Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Umbau => Thema gestartet von: Duci am November 05, 2011, 08:17:31 Nachmittag
-
Hier die ersten Bilder:
Dienstag
(http://www8.pic-upload.de/thumb/05.11.11/ruf6v6yfb1jr.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-11901521/2011-10-31-14.25.56-klein.jpg.html)
(http://www8.pic-upload.de/thumb/05.11.11/uepoy6l3cnw.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-11901405/2011-10-31-15.20.33klein.jpg.html)
Donnerstag:
(http://www8.pic-upload.de/thumb/05.11.11/k3aoaw6ep5ty.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-11901556/2011-11-03-14.57.07klein.jpg.html)
Von heute hab ich vergessen welche zu machen, aber sie folgen noch!
-
Was hast du vor?
-
Hab die Multi als Unfaller mit Rahmenschaden gekauft.
Hab das Ding komplett in seine Einzelteile zerlegt und div. Teile wie Lacksatz, Rahmen, Lenker, Tankverschluß und Maskenhalter mattschwarz (848 Stealth Farbe) lackieren lassen. Weiters hab ich noch den Kat schwarz lackiert, so das er nicht mehr so auffällt.
Es werden einige Teile noch gepulvert und eloxiert auf die ich noch warte.
Die Gabel hab ich mattschwarz foliert.
Rizoma Kennzeichenhallter mit Barracuda Blinker und ein kurzers Windschild.
Bin gespannt wie euch das Teil gefällt wenn es fertig ist.
-
Interessant ... poste bitte weiter immer mal ein paar Bilder.
-
Jetzt weiß ich warum ich irgendwann rechteckige Augen bekomme!
Das muss ich natürlich auch beobachten! :o :P
-
Das sieht schon mal Klasse aus! Ich steh ja auf diesen "Dark-Look". Stell um Gottes Willen die anderen Bilder deines Zusammenbaus auch mit ein. Wird bestimmt prima? :o
-
werd am WE aktuelle fotos machen. unter der woche komm ich nicht dazu, da die werkstätte bei meinen schwiegereltern ist und weiters bin ich ab morgen in Mailand auf der messe und vielleicht anschliesend in Bologna.
-
Na gut, ich hab sie fertig gemacht, ohne Fotos im Zwischenstadium. Aber ich konnte es nicht mehr erwarten das Ding zu fahren!! :P :P :P :P :P :P
Auf der Straße hat das Ding schon für verwirrung gesorgt. :o :o
(http://www8.pic-upload.de/thumb/12.11.11/g6o84r28ug.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-11971398/DSC01351klein.jpg.html)
(http://www8.pic-upload.de/thumb/12.11.11/wwv464obwg5.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-11971499/DSC01355klein.jpg.html)
(http://www8.pic-upload.de/thumb/12.11.11/k3eez1vmp15.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-11971326/DSC01359klein.jpg.html)
(http://www8.pic-upload.de/thumb/12.11.11/qmu7rxeha1e.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-11971316/DSC01360klein.jpg.html)
(http://www8.pic-upload.de/thumb/12.11.11/dss8sjuawz4.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-11971447/DSC01354klein.jpg.html)
(http://www8.pic-upload.de/thumb/12.11.11/ydhn5ijzyzjv.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-11971208/DSC01368klein.jpg.html)
(http://www8.pic-upload.de/thumb/12.11.11/kaje4mgh4z1.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-11971279/DSC01361klein.jpg.html)
Hier mal ein Prototyp. Wollte mal sehen wie es wirkt. Mir gefällt es, da es sehr dezent ist, daher werd ich damit weiterarbeiten. Mal sehen was mir an Design noch einfällt.
-
8) 8) 8)
Geil, ruft Erinnerungen an meine Tuono auf.
Die war auch kompl. matt schwarz und hat immer wieder Leute zum stehen bleiben aufgefordert.
Ich weiß, Du bist noch nicht ganz fertig...
Das Federbein würde ich auch noch schwarz machen.
8) 8) 8)
Und was machst Du jetzt für den Rest des Winters???
-
Schaut wirklich gut aus.
