Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: mattnett am November 14, 2011, 05:07:48 Nachmittag

Titel: Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: mattnett am November 14, 2011, 05:07:48 Nachmittag
Hallo!
Bei meiner Multi habe ich mir beim Ausladen aus dem Bulli einen Plattfuß hinten geholt: Beim Rückwärtschieben ist die Bremszange heruntergefallen und hat das Reifenventil abgeschert.
Ich war zwar verärgert, aber auch froh, dass das nicht während der Fahrt passiert ist.
Mit fiel das wieder ein, als ich von dem verloren gegangenen Kettenblatt las.
Die Befestigungsschrauben der Bremszange sollten ja im normalen Betrieb nicht verloren gehen können.
Das war bei Kilometerstand 5000. Inspektion bei 1000 km natürlich gemacht, aslso kein Wartungsrückstand oder übermäßige Fahrleistung.
Ansonsten bin ich natürlich immer wieder begeistert von dem Mopped. Auf die überarbeitete Hinterradbremsanlage bin ich mal gespannt. Ich werde das Mopped in ca. 2 Wochen zum Umbau bringen.

Grüße von mattnett
Titel: Re:Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: pommes am November 14, 2011, 07:26:52 Nachmittag
Langsam reichts aber mitm abfallen von Teilen an der Multi.   >:(

Titel: Re:Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: Moopy55 am November 14, 2011, 07:42:39 Nachmittag
Was ist da wieder abartiges passiert?
Was soll man dazu noch sagen oder vermuten :-X
Titel: Re:Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: Horch80 am November 14, 2011, 07:49:09 Nachmittag
mmmm
bin fassungslos . Wie sowas passieren kann .
Also ein Grund mehr immer wieder alles Schrauben zu kontrolieren und zwar selbst.

Wir Maschinenbauer sagen ja schon immer -- die groessten Probleme sind lose Schrauben
Titel: Re:Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: ugo am November 14, 2011, 07:55:31 Nachmittag
Ich kann das nicht glauben... :-X
Titel: Re:Re: Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: M.G. am November 14, 2011, 08:24:55 Nachmittag
Bei meiner 750SS ist mir ähnliches passiert .:(
Es ist mir erst aufgefallen als ich bergauf zum wegfahren die HRB betätigte und trotzdem retour gerollt bin.Erster Blick ging zum Ausgleichsbehälter der leer war und der zweite zur Bremszange wo keine Beläge mehr drinnen waren.Habe dann gleich eine neue HRB geordert und eine Multi bestellt.Mein :) hat schön geschaut das jemand wegen einer Bremszange zu ihm fährt und sich nebenbei eine Diva bestellt.;D
Titel: Re:Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: Kretzi am November 14, 2011, 09:05:01 Nachmittag
Die Hiobsbotschaften nehmen dem Anschein nach kein Ende.

Ich spüre eine Erschütterung der Macht. Verunsicherung in mir auf zu kommen scheint!  :o

Was ist da los bei den Italienern? Schraube locker, sozusagen?

Ich hoffe ich kann meine "niegelnagel" MTS, wenn sie am WE beim  :) hole, ohne größere Schäden in unserer Transporter schieben. Meine Fresse, das wird spannend.  ???
Titel: Re:Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: The Crow am November 15, 2011, 06:47:51 Vormittag
ich wiederhole mich wirklich nur ungern.
Aber fakt ist: Die Ausfälle- oder Abfälle sind nur ein Bruchteil.
Die meisten sind wirkliche Touren Multis und fahren mehrere Tausend KM am Stück, ohne irgendein Problem.
Bei den Ausfällen sind und ich sage es jetzt einfach mal krass: Wartungsmängel oder selber Schrauben ohne richtige Kenntnis.
Hier werden meistens nur "Fälle" berichtet aber mit Sicherheit nicht der Grund warum es dazu kam. Manchmal reicht vergessenes Loctite aus, mach mal sind es falsche Drehmomente und und und.

Fakt ist die Multi hat Probleme mit der HRB. Fakt ist das DES. Fakt ist das Ölhins Fahrwerk Tropft...und noch ein paar Kleinigkeiten über die die meisten Hinweg sehen.

Aber mit Sicherheit habe ich nicht den Hauch eines Gedanken dran verschwendet das die Multi "auseinander fällt".

Aber es ist schon Interessant was machen passiert aber den Großteil nicht mal zum Nachdenken bringt........

Und es ist auch Interessant warum mache auf einer Tour über 9000 km mit Sozia und Gepäck fahren und keinerlei Probleme haben.......hmmmmm was machen den die richtig.....dass sollte die frage Stellung sein.

 :D :D :D :D :D :D

Grüßle
Robert



Titel: Re:Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: Lindi am November 15, 2011, 07:25:41 Vormittag
@Robert

100% Zustimmung !

