ??? Wenn ich so sehe was sonst auf den Strassen herumfährt, mach ich mir darüber keine Gedanken. Solange die Blinker funktionieren wird sich keine Polizei darum gross kümmern, hoffe ich. ::) ::)
Hauptsache es gibt keine Punkte in Flensburg. Die braucht kein Mensch.
Es wurde auch diskutiert, ob und wie Koffer den Blinker verdecken. Es ist aber festzustellen, dass die org. Koffer auch die org. Blinker recht schnell verdecken, wenn man die Geschichte von der Seite betrachtet. Ob es hier Vorschriften gibt weiß ich auch nicht.
Sicher gibt es auch dazu Vorschriften. In der Schweiz muss der Blinker in einem seitlichen Winkel von 80 Grad zu sehen sein (wird in der EU nicht viel anders sein).
Hi Thomas, in der Schweiz sind Blinker am Töff nicht vorgeschrieben, denke ich!
Oder hat sich da etwas geändert? ::)
Schnelle Frage:
Welche Schrumpfschlauch-Grösse brauche ich beim verbauen des Hecks? ... 10 - 16er?!
Ich frage, weil ich das Heck morgen erst geliefert bekomme und nur heute das bei Conrad besorgen kann.
Daaaaanke!! :-*
Danke, Danke! :-) ... hätte ich es gekauft, hätte ich natürlich bei dir bestellt, aber das ist ein Geschenk meiner Freundin und die hat "Rizoma" gegoogelt und ist dadurch bei AmbiBike gelandet. Soll ich mit ihr schimpfen, weil sie versucht auf Augenhöhe mit meiner neuen italienischen Freundin zu bleiben ?! ;-))
Gross + klein ist aber eine sehr weitreichende Bezeichnung, Timo :-) ... ich glaube, ich versuche mal dieses selbstverschweissende Klebeband!
Hier ein Bild mit dem Blinker, den selbstklebenden Haltern und denn Schaumstoffpads
(https://dl.dropbox.com/u/13980807/Blinker.JPG)
Ich denke auch, dass die Feile ran muss......
Danke für die Tipps. Ich denke auch, dass die Pads da gut aufgehoben sind.
Das mit den zu kleinen Bohrungen nervt mich. Ich vermute, dass bei der Modellpflege des Kennzeichenhalters
nicht nur die LED Beleuchtung, sondern auch die Aufnahme für die Blinker geändert wurde.
In Allen Angeboten im Netzt steht nämlich "passend für M10" und bei mir ist es definitiv ein Loch für M8.
Wenn ich die Feile ansetze nimmt das rundum einen mm Material weg und da ist eh nicht viel.
Aber nützt ja nix. Ich hoffe die Halter gehen dann nicht kaputt von der Vibration.
@Timo: Die Angabe solltest Du auf Deiner Shopseite ändern.
Kann es sein das du falsche Aufnahmen bekommen hast?
Die können ja getauscht werden und eventuell gibt es welche für M8.
Hat jemand schon mal das EVOTECH Heck verbaut ?
ich selbst habe auch das Rizoma dran, ein Freund von mir hat aber noch das normale Heck dran und will sich nun das EVOTECH kaufen.
Nach meiner Meinung gefragt ist mir nur augefallen,das kein Rückstrahler verbaut ist, sonst sah das im Netz ganz nett aus.
Hey, hat hier jemand etwas gegen die gut aussehenden Kellermänner gesagt... 8) :P
Ok. Ok. kein Rizomaheck, Thema verfehlt, setzen 6! :laugh:
([url]http://www.multistrada1200.info/mts1200s110.jpg[/url])
Hat jetzt mal jemand ein Foto, als Vergleich, von den montierten Heringblinkern... ::)
Raaaallf, deine Zylinderköpfe sind kaputt.
Die Kiste raucht so das gleich die Blinker samt Rücklicht ganz schwarz geworden sind :laugh: :laugh: :laugh:
Hier sind die Bilder von meinen Winteraktivitäten.chices Hinterteil.......
