Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Plauderecke => Plauderecke => Thema gestartet von: PieroDUC am Oktober 02, 2011, 09:09:31 Nachmittag

Titel: Profi Dry Lube
Beitrag von: PieroDUC am Oktober 02, 2011, 09:09:31 Nachmittag
Hat hier jemand schon Erfahrungen damit?
http://www.produkte24.com/cy/langenscheidt-motorradtechnik-zubehoer-2911/d-i-d-ketten-und-kettensaetze-14529/seite-16-gross.html (http://www.produkte24.com/cy/langenscheidt-motorradtechnik-zubehoer-2911/d-i-d-ketten-und-kettensaetze-14529/seite-16-gross.html)
Titel: Re:Profi Dry Lube
Beitrag von: Kalle am Oktober 02, 2011, 09:19:43 Nachmittag
Nehme das Zeug schon seit 10 Jahren und bin sehr zufrieden damit, und keine
verschmutze Felge mehr. Alle 400 km wird auf gesprüht, bei Regen öfter.

grüße

Kalle
Titel: Re:Profi Dry Lube
Beitrag von: PieroDUC am Oktober 02, 2011, 09:21:40 Nachmittag
Und wie sieht man, dass man wieder sprühen muss wenn das Zeug nicht fett ist?
Titel: Re:Profi Dry Lube
Beitrag von: Kalle am Oktober 02, 2011, 09:24:59 Nachmittag
Das sieht man schon, keine Sorge.

grüßle nach Wien

Kalle
Titel: Re:Profi Dry Lube
Beitrag von: PieroDUC am Oktober 02, 2011, 09:25:33 Nachmittag
Ist das farblos?

lg
Pierre
Titel: Re:Profi Dry Lube
Beitrag von: Kalle am Oktober 02, 2011, 09:28:09 Nachmittag
Ja, ist farblos. Wichtig ist ein unbedingtes entfernen von altem Fett und
Schmutz bevor du es das erste Mal auf sprühst.

grüßle

Kalle
Titel: Re:Profi Dry Lube
Beitrag von: Osmek am Oktober 02, 2011, 09:29:36 Nachmittag
Da gab es einen großen Test dieses Jahr in der Motorrad. Gewonnen hatte das Produkt (S100), in deren Labors die Tests durchgeführt wurden. Also ist ein Schelm, wer böses dabei denkt  :-*. Dry-Lube wurde sehr schlecht beurteilt.

Moderne Ketten benötigen v. a. das Kettenfett (oder Öl) zur Schmierung der Kontaktflächen und als Korrosionsschutz. Nach Aussagen in anderen Magazinen und von Leuten die ich kenne, ist Dry-Lube wohl doch sehr wirksam und hat nur den Nachteil, dass es bei längeren Regenfahrten sehr rasch abgewaschen wird. Also muss man in solchen Fällen öfters nachsprühen. Was die geringe Verschmutzung von Felge usw. durch Abschleudern anbelangt ist es jedoch unschlagbar.

Ich habe mir übrigens eine Dose vom Testsieger gekauft: stinkt wie die Hölle und es dauert sehr lange bis der Geruch aus der Garage verschwunden ist. Die Eigenschaften fand ich auch nicht besser als z. B. die vom Castrol Produkt. Wenn die Dose leer ist werde ich Dry Lube probieren.
Titel: Re:Profi Dry Lube
Beitrag von: Armin am Oktober 02, 2011, 09:33:42 Nachmittag
Hab das Zeug auch mal eine Weile benutzt, nie wieder. Bin mal 1000 km am Stück gefahren auf einer längeren Tour ohne zwischendurch zu schmieren. Da ist mir die ganze Kette zusammen gerostet, nichts für Vielfahrer.
Armin
Titel: Re:Profi Dry Lube
Beitrag von: PieroDUC am Oktober 02, 2011, 09:33:44 Nachmittag
Super ...., ich habe heute die Kette 2 Stunden mit Diesel und Pinsel
bearbeitet und neu mit Castrol besprüht.

Da ich aber sonst eh nichts zu tun habe ;D
Titel: Re:Profi Dry Lube
Beitrag von: Osmek am Oktober 02, 2011, 09:38:37 Nachmittag
Warum, ist doch gut zum Überwintern. Den Castrol Schlabber mach du dann im Frühjahr weg.
Titel: Re:Profi Dry Lube
Beitrag von: PieroDUC am Oktober 02, 2011, 09:45:50 Nachmittag
Warum, ist doch gut zum Überwintern. Den Castrol Schlabber mach du dann im Frühjahr weg.

