Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Zubehör => Thema gestartet von: The Crow am Januar 25, 2011, 12:57:25 Nachmittag

Titel: Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: The Crow am Januar 25, 2011, 12:57:25 Nachmittag
Hi,

ich wollte mir eigentlich Koffer bestellen, aber nach den Infos im DDB dachte ich mir, wenn sie nicht Wasserdicht sind und dann von der Verarbeitung auch nicht gerade der schön (aber das Gesamtbild würde passen!) dachte ich mir siehst du dich mal um alternativen um.
Die Seitenkoffer der Zubehörhersteller sehen allesamt.......fragwürdig aus, aber sind zumindest Wasserdicht.
Nur bin ich dann schon wieder in Preisregionen unterwegs wo man durchaus zum Original greifen sollte/dürfte.

So bin ich auf eine Alternative gestoßen:   Hau drauf  (http://shop.sw-motech.com/cgi-bin/cosmoshop/lshop.cgi?action=showdetail&wkid=12959563336455&ls=de&nc=1295956342-6468&rubnum=products.1252674507.hecktaschen&artnum=BCK.TLB5031&id=13&gesamt_zeilen=Tshowrub--products.1252674507.hecktaschen&typid=28168117)

Wasserdicht mit Befestigungsmaterial und zum vergleichsweise Kleinen Preis. Was mich anfangs skeptisch machte war das geringe Volumen. Aber in Natura kann man damit Leicht 5-6 Tage verreisen (2 Personen).
Für mich eine Echte Alternative. Dazu den Tankrucksack und schon kann es auf die Reise gehen.
Was hat ihr für alternativen bzw. was meint ihr dazu?

Grüßle
Robert
Titel: Re:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: MultiMania am Januar 25, 2011, 01:59:06 Nachmittag
Hi Robert,

Kannst deine Multi mit Gepäck aber nie alleine lassen und ich kann mir nicht vorstellen das Taschen die selbe Lebensdauer haben wie Koffe! Erinnert mich immer ein bisschen an früher mit Gepäckrolle oder gar mit blauem Müllsack.  :'( Ich finde es total unpraktisch!  :(
Titel: Re:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: The Crow am Januar 25, 2011, 02:54:00 Nachmittag
Ralf geb ich dir nur teilweise recht.

Alleine lassen: Es ist fest auf der Trägerplatte verzurrt. Natürlich leichter zu stehlen wenn man will.......aber mein Motorrad wird immer in Reichweite der Flugbahn eines Aschenbechers sein.... :o :o.

Zur Lebensdauer: Dieser Bag ist Qualitativ sehr hochwertig verarbeitet, Wasserdicht (Koffer?) und mit allem kostest das Gepäcksystem gerade mal 149,95€+ Platte 119€ komplett 268,95€.

Ein Koffersatz kostet min. 695 € und ist nur bedingt wasserdicht.

Auf unseren Reisen ist immer Fahren an oberster Stelle. Das heißt die Koffer oder das Bag wird nur abends zum Übernachten demontiert.

Logo passen die Koffer besser in das Gesamtbild; keine Frage! Aber: bei einer Ersparnis von über 400€ für knapp 2-4 Reisen.........da verändert sich mein Gesamtbild doch immens.

Aber wie gesagt es sollte eine Alternative aufzeigen.......

P:S. Ganz nebenbei eine herrliche Rückenlehne für den oder der Sozia  ;D ;D

Grüßle
Robert
Titel: Re:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: Wuffi am Januar 25, 2011, 03:58:02 Nachmittag
Das kannst du aber max. mit einem Topcase vergleichen und der Platz für die Sozia wird eher bescheiden ausfallen ;)
Titel: Re:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: Armin am Januar 25, 2011, 04:15:43 Nachmittag
Hallo,

ich habe das Billig-Topcase von Louis (Motodetail) mit der Universaladapterplatte installiert. Von SW Motech gibt es doch mittlerweile auch das Quicklocksystem für die Multi, da müssten die Motodetailkoffer eigentlich auch passen. Ob es schön aussieht ist eine andere Frage.