1) Rizoma Heck und Barracuda Freccia Blinker
(https://dl.dropbox.com/u/13980807/RizomaHeckForum.jpg)
2) Mivv Souno Komplettanlage
(https://dl.dropbox.com/u/13980807/Mivv_Forum.jpg)
3) MRA Sportscheibe
(https://dl.dropbox.com/u/13980807/MRA_Forum.jpg)
Jetzt fehlt nur noch das Carbonheck, damit das hässliche Hirschgeweih weg kommt.
Ich traue mich da aber noch nicht so recht ran. Mit der Flex der Multi an den Bobbes gehen
ist mir etwas suspekt. Wenn ich einen versierten Flexxer finde der mir hilft, gehe ich
das vielleicht noch an.
Aber der billig wirkende Plastikschnabel paßt gar nicht dazu !!!Es ist halt nirgends Carbon dran. Nur der Schnabel sieht dann auch komisch aus.
Aber der billig wirkende Plastikschnabel paßt gar nicht dazu !!!
Es ist halt nirgends Carbon dran. Nur der Schnabel sieht dann auch komisch aus.
Von daher passt die Optik im Moment. Da es die Heckabdeckung nur in Carbon gibt,
muss ich dann auch noch an anderen Stellen carbonisieren, sonst sieht es aus wie
Stückwerk. Seit ich die Heckabdeckung bei Timo gesehen habe, mach ich das Geweih
hinten nicht mehr leiden. Ganz ehrlich, wenn es eine Abdeckung in schwarz ohne Carbon
gäbe, wäre mir die sogar lieber. Denn alles in Carbon umzubauen kostet wieder so viel,
dass es mir die Sache nicht wert ist. Welche Teile sind bei der S in Carbon und was muss
man da anlegen? Hat schon jemand eine S Touring auf S Sport aufgerüstet mit den
Carbon Teilen?
Ich kann den Carbon Hype nicht ganz nachvollziehen, klar ich mag Carbon an der Multi, aber es muß nicht alles Carbon sein.
...
BTW: Rizoma Heck ist auch dran, damit das Thema nicht ganz verfehlt ist.
Ich kann den Carbon Hype nicht ganz nachvollziehen, klar ich mag Carbon an der Multi, aber es muß nicht alles Carbon sein.Matthias, kannst du dich an die Maschine von Kalle erinnern ? da passte nach meiner Meinung
Daher habe ich nur im hinteren Teil des Bikes auf Carbon umgerüstet, mir gefällt es... :D
BTW: Rizoma Heck ist auch dran, damit das Thema nicht ganz verfehlt ist.
Ich kann den Carbon Hype nicht ganz nachvollziehen, klar ich mag Carbon an der Multi, aber es muß nicht alles Carbon sein.Matthias, kannst du dich an die Maschine von Kalle erinnern ? da passte nach meiner Meinung
Daher habe ich nur im hinteren Teil des Bikes auf Carbon umgerüstet, mir gefällt es... :D
BTW: Rizoma Heck ist auch dran, damit das Thema nicht ganz verfehlt ist.
alles, kostest auch ein kleines Vermögen. ( ach ja, wo ist meine kleines Sparschweinchen ??? )
Hier sind die Bilder von meinen Winteraktivitäten.
Jetzt fehlt nur noch das Carbonheck, damit das hässliche Hirschgeweih weg kommt.
Ich traue mich da aber noch nicht so recht ran. Mit der Flex der Multi an den Bobbes gehen
ist mir etwas suspekt. Wenn ich einen versierten Flexxer finde der mir hilft, gehe ich
das vielleicht noch an.
[/
Kann dir das Gummi Spray von Folia Tec oder plasti dip empfehlen... Da bekommst du ein hochdruckreinigerstabiles schwarz Matt hin, und wenn du wieder Carbon sehen willst, einfach abziehen...
Gruß urs
Hallo Timo, oder wer sich noch damit auskennt:
Timo schrieb "Ja, die Schaumeinleger werden oben zwischen LED-Rücklicht und Heck geklebt."
Wo genau, ich kann mir das nicht vorstellen? Unter dem Licht und Rizomaheck - oder über dem Licht und Ducatiheck?
Den Rest (Verkabelung) habe ich schon geschafft. Hab mir einen eigenen Kabelstrang gelötet, sodass das jetzt direkt vom Rizomaheck in den Originalstecker geht - also kein Kabelsalat (ich finde das ist diesem Motorrad nicht würdig ;) ).
Grüße Volker