Das ist allerdings ein Problem, welches Internetforen generell haben.
Es ist wie bei den Hypochondern, .... einer hat die Grippe und spontan husten alle mit wenn sie davon hören (lesen).

Übersetzt auf die Multi heisst das für mich, das keine Epidemie bevorsteht.  ;D


Ich warte erstmal ab, welche Ursache dann gepostet wird.

LG Henryk  ;)
Titel: Re:Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: Ablederer am November 15, 2011, 08:24:59 Vormittag
Hm ... vielleicht sehe ich es ja auch falsch ?
Ich bin jetzt kein eingefleischter Ducatisti (oder wie das halt heißt), aber ich sehe da eher Handlungsbedarf beim Händler oder Halter - bitte jetzt nicht als Vorwurf verstehen !
Das ein Zweizylinder vibriert, ist glaube ich, hinreichend bekannt.
Beim Reinigen ab und an mal kontrollieren und eine mittelfeste Schraubensicherung schaffen da Abhilfe.
Hab übrigens auch gerade eine Schraube der Auspuffblende verloren  :-[
Titel: Re:Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: Moopy55 am November 15, 2011, 08:53:59 Vormittag
ich wiederhole mich wirklich nur ungern.
Aber fakt ist: Die Ausfälle- oder Abfälle sind nur ein Bruchteil.
Die meisten sind wirkliche Touren Multis und fahren mehrere Tausend KM am Stück, ohne irgendein Problem.
Bei den Ausfällen sind und ich sage es jetzt einfach mal krass: Wartungsmängel oder selber Schrauben ohne richtige Kenntnis.
Hier werden meistens nur "Fälle" berichtet aber mit Sicherheit nicht der Grund warum es dazu kam. Manchmal reicht vergessenes Loctite aus, mach mal sind es falsche Drehmomente und und und.

Fakt ist die Multi hat Probleme mit der HRB. Fakt ist das DES. Fakt ist das Ölhins Fahrwerk Tropft...und noch ein paar Kleinigkeiten über die die meisten Hinweg sehen.

Aber mit Sicherheit habe ich nicht den Hauch eines Gedanken dran verschwendet das die Multi "auseinander fällt".

Aber es ist schon Interessant was machen passiert aber den Großteil nicht mal zum Nachdenken bringt........

Und es ist auch Interessant warum mache auf einer Tour über 9000 km mit Sozia und Gepäck fahren und keinerlei Probleme haben.......hmmmmm was machen den die richtig.....dass sollte die frage Stellung sein.

 :D :D :D :D :D :D

Grüßle
Robert




Sehe ich auch so, ich kenne meine Multi in und auswendig!! Solche Geschichten kann ich nicht nachvollziehen.
Titel: Re:Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: Horch80 am November 15, 2011, 09:03:44 Vormittag
Hm ... vielleicht sehe ich ja auch falsch ?
Ich bin jetzt kein eingefleischter Ducatisti (oder wie das halt heißt), aber ich sehe da eher Handlungsbedarf beim Händler oder Halter - bitte jetzt nicht als Vorwurf verstehen !
Das ein Zweizylinder vibriert, ist glaube ich, hinreichend bekannt.
Beim Reinigen ab und an mal kontrollieren und eine mittelfeste Schraubensicherung schaffen da Abhilfe.
Hab übrigens auch gerade eine Schraube der Auspuffblende verloren  :-[

Das sehe ich genauso wie Du .

Das groesste Problem bei allem sind lose Schraubenverbindungen . Nicht umsonst geben die Konstruktoere Drehmomente an . Und geben auch Zeiten / Service vor wann welche Schrauben geprueft werden . Wenn man zum ersten Service faehrt heisst es immer-- warum kostet das so viel ist doch nix zu machen ausser ein paar Schrauben nachschauen -- eben genau das ist es . Und diese Kontrolle hat und macht  Sinn .

Ich habe weltweit Maschinen in Betrieb genommen und mache auch den Sevice- und ich spreche da aus Erfahrung - zu 95% sind bei Problemen Schraubenverbindungen schuld.


Es ist sehr gut wenn solche Dinge hier gepostet werden - dann heisst das fuer mich ich nehme mir diese Schrauben - eben mal oefter vor . Mit passendem Drehmoment und klasischer Schraubensicherung.
Im Rennsport werden vor jedem Turn alle Schrauben geprueft - .

Wenn jemand den Bremssattel verliert ist das sehr schlecht , oder andere Dinge verliert ist das genauso schlecht - das sollte aber allen anderen ein kleine Warnung sein und eben mal selbst pruefen - oder eben pruefen lassen .

Auch werden oft - Orginal Schrauben gegen andere getauscht - aus optischen Gruenden . Da werden Edelstahl Schrauben fuer Bremssaettel verwendet, die lange nicht die notwendige Zugfestigkeiten erreichen wie die Orginalen .
Ich werde nun meine Bremssattel Schrauben kontrolieren und evtl eine andere Schraubensicherung verwenden .