Hat sowas von MadMax ;)
-
Und was machst Du jetzt für den Rest des Winters???
mit Folie an der Multi weiter machen, bei einer Rocket III ein Airbrush, 848 Evo Racing ein Foliedesign verpassen und eine Monster Bj. 99 sollte ich auch noch veredeln. Also Arbeit geht nicht aus.
-
Schön gemacht - sieht sehr Edel aus 8)
In´s Bild passt nur die rötliche Auspuffblende nicht ;D
-
Klasse sieht das aus .
Kettenrad Flansch und Muttern noch schwarz- Bremssaettel und untere Gabe auch noch - und die Kupplungshydraulik in schwarz - und dann noch die Kellermann Rombus black dazu und vielleicht noch die Zylinderkopdeckel auch noch.
Klasse so schoen fies schwarz -- ein Pinonegro
-
Kompliment, sieht Klasse aus.
Und schau mal hier in der Bucht: Artikelnummer: 160676500099
ich habe das Teil per Preisvorschlag für 40 Euro Sofortkauf bekommen. Echt gute Qualität, schwarz-matt gepulvert, mit Multistrada -Schriftzug, würde bestimmt u der Staelth passen
8) 8) 8)
Gruß
Frank
-
Das Bild ist im Moment nicht zu sehen! :( www8.pic-upload.de ist das Problem! 8)
-
Lese nur Klasse Toll und Geil, leider sehe ich kein Bild :(
-
Kompliment, sieht Klasse aus.
Und schau mal hier in der Bucht: Artikelnummer: 160676500099
ich habe das Teil per Preisvorschlag für 40 Euro Sofortkauf bekommen. Echt gute Qualität, schwarz-matt gepulvert, mit Multistrada -Schriftzug, würde bestimmt u der Staelth passen
8) 8) 8)
Gruß
Frank
Oha, man hat jetzt doch den Tippfehler im gelaserten Blech korrigiert. Jetzt könnte das Teil interessant werden ;D
-
Das Bild ist im Moment nicht zu sehen! :( www8.pic-upload.de ist das Problem! 8)
hab gerade alle bilder probiert und funktionieren alle bei mir.
-
jupp, funktioniert wieder! schick, Diva... halt! :P
-
Bilder sind da, sieht sehr gut aus. Klasse gemacht!
-
Großes Kompliment!!!!!
das Teil sieht echt geil aus!!!!!!
Tiefste Verneigung und großer Neid kommen gerade in mir hoch :o
hab selber eine schwarze MTS, mit ziemlich viel Carbon dran, aber Deine gefällt mir besser..... :(
Gruß Claus 8)
-
Servus,
das hab ich mit meiner Superduke auch scho gmacht... ;D
Ich bin grad drann noch ein paar original Sticker von einem Bomber zu adaptieren. Die grauen Linien müssen passgenau geplottet werden. Dann kommt noch ein kleines Rot/Graues Element auf die Seiten und gut is.
(http://www.schaeffer-geschenke.de/bilder/artikelbilder/Bild_3/4009803040707.jpg)
Dann fehlt noch der pasende Helm
(http://www.alivetoride.com/images/akuma_stealth.jpg)
-
hab damals an die SR-71 gedacht. Hab auf schon einen SR-71 Mustang Umbau von Rush gesehen.
(http://www.ford-insight.com/wp-content/uploads/2011/02/2011-Ford-Mustang-SR-71.jpg)
-
Hut ab, das sieht wirklich klasse aus.
Muss aber gestehen das ich die gleiche Idee habe. Meine MTS steht im Moment beim :) und macht die erste Phase des Umbaus durch. Die macht allerdings mein :) , leider, mir fehlen bis dato noch die Möglichkeiten.
Basis ist eine der letzten, nagelneuen, schwarzen S-Multis. Da wird ebenfalls beinahe all das ("Stiefelablage" hinten und vorn, Lenker, Auspuffblenden, Tankverschluss, Gabelaufnahme, Bremssattel, Motorschutz) schwarz sein, was bei Dir schon schwarz ist. Nächstes Jahr im Winter wird noch die komplette Gabel dazu kommen. Holme als auch Gleitrohre, was nebenbei auch noch die Gleitfähigkeit verbessert.
Was bei Deiner MTS wirklich ganz gut kommt, ist der matte Lack. Gefällt mir! Mal sehen was die Zeit so bringt.
