Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Auspuffanlagen => Thema gestartet von: MultiMania am Juli 15, 2011, 11:31:45 Vormittag

Titel: Kontrolle der Rennleitung!
Beitrag von: MultiMania am Juli 15, 2011, 11:31:45 Vormittag
Wer kann mir mal bitte sagen nach was die Rennleitung sucht wenn sie mit einem Zollstock (Meterstab) im Topf herumstochert. Der Kat kann es nicht sein, denn damals gab es noch keinen Kat! Und sie stochern schon lange herum und wenn sie nicht gestorben sind...!  ;D
Titel: Re:Kontrolle der Rennleitung!
Beitrag von: Töni am Juli 15, 2011, 12:37:22 Nachmittag
Hallöchen,
es geht um den Db-Killer - wenn er vorne offen ist, wird's teuer oder es geht sogar zu Fuss weiter, jedenfalls bei uns.

Gruss Töni
Titel: Re:Kontrolle der Rennleitung!
Beitrag von: The Crow am Juli 15, 2011, 12:58:24 Nachmittag
ja mache Einsätze sind so verbaut das man dadurch nicht weiter in den Topf rein kann.
Es gibt aber auch Modelle wo das nichts hilft weil man einen engeren Querschnitt als "Killer" nimmt.
Ein Meterstab passt da ohne Probleme meterweise rein.... ;D ;D ;D



Grüßle
Robert
Titel: Re:Kontrolle der Rennleitung!
Beitrag von: MultiMania am Juli 15, 2011, 01:20:21 Nachmittag
Stimmt, Es gibt Flöten die haben eine Krümmung und sind recht eng, aber bei der QD können die stochern so lange sie wollen!  8)
Titel: Re:Kontrolle der Rennleitung!
Beitrag von: timo am Juli 15, 2011, 03:05:11 Nachmittag
Stimmt, Es gibt Flöten die haben eine Krümmung und sind recht eng, aber bei der QD können die stochern so lange sie wollen!  8)

Nicht ganz ... nur bis zum Kat. Und wo der zu sitzen hat, steht auf dem Endtopf ...
Titel: Re:Kontrolle der Rennleitung!
Beitrag von: berti am Juli 15, 2011, 05:23:06 Nachmittag
Hallo Ralf,

wie kommts, wurdest du angehalten?
Ich war grad beim TÜV, der sieht kein Problem 

Gruss
Matthias
Titel: Re:Kontrolle der Rennleitung!
Beitrag von: Harryrsv am Juli 15, 2011, 07:12:11 Nachmittag
Unterschätzt das technische Wissen der Rennleitung nicht  ;) ;)
Es könnt durchaus sein, dass die ganz genau wissen was sie suchen.

War schon damals in meiner Vespa-Zeit so.
Die haben ganz genau Bescheid gewußt über Polini, Mallossi, 130ccm statt 50.........

Ciao
Harry
Titel: Re:Kontrolle der Rennleitung!
Beitrag von: maggus am Juli 15, 2011, 07:15:52 Nachmittag
@ Ralf: wür dmich auch interessieren.

Ich denke, das mit dem Stochern ist ein "altes" Problem. Früher hat man tatsächlich bei Zubehöranlagen versucht, ob man gerade "einstechen" kann, dann war entweder keine Krümmung des db Killers da oder es haben die seitlich versetzten Prallbleche gefehlt. Irgendwas glaube ich war da auch noch mit 70cm, nagelt mich aber darauf nicht fest.
Werd mal bei der Rennleitung nachfragen, hab da nen Bekannten, der sich auskennen sollte.
Ich denke, das hat heutzutage eher alles weniger Bedeutung, da sich die Bauart der Anlagen weiterentwickelt hat...
Titel: Re:Kontrolle der Rennleitung!
Beitrag von: berti am Juli 15, 2011, 07:23:56 Nachmittag
Also grundsätzlich geht es der Rennleitung beim Auspuff um 2 Dinge:
1. Lautstärke
und wenn's welche sehr genau nehmen.
2. KAT

Lautstärke habe ich heute messen lassen. Alles ok. Auch wenn es sehr laut klingt.
KATs habe ich auch verbaut.