Gruss
Armin
Titel: Re:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: Ducman am Januar 25, 2011, 04:32:44 Nachmittag
Hallo Crow
ich hatte so was auch am Anfang für die Multi.
Die Koffer waren mir auch zu teuer von Ducati.
Aber ich muß sagen, das da einfach zu wenig rein geht,
und es auch ein wenig wackelt.
Gut Aussehen tuts auch nicht,weil links und rechts was runterhängt.
Bei mir hat's auch nur zwei Wochenende gehalten, danach war es Schrott.


Titel: Re:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: The Crow am Januar 25, 2011, 08:14:46 Nachmittag
Hi Jungs,

nö nö da hängt nichts runter. Das ist ein TrolleyBag mit fester Platte. Wird hinten verschraubt und sitzt auf der Platte fest verzurrt.
Von der Wirkungsgröße locker Gepäck für 5+ Tage.

Ja das Quick Lock System von SW schaut bescheiden aus und die Koffer.....na ja like BMW.

Wenn es mal passt und alles montiert ist stell ich ein paar Pics rein.
Wie gesagt was mich überzeugte war der Preis und die Ausstattung.

Grüßle
Robert
Titel: Re:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: Schlawenzel am Januar 25, 2011, 09:07:00 Nachmittag
also ich finde es gibt keine Alternative zu den originalen Koffern.
Wenn erstmal das Thema Schnalle und Dichtheit geklärt ist, sind es imho optisch die schönsten Koffer..
Und so wie ich die Schnalle gesehen habe, sieht es sogar noch gut aus!
Titel: Re:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: Thomas am Januar 25, 2011, 09:24:18 Nachmittag
Ich meine die Hepco&Becker Taschen mit wasserdichten Innentaschen könnten für empf. VK-Preis € 299,- eine gutaussehende und funktionale Alternative sein.  :-* Das Tragegestell baut man ja nicht alle Tage an, sondern nur für Reisen. Andere Meinungen?  ;) ;)
(http://img707.imageshack.us/img707/2774/hepco2.jpg) (http://img707.imageshack.us/i/hepco2.jpg/)
(http://img255.imageshack.us/img255/1240/hepcobecker.jpg) (http://img255.imageshack.us/i/hepcobecker.jpg/)
(http://img209.imageshack.us/img209/5118/hepco.jpg) (http://img209.imageshack.us/i/hepco.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)

Quelle: Hepco&Becker, Bedienungsanleitung   ;D
Titel: Re:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: Piero1100 am Januar 25, 2011, 09:33:17 Nachmittag
Quellenangabe für Bilder vergessen(http://img171.imageshack.us/img171/204/unschuld.gif) (http://img171.imageshack.us/i/unschuld.gif/)

Titel: Re:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: The Crow am Januar 26, 2011, 06:32:32 Vormittag
Hallo Thomas,

ja die hatte ich auch schon im Visir.
Allerdings war ich mir nicht schlüssig wie es mit der Wärmeabstrahlung beim rechten Koffer ausschaut.
Reicht der Platz dazwischen aus oder muss man damit rechnen sie zu Verbrennen?

also ich finde es gibt keine Alternative zu den originalen Koffern.
Wenn erstmal das Thema Schnalle und Dichtheit geklärt ist, sind es imho optisch die schönsten Koffer..
Und so wie ich die Schnalle gesehen habe, sieht es sogar noch gut aus!