-
Den Rahmen hab ich auch noch lackieren lassen.
kleiner Tipp: lass auchch gleich den Scheinwerferhalter von gold auf schwarz lackieren. kommt echt gut wenn unter der Amatur und herum alles schwarz ist!
-
Wirklich starke individuelle Schönheit
-
Wenn jetzt alles Matt ist......wie pflegt/reinigt ihr den die matte Folie oder den matten Lack?
Weeeeiiiiilllll, bei matten Oberfläche bedarf es meistens einer besonderen aufwendigeren Pflege, nicht das dass Matte zu glänzen beginnt......
Grüßle
Robert
-
Weeeeiiiiilllll, bei matten Oberfläche bedarf es meistens einer besonderen aufwendigeren Pflege, nicht das dass Matte zu glänzen beginnt......
Hi Crow,
ja, da hast Du vollkommen Recht! Das ist in der Tat ein nicht ganz einfach zu lösendes Problem.
Hat da einer Erfahrungen?
Also bis dato hab ich noch nix gefunden was die Pflege einfacher macht. Das geht ja schon bei einfachen "Fettpfoten" los. Ein Tatscher drauf, und schon glänzt der Mist. :(
IDEEN?
-
Den Rahmen hab ich auch noch lackieren lassen.
kleiner Tipp: lass auchch gleich den Scheinwerferhalter von gold auf schwarz lackieren. kommt echt gut wenn unter der Amatur und herum alles schwarz ist!
Den Rahmen zu lackieren macht im Moment für mich wenig Sinn, auch wenn es geil aussieht.
Das Mofa ist nagelneu, ich möchte es nicht gleich auseinander pflücken.
Erst mal muss sie leben. Du weißt was ich meine. ;D
Zur nächsten Jahreswende sieht das schon wieder anders aus. Jetzt wird erst mal alles gemacht, was relativ einfach mit ein paar Schrauben zu lösen ist. Auch im direkten Austausch gegen Carbonteile.
Was Deiner Multi aber auch noch sehr gut stehen würde, wären die Scheinwerfer im "Shadow-Look", also abgedunkelte Scheiben. 8) Was sagst Du? (mal abgesehen von der Rennleitung)
Gruß, Kretzi
-
sicher wurden verdunkelte scheinwerfer geil ausschauen, aber wie du schon sagst "die Rennleitung". Aber so ein Klarglasscheinwerfer hat auch was. ich hab in den letzten Jahren so viele Bikes umgebaut und das auf extremer weise, daß ich nun den Leuten zeigen will was man mit originalen Teilen machen kann, ohne immer Trouble mit der Rennleitung zu haben oder das ewige typisieren.
-
Also ich bin ja in der Materie nicht ganz fremd. Matten Lack zu Pflegen bedarf besonderer Sorgfältigkeit. Am besten mit Weichen Schwamm ohne Druck gut shampoonieren und mit weichen Microfaser Tuch trocknen. Dabei nach Möglichkeit auch nicht reiben. Es gibt schon verschiedene Pflegemittel für matten Lack. Kosten Schweine Geld und bringen nichts. Bei Shampoo drauf achten das es nicht Rückfettend ist. Am besten normales Spüli.
Ansonsten drauf achten das keiner seine Fettfinger auf der Oberfläche verewigt. Fliegen und Teerflecken mit Industriereiniger z.b. von Germes einsprühen wirken lassen und mit klarem Wasser nachspülen.
Trocknen wie gehabt.
Grüßle
Robert
P.s. sollte durch falsches Waschen Stellen oder Teile glänzen, entweder damit leben oder neu lackieren lassen. Der Profi kann auch noch in gewissen Maße matt polieren, aber das wirklich nur von Profi machen lassen.
Wer seine Teile matt foliert hat: Waschen trocken und gut ist.
-
Vielen Dank Robert, ich darf doch Robert sagen? ;D
Das ließt sich so, als schreibt hier der Mann vom Fach mit ner Menge Ahnung im Gepäck.
Alles plausibel und wenn ich ehrlich bin, ist mir das an Arbeit (Pflege) zu viel des Guten.
Also so gesehen! Viel Spaß beim saubermachen, ich werde wenn dann auf den Folien-Rat zurück greifen. :D
Grüße, Kai
-
Toller, gelungener Umbau sieht wirklich gut aus.
