Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: timo am Januar 18, 2011, 12:23:30 Nachmittag

Titel: CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: timo am Januar 18, 2011, 12:23:30 Nachmittag
Hallo,

ich hatte heute ein sehr gutes Gespräch mit CLS. Das System ist technisch vom Feinsten und von den Verbrauchskosten kaum mit anderen Marken vergleichbar. Um mal einige Punkte zu nennen:

- die Elektronik wassendicht in Harz eingegossen
- vom Lenker aus für z.B. Regen- und Endurofahrten nachstellbar
- automatische Anpassung an die Geschwindigkeit
- automatische Anpassung an die Umgebungstemperatur (die Viskosität verändert sich zwischen 10 und 30  
  Grad um gute 400%)
- dadurch extrem verbrauchsarm

- Kit speziell für Ducati Multistrada 1200
- Modell Speed inkl. Lenkerbediendisplay und Halter
- es muß am Motorrad nichts gebohrt werden
- der Ölbehälter kommt unter die Front-Sitzbank, nicht in die Heckablage
- komplett von oben unsichtbar verbaubar
- kann bei Fahrzeugwechsel natürlich weiter verwendet werden

- Made in Germany
- 3 Jahre Garantie

Also ich bin überzeugt, auch durch die Erfahrungen im Fred Kettenschmierung und werde das System an meiner Multistrada verbauen. Es ist in keinster Weise mit einem billigeren System vergleichbar ...

Bei Interesse an einer Sammelbestellung oder Fragen zur Technik/Einbau bitte PN an mich.

CLS-Speed-Kit-fuer-Ducati-Multistrada-1200 (http://web169.server4.ldk-hosting.de/xtc/product_info.php?info=p616_CLS-Speed-Kit-fuer-Ducati-Multistrada-1200.html)

Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Kpt. Adama am Januar 18, 2011, 07:40:24 Nachmittag
Gut, soweit alles bekannte Fakten  :)

...und jetzt wäre da noch das Ergebnis der Preisverhandlungen  ;)
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hardy am Januar 21, 2011, 05:29:40 Nachmittag
Hallo,
bin brandneu hier.
Fahre seit Mai letzten Jahres meine MTS sehr intensiv und habe bisher - auch schon bei der alten Maschine - Profi Dry Lube benutzt, mich aber immer über die Rostflecken bei Regenfahrten geärgert. Und jetzt die Überraschung !!!! :o das Ding wollte ich in den nächsten Tagen eigentlich direkt selbst bestellen. Jetzt warte ich aber erst einmal, was hier der Preis sagt. Ich wäre bei der Sammelbestellung auch dabei. Tolle Idee!!! ;)
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Ducman am Januar 21, 2011, 06:05:23 Nachmittag
Hallo Hardy
viel Spass hier im Forum und mit deiner Diva.
Dann melde dich mal schnell bei Timo wegen dem Preis und der Bestellung.

Gruß
Ducman
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hardy am Januar 22, 2011, 09:02:49 Vormittag
Hallo Ducman,
danke für die Begrüßung und den Hinweis. Werde ich gleich mal machen.
Dies Forum ist - soweit ich es bisher überblicke - recht sauber im Ton und sehr positiv zu sehen. Werde wohl "Stammuser" werden bzw. bleiben!! Hilft echt weiter.
Gruß
Hardy
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Ducman am Januar 24, 2011, 07:24:09 Vormittag
Hallo Hardy
gerne geholfen, aber beeil dich, der Timo haut demnächst die Sammelbestellung raus.
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: timo am Januar 24, 2011, 11:59:16 Vormittag
Hallo Hardy
gerne geholfen, aber beeil dich, der Timo haut demnächst die Sammelbestellung raus.

Moin,

nicht demnächst, sondern soeben erledigt ... wie abgesprochen Montag. ;D

Ich mag es nicht, wenn im Shop offene Bestellungen rumgeistern und ich keine Ware habe. Die Systeme werden jetzt speziell für die Multistrada fertig konfiguriert und gehen dann an mich raus. Nächste Woche dürfte jeder sein CLS mit MTS1200 Halter und Bediendisplay haben.

Falls noch jemand was braucht, bitte nachordern. Könnte ich noch kurzfristig dazu packen.
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: timo am Februar 04, 2011, 11:18:46 Vormittag
So,

CLS hat mir jetzt den Liefertermin für Mitte nächster Woche zugesagt. Die Halter für die Ducati MTS 1200 sind eingetroffen.

Am Sonntag fahre ich dann mal auf die Messe in Gießen. CLS ist auch da!
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: timo am Februar 10, 2011, 04:40:58 Nachmittag
So,

heute ist ein großes Paket mit CLS-Kits Ducati Multistrada gekommen. Geb mir 1-2 Tage für´s umpacken, frankieren und raus damit ...
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: MultiMania am Februar 11, 2011, 07:03:53 Vormittag
Der CLS ist auch montiert, völlig unauffällig! Bin gespannt wie er sich macht!  8)

P.S. P.E., .....schieß doch!  :-*
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Piero1100 am Februar 11, 2011, 07:23:30 Vormittag
Ärgert mich nur!

Kettenöler und dafür noch die Steuerung am Lenker gleich neben dem Navi, geschützt hinter einem
XXXL Windschild, am Tank ein Rucksack und im Rücken noch ein paar Koffer, "fertig ist das Wohnmobil".

Aber wenn es Spass macht, so sollt ihr ihn haben. ;)

PS. mit mir nicht!!!
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Ducman am Februar 11, 2011, 08:25:47 Vormittag
Hi P.E.
recht hast du, aber der Öler ist hoffentlich so gut wie alle sagen. Dann ist das doch sauberer als das Kettenspray.
Die Steuerung lass ich irgendwo verschwinden, das sieht nicht schön aus, und das XXl Schild ist auch schon getauscht gegen ein kleines . ;D
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: franksanno am Februar 11, 2011, 08:54:05 Vormittag
Ärgert mich nur!

Kettenöler und dafür noch die Steuerung am Lenker gleich neben dem Navi, geschützt hinter einem
XXXL Windschild, am Tank ein Rucksack und im Rücken noch ein paar Koffer, "fertig ist das Wohnmobil".

Aber wenn es Spass macht, so sollt ihr ihn haben. ;)

PS. mit mir nicht!!!

Mit dem Kettenöler ist es wie mit allen anderen Dingen, der Eine mag ihn, der Andere nicht.

Ist schon lustig: P.E., Du hast meine Multi (bis auf das XXXL Windschild, ist nur Standard-L) nahezu perfekt beschrieben ;-) Ich fahre auch gern sportlich, mein Herz schlägt aber vor allem für's Tourenfahren - dieses Jahr geht's von Bozen "über"  Bordeaux nach Narbonne, der Rest mit dem Autozug. Neben den anderen von Dir aufgezählten Helferlein finde ich den Kettenöler gerade für solche "Einsätze" einfach geil. Und das Konzept der Multi schreit meiner Meinung nach geradezu nach langen Touren (...und nach einem Kettenöler ;-)) Aber glücklicherweise ticken wir alle anders, so macht das Leben viel mehr Laune...!

Also mir macht er Spaß, der Kettenöler (allerdings Scottoiler, ist mir aber egal)

PS: mit mir auf alle Fälle :-)

PS2: Pardon wegen der vielen Smilies... ;-)
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: timo am Februar 11, 2011, 11:50:16 Vormittag
Ich sehe es genauso: Eine Multistrada 1200 muß schlank und athletisch sein.

Aber: Das CLS ist komplett unsichtbar verbaubar und die Dose Kettenfett nimmt unter der Sitzbank mehr Raum weg wie das CLS. Das wird jetzt übrigens unter die Frontsitzbank bei die Elektrik gebaut, so bleibt im Kofferraum sogar noch mehr Platz über ...

Ich nutze die Zeit, die P.E. zum Sprühen, Fluchen und Wischen verwendet, im Urlaub zum Bierchen trinken, Cappo schlabbern ... Landschaft gucken, Füße hochlegen. Vielleicht taufe ich mein CLS sogar um ... in Oily-P.E.-Slave.  8)
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: PCH am Februar 15, 2011, 10:40:31 Vormittag
Ärgert mich nur!

Kettenöler und dafür noch die Steuerung am Lenker gleich neben dem Navi, geschützt hinter einem
XXXL Windschild, am Tank ein Rucksack und im Rücken noch ein paar Koffer, "fertig ist das Wohnmobil".

Aber wenn es Spass macht, so sollt ihr ihn haben. ;)

PS. mit mir nicht!!!

Jeder sollte sein Mopped so gestalten wie er es braucht. Solltest Du einmal längere Touren machen (eventuell noch mit Mutti) dann wirst Du mitbekommen wie praktisch diese Teile sind.
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Thomas am Februar 15, 2011, 12:57:12 Nachmittag
Ärgert mich nur!

Kettenöler und dafür noch die Steuerung am Lenker gleich neben dem Navi, geschützt hinter einem
XXXL Windschild, am Tank ein Rucksack und im Rücken noch ein paar Koffer, "fertig ist das Wohnmobil".

Aber wenn es Spass macht, so sollt ihr ihn haben. ;)

PS. mit mir nicht!!!

Genau. Weniger ist Mehr. Etwas sprühen ist drin. Mit Polo DryLube geht das so sauber, dass erledigt sogar meine Frau im Handumdrehen. Sie ist das vom Tafelsilber-Putzen gewohnt. ;D Und die Reinigung wie beim Kettenöler entfällt. Nebeneffekt: Die Rizoma-Kettenabdeckung gibt einen sauberen Blick frei. ;)
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: timo am Februar 15, 2011, 03:50:39 Nachmittag
Ärgert mich nur!

Kettenöler und dafür noch die Steuerung am Lenker gleich neben dem Navi, geschützt hinter einem
XXXL Windschild, am Tank ein Rucksack und im Rücken noch ein paar Koffer, "fertig ist das Wohnmobil".

Aber wenn es Spass macht, so sollt ihr ihn haben. ;)

PS. mit mir nicht!!!

Genau. Weniger ist Mehr. Etwas sprühen ist drin. Mit Polo DryLube geht das so sauber, dass erledigt sogar meine Frau im Handumdrehen. Sie ist das vom Tafelsilber-Putzen gewohnt. ;D Und die Reinigung wie beim Kettenöler entfällt. Nebeneffekt: Die Rizoma-Kettenabdeckung gibt einen sauberen Blick frei. ;)

Naja, Thomas!

Es ist ja nicht so, als dass ich noch nie Dry Lube verwendet hätte, sogar 2 Sorten. Es waren schon ein paar Monate. Genau so lange, bis sich der erste leichte Rost auf der Kette gebildet hat. Und sooo sauber sieht das auch nicht aus. Die Kette neigt zum Rosten (wurde in den Tests bestätigt) und das weisse Teflonspray bildet mit der Zeit so eine gräuliche Paste. Die Felge bleibt sauber, das stimmt. Dafür hat die Schwinge einen weissen Sprühnebelschimmer, wenn man mal vorbei sprüht. Und man muss recht oft nachsprühen.

Aber es soll halt einfach jeder selbst fetten, teflonieren oder eben ölen lassen, wie es ihm beliebt. Billig, schmuddelig, sauber, einfach, günstig, rostend, trocken, weiss, automatisch, teuer, problemlos, unsichtbar, quitschend, ökonomisch, teflonölisch, regulierend, felgenverschmutzend, vollautomatisch, temperaturgeregelt, geschwindigkeitsgeregelt, für faule, für Dosenfetischisten, für Genieser ....
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Thomas am Februar 15, 2011, 04:11:32 Nachmittag

Hallo Timo,

keine Frage; es gibt nicht nur Vorteile. Aber die Leisungsfähigkeit ist bei Polo DryLube in allen wichtigen Kriterien z.b. Schmiereigenschaft, Abschleudervehalten, etc. auf höchstem Niveau. Das zeigen Test und Praxis. Bei Nässe etwas im Nachteil. Es kann sich leichter Flugrost bilden. Der ist schnell wieder abgefahren oder weggewischt, genauso wie der Sprühnebelschimmer auf der Felge oder Schwinge. Mit WD40 einmal drüber und weg. ;) ;) Aber wie Du schon schreibst: Schmieren oder Sprühen ist eine Philosophie, wo sich die Geister scheiden. ;D Beim Fahrspaß der Multi sind wir uns doch alle einig. :D
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: timo am Februar 15, 2011, 08:34:35 Nachmittag
Beim Fahrspaß sind wir uns alle einig ... schmierst Du noch oder fährst Du schon. :P

Ja, nee, iss klar ...
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Thomas am Februar 15, 2011, 09:05:41 Nachmittag
Beim Fahrspaß sind wir uns alle einig ... schmierst Du noch oder fährst Du schon. :P

Ja, nee, iss klar ...

Ne, meine Frau sprüht, ich fahre, Sie darf dann mit. :D
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: MultiMania am Februar 16, 2011, 07:34:22 Vormittag
Ne, meine Frau sprüht, ich fahre, Sie darf dann mit. :D

Jetzt sehe ich die Anschaffung des Ölers in einem ganz anderen Licht  :o! Er war also ein ein Geschenk an meine bessere Hälfte!  ;D Mal sehen ob sie das auch so sieht!  :o
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Thomas am Februar 16, 2011, 11:54:52 Vormittag
Ne, meine Frau sprüht, ich fahre, Sie darf dann mit. :D

Jetzt sehe ich die Anschaffung des Ölers in einem ganz anderen Licht  :o! Er war also ein ein Geschenk an meine bessere Hälfte!  ;D Mal sehen ob sie das auch so sieht!  :o

Hast de Ihr hoffentlich gestern am Valentinstag so deutlich gemacht. ;D ;D
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: timo am Februar 18, 2011, 09:42:43 Vormittag
Mal ´ne andere Frage: Ich habe die CLS-Systeme ja alle geliefert. Hat denn jemand sein System schon verbaut und kann berichten?
Meine Multi wandert ja noch zwischen dem Händler und mir hin und her, wegen den Updates.
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Tom am Februar 18, 2011, 10:58:36 Vormittag
Hi Timo,

ich bin dabei. Aber ich stolper von einer Variante in die nächste.
Habe den Behälter jetzt dort wo vorher die Sicherungen waren verbaut. Im Heck sitzt mein Buschfunk drin.

Jetzt gehts an die Steuereinheit. Dort wo sie untergebracht werden sollte, sitzt die Alarmanlage drin.

Bin jetzt noch einen Platz am finden, alles nicht so einfach. :o
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: orish am Februar 18, 2011, 12:52:24 Nachmittag
Hatte an meiner ersten Fireblade einen CLS verbaut und trotzdem waren die Felgen eingesaut. Ich schmiere die Kette weiterhin manuell. Habe gar keine Lust auf irgendwelche Spritzer auf der Felgen. Und trotz CLS und immer korrekt gespannter Kette ist mir selbige bei 240 kmh auf der Autobahn mit einem Knall davongeflogen. War ne ganz schöne Überraschung...
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: timo am Februar 18, 2011, 03:17:49 Nachmittag
Mir hat der CLS-Mann gesagt, es wäre sehr wichtig, dass CLS ordentlich zu kalibrieren d.h. die Grundeinstellung vorzunehmen. Es gäbe immer wieder Kunden, die dies nicht richtig machen ... einfach nach Bedienungsanleitung vornehmen.
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: timo am Februar 18, 2011, 11:23:13 Nachmittag
Zur Info:

Wer noch eine neuere Montageanleitung (Behälter unter der Sitzbank statt im Staufach) haben möchte, der schickt mir bitte eine Mail an: info@bigrisk.de



Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: GS64 am Februar 26, 2011, 11:24:30 Vormittag
Hi Timo,

ist das eine neue Montageanleitung von CLS?  Auf deren Webseite zeigen die noch Montage des Ölbehälters im Staufach....

Berndt
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Piero1100 am Februar 26, 2011, 11:30:28 Vormittag
http://www.cls200.de/front_content.php?idcat=344 (http://www.cls200.de/front_content.php?idcat=344)
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: GS64 am Februar 26, 2011, 03:22:02 Nachmittag
Danke!  Diese Bilder mit alternativem Einbau waren nicht auf der Seite Modelspezif. Kits.... ::)..... wäre vielleicht eine Idee  ;D...

Berndt
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: GS64 am Februar 26, 2011, 03:30:21 Nachmittag
Mir hat der CLS-Mann gesagt, es wäre sehr wichtig, dass CLS ordentlich zu kalibrieren d.h. die Grundeinstellung vorzunehmen. Es gäbe immer wieder Kunden, die dies nicht richtig machen ... einfach nach Bedienungsanleitung vornehmen.

Mal eine technische Frage... wie wird sichergestellt dass das Öl (100ml) nicht unkontrolliert und unbemerkt rausläuft (aufs Hinterrad>>Sturz  :o) wenn das System mal nicht richtig funktionieren sollte?  Als GSler ist Kettenschmierung für mich neues Thema...CLS und Antrieb Wartungsfrei wäre eine coole Sache...


Gruß

Berndt
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Kpt. Adama am Februar 27, 2011, 04:11:10 Nachmittag
So, nach langen Zögern (ist ja nicht ganz billig das Teil), hab`ich mich jetzt auch durchgerungen, der CLS Speed ist bei meinem  :) bestellt und wird da auch gleich montiert  8)

Vernünftiger Festpreis für den CLS Speed + Montage haben den Ausschlag gegeben.

Na gut, ein wenig Faulheit bezüglich der Kettenpflege hat auch eine Rolle gespielt  ;)
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: papemark am März 11, 2011, 07:24:13 Nachmittag
Hallole,

sodele, ab heute fahre ich auch mit CLS. Meine Herrn, war das eine Schrauberei. Ich bin ja nicht gerade der Schrauber von Gottes Gnaden - der Nachmittag ging wirklich komplett drauf. Dafür passt jetzt alles und ich fahre künftig, ohne mich um die Kettenschmierung mehr kümmern zu müssen.

Grüße

papemark
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hobbit am März 14, 2011, 09:46:49 Vormittag
@GS64

Danke für den Tipp mit dem Bild in der Rubrik Modellspezifische Anbaukits, habe das Bild gleich mal getauscht.

Das System schließt das Magnetventil in der Steuerung, sobald der Motor aus ist. Damit kann kein Öl aus dem System mehr fließen. Das Ventil besteht aus einem Kolben mit Gummideckel, der genau in einen Sitz passt. In diesem Sitz sind zwei kleine Bohrungen, der Ölkanal. Ist das Ventil geöffnet kann das Öl durch den Sitz fließen. Ist das Ventil geschlossen drückt eine Feder den Kolben mit der Dichtung auf die Bohrungen und es kann kein Öl mehr fließen. Um zu verhindern, dass irgend ein Partikel in den Ventilsitz gelangen kann, was zur Folge hätte, dass der Kolben den Ölfluss nicht stoppen könnte (da die Dichtfläche dann nicht mehr den Ölkanal verschließen könnten, da er auf dem Partikel aufliegt), schützen zwei kleine Filter das Ventil vor Verunreinigung.

So stellen wir sicher, dass das Ventil dicht bleibt. Die Feder im Ventil behält ihre Federkraft übrigens sehr lange, mindestens 100 000 km sind ohne Probleme möglich. Wichtig ist nur, dass man den Filter vor der Steuerung möglichst nicht ab macht oder öffnet. Auch nach über 50 000 km ist der Filter nicht zu, er muss also nicht getauscht oder gereinigt werden.

Mal was zur Hinterradverschmutzung.
Der CLS Speed hat bei genauer Einstellung des Einstellstückes, und dass ist extrem wichtig für die Funktion des Systems, einen Ölverbrauch von etwa 0,6-0,7 ml/100 km. Der CLS 200µ braucht etwas mehr Öl, er kommt aber mit etwa0,9-1 ml /100 km aus, auch nicht so viel, oder?
Die Verschmutzung kann also gar nicht so groß sein, es sei denn der Grundölfluss ist zu hoch eingestellt. Das ist übrigens der häufigste Einbaufehler.
Außerdem ist die Position der Düse am Kettenrad sehr wichtig. Die Düse muss mit der Schnittfläche am Kettenrad anliegen, nur so kann sich das Öl vom Kettenrad in den Spalt zwischen der Innenlasche und der Kettenrolle ziehen und sich dann durch die Kapilarwirkung unter der Rolle durch ziehen. Es darf kein Abstand zwischen der Düse und dem Kettenrad sein. Das ist der zweithäufigste Anbaufehler.

