Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Ablederer am Oktober 17, 2011, 12:47:25 Nachmittag
-
... Topcase - ja, nein, Windschutzscheibe - welche bläst mir nicht die Perücke vom Kopf, dort ein buntes Schrauberl, da ein schönes Mascherl :D ... alles wichtige Themen ;D :P
... aber was mich auch interessiert ... die, die mit der Originalanlage fahren, merkt Ihr auch das Leistungsloch zwischen 4.000 (oder a bisserl später) und 5.000 U/min ?
War gestern bei sonnigen 8) aber huschigen Temperaturen (unter 10°) unterwegs. Am deutlichsten merkt man den zwischendurch fehlenden Vortrieb, wenn man schlagartig das Gas öffnet und im Tourenmodus mehr als bei Sport (auch da, aber nicht so extrem).
Durch die kalten Temperaturen ist das noch spürbarer. Unten gut, oben gut aber zwischendrinn eine "Nachdenkpause".
Merken das die Zubehörtöpfler (die ohne Klappe) auch ?
Fragende Grüße !
-
Servus Werner,
bin jetzt schon über 4 Wochen nicht mehr gefahren aber bis dahin hab ich das nicht bemerkt, oder besser gesagt nicht spürbar.
Hab auch die originale aber ohne Seil.
Liegt vielleicht auch daran das wir alles zu zweit fahren und man da dennoch ein wenig mehr Sporen gibt........ ;D ;D
Grüßle
Robert
-
Hast du nicht das Rexxer für deine Miv aufgespielt?
-
Yep, Rexxer für Zubehöranlage ist drauf. Ist mir aber auch mit Originalmapping und Tüte aufgefallen (siehe meine Bemerkungen dazu im Reisebericht zu den Pyrenäen).
Jetzt merkt man es halt noch deutlicher, bei den kalten Temperaturen, da damit die Leistungsentfaltung generell besser ist (kalte Luft bedeutet fetteres Gemisch) und das Loch in der Mitte dadurch deutlicher spürbarer wird.
@ Robert, was heißt ohne Seil ? Hast Du bei der Serienanlage die "Klappe demontiert" oder nur den Zug ?
Bleibt bei demontierten Zug die Klappe immer auf ?
-
verschlucken tut sich meine nur wenn sie unter 50grad kalt ist, da muss ich langsam füttern. bei so nem grossen twin aber normal. sonst nie.
-
Hallo Peter,
ist kein "Verschlucken".
Meine Multi ist wirklich gut fahrbar und hängt sauber am Gas. Man merkt einfach das weniger "beschleunigt" wird (geringerer Durchzug) bzw. geht es bei weitem nicht so vehement voran, wie vor 4.000 U/min und nach 5.000 U/min.
-
ok verstehe. aber auch das kann ich nicht bestätigen - in keinem fahrmodus. fahre (noch) mit originaltüten und rexxer-update...
-
- welche bläst mir nicht die Perücke vom Kopf, dort ein buntes Schrauberl, da ein schönes Mascherl :D ... alles wichtige Themen ;D :P
upps, Werner, ich wusste nicht das du mit Perücke unterwegs bist! ;D
-
upps, Werner, ich wusste nicht das du mit Perücke unterwegs bist! ;D
Ralf, ich nicht ... aber wenn ich so an das Foto vom Skilift denke ... :D ;)
-
upps, Werner, ich wusste nicht das du mit Perücke unterwegs bist! ;D
Ralf, ich nicht ... aber wenn ich so an das Foto vom Skilift denke ... :D ;)
;D ;D ;D ;D
-
@ Robert, was heißt ohne Seil ? Hast Du bei der Serienanlage die "Klappe demontiert" oder nur den Zug ?
Bleibt bei demontierten Zug die Klappe immer auf ?
Die Klappe ist immer auf. Da wurde der Adapter vom Timo rauf gebaut und anschließend das Seil Entfernt.
Sobald das Seil weg ist ist die Klappe immer offen. Bringt ein wenig mehr Drehmoment, aber das macht nicht die Welt aus.......ich bezweifle fast das es zu Messen oder gar zu spüren ist.......aber wenn es geschrieben steht.....der Glaube versetzt halt Berge.......... :o ;D ;D ;D
Vom Sound her ein wenig fülliger von Anfang an.
Grüßle
Robert
-
doch, doch..verschlucken ist doch bei kalten Temperaturen leicht spürbar....