Optisch sind die originalen die Schönsten Koffer, keine Frage. Aber wenn ich Fahre sehe ich die Koffer nicht und wenn ich abends im Hotel ankomme werden sie entfernt. Ergo ist beim Tourenfahren die Schönheit für mich zweitrangig. Hier kommt es auf Funktionalität sowie Packmaß an. Wenn ich mir dabei noch über 50% sparen kann und hänge ich für das gesparte noch ein paar Tage in Umbrien oder Dänemark oder Slowenien dran.....mal schaun :o ;D ;D

Grüßle
Robert
Titel: Re:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: Thomas am Januar 26, 2011, 10:12:10 Nachmittag
Hallo Thomas,

ja die hatte ich auch schon im Visir.
Allerdings war ich mir nicht schlüssig wie es mit der Wärmeabstrahlung beim rechten Koffer ausschaut.
Reicht der Platz dazwischen aus oder muss man damit rechnen sie zu Verbrennen?


Ich meine mit den originalen kurzen Auspuffflöten sollte es da kein Problem geben. ;) ;)
Titel: Re:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: GBJack am Februar 13, 2011, 05:31:56 Nachmittag
Hallöle,
hat eigentlich schon jemand die Nachbau-Innentaschen für die orig. Koffer aus der Bucht ersteigert? Taugen die was, oder kann man sich das sparen / oder gleich in die DP-Taschen investieren?

http://cgi.ebay.de/1-PAAR-Innentaschen-DUCATI-Koffer-Multistrada-1200-/150562416591?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item230e3827cf (http://cgi.ebay.de/1-PAAR-Innentaschen-DUCATI-Koffer-Multistrada-1200-/150562416591?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item230e3827cf)

Grüße
David
Titel: Re:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: MultiMania am Februar 13, 2011, 05:43:15 Nachmittag
Hallöle,
hat eigentlich schon jemand die Nachbau-Innentaschen für die orig. Koffer aus der Bucht ersteigert? Taugen die was, oder kann man sich das sparen / oder gleich in die DP-Taschen investieren?

[url]http://cgi.ebay.de/1-PAAR-Innentaschen-DUCATI-Koffer-Multistrada-1200-/150562416591?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item230e3827cf[/url] ([url]http://cgi.ebay.de/1-PAAR-Innentaschen-DUCATI-Koffer-Multistrada-1200-/150562416591?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item230e3827cf[/url])

Grüße
David


Also ich kenne nur die Original Taschen und die sind viel zu sperrig in den eh schon kleinen Koffern! Kann ich nicht empfehlen!  :(
Titel: Re:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: GBJack am Februar 13, 2011, 05:54:03 Nachmittag

Also ich kenne nur die Original Taschen und die sind viel zu sperrig in den eh schon kleinen Koffern! Kann ich nicht empfehlen!  :(
[/quote]

@Ralf
bei dem Preis für die DP-Taschen könnte man erwarten, daß sie zumindest richtig passen... :o

Grüße
David
Titel: Re:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: MausPe am Februar 18, 2011, 02:14:58 Nachmittag
Die Koffer sind bei starkem Regen nicht dicht - ich behelfe mir mit Rucksackseitentaschen für den Kleinkram, und mit einer passenden Kunststofftasche, bzw. Plastiksäcken für Wäsche usw.
Bin ein Kofferfreak, denn mit Koffern und einem Sturzbügel ist eher nicht ein Bein unter dem Ofen, wenn ich wieder einmal ungeschickt auf Schotter oder einem Spritfleck bei der Tankstelle ausrutsche und umfalle! ;)
Titel: Re:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: pommes am Februar 18, 2011, 02:30:42 Nachmittag
Peter, hast du deine Koffer noch nicht mit den Schnallen nachrüsten lassen ?

p.g.
Titel: Re:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: The Crow am Februar 21, 2011, 01:18:58 Nachmittag

Bin ein Kofferfreak, denn mit Koffern und einem Sturzbügel ist eher nicht ein Bein unter dem Ofen, wenn ich wieder einmal ungeschickt auf Schotter oder einem Spritfleck bei der Tankstelle ausrutsche und umfalle! ;)

Tja das ist doch mal ein Argument für die Koffer...... :D :D

Grüßle Robert
Titel: Re:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: MultiMania am Februar 21, 2011, 01:38:47 Nachmittag