Die Düse sollte außerdem an dem Punkt anliegen kurz bevor die Kette auf das Kettenrad läuft.

Allzeit gute Fahrt

Heiko Höbelt
(Chef von CLS)


Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Horch80 am März 14, 2011, 01:37:13 Nachmittag
Hallo Hobbit,

habe das Teil genau so wie Du beschreibst angebaut , und es funktioniert zu 100% genau wies sollte. Habe am Anfang auf HI gestellt und dann langsam runter - steht aktuell auf 3 . Habe die Felge gesaeubert und jetzt ist sie auch nicht mehr dreckig . Andersrum auch wenn ab und an ein Paar Flecken auf der Felge zu sehen sind - ist es mir doch lieber ne dreckige Felge zu haben , als eine trockengelaufene Kette .

Gruss Horch
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: papemark am März 14, 2011, 08:43:03 Nachmittag
Hallole,

ich nochmal:
Also - nachdem ich ja schon gepostet hatte, dass ich meinen CLS verbaut habe, wollte ich mich noch mal ganz genau der Einstellung des Systems widmen:
Beste Methode ist tatsächlich das rot/schwarze Kabel (für geschaltetes Plus) zum Einstellen auf das Dauerplus der Batterie zu legen. Denn bei laufenlassen des Motors erwärmt sich das ganze System und man kann die Tropfmenge nicht richtig (nach der Außentemperatur) einstellen, da ist man dauernd am "nachjustieren" und hat die Schraube irgendwann fast ganz reingedreht (weil das System samt Öl schon fast am kochen ist ...).

Zum Überprüfen, ob alles richtig funzt ist die LED an der Elektornikbox da:
Auf Einstellung HI am Kontrollpad muss die LED der Elektronikbox dauerhaft leuchte. Bei den anderen Einstellungen nur pulsieren.
Auf Einstellung 0 am Kontrollpad muss die LED der Elektronikbox immer dann leuchten, wenn der Magnet am Impulsgeber vorbeifährt. So kann man die Speed-Funktion testen.

Was mich etwas irritiert hat, ist die Tatsache, dass am Kontrollpad kurz nach dem Start die Leuchtdiode und die Einstellunganzeige wieder erlöschen und auch erst wieder auf erneuten Tastendruck für ein paar Sekunden angeht. Ist aber laut Aussage von CLS so gewollt.

In diesem Sinne auch besten Dank an @Hobbit mit dem (oder dessen Team) ich heute telefoniert habe und eben diese Infos bekommen habe. Sehr sehr freundlich! Wenn sie es jetzt noch schaffen, die Infos in die Bedienungsanleitung zu intergrieren wäre alles perfekt!

Es war definitiv die richtige Wahl, dass ich mich für den CLS-Öler entschieden habe!

Grüße

papemark
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Kpt. Adama am März 26, 2011, 05:22:48 Vormittag
Hallo CLS-Speed-User  :)

Habe augenscheinlich Luft im System.

Kann das System im komplett installierten und eingestellten Zustand überhaupt entlüftet werden oder muss das System anschließend erneut eine Grundeinstellung erhalten? Danke für die Erfahrungen  :)
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Ducman am März 30, 2011, 02:37:17 Nachmittag
Hallo CLS-Speed-User  :)

Habe augenscheinlich Luft im System.

Kann das System im komplett installierten und eingestellten Zustand überhaupt entlüftet werden oder muss das System anschließend erneut eine Grundeinstellung erhalten? Danke für die Erfahrungen  :)
gute Frage, wenn ich meins wenigstens schon mal montiert hätte...... ??? ???
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Kpt. Adama am März 31, 2011, 06:27:19 Vormittag
Die Luft hat sich im Fahrbetrieb verflüchtigt :) Jetzt ist alles gut, der Schlauch ist durchgehend gefüllt, das Öl läuft, ich hoffe auch in der richtigen Menge....

Aber Samstag wird`s ja nun richtig sonnig, da ist Zeit für einen ausgiebigen Test des CLS Speed  :D
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: golol am April 03, 2011, 02:03:18 Nachmittag
Hallo zusammen

Ich scheine wohl der Einzige hier zu sein, der das CLS System für den letzten Scheiss hält?! Nach drei Jahren Scott Oiler an meiner KTM, der nicht einmal eine Fehlfunktion hatte, war ich von der eigentlichen Idee am neuem Möppi einen Öiler zu installieren, der auch geschwindigkeitsabhänig das Öl abgibt recht begeistert, auch wenn ich den Preis für das CLS System für völlig überrissen halte. Trotz abraten der Kollegen, die alle mit einem Scotti fahren, habe ich dann das CLS gekauft...nach gut 2500km mit diesem Teil ist für mich klar, dass ich es demnächst in die Tonne haue und das Geld unter Lehrgeld abhaken muss.

Ich fahre ständig mit furztrockener Kette rum, weil der tolle Sensor nicht da bleibt, wo er hin soll, nämlich genau über dem Magnet. Jetzt sollte man annehmen, dass das System auch ohne den Magnet funzt, tut es aber nicht. Bei der Vogesentour vom Wochenende bin ich der einzige gewesen, der alle 300km unter dem Motorrad gelegen ist um irgendetwas zu kontrollieren, oder zu rejustieren, jetzt habe ich die Schnauze voll!

Hat jemand eine gute Idee wie man diesen Sekundenkleber ohne viel Kollateralschaden abbekommt? Ich möchte wieder einen Scott Oiler verbauen, da weiss ich das es funtz...

Grüsse

Oli
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: MultiMania am April 03, 2011, 07:53:10 Nachmittag
Hi Oli,

der CLS ist mein erster Öler und jetzt seit 300 km in Betrieb. Bis jetzt funktioniert er perfekt!  :P Hast du reklamiert? Immerhin gibt es drei Jahre Garantie oder hast du mal mit den Jungs direkt telefoniert, vielleicht machst du etwas falsch!?

Gruß Ralf
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: donkey am April 03, 2011, 11:32:01 Nachmittag
Hallo zusammen

Ich scheine wohl der Einzige hier zu sein, der das CLS System für den letzten Scheiss hält?! Nach drei Jahren Scott Oiler an meiner KTM, der nicht einmal eine Fehlfunktion hatte, war ich von der eigentlichen Idee am neuem Möppi einen Öiler zu installieren, der auch geschwindigkeitsabhänig das Öl abgibt recht begeistert, auch wenn ich den Preis für das CLS System für völlig überrissen halte. Trotz abraten der Kollegen, die alle mit einem Scotti fahren, habe ich dann das CLS gekauft...nach gut 2500km mit diesem Teil ist für mich klar, dass ich es demnächst in die Tonne haue und das Geld unter Lehrgeld abhaken muss.

Ich fahre ständig mit furztrockener Kette rum, weil der tolle Sensor nicht da bleibt, wo er hin soll, nämlich genau über dem Magnet. Jetzt sollte man annehmen, dass das System auch ohne den Magnet funzt, tut es aber nicht. Bei der Vogesentour vom Wochenende bin ich der einzige gewesen, der alle 300km unter dem Motorrad gelegen ist um irgendetwas zu kontrollieren, oder zu rejustieren, jetzt habe ich die Schnauze voll!

Hat jemand eine gute Idee wie man diesen Sekundenkleber ohne viel Kollateralschaden abbekommt? Ich möchte wieder einen Scott Oiler verbauen, da weiss ich das es funtz...

Grüsse

Oli

Hallo Oli,
um es vorweg zu sagen, bin mit Hobbit weder verwandt noch verschwägert, bekomme auch keine Tantiemen.

Fahre jetzt mittlerweile seit 2003 das vierte CLS System, nun mittlerweile an der MTS das CLS 200µ.
Ein guter Freund von mir fährt an seiner Kawa ZZR 1400 seit mittlerweile 35000 KM das CLS 200µ.Ohne irgendwelche Probleme. Immer noch die 1.Kette.

Ich will hier weder für Scottoiler noch CLS eine Lanze brechen.

Ohne dir irgendwie nahe treten zu wollen, aber die Probleme bei dir sind hausgemacht, die Systeme funktionieren bei richtiger Einstellung und Anbringung störungsfrei.

Bau in einer ruhigen Stunde nocheinmal alles neu auf, nimm dir Zeit beim Kleben.Ganz wichtig ist natürlich, daß du vorher die Klebestellen anständig entfettest.

Ruf bei CLS an, mit Heiko kannst du immer reden.

Gruß Donkey
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Poseidon am April 04, 2011, 08:19:43 Vormittag
Je mehr ich hier über den CLS lese um so mehr bin ich der Überzeugung, das ich mir beim 1000 km Kundendienst wohl auch noch so ein Teil gönnen werde - Kette ölen gestaltet sich ja wohl ziemlich schwierig ohne irgendwas an der MTS einzusauen  :-X
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: donkey am April 06, 2011, 08:08:25 Nachmittag
Habe das CLS 200µ nun seit 1700 KM auf der MTS.

Während der erste Händler nicht in der Lage war, das CLS richtig zu verlegen, geschweige denn einzustellen,
hat mir der zweite Händler im Rahmen der 1000 KM Inspektion das System nochmal neu justiert und verlegt.

Ergebniss: Minimale Ölspuren auf der Felge, Kette gut im Saft.

Wollte eigentlich die Felge nach einer 400 Km Tour mit WD 40 saubermachen.War nicht nötig.
Einfacher Lappen hat ausgereicht.

Die Einstellung ist das Entscheidene. Fahre Stufe 3 mit der Einstellung 1 Tropfen in 30 Sekunden.

Gruß Donkey
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: GS64 am April 06, 2011, 09:05:04 Nachmittag
Kann ich bestätigen...wenn richtig montiert und eingestellt ist, funktioniert das super...ich hatte das Glück dass CLS eine Schulung bei meinem   :) gemacht hat und meine Multi  verwendet wurde, um zu zeigen wie es richtig gemacht wird...also direkt vom CLS installiert.. ;D
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Horstc am April 08, 2011, 12:22:26 Vormittag
So, ich lass mir das cls am Montag bei der 1000er Inspektion installieren. Bin mal gespannt ob MAD das gut hinbekommt. Ich werde berichten.
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: grigguel am April 08, 2011, 08:40:22 Vormittag
Haben die bei mir gut gemacht - funzt einwandfrei.
Allerdings haben sie mir den Öltank ins Staufach gebaut, obwohl ich ihn explizit unter der vorderen Sitzbank haben wollte.
Musst du dir überlegen, was du möchtest. So kommst du besser ran, hast aber weniger Platz für Mitbringsel.
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Horstc am April 11, 2011, 10:55:30 Nachmittag
So der CLS ist dran. Die ölflasche sitzt unter der Sitzbank und ist noch gut zugänglich. Danke für den Tipp, ich habe es expliziet dazu gesagt wo die Flasche bitte hin soll und es hat geklappt. Jetzt mal schauen wie das funzt.....MAD hat übrigens 1,5 arbeitsstunden berechnet - was ich ganz fair finde - was meint ihr ?
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Poseidon am April 11, 2011, 11:29:21 Nachmittag
Was hast du für den CLS incl. Montage bezahlt? Meiner kommt am Donnerstag rein  8)
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Ducman am April 12, 2011, 06:22:02 Nachmittag
So der CLS ist dran. Die ölflasche sitzt unter der Sitzbank und ist noch gut zugänglich. Danke für den Tipp, ich habe es expliziet dazu gesagt wo die Flasche bitte hin soll und es hat geklappt. Jetzt mal schauen wie das funzt.....MAD hat übrigens 1,5 arbeitsstunden berechnet - was ich ganz fair finde - was meint ihr ?
meiner nimmt 2 Stunden, wenn du ihn selbst mitbringst, bei Kauf bei ihm 1,5 Stunden.
ist fair.
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: 1312 am April 12, 2011, 08:19:47 Nachmittag
Hallo
Bei mir ist der Kettenöler bei meinem Freundlichen zur Anleitung direkt von CLS eingebaut worden.Funktionierte auch einwandfrei ,bis zum Winter.Nach den Umbaumaßnamen über den Winter hatte der Monteur beim einbau der Batterie das +Kabel des Ölers vergessen anzuschließen.Da ich im neuen Jahr ja gewohnt war,das alles funktioniert,habe ich mich gewundert,das die Kette trocken wurde.Nach etwas suchen habe ich den Fehler dann gefunden,das lose Kabel.Das Bedienteil schaltet sich ja aus,wenn keine Änderungen gemacht werden.Man hat keine übersicht,ausser man aktiviert kurz das Bedienfeld,ob der Öler arbeitet.Vielleicht wäre eine kleine Diode,die anzeigt,daß das Gerät funktioniert nicht schlecht.
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Horstc am April 12, 2011, 10:07:50 Nachmittag
Also ich habe € 288,00 für den CLS bezahlt beim  :D und dann 1.5 std. a €80,00.
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: MultiMania am April 13, 2011, 07:12:40 Vormittag
Jetzt darf ich meinen  :) aber fett loben, der hat mir den CLS für UME verbaut!  :-*
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Ducman am April 13, 2011, 07:37:58 Vormittag
Also ich habe € 288,00 für den CLS bezahlt beim  :D und dann 1.5 std. a €80,00.
das ist normal

@Ralf, das war jetzt nicht nötig. :'( :'( :-X
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: MultiMania am April 13, 2011, 07:55:38 Vormittag
Ich bin mir sicher, wenn wir alles aufrechnen, der eine zahlt da mehr und dort weniger!
Unterm Strich verdient schlussendlich doch der  :)! Das darf er auch! Soll auch nicht leben wie ein Hund!  ;D
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Schnueffler am April 13, 2011, 08:40:27 Nachmittag
Unter der Voraussetzung, dass er gute Arbeit leistet  ;)
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Horstc am April 13, 2011, 11:48:50 Nachmittag
Also ich glaube, dass der eine oder Andere die Ertragspotentiale einer Ducati-Niederlassung ..bzw. die Ertragspotentiale der Selbigen für den Händler etwas blauäugig einschätzen.

Ich bin mir sicher, dass die nicht wirklich viel verdienen über das Jahr gerechnet. Das schlimmste was einem Kunden passieren kann ist, dass der Händler wo man sein Mopped gekauft hat und noch Garantie hat vor lauter Rabatt-Geberei eingeht. Dann ist nämlich besonders schlecht.

Für - wie gesagt - gute Arbeit zahle ich gerne angemessen. Ich mach ja auch nix geschäftliches umsonst ähhh Kostenlos !!
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hobbit am April 15, 2011, 01:01:46 Vormittag
Hallo Oli,

sind die Probleme inzwischen behoben?

Wenn alles so verbaut wurde wie in der Anleitung steht, dann kann der Sensor nirgens hin. Er ist an der Halterung fest und zeigt auf das Kettenrad zum Magneten.

Außerdem hat das Speed System ein Notlaufprogramm. Fällt der Sensor aus passiert erst mal 6 Minuten nichts, dann regelt sich der Ölfluss wie beim CLS 200µ rein zeitgesteuert. Diese Funktion ist allerdings nicht für den Dauerbetrieb gedacht.

Entweder die Düse ist nicht richtig am Kettenrad angebaut oder der Grundölfluss ist völlig falsch eingestellt. Eine andere Möglichkeit ist, dass der Belüftungsschlauch abgeklemmt ist. Kann oben keine Luft rein, kommt unten kein Öl raus.

Ich hatte Dir eine Adresse eines Händlers in Deiner Nähe gegeben, da hast Du aber abgesagt.

Wenn Du weiterhin Probleme hast, dann bitte an den Händler wenden, er ist sehr kompetent und wird Dir helfen.

Allzeit gute Fahrt

Heiko Höbelt

Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Horstc am April 23, 2011, 11:55:58 Nachmittag
So, ich bin jetzt 1000 km mit dem cls gefahren. Der Händler hat das gut eingebaut und es funktioniert. Ich habe noch ziemlich dunkle schlieren auf der Felge, die aber mit einem Wisch weg sind. Die Kette sieht gut aus ( nix glänzt ). Jetzt verfolge ich mal den Ölverbrauch über die nächten 3000 km.

Für die entwicklung :...Ich fände es gut wenn das kleine Display irgendwas dauerhaft anzeigen würde---z.b. Funktion--das würde reichen.
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hobbit am April 26, 2011, 02:46:07 Vormittag
Eine leuchtende Anzeige würde nicht helfen, die würde nerven, besonders bei Fahrten in Dunkelheit, glaube mir, wir haben es ausprobiert. Wenn Du eine Taste drückst bekommst Du alle Infos und weißt, das es funktioniert. Wir haben praktisch nie Ausfälle des Systems, daher ist eine zusätzliche Anzeige nicht nötig.

Allzeit gute Fahrt

Heiko
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Anubis am April 26, 2011, 07:38:40 Vormittag
Hallo Heiko,
hallo Alle,

nach anfänglichen leichten Schwierigkeiten (Luft im System) funktioniert mein CLS jetzt tadellos. Nur mit der optimalen Einstellung tue mich noch etwas schwer.

Wie soll die Kette denn im Optimalfall aussehen?

Leichte Sprenkel auf der Felge habe ich schon, das stört auch nicht! Aber manchmal scheint mir die Kette doch zu trocken. Gehe ich eine Stufe rauf, ist sie dann schon eher ölig, aber saut dann auch mehr. Soll man etwas Öl an den Fingern haben, wenn man die Kette anfasst? Oder reicht ein leichter schwarzer "Film" aus, der aber weniger an Öl erinnert, sondern trockener, eher wie ein herkömmlicher Schmierfilm?

Da dann, erleuchtet mich mal!

Martin
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hobbit am April 26, 2011, 11:27:18 Vormittag
Hallo,

bei richtiger Einstellung hast Du einen leicht feuchten anthrazit farbenen Film auf den Rollen. Wenn Du mit dem Finger über die Rollen streichst, dann ist das Öl auf dem Finger leicht feucht. Ist es eher "staubig" ist es zu wenig, ist es richtig nass oder die Rolle trocken und die Felge ölig, ist es zu viel.

Eine geölte Kette schaut völlig anders aus als eine gefettete. Der Ölfilm ist viel dünner und es klebt fast kein Dreck daran.

Die Einstellung nach der Tabelle ist sehr wichtig für die Funktion. Wenn ich ein System kalibriere stelle ich es mit maximal einer Sekunde Abweichung ein. Ist die Temperatur zwischen den angegebenen Werten rechne ich mir den aktuellen Wert aus.

Beim Einstellen kontere ich die Mutter zur Schraube immer an und erst dann messe ich den Zeitabstand. Dadurch verstellt sich der Ölfluss nicht noch mal wenn ich die Mutter zur Schraube kontere.

Wer es genau haben möchte, der kann auch bei mir vorbei schauen und es einstellen lassen, bitte aber vorher anmelden.

Allzeit gute Fahrt

Heiko


Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: GS64 am April 26, 2011, 09:46:51 Nachmittag
Bei mir ist die Kette auf der Aussenseite etwas trockener als auf der Innenseite.. Ist das normal?  Hatte neulich auf einer Reise nach Sardinien Problem mit der Düse..Heiko hat telefonisch Hilfe geleistet.. :)..die Düse hatte sich irgendwie versetzt und durch die Friktion am Kettenrad hat sie sich zugeklebt..da Kunststoff durch die Hitze geschmolzen war?..Ölfluss gestoppt.. :o..habe die kurz neu angeschnitten..dann lief es wieder..

Berndt
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Ducman am April 27, 2011, 07:24:24 Nachmittag
Wer es genau haben möchte, der kann auch bei mir vorbei schauen und es einstellen lassen, bitte aber vorher anmelden.
Heiko
Hi Heiko
wo wohnt denn dein Haus.  :P :P
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Horch80 am April 27, 2011, 07:46:12 Nachmittag
Wer es genau haben möchte, der kann auch bei mir vorbei schauen und es einstellen lassen, bitte aber vorher anmelden.
Heiko
Hi Heiko
wo wohnt denn dein Haus.  :P :P

Ja wo wohnt Dein Haus - dann komm ich zusammen mit Ducman .