-
Ich fahre den QD mit Rexxer Update.
Bei klälteren Temperaturen läuft der Motor rauher aber ein Drehzahlloch habe ich überhaupt nicht.
Super Durchzug von untern bis oben ;D
-
Ich fahre den QD mit Rexxer Update.
Bei klälteren Temperaturen läuft der Motor rauher aber ein Drehzahlloch habe ich überhaupt nicht.
Super Durchzug von untern bis oben ;D
Das kann man auch deutlich messen: Bei der QD-Anlage ist das Drehmomentloch so gut wie nicht vorhanden. Die 160 PS sind ja schon gefallen. Ziel sind jetzt die 162 PS der Diavel und noch 3 mehr als Sahnehäupchen = 165 PS.
-
Ich fahre den QD mit Rexxer Update.
Bei klälteren Temperaturen läuft der Motor rauher aber ein Drehzahlloch habe ich überhaupt nicht.
Super Durchzug von untern bis oben ;D
Das kann man auch deutlich messen: Bei der QD-Anlage ist das Drehmomentloch so gut wie nicht vorhanden. Die 160 PS sind ja schon gefallen. Ziel sind jetzt die 162 PS der Diavel und noch 3 mehr als Sahnehäupchen = 165 PS.
Ich liebe diese marktschreierischen Leistungsangaben - richtig professionell ;D ;D
Harry
-
Ich fahre den QD mit Rexxer Update.
Bei klälteren Temperaturen läuft der Motor rauher aber ein Drehzahlloch habe ich überhaupt nicht.
Super Durchzug von untern bis oben ;D
Bin gestern ne 7 Stunden Tour gefahren - mit QD und Rexxer kein Loch! Die Multi geht ab wie Schmidts Katze!
-
Ich fahre den QD mit Rexxer Update.
Bei klälteren Temperaturen läuft der Motor rauher aber ein Drehzahlloch habe ich überhaupt nicht.
Super Durchzug von untern bis oben ;D
Das kann man auch deutlich messen: Bei der QD-Anlage ist das Drehmomentloch so gut wie nicht vorhanden. Die 160 PS sind ja schon gefallen. Ziel sind jetzt die 162 PS der Diavel und noch 3 mehr als Sahnehäupchen = 165 PS.
Ich liebe diese marktschreierischen Leistungsangaben - richtig professionell ;D ;D
Harry
Schlecht geschlafen, eine Maus über die Leber gelaufen oder wo drückt der Schuh?
Alle meine Angaben sind reell gemessene Werte auf einem unabhängigen Prüfstand. Das habe ich mit der Arrow so gemacht wie jetzt auch mit der QD. Da waren sogar Leute aus dem Forum dabei, außerdem gibt es Leistungsdiagramme. ;)
Und man sieht deutlich, dass die QD gerade im unteren Drehzahlbereich deutlich besser drückt, die Delle so gut wie weg ist. Somit kann ich das belegen, was Andere subjektiv empfinden.
Ich mache mir ja die Arbeit, weil ich den Angaben der Auspuffhersteller ebenso wenig traue wie ihr. Das ist sogar begründet. Aber die Multistrada reagiert nun mal sehr positiv auf diese beiden Komplettanlagen, was sich wiederum sogar mit der Diavel belegen lässt. Die hat nämlich auch nur 2 dicke Krümmer, 2 dicke Endtöpfe und eine etwas bessere Luftzuführung = 162 PS.
-
:o ... irgendwie läuft hier jeder Fred aus dem Ruder :(
... die Spitzenleistung ist aus meiner Sicht zweitrangig. Ich wette um das Strumpfband meiner Oma, niemand hier ruft die max. Leistung mehr als 1% der Betriebszeit ab :D (ausgenommen vielleicht die Nordlichter, die sich mangels Kurven Vollgasorgien auf der Bahn geben) :D :P
Habe mir in der Zwischenzeit einige Prüfstandsmessungen unserer Multi im Netz angesehen und weiß, dass ich nicht spinne. Es gibt eine deutliche Drehmomentdelle zwischen 4.000 und 5.000 U/min.
Jetzt frage ich mich, ob ein anderes Mapping oder/und Zubehör-ESD die auch wirklich wegbügelt.