Bin ein Kofferfreak, denn mit Koffern und einem Sturzbügel ist eher nicht ein Bein unter dem Ofen, wenn ich wieder einmal ungeschickt auf Schotter oder einem Spritfleck bei der Tankstelle ausrutsche und umfalle! ;)

Tja das ist doch mal ein Argument für die Koffer...... :D :D

Grüßle Robert

So argumentieren GSler, sorry, aber mein Arbeitskollege (jetzt kann ich ja über ihn lästern, denn er liest bestimmt in keinem Ducforum  ;D ) hat aus diesem Grund eine BMW, Boxer und Sturzbügel geben ihm Sicherheit!  :o
Titel: Re:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: The Crow am Februar 24, 2011, 01:22:39 Nachmittag
na Ralf......aber ich weiß schon warum ich im Moment jedenfalls den Trolleybag den Koffern vorziehe....

1. Wasserdicht
2. Kann man vom optischen her noch gelten lassen (meine Meinung)
3. Kostet rund 600Euro weniger als Koffer
4. Stabilität und genauso transportierbar (nach der Tour)
5. Fassungsvermögen wie die Koffer

Grüßle
Robert
Titel: Re:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: MultiMania am Februar 24, 2011, 01:59:47 Nachmittag
Robert,
es ging mir nur um das Argument, "wenn ich an der Tankstelle hinfalle"!
Natürlich fahre ich auch mit Koffern wenn es nötig ist! ;)
Titel: Re:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: GS64 am Februar 25, 2011, 09:09:01 Vormittag
Thema Innentaschen:  Ich habe die sehr flexiblen wasserdichten Kofferinnentaschen mit Ventil Zega Pro von Touratech. Viel benutzt auf meiner GS und werde ich auch für die Multi benutzen. Passen im jeden Koffer. Werden gepackt ,zuschliessen und dann Luft rauspressen. Kein
Volumen verschwendet und 100% Staub/wasserdicht.

Berndt
Titel: Re:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: The Crow am Februar 25, 2011, 10:33:25 Vormittag
Robert,
es ging mir nur um das Argument, "wenn ich an der Tankstelle hinfalle"!
 ;)

na scho klar......vielleicht könnte man hier den Zubehörmarkt mit einem Überrollbügel revolutionieren ;D ;D
Wär vielleicht bestimmt Markt übergreifend machbar.... 8) 8)

Grüßle
Robert
Titel: Re:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: techadmin am Februar 25, 2011, 12:02:14 Nachmittag
so in etwa:
Titel: Re:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: MultiMania am Februar 25, 2011, 12:55:39 Nachmittag
Das weiß blaue Emblem passt nicht und dann bitte in Rot!  ;D
Titel: Re:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: GS64 am Februar 27, 2011, 10:58:16 Nachmittag
Hat jemand die größeren Deckel für die Originalkoffer (73l)? Wie breit ist das ganze dann..?  Muss man die dann auch noch nachrüsten mit den 2011er Update  Schnallen?...

Überlege sonst die Zega Pro von Touratech.. Die sind unverwüstlich, 100% dicht, aber klobig und erinnern mich dann zu viel an die GS.. :-\

Was meint ihr?

Berndt
Titel: Re:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: Kpt. Adama am Februar 28, 2011, 05:48:13 Vormittag
...hab`die großen Deckel für die MTS, die sieht dann aus wie kein Düsenflieger kurz vorm starten mit den Stummelflügeln :-[ Kommen daher auch wirklich nur bei der Urlaubsfahrt mit der Sozia dran.

Die Schnallen werden im Rahmen der laufenden Updateaktion automatisch angebracht, wobei die großen Kofferdeckel auch so schon einen besseren/stabileren Eindruck gemacht haben.

Titel: Re:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: GS64 am Februar 28, 2011, 06:29:41 Vormittag
Danke Klaus!