No ne Frage Hobbit -- ein Freund von mir hat ne Diavel gekauft und moechte auch Dein Szstem verbauen nach dem ers bei mir gesehen hat- gibts da auch einen fertigen Anbausatz fuer ?

Gruss Horch
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hobbit am April 28, 2011, 08:16:08 Vormittag
Hallo,

ich wohne in Oberfranken, in Wiesenfeld, das ist ein Teil von Meeder und das liegt zwischen Coburg und Bad Rodach.

Für die Diavel habe ich kein Kit, da nimmt man das Universalsystem. Ich werde nächste Woche eine Diavel bestücken, ich mache Bilder und setze sie auf meine HP.

Ach ja wegen der Außenlaschen. Der Öler schmiert nur die Rollen der Kette, die Laschen müssen nicht geschmiert werden. Ich reibe die Kette beim Putzen mit einem öligen Lappen ab, das reicht. Wenn die Regina Kette fertig ist (kann bei der Qualität nicht lange dauern ;D), würde ich eine lackierte Kette verwenden, dann hat man auch keinen Flugrost nach einer Regenfahrt an den Laschen.

Allzeit gute Fahrt

Heiko
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Kpt. Adama am April 30, 2011, 07:50:19 Nachmittag
Muss hier mal ein dickes Lob an Heiko von CLS los werden  :-*

Wie schon mal geschrieben, hatte ich den CLS Speed bei meinem Duc-Dealer gekauft und montieren lassen. Irgendwie hat das aber alles nicht so richtig funktioniert, ich hatte mehr Öl auf der Felge als auf der Kette. Daher habe am Freitag mal ein paar Bilder gemacht und an Heiko gemailt. Nach kurzer Ferndiagnose haben wir ganz spontan für Samstag einen Termin Meeder vereinbart.

Also ab auf die MTS und bei Sonnenschein ab nach Franken  :)

Bei Ankunft zeigt sich schnell, das wird eine größere Operation, die Leistung der Fachwerkstatt war nicht sehr meisterlich  :-[

Ab dem Steuergerät wurde alles neu gemacht und anschließend ordentlich kalibriert, was eigentlich ein Kinderspiel ist, wenn man(n) sich die Zeit dafür nimmt.

Nach 440 Kilometer bei sonnigen Wetter und mit geölter Kette und sauberer Felge wieder in der Heimat gelandet  8)

Heiko = CLS erhält von mir für Service, Flexibilität und Kompetenz ein klares "sehr gut"  :D, meine Duc-Fachwerkstatt ein  :-X ( Zur Dokumentation anbei ein Bild der falschen Montage (Düse zu weit vom Kettenrad entfernt, Sensor zu nah dran) und der ordentlichen Montage.

Ich kann nur jedem einen CLS Speed für die MTS empfehlen, funktioniert bei richtiger Montage wirklich super. Ich gebe aber auch gleich den Tipp, den Einbau bei Heiko oder einem wirklich kompetenten Händler durchführen zu lassen, da kann Heiko sicher auch einen Tipp geben.

...die eigene Montage geht sicherlich auch, wenn man(n) nicht so ein Schreibtischtäter wie ich ist und die Montageanleitung ordentlich liest und umsetzt, da steht eigentlich alles geschrieben und im Netz gibt`s noch viele hilfreiche Bilder  :)
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: MultiMania am Mai 01, 2011, 08:12:17 Vormittag
(Düse zu weit vom Kettenrad entfernt, Sensor zu nah dran)

Düse zu weit weg ist klar aber der Sensor für die Speed Funktion kann zu nah dran sein? Sind 2mm Abstand zum vorbeilaufenden Magneten zu nah und was hat das für Folgen? Wenn ich dass auf dem Foto richtig abschätze hat dein Sensor mind 2cm Abstand?
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hobbit am Mai 01, 2011, 04:52:13 Nachmittag
Der Sensor hatte wohl ursprünglich mal -1 mm Abstand und mehrmals Kontakt mit dem magneten. Er war abgeschliffen und außer Funktion.

ich habe einen neuen Sensor eingelötet, den Halter so angebaut wie es sein sollte, die Ölleitung unsichtbar verlegt und dabei auch gleich die Leitung so verbaut, dass beim Ein- und Ausfedern die Ölleitung nicht gezogen wird.

Die Grundeinstellung hatte offensichtlich auch nicht gepasst.

Eigentlich steht ja alles genau beschrieben in der Anleitung und wenn jemand etwas nicht versteht oder weiß, dann kann man auch zum Telefon greifen und fragen.

Die Grundeinstellung ist sehr wichtig, wenn man die nicht genau macht hat das System keine vernünftige Funktion. Ich habe dieses Jahr schon einige Motorräder bei mir gehabt, bei der die Düsenposition und die Grundeinstellung nicht richtig waren.
Diese beiden Punkte sind die meist gemachten Einbaufehler.
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Ducman am Mai 02, 2011, 03:03:25 Nachmittag
Hi Hobbit
mein freundlicher baut die Öldüse immer auf die Aussenseite des Kettenrades, weil er meint, das dann kein
Öl auf die Bremse kommt.
Wie siehst du das denn.
Ist das Unproblematisch.
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hobbit am Mai 02, 2011, 06:08:52 Nachmittag
Bei Einarmschwingen oder wen es bei einer Zweiarmschwinge nicht geht baue ich die Düse immer von innen an. Das macht keine Probleme, ist völlig ok. Es ist ja auch egal, wenn die Düse das Öl auf das Kettenrad abgibt wird der Ölfaden in die Kette gedrückt und zieht sich durch di Kapilarwirkung unter der Rolle auf die andere Seite. Es kommt also immer auf die andere Seite der Kette an, somit würde es ja die Bremse trotzdem ölen. Das tut das System aber definitiv nicht.

Gruss

Heiko
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: GBJack am Mai 02, 2011, 10:39:02 Nachmittag
Unter der Voraussetzung, dass er gute Arbeit leistet  ;)

Genau das ist der Punkt: Hatte mittlerweile Öl auf der Bremsscheibe/Bremsklötze und schon nach einigen km neue ÖlFlecken auf der sauberen Felge (in Stufe2). Habe die Düse neu geroutet weil diese zu lang war und dabei auch noch den Magnet berührte und dabei einen Schnippser machte.
Heute die Grundeinstellung des Mengenventils neu justiert. Die Einstellschraube war sehr weit herausgedreht und somit völlig daneben - kein Wunder, das hier zuviel Öl gefördert wurde. Und das ganze wurde auch noch von meinem ;D eingebaut ... 

Danke an Hobbit für den wertvollen tel. Support  :-* :-*

Grüßle
Dave
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Digger am Mai 03, 2011, 07:23:01 Nachmittag
Dem kann ich mich nur anschließen: Problem gehabt, viel Ölgesplenter, Heiko angerufen.....dann den Durchfluß richtig eingestellt - der Freundliche hatte es wohl zu gut gemeint.......und schon alles bestens!

Vielen Dank an Heiko, das System ist echt super!

Ciao

Manni
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Horch80 am Mai 06, 2011, 09:36:22 Vormittag
sieht bei mir so aus - von aussen befestigt (http://)
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Poseidon am Mai 09, 2011, 12:49:41 Nachmittag
Darf bei meiner Multi, wenn der CLS richtig funktioniert die Kette aussen rosten? Ich bin der Meinung Nein, darum hab ich sie heute zum freundlichen gebracht, der das Teil auch eingebaut hat - dafür hat er ja genug Kohle verlangt... Rosten eure CLS geschmierten Ketten auch?
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: donkey am Mai 09, 2011, 08:18:01 Nachmittag
Darf bei meiner Multi, wenn der CLS richtig funktioniert die Kette aussen rosten? Ich bin der Meinung Nein, darum hab ich sie heute zum freundlichen gebracht, der das Teil auch eingebaut hat - dafür hat er ja genug Kohle verlangt... Rosten eure CLS geschmierten Ketten auch?

Nein, natürlich nicht.
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hobbit am Mai 10, 2011, 02:54:44 Nachmittag
Die Laschen der Kette können schon Flugrost ansetzen. Das kann durch agresive Reiniger, Salz oder Regenwasser kommen. Letzteres ist kein Problem. Einfach beim Putzen mit einem öligen Lappen die Kette abwischen, fertig.
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: MultiMania am Mai 20, 2011, 10:42:31 Vormittag
Hallo Heiko,

nach ca. 2000km hatte ich plötzlich wieder Luft im System?  :o Wie kann das sein?  8)
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: berti am Mai 21, 2011, 11:03:34 Nachmittag
Sagt mal, wie ist denn eigentlich der Verschmutzungsgrad des Bikes beim CLS?
Es wird ja Öl verwendet, also kein Kettenfett, das wird aber doch auch von der Kette geschleudert. ::)

Besteht der Vorteil dann in der besseren Dosierung und einfacheren Reinigung gegenüber des Kettenfettes?
Der grundsätzliche Vorteil ist mir klar, mir geht es bei der Frage nur um die Verschmutzung...

Danke
Matthias
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Willibald4711 am Mai 21, 2011, 11:52:24 Nachmittag
Also ich hab kein Öl auf der Felge, nur ein bisschen auf der Schwinge.

Kann CLS nur weiter empfehlen.

Gruß Willi
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hobbit am Mai 22, 2011, 10:36:39 Vormittag
Hallo Ralf,

Schau mal bitte ob die Ölfilter beide fest verschraubt sind. Ansonsten müsste  man schauen ob die Anschlüsse am System fest sind (glaube aber nicht, dass die locker sind).

Wo genau ist die Luft denn in der Schlauchleitung? das würde bei der Fehlersuche helfen.

Allzeit gute Fahrt

Heiko
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: MultiMania am Mai 22, 2011, 04:28:18 Nachmittag

Wo genau ist die Luft denn in der Schlauchleitung? das würde bei der Fehlersuche helfen.


Ganz unten am Auslass! Die Verschraubungen werde ich noch überprüfen!
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hobbit am Mai 22, 2011, 11:50:57 Nachmittag
Hattest Du die Düse eventuell raus gezogen und wieder eingesteckt? Wenn ja kann dadurch Luft in das Schlauchsystem kommen. Ansonsten kann ich mir das so auch nicht erklären. Eventuell müsste man mal schauen ob die Düse "locker" im Schlauch sitzt. Wenn ja müsste man die Düse mit Dichtmasse einsetzen um den Spalt zwischen der Düse und dem Schlauch zu versiegeln.

Habe ich noch vergessen. Wenn man die Düse aus dem Schlauch zieht hat man nach dem Einsetzen immer Luft in der Leitung. Die muss man dann aus dem System bekommen. Das macht man in dem man die Düse vom Kettenrad löst (Klemmung aufmachen nicht wegbiegen), das System startet, Display auf HI stellt und in den Tankbelüftungsschlauch bläst. Dann den Schlauch abdrücken bzw. umknicken und den Tank zusammendrücken. Das Öl fließt nun aus dem Tank durch die Ölleitung. Man sieht, die Luft an der Düsenspitzeals "Schaum. Wenn das Öl normal tropft schauen ob noch Luft im System ist, wenn ja rausdrücken, wenn nein alles wieder einbauen, fertig. Das Einstellstück verstelle ich eigentlich bei der Düsenentlüftung nicht, geht zwar straff aber geht.

Allzeit gute Fahrt

Heiko


Allzeit gute Fahrt

Heiko
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Poseidon am Mai 23, 2011, 09:06:28 Nachmittag
Also ich fahr meinene CLS immer auf Stellung 2 und meine Felge sieht nach 100 km wieder aus wie Sau - die Kette gefällt mir auch nicht unbedingt... War auch schon ein paar mal beim  :) bringt aber wohl auch nichts mehr, muß das ganze wohl oder übel als Fehlinvestition abhaken  >:(

Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Willibald4711 am Mai 23, 2011, 09:31:07 Nachmittag
Wohl eher als Fehlinstallation ;o)
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hobbit am Mai 24, 2011, 12:59:40 Vormittag
Wenn die Felge nach 100 km wie Sau aussieht ist das System 100 %ig falsch eingebaut oder nicht richtig kalibriert. Das System verbraucht in Stellung 2 bei richtiger Grundeinstellung etwa 0,6-0,7 ml Öl. Was soll da sauen?

Überprüfe bitte einfach mal die Grundeinstellung und die Position der Düse. Ich wette da ist das Problem.

@ Poseidon

Ruf mich einfach mal an. Ich bin die Woche ab etwa 10:00 Uhr im Büro. Tel.: 09566/808434. Bisher konnte ich jedem helfen, der sich hat helfen lassen.

Allzeit gute Fahrt

Heiko
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: MTS am Juni 24, 2011, 12:54:48 Nachmittag
So, bin nun auch endlich dazugekommen mein Kit einzubauen...

Nach den Beschreibungen bin ich aber nicht wirklich gegangen, da z.B. der Behälter so gar nicht in die rechte Ecke wollte und unter den Soziussitzt wollte ich nicht...

Bin gespannt, wie das ganze funktioniert :D

Hier noch ein paar Bilder:

(http://www.sm-sw.de/mts/P6230028Klein.jpg)
(http://www.sm-sw.de/mts/P6230029Klein.jpg)
(http://www.sm-sw.de/mts/P6230032Klein.jpg)
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: berti am Juni 24, 2011, 10:26:28 Nachmittag
Bin gespannt, wie das ganze funktioniert :D
 Bitte berichten, ich bin auch noch immer am überlegen.
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: MTS am Juni 24, 2011, 10:35:39 Nachmittag
Komm grad von ner kleinen Runde, es "scheint" zu ölen - man sieht halt net wirklich viel :)

Da ich aber die Kette nicht erst gereinigt habe und diese somit noch gut gefettet ist, werden sich "Ergebnisse" wohl erst in ein paar Kilometern zeigen...

Aber ich werde berichten ;)
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: berti am Juni 24, 2011, 10:37:56 Nachmittag
Die Positionierung der Teile gefällt mir auch.
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: GS64 am Juli 02, 2011, 07:27:22 Nachmittag
Die Laschen der Kette können schon Flugrost ansetzen. Das kann durch agresive Reiniger, Salz oder Regenwasser kommen. Letzteres ist kein Problem. Einfach beim Putzen mit einem öligen Lappen die Kette abwischen, fertig.

Das CLS System schmiert die Kette ok...allerdings nur mit Stufe 6 oder höher...Flugrost ist auch ein Problem..einfach wegwischen geht nicht..sehr hartnäckig... >:(   Diagnose?

Berndt
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: MTS am Juli 02, 2011, 07:34:21 Nachmittag
So, war mal paar Tage unterwegs und muss sagen - der Öler ölt...

;D

Hab ihn auf 2 und trotzdem "viele kleine Ölpunkte" am linken Koffer aber nicht bedenklich !!!

Von Flugrost noch keine Spur aber das kommt sicher noch, da an die Seiten der Kette, ja nix hinkommt - denke das ist in Ordnung so oder ?
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: MultiMania am Juli 03, 2011, 08:56:09 Vormittag
Die Laschen der Kette können schon Flugrost ansetzen. Das kann durch agresive Reiniger, Salz oder Regenwasser kommen. Letzteres ist kein Problem. Einfach beim Putzen mit einem öligen Lappen die Kette abwischen, fertig.

Das CLS System schmiert die Kette ok...allerdings nur mit Stufe 6 oder höher...Flugrost ist auch ein Problem..einfach wegwischen geht nicht..sehr hartnäckig... >:(   Diagnose?

Berndt

Moin Moin Berndt,

wenn du den Regler auf Stufe 6 (pro Stufe ca. 10% mehr Verbrauch, laut Heiko) hast ist deine Schraube für die Feineinstellung viel zu weit zugedreht. Ich hatte auch etwas Probleme mit dem Messen der Tropfgeschwindigkeit und habe auf Stufe 2 solange an der Feineinstellung reguliert bis es gepasst hat. Flugrost habe ich keinen!
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: GS64 am Juli 03, 2011, 10:29:54 Vormittag
Danke Ralf,

da mein CLS vom Heiko persönlich installiert wurde und die Schraube für Feineinstellung vom Heiko versiegelt wurde, habe ich mich nicht getraut daran was zu ändern... :o..müsste nochmal die Tropfrate nachmessen...

Berndt
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hobbit am Juli 04, 2011, 09:51:14 Vormittag
Hallo,

ich bin weit davon entfernt unfehlbar zu sein. Aber normalerweise passt die Einstellung, wenn ich sie gemacht habe. Prüfe die Tropfrate noch mal, dauert ja nur ein paar Sekunden. Falls ich das nicht richtig eingestellt habe, Asche auf mein Haupt und ich spendier die beim nächsten Aufeinandertreffen einen Drink.

Generell muss man aber wissen, das eine Öler geschmierte Kette völlig anders aussieht als eine gefettete Kette. Der Schmierfilm ist bei der geölten Kette sehr dünn, die Laschen werden nicht geschmiert, nur die Rollen der Kette. Ich habe mal versucht ein Bild anzuhängen. Das ist meine Kette und die Felge nach etwa 1400 km.

Allzeit gute Fahrt

Heiko
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: MTS am Juli 04, 2011, 02:04:10 Nachmittag
Ja, so oder so ähnlich siehts bei mir auch aus :D
Die Rollen sind ölig und der Rest ziemlich trocken...
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Kpt. Adama am Juli 04, 2011, 03:40:41 Nachmittag
Ja, den Flugrost hab`ich auch und weil es bei den letzten Touren ordentlich geschüttet hat >:( , ist der verdammt hartnäckig :-[ Mit WD 40 ist er aber gut zu beseitigen.

Die beste Abhilfe wäre aber sicher eine lackierte Kette. Da der Kettensatz eh nun fertig ist, wird es wohl auch so werden, wenn ich den wüsste, welche Kette..... ::) Jemand schon gewechselt oder eine Idee?
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Piero1100 am Juli 04, 2011, 04:40:12 Nachmittag
DID Kette


http://cgi.ebay.at/Kette-530ZVMXGGX108ZB-Ducati-Multistrada-1200-10-10-/360367207181?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item53e78f330d#ht_2436wt_907 (http://cgi.ebay.at/Kette-530ZVMXGGX108ZB-Ducati-Multistrada-1200-10-10-/360367207181?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item53e78f330d#ht_2436wt_907)

http://cgi.ebay.at/Kette-530ZVMXGGX108EZ-Ducati-Multistrada-1200-10-10-/360367207174?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item53e78f3306#ht_2436wt_907 (http://cgi.ebay.at/Kette-530ZVMXGGX108EZ-Ducati-Multistrada-1200-10-10-/360367207174?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item53e78f3306#ht_2436wt_907)

http://cgi.ebay.at/Kette-530ZVMXSSX108ZB-Ducati-Multistrada-1200-10-10-/150605858540?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item2310cf06ec#ht_1654wt_907 (http://cgi.ebay.at/Kette-530ZVMXSSX108ZB-Ducati-Multistrada-1200-10-10-/150605858540?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item2310cf06ec#ht_1654wt_907)
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hobbit am Juli 04, 2011, 05:37:16 Nachmittag
Ich würde lieber die ZVM2 nehmen, das ist die neuere Technologie oder eine Enuma ZVX. Ich verbaue grundsätzlich nur hochwertige Ketten, meist Enuma, da habe ich nie Probleme.
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: timo am Juli 04, 2011, 05:42:44 Nachmittag
Es gibt auch noch farbige Ketten von RK ...
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Piero1100 am Juli 04, 2011, 06:57:51 Nachmittag
Ich würde lieber die ZVM2 nehmen, das ist die neuere Technologie oder eine Enuma ZVX. Ich verbaue grundsätzlich nur hochwertige Ketten, meist Enuma, da habe ich nie Probleme.