Gruß
Matthias
Titel: Re:Kontrolle der Rennleitung!
Beitrag von: maggus am Juli 16, 2011, 09:52:54 Vormittag
Also grundsätzlich geht es der Rennleitung beim Auspuff um 2 Dinge:
1. Lautstärke
und wenn's welche sehr genau nehmen.
2. KAT

Lautstärke habe ich heute messen lassen. Alles ok. Auch wenn es sehr laut klingt.
KATs habe ich auch verbaut.

Gruß
Matthias

Wäre vielleicht noch die Zulassungskennzeichnung anzufügen, aber stimmt schon, die drei Dinge sind heute wichtig, dann hat man in der Regel keine Probleme.
Titel: Re:Kontrolle der Rennleitung!
Beitrag von: Thomas am Juli 16, 2011, 08:43:43 Nachmittag
Also grundsätzlich geht es der Rennleitung beim Auspuff um 2 Dinge:
1. Lautstärke
und wenn's welche sehr genau nehmen.
2. KAT

Lautstärke habe ich heute messen lassen. Alles ok. Auch wenn es sehr laut klingt.
KATs habe ich auch verbaut.

Gruß
Matthias

zu 1. Bei meiner Multi mit QD sehr kernig und ohne Kat etwas lauter, als ohne, aber wie ein Ferrari hörbar ;D
zu 2. Kats (?). Stören nur das harmonische Fahrverhalten und heizen den Pott auf ;D
Von keiner Rennleitung der Welt muß man sich im Endtopf rumstochern lassen...Es besteht keine Gefahr im Verzug. ;)
Titel: Re:Kontrolle der Rennleitung!
Beitrag von: PieroDUC am Juli 17, 2011, 01:43:06 Vormittag
Also grundsätzlich geht es der Rennleitung beim Auspuff um 2 Dinge:
1. Lautstärke
und wenn's welche sehr genau nehmen.
2. KAT

Lautstärke habe ich heute messen lassen. Alles ok. Auch wenn es sehr laut klingt.
KATs habe ich auch verbaut.

Gruß
Matthias

zu 1. Bei meiner Multi mit QD sehr kernig und ohne Kat etwas lauter, als ohne, aber wie ein Ferrari hörbar ;D
zu 2. Kats (?). Stören nur das harmonische Fahrverhalten und heizen den Pott auf ;D
Von keiner Rennleitung der Welt muß man sich im Endtopf rumstochern lassen...Es besteht keine Gefahr im Verzug. ;)

Humor hast du ja :D

Komm mal lieber nicht in die Alpenrepublik mit deiner QD.
Die Rennleitung mit Prüfbus wird dir zeigen was sie dürfen. ;D

Lies mal im 1000ps  zum Thema Prüfbus, derzeit auch sehr aktuell. ;)

PS. hast du ein Argument auf die Frage nach der Zulassung deines Krümmers?

Titel: Re:Kontrolle der Rennleitung!
Beitrag von: Thomas am Juli 17, 2011, 09:29:11 Vormittag
Ich bin Pfälzer. Humor und Weinschorle liegen im Blut. :D
Die QD-Anlage ist im Fahrbetrieb mit der Software nicht zu laut.
DB-Eater sind drin, Anlage ist mit Prüfnummer zugelassen.
Papiere und Einbaurechnung vom Händler auf dem Smartphone hinterlegt oder online abrufbar :D
Mittlerweile in 20 Jahren und allen Alpenpässen in der EU 1x kontrolliert worden.
In NRW mit Ducati Monster S2R 1000, offene Anlage, DB-Eater, Termi-Steuergerät, Anlage poliert.
Rennleitung war von Optik und Sound (erträglich) so begeistert, durfte weiterfahren.
Hier in NRW sind die Freundlichen noch wahre Italofans  :-*
Wahrscheinlichkeitsrechnung sagt, in den nächsten 20 Jahr (bis 67) vielleicht nochmal.
Wir werden sehen. Die Hobbies meiner Frau sind teurer. ;)
Titel: Re:Kontrolle der Rennleitung!
Beitrag von: donkey am Juli 17, 2011, 01:20:29 Nachmittag
Von keiner Rennleitung der Welt muß man sich im Endtopf rumstochern lassen...Es besteht keine Gefahr im Verzug. ;)
Da irrst du aber gewaltig und ob die das dürfen.