Wie breit ist sie dann mit den großen Deckeln? 100cm..? Hoffentlich nicht breiter.... :o
Titel: Re:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: Kpt. Adama am Februar 28, 2011, 06:48:24 Nachmittag
Hi Berndt,

kann leider z.Zt. nicht nachmessen, die MTS steht mit Koffern beim  :) (Updateaktion) und da bekommen die Koffer ja auch gleich ein paar Schnallen verpasst  8)

Denke aber auch nicht, dass die Breite 100 cm überschreitet, da die Breite der MTS (mit Spiegel) bei 95 cm liegt. ;)

Melde mich mit genauen Massen, wenn das Moped wieder in der Garage steht.

Titel: Re:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: Schnueffler am Februar 28, 2011, 08:14:38 Nachmittag
Hallo Bernd

Ich habe zusätzlich zu den normalen Kofferdeckeln die Großen und kann Klaus nur voll Inhaltllich zustimmen. Nehme sie auch nur im Urlaub mir Sozius.
War damit vorigen August eine Woche in der Schweiz unterwegs, auch im Regen. Waren dabei auch ohne die zusätzlichen Schnallen dicht, was man ja von den normalen Deckeln nicht behaupten kann.
Wirken aber am Bike von hinten gesehen sehr breit. Das genaue Maß kann ich dir leider momentan auch nicht angeben, da meine Multi diese Woche auch in der Werkstatt bei den Updates steht.
Titel: Re:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: GS64 am Februar 28, 2011, 08:40:19 Nachmittag
Danke für die Antworten..Wenn nicht zu viel Aufwand wäre super die Maße zu erfahren.. Die Zega Pro Koffern von Touratech für die Multi sind 97cm breit (2x38 Liter) oder 89cm (2x31Liter).... ein Vorteil von den Zegas: die sind Toplader..fällt nicht alles raus beim aufmachen.. ;D
Titel: Re:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: Gozi am Februar 28, 2011, 11:29:18 Nachmittag
Hi

ich meine mal gelesen zu haben, dass auch die breiten Kofferschalen die Breite des Lenkers nicht überschreiten.

Gozi
Titel: Re:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: hewwels am März 01, 2011, 09:25:31 Vormittag
Bilder mit TraX-Koffer gibts in der Galerie (http://multistrada.eu/index.php?action=mgallery;sa=album;id=10) von Raki
Titel: Re:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: pommes am März 01, 2011, 09:37:07 Vormittag
die Koffer von Raki sehen sehr wertig aus und da geht ne Menge rein, aber setzen die nicht auf bei flotter Kurvenfahrt? Sie sind doch sehr weit runtergezogen, Raki haste schon Erfahrungen damit gemacht?

p.g.
Titel: Re:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: The Crow am März 03, 2011, 06:45:29 Vormittag
genau ich vergaß so eine Luxus variante war ja schon mal auf den Markt...... :P :P

Aber es soll Leute geben die Fahren damit sogar Pässe....... :o

Grüßle
Robert
Titel: Re:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: GBJack am März 18, 2011, 07:24:14 Nachmittag
Hat jemand die größeren Deckel für die Originalkoffer (73l)? Wie breit ist das ganze dann..?  Muss man die dann auch noch nachrüsten mit den 2011er Update  Schnallen?...


Hi Berndt, habe im Zuge der Schnallenumrüstaktion nun mal nachgemessen: Bei den großen Deckeln messe ich 110cm, bei den Kleinen komme ich auf 94cm Gesamtbreite (+/- 1cm). Ist nicht ganz einfach zu messen, da durch die Wölbung das Maß eher gepeilt werden muss  8).

Grüßle
Dave
Titel: Re:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: GS64 am März 18, 2011, 10:09:16 Nachmittag
Wow!  :o 110cm ist ziemlich breit.. Die Zega Pro Koffer sind mit 76 liter (2x38) 97cm..