-
Vielen Dank Robert, ich darf doch Robert sagen? ;D
Das ließt sich so, als schreibt hier der Mann vom Fach mit ner Menge Ahnung im Gepäck.
Alles plausibel und wenn ich ehrlich bin, ist mir das an Arbeit (Pflege) zu viel des Guten.
Also so gesehen! Viel Spaß beim saubermachen, ich werde wenn dann auf den Folien-Rat zurück greifen. :D
Grüße, Kai
logo darfst du.
Wir haben schon jede Menge foliert, vom Mustang bis zum Kickerkasten. Ist einfach nur leicht zu reinigen und schaut auch noch gut aus.
Im Moment geht der Trend zum gebürsteten Alu/Titan/Gold/Stahl Optik. Schaut mega Hammer aus und das reinigen ist ein klacks.....
Grüßle
Robert
-
Vielen Dank Robert, ich darf doch Robert sagen? ;D
Das ließt sich so, als schreibt hier der Mann vom Fach mit ner Menge Ahnung im Gepäck.
Alles plausibel und wenn ich ehrlich bin, ist mir das an Arbeit (Pflege) zu viel des Guten.
Also so gesehen! Viel Spaß beim saubermachen, ich werde wenn dann auf den Folien-Rat zurück greifen. :D
Grüße, Kai
logo darfst du.
Wir haben schon jede Menge foliert, vom Mustang bis zum Kickerkasten. Ist einfach nur leicht zu reinigen und schaut auch noch gut aus.
Im Moment geht der Trend zum gebürsteten Alu/Titan/Gold/Stahl Optik. Schaut mega Hammer aus und das reinigen ist ein klacks.....
Grüßle
Robert
Abendgruß an Robert,
also darüber werden wir uns ganz sicher noch mal ganz genau unterhalten müssen. :D
Das klingt spannend, weil genau so stell ich mir das vor. Wenn diese Folierung dann auch noch lange hält, ist das echt ein Thema.
Also mich hast Du in der Leine. Bist Du Lackierer oder woher kommen Deine Kenntnisse?
Gruß, Kai
Gibt es da Bilder als Beispiele oder so?
-
folieren war meine erste version, aber gescheitert bin ich an den vertiefungen von den schrauben. wenn du das hin bekommst, dann hut ab. ich hab´s nicht geschaft.
-
Servus,
erwischt! Ja ich bin Lackierer und leite eine der größten Lackierereien Bayerns.
Wir lackieren alles. Von 1,5cm Zahnrad bis zum 70ton Bagger. Und seit zwei Jahren Wrapen wir auch Autos, Interieur, Möbel usw.
Eins vorweg: Folieren ist kein Lack! Man muss mit gewissen "Einschränkungen" leben.
Wie Duci bereits feststellte sind Vertiefungen eine Herausforderung. Nicht wegen dem Folieren, das ist dass kleinere Problem. Aber: Die Folie soll auch da bleiben wo man sie hin foliert. Und da wird es interessant. Da die Wrap Folie doch eine gewisse "Dicke " hat kommt es unweigerlich bei thermisch beanspruchten Teilen manchmal zum "herausziehen" aus den Vertiefungen. Man kann dem entgegen wirken in dem man einfach "Entlastungsschnitte" setzt. Das verringert die eigentliche Spannung.
Ansonsten ist das Folieren keine Hexerei. Aber bei den Folien gibt es sehr große Unterschiede. Viele Folierer nehmen billige Plott Folien um den "BESTEN" Preis zu erreichen. Sie bieten komplett Folierungen an z.b. 4-Türer Golf für 800 Euro. Das ist Schrott. Wir folieren mit richtiger CarWrap Folie. Hier kostet der lfm zwischen 45-75 Euro. Da kommt der Gleiche Golf auf fast 1500-1600 Euro.
Vorteil: keine Blasenbildung am Fahrzeug, keine Falten oder sonstige Folien Irritationen. Keine Messer Schnitte auf den Blechteilen. Die Folie hält bis zu 7 Jahren. Bei guter Pflege sogar noch Länger. Und wichtig: Die Folie wird bei uns verlegt wie der Klarlack (da kommt halt der Lackierer wieder durch ;D) heißt: Stoßstangen, Griffe, Schaftleisten, Spiegel usw. werden abgebaut und foliert. So hat man die Folie nicht nur bis zur Kante sondern auch -wie den Klarlack- darunter das schätzen unsere Kunden und zahlen auch gerne den "Mehrpreis". Qualität ist immer noch das überzeugendste Argument.