Gruss Horch


Titel: Re:Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: Opa am November 15, 2011, 09:05:53 Vormittag
Hallo Leute,

da ich auch sehr viel mit Einzylindern im Gelände bin, werden sehr viele relevanten Schrauben mit
bei meinen Mopedes mit mittlerer Schraubensicherung eingeklebt.
Als ich die Multi neu vom Freundlichen mit dem Kastenwagen nach Hause brachte habe ich sofort eine
allgemeine Inspektion gemacht (festsitzende Schrauben usw.) dabei ist mir aufgefallen, daß unter der Fahrersitzbank überhaupt 4 Stk. Schrauben nicht vorhanden waren!!
Werde ich doch beim Schieben der Multi nich schon verloren haben  ;D

Gruß
Opa
Titel: Re:Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: The Crow am November 15, 2011, 11:21:49 Vormittag
Mein Beitrag sollte auch keine "Ich bin eingefleischter Ducati Fan, macht mir die Ducati nicht schlecht" Beitrag sein. :o :P :o ;D :-*

Sondern eher ein Hinweis das bei solchen Beiträgen immer alles drum rum mit "Rein gehört". So wie Horch schon sagt, auch die Kleinigkeiten, andere Schrauben, Drehmomente usw.

"Selbst ich habe es schon geschafft an meiner Hayabusa die hintere Schraube der Bremssattel Abstützung zu verlieren. Warum? Weil ich dachte, mein Kollege zieht sie an und der meinte ich ziehe sie an."

Diese Beitrage sind wichtig und vor allem Informativ um selbst nach zusehen.

Aber lest die ersten 6 Antworten auf diesen Thread selbst und man denkt wie kann man nur so eine Karre fahren, ohne die Hintergründe wirklich zu kennen.

Grüßle
Robert
Titel: Re:Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: Kretzi am November 15, 2011, 08:25:27 Nachmittag
Klasse wie sich hier der ein oder andere mit breiter Brust vor sein Mofa wirft.

Fakt ist aber mal, wenn jemand beinahe 20.000 EURonen für ein Zweirad zahlt, dann kann man(n) erwarten das dies einwandfrei funktioniert.

Dinge wie ein Plattfuß, ok, passieren. Ich selbst habe mir im Gelände schon einige abgeholt. Gern toleriert man auch andere "kleine" Macken. Aber Abrisse, Brüche usw., das geht gar nicht! Auch wenn es nur 2 von 10.000 User betrifft.

Und wenn wir mal ehrlich sind, wer möchte schon so einen Schaden haben. Man stelle sich vor, das passiert während der schon lange geplanten und ersehnten Urlaubsfahrt mitten in der Pampa. Granatenstark, oder?
Das brauch kein Mensch.
Titel: Re:Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: Kalle am November 15, 2011, 09:42:46 Nachmittag
Klasse wie sich hier der ein oder andere mit breiter Brust vor sein Mofa wirft.

Fakt ist aber mal, wenn jemand beinahe 20.000 EURonen für ein Zweirad zahlt, dann kann man(n) erwarten das dies einwandfrei funktioniert.

Dinge wie ein Plattfuß, ok, passieren. Ich selbst habe mir im Gelände schon einige abgeholt. Gern toleriert man auch andere "kleine" Macken. Aber Abrisse, Brüche usw., das geht gar nicht! Auch wenn es nur 2 von 10.000 User betrifft.

Und wenn wir mal ehrlich sind, wer möchte schon so einen Schaden haben. Man stelle sich vor, das passiert während der schon lange geplanten und ersehnten Urlaubsfahrt mitten in der Pampa. Granatenstark, oder?
Das brauch kein Mensch.


Ob 20.000 Euro oder 7.000 Euro ist doch völlig egal und hat mit der Sache als solches nichts zu tun.
Im übrigen zweifle ich massiv an der Geschichte, beim ausladen aus dem Bulli fällt die Bremszange ab, zuvor
wurde nichts bemerkt,für mich wenig glaubhaft. Gleich im ersten Posting so eine Story, sorry und morgen fällt einem der Motor aus sämtlichen Halterungen.
Jeder kann hier schreiben was er will und das ist das Problem, denn keiner kann es überprüfen ob es der
Wahrheit entspricht.
Denkt mal darüber nach. :'( :'( :'(

grüßle

Kalle
Titel: Re:Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: juppi am November 15, 2011, 10:20:59 Nachmittag
Ob Kettenrad verloren, Kurbelwellenschaden, Bremszange verloren, wenn es einem passiert und man ist Mitglied in einem Forum sollte man auch davon berichten können ohne dass alles angezweifelt wird. Wüsste nicht warum jemand sowas erfinden sollte. Ein Montagsmotorrad kann jeder mal erhalten. Dabei spielt die Marke keine Rolle.
Titel: Re:Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: Moopy55 am November 15, 2011, 10:21:08 Nachmittag
Klasse wie sich hier der ein oder andere mit breiter Brust vor sein Mofa wirft.