Wenn du in der Eifel unterwegs bist, passiert das jedes Wochende.
Wenn die Rennleitung der Meinung ist, die Karre sei zu laut, gerade bei den vielen Hölländern, die hier fahren, wird das Moped vor Ort stillgelegt, Amen, da machst du nichts dran.
Die lassen die Kameraden erst weiterfahren, wenn der etwa fehlende DB-Eater eingebaut wird, oder wie schon selbst erlebt, ein neuer Auspuff aus Holland gebracht wird, der dann vor Ort umgebaut werden muss,geschiet das nicht wird die Mühle stillgelegt und mit einem Transporter an einen Sicherungsort verbracht.

In Bayern z.B. ist es so, selbst wenn du Bauteile mit E-Nummer oder im KFZ.-Schein vom TÜV eingetragene Bauteile hast und der Oberförster ist der Meinung das passt nicht, bleibt das Moped auch stehen, bis das Gegenteil bewiesen ist.

Das ist noch human im Gegensatz zu Italien. Dort haben die Kameraden jahrelang nichts gemacht, dafür schlagen sie jetzt um so heftiger zu.
Reihenweise werden aus teilweise nebulösen Gründen ausländische Mopeds stillgelegt und konfesziert, die im Nirwana verschwinden.
Titel: Re:Kontrolle der Rennleitung!
Beitrag von: berti am Juli 17, 2011, 01:58:29 Nachmittag
Also hier in Bayern ist die Rennleitung ja wie gesagt auch sehr "streng".
Daher bin ich ja auch zum TÜV gefahren und habe die Anlage messen lassen.
Ich würde hier nie mit einem zu lauten Auspuff fahren.

Aber mehr kann ich wirklich nicht machen, die KATs sind verbaut und der TÜV hat bestätigt die QD ist von der Lautstärke vorschriftsmässig.

Was also soll ich noch machen. Wenn die Polizei einen anderen Wert misst, dann ist liegt es nur an einer falschen Messung?!?
Titel: Re:Kontrolle der Rennleitung!
Beitrag von: Thomas am Juli 17, 2011, 03:57:19 Nachmittag
Von keiner Rennleitung der Welt muß man sich im Endtopf rumstochern lassen...Es besteht keine Gefahr im Verzug. ;)
Da irrst du aber gewaltig und ob die das dürfen.

Wenn du in der Eifel unterwegs bist, passiert das jedes Wochende.
Wenn die Rennleitung der Meinung ist, die Karre sei zu laut, gerade bei den vielen Hölländern, die hier fahren, wird das Moped vor Ort stillgelegt, Amen, da machst du nichts dran.
Die lassen die Kameraden erst weiterfahren, wenn der etwa fehlende DB-Eater eingebaut wird, oder wie schon selbst erlebt, ein neuer Auspuff aus Holland gebracht wird, der dann vor Ort umgebaut werden muss,geschiet das nicht wird die Mühle stillgelegt und mit einem Transporter an einen Sicherungsort verbracht.

In Bayern z.B. ist es so, selbst wenn du Bauteile mit E-Nummer oder im KFZ.-Schein vom TÜV eingetragene Bauteile hast und der Oberförster ist der Meinung das passt nicht, bleibt das Moped auch stehen, bis das Gegenteil bewiesen ist.

Das ist noch human im Gegensatz zu Italien. Dort haben die Kameraden jahrelang nichts gemacht, dafür schlagen sie jetzt um so heftiger zu.
Reihenweise werden aus teilweise nebulösen Gründen ausländische Mopeds stillgelegt und konfesziert, die im Nirwana verschwinden.