Danke fūrs Nachmessen..

Berndt
Titel: Re:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: MausPe am März 18, 2011, 11:49:55 Nachmittag
Hab mir vor 3 Tagen die größeren Schalen bestellt - scheint keine schlecht Wahl gewesen zu sein - schließe ich aus Euren Kommentaren!
Titel: Re:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: MausPe am März 18, 2011, 11:54:28 Nachmittag
Mit den Zusatzschnallen nachgerüstet im Rahmen des Update - kein Problem mehr - und auch schon die dickeren Schalen für den Urlaub bestellt!
Titel: Re:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: Piero1100 am März 19, 2011, 12:00:51 Vormittag
Koffer und Alternative
Welche Koffer?

Jetzt haben wir zwei Themen mit gleichem Inhalt, brauchen wir die weiter getrennt??? ::)
Titel: Re:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: GBJack am März 19, 2011, 08:15:51 Vormittag
Wow!  :o 110cm ist ziemlich breit.. Die Zega Pro Koffer sind mit 76 liter (2x38) 97cm..

Danke fūrs Nachmessen..

Berndt
Ja, bei der Breite ist beim Fahren vorsicht geboten - und sie machen der Bella einen sehr breiten Ars...
Die Zega´s sind dafür näher am Boden - dafür ist Stauraum und Stabilität herausragend (hab auch noch einen Satz im Keller von meiner Weiß-Blauen) ;D

@Piero1100: Von mir aus kannste beide zusammenlegen

Grüßle
Dave
Titel: Re:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: GS64 am März 19, 2011, 08:58:15 Vormittag
@P.E....

Themen zusammen zu legen macht Sinn... Danke fürs Management.. ;D
Titel: Re:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: Piero1100 am März 19, 2011, 07:22:26 Nachmittag
Thema "Koffer und Alternative" und "Welche Koffer?"

Themen wurden unter neuem Titel "Welcher Koffer bzw. welche Alternative zusammengeführt".

lg
P.E.
Titel: Re:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: PCH am März 31, 2011, 08:30:26 Vormittag
Hallöle,
hat eigentlich schon jemand die Nachbau-Innentaschen für die orig. Koffer aus der Bucht ersteigert? Taugen die was, oder kann man sich das sparen / oder gleich in die DP-Taschen investieren?

[url]http://cgi.ebay.de/1-PAAR-Innentaschen-DUCATI-Koffer-Multistrada-1200-/150562416591?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item230e3827cf[/url] ([url]http://cgi.ebay.de/1-PAAR-Innentaschen-DUCATI-Koffer-Multistrada-1200-/150562416591?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item230e3827cf[/url])

Grüße
David



Moin ,habe die Innentaschen ersteigert und gestern geliefert bekommen.Die Qualität sowie die Abwicklung alles ok. Der Preis wird um die 50,- Euro liegen.

Gruß Frank
Titel: Re:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: franksanno am März 31, 2011, 09:41:00 Vormittag

Moin ,habe die Innentaschen ersteigert und gestern geliefert bekommen.Die Qualität sowie die Abwicklung alles ok. Der Preis wird um die 50,- Euro liegen.

Gruß Frank

Kann ich bestätigen.
Titel: Antw:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: Bergfisch am Juli 21, 2012, 09:21:42 Vormittag
Hallo zusammen,

hole diesen älteren Thread nochmals vor. Mich interessieren die Alternativen zu Koffern. Hat schon jemand Erfahrung mit den Gepäcktaschen, z.B von Hepco Becker oder gar von Ortlieb? Oder geht an Koffern kein Weg vorbei? Und wenn Koffer, gibt es da Erfahrungen mit alternativen Systemen zu den Ducati-Koffern (z.B. Touratech oder andere Alukoffer)?

Danke schon mal für ein paar Info´s.