Fakt ist aber mal, wenn jemand beinahe 20.000 EURonen für ein Zweirad zahlt, dann kann man(n) erwarten das dies einwandfrei funktioniert.

Dinge wie ein Plattfuß, ok, passieren. Ich selbst habe mir im Gelände schon einige abgeholt. Gern toleriert man auch andere "kleine" Macken. Aber Abrisse, Brüche usw., das geht gar nicht! Auch wenn es nur 2 von 10.000 User betrifft.

Und wenn wir mal ehrlich sind, wer möchte schon so einen Schaden haben. Man stelle sich vor, das passiert während der schon lange geplanten und ersehnten Urlaubsfahrt mitten in der Pampa. Granatenstark, oder?
Das brauch kein Mensch.

Aber Hallo, mit breiter Brust ho ho!
Es ist nichts passiert, ausser das ich meine Multi über 36000 km in 9 Monaten schon hart rangenommen habe und es ist nichts passiert. Alle Schrauben dran, keine verloren. Der Bremssattel hinten müsste auch noch dran sein, muss aber grad noch mal schauen, vielleicht fehlt der ja schon seit 5000 km und ich habs noch gar nicht bemerkt, weil ich hinten nie bremse.
Möchte an dieser Stelle einfach mal festhalten:" Es gibt halt auch positives zu berichten, für beinahe 20000 €" Positives das einfach nur so ist weils so ist! Scheint zu überwiegen, was bin ich froh :D
Zu allem was bemerken oder alles zu bemerken, was wäre die Kunst ;)
Titel: Re:Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: Hoschi am November 15, 2011, 11:28:34 Nachmittag
bei all den Problemen die hier schon gepostet wurden, will ich doch eine Frage stellen auf die ich aber mit grosser Wahrscheinlichkeit keine ehrliche Antwort bekommen. Und das betrifft nicht nur das Forum hier oder die Multi.
Wer hat vorher an seinem Motorrad etwas verändert? Wer hat zuerst daran geschraubt bevor ein Problem aufgetreten ist? Wohl keiner? Dacht ichs mir. Ich behaupte einfach mal das nicht alle Probleme von Ducati oder sonst einem Hersteller her rühren. Da wurde etwas am Motorrad verändert, abgeändert oder sonst was.
Daher seid so ehrlich und postet nur wenn es wirklich ein Herstellerproblem ist (auch wenn niemand zugeben will das es so ist). Und ja, Probleme können auch vom Hersteller kommen.
Titel: Re:Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: The Crow am November 16, 2011, 06:32:54 Vormittag
bei all den Problemen die hier schon gepostet wurden, will ich doch eine Frage stellen auf die ich aber mit grosser Wahrscheinlichkeit keine ehrliche Antwort bekommen.
Wer hat vorher an seinem Motorrad etwas verändert? Wer hat zuerst daran geschraubt bevor ein Problem aufgetreten ist? Wohl keiner? Dacht ichs mir. Ich behaupte einfach mal das nicht alle Probleme von Ducati oder sonst einem Hersteller her rühren. Da wurde etwas am Motorrad verändert, abgeändert oder sonst was.
Daher seid so ehrlich und postet nur wenn es wirklich ein Herstellerproblem ist (auch wenn niemand zugeben will das es so ist). Und ja, Probleme können auch vom Hersteller kommen.

um genau das ist es auch in meinen "Brustbreiten"  ;D ;D Posting gegangen. Hersteller Fehler sind bekannt und um die geht es auch überhaupt nicht. Es werden immer wieder mal Sachen gepostet wo man sich fragt: Kann das sein? Aber das warum dazu wird nicht gepostet. Denn keiner gibt Fehler gerne zu, falsche Schraube eingewechselt, Drehmomentschlüssel hab ich noch nie gebraucht........usw. usw. Die daraus resultierenden Schäden kann man nicht Ducati anlasten.
Aber das wäre doch wesentlich leichter als selber einen Fehler zu zugeben..... :o

Grüßle
Robert
Titel: Re:Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: Kalle am November 16, 2011, 08:22:31 Vormittag
Ob Kettenrad verloren, Kurbelwellenschaden, Bremszange verloren, wenn es einem passiert und man ist Mitglied in einem Forum sollte man auch davon berichten können ohne dass alles angezweifelt wird. Wüsste nicht warum jemand sowas erfinden sollte. Ein Montagsmotorrad kann jeder mal erhalten. Dabei spielt die Marke keine Rolle.