Das ist ja der reinste Kriminalroman. Ich kann auch morgen vom eigenen Sound taub werden und meine Schweigermutter erstickt beim Umlaufen meiner Multi an den Abgasen... ;D Fakt ist doch in 1. Linie, dass die QD-Anlage zugelassen ist, die Lautstärke geprüft und für gut befunden ist, die DB-Eater verbaut sind und die Multi damit (inkl. Rexxer-Software) traumhaft läuft. Der Umbau lief ohne Einwände über einen gesetzestreuen Ducati-Händler. Alles andere ist reine Spekulation. Das "worst case" Szenario will ich gar nicht leugnen, es tangiert mich aber nur peripher bei max. 16 Tagesfahrten in der Saison und ein oder zwei Urlaubsfahrten für eine Woche. ;) ;)
Titel: Re:Kontrolle der Rennleitung!
Beitrag von: berti am Juli 17, 2011, 06:41:37 Nachmittag
P.E., was mit dem Krümmer?
Warum braucht dieser eine extra Zulassung, es handelt sich doch um eine komplette Anlage?
Ist das bei Arrow anders?
Titel: Re:Kontrolle der Rennleitung!
Beitrag von: PieroDUC am Juli 17, 2011, 06:47:13 Nachmittag
Ich für mich kenne keine Komplettanlage mit Zulassung.
So sehe ich das auch bei meinem Arrow.

Lies mal genau die Angaben der Hersteller im Wortlaut, ich lese immer
nur vom Endtopf und dessen Zulassung.
Dachte jedoch, dies sei eh jedem bekannt.

Ich lasse mich jedoch gerne belehren. ;)

PS. im 1000ps weinen derzeit gerade ein paar wegen Dingen die sie nicht wussten, wissen
wollten oder einfach verdrängt haben.

Rizoma Behälter, Windschilde, Kuppl. Bremshebel, Lenker usw.

Für die Rizoma Behälter habe ich genau genommen nichts in der Hand.
Für die Pazzo Hebel auch nicht.
Beim Rizoma Heck schreibt der Händler bzw.Hersteller von einer LED Kennzeichenleuchte die eine EG Zulassung hat.
Mein Pikes Peak Windschild hatt keinerlei Kennzeichnung bis auf die Ducati Produktionsangaben.

Mir ist das aber auch alles klar. ;)
Titel: Re:Kontrolle der Rennleitung!
Beitrag von: berti am Juli 17, 2011, 07:01:17 Nachmittag
Meiner Meinung nach müssen in erster Linie die Abgaswerte sowie die Lautstärke eingehalten werden.
Der Krümmer hat ja keine Kennzeichnung.

Also wie soll dieser dann bestimmt werden?
Titel: Re:Kontrolle der Rennleitung!
Beitrag von: PieroDUC am Juli 17, 2011, 07:12:01 Nachmittag
Meiner Meinung nach müssen in erster Linie die Abgaswerte sowie die Lautstärke eingehalten werden.
Der Krümmer hat ja keine Kennzeichnung.

Also wie soll dieser dann bestimmt werden?


Eben.

Sieh dir dieses Bild mal genau an, ich bin der Meinung ich sehe es. :)

(http://img146.imageshack.us/img146/8709/3769ducatimultistrada12.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/146/3769ducatimultistrada12.jpg/)

Lass mich gerne aber weiter belehren.
Titel: Re:Kontrolle der Rennleitung!
Beitrag von: PieroDUC am Juli 17, 2011, 07:36:40 Nachmittag
Unterschätzt das technische Wissen der Rennleitung nicht  ;) ;)
Es könnt durchaus sein, dass die ganz genau wissen was sie suchen.

War schon damals in meiner Vespa-Zeit so.
Die haben ganz genau Bescheid gewußt über Polini, Mallossi, 130ccm statt 50.........

Ciao
Harry

Bevor sie mir bei der 138er Vespa das Kennzeichen abgenommen haben
hatten sie nur noch eine zusätzliche Frage.
Welches Primär, 22 oder 24, gerade oder schräg verzahnt? ;D

Man wollte ja das frisch gelernte (Schulung durch F.... ) an den Mann bringen. ;D
Titel: Re:Kontrolle der Rennleitung!
Beitrag von: berti am Juli 17, 2011, 08:05:04 Nachmittag
Unterschätzt das technische Wissen der Rennleitung nicht  ;) ;)
Es könnt durchaus sein, dass die ganz genau wissen was sie suchen.

War schon damals in meiner Vespa-Zeit so.
Die haben ganz genau Bescheid gewußt über Polini, Mallossi, 130ccm statt 50.........