Auf Aussagen wie "die Anlage ist ur super und zieht mega durch", gebe ich nichts ... meine Herren wir (na ja o.k. - halt ich) brauchen Fakten, Fakten, Fakten ... also her mit Euren Messkurven :D
Habe nämlich schon irgendwie das dumpfe Gefühl, keine (legale) Zubehöranlage inkl. KAT und dB-Killer erreicht bei "ehrlicher" Messung das Serienniveau :D
-
Find´ich auch, in diesem Forum gibt´s viel zu wenig "scharfe" Kurven 8)
Spaß bei Seite, mich würden mal die Kurven im originalen Zustand des Sport- und Touring-Modus interessieren.
Hat das schon mal jemand verglichen?
Das Loch zw. 4-5500U/min spüre ich auch deutlich, hatten meine bisherigen Bikes aber auch. Hier wird Geräusch und Abgas gemessen und deshalb ist das Serienmapping in dem Bereich entsprechend angepaßt. Sollte aber mit Rexxer o.ä. zu glätten sein.
-
Hab mal mein altes Diagramm ausgegraben, alles Orginalzustand. Zwischen Touring und Sportmodus gibt es keinen Unterschied auf dem Prüfstand.
Gruss
Armin
http://multistrada.eu/index.php?topic=722.msg6331#msg6331 (http://multistrada.eu/index.php?topic=722.msg6331#msg6331)
-
Hallo
@os70, habe auch den termi full race drauf. Deine kurven würden mich interessieren(die vom moped) 8). Weil ruckeln und drehmoment loch kenne ich nicht. Kans sie auch mailen wenn du sie nicht einstellen willst.
Danke
-
Also,
ich werde Morgen (oder besser heute) die Diagramme besorgen und hier einstellen. Dann kann jeder die Ergebnisse sehen und sich seine Meinung bilden.
-
Spaß bei Seite, mich würden mal die Kurven im originalen Zustand des Sport- und Touring-Modus interessieren.
Hat das schon mal jemand verglichen?
Hi Limmi,
Bugi hat da mal Messwerte vom Vergleich Touren/Sportmodus eingestellt. Ist beides ident. Die Messkurven findest Du gleich im ersten Beitrag wenn Du den beiden Links folgst.
http://multistrada.eu/index.php?topic=505.msg3730#msg3730 (http://multistrada.eu/index.php?topic=505.msg3730#msg3730)
-
So,
ich bin jetzt heute Nachmittag extra zu meinem Haustuner gefahren und habe die Kurven der einzelnen Messungen in ein Diagramm zur besseren Übersicht ziehen lassen ->
(http://img267.imageshack.us/img267/4285/serieqd1200.png)
Die Motorräder laufen alle mit den Ducati-Serienmapping Stand 03/2011 (nach Updateaktion Frühjahr 2011). Es wurde kein ReXxer Mapping aufgespielt oder sonst irgend etwas am Motorrad verändert (z.B. Luftfilter)
Bemerkung:
Rote Kurve = Ducati Multistrada 1200 S mit Serienmapping und Termin Slip On
Schwarze Kurve = Ducati Multistrada 1200 S mit Serienmapping und QD Komplettanlage mit db-eater und Katalysatoren
Man sieht sehr schön, dass mit der serienmässigen Auspuffanlage mit Klappensteuerung eine Drehmomentdelle (grün gekennzeichnet) vorhanden ist, die man auch im Fahrbetrieb spürt.
Soviel zum Thema Marktschreier ... ;)
-
Hy Guys,
Hat denn keiner eine Messung einer Full Termi Anlage (Racing Only), mit und ohne DB-eater? Wie schon gesagt, habe meine Diva mir einer solchen Anlage gekauft, das viel diskutierte Rukkeln oder Leistungsloch kenne ich nicht. Fahre ohne Probleme in niedrigen Touren.
Glaube muss wohl selbst auf den Prüfstand...
-
Hy Guys,
Hat denn keiner eine Messung einer Full Termi Anlage (Racing Only), mit und ohne DB-eater? Wie schon gesagt, habe meine Diva mir einer solchen Anlage gekauft, das viel diskutierte Rukkeln oder Leistungsloch kenne ich nicht. Fahre ohne Probleme in niedrigen Touren.
Glaube muss wohl selbst auf den Prüfstand...
Sieht so aus! ;D Aber, seit wann hat die Full Termi DB-eater? :o
-
Db-eater war babei! :o Gabs bei euch keinen?