Das ist schon richtig, aber es sollte auch der Wahrheit entsprechen, oder kannst du erklären
wie eine abfallende Bremszange ein Reifenventil abscheren will?
Ich kann es nicht erklären, das Reifenventil sitzt zwischen den Aluspeichen der Felge, wie soll die
Bremszange dort einen solchen Schaden anrichten, absoluter Nonsens.
Und wie vermackt muss dann erst die Felge ausschauen. Sich hier anmelden ohne sich richtig vorzustellen
und dann noch so eine Storry ablassen, geht gar nicht.

grüßle

Kalle
Titel: Re:Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: MultiMania am November 16, 2011, 08:30:16 Vormittag
Hallo!
Bei meiner Multi habe ich mir beim Ausladen aus dem Bulli einen Plattfuß hinten geholt: Beim Rückwärtschieben ist die Bremszange heruntergefallen und hat das Reifenventil abgeschert.
Ich war zwar verärgert, aber auch froh, dass das nicht während der Fahrt passiert ist.
Mit fiel das wieder ein, als ich von dem verloren gegangenen Kettenblatt las.
Die Befestigungsschrauben der Bremszange sollten ja im normalen Betrieb nicht verloren gehen können.
Das war bei Kilometerstand 5000. Inspektion bei 1000 km natürlich gemacht, aslso kein Wartungsrückstand oder übermäßige Fahrleistung.
Ansonsten bin ich natürlich immer wieder begeistert von dem Mopped. Auf die überarbeitete Hinterradbremsanlage bin ich mal gespannt. Ich werde das Mopped in ca. 2 Wochen zum Umbau bringen.

Grüße von mattnett

Wie wäre es mit ein paar Beweisfotos!?  :o
Titel: Re:Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: Armin am November 16, 2011, 10:24:35 Vormittag
Jeder kann hier schreiben was er will und das ist das Problem, denn keiner kann es überprüfen ob es der
Wahrheit entspricht.
Denkt mal darüber nach. :'( :'( :'(

grüßle

Kalle

Theoretisch könnten sich auch Neider aus anderen Foren oder gar Händler anderer Marken hier anmelden und unsere Multi einfach schlecht machen, keiner kann das wohl überprüfen. Ich habe langsam so auch meine Zweifel an den ganzen Schreckensmeldungen.

Gruss
Armin
Titel: Re:Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: hoeltz am November 16, 2011, 10:48:27 Vormittag
das sehe ich genau so.

Maulwürfe am werk?

Titel: Re:Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: The Crow am November 16, 2011, 10:57:16 Vormittag
na sollte das die Konkurrenz wirklich nötig haben .....  8) :o :o :P :P

Grüßle
Robert
Titel: Re:Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: henricolt am November 16, 2011, 10:57:55 Vormittag
Leute,

schaukelt Euch mit Spekulationen nicht immer höher, es nützt im Endeffekt keinem!

Als ehemaliger Harley-Fahrer weiß ich, was Vibrationen bewirken können.

Auf der anderen Seite wäre es wirklich empfehlenswert einem solchen Schadensbericht das eine oder andere Foto beizulegen!
Ein Thema zu starten und dann selbst nicht mehr auf Antworten zu reagieren spricht dann wohl auch für sich!

Es wäre also langsam an der Zeit, etwas "neues" von dem Neumitglied von dem Bremszangenfall zu hören!
Titel: Re:Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: Harryrsv am November 16, 2011, 11:15:01 Vormittag
Für mich sehr suspekt.
Fahr jetzt seit Ewigkeiten Zweizylinder und hab noch nie Schrauben druch Vibrationen verloren.

Ciao
Harry

Titel: Re:Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: Ablederer am November 16, 2011, 11:21:08 Vormittag
Vorsicht ... hinter Euch ... subversive Elemente  :P :P