Im Moment sind gebürstete Folien der absolute Renner. Gold-Alu-Titan-Stahl Gebürstet sieht super aus, in Verbindung mit schwarzer Carbon Folie der Hingucker schlecht hin.
Grüßle
Robert
-
Servus,
erwischt! Ja ich bin Lackierer und leite eine der größten Lackierereien Bayerns.
Wir lackieren alles. Von 1,5cm Zahnrad bis zum 70ton Bagger. Und seit zwei Jahren Wrapen wir auch Autos, Interieur, Möbel usw.
Eins vorweg: Folieren ist kein Lack! Man muss mit gewissen "Einschränkungen" leben.
Wie Duci bereits feststellte sind Vertiefungen eine Herausforderung. Nicht wegen dem Folieren, das ist dass kleinere Problem. Aber: Die Folie soll auch da bleiben wo man sie hin foliert. Und da wird es interessant. Da die Wrap Folie doch eine gewisse "Dicke " hat kommt es unweigerlich bei thermisch beanspruchten Teilen manchmal zum "herausziehen" aus den Vertiefungen. Man kann dem entgegen wirken in dem man einfach "Entlastungsschnitte" setzt. Das verringert die eigentliche Spannung.
Ansonsten ist das Folieren keine Hexerei. Aber bei den Folien gibt es sehr große Unterschiede. Viele Folierer nehmen billige Plott Folien um den "BESTEN" Preis zu erreichen. Sie bieten komplett Folierungen an z.b. 4-Türer Golf für 800 Euro. Das ist Schrott. Wir folieren mit richtiger CarWrap Folie. Hier kostet der lfm zwischen 45-75 Euro. Da kommt der Gleiche Golf auf fast 1500-1600 Euro.
Vorteil: keine Blasenbildung am Fahrzeug, keine Falten oder sonstige Folien Irritationen. Keine Messer Schnitte auf den Blechteilen. Die Folie hält bis zu 7 Jahren. Bei guter Pflege sogar noch Länger. Und wichtig: Die Folie wird bei uns verlegt wie der Klarlack (da kommt halt der Lackierer wieder durch ;D) heißt: Stoßstangen, Griffe, Schaftleisten, Spiegel usw. werden abgebaut und foliert. So hat man die Folie nicht nur bis zur Kante sondern auch -wie den Klarlack- darunter das schätzen unsere Kunden und zahlen auch gerne den "Mehrpreis". Qualität ist immer noch das überzeugendste Argument.
Im Moment sind gebürstete Folien der absolute Renner. Gold-Alu-Titan-Stahl Gebürstet sieht super aus, in Verbindung mit schwarzer Carbon Folie der Hingucker schlecht hin.
Grüßle
Robert
Sehr interessant. Danke Robert.
-
Eins vorweg: Folieren ist kein Lack! Man muss mit gewissen "Einschränkungen" leben.
Wie Duci bereits feststellte sind Vertiefungen eine Herausforderung. Nicht wegen dem Folieren, das ist dass kleinere Problem. Aber: Die Folie soll auch da bleiben wo man sie hin foliert. Und da wird es interessant. Da die Wrap Folie doch eine gewisse "Dicke " hat kommt es unweigerlich bei thermisch beanspruchten Teilen manchmal zum "herausziehen" aus den Vertiefungen. Man kann dem entgegen wirken in dem man einfach "Entlastungsschnitte" setzt. Das verringert die eigentliche Spannung.
Ansonsten ist das Folieren keine Hexerei. Aber bei den Folien gibt es sehr große Unterschiede. Viele Folierer nehmen billige Plott Folien um den "BESTEN" Preis zu erreichen. Sie bieten komplett Folierungen an z.b. 4-Türer Golf für 800 Euro. Das ist Schrott. Wir folieren mit richtiger CarWrap Folie. Hier kostet der lfm zwischen 45-75 Euro. Da kommt der Gleiche Golf auf fast 1500-1600 Euro.
mit der Qualität der Folie muß ich dir recht geben. Ich arbeite mit 3M, ist zwar teuer, aber leicht zu verarbeiten.
zu den entlastungsschnitten, das habe ich auch versucht, aber leider nichts geworden.