Ich mach jetzt eh nichts mehr daran ;)

PS. mir ist heute aufgefallen wie knapp die Kette am Sockel des Nehmerzylinders vorbeiführt.
Wenn ich mir nun eine Regenfahrt vorstelle, so könnte die Kette wie ein Dampfstrahler fungieren.
Ich kann es mir noch immer nicht wirklich vorstellen das dort Wasser eindringen kann, aber evenduell
ja doch.
Es gibt ja einige die davon berichten.
Titel: Re:Profi Dry Lube
Beitrag von: berti am Oktober 03, 2011, 09:12:54 Nachmittag
Ich habe auch sehr viel und lange darüber recherchiert.
Benutzt Dry-Lube jetzt seit ca. 6000 Km ohne probleme.
Es muss halt öffter geschmiert werden, vorallem bei und nach Regenfahrten.
Ansonsten kann ich ein Rost an der Kette nicht feststellen, die Pflege ist ähnlich zum Kettenöler, ab und zu mal mit einem Lapen der mit WD40 besprüht wurde reinigten und alles ist ok.
Bei der Mottorrad Wäsche kann die Kette auch einfach mit abgewaschen werden, allerdings ohne HD Reiniger.


Titel: Re:Profi Dry Lube
Beitrag von: Duc Utzi am Oktober 04, 2011, 07:38:21 Vormittag
Habe Dry Lube 2 Jahre auf der Varadero gefahren und bin auch super zufrieden, da ich die Felge polieren lassen habe sollte sie halt sauber bleiben - mit Dry Lube kein Problem.

Auch eine Sardinien-Tour mit z.T. Regen war kein Problem. man muß halt öfter sprühen.

Überlege auch, ob ich es auf der Duc probiere. Mein Duc Händler hält zwar nix davon (Schmiereffekt sei zu wenig - Kette kann ausglühen...) habe aber noch niemand getroffen der sowas bestätigen kann.
Titel: Re:Profi Dry Lube
Beitrag von: ugo am Oktober 04, 2011, 07:44:51 Nachmittag
Hab mal ein Probedöschen Dry Lube getestet. Die Kette wurde wärmer als sonst. Sprühe, wie Osmek, S100. Da braucht man aber bei geöffnetem Garagentor noch immer eine Gasmaske und danach ein Bier um den Geschmack runterzuspülen ;D.
lg
uwe
Titel: Re:Profi Dry Lube
Beitrag von: The Crow am Oktober 04, 2011, 07:45:12 Nachmittag
Habe auf meiner Hayabusa das Dry Lube über 4 Jahre benutzt. Keinerlei Probleme: Aber bei Regen aufpassen da fängt die Kette ganz schnell an zu gammeln.

Das eine Kette überhitzt hatte ich auf der Haya nie...... ;D ;D ;D

Aber ich habe mal das Dry Lube vom Polo getestet: Über 5 Euro billiger und eine Dose reicht fast 3000 km. Wäscht sich nicht ab und 300km im Regen auch kein Problem. Ist aber nicht farblos sondern hat einen weißen Farbfilm auf der Kette der aber Trocken ist. Wenn dieser weniger wird weiß man "nachsprühen".

Dry Lube von Polo ist günstiger, schmiert effektiver und man sieht es sofort wenn man nachsprühen soll.....


Grüßle
Robert
Titel: Re:Profi Dry Lube
Beitrag von: Karli27 am Oktober 04, 2011, 08:12:25 Nachmittag
Habe Dry Lube 2 Jahre auf der Varadero gefahren und bin auch super zufrieden, da ich die Felge polieren lassen habe sollte sie halt sauber bleiben - mit Dry Lube kein Problem.

Auch eine Sardinien-Tour mit z.T. Regen war kein Problem. man muß halt öfter sprühen.

Überlege auch, ob ich es auf der Duc probiere. Mein Duc Händler hält zwar nix davon (Schmiereffekt sei zu wenig - Kette kann ausglühen...) habe aber noch niemand getroffen der sowas bestätigen kann.

Ich wuste es doch Multifahrer sind zu schnell für unsere Antriebsketten  ;D ;D ;D ;D
Die glühen aus.... :P :P :P

karli27
Titel: Re:Profi Dry Lube
Beitrag von: Osmek am Oktober 04, 2011, 08:21:11 Nachmittag
...
Aber ich habe mal das Dry Lube vom Polo getestet: Über 5 Euro billiger und eine Dose reicht fast 3000 km. Wäscht sich nicht ab und 300km im Regen auch kein Problem. Ist aber nicht farblos sondern hat einen weißen Farbfilm auf der Kette der aber Trocken ist. Wenn dieser weniger wird weiß man "nachsprühen".