Gruß
Heiko
Titel: Antw:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: Moopy55 am Juli 21, 2012, 09:29:44 Vormittag
Hallo zusammen,

hole diesen älteren Thread nochmals vor. Mich interessieren die Alternativen zu Koffern. Hat schon jemand Erfahrung mit den Gepäcktaschen, z.B von Hepco Becker oder gar von Ortlieb? Oder geht an Koffern kein Weg vorbei? Und wenn Koffer, gibt es da Erfahrungen mit alternativen Systemen zu den Ducati-Koffern (z.B. Touratech oder andere Alukoffer)?

Danke schon mal für ein paar Info´s.

Gruß
Heiko
Ein Kumpel von mir schwört auf diese Variante. Sehr praktisch und robust!
[url]http://shop.touratech.de/fahrzeugausstattung/gepaeck-1/taschen/soft-gepacksystem-travel-bag-universal.html[/url] ([url]http://shop.touratech.de/fahrzeugausstattung/gepaeck-1/taschen/soft-gepacksystem-travel-bag-universal.html[/url])

Titel: Antw:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: MultiMania am Juli 23, 2012, 07:25:41 Vormittag
und ich brauche viel Platz!  ;D ...in jeder Hinsicht!

(http://www.multistrada1200.info/mts1200s66.jpg) (http://www.multistrada1200.info/mts1200s69.jpg)
Titel: Antw:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: Ducman am Juli 23, 2012, 07:44:49 Vormittag
tja Ralf, dann ist für dich die linke Spur in Baustellen ja tabu.   :laugh: :laugh:
Titel: Antw:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: dragonheart am Juli 23, 2012, 11:27:03 Vormittag
die weltbekannte firma "KEINE" 8) ... bietet auch ein set an, hier ein phantombild ;D ...
Titel: Antw:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: GerhardWe am Juli 23, 2012, 06:59:01 Nachmittag
Hi,
also wenn der alte Thread schon wieder zum Vorschein kommt kann ich auch meinen Senf dazugeben.
Anlass ist aktuellste Erfahrung  :D

Habe mir die originalen Koffer und TC gegönnt und kann nach einer längeren Scandinavientour
mit vieeeeeeeeeeeeeeel Regen folgendes sagen/schreiben:

+ Wasserdicht!!!
+ Als Innentaschen für die Koffer hab ich die billigen aus der Bucht: Ausreichend. Was nicht reingeht kommt daneben

Ich nehm die Koffer eigentlich abends am Hotel nicht ab. Taktisches Packen macht dies nur
ungefähr in der Mitte der Tour nötig. Nur das TC kommt mit aufs Zimmer.
Und dann sag ich immer: Was nicht reingeht bleibt daheim.
Damit haben wir/ich viele jahre sogar nur mit einem Topcase prima überstanden. Gut, nicht so
lange Touren, aber es ging.

Minus der Originalteile:
- Schlösser versauen leicht und der Schlüssel war nach 3 Wochen nur noch mit Nachdruck zu drehen
- Gründliches reinigen der Mechanik nötig
- Insgesamt nicht besonders robust.

Also ich würde die Teile trotzdem wieder nehmen. Optik sowie das integrierte System (nur 1 Schlüssel z.B.)
find ich gut. Ich hasse besonders Stahlrohranbauteile. Egal ob nur im Urlaub oder nicht.

Nochwas: Meine Bremsen vorne quitschen NICHT!!
Titel: Antw:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: Bergfisch am Juli 28, 2012, 12:39:41 Vormittag
Hallo,
danke Euch für die Antworten.
@Ralf
Sind das die Träger von SW-Motech

Gruß
Heiko
Titel: Antw:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: MultiMania am Juli 30, 2012, 08:03:55 Vormittag
Hallo,
danke Euch für die Antworten.
@Ralf
Sind das die Träger von SW-Motech

Gruß
Heiko

Yes, SW-Motech!  ;)
Titel: Antw:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: cyborg am Juli 30, 2012, 10:08:03 Nachmittag
und ich brauche viel Platz!  ;D ...in jeder Hinsicht!