Auf das hab ich nicht geachtet, jedoch ist alles besser als die verbaute Regina. ;)
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hobbit am Juli 04, 2011, 07:36:10 Nachmittag
Da hast Du Recht, Regina würde ich nicht verbauen, damit habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Die gleiche Kette war bei meiner MZ 1000 verbaut, die war nach keinen 3 000 km hinüber, trotz Öler. Sicher war da ein Materialfehler oder Verarbeitungsfehler vorhanden.
Trotzdem, bei den meisten MZ 1000 Fahrern hat diese Kette um 10-15 000 km gehalten. Nicht gerade berauschende Laufleistungen.
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Bugi am Juli 04, 2011, 11:34:10 Nachmittag
Da hast Du Recht, Regina würde ich nicht verbauen, damit habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Die gleiche Kette war bei meiner MZ 1000 verbaut, die war nach keinen 3 000 km hinüber, trotz Öler. Sicher war da ein Materialfehler oder Verarbeitungsfehler vorhanden.
Trotzdem, bei den meisten MZ 1000 Fahrern hat diese Kette um 10-15 000 km gehalten. Nicht gerade berauschende Laufleistungen.

Nun ja, Ketten entscheiden sich ja nicht nur durch die Abdichtung (X, oder XW), sondern durch die Güte des Stahls. Insofern ist die Zugfestigkeit der Schlüssel zum Erfolg.

Ich habe Euch mal die aktuelle Vergleichsliste unseres Lieferanten angehangen, dass ist eine klasse Übersicht

Grüße... Bugi

Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Piero1100 am Juli 04, 2011, 11:38:14 Nachmittag
Danke Bugi,
könntest du diese Datei auch in den Technik-Bereich hängen?

Danke!

lg
P.E.
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: GS64 am Juli 05, 2011, 09:29:04 Nachmittag

Generell muss man aber wissen, das eine Öler geschmierte Kette völlig anders aussieht als eine gefettete Kette. Der Schmierfilm ist bei der geölten Kette sehr dünn, die Laschen werden nicht geschmiert, nur die Rollen der Kette. Ich habe mal versucht ein Bild anzuhängen. Das ist meine Kette und die Felge nach etwa 1400 km.

Allzeit gute Fahrt

Heiko

Danke Heiko, das Bild ist sehr hilfreich....so ungefähr sieht meine Kette auch aus...fand ich etwas "trocken" aber anscheinend ist das so ok..mache vielleicht auch ein paar Fotos bei verschiedenen Stufen zum Vergleich....  da die Laschen ungeschmiert bleiben, bleibt das Problem mit Flugrost allerdings...

Berndt
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hobbit am Juli 09, 2011, 09:56:16 Vormittag
Zu den Laschen. Beim Putzen des Motorrades einfach einen öligen Lappen nehmen und die Laschen abreiben. Das reicht als Schutz. Bei Flugrost auch einfach mal mit einem öligen Lappen drüber reiben fertig. Da die Regina Kette höchstwahrscheinlich eh nicht all zu lange halten wird, empfehle ich als Ersatz eine Kette mit lackierten Laschen. Die gibt es von DID, RK und (mein persönlicher Favorit) Enuma Ketten. Aber bitte auf eine hohe Zugfestigkeit achten. Bei DID eine ZVM2 und bei Enuma eine ZVX Kette verwenden.
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Peakspilot am September 08, 2011, 05:58:50 Nachmittag
@ Hobbit,

vielen Dank Heiko,

hab den Magneten 2 Tage nach unserem Telefonat erhalten.
Funzt alles einwandfrei, hab mit perfekt geölter Kette eine suuuuper Südtiroltour gehabt.

1a Service !!!!!
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: ChrisEF am September 11, 2011, 08:14:27 Vormittag
Grummel.... :-X , ich warte seid MAI !!! auf den CLS Öler, beim  :D bestellt, nichtmal einen Preis hab ich von ihm bekommen trotz mehrerer Nachfragen, toller Service....
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hobbit am September 11, 2011, 09:23:10 Vormittag
Ich habe keinen Multikit im Rückstand. Alles was bestellt war ist ausgeliefert. Schreib mir mal ne Email und sag an welcher Händler das ist. Vieleicht habe ich ja doch mal was vergessen.
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: timo am September 16, 2011, 11:40:20 Vormittag
Grummel.... :-X , ich warte seid MAI !!! auf den CLS Öler, beim  :D bestellt, nichtmal einen Preis hab ich von ihm bekommen trotz mehrerer Nachfragen, toller Service....

Sachen gibt´s ... unglaublich.  :o Der verkackeiert Dich doch ...  ;D

Ich glaube die längeste Wartezeit dieses Jahr waren mal 2 Wochen ... im Frühjahr ... ansonsten beliefert mich Heiko innerhalb 1-2 Tagen.
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: ChrisEF am September 23, 2011, 09:41:22 Vormittag
Es geschehen noch Zeichen und Wunder..... nach dem 10 Telefonat... ja ein CLS Kettenöler liegt rum hier...
kostet 288€ + Einbau macht 450 €  ist der Preis ok??

was habt ihr denn dafür bezahlt?

freu mich auf Antworten

Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hobbit am September 23, 2011, 09:49:59 Vormittag
Das sind 2-2,5 Stunden Arbeit. Daher würde ich sagen es passt.
Der Mechaniker soll sich im Internet auf meiner HP aber vorher die Bilder ansehen, habe die gerade vor 5 Minuten mal aktualisiert.

http://www.cls200.de/front_content.php?idcat=344 (http://www.cls200.de/front_content.php?idcat=344)

Ich mache die Anbauanleitung auch noch mal neu, dauert aber noch eine gute Woche bis die gedruckt ist.

Allzeit gute Fahrt

Heiko
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Moopy55 am September 23, 2011, 09:50:53 Vormittag
Hallo Chris
Einbau CLS 148,-€. Bei 450€ und dem freundlichen hätte ichs selber gemacht.
Von meinem Kumpel wollte der :D auch über 460,-. Der hats dann auch selber gemacht und funktioniert bestens.
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hobbit am September 23, 2011, 09:56:05 Vormittag
Hey Leute der Preis für die Montage ist doch völlig ok. Für 2,5 Stunden 162 Euro, macht in der Stunde 64,80 Euro. Wenn das Ergebnis passt ist das ein fairer Kurs.

Es gibt Menschen die können und auch welche die sollten besser nichts selbst montieren, dass darf man auch nicht vergessen.

Allzeit gute Fahrt

Heiko
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Moopy55 am September 23, 2011, 10:01:47 Vormittag
Hallo Heiko,
steh ich jetzt auf der Leitung. 450€ für den Einbau. Zeitaufwand 2-2,5 Std. macht bei 2,5 Std. doch 180€/Std.?
Das wäre meiner Meinung ein Menge Holz.
Ok, ok wenn der CLS bei 450€ dabei ist passt die Sache natürlich. Aber beim Kumpel wollte der 460 für den Einbau!!
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Lindi am September 23, 2011, 10:06:31 Vormittag
@Moopy
Hast Dich nur verlesen, ... Öler incl. Einbau 450,-€

LG Henryk  ;)
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hobbit am September 23, 2011, 10:15:46 Vormittag
Jep, für 180 Euro die Stunde würde ich den ganzen Tag nur einbauen.  ;D
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Moopy55 am September 23, 2011, 10:20:13 Vormittag
Ok, Grosshirn an Blutdruck "" SENKEN""
Titel: Re:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: ChrisEF am Oktober 19, 2011, 07:21:42 Nachmittag
Egal, Frau hat bezahlt  ;D, supersauber eingebaut nix zu sehen, Sicherungskasten verlegt, echt toll bin sehr sehr zufrieden. Nun mal sehen wie der Öler sich macht bei einem Kettennichtschmierer.
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hakuna am Juni 22, 2012, 02:55:29 Nachmittag
Hallo zusammen,

da es offensichtlich ziemliche Qualitätsunterschiede beim Einbau des CLS Systems gibt: Wer hat denn seines mal beim  ;D im Rheinland verbauen lassen und ist zufrieden? Mein ;D in Düsseldorf ist zwar die erste Anlaufstelle die Tage nach dem WDW, aber habe halt auch gerne Alternativen parat.

Vielen Dank im Voraus!
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: henricolt am Juni 24, 2012, 10:36:50 Nachmittag
da es offensichtlich ziemliche Qualitätsunterschiede beim Einbau des CLS Systems gibt...

Kleiner Tip:
Mache eine Motorradtour in das schöne Oberfranken und lasse direkt vom Hersteller (Heiko) den CLS-Öler einbauen. Dann kannst Du sicher sein, das alles korrekt installiert worden ist und das System einwandfrei funktioniert! Danach können wir noch eine Tour durch das Kurvenparadies "Fränkische Schweiz" machen, wozu ich Dich gerne einladen würde (mit Einkehr bei der legendären Kathibräu 8)).
Na, wie wärs?

s.F.
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hakuna am Juni 25, 2012, 11:19:05 Nachmittag
Wunderbare Idee!
Nicht nur dass die extra €uronen besser in Benzin angelegt sind, aber die fränkische Schweiz würde ich sowieso gerne mal erkunden.

Siehe anderer Thread, Westerwald und dies absolut auf meiner ToDo für 2012 - komme da gerne auf Dich zurück. Funke mal Heiko an, der hier im Forum ja super hilfreich war.

Nur noch zur Info, 3h Frickelarbeit hat mein :D für den Einbau veranschlagt. Bringt mich jetzt nicht um, man sieht aber mal, wie sehr es doch variiert. Kann aber auch der Düsseldorfer Bonus für den Azubi sein  :laugh:
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Kpt. Adama am Juni 26, 2012, 05:56:32 Vormittag
...kann das nur bestätigen, ein Besuch bei Heiko lohnt sich immer.

Habe jetzt meinen "alten" CLS Speed an die 2012er MTS von Heiko anbauen lassen. Erstens hat er - wenn notwenig - alle benötigten Teile zur Hand und zweitens weiß er genau wie der Oeler tickt und wie er am besten verbaut wird. Ein Anruf in Meeder und es wird geholfen :-*

So sollter guter Service aussehen :)
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: monster1100 am Juni 26, 2012, 09:47:36 Vormittag
Hallo

habe mir das Scottoiler E-System eingebaut und seit 6000 Km zufrieden.


Jerry
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Carl1856 am Juli 08, 2012, 08:16:56 Nachmittag
Moin Moin,

habe und möchte keinen Oiler verbauen. Mir macht es Spaß, die Kette mit Bürste, Lappen und WD 40 zu reinigen. Hilf mir vom Berufsstress runter zu kommen und macht mir auch Spaß. Ausserdem sieht man schnell, wenn am Möpi was defekt ist.

Ich kann aber genauso die Oilerfraktion verstehen. Ist schon ganz nett.

Daher meine Frage: Ich möchte nicht fetten, sondern mit Öl die einzelnen Glieder schmieren. Welches Öl könnt Ihr empfehlen ? Gibt es das Scottoiler / CLS Oiler Öl auch in entsprechend gut zu dosierenen Fläschchen / Dosen ?

P.S. Beim Putzen ist mir aufgefallen, das bei mir nach 3000 km am stehenden Zylinder ein leichter Ölfilm auf dem Zylinder abzuwischen ist. Und zwar im unteren Bereich, den man von rechts aus kurz über der Fussraste einsehen kann. Dort geht auch eine dünne Ölleitung rein. Ist das normal oder deutet das schon auf einen Dichtungsdefekt hin ? Evtl. gibt es ja auch eine Verschrausbung die traditionell nachgezogen werden muss. Wer hat Ahnung ? (Der  :D ist leider 80 km weg und für mich zu normalen Öffnungszeiten schwer zu erreichen).
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: berti am Juli 08, 2012, 10:55:44 Nachmittag
Moin Moin,

habe und möchte keinen Oiler verbauen. Mir macht es Spaß, die Kette mit Bürste, Lappen und WD 40 zu reinigen. Hilf mir vom Berufsstress runter zu kommen und macht mir auch Spaß. Ausserdem sieht man schnell, wenn am Möpi was defekt ist.

Ich kann aber genauso die Oilerfraktion verstehen. Ist schon ganz nett.

Daher meine Frage: Ich möchte nicht fetten, sondern mit Öl die einzelnen Glieder schmieren. Welches Öl könnt Ihr empfehlen ? Gibt es das Scottoiler / CLS Oiler Öl auch in entsprechend gut zu dosierenen Fläschchen / Dosen ?

P.S. Beim Putzen ist mir aufgefallen, das bei mir nach 3000 km am stehenden Zylinder ein leichter Ölfilm auf dem Zylinder abzuwischen ist. Und zwar im unteren Bereich, den man von rechts aus kurz über der Fussraste einsehen kann. Dort geht auch eine dünne Ölleitung rein. Ist das normal oder deutet das schon auf einen Dichtungsdefekt hin ? Evtl. gibt es ja auch eine Verschrausbung die traditionell nachgezogen werden muss. Wer hat Ahnung ? (Der  :D ist leider 80 km weg und für mich zu normalen Öffnungszeiten schwer zu erreichen).

Öl fliegt sehr leicht weg.
Wie wäre es denn mit Drylube?
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Kpt. Adama am Juli 09, 2012, 05:50:07 Vormittag
Gibt es das Scottoiler / CLS Oiler Öl auch in entsprechend gut zu dosierenen Fläschchen / Dosen ?

 ...das CLS Öl kann direkt bei CLS im 1 Liter Fläschchen im Onlineshop bestellt werden:  >> KLICK << (http://onlineshop.cls200.de/product_info.php?info=p16_Kettenoel.html&XTCsid=f7ec9755584d7453bef23634974baed3)
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hobbit am Juli 09, 2012, 08:09:18 Vormittag
Hallo,

man kann das Öl natürlich auch manuell auftragen. Nur kann das ein Öler wesentlich genauer und sparsammer machen. Öl wird normalerweise von einem Öler in minimalen Mengen, alle X Minuten ein Tröpfchen, während der Fahrt über das Kettenrad auf die Kette gegeben, wo es sich dann verteilt. Je nach Öler ist das sparsammer oder präzieser.
Bei Spray aus der Dose wird eine Schicht aufgetragen, die sich im laufe der Zeit (so alle 400-600 km) abgearbeitet hat und erneuert werden muss. Dazu sollte man ab und an, so jedes zweite bis dritte mal, die Kette auch vorher reinigen um die gebundenen Schmutzpartikel weg zu bekommen.

Bei einem Öl wird diese Schicht sehr dünn, es bringt auch nichts mehr aufzutragen, da das Öl, das zu viel ist wegfliegt, denn dem Öl fehlt die hohen Hafteigenschaft des Sprühfettes. Dafür bleibt halt auch der Drech im Öl nicht haften.

Wenn man also manuell schmiert müsste man alle 100-200 km neues Öl auftragen. Dazu kann man beispielsweise eine kleine Spritze verweden.

Das wird dann aber eher stressig und hat meiner Meinung nach nichts mit Entspannter Pflege zu tun.


Allzeit gute Fahrt

Heiko

Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Carl1856 am Juli 09, 2012, 08:10:01 Vormittag
DryLube ? Habe ich noch nicht probiert. Ist aber doch auch eher ein Fett, oder ?

Ich habe selber noch S100 Kettenspray in weiß von Dr. Wack. Soll ja lt. Test gaaanz toll sein. Ich finde aber, dass das ganz schön rumschmoddert. Bin nicht so davon überzeugt.

Würdet Ihr Kettenöl denn eher ausschließen, wenn man keinen Oiler verbaut hat ? Ich denke, dass ich so alle 500 - 1000 km manuell nachölen würde.

Sonst noch Vorschläge ?
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hobbit am Juli 09, 2012, 08:17:48 Vormittag
Dry Lube ist kein Fett, es ist ein Spray auf Teflonbasis. Es klebt nicht, die Kette bleibt daher sauber, mann muss es aber sehr gewissenhaft alle paar hundert km auftragen, da man nicht sieht ob noch was da ist oder nicht.

Allzeit gute Fahrt

Heiko

P.S.
Was spricht gegen einen eingebauten Öler? Damit ist man das Problem doch los.
Titel: CLS In der Sahara
Beitrag von: Gerold am Juli 11, 2012, 08:18:29 Nachmittag
Hallo, hier meine Erfahrung (und Kritik) am CLS System:
Die ersten 2000 km waren Stassen Km, dann ging's ab nach Marokko, und es war heiß, steinig und sandig...
Auf der Strasse funktionierte das System OK, allerdings immer auf Stufe 4, sonst schien mir die Kette trotz penibler Kalibrierung zu trocken. ( Kettenaussenseite )
Aber nach der 1. Enduroetappe war der Magnet weg. Mangels Warnfunktion habe ich das erst abends bei der Allgemeininspektion bemerkt. Leichtsinnigerweise hatte ich keinen Spray dabei, deshalb ging's mit Dauerbetrieb (Stufe 10) weiter bis ich Spray besorgen konnte.
Mein Verbesserungsvorschlag :
1) die Sensorbefestigung entspricht nicht dem hohen Standard der Elektronik, wackelt fürchterlich, eine genau Positionierung im Stand ist vergebliche Mühe.
2) Eine Fehlfunktion sollte unbedingt im Display ( zB durch Blinken) angezeigt werden.
3) Schön wäre eine Magnetform, die der Rundung des Kettenblattes (also ein Kreissegment) entspricht, dann wäre die Befestigung einfacher und stabiler

Ist schon klar, dass Wüste und Geröll eine besondere Herausforderung sind, aber gerade in Extremsituationen soll man sich auf die Technik verlassen können.

Gruß
Jag



Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hobbit am Juli 11, 2012, 11:05:11 Nachmittag
Hallo,

danke für den Beitrag. Ich will hier nichts schön reden, aber hier mal einige Komentare dazu.

Die Kettenlaschen außen sollen vom Öler gar nicht geschmiert werden, Lediglich die Kettenrollen und die Fläche zwischen der Rolle und der Kettenhülse, also die Unterseite der Rolle. Die Kettenaußenseiten zu schmieren ist technisch unnötig. Den Öler so fett zu stellen, dass die Laschen ölig sind ist also nicht nötig.

Der Sensor ist bei der Verwendung des Sensorhalters bombig fest, eine Instabilität ist nicht möglich. Kann es sein, dass Du den Sensorhalter nicht verbaut hast?

Schau mal hier, so muss das aussehen, schau Dir mal das letzte Bild an:

http://www.cls200.de/front_content.php?idcat=344 (http://www.cls200.de/front_content.php?idcat=344)

Sollte der Magnet verloren gehen, ist das erst mal nicht schlimm. Das System hat ein Notlaufprogramm. Es erkennt ja den laufenden Motor, kommt nach sechs Minuten kein Signal vom Sensor, schaltet das System auf Zeitsteuerung um, so wie das CLS 200µ auch funktioniert. Eine drastische Erhöhung der Ölmenge ist also auch nicht nötig.
Das Fehlen des magneten anzuzeigen wäre möglich, aber nur mit erheblichem Aufwand umzusetzen und das will wohl niemand bezahlen.
Ich fahre das System jetzt seit über 90 000 km in meiner MZ 1000 und habe noch nie den Magneten verloren. Bei der Multi muss man beim Kettenspannen allerdings aufpassen, das man ihn nicht abschert. Den Magneten beim Kettenspannen also immer zur anderen Seite drehen.

Der magnet ist ein Standardtei. er sit nicht speziell für die Duc gemacht, wie scon gesagt, wenn man ihn richtig gut verklebt und ihn beim Spannen der Kette nicht abschert ist er eigentlich wirklich fest.

Bei der ZZR-1100 meines Ing war er nach 86 400 km beim Kettenkitwechsel immer noch am Kettenrad.