2. Versuch war zu stückeln, aber da wird die vertiefung zu klein und du kommst mit der schraube nicht richtig mehr in die vertiefung, ohne das du mit dem schraubenkopf die folie beschädigst. Da ma die folie doch überlappen muß wo es gestückelt worden ist, ganz speziel wenn du schwarz flolierst und der untergrund weiß ist, wird es zu dick.
Ich muß auch zugeben, daß ich kein Profi bin, sondern erst damit angefangen habe. Ich konnte zwar erfahrung mit plotterfolie sammeln, aber eine Wrap folie ist schon anders zu arbeiten.
-
Servus,
erwischt! Ja ich bin Lackierer und leite eine der größten Lackierereien Bayerns.
Wir lackieren alles. Von 1,5cm Zahnrad bis zum 70ton Bagger. Und seit zwei Jahren Wrapen wir auch Autos, Interieur, Möbel usw.
Eins vorweg: Folieren ist kein Lack! Man muss mit gewissen "Einschränkungen" leben.
Wie Duci bereits feststellte sind Vertiefungen eine Herausforderung. Nicht wegen dem Folieren, das ist dass kleinere Problem. Aber: Die Folie soll auch da bleiben wo man sie hin foliert. Und da wird es interessant. Da die Wrap Folie doch eine gewisse "Dicke " hat kommt es unweigerlich bei thermisch beanspruchten Teilen manchmal zum "herausziehen" aus den Vertiefungen. Man kann dem entgegen wirken in dem man einfach "Entlastungsschnitte" setzt. Das verringert die eigentliche Spannung.
Ansonsten ist das Folieren keine Hexerei. Aber bei den Folien gibt es sehr große Unterschiede. Viele Folierer nehmen billige Plott Folien um den "BESTEN" Preis zu erreichen. Sie bieten komplett Folierungen an z.b. 4-Türer Golf für 800 Euro. Das ist Schrott. Wir folieren mit richtiger CarWrap Folie. Hier kostet der lfm zwischen 45-75 Euro. Da kommt der Gleiche Golf auf fast 1500-1600 Euro.
Vorteil: keine Blasenbildung am Fahrzeug, keine Falten oder sonstige Folien Irritationen. Keine Messer Schnitte auf den Blechteilen. Die Folie hält bis zu 7 Jahren. Bei guter Pflege sogar noch Länger. Und wichtig: Die Folie wird bei uns verlegt wie der Klarlack (da kommt halt der Lackierer wieder durch ;D) heißt: Stoßstangen, Griffe, Schaftleisten, Spiegel usw. werden abgebaut und foliert. So hat man die Folie nicht nur bis zur Kante sondern auch -wie den Klarlack- darunter das schätzen unsere Kunden und zahlen auch gerne den "Mehrpreis". Qualität ist immer noch das überzeugendste Argument.
Im Moment sind gebürstete Folien der absolute Renner. Gold-Alu-Titan-Stahl Gebürstet sieht super aus, in Verbindung mit schwarzer Carbon Folie der Hingucker schlecht hin.
Grüßle
Robert
So, auch mal wieder an einem Rechner, wurde auch Zeit!
Vielen Dank Robert, für die gewünschten Bilder. Das nenn ich mal ne ausführliche Beschreibung.
Sieht wirklich Granate aus der Wagen!
Auf die Multi bezogen, würde ich aber schwarz matt bevorzugen, auch wenn Gold-Alu-Titan-Stahl Gebürstet gerade mega in ist. Was das betrifft hat Duci schon voll meinen Geschmack getroffen.
Die Pflege bei der Verwendung von schwarzem Matt-Lack war und ist halt das Problem. Und für diesen Aufwand bin ich wie gesagt zu faul.
Das Folieren erscheint mit da einfach die bessere Wahl und ist genau das, was ich gesucht habe.
Ich glaube aber ehrlich gesagt nicht, das ich in der Lage dazu wäre diese Folien Blasen- oder Faltenfrei aufzutragen.