Hey ! Kriegt Euch mal wieder ein mit den Verschwörungstheorien  :D

Das mit der Bremszange kann doch passieren, ist aber aus meinem bescheidenen Verständnis kein Konstruktionsmangel. Jede Bremszange ist so befestigt. Da hat halt jemand geschlampt. So etwas kann passieren. Ich hoffe mal ich ... na ja, will mal nicht so sein ... wir bleiben davon verschont !
Das mit dem Kettenblatt im anderen Thread ist aus meiner Sicht schon ein bisserl haariger. Genau das sollte nämlich die Sicherung verhindern. Es wäre halt zu klären, ob die Sicherung der Achsmutter auf der Welle generell nicht so der Weisheit letzter Schluss ist.
Den genauen Hergang wird wohl keiner mehr rekonstruieren können, da ja die Teile fehlen.
Na ja, vielleicht hilft da noch die sofortige Einberufung einer CSI-Kettenblatt  :D
Die Schlussfolgerung kann und sollte doch sein, dass jeder ab und an mal seine Schraubverbindungen, auch innerhalb der Inspektionsintervalle, kontrolliert.
Zumindest ich bin für die Threads dankbar. Man wird wieder ein bisserl sensibilisiert. Nur raufsetzen und fahren ist nicht ... unsere Diva ist halt wie eine Frau, da muss man auch vorher was dafür tun  :D ...
Titel: Re:Re: Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: M.G. am November 16, 2011, 11:31:03 Vormittag
Beim Verlust meiner Bremsbeläge waren es keine Schrauben sondern höchstwahrscheinlich ein schlecht montierter Sicherungsring am Bolzen der die Beläge hält.Ist auch kein Vorwurf an Ducati sondern an meinen Pfuscher.;) Die 750er war damals übrigens 17 Jahre alt.
Titel: Re:Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: timo am November 16, 2011, 11:57:09 Vormittag
Jeder kann hier schreiben was er will und das ist das Problem, denn keiner kann es überprüfen ob es der
Wahrheit entspricht.
Denkt mal darüber nach. :'( :'( :'(

grüßle

Kalle

Theoretisch könnten sich auch Neider aus anderen Foren oder gar Händler anderer Marken hier anmelden und unsere Multi einfach schlecht machen, keiner kann das wohl überprüfen. Ich habe langsam so auch meine Zweifel an den ganzen Schreckensmeldungen.

Gruss
Armin

Anhand der Account-Daten sieht das aber nicht so aus ... wir prüfen ja die Anmeldungen.

Wie sollen wir als Forenbetreiber mit solchen Freds umgehen? Erstmal weg packen, schließen und Beweise anfordern? Nö! Erstens schreit dann wieder Jeder Zensur, zweitens sind wir keine Exekutive oder Gerichtsbarkeit, die den Wahrheitsgehalt eines Freds anhand von Bildchen entscheiden kann. Es geht ja um den Vorsatz die Unwahrheit zu sagen und das kann ich hier bis dato nicht erkennen.

Natürlich klingt das Ganze sehr mysteriös, da weder Bilder eingestellt wurden noch irgend jemand die Geschichte so bestätigen kann. Von der technischen Betrachtung her habe ich da auch meine Zweifel. Es wäre halt wirklich anzuraten, dass sich der Frederöffner mal mit einem Bildchen zu Wort melden würde.

Ansonsten lasse ich mich nicht verrückt machen. Ich fahre schon die zweite Ducati Multistrada 1200 und würde auch die dritte ohne Bedenken kaufen. Weil es einfach ein endgeiles Moped ist ...

PS: Bei meiner 1150er GS hat es mal auf einer längeren Urlaubsfahrt das Handrad der Federvorspannung abvibriert. Neuen Winkel dran gemacht, fertig. Passiert sowas heute, finden sich ratz-fatz ein paar Leute, die eine Rückrufaktion des Herstellers fordern. In der Ruhe liegt die Kraft.
Titel: Re:Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: Claus am November 16, 2011, 12:21:00 Nachmittag
Hallo Zusammen!
ich bin jetzt auch nicht der "Fleißigste" Schreiber, bin eher der "Mitleser" und werde das auch so belassen!
Aber zum aktuellen Thema möchte ich auch "meinen Senf" abgeben, wenns erlaubt ist ;D

Auch ich stelle die jeweiligen "Horrorszenarien" einiger User eher in Frage, bzw. kann schon mal das Eine oder Andere passieren, davor ist weder ein Fahrrad, Auto, oder eben auch ein Mopped nicht gefeit - und ja  - auch unserer "geliebten" MTS passieren merkwürdige Dinge, wie man eben ab und zu lesen kann :o :o

ich für meinen Teil - und ich bin ein ganz normaler Biker mit durchauchs respektabler KM-Leistung im Jahr - kann absolut nichts Negatives, Auffallendes an meiner Duc feststellen, HRB ausgenommen! :'(

Wenn ich jedoch im Forum verfolge, wie der Eine oder Andere permanent an seiner Multi "rumschraubt", "veredelt" oder dgl mehr - tja dann ist es möglicherweise kein Wunder, wenn dann etwas abfällt, auch ich habe einiges "schönheitshalber" verändern lassen (Fotos gibts im passenden Bereich), aber immer vom "Ducati-Fachmann" meiner Wahl und dem vertraue ich, ist auch noch nie etwas passiert (3x Holz klopfen)....

weiterhin gute und sichere Fahrt und lg
Claus 8)

Titel: Re:Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: Kretzi am November 16, 2011, 09:54:00 Nachmittag
Ich schätze dieses Forum von Tag zu Tag mehr. Die Reaktionen auf eine Meinung, vor allem auch die Geschwindigkeit in der geantwortet wird, ist sensationell. Klasse Männer's!  :D

Wie auch immer, die Geschichte ist und bleibt dubios. Vielleicht werden wir nie erfahren wie es wirklich war. Der Schreiberling jedenfalls hält sich dezent zurück. Warum auch immer. Schade halt.