Allzeit gute Fahrt

Heiko
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Gerold am Juli 11, 2012, 11:58:12 Nachmittag
Hallo Hobbit,
danke für deine Erklärungen. Bezüglich Ölmenge habe ich das offensichtlich falsch eingeschätzt. Aber "so fern der Heimat" wollte ich lieber auf Nummer Sicher gehen. Doch zum Thema Sensorbefestigung: Stimmt, der Draht, mit dem der Sensor am Rad befestigt ist, hält. Aber durch die Länge des Drahtes schwingt der Sensor doch beträchtlich, besonders auf schlechten Strassen. Vielleicht bin ich grad am Erbsen zählen, aber ich kann mir schwer vorstellen, dass der Sensor korrekte Informationen vom Magneten bekommt, wenn er wild vibriert.
Wenn man dann drauf angewiesen ist, hinterlässt das doch ein etwas mulmiges Gefühl.
Aber ist ja nicht weiter schlimm: Der Multi stehen noch schwere Zeiten bevor (und dem CLS), mal sehen, wie es die nächste Tour bewältigt!
Grüsse,
Gerold
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hobbit am Juli 12, 2012, 12:45:31 Vormittag
Wenn Du den Metallstreifen auf dem der Sensor angebracht wird entsprechend gebogen und gekürzt hast kann er nicht schwingen. Dazu müsste dei Schwinge schwingen. Irgend etwas hast Du nicht richtig montiert. Der Sensor erfasst den mafneten aus bis zu 4 cm Entfernung und auch noch etwa 3-4 mm neben ihm.

Der Öltank hällt im normalen Straßenbetrieb etwa 12 000 km, im reinen Offroadeinsatz etwa die Hälfte. Verbrauchst Du mehr Öl ist das zu fett eingestellt.

Allzeit gute Fahrt

Heiko
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: thedaz am Juli 12, 2012, 01:13:56 Nachmittag
Die Kettenlaschen außen sollen vom Öler gar nicht geschmiert werden, Lediglich die Kettenrollen und die Fläche zwischen der Rolle und der Kettenhülse, also die Unterseite der Rolle. Die Kettenaußenseiten zu schmieren ist technisch unnötig. Den Öler so fett zu stellen, dass die Laschen ölig sind ist also nicht nötig.

Gut, daß du das explizit bestätigst. Der Rost auf den Laschen hat mir schon Stirnrunzeln bereitet, aber da die Innenseite immer gut aussah, habe ich das hingenommen. Gibt es einen Trick, den Rost zu vermeiden ?
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: MultiMania am Juli 12, 2012, 01:21:08 Nachmittag
Die Kettenlaschen außen sollen vom Öler gar nicht geschmiert werden, Lediglich die Kettenrollen und die Fläche zwischen der Rolle und der Kettenhülse, also die Unterseite der Rolle. Die Kettenaußenseiten zu schmieren ist technisch unnötig. Den Öler so fett zu stellen, dass die Laschen ölig sind ist also nicht nötig.

Gut, daß du das explizit bestätigst. Der Rost auf den Laschen hat mir schon Stirnrunzeln bereitet, aber da die Innenseite immer gut aussah, habe ich das hingenommen. Gibt es einen Trick, den Rost zu vermeiden ?

ölen... :laugh:
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hobbit am Juli 12, 2012, 01:56:14 Nachmittag
Beim Mopped putzen die Laschen mit einem öligen Lappen abwischen, das sorgt für Rostschutz.
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: thedaz am Juli 12, 2012, 03:40:46 Nachmittag
Beim Mopped putzen die Laschen mit einem öligen Lappen abwischen, das sorgt für Rostschutz.

Grazie mille. WD40, oder ?
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: dragonheart am Juli 12, 2012, 04:54:19 Nachmittag
WD40 geht immer ;D ....... ich liebe das zeug :-*
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: pommes am Juli 12, 2012, 06:16:30 Nachmittag
Laut Aussage des Herstellers sollte man kein WD4o zum Kettenreinigen oder fetten benutzen. In dem Zeug sind Stoffe drin die die O - Ringe angreifen.  Das passiert vielleicht nicht beim ersten Mal  aber andauerndes Benutzen von WD 40 zerstört halt die Ringe.
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: dragonheart am Juli 12, 2012, 06:26:07 Nachmittag
wenn man mit dem zeug nur den nippel 8) vor dem kettenblatt von zeit zu zeit reinigt, geht nix futsch. zum richtigen reinigen oder gar schmierem ist das natürlich nicht gedacht ...
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Reineke am Juli 30, 2012, 09:12:44 Nachmittag
Hey zusammen,

ich kann pommes nur Recht geben,
WD40 hat an einer Kette nichts verloren.
Mit Wasserstoff behandeltes Erdöl
besitzt hohe Kriecheigenschaften,
kann also auch von Nippeln vor dem Kettenblatt
zur X-Ring oder O-Ring Dichtung gelangen.

Wenn ihr euer Kette etwas Gutes tun wollt,
lasst WD40 weg. Sonst ist das Zeugs natürlich prima.
Für die Kette nehmt doch lieber das Öl vom Heiko
oder auch ganz normales Motoröl.

Besten Gruß
Reineke
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Iceberg47 am September 04, 2012, 02:07:28 Nachmittag
Hallo,

Hab auf dem Multitreffen schon dem ein oder anderen von Euch darüber berichtet: Hatte mein Moped beim :) zur Fahrwerksüberabeitung. Er nahm mich bei der Abholung zur Brust!  :o

Der Ausbau des hinteren Federbeins sei wegen des Ölers fast unmöglich gewesen und sei gerade nochmal gutgegangen. Jeder Öler - unabhängig vom Fabrikat - entwickele während der Fahrt Ölnebel, der zum großen Teil vom Fahrtwind davongetragen werde. Aber nur zum großen Teil und es gäbe Stellen an der MTS, wo dieser Nebel mit der Zeit kondensieren würde und sich mit Straßenschmutz bzw. Staub vermenge. Er habe das schon häufiger erlebt.
Bei der Multi sei eine der Stellen direkt dort wo das hintere Federbein an der Schwinge festgeschraubt ist. Das könne man auch nicht von außen sehen, da dort der Kotflügel/Spitzschutz (wie heißt das Teil?) drüber wäre. Die Mischung würde richtig hart werden und die Schraube ließ sich fast nicht mehr öffnen. Wäre ich zwei Monate später gekommen, wäre es nciht mehr gegangen. Auch würde die Öl-Schmutzemulsion in das Federbein eindringen mit allen entsprechenden Folgen. Bei Kettenfett passiere das nicht, weil sich (logisch) kein Ölnebel bilden würde. Natürlich könne man das mit Putzen vermeiden, aber dazu müsse man jedesmal den Schutz abbauen und da sei Kettenfetten viel weniger aufwendig.  :(
Sicher wird das an der Einstellung meines Ölers liegen, oder??? Zweifel bleiben natürlich! Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Beste Grüße

Peter
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: MultiMania am September 04, 2012, 02:22:36 Nachmittag
Negativ, das kann ich so nicht bestätigen. Habe ja auch schon 42.000 km drauf und das meiste davon mit dem CLS, auch meine Feder wurde vor ein paar Tagen ohne jedes Problem ausgetauscht. Bin die ganze Zeit daneben gestanden und konnte zuschauen. Alles bestens!  ::)
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Iceberg47 am September 04, 2012, 02:47:21 Nachmittag
Danke für die Nachricht, dann muss es wohl an meiner Einstellung liegen. Der CLS läuft dann wohl zu fett. Dumm, dass es in Berlin niemand gibt, der das Ding richtig einstellen kann bzw. will.

Grüße

Peter
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: MultiMania am September 04, 2012, 03:07:32 Nachmittag
Danke für die Nachricht, dann muss es wohl an meiner Einstellung liegen. Der CLS läuft dann wohl zu fett. Dumm, dass es in Berlin niemand gibt, der das Ding richtig einstellen kann bzw. will.

Grüße

Peter

Frag doch mal bei Heiko nach, der weiß immer eine Adresse in deiner Nähe!
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hobbit am September 04, 2012, 09:07:07 Nachmittag
Erst mal ist die Aussage des Mech., mit Verlaub, der größte Blödsinn, den ich die letzte Zeit gehört habe. :o
Ich habe so eine Verklebung und Koression durch Öl noch nie erlebt. In den 10 Jahren in denen ich CLS Öler verkaufe und verbaue ist mir echt schon so manches Untergekommen, aber das haut mich weg.

Stell Dir das System doch selbst ein. Das ist viel einfacher als es aussieht. Du brauchst nur eine Uhr mit Sekundenzeiger, ein Thermomete, einen mittleren Kreuzschlitzdreher um die Klemmung der Ölleitung zu lösen, einen 5,5 mm Maulschlüssel, bzw. eine kleine Spitzzange um die Kontermutter zu lösen und einen kleinen Kreuzschlitzdreher um die Schraube im Einstellstück zu verstellen und 10 Minuten Zeit.
Nimm Dir die Anleitung und lies wie man das einstellt. Nach 10 Minuten bist Du fertig.

Ansonsten versuch es bei Riller und Schnauck (BMW und Triumph Händler) die haben von mir eine Schulung bekommen.
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: jayleo am September 05, 2012, 09:53:22 Vormittag
Das mit der Kettenschmierung ist ja höhere Wissenschaft, wenn man hier so mitliest.

Ich wollte meine Kette ganz banal mit Kettenspray schmieren. Ich habe mir das vielgerühmte von
HKS gekauft. Jetzt ist noch das von der Erstauslieferung drauf. Ich nehme mal an, das muss erst
runter, bevor ich das HKS drauf spühe. Der Plan war, mit WD-40 zu reinigen. Jetzt lese ich hier, dass
WD-40 nicht so toll ist. Was ist denn gut zum Reinigen der Kette?

/JayLeo
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: aero am September 05, 2012, 09:58:46 Vormittag
Kettenreiniger
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: MultiMania am September 05, 2012, 10:10:49 Vormittag
Kettenreiniger
Petroleum
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Armin am September 05, 2012, 10:19:42 Vormittag
Das mit der Kettenschmierung ist ja höhere Wissenschaft, wenn man hier so mitliest.

Ich wollte meine Kette ganz banal mit Kettenspray schmieren. Ich habe mir das vielgerühmte von
HKS gekauft. Jetzt ist noch das von der Erstauslieferung drauf. Ich nehme mal an, das muss erst
runter, bevor ich das HKS drauf spühe. Der Plan war, mit WD-40 zu reinigen. Jetzt lese ich hier, dass
WD-40 nicht so toll ist. Was ist den gut zum Reinigen der Kette?

/JayLeo

Vin HKS gibt es doch auch gleich den passenden Reiniger.

Gruss
Armin
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: jayleo am September 05, 2012, 10:39:03 Vormittag

Vin HKS gibt es doch auch gleich den passenden Reiniger.

Gruss
Armin

Stimmt, den habe ich auch gesehen. Werde mir davon mal eine Dose shoppen und am
WE die Kette in Angriff nehmen.
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Moopy55 am September 05, 2012, 11:16:48 Vormittag
Zum Ölen und reinigen das gut alte Ballistol. Auch zum desinfizieren von Wunden geeignet und als hervorragendes WAFFENÖL für die Multi genau das richtige :D
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: monster1100 am September 05, 2012, 11:26:17 Vormittag
Zum Ölen und reinigen das gut alte Ballistol. Auch zum desinfizieren von Wunden geeignet und als hervorragendes WAFFENÖL für die Multi genau das richtige :D

Hallo Leo auf Balistol schwöre ich auch ( und ist rein Pflanzlich ) und kommt aus unserem Nachbarland BAYERN
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Italotom am September 05, 2012, 11:26:30 Vormittag
Zum Ölen und reinigen das gut alte Ballistol. Auch zum desinfizieren von Wunden geeignet und als hervorragendes WAFFENÖL für die Multi genau das richtige :D

Leo, wen willst du damit den erschiessen  :o :D ;D
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: thedaz am September 05, 2012, 11:28:27 Vormittag
Leo  jagt damit Kühe  ;D
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: timo am September 05, 2012, 11:40:30 Vormittag
Auch Jäger und Sammler tummeln sich hier ... gefährlich!  ;D

Kettenreiniger gibt es preislich von - bis ... der günstige reicht meiner Meinung nach völlig aus. Zudem sind die Dosen meist größer (500ml).

http://www.bigrisk.de/index.php?cat=c389_Kettensaetze---Kettenpflege.html (http://www.bigrisk.de/index.php?cat=c389_Kettensaetze---Kettenpflege.html)

Auch Bremsenreiniger sollte man immer zu Hause haben ... mal so als Tipp.  ;)
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Moopy55 am September 05, 2012, 12:26:38 Nachmittag
Zum Ölen und reinigen das gut alte Ballistol. Auch zum desinfizieren von Wunden geeignet und als hervorragendes WAFFENÖL für die Multi genau das richtige :D

Leo, wen willst du damit den erschiessen  :o :D ;D
Kollege Henri kennt das sicher auch :D
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Moopy55 am September 05, 2012, 01:18:30 Nachmittag
Leo  jagt damit Kühe  ;D
Kühe kann man nicht jagen.......Kühe treibt man :D
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: jayleo am September 05, 2012, 02:29:55 Nachmittag
..
Kettenreiniger gibt es preislich von - bis ... der günstige reicht meiner Meinung nach völlig aus. Zudem sind die Dosen meist größer (500ml).
..
Auch Bremsenreiniger sollte man immer zu Hause haben ... mal so als Tipp.  ;)

OK, guter Hinweis mit dem Kettenreiniger.

Bei meiner grobmotorischen Begabung ist Bremsenreiniger für nach dem Kette schmieren sicher auch ned schlecht.
Obwohl mir das hinten egal ist. Benutze die HRB eh nicht. Soll ja auch nicht soo super bremsen bei der Multi, hab ich gehört  :evil:

...und Kühe jagen finde ich besser als treiben. War ja selbst lange Kuh-Treiber. Jetzt werden sie gejagt  :o
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: MultiPaul am Dezember 24, 2012, 01:18:37 Nachmittag
Hallo,

habe mir den ganzen Beitrag durchgelesen, ist sehr Interessant.
Bin auch am überlegen CLS- Kettenöler einzubauen.

Habe noch eine Frage: muss das Display am Lenker verbaut werden, oder kann man das z.B. unter der Sitzbank lassen?
Fahre selten im Regen, und wenn, dann muss ich kurz anhalten und die Tropfmenge ändern. Wäre auch kein Problem.
Oder wird auch die Außentemperatur mit Hilfe von dem Display gemessen?
Danke
Paul
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hobbit am Dezember 24, 2012, 01:36:34 Nachmittag
Hallo Paul,

das Display kann man auch auf die Innenseite des Handprotektors bauen. Ich würde es nicht unter die Sitzbank legen. Der Vorteil der einfachen Ölmengenregulierung wäre dann weg.
Nachstellen muss man im Offroadbetrieb (wird bei den meisten Multis eh nicht gebraucht) und bei Regenfahrten. Das ist sehr wichtig, denn im normalen Betrieb kommt nur alle 4 Minuten (CLS Speed) bzw. alle 5 Minuten (CLS EVO Sport) ein Tropfen Öl.
Ist die Kette ausgewaschen würde das viel zu lange dauern mit dem bisschen Öl die Kette wieder durchzuschmieren.

http://www.cls200.de/front_content.php?idcat=424 (http://www.cls200.de/front_content.php?idcat=424)

Da sind Bilder vom Display in der Protektorschale und vom EVO System zu sehen.

Allzeit gute Fahrt

Heiko
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: qdrexx am Dezember 24, 2012, 03:48:29 Nachmittag
Ich hab`s im rechten kleinen Staufach verschwinden lassen,da in das Minifächlein sonst sowieso so gut wie nicht`s reinpasst .Kleines Loch nach unten bohren,Kabel durch ziehen-fertig.
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: MultiPaul am Dezember 28, 2012, 09:08:30 Nachmittag
@ Heiko: die Idee mit dem Handprotektor ist auch gut.

@ qdrexx: mit dem Staufach habe ich mir auch schon überlegt.

Werde mir 2013 bei Timo einen (CLS Speed) öler bestellen, und dann mal schauen wo ich das Display verstecke. So wie ich das hier durchgelesen habe muss da nicht oft was geändert werden.

Paul
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hobbit am Dezember 30, 2012, 06:20:28 Nachmittag
Hallo,

Tipp von mir, nimm den CLS EVO Sport. Das isr das Nachfolgemodell des CLS Speed. Vom Speed sind nur noch Restbestände im Lager. Sind die abverkauft gibt es eh nur noch die EVO Systeme.

Bei den EVO Systemen wird die das Öl über eine von uns entwickelte Pumpe dosiert. Das hat den Vorteil. dass die Montage einfacher ist und etwa 20 Minuten schneller geht und das die Düse durch Schmutz nicht verstopfen kann.

Allzeit gute Fahrt

Heiko
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hobbit am Dezember 31, 2012, 09:48:32 Vormittag
Noch eine Information.

Ich hatte letztens ein Gespräch mit einem Kunden. Der Hatte folgendes Problem. Bei ihm ist während der Fahrt das Display ab und an von alleine an gegangen und er hatte bei schneller fahrt eine trockene Kette.

Die Erklärung hierfür ist, dass die Batterie bei seiner Multi nur geladen wird, wenn die Spannung unter einen bestimmten Wert fällt ( ist bei einigen Honda, Kawa, KTM Modellen auch der Fall ).
Da die Steuerung auf die wellige Ladespannung reagiert und sich so mit dem Motor eigentlich ein und ausschaltet, geht die Steuerung aus, sobald der Lima Regler die Batterie nicht mehr lädt.
fällt die Spannung unter einen bestimmten Wert, wird die Batterie wieder geladen und das System schaltet sich wieder ein. Wie nach dem Starten des Motors schaltet sich auch das Display kurz an um zu zeigen, dass das System aktiv ist und welcher Wert eingestelt ist ( neuste Softwareversion ).
Ist das der Fall, dann muss das schwarz rote Zusatzkabel auf geschaltetes Plus geklemmt werden. Die Steuerung schltet sich dann über den Zündstrom ein und aus.

Mit ist dieses Problem bisher nur bei einer Multistrada vorgekommen, eventuell sind bei einigen Motorrädern andere Lima Regler verbaut worden.

Allzeit gute Fahrt

Heiko

Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: MultiPaul am Dezember 31, 2012, 01:37:49 Nachmittag
Hallo,

Tipp von mir, nimm den CLS EVO Sport. Das isr das Nachfolgemodell des CLS Speed. Vom Speed sind nur noch Restbestände im Lager. Sind die abverkauft gibt es eh nur noch die EVO Systeme.

Bei den EVO Systemen wird die das Öl über eine von uns entwickelte Pumpe dosiert. Das hat den Vorteil. dass die Montage einfacher ist und etwa 20 Minuten schneller geht und das die Düse durch Schmutz nicht verstopfen kann.

Allzeit gute Fahrt

Heiko

Alles klar, vielen Dank.

Paul
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: südberliner am Mai 06, 2013, 09:29:36 Nachmittag
Hallo,

ich bin auch sehr zufriedener Kunde. Mein CLS war seit 2008 an meiner SV1000. Als diese verkauft und in eine MTS1200 umgetauscht wurde habe ich den ausgebaut. Dort war ich Jahrelang sehr zufrieden. Jetzt pflanze ich ihn in die MTS. Für das Regelrad entsteht ein eigener Halter in der nähe der rechten Steckdose da ich keine sichtbaren verkleidungen durchbohren will. Bei der Verlegung benutze ich die letzte Schelle der Bremsleitung mit einer weiteren Schelle und die hintere Befestigungsschraube des Schwingenschutzes mit einem selbstgebogenen Klemmhalder aus NiRo. Ich mag nicht Kleben :-)
Und warum die Mühe? Erstens weil ich gern selber bastle (die erste Montage und Justage hab ich auch selber gemacht) und zweitens weil ich super zufrieden mit dem Teil bin.
Wenn ich es hinkriege kommen Bilder wenn ich fertig bin.

gruss vom rande der hauptstadt
Südberliner
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Schaeferschwein am Mai 14, 2015, 08:05:23 Vormittag
Hallo,

ich habe mir gerade eine gebrauchte Multi Touring gekauft an der ein CLS-System verbaut ist. Allerdings passiert nichts wenn ich am Dispaly auf das Kettensymbol drücke. Ich kann nur im Heizgriffemodus etwas verstellen, obwohl ich ja keine habe (ausser den orginalen). Hat der Vorbesitzer das falsch angeschlossen? Funktioniert es trotzdem? Kette scheint mir sehr trocken (obwohl ich keine richtige Vorstellung hab wie das aussehen soll wenns funzt). Werde es bei heutiger Ausfahrt nochmal testen und etwas hochstellen, Öl-Tank ist noch 3/4 voll und Schlauch ist, soweit ich das sehen komnnte auch gefüllt.
Hat jemand Tipps für mich?