Das sollte ein Spezi machen und ich glaube ich habe da Dank diesen Forums jemanden gefunden! ;) ;)
Gruß, Kai :P
-
Nun ist sie als erster mal für 2012 fertig. Die Diva wird am 8. Dezember 2012 (ja das ist ein Feiertag) bei der Hausmesse der Motorradklinik Leibnitz (in der schönen Südsteiermark) vorgestellt. Wer will oder kann, das Bike steht den ganzen Tag dort.
-
Duci, du armer Kerl, noch ein ganzes Jahr auf die Diva warten würd mir persönlich aber nicht gefallen.... (http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/a045.gif)
-
Pommes - bin aber nicht der einzige, betrifft auch die anderen, daß sie zur zeit nicht fahren können! 8) 8)
-
Na gut, ich hab sie fertig gemacht, ohne Fotos im Zwischenstadium. Aber ich konnte es nicht mehr erwarten das Ding zu fahren!! :P :P :P :P :P :P
Auf der Straße hat das Ding schon für verwirrung gesorgt. :o :o
([url]http://www8.pic-upload.de/thumb/12.11.11/g6o84r28ug.jpg[/url]) ([url]http://www.pic-upload.de/view-11971398/DSC01351klein.jpg.html[/url])
([url]http://www8.pic-upload.de/thumb/12.11.11/wwv464obwg5.jpg[/url]) ([url]http://www.pic-upload.de/view-11971499/DSC01355klein.jpg.html[/url])
([url]http://www8.pic-upload.de/thumb/12.11.11/k3eez1vmp15.jpg[/url]) ([url]http://www.pic-upload.de/view-11971326/DSC01359klein.jpg.html[/url])
([url]http://www8.pic-upload.de/thumb/12.11.11/qmu7rxeha1e.jpg[/url]) ([url]http://www.pic-upload.de/view-11971316/DSC01360klein.jpg.html[/url])
([url]http://www8.pic-upload.de/thumb/12.11.11/dss8sjuawz4.jpg[/url]) ([url]http://www.pic-upload.de/view-11971447/DSC01354klein.jpg.html[/url])
([url]http://www8.pic-upload.de/thumb/12.11.11/ydhn5ijzyzjv.jpg[/url]) ([url]http://www.pic-upload.de/view-11971208/DSC01368klein.jpg.html[/url])
([url]http://www8.pic-upload.de/thumb/12.11.11/kaje4mgh4z1.jpg[/url]) ([url]http://www.pic-upload.de/view-11971279/DSC01361klein.jpg.html[/url])
Hier mal ein Prototyp. Wollte mal sehen wie es wirkt. Mir gefällt es, da es sehr dezent ist, daher werd ich damit weiterarbeiten. Mal sehen was mir an Design noch einfällt.
Hallo Duci,
Glückwunsch zu Deinem wirklich gelungenen Projekt! 8)
Ich möchte auch bei meiner Roten die Auspuffblenden mattschwarz lackieren lassen.
Benötigt man dazu einen speziellen Lack für hohe Temperaturen bzw. geht das überhaupt? Oder besser vieleicht eine Beschichtung, wie eloxieren oder ähnliches? Es soll ja schließlich auf Dauer gut aussehen!
Wir haben ja hier im Forum noch einige Lackierexperten, deren Rat ebenfalls gerne angenommen wird.
Ich möchte nach Möglichkeit noch vor Saisonbeginn damit beginnen.
Gruß Henri
-
Ich möchte auch bei meiner Roten die Auspuffblenden mattschwarz lackieren lassen.
Gruß Henri
Die Auspuffblende tauscht Dir Ducati gratis auf eine schwarze um !!!
-
Ich möchte auch bei meiner Roten die Auspuffblenden mattschwarz lackieren lassen.
Gruß Henri
Die Auspuffblende tauscht Dir Ducati gratis auf eine schwarze um !!!
Seit wann? Mir währe das neu, aber ich werd mich schlau machen!
-
Der Tausch wurde an meiner MTS gemacht -bislang ist die Blende noch Schwarz. Mal sehen wie lange.
-
ahhhh, die Blende, ich dachte die 2 Blenden vom Endschalldämpfer sind gemeint. Die große Blende gibt es schon lange im austausch.