Dry Lube von Polo ist günstiger, schmiert effektiver und man sieht es sofort wenn man nachsprühen soll.....


Grüßle
Robert

Guter Tipp! Vielen Dank!
Titel: Re:Profi Dry Lube
Beitrag von: The Crow am Oktober 07, 2011, 09:41:48 Nachmittag
Gerne ;D
Titel: Re:Profi Dry Lube
Beitrag von: aero am Oktober 08, 2011, 03:41:25 Nachmittag
Benutze PDL von Anfang an, zwischendurch Lou Hausmarke, jetzt wieder PDL. 14000 km/1mal Kette nachgespannt. Spätestens wenn sich die äußeren Kettenröllchen von Hand leicht drehen lassen, nachsprühen.
Bei herkömmlichen Fett können die Röllchen seitlich zur Lasche verklebt sein, aber innen ist kein Fett mehr.
Ganz innen am Bolzen ist Dauerfettfüllung.
Titel: Re:Profi Dry Lube
Beitrag von: Pit am Oktober 08, 2011, 06:35:56 Nachmittag
Hallo Leute,

kann Euch nur unbedingt vor diesem Dry Lube warnen!!!
Ist wirklich der grösste Mist, der je für teures Geld verkauft wurde. Mir liegen jede Menge Kraftausdrücke auf der Zunge, wenn ich von diesem Zeug höre, muß mich echt beherschen!!

Hatte es im Jahr 2000 auf meiner neuen Aprilia Mille ausprobiert. Kette komplett gereinigt, wie vorgeschrieben und dann mit Dry Lube geschmiert.
Nach der Einfahrzeit meiner Mille bin ich eines Tages von mir auf der Autobahn nach Regensburg gefahren, die ganze Strecke (50 km) Vollgas.
Resultat: Als ich ankam, waren die Rollen der Kette blau verfärbt (Anlassfarben), also tatsächlich ausgeglüht!
O-Ringe waren natürlich auch weg, und einige hundert Kilometer später die Kette (nach einer Gesamtlaufleistung von 1500 km) schrottreif.
Spater, auf der Messe in München, sah ich den Stand von den Jungs, die das Zeug herstellen und verkaufen.
- Habt Ihr sicher auch schon einmal gesehen,- da läuft eine Kette in einer Vorrichtung und wird durch Sägespäne geleitet, um zu demonstrieren, daß nichts an der Kette hängenbleibt.
Habe die Jungs angesprochen,- muß zugeben, nicht besonders sachlich,- da sind die doch tatsächlich handgreiflich geworden! -Vor allen Leuten!
Also nochmal: FINGER WEG !!!
Titel: Re:Profi Dry Lube
Beitrag von: The Crow am Oktober 08, 2011, 07:02:05 Nachmittag
Lieber Pit,

warnen hmmmmm 8) 8) 8).
50km Vollgas... ;D :o....hmmmm das ausglühen lag mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit nicht an PDL.
Wie gesagt fahre es auf meiner Haya bereits über 4 Jahre benutzt und habe solche Probleme wie du sie
beschrieben hast nie gehabt. Wobei das Drehmoment und die Übersetztung schon ein wenig kräftiger ist als auf einer Mille........ ;D ;D

Wie bei allen ist halt auch da so: Die Grundvoraussetzungen müssen stimmen:
Kettenspannung
Kettenalter
usw.....

Hab ich gerade noch gefunden;
PDL FAQs (http://www.profi-products.de/downloads/FAQs-PDL-deutsch)

Grüßle
Robert
Titel: Re:Profi Dry Lube
Beitrag von: Kalle am Oktober 08, 2011, 07:07:54 Nachmittag
Sehe ich auch so, hat nichts mit PDL zu tun. Nutze es seit 10 Jahren, das Zeug ist klasse,
daran ist nicht zu rütteln.

grüßle

Kalle
Titel: Re:Profi Dry Lube
Beitrag von: berti am Oktober 08, 2011, 10:05:14 Nachmittag
Es ist halt unbedingt notewendig das Zeug wie vorgeschrieben zu benutzen.
Dann gibt's auch keine Probleme.
Wichtig ist die Reinigung / Entfetten der Kette und Schmieren bei oder vielmehr nach Regenfahrten.