Grüssle
Schäferschwein
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: MultiMania am Mai 14, 2015, 08:22:07 Vormittag
Moin,

dann check doch erst ein mal ob überhaupt Öl fließt. Gestreiftes Kabel auf Dauerplus anschließen. Jetzt kannst den Öler bedienen ohne das der Motor läuft. Auf Hi stellen und warten ob ca. alle 30 sec ein Tropfen kommt!  ::)

Welchen CLS hast du denn den EVO oder noch das alte Model mit Verstellschraube?
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hobbit am Mai 14, 2015, 09:11:52 Vormittag
Ansonsten ruf mich am Montag mal an, dann können wir per Fernwartung mal schauen.

09566/808434
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Schaeferschwein am Mai 14, 2015, 11:36:50 Vormittag
Danke für die raschen Antworten. Hab es getestet. Hat beim ersten Tropfen etwas gedauert aber jetzt läuft es gut.
Der Tropfen fällt nicht mittig, sondern etwas seitlich auf die Kette. Passt das? Ich vermute das es sich trotzdem ordentlich verteilt!?
Jetzt muss ich nur noch die korrekte Einstellung herausfinden. Werde das bei der heutigen Ausfahrt mal testen.
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: MultiMania am Mai 14, 2015, 01:48:12 Nachmittag
Danke für die raschen Antworten. Hab es getestet. Hat beim ersten Tropfen etwas gedauert aber jetzt läuft es gut.
Der Tropfen fällt nicht mittig, sondern etwas seitlich auf die Kette. Passt das? Ich vermute das es sich trotzdem ordentlich verteilt!?
Jetzt muss ich nur noch die korrekte Einstellung herausfinden. Werde das bei der heutigen Ausfahrt mal testen.

Der verteilt sich schon! Kannst ruhig bei Heiko (Hobbit) anrufen, er ist der Fachmann!
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Schaeferschwein am Mai 15, 2015, 09:49:31 Nachmittag
Soo, gestern ausgiebig getestet und erst mal den Hinterreifen versaut  ;D
Jetzt hab ich aber glaube ich die richtige Einstellung gefunden. Werde jetzt mal den Verbrauch an der Flasche beobachten.
Danke für eure Hilfe!! :)
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hobbit am Mai 15, 2015, 10:17:15 Nachmittag
Schau Dir die Einbaubilder des Ölers an der Multi auf meiner HP an. Das Öl darf nicht auf die Kette tropfen, es muss am Kettenrad abgestrifen werden und von dort in die Kette gedrückt werden.

Beim CLS 200µ ist die Grundeinstellung extrem wichtig. Wenn Du eine Anleitung brauchst, schreib mir eine Email, dann schicke ich Dir die Anbauanleitung als PDF. Ohne richtige Grundeinstellung kannst Du alles andere vergessen, das ist wirklich entscheidend.
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Schaeferschwein am Mai 16, 2015, 05:11:52 Nachmittag
OK, ich habe es jetzt so eingestellt wie auf dem Bild. Die Düse hing über der Kette und hat sie seitlich angetropft.
Jetzt muss ich nur noch die richtige Einstellung am Panel finden. Bei meinem System ist übrigens das mit Stellschraube an der Düse.
Noch einen Tipp wie ich das Öl wieder vom Reifen bekomm? Einfach mit etwas Wasser und Spüli?
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Ducman am Mai 16, 2015, 05:44:33 Nachmittag
Noch einen Tipp wie ich das Öl wieder vom Reifen bekomm? Einfach mit etwas Wasser und Spüli?

Bremsenreiniger, hält der Reifen locker aus.
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hobbit am Mai 17, 2015, 12:32:53 Nachmittag
Hallo,

Stellschraube an der Düse gibt es bei CLS nicht und gab es nie. Es gab vor vielen Jahren in der Schweiz mal eine Firma CLS, die hat auch Kettenöler angeboten, eventuell ist das ja so ein System.
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Schaeferschwein am Mai 18, 2015, 06:41:14 Nachmittag
So schaut das aus
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hobbit am Mai 18, 2015, 07:01:24 Nachmittag
Das ist schon eine CLS Ölleitung nur ist da keine Einstellung zu sehen. Was steht auf der Steuerelektronik für eine Bezeichnung?
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Schaeferschwein am Mai 18, 2015, 07:45:58 Nachmittag
Meinst du das?
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hobbit am Mai 18, 2015, 07:53:27 Nachmittag
Ne, das eine ist das Control Display zur Fernbedienung des Ölflusses, das andere ist der Öltank. Zwischen Öltank und der Steuerung ist ein kleines Messingventil. Das muss unbedingt, absolut wichtig und wirklich genau eingestellt sein. Das war der häufigste Fehler bei den "alten" Systemen. Ohne eine genaue Grundeinstellung gibt es keine Funktion.

Das Display sitzt da übrigens irgendwie nicht so schön. Das gehört zu  den Lenkeramaturen hoch, damit man es mit dem Daumen bedienen kann, oder in den Protekror.
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Schaeferschwein am Mai 18, 2015, 08:41:57 Nachmittag
Schon klar das das der Tank ist
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Schaeferschwein am Mai 18, 2015, 08:47:58 Nachmittag
Jetzt hat es mir den ganzen Text gelöscht.
Ich dachte die Bilder helfen evtl. bei der Identifikation des Systems. Das Dispaly war oben nicht fest und ich habe es bei der letzten Tour weiter runter geschoben damit es hebt. Habe es eben nochmals fest gemacht und jetzt sitzt es fest neben den Amaturen.
Habe eben den CLS-Aufkleber erst endeckt. Ist das System dann evtl sogar von euch montiert?
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: GBJack am Mai 18, 2015, 09:03:49 Nachmittag
Schon klar das das der Tank ist
???
Jetzt gehst einfach mal an der Ölleitung vom Tank her entlang, dann stösst Du sehr wahrscheinlich auf das Messingventil zum einstellen der Fördermenge ;D

@ Heiko, kann man bei Dir eigentlich auch die Öl-Leitung nachbestellen? Meine ist entlang der Schwinge zerbröselt.
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hobbit am Mai 18, 2015, 09:28:36 Nachmittag
@ Schäferschwein

Die Bilder sind ja echt nett, nur das ist die Schwinge, der Aufkleber sagt nix über das System. Der Aufkleber, den ich meine, der ist auf der Steuerelektronik (das ist nicht das Display). Ansonsten ruf mich an, das dauert mir zu lange.

@GB Jack

Ja im Shop bekommst Du alles auch einzeln.

Der Schlauch muss so verlegt werden, dass er beim Federn der Schwinge genug Spiel hat.
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: GBJack am Mai 18, 2015, 09:40:23 Nachmittag

Der Schlauch muss so verlegt werden, dass er beim Federn der Schwinge genug Spiel hat.
Das Spiel ist nicht das Problem gewesen, sondern die Hitzeeinwirkung des Brotkastens auf die Ölleitung.
Danke  :D
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Schaeferschwein am Mai 18, 2015, 09:49:04 Nachmittag
Ich weiß das das die Schwinge ist. Ich bin ja nicht völlig blöd.  War ja nur die Frage ob ihr das evtl montiert habt. Ich hab ja auch verstanden das die Steuerelektronik nicht im Display sitzt und ich dachte der Tank hilft dabei zu sagen welches System es ist. Ich habe nur noch nicht nach dem Ventil gesucht.  Das System funktioniert auch wieder. War nur falsch angebracht. S.o. Seitliches antropfen der Kette. Dank deines Hinweises hab ich die Düse nun richtig justiert. Entscheidend ist jetzt nur noch auf welcher Einstellung am Display ich fahren muss das das System optimal schmiert. Das werde ich jetzt testen. 2 war zuwenig. Jetzt werde ich stufenweise testen bis es passt. Danke für eure Hilfe
Titel: CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: HoraX am Mai 18, 2015, 10:40:57 Nachmittag
@Schaeferschwein: Hobbit versucht dir verzweifelt bei zu bringen, dass du das Messing-Durchflussventil genau einstellen musst. Ansonsten bekommst du nie die richtige Ölmenge auf die Kette, denn das muss VORHER eingestellt werden, damit du je nach Fahrbedingung (Regen, Autobahn,...) die richtige Ölmenge über das Display einstellen kannst.


Böllernde Grüße
Peter
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: MultiMania am Mai 19, 2015, 06:42:00 Vormittag
Um diese Schraube geht es die auf dem messingfarbenen Würfel sitzt!

(http://www.ms-fotoservice.de/Gal/0000/CLS200/pi-100529_4999_w.jpg)
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hobbit am Mai 19, 2015, 06:49:16 Vormittag
Genau und das ist die Steuerelektronik, da steht z.B. CLS 200µ, damit weiß ich welche Einstelltabelle das System braucht. Beim CLS Speed sind die Werte etwas anders.

Übrigens ich lasse nach der Einstellung des Systems immer etwas Schraubensiegellack über die Schraube und Mutter des Einstellstückes laufen (keine Schraubensicherung nehmen, das ist was anderes). Damit kann sich die Einstellung durch feine Fibrationen nicht mehr verstellen. Bei meiner 1000er MZ musste ich ansonsten ein bis zwei Mal im Jahr die Einstellung korrigieren.
Den Lack bekommt man in jedem Industriezubehör Laden für ein paar Euro. man plombiert damit in der Regel Schrauben.
Titel: CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: thedaz am Mai 19, 2015, 05:47:42 Nachmittag
Woran erkennt man, daß das Ventil falsch eingestellt ist ? Früher hatte ich oft kleine Öl-Flecken auf der Felge. Heute nicht mehr. Hab den Öler nicht selbst montiert.
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hobbit am Mai 19, 2015, 05:56:13 Nachmittag
Indem man die Anbauanleitung nimmt und die Tropfrate überprüft. Stimmt der Wert passt der Ölfluss, stimmt der Wewrt nicht, muss man unbedingt kallibrieren. Eine andere Methode gibt es nicht.
Die Grundeinstellung ist extrem wichtig für die Funktion.

Du musst schauen, dass auch die Düse richtig sitzt. Der Platz vom Auflaufpunkt der Düse bis zur Kette soll etwa 1 Zahnradtal betragen nicht mehr, sonst drückt es das Öl vom Zahnrad, bevor das Zahnrad die Kette erreicht.
Titel: CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: HoraX am Mai 19, 2015, 10:05:28 Nachmittag
Ah, das ist wichtig zu wissen und auf den Bildern von der Montage an der Multi auf deinen Deinen nicht genau erkennbar. Ich bin hab das Evo System vor kurzem montiert und hab mich jetzt gewundert wieso immer etwas Öl auf bzw. in die Felge kommt. Das kannte ich von meiner Hyper mit dem 200 gar nicht. Aber ein Zahnradtal ist nicht viel, da muss ich evtl. nochmal nachjustieren.


Böllernde Grüße
Peter
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hobbit am Mai 20, 2015, 05:54:56 Vormittag
Das kommt auch immer etwas auf das Motorrad an. bei manchen Moppeds sind 2,5 Täler auch kein Problem, bei machen schon. Das hängt mit der Größe des Kettenrades zusammen und mit dem Abstand von der Düse zum Rand des Kettenrades.
Die Felgenform hat auch was zu bedeuten. Bei der Triumph Street Triple ab 2013 saugt die rotierende Felge , wie eine Turbinenschaufel die Luft durch die Felge und zieht das Öl in die Felge...
Titel: CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: HoraX am Mai 20, 2015, 07:59:44 Vormittag
Bei mir sieht das so aus: (http://images.tapatalk-cdn.com/15/05/19/7a67b88cfd7486667dd2b4b241985beb.jpg)


Böllernde Grüße
Peter
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hobbit am Mai 20, 2015, 08:15:45 Vormittag
Das darf nicht sein, leider sehe ich die Düsenposition nicht. In welcher Stufe fährst Du? Stufe 4 reicht bei der Multi.

Setz die Düse mal näher zur Kette (fals die zu weit weg ist).
Titel: CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: HoraX am Mai 20, 2015, 07:41:56 Nachmittag
Jepp, die Düse war da auf jeden Fall zu weit weg von der Kette. Bin mit Einstellung 6, also wie angegeben für die Kette der Multi, gefahren.
Ich hab vorgestern schon mal nachjustiert, da mir der große Abstand als einzige logische Erklärung für die Ölspritzer einleuchtete (oder kaputter Schlauch). Scheint mir aber immer noch ein bisschen viel... hier das Foto, eben gemacht (Probefahrt hab ich noch keine Zeit gehabt).(http://images.tapatalk-cdn.com/15/05/20/dc5635bd2ce649801ddc2de807b1c477.jpg)


Böllernde Grüße
Peter
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hobbit am Mai 20, 2015, 08:15:47 Nachmittag
Erst mal reicht Stellung 4 auch aus. Eventuell 5, ich denke aber, dass 4 reicht. Ich habe eine 525er Kette und fahre in 3.

Da  setze die Düse noch ein kleines Stück weiter runter Richtung Kette. Die Düse muss am Kettenrad anliegen, dann kleckert nix mehr.
Titel: CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: HoraX am Mai 20, 2015, 08:59:14 Nachmittag
Jepp, wird Samstag gemacht. Die Düse saß auch vorher noch höher, angelegen hat sie aber immer, war klar das das sein muss. Ich hatte nur die Strecke bis zum Auftreffen des Öls auf die Kette nicht bedacht. Danke für die Beratung.


Böllernde Grüße
Peter
Titel: CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: HoraX am Mai 23, 2015, 06:00:06 Nachmittag
So, hier mal die korrigierte Düsenposition. Das sollte so funzen, denke ich.(http://images.tapatalk-cdn.com/15/05/23/7b02543db92664df4fd3ed767539b33e.jpg)


Böllernde Grüße
Peter
Titel: CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: HoraX am Mai 24, 2015, 09:58:53 Nachmittag
So, heute mal ne kleine Runde gedreht. Display des CLS Evo stand auf 5, ich glaube ich kann auf 4 runter gehen, denn nach der Fahrt sahen Felge und Kette so aus:(http://images.tapatalk-cdn.com/15/05/24/4011832f39739b66fa35307c255b8fc6.jpg)
(http://images.tapatalk-cdn.com/15/05/24/1023792c1b830f895f912523a66479f3.jpg)


Böllernde Grüße
Peter
Titel: CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: HoraX am Juni 08, 2015, 08:16:04 Vormittag
Auch mit Einstellung 4 und nahe an der Kette platzierter Düse noch Ölspriter auf Felge und Reifen. Alles zwar kleiner/dünner aber gut auf staubiger Felge sichtbar. Das kenne ich vom CLS an der Hyper nicht... Bin mom. etwas ratlos...


Böllernde Grüße
Peter
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hobbit am Juni 08, 2015, 09:13:38 Vormittag
Die Düse liegt mit der Schnittfläche auch richtig an? Da darf kein Spalt sein.

Ansonsten musst Du mal zu mir kommen und nach dem Check mit mir durch den Thüringer Wald schrubben.
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Firefox am Juni 08, 2015, 10:51:34 Vormittag
Bitte steinigt mich nicht direkt, aber ich finde, der Injektor (die Düse) ist die Schwachstelle beim CLS. Da gefällt mir der Dual-Injektor vom Pro Oiler Deutlich besser. Ich hatte an meiner VFR auch das CLS und die Kette wurde auf der Seite, an der der Injektor nicht ölte, rostig. Ich habe mir dann selbst was gebaut um das zu vermeiden. An der Multi fahre ich wie auch schon auf der Vorgängerin den Pro-Oiler und bin damit sehr zufrieden. Es sieht alles immer schön gepflegt aus, ohne alles zu versauen.
Ich bin Grundsätzlich nicht gegen den Öler von Heiko, finde dennoch den Ölaustritt (mit doppeltem Schlauch und Fahrradspeiche zum stabilisieren) nicht meiner Erwartung entsprechend. Das ist mir alles etwas zu billig, was die Optik angeht.
Ich hatte auch vor Jahren mal ein Gespräch mit Heiko, in dem er mir versicherte, eine Doppeldüse sei nicht nötig. Ich sehe das anders, denn ich möchte keine rostige Kette haben, auch wenn es nur die Aussenlaschen betrifft. Zudem fand ich immer, die O-Ringe auf der Injektorseite sehen besser gepflegt (was die Schmierung angeht) aus,als auf der gegenüberliegenden Seite.
Für mich gibt es auf jeden Fall keinen Öler mehr ohne Dual Injektor.
Das ist natürlich meine Meinung und solleuch  nicht vom CLS abbringen oder Ähnliches.
Gruss Firefox
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: CommanderRS am Juni 08, 2015, 11:50:53 Vormittag
Bitte steinigt mich nicht direkt, aber ich finde, der Injektor (die Düse) ist die Schwachstelle beim CLS. Da gefällt mir der Dual-Injektor vom Pro Oiler Deutlich besser. Ich hatte an meiner VFR auch das CLS und die Kette wurde auf der Seite, an der der Injektor nicht ölte, rostig. Ich habe mir dann selbst was gebaut um das zu vermeiden. An der Multi fahre ich wie auch schon auf der Vorgängerin den Pro-Oiler und bin damit sehr zufrieden. Es sieht alles immer schön gepflegt aus, ohne alles zu versauen.
Ich bin Grundsätzlich nicht gegen den Öler von Heiko, finde dennoch den Ölaustritt (mit doppeltem Schlauch und Fahrradspeiche zum stabilisieren) nicht meiner Erwartung entsprechend. Das ist mir alles etwas zu billig, was die Optik angeht.
Ich hatte auch vor Jahren mal ein Gespräch mit Heiko, in dem er mir versicherte, eine Doppeldüse sei nicht nötig. Ich sehe das anders, denn ich möchte keine rostige Kette haben, auch wenn es nur die Aussenlaschen betrifft. Zudem fand ich immer, die O-Ringe auf der Injektorseite sehen besser gepflegt (was die Schmierung angeht) aus,als auf der gegenüberliegenden Seite.
Für mich gibt es auf jeden Fall keinen Öler mehr ohne Dual Injektor.
Das ist natürlich meine Meinung und solleuch  nicht vom CLS abbringen oder Ähnliches.
Gruss Firefox


den Pro - Oiler hatte ich auf meiner Fireblade auch. Mit Doppeldüse. Funktionierte perfekt und so gut, daß man Kettenpflege komplett vergisst, erst wenn der behälter leer wird, merkt man, daß man einen Öler verbaut hat. Das kommt aber ein- bis max. zweimal im Jahr vor (bei ca. 10.000km Fahrleistung)
An der Blade ist die Doppeldüse nahuzu unsichtbar, was an der Einarmschwinge leider nicht der Fall ist. Daher würde ich mir die bislang gezeigten Doppeldüsen auch nicht hinschrauben wollen. Stört die Optik irgendwie doch beträchtlich. Bleibt halt nur, die Kette ab und an mitm öligen Lappen an der Außenseite zu reinigen/ölen um Rostansatz zur vermeiden, denn das geht ja gar nicht.
Zum Öler allgemein: Kann das nur empfehlen, die Laufleistung der Kette wird locker verdoppelt, wenn nicht gar verdreifacht. Also "Poser" die nur 2-3tkm / Jahr fahren und das nur bei schönem Wetter, brauchen sich den Anbau nicht antun, aber für "Fahrer" ist das schon ne feine Sache.
 
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Firefox am Juni 08, 2015, 12:04:24 Nachmittag

An der Blade ist die Doppeldüse nahuzu unsichtbar, was an der Einarmschwinge leider nicht der Fall ist. Daher würde ich mir die bislang gezeigten Doppeldüsen auch nicht hinschrauben wollen. Stört die Optik irgendwie doch beträchtlich..