Ich für meinen Teil jedenfalls, freue mich dieses mal wie ein kleines Kind vorm Süsswarenladen, wenn ich meine MTS endlich abholen kann. Sie wird die Nummer 6 sein, nachdem ich mich hier und da ein wenig ausprobiert habe.

Im sehe diese Dinge aber aber tatsächlich etwas anders. Man(n) möge mit mir gnädig sein.
Grund: Sommer '91, Unfall mit einer GSX-R bei dem ich mir den linken Unterschenkel abgerissen habe.
Warum: Der original Lenkungsdämpfer hat gehakt und ich bin in den Graben abgeflogen.
Nun, das ganze hat 2 Jahre gedauert, der Huf ist wieder dran (hätte auch Beweisfoto,  ;)  ) und ich bin sofort nach dem Krankenhaus wieder aufgesessen und auch wieder Rennen gefahren.

Was ich damit sagen will, der Teufel steckt im Detail. Herstellerfehler, Unachtsamkeit beim selberschreubeln, Unkenntnis. Völlig Egal. Es sitzt ein Mensch auf der Maschine. Menschen machen Fehler! Ob Sie es zugeben können oder nicht. Die Hauptsache ist, dass Ihnen nicht passiert.

Es soll Spaß machen, ein Moped zu bewegen oder einfach daran zu schrauben. Nur muss das eben mit Sinn und Verstand geschehen. Das ist es doch worum es geht!  ;D

Gruß, Kai
Titel: Re:Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: pommes am November 16, 2011, 11:03:52 Nachmittag
Ein gerissener Gaszug war es bei mir. Und ich habe nicht geschraubt. Ich wurde auch an den Pranger gestellt von einigen das ich selber Schuld habe da ich doch irgentwas angestellt hätte. Das sind so saublöde Aussagen die sich aber hier immer wiederholen.
Das abgefallene Kettenrad, und nun die abgefallene Bremse. Es ist natürlich einfach zu sagen das der Fahrer Schuld ist, ist ja auch viel einfacher als zu akzeptieren das auch von Ducati selber Murks gemacht wird.
Händler und Schrauber sind Menschen denen Fehler passieren und die hier zu lesen sind. Leider müssen wir da mit Leben.
Aber jedesmal den Fahrer als Idioten hinzustellen der sicher heimlich an Bremse oder Kettenrad geschraubt hat und es dadurch abgefallen ist finde ich mittlerweile lächerlich.
Und Verschwörungstheorien in den Raum zu werfen ist schlichtweg eine kindliche Zugabe.

Allen die meckern und die heilige Kuh nur streicheln wollen sei gesagt, wir sind damals auch bei Diva weggegangen weil die **alten Ducatisti** Probleme hatten mit unserer Offenheit gegenüber Ducati und der Multi.

Mittlerweile ist das hier fast der selbe Kindergarten.

Unverständliche Grüße
von Pommes
Titel: Re:Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: timo am November 17, 2011, 12:33:56 Vormittag
Ein Forum = viele Meinungen, die man auch akzeptieren muss.   ;)

Trotzdem: Wenn man so ein heikles Thema anstößt, dann sollte man auch weiter mit diskutieren und Fragen beantworten. Ansonsten schiebe ich solche Freds demnächst in die Ablage P ...
Titel: Re:Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: MultiMania am November 17, 2011, 07:16:44 Vormittag
Ein Forum = viele Meinungen, die man auch akzeptieren muss.   ;)

Trotzdem: Wenn man so ein heikles Thema anstößt, dann sollte man auch weiter mit diskutieren und Fragen beantworten. Ansonsten schiebe ich solche Freds demnächst in die Ablage P ...