-
Moin Leute,
Nochmal zum Thema Multi und niedrige Temperaturen:
War am WoE in den Bergen bei Garmisch unterwegs, Temperaturanzeige war teilweise bei 7 Grad.
Meine objektive/subjektive Erfahrung: die Multi verschluckt sich beim sanften Angasen im Touring/Sport Modus merklich. Mein :) meint das dieses Verhalten am Ducati Mapping liegt und man könne versuchen, den hinteren Zylinder etwas fetter einzustellen. Ich habe dankend abgelehnt weil ich nicht beabsichtige bei den Temperaturen öfter als zwingend nötig unterwegs zu sein.......
Ansonsten: die Karre rennt bei den niedrigen Temperaturen wie die Hölle ;D
Grüße
GZ
-
Kann ich so nicht bestätigen. Ich war vor kurzem auf dem Gavia
(http://www.euteneuer.info/suedtirol/slides/IMG_0450.jpg)
die Temperaturanzeige zeigte keine Temperatur mehr an sondern nur noch "ICE"
Der Bock lief nicht anders als im Tal. War übrigens sehr haarig, nur dank dreier tatkräftiger Österreicher bin ich über ein Eisfeld gekommen:
(http://www.euteneuer.info/suedtirol/slides/IMG_0452.jpg)
-
Da hätte eine "Spikes Peak" weiterhelfen können... :D
-
Da hätte eine "Spikes Peak" weiterhelfen können... :D
Yep! Aber die Düse ging mir schon... ;)
-
Da hätte eine "Spikes Peak" weiterhelfen können... :D
Yep! Aber die Düse ging mir schon... ;)
Na das ist doch auch ein Abenteuer. Hab die Alpen vor der Haustür, aber das ist mir noch nicht passiert! :o
-
Seit der 12.000 Inspektion verschluckt sich meine Multi auch, aber nur wenn sie kalt ist. Sobald man einige km gefahren ist merkt man nichts mehr und sie zieht sauber durch.
Liegt wohl am letzten Update, aber dafür ist KFR weg und sie läuft ab 2000 U/min klasse.
Und mit dem kleinen Rülpser im kalten Zustand kann ich leben.
-
Seit der 12.000 Inspektion verschluckt sich meine Multi auch, aber nur wenn sie kalt ist. Sobald man einige km gefahren ist merkt man nichts mehr und sie zieht sauber durch.
Liegt wohl am letzten Update, aber dafür ist KFR weg und sie läuft ab 2000 U/min klasse.
Und mit dem kleinen Rülpser im kalten Zustand kann ich leben.
Meine macht auch manchmal Bäuerchen! ;D
-
meine rülpst und furzt in allen lagen. Hört sich aber gut an und stört nicht wirklich.
Außer denen, die hinter mir fahren. :o :o
Vielleicht werde ich sie mal Rexxen lassen.
-
Mein Wunsch für ein neues Rexxer-QD-Update: der furzige Rülpser beim Gaswegnehmen könnte ruhig öfters kommen...! ;D
-
Mein Wunsch für ein neues Rexxer-Q-Update: der furzige Rülpser beim Gaswegnehmen könnte ruhigeres öfters kommen...! ;D
GENAU
-
Mein Wunsch für ein neues Rexxer-Q-Update: der furzige Rülpser beim Gaswegnehmen könnte ruhigeres öfters kommen...! ;D
GENAU
Ohne Rexxer hab ich ihn dauernd und das wird auch so bleiben! :P
-
Mein Wunsch für ein neues Rexxer-Q-Update: der furzige Rülpser beim Gaswegnehmen könnte ruhigeres öfters kommen...! ;D
GENAU
Ohne Rexxer hab ich ihn dauernd und das wird auch so bleiben! :P
Tsss scheint mir als hätten eure Mopeds überhaupt keine Manieren :P
-
Tsss scheint mir als hätten eure Mopeds überhaupt keine Manieren :P
[/quote]
stimmt, ich weiß nur nicht wer sich wem angepasst hat. :-X :-X
-
Eben gelesen: Mercedes baut beim neuen SL extra "Furzer" ins Sport-Mapping mit ein ... muß ja röhren beim Runterschalten, so ein Spochtwagen. :D
-
So,
ich bin jetzt heute Nachmittag extra zu meinem Haustuner gefahren und habe die Kurven der einzelnen Messungen in ein Diagramm zur besseren Übersicht ziehen lassen ->
([url]http://img267.imageshack.us/img267/4285/serieqd1200.png[/url])
Die Motorräder laufen alle mit den Ducati-Serienmapping Stand 03/2011 (nach Updateaktion Frühjahr 2011). Es wurde kein ReXxer Mapping aufgespielt oder sonst irgend etwas am Motorrad verändert (z.B. Luftfilter)
Bemerkung:
Rote Kurve = Ducati Multistrada 1200 S mit Serienmapping und Termin Slip On
Schwarze Kurve = Ducati Multistrada 1200 S mit Serienmapping und QD Komplettanlage mit db-eater und Katalysatoren
Man sieht sehr schön, dass mit der serienmässigen Auspuffanlage mit Klappensteuerung eine Drehmomentdelle (grün gekennzeichnet) vorhanden ist, die man auch im Fahrbetrieb spürt.