Ciao
Harry

Bevor sie mir bei der 138er Vespa das Kennzeichen abgenommen haben
hatten sie nur noch eine zusätzliche Frage.
Welches Primär, 22 oder 24, gerade oder schräg verzahnt? ;D

Man wollte ja das frisch gelernte (Schulung durch F.... ) an den Mann bringen. ;D

Nee jetzt hört aber auf ;D
Ich erinnere mich nur zu gut daran. Was haben wir für einen Aufwand betrieben damit der Mallossi Satz von außen nicht erkennbar war. Dieser hatte so auffällige überströmkanäle.
Kolben abdrehen, Kurbelwellengehäuse komplett auspolieren...schön war die Honda MBX.

Das wollte ich eigentlich beim Motorrad nicht mehr :o

Titel: Re:Kontrolle der Rennleitung!
Beitrag von: PieroDUC am Juli 17, 2011, 08:10:22 Nachmittag
Es war aber eine schöne Zeit, ich würde alles wieder so machen. ;)
Titel: Re:Kontrolle der Rennleitung!
Beitrag von: Thomas am Juli 17, 2011, 09:12:24 Nachmittag
Klingt als seid ihr 60 aufwärts  ;D Kümmert euch besser um´s Auspuff-Update. Das könnt ihr net selber machen. ;D
Titel: Re:Kontrolle der Rennleitung!
Beitrag von: PieroDUC am Juli 17, 2011, 09:16:46 Nachmittag
Also bitte, der Vespa Hype begann 80 aufwärts. ;D
Titel: Re:Kontrolle der Rennleitung!
Beitrag von: orish am Juli 17, 2011, 09:17:13 Nachmittag
Es war aber eine schöne Zeit, ich würde alles wieder so machen. ;)

Nicht zu vergessen - ein Tor in die untere Kante des Kolbenhemdes sägen/feilen/fräsen damit der Überströmkanal früher geöffnet wird und mehr Gemisch einströmt!  :D
Titel: Re:Kontrolle der Rennleitung!
Beitrag von: Thomas am Juli 17, 2011, 09:24:15 Nachmittag
Also bitte, der Vespa Hype begann 80 aufwärts. ;D

o.k. Also mit den Anfängen mindestens 45 mit Luft nach oben ;D
Titel: Re:Kontrolle der Rennleitung!
Beitrag von: PieroDUC am Juli 17, 2011, 09:25:42 Nachmittag
Treffer ;D
Titel: Re:Kontrolle der Rennleitung!
Beitrag von: berti am Juli 17, 2011, 09:29:32 Nachmittag
Es war aber eine schöne Zeit, ich würde alles wieder so machen. ;)

Nicht zu vergessen - ein Tor in die untere Kante des Kolbenhemdes sägen/feilen/fräsen damit der Überströmkanal früher geöffnet wird und mehr Gemisch einströmt!  :D

Wir haben den Kolben gleich unten abgedreht. Bringt zusätzlich zu besseren Füllung auch noch eine Gewichtsersparnis. Darf nur nicht zu viel sein, sonst kippt er ;D
Titel: Re:Kontrolle der Rennleitung!
Beitrag von: PieroDUC am Juli 17, 2011, 09:42:41 Nachmittag
Wir sollten eine Foren-Vespa bauen :D
Titel: Re:Kontrolle der Rennleitung!
Beitrag von: Thomas am Juli 17, 2011, 09:46:06 Nachmittag
Treffer ;D

Ich frag Helmut, wie dünn die Luft nach oben ist. ;D
Titel: Re:Kontrolle der Rennleitung!
Beitrag von: Kiwi am Juli 17, 2011, 09:51:34 Nachmittag
Roller :o,
jetzt wird mir einiges klar!
Das war doch was für Mädchen!  ;)

Ich sag nur Kreidler!
"Fast" orschinal!  ;D

Gruß
Kiwi
Titel: Re:Kontrolle der Rennleitung!
Beitrag von: PieroDUC am Juli 17, 2011, 09:55:55 Nachmittag
Roller :o,
jetzt wird mir einiges klar!
Das war doch was für Mädchen!  ;)

Ich sag nur Kreidler!
"Fast" orschinal!  ;D

Gruß
Kiwi

Kreidler, Zündapp, Cobra, die waren zum Frühstück dran. ;D
Titel: Re:Kontrolle der Rennleitung!
Beitrag von: Harryrsv am Juli 18, 2011, 02:38:09 Nachmittag
Damals gab es nur eine Gegner - Fantic Caballero mit 80er Häfen  ;) ;)

Harry