([url]http://www.multistrada1200.info/mts1200s66.jpg[/url]) ([url]http://www.multistrada1200.info/mts1200s69.jpg[/url])


Schwerlasttransporter ist ein Dreck dagegen  :laugh:
Titel: Antw:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: Italotom am Juli 31, 2012, 06:58:05 Vormittag
und ich brauche viel Platz!  ;D ...in jeder Hinsicht!

([url]http://www.multistrada1200.info/mts1200s66.jpg[/url]) ([url]http://www.multistrada1200.info/mts1200s69.jpg[/url])


Schwerlasttransporter ist ein Dreck dagegen  :laugh:


Hasch au a Rückwärtskamera und a Einparkhilfe ( gepiepe )  ;D :P
Titel: Antw:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: Ablederer am Juli 31, 2012, 07:13:22 Vormittag
Bei den mächtigen Proportionen sieht sogar der 190er-Pneu aus wie ein Asphaltschneider  :laugh:
Titel: Antw:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: MultiMania am Juli 31, 2012, 07:44:55 Vormittag
 :-* :-* :-* :laugh:
Titel: Antw:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: thedaz am Juli 31, 2012, 10:58:18 Vormittag
Freddy Mercury : "... fat bottom girls make the rockin' world go round ..."

Ich stehe halt auf weniger ausladenden Hüften aber jeder soll es so halten wie er es mag  ;)
Titel: Antw:Re:Welcher Koffer bzw. welche Alternative
Beitrag von: Duci2 am Juli 31, 2012, 03:33:47 Nachmittag
Hallo Thomas,

ja die hatte ich auch schon im Visir.
Allerdings war ich mir nicht schlüssig wie es mit der Wärmeabstrahlung beim rechten Koffer ausschaut.
Reicht der Platz dazwischen aus oder muss man damit rechnen sie zu Verbrennen?

also ich finde es gibt keine Alternative zu den originalen Koffern.
Wenn erstmal das Thema Schnalle und Dichtheit geklärt ist, sind es imho optisch die schönsten Koffer..
Und so wie ich die Schnalle gesehen habe, sieht es sogar noch gut aus!

Optisch sind die originalen die Schönsten Koffer, keine Frage. Aber wenn ich Fahre sehe ich die Koffer nicht und wenn ich abends im Hotel ankomme werden sie entfernt. Ergo ist beim Tourenfahren die Schönheit für mich zweitrangig. Hier kommt es auf Funktionalität sowie Packmaß an. Wenn ich mir dabei noch über 50% sparen kann und hänge ich für das gesparte noch ein paar Tage in Umbrien oder Dänemark oder Slowenien dran.....mal schaun :o ;D ;D

Grüßle
Robert

Also,
am WE bin ich mit genau diesen Taschen nur anderer Hersteller, weggefahren.Was für ein festgezurre bis es gepasst hatte.Abend und morgens wieder dass Gleiche. :evil:
Dann nach ca 200 km,haben wir bei der ersten Rast gemerk,dass der rechte Teil verschmoort war,wegen der Auspuffanlage. :o :o( Habe QD drauf )Haben es dann höher gebunden,was auch nicht gerade förderlich war,da es auf dem Lack an den Seitenteilen gescheuert hat.
Habe genau so nach einer Alternative gesucht und werde mich aller Wahrscheinlichkeit nach für dieses Speedback von SW Motech entscheiden.Denke da es nach oben gebaut ist ,wird auch die Pendelneigung nicht so stark ausfallen bei hoher Geschwindigkeit,ausserdem ist es bestimmt besser möglich im Stau zwischen durch zu fahren,ohne Angst haben zu müssen irgenwo hängen zu bleiben.
Viele Dinge sprechen für Koffer,aber meiner Meinung nach ebensoviele für dieses System.

Grüsse von
Duci2