Beim Pro Oiler gibt es 2 verschiedene Injektoren. Einmal den Längeren für "normale Schwingen und einmal den Kurzen für Einarmschwingen. Der kurze ist ca. 5 cm lang und fällt nur sehr wenig auf. Ich mache später mal ein Bild und versuche es zu posten.
Gruss Firefox
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: voika am Juni 08, 2015, 12:08:43 Nachmittag
Wenn jemand eine Doppeldüse verbauen möchte, dann kann er diese ja einfach kaufen und installieren. Ist doch egal welches Ölersystem verbaut ist, die Düsen sind ja kompatibel!?
Ich habe jedenfalls schlechte Erfahrungen mit einer Doppeldüse (Scottoiler) gemacht, weil das Öl bei schräg abgestelltem Motorrad (Seitenständer) aus der Doppeldüse ausläuft.
Ich wische meine Öler-konditionierte Kette ab und zu mit einem leicht öligen Lappen sauber - bei dieser Gelegenheit wird auch die nicht geölte Laschenaußenseite konserviert -> kein Rost.
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: CommanderRS am Juni 08, 2015, 12:15:35 Nachmittag
Wenn jemand eine Doppeldüse verbauen möchte, dann kann er diese ja einfach kaufen und installieren. Ist doch egal welches Ölersystem verbaut ist, die Düsen sind ja kompatibel!?
Ich habe jedenfalls schlechte Erfahrungen mit einer Doppeldüse (Scottoiler) gemacht, weil das Öl bei schräg abgestelltem Motorrad (Seitenständer) aus der Doppeldüse ausläuft.
Ich wische meine Öler-konditionierte Kette ab und zu mit einem leicht öligen Lappen sauber - bei dieser Gelegenheit wird auch die nicht geölte Laschenaußenseite konserviert -> kein Rost.

genau, mit nem"Schrumpfschlauch" dürfte man die verschiedenen Ausführungen ja problemlos anpassen können.

Wieso läuft beim Scotti das Öl aus? Dürfte aufgrund der engen Leitung ja keine Luft ins System kommen, oben ists ja "dicht", wenn Moped aus. Oder bleibt da ein Unterdruck und das System macht weiter auf?
Hatte beim Pro-Oiler ja auch nie ds Problem und da steht das Moped auch nur auf dem Seitenständer....
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: CommanderRS am Juni 08, 2015, 12:18:03 Nachmittag

Beim Pro Oiler gibt es 2 verschiedene Injektoren. Einmal den Längeren für "normale Schwingen und einmal den Kurzen für Einarmschwingen. Der kurze ist ca. 5 cm lang und fällt nur sehr wenig auf. Ich mache später mal ein Bild und versuche es zu posten.
Gruss Firefox

Hallo Firefox,

hab die kurze Düse im Shop gefunden. Ja, ein Bild wäre super um zu sehen, wie die Doppeldüse "live" angebaut aussieht. Vielen Dank vorab...

Gruß Rudi
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Firefox am Juni 08, 2015, 12:39:10 Nachmittag
...ich hoffe man kann das so gut erkennen.
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: CommanderRS am Juni 08, 2015, 12:50:59 Nachmittag
...ich hoffe man kann das so gut erkennen.

Danke für´s Foto. Ja stimmt, die Doppeldüse ist nicht so klobig wie die vom Scotti.
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hobbit am Juni 08, 2015, 01:36:06 Nachmittag
Die Doppeldüse macht technisch gar nichts besser als eine einzelne Düse. Schmieren muss man an einer Dichtringkette lediglich die Fläche zwischen der Rolle und der darunter liegenden Hülse. Die Oberfläche der Rolle ist nicht so entscheidend und praktisch egal ist es ob Schmierstoff auf dem Dichtring landet.
Was soll das Öl denn auf dem Dichtring Schmieren?

Der Dichtring hällt das Fett in der Kette, sprich zwischen Bolzen und Hülse. Ob man da von oben auf den Dichtring Öl gibt oder nicht ist völlig gleichgültig.

Das Öl dringt auch aus einer Düse zwischen Rolle und Hülse der Kette ein.

Flugrost an den Kettenaußenlaschen ist kein technisches Problem, das ist rein optisch. Wenn man beim Putzen des Motorrades die Außenlaschen mit einem öligen Lappen abwischt, dann rostet auch nichts.

In der Ölleitung der CLS Systeme ist keine Fahradspeiche eingearbeitet, sondern ein rechteckiger Stahldraht. Der ermöglicht die absolut genaue Positionierung, ob das billig ausschaut, darüber mag jeder selbst urteilen. Da man die Düse eh nicht sieht ist das meiner Meinung nach auch egal. Wichtig ist, dass es funktioniert.

Bei einem Dualinjektor läuft immer eine Seite leer, sobald man das Motorrad auf die Seite stellt. Es sei denn man löst das Problem wie bei Prooiler konstruktiv, was relativ aufwändig ist. Denn wenn man eine Leitung mit zwei Öffnungen am Ende hat und diese nicht genau waagrecht zueinender sind läuft die eine Seite immer leer, das ist Physik.

Da sich mir der technische Vorteil einer Dualinjektorlösung nicht erschließt, biete ich auch keine an. Wer seiner Psyche einen Dualinjektor gönnen möchte, der kann das gerne tun, nur der Öler wird kein Stück besser funktionieren.
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Firefox am Juni 08, 2015, 02:05:16 Nachmittag
schau dir die Kette auf den Bildern an. Die eine Seite ist trocken. Ich halte das nicht für gut. Der O-Ring bleibt geschmeidiger wenn er Öl abbekommt und der Sand oder Schmutz wird abgespült.
Ich weiss, da scheiden sich die Geister, aber meine Kette sieht um Längen besser gepflegt aus, seitdem ich einen Dual Injektor fahre. Das ist mittlerweile mein 3. Motorrad und ich habe Beide Lösungen in der Praxis gesehen und getestet. Die einseitige Schmierung war zu keiner Zeit ein Vorteil. Und zudem mag ich kleinen Rost an meinem Motorrad. Am Rahmen nicht und auch nicht an der Kette. Warum sollte ich die Kette von Rost befreien müssen, wenn das mit einer anderen Lösung gar nicht erst passiert. Physik hin oder her, bei mir läuft kein Öl aus der Leitung, wenn ich nicht im Fahrbetrieb bin. Das ist was für mich zählt. Ich habe eine gut funktionierendes sauberes Kettenschmiersystem.
Ich wollte auch keinen Glaubenskrieg hier auslösen, sondern nur meine Meinung dazu sagen.
Vielen Dank, Firefox
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Firefox am Juni 08, 2015, 02:07:52 Nachmittag
schau dir die Kette auf den Bildern an. Die eine Seite ist trocken. Ich halte das nicht für gut. Der O-Ring bleibt geschmeidiger wenn er Öl abbekommt und der Sand oder Schmutz wird abgespült.
Ich weiss, da scheiden sich die Geister, aber meine Kette sieht um Längen besser gepflegt aus, seitdem ich einen Dual Injektor fahre. Das ist mittlerweile mein 3. Motorrad und ich habe Beide Lösungen in der Praxis gesehen und getestet. Die einseitige Schmierung war zu keiner Zeit ein Vorteil. Und zudem mag ich kleinen Rost an meinem Motorrad. Am Rahmen nicht und auch nicht an der Kette. Warum sollte ich die Kette von Rost befreien müssen, wenn das mit einer anderen Lösung gar nicht erst passiert. Physik hin oder her, bei mir läuft kein Öl aus der Leitung, wenn ich nicht im Fahrbetrieb bin. Das ist was für mich zählt. Ich habe eine gut funktionierendes sauberes Kettenschmiersystem.
Ich wollte auch keinen Glaubenskrieg hier auslösen, sondern nur meine Meinung dazu sagen.
Bei dem CLS was ich hatte (und das habe ich von dir so geschickt bekommen), war eine Fahrradspeiche zum stabilisieren in einem 2.Schlauch. Wie du das jetzt löst, kann ich nicht sagen. Meine CLS Zeit ist schon ca. 8 Jahre her und betraf das System ohne Pumpe.
Vielen Dank, Firefox
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: astra am Juni 08, 2015, 02:12:43 Nachmittag
Ich fahre bei mir den McCoi mit Dual Injector und wenn es mal wieder aufhört zu regnen, kann ich auch mal ein Bild davon machen.

Der große Vorteil des Dual Injectors ist für mich, dass die Düse ständig am Kettenblatt anliegt, während mich alle diese Biegevorrichtungen bei einseitigen Düsen nicht zufriedenstellen.

Eine Kette setzt an den Laschen immer Flugrost an, wenn man sie nicht abreibt, es ist völlig egal, ob man mit einer oder zwei Düsen ölt. Dort wo die Kette rostet, kommt das Öl aus dem Öler ja garnicht hin.
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hobbit am Juni 08, 2015, 02:20:36 Nachmittag
Die alten CLS Systeme hatten einen kleinen Gewindestab (rund) verbaut, keine Speiche. Auf dem Gewindegängen hat der Kabelbinder, der vorne die Düse mir fixiert, sehr gut gehalten.
Da sich der runde Stab mit unter beim Biegen weggedereht hat, haben wir den schon vor vielen Jahren durch einen rechteckigen Draht ersetzt.

Setzt man die Ölleitung mit dem Draht richtig in die Halterung, dann hat man ein 100 % stabieles Bauteil. Die ölleitung kann sich nicht von alleine verschieben.

Technisch bedingt kommt eigentlich so gut wie kein Öl auf den Dichtring, zumindest nicht, wenn die Düse richtig am Kettenrad anliegt, egal ob mit einer oder mit zwei Düsen. Das Öl wird vom Kettenrad weggezogen und der Ölfaden nach außen gedrückt. Jetzt presst sich der Ölfaden in den Spalt zwischen Rolle und Innenlasche. Von dort gibt es keine Verbindung zum Dichtring.
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: HoraX am Juni 08, 2015, 07:37:15 Nachmittag
So, neues Spiel, neues Glück. Ich habe die Düse wieder mal gerichtet und besser angelegt (hoffentlich). Es kann ja fast nur daran liegen, dass der Ölfaden nicht gezogen wird sondern teilweise weggetragen wird und dann auf der Kette aufschlägt und die Felge zusaut. So verstehe ich das jedenfalls. Ist schlecht zu fotografieren, ich habs trotzdem versucht (Felge und neu justierte bzw. angepasste Düse).
Titel: CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: HoraX am Juni 20, 2015, 11:29:50 Nachmittag
Immer noch reichlich Spritzer auf der Felge. Da die Kette sehr ölig ist und auch die Schwing einiges mitbekommt (siehe Foto) glaube ich inzwischen, dass auch Einstellung 4 noch zu hoch ist für die 530er Kette.
(http://images.tapatalk-cdn.com/15/06/20/415b45456c6b30e8bf3466cf1b1d1966.jpg)


Böllernde Grüße
Peter
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Cruiser am Juni 21, 2015, 05:35:31 Nachmittag
Ich habe die ganze Zeit überlegt.... soll ich hier was schreiben oder nicht. Ich lese gern eure Berichte mit den Kettenölern. Das ist sicherlich eine gute Sache und wie ihr die Dinger verbaut, einfach klasse. Problemchen gehören halt dazu und können relativ schnell gelöst werden. Somit sollte die Kette auch lange halten.
Wisst ihr wie ich das mache mit der Kettenschmierung?
Ich nehme seit 12 Jahren Profi Dry Lube. Eine Sprühdose kostet nicht die Welt... so 12-14 Euro und hält locker ein Jahr. Einmal sprühen nach jedem Tanken, so mach ich das immer. Nach einer Regenfahrt, einmal extrasprühen. Das wars. Die Kette ist immer sauber und ich fahre meine Ketten locker 40.000 km (allerdings die guten Ketten).

Ich schreibe das nur aus einem Grund..... ihr sucht immer Möglichkeiten, die Multi leichter zu machen. Ich geb euch hiermit eine.  ;D
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: aero am Juni 21, 2015, 06:40:28 Nachmittag
Ich habe die ganze Zeit überlegt.... soll ich hier was schreiben oder nicht. Ich lese gern eure Berichte mit den Kettenölern. Das ist sicherlich eine gute Sache und wie ihr die Dinger verbaut, einfach klasse. Problemchen gehören halt dazu und können relativ schnell gelöst werden. Somit sollte die Kette auch lange halten.
Wisst ihr wie ich das mache mit der Kettenschmierung?
Ich nehme seit 12 Jahren Profi Dry Lube. Eine Sprühdose kostet nicht die Welt... so 12-14 Euro und hält locker ein Jahr. Einmal sprühen nach jedem Tanken, so mach ich das immer. Nach einer Regenfahrt, einmal extrasprühen. Das wars. Die Kette ist immer sauber und ich fahre meine Ketten locker 40.000 km (allerdings die guten Ketten).

Ich schreibe das nur aus einem Grund..... ihr sucht immer Möglichkeiten, die Multi leichter zu machen. Ich geb euch hiermit eine.  ;D



du bist leider nicht der Einzige der es so macht
Titel: CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: HoraX am Juni 21, 2015, 11:04:16 Nachmittag
Hi Cruiser,
Alles gut, soll jede/r so machen wie er/sie das möchte.
Mir persönlich ist das auf größeren Touren zu aufwendig mit dem Sprühen. Da fahre ich 6-7 Stunden am Tag, teils immer wieder durch Regenschauer. Da ist mir das Drylube zu kritisch. Und schlechte Erfahrung habe ich mit dem Zeug auch schon gemacht. Gewicht sparen tue ich auch nicht, so ne Dose DL wiegt allemal mehr als 100ml Öl und das Elektronikkästchen des Ölers. Von daher für mich keine Alternative, sry.


Böllernde Grüße
Peter
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: berti am Juni 25, 2015, 10:15:55 Vormittag
@HoraX, wenn die Kette auf Stellung 4 immer noch so gut geölt ist wie auf deinen Bildern, dann geh doch einfach mal auf Stufe 3.
Bei mir ist die Stufe 4 auch etwas zu viel, werde jetzt auch 3 testen...
Titel: CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: HoraX am Juni 25, 2015, 11:07:45 Vormittag
Ja, ich gehe jetzt auch erst mal auf Stufe 3. Das Bild ist nach einer längeren Fahrt auf Stufe 4 entstanden. Da ist wirklich viel Öl auf der Kette, finde ich. Mal schauen wie es mit Stufe 3 aussieht.
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Klaus am Juni 30, 2015, 03:09:10 Nachmittag
Hallo zusammen,
habe heute bei einer zufälligen Kontrolle bemerkt, das das Magnet für den Sensor weg ist.
Hab mir ein normales Pinnwand Magnet zurecht "gehämmert" ;) mit Sekundenkleber festgeklebt und hoffe das alles funzt!
Schau ma mal ob alles wieder funktioniert 8)
Titel: CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: HoraX am Juli 24, 2015, 08:30:30 Vormittag
So, ich denke 3 wird die richtige Einstellung sein. War bei der letzten Fahrt zwar schwer ein zu schätzen, da es immer wieder nass wurde. Ich beobachte das aber weiter.


Böllernde Grüße
Peter
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: schwälmer am Juli 24, 2015, 09:26:47 Vormittag
Hallo
Ja CLS ist klasse und kein Vergleich mit DRY LUBE oder anderen Sprühvarianten.
Fakt ist doch das Dry Lube oder Kettenfett nicht wirklich da hin kriechen kann wo es hin soll !
Die Kette muss doch nur an den Rollen und unter den Rollen geölt werden, DL oder Kettenfett kann doch gar nicht unter die rollen kriechen,dafür ist es viel zu zäh.
Somit ist die Kette stärkeren thermischen Belastungen (Reibung) ausgesetzt. Dies wiederum lässt die gekapselten Dichtungen der Fettlager der Kette schneller altern und undicht werden. Somit ist auch der Verscheiß der Kette um 70% höher.

Zweites Argument. Schlecht laufende Ketten haben höheren Widerstand . Eine NUR gesprühte Kette liegt bei deutlich höherem Widerstand gegenüber einer über Kettender betrieben Kette. Das kann bis zu 0,5 bis 1 PS kosten.. Da brauche ich mir über die 250 Gramm Gewicht des Ölers keine Gedanken zu machen !!!!

Fahre jetzt seit 2.500km auf Stufe 3 das passt optimal. Bei Regen Stellung H1 bis H3

Man sollte sich nur abgewöhnen die Maschine im Stillstand warm laufen zu lassen !!
den die Pumpe bringt dann ständig einen Tropfen Öl auf die Kette und der wird nicht  verteilt.
Logischerweise wird dann dieses überflüssige Öl abgescheuert.
Also Maschine nur an wenn sie auch gleich(weniger wie eine Minute ) bewegt wird.
Ansonsten ist der CLS der Öler schlechthin!

Gruß Andreas
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Firefox am Juli 24, 2015, 11:53:51 Vormittag
..."der Öler schlechthin" ist aber auch eine gewagte Aussage, wenn du schon selbst schreibst, man darf das Motorrad nur nicht im Stand betreiben, weil es sonst auf den Boden tropft.
Da lobe ich mir doch den Pro Oiler, der nur ölt, wenn man fährt. Heisst, bevor ich nicht eine vorher definierte Strecke zurück gelegt habe, kommt auch kein Tropfen.
Zudem hat der Pro Oiler einen Dual Injektor, baut sehr Klein und funktioniert tadellos.
Also noch ein Öler schlechthin.
PS: Bei Kettenölern ist es wahrscheinlich genau so wie bei Navigationsgeräten. Die einen halten Garmin für das Besser, die anderen schwören auf Tomtom.
Gruss Firefox (der auch schon mal einen CLS am Motorrad hatte)
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: dragonheart am Juli 24, 2015, 11:58:46 Vormittag
Die einen halten Garmin für das Besser, die anderen schwören auf Tomtom.

und ich schwör auf SYGIC  :o ;D
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Firefox am Juli 24, 2015, 12:08:35 Nachmittag
Die einen halten Garmin für das Besser, die anderen schwören auf Tomtom.

und ich schwör auf SYGIC  :o ;D

...war ja auch nur ein Beispiel. Manche finden ja auch einen Scottoiler gut  ;D
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: dragonheart am Juli 24, 2015, 12:11:15 Nachmittag
Die einen halten Garmin für das Besser, die anderen schwören auf Tomtom.

und ich schwör auf SYGIC  :o ;D

...war ja auch nur ein Beispiel. Manche finden ja auch einen Scottoiler gut  ;D
... wusste gar nicht, dass scottoiler nen navi is ........ tse .............  8)
Titel: CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: CommanderRS am Juli 24, 2015, 01:19:44 Nachmittag
Muhahaha...


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Firefox am Juli 24, 2015, 01:51:25 Nachmittag
Die einen halten Garmin für das Besser, die anderen schwören auf Tomtom.

und ich schwör auf SYGIC  :o ;D

...war ja auch nur ein Beispiel. Manche finden ja auch einen Scottoiler gut  ;D
... wusste gar nicht, dass scottoiler nen navi is ........ tse .............  8)


...wahrscheinlich als Navi aber besser zu gebrauchen, wie als Öler  ;D
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hobbit am Juli 24, 2015, 04:19:15 Nachmittag
In der normalen Standardeinstellung gibt der CLS EVO Tour ca. alle 4,5 Minuten einen Tropfen Öl ab. Es dauert locker 3-4 Tropfen bis das Öl nach unten durch die Kette durchläuft und im Stand abtropft. natürlich hat man beim Motorlauf im Stand nach dem Zweiten Tropfen an einer Stelle der Kette relativ viel öl und das drückt sich beim Fahren nach außen und landet zum Teil in der Felge. Das ist meiner Meinung nach aber eher ein theoretisches Problem.
Titel: CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: HoraX am August 04, 2015, 08:08:46 Vormittag
Ich hatte einige Probleme den CLS an der Multi richtig ein zu stellen. Nach 3000km Tour in den letzten Tagen (D,A,I) kann ich Schwälmer's Einstellungen bestätigen: Stufe 3 ist korrekt bei Trockenheit. Mit dem Evo bekommt die Felge bei oder nach Regen u. im Stop & go Betrieb aber trotzdem was ab. Mich stört das nicht, denn dreckig ist die Karre dann sowieso.
Heiko, ich weiß ja nicht ob Stufe 3 nur speziell für die 530er Kette der Multi die korrekte Einstellung ist, ansonsten könntest du überlegen ob es Sinn macht die Beschreibung zu korrigieren.