Soviel zum Thema Marktschreier ... ;)
Hallo Timo,
wurde bei der Leistungsmessung mit der QD Anlage ein anderer Luftfilter (z.B. K+N) verbaut?
Eine kurze Info wäre super!
Ich bin nähmlich auch am überlegen-wäre ja eine (günstigere) Alternative zum Powercommander!
Gruß Matthias
-
Die Motorräder laufen alle mit den Ducati-Serienmapping Stand 03/2011 (nach Updateaktion Frühjahr 2011). Es wurde kein ReXxer Mapping aufgespielt oder sonst irgend etwas am Motorrad verändert (z.B. Luftfilter)
Hi Matthias
so steht's in der Beschreibung von Timo. :D
-
Hallo Timo,
wurde bei der Leistungsmessung mit der QD Anlage ein anderer Luftfilter (z.B. K+N) verbaut?
Eine kurze Info wäre super!
Ich bin nähmlich auch am überlegen-wäre ja eine (günstigere) Alternative zum Powercommander!
Gruß Matthias
Äh nein, nur was hat denn ein K+N Filter mit einem PowerCommander gemeinsam? Ein K+N Filter kann Auswirkungen (positiv wie negativ) auf das Gemisch haben, muss es aber nicht. Ich bezeichne einen K+N Filter nicht als Tuningmaßnahme, sondern als einen Dauerluftfilter, der sich erst nach 50.000 - 100.000 Km amortisiert.
Ein PowerCommander greift die Signale der Motorsteuerung ab und passt diese an. Eine Optimierung/Leistun gssteigerung ist also möglich. Entweder automatisch (Autotune) oder nach Vorgabe des Tuners. Das sind 2 grundverschiedene Dinge.
Früher nannte man das Chip-Tuning. Heute gibt es unzählige Varianten (ReXxer/Rapidbike/PC/direkte Steuergeräteprogrammierung u.s.w.), die sich alle irgendwie unterscheiden. Zu komplex das hier in der schnelle zu erörtern.
-
uiuiui...bin seit eben auch gerexxt... ;D
Mann ist das schön zu fahren mit dem Racemap. Patschen ist jetzt nur bei bestimmten Drehzahlen vorhanden.
Hatte heute auch das erste mal das Ice-Zeichen auf dem Display 8) 8) 1 Grad und Nebel in Ettlingen. Der Meister hat mich verflucht nach der Probefahrt.... ;D
Hatte noch beim Händler kurz vor´m Wegfahren auch den ersten Fehler (Error des pre Load) :(
Wollte das Fahrwerk umstellen, da kam plötzl. der Fehler.
-
Hallo Multiuser,
herzliches Wilkommen im Club !!!
Gruß Opa
-
Hallo Multiuser,
herzliches Wilkommen im Club !!!
Gruß Opa
Opa, das ist aber ein sch... Club, da will bestimmt keiner dazu gehören! :-\ :-*
-
ja das ist ist ein Scheissclub -- hatte das ja auch mal im Sommer .
Habe eben gerexxert-- mit QD und Sportluftfilter-- ne kleine Runde gedreht - also ich muss sagen bis her sehr gut- weiches Ansprechverhalten und kein Leistungsloch mehr zumindest kein spürbares - kein Gepatsche in den Auspuff und bei 50km/h im 4.oder 5 Gang kein ruckeln einfach gut gelungen . Leistungsplus oder gleich geblieben kann ich nicht sagen - muss dafür mal auf den Prüfstand wo ich im Sommer mit Timo mal war.
-
Hallo,
gewollt hätte ich auch nicht, aber ich mußte !!!
Gruß Opa