Böllernde Grüße
Peter
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: dragonheart am August 04, 2015, 08:13:42 Vormittag
So, Freunde der guten Schmierung  ;D, mein CLS hat jetzt nach 3 Jahren und 85.000km Dauereinsatz seinen Geist aufgegeben. Das darf er  :-*. Jetzt wird ein neuer Evo Tour verbaut.
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Bitchone am August 04, 2015, 08:48:42 Vormittag
In 3 Jahren 85000km?  :o Respekt!!!
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: berti am August 04, 2015, 11:27:07 Vormittag
Ich hatte einige Probleme den CLS an der Multi richtig ein zu stellen. Nach 3000km Tour in den letzten Tagen (D,A,I) kann ich Schwälmer's Einstellungen bestätigen: Stufe 3 ist korrekt bei Trockenheit. Mit dem Evo bekommt die Felge bei oder nach Regen u. im Stop & go Betrieb aber trotzdem was ab. Mich stört das nicht, denn dreckig ist die Karre dann sowieso.
Heiko, ich weiß ja nicht ob Stufe 3 nur speziell für die 530er Kette der Multi die korrekte Einstellung ist, ansonsten könntest du überlegen ob es Sinn macht die Beschreibung zu korrigieren.


Böllernde Grüße
Peter

Ich habe jetzt sogar die Stufe 3 über 400km getestet, es ist an der Grenze aber die Kette zeigt immer noch einen geschlossenen Ölfilm.
Titel: CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: HoraX am September 11, 2015, 05:07:16 Nachmittag
Stufe 3 oder Stufe 2? Ich würde evtl. inzwischen auch noch runter gehen, da die Kette bei 3 auch noch ziemlich nass ist und doch noch einiges an Öl abwirft.
Heiko, was meinst du, kann man auf 2 runter bei einer 530er Kette?
(http://images.tapatalk-cdn.com/15/09/11/41a2f9d6ef7aba2024a16797d252bf6f.jpg)

Böllernde Grüße
Peter
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: DESMO am September 11, 2015, 11:30:09 Nachmittag
Stufe 3 oder Stufe 2? Ich würde evtl. inzwischen auch noch runter gehen, da die Kette bei 3 auch noch ziemlich nass ist und doch noch einiges an Öl abwirft.
Heiko, was meinst du, kann man auf 2 runter bei einer 530er Kette?
([url]http://images.tapatalk-cdn.com/15/09/11/41a2f9d6ef7aba2024a16797d252bf6f.jpg[/url])

Böllernde Grüße
Peter


Hi Peter ich fahre bei meiner Diavel den CLS auf Stufe 2  und die 530 Kette ist immer gut geschmiert
Werde es bei det Multi auch mal probieren
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: dragonheart am September 11, 2015, 11:34:16 Nachmittag
ich fahre ne 530 mit 110 gliedern, kettenblatt 42 zähne. stufe 2 ist bei mir optimal.
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: MultiBrian am September 25, 2015, 07:43:58 Vormittag
Moin,

Ich denke jeder Öler ist besser als Handarbeit, he, he,...

Ich hab einen CLS Evo Tour. Stufe 6 ist glaub ich vorgeschrieben. Ich fahr 8, denke eher, wer viel schmiert, fährt gut.

Bin jetzt ca, 24.000 Km damit gefahren. Nach jeder Fahrt feudel ich kurz die Kette sauber, mit nem öligen Lappen, desgleichen die Felge. Kost mich 2 bis 3 Min. Und fertig is...

So 40.000 Km wird sie wohl halten, dann hat sich der CLS auch schon bezahlt gemacht... Normal alle 20.000Km eine neue Kette...

Titel: CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: HoraX am September 26, 2015, 04:57:35 Nachmittag
Oha, bei Stufe 8 mag ich mir mein Hinterrad lieber nicht vorstellen. Ist der Evo Tour mit Geschwindigkeitsabhängiger Steuerung? Dann könnte es ja dadurch auch Unterschiede in der Ölung geben.


Böllernde Grüße
Peter
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Max am September 30, 2015, 10:05:56 Nachmittag
Hallo

Hat schon jemand den Kettenöler bei der 2015er Multi verbaut?
Ich möchte die montage im Staufach so gut es vermeiden.

Für Tipps wär ich dankbar
Titel: CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: HoraX am Oktober 01, 2015, 08:01:06 Vormittag
Gibt's vllt. schon ne Anleitung für die 15er auf den CLS Seiten?
Ich hab bei meiner 13er S wie dort beschrieben den kleinen Sicherungsblock verlegt und dort den kleinen Tank verbaut. Ging gut und problemlos.


Böllernde Grüße
Peter
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Presto am Oktober 01, 2015, 08:01:18 Vormittag
Moin!

Der Einbau wurde schon gemacht und auch dokumentiert.

siehe "MTS 2015 CLS Einbau mit Anleitung" (http://multistrada.eu/index.php?topic=7019.msg94273#msg94273)

Gruß Patrick
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Dukakaki am Oktober 01, 2015, 07:52:46 Nachmittag
Hallo Zusammen,

Montage im Staufach ist nicht nötig. Habe ihn selber verbaut (2 Stunden, wenn man weiß, wie) und den Ölkanister auf die Batterie gesetzt. Passt perfekt und stört nicht. Den Schalter in den linken Handprotektor. Wunderbar.

Gruß

Peter
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Max am Oktober 01, 2015, 11:14:59 Nachmittag
Moin!

Der Einbau wurde schon gemacht und auch dokumentiert.

siehe "MTS 2015 CLS Einbau mit Anleitung" ([url]http://multistrada.eu/index.php?topic=7019.msg94273#msg94273[/url])

Gruß Patrick


Danke, für den Link.
Bin schon am einbauen, ist aber kein CLS.
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: christian am Oktober 02, 2015, 03:14:35 Nachmittag
Hallo Zusammen,

ich hab seit Jahren einen CLS-Kettenöler verbaut und nun geht das Teil nicht mehr. Öl ist drin - Position an der Kette stimmt - auf jegliche Stufe kommt kein Öl mehr

Hat einer von euch auch schon mal dieses Problem gehabt und vielleicht eine einfache geniale Lösung? Sind die Teile ggf. zu reparieren oder wegschmeißen und einen neuen kaufen?

Wäre schön hier einen guten Tipp zu bekommen.
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hans-G. am Oktober 02, 2015, 03:28:57 Nachmittag
Wende dich an "Hobbit" hier im Forum. Der (Heiko) st der Hersteller des CLS und wird dir bestimmt helfen.
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: HoraX am Oktober 02, 2015, 05:16:00 Nachmittag
Ich würde als erstes mal kontrollieren, ob Öl kommen KANN, d.h. ist die Austrittsdüse offen? Fördert die Pumpe? Hat die Anlage Strom? Dann hat man das Problem ja schon mal stark eingegrenzt: Entweder Pumpe defekt oder Verstopfung auf dem ersten Teilstück oder Verstopfung auf dem 2. Teilstück oder ganz hinten die Düse. Ich tippe auf die Pumpe, aber prüfen würde ich das alles mal, ist ja nicht so schwer.
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Firefox am Oktober 03, 2015, 11:08:51 Vormittag
...nicht alle CLS haben eine Pumpe. Frühere Modelle arbeiteten ohne. Da reichte es, wenn der Schlauch abgeknickt war (bei Modellen mit Pumpe auch).
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: tweise am Oktober 03, 2015, 11:29:45 Vormittag
Hallo,

nimm mal einen duennen Stock und ruehr im Oel Tank ein bisschen rum. Ich habe es gehabt das das Oel wie geliert war, das hatt dann einfach die Leitung verstopft. Das kann wohl passieren wenn Wasser ins Oel   geraten ist, wie immer das gehen soll.
System freiblasen (Kompressor) mit duennem Scotty Oel durchspuelen und mit frischem CLS Zeuch wieder befuellen. Meine Oelflasche steht seitdem auch warm und trocken in der Wohnung und nicht mehr feucht und kalt in der Garage.

mfg tweise
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: HoraX am Oktober 03, 2015, 11:33:19 Vormittag
Jepp, richtig, gibt ja auch noch die älteren Modelle, ich bin nur vom letzten Modell ausgegangen, sry.
Und den Entlüftungsschlauch auch mal auf Durchgängikeit prüfen wäre nicht schlecht.

Das mit dem dickflüssigen Öl hatte ich noch nie, aber danke für den Tipp wenns mal vorkommen sollte.
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: RRWilly am Oktober 16, 2016, 08:57:16 Vormittag
Ich krame den Thrad mal aus.
Ich bin seit neustem In Besitz einer Multi, an der ein CLS Öler dran ist. Früher auf meiner KTM hatte ich einen Scottoiler mit Unterdruck. Aus damaliger Zeit ist noch eine Flasche Scottoil über und nun frage ich mich ob es auch im CLS verwendet werden kann ( zwecks Viskosität etc.). Hat jemand Erfahrungen?
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hobbit am Oktober 16, 2016, 08:59:49 Vormittag
Bitte nicht verwenden. Das Öl hat eine völlig andere Zusdammensetzung und ein Grund, weshalb der CLS Öler mit etwa 1/7 des Scottoilers auskommt ist das CLS Öl.
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: RRWilly am Oktober 16, 2016, 09:08:58 Vormittag
Hoi dass ging fix. Ok vielen Dank für die Info. Dann schau ich mal ob ich jemand finde der es brauchen kann und besorge mir das richtige Öl...vielen Dank nochmal  ;)
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hobbit am Oktober 16, 2016, 09:12:09 Vormittag
Bei Fragen bezüglich des CLS Ölers kannst Du auch gleich an mich schreiben:info@cls-evo.de. In der Regel hast Du innerhalb von einem Tag eine Antwort.
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Vau am Juli 16, 2017, 10:51:23 Vormittag
So - ich habe an meiner Multistrada jetzt auch von Scottoiler auf CLS Evo Tour umgestellt.
Im Gegensatz zu meinen anderen Mopeds habe ich den Scottoiler an der Multistrada
nie sauber zum arbeiten gebracht - warum auch immer!
Den ClS habe ich gestern montiert, entlüftet und die Düse sauber ausgerichtet.
Den Bedienpaneel habe ich im linken Handprotektor platziert, da stört er nicht und ist gut erreichbar.
Die Montage war dank der sehr guten Anleitung sehr einfach und hat ca. 2 1/2 Stunden gedauert.
Für das letzte Stück von der Schwinge zum Kettenrad habe ich wie bei mir üblich  :) ein
selbstkonstruiertes lasergesintertes Nylonteil verbaut, da ich kein Freund der Klebelösung bin.
Das hält sicherlich auch sehr gut ( wie ja tausendfach bewiesen ), aber ich finde meine Schraublösung
auch etwas eleganter.
Wer auch so ein Teil für den CLS Evo Tour verbauen möchte kann sich das hier bestellen:

https://www.shapeways.com/product/H7SU4HG8W/multistrada-1200-halter-cls-kettenoler (https://www.shapeways.com/product/H7SU4HG8W/multistrada-1200-halter-cls-kettenoler)

Der Halter passt für alle Baujahre - als auch für die DVT.

Wie immer bei meinen Forumslösungen gilt:
Ich stelle nur die Idee und die Daten zur Verfügung. Jeder der ein solches Teil haben will kann
es sich bei der Lasersinterfirma fertigen lassen, da ich dort die Daten für die Allgemeinheit
freigegeben habe. Der Einsatz erfolgt aber auf eigenes Risiko !!!

Gruss, Reiner
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Vau am Juli 16, 2017, 12:22:52 Nachmittag
Sorry für die schlechte Bildqualität... :-[
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Diventreiber am Juli 16, 2017, 10:05:38 Nachmittag
Ich habe dem Oiler und von VAU den Halter montiert.
Alles bestens.
Vorgestern nach ca. 13.000 km zum ersten Mal Öl nachgefüllt obwohl unten im Behälter noch ein paar mm Öl standen. Die Kette ist erst einmal nachgespannt worden, da geht also noch was. Kilometerleistung gesamt ca. 16.000.
Bin absolut zufrieden, nur mein Dealer jammert leise weil die Kette wohl etwas lauter laufen soll als normal. Ich jedenfalls hör nix, der Auspuff ist lauter.  ;D
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Badekappe am Juli 17, 2017, 07:28:09 Nachmittag
Also ich habe nur Ärger mit dem CLS. Bei mir verteilt sich das Oel bestens, nur nicht auf der Kette :o Da ich keine Ahnung habe von dem Teil, habe ich es von meinen Freundlichen montieren lassen. Aber ich glaube der ist noch Talentloser wie ich. Vielleicht sollte sich das mal einer ansehen der da was wirklich von kennt. Nur wo sitzt der?
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hobbit am Juli 17, 2017, 07:58:17 Nachmittag
Na dann kontaktier mich halt mal. Schick mir Anbaubilder von der Düse am Kettenrad und dann telefonieren wir.

Bilder an info@cls-evo.de
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Badekappe am Juli 17, 2017, 09:15:22 Nachmittag
Danke, werde ich zugegebener Zeit machen. Bin zur Zeit im Urlaub. Wenn ich in drei Wochen wider vor Ort bin, melde ich mich. Irgentwo sift es vom Ölbehälter raus auf dem Schmutzfänger auf den Reifen.Kann die Stelle einfach nicht finden von wo es ausleckt.Vor einer Woche habe ich diesen erstmal eingetütet.
In der Werbung sehen die Ketten die von CLS beölt werden aus wie Neu. Nur meine sieht immer aus, als wer sie Kurs vor ende. irgentwas was läuft da in falscher Richtung :(
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: berti am Juli 17, 2017, 09:33:56 Nachmittag
Ich kann dir nur sagen wenn der CLS richtig montiert und eingestellt ist, dann tropft da nichts und die Kette sieht immer richtig geölt aus.
Säubern muß man aber die Kette schon ab und zu, am besten durch einen öligen Lappen laufen lassen.
Das ist aber nur für die Optik, normal auch nicht unbedingt notwendig.
Spritzer habe ich auf der Felge nur minimal und die sind auch mit einem Wischer beseitig, da es kein Fett ist sonder eben Öl.
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hobbit am Juli 17, 2017, 10:45:31 Nachmittag
Schau schon mal ob die Tankanschlüsse im Öl liegen, wenn ja ist das schon mal falsch. Dreh den Tank so, dass beide Anschlüsse außerhalb des Ölstandes liegen.

Ach ja, der Belüftungsschlauch muss mit dem Ende unbedingt oberhalb des Ölstandes enden. Sonst suppt das Öl heraus und das sucht sich seinen Weg nach unten.

Die Düse muss mit der Schnittfläche am Kettenrad anliegen und dart nicht weit vom Auflaufpunkt der Kette am Kettenrad sitzen, sonst drückt das Öl nach außen, bevor die Kette in die Zähne eingreift und damit fliegt das Öl in die Felge.

Allzeit gute Fahrt

Heiko
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Alfarosso am Juli 18, 2017, 08:40:12 Vormittag

Die Düse muss mit der Schnittfläche am Kettenrad anliegen und dart nicht weit vom Auflaufpunkt der Kette am Kettenrad sitzen, sonst drückt das Öl nach außen, bevor die Kette in die Zähne eingreift und damit fliegt das Öl in die Felge.

Ooh wie schön!
Ein echter Fachmann!!!
Ich abe auch an der Enduro den CLS und zwar sifft meiner nicht, aber trotz regelmäßiger Einstellung(elektronisch), sieht meine Kette (Erstausstattung) ziemlich verrostet auf den Flanken aus (nur dort!!!) das geht auch mit regelmäßigen Putzen/abwischen nicht mehr weg 😭
Und mein 😀, der diese auch montiert hat, hat mich EXTRA darauf hingewiesen, das die Düse mit, der abgeflachten Seite eben NICHT auf dem Kettenblatt aufliegen darf, da diese ansonsten sich zusetzen würde mit Dreck. Er hat die Düse deshalb um 180 Grad verdreht und nur die Spitze der Spitze liegt am Kettenblatt auf...
Was ist denn nun richtig?!

Lieben Gruss alfarosso
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hobbit am Juli 18, 2017, 09:11:55 Vormittag
Hallo,

die Flanken der Kette schmiert der Öler nicht, egal welcher. Dazu müsste man massiv überdosieren und dasist technisch auch nicht nötig.

Wenn Du den Flugrost abhaben möchtest,dann nimm eine weiche Messingbürste,Balistolöl und lassdie Kette über die ölgetränkte Bürste laufen. Aber nicht mit Motorkraft, nur manuell.

Der Öler ist lediglich für die Schmierung zwischen der Kettenrolle und der darunter liegenden Hülse verantwortlich. Und sekundär zwischen der Rolle und dem Zahnrad, wobei dieser Punkt zweitrangig ist.

Bleib übrigens mal locker. Nur weil Dein Händler keine Ahnung hat, musst Du nicht schnippisch werden.

Verstopfen kann die Düse nur bei Schwerkraftsystemen wie dem Unterdruck Scottoiler. Bei einem Pumpensystem wie dem CLS EVO ist das so gut wie unmöglich. Da müsstest Du schon ein Stück Bitumen in die Düse schmieren.

Die Anbauvariante mit der Schnittfläche nach außen ist eine typische Scottoilermontage. Wenn in unserer Anleitung steht Schnittfläche an das Kettenrad ist da schon was drann.


Allzeit gute Fahrt

Heiko
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: faxxe am Juli 18, 2017, 09:37:31 Vormittag
Dieses Projekt steht bei mir auch noch an.


Frage an die erfahrenen Anwender:
* Welches CLS System ist empfehlenswert? Tour mit Drehschalter oder control Display?
* Brauche ich für die DVT 2015 den "Ducati Kit"? Wo liegt da der Vorteil?
* Gibts dann wirklich einige 1000km nix mehr zu tun  ;) ?
 
Danke für eure Tipps,
Heimo
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Hobbit am Juli 18, 2017, 09:44:06 Vormittag
Im Ducati Kit ist zu einem ein kleinerer Tank und den brauchst Du für das aktuelle Modell der Multi und außerdem zusätzlich ein kleines Stück Geflechtschlauch, dass man über die Ölleitung im Bereich der Schwinge zieht um sie auch dort, genauso wie oben an der Bremsleitung zu tarnen.
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Diventreiber am Juli 18, 2017, 01:07:37 Nachmittag
Da Badekappe davon schreibt, daß es überall, nur nicht an der Kette herauskommt bin ich eher bei einer Verwechslung von Entlüftung und Ölleitung oder bei falsch verlegter/ gelöster Entlüftung.
Titel: Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
Beitrag von: Alfarosso am Juli 30, 2017, 11:03:16 Nachmittag
Hallo,

die Flanken der Kette schmiert der Öler nicht, egal welcher. Dazu müsste man massiv überdosieren und dasist technisch auch nicht nötig.

Wenn Du den Flugrost abhaben möchtest,dann nimm eine weiche Messingbürste,Balistolöl und lassdie Kette über die ölgetränkte Bürste laufen. Aber nicht mit Motorkraft, nur manuell.

Der Öler ist lediglich für die Schmierung zwischen der Kettenrolle und der darunter liegenden Hülse verantwortlich. Und sekundär zwischen der Rolle und dem Zahnrad, wobei dieser Punkt zweitrangig ist.

Bleib übrigens mal locker. Nur weil Dein Händler keine Ahnung hat, musst Du nicht schnippisch werden.

Verstopfen kann die Düse nur bei Schwerkraftsystemen wie dem Unterdruck Scottoiler. Bei einem Pumpensystem wie dem CLS EVO ist das so gut wie unmöglich. Da müsstest Du schon ein Stück Bitumen in die Düse schmieren.

Die Anbauvariante mit der Schnittfläche nach außen ist eine typische Scottoilermontage. Wenn in unserer Anleitung steht Schnittfläche an das Kettenrad ist da schon was drann.


Allzeit gute Fahrt

Heiko

Danke Heiko!!!