Richtig, akzeptieren, aber verstehen... na ja!  ;D

Schade das der Kollege `mattnett` sich nicht weiter zu dem Thema äußert, sonst hat das hier wenig Sinn!  8)
Titel: Re:Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: Hoschi am November 17, 2011, 07:53:47 Vormittag
Das abgefallene Kettenrad, und nun die abgefallene Bremse. Es ist natürlich einfach zu sagen das der Fahrer Schuld ist, ist ja auch viel einfacher als zu akzeptieren das auch von Ducati selber Murks gemacht wird.
pommes, es ist auch ein einfaches zu sagen der Hersteller ist Schuld und nicht die Eier zu haben zuzugeben das man eventuell selber etwas daran herumgebastelt hat.
Titel: Re:Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: Kalle am November 17, 2011, 08:41:33 Vormittag
Ein gerissener Gaszug war es bei mir. Und ich habe nicht geschraubt. Ich wurde auch an den Pranger gestellt von einigen das ich selber Schuld habe da ich doch irgentwas angestellt hätte. Das sind so saublöde Aussagen die sich aber hier immer wiederholen.
Das abgefallene Kettenrad, und nun die abgefallene Bremse. Es ist natürlich einfach zu sagen das der Fahrer Schuld ist, ist ja auch viel einfacher als zu akzeptieren das auch von Ducati selber Murks gemacht wird.
Händler und Schrauber sind Menschen denen Fehler passieren und die hier zu lesen sind. Leider müssen wir da mit Leben.
Aber jedesmal den Fahrer als Idioten hinzustellen der sicher heimlich an Bremse oder Kettenrad geschraubt hat und es dadurch abgefallen ist finde ich mittlerweile lächerlich.
Und Verschwörungstheorien in den Raum zu werfen ist schlichtweg eine kindliche Zugabe.

Allen die meckern und die heilige Kuh nur streicheln wollen sei gesagt, wir sind damals auch bei Diva weggegangen weil die **alten Ducatisti** Probleme hatten mit unserer Offenheit gegenüber Ducati und der Multi.

Mittlerweile ist das hier fast der selbe Kindergarten.

Unverständliche Grüße
von Pommes

Du musst richtig lesen, ich habe nicht gesagt das der Fahrer Schuld hat, ich zweifle die ganze Sache als solches an, ist ein feiner Unterschied. Keine Antwort auf unsere Postings und keine Bilder als Beweis, was
brauchst du noch. Verstehe dich nicht, das du noch versuchst so etwas zu verteidigen. Das mit deinem Gaszug ist eine völlig andere Geschichte und jederzeit nachzuvollziehen, ist meinem Kumpel erst vor kurzem
an seiner neuwertigen KTM passiert. Mir ging es hier lediglich darum darauf hinzuweisen das man nicht
jeden Vorfall der hier gepostet wird, ernst zu nehmen. Was daraus wird sieht man ja wieder. Da sich "Mattnett"
auch nicht mehr meldet, sollte man die Sache abschließen.

grüßle

Kalle
Titel: Re:Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: pommes am November 17, 2011, 09:44:06 Vormittag
Kalle, auch du musst richtig lesen. Ich habe keine Sache speziell angesprochen sondern im allgemeinen, und verteidigen tue ich niemanden. Ich mach mir nur meine Gedanken und einige davon gebe ich wieder. Und das werde ich mir auch nicht nehmen lassen.
Ich habe selber vor einigen Tagen geschrieben das ich meine Multi behalten werde weil sie halt ein geniales Mopped ist, aber ich werde immer wieder hinterfragen und auch mal über Ducati meckern.
Ich habe *** nur *** ein Mopped von Ducati gekauft, es hätte auch Honda Kawa usw heißen können.
Wenn das wirklich alles nur Lügengeschichten sind mit den abgefallenen Dingen, entschuldige ich mich schon mal im Voraus für meine dann dummen Kommentare.
Wenn nicht............ja was dann ?
Titel: Re:Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: donkey am November 17, 2011, 09:49:43 Vormittag
Ich finde es beschämend wenn man jetzt hier untereinander wieder Zoff bekommt.

Die Fakten:
Da kommt ein angeblich neues Mitglied, stellt sich weder vor noch sonstwas und haut hier direkt so ein Ding rein.

Ergebniss:
Hitzige Diskussionen.

Empfehlung:
Vergesst es. Die Story ist so überhaupt nicht haltbar ohne weitere Beweise.

Um seriös zu bleiben, sollte es Standard sein sich erstmal vorzustellen um dann eventuell seine Anliegen zu schildern.

Gruß
von Donkey, der bestimmt keine Ducati Brille trägt.
Titel: Re:Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: timo am November 17, 2011, 10:54:23 Vormittag
Alles richtig ... aber sowas ist für ein Forum leider ganz normal und kommt sehr häufig vor. Beim Händler traut man sich nicht mal auf den Tisch zu klopfen, also geht man ins Forum und haut Einen raus ...

Das bei jährlich 900 verkauften Multis allein in Deutschland hier und da mal was passiert ist doch logisch. 2010 gab es einige offene Baustellen, die aber soweit alle von Ducati erledigt worden sind. Und das schon seit Monaten.

Und zur Multistrada 1200 kann ich nur Folgendes sagen: Meine jetzige wurde im Mai geliefert, hat bei 1.000 Km die Einfahrinspektion bekommen und ist seit dem nicht einmal mehr beim Händler gewesen. Kilometerstand aktuell 4.xxx ... alles funktioniert ... keine Beanstandungen.

Ich kann die Multistrada mit gutem Gewissen weiter empfehlen und bin immer noch begeistert. Eine Quote von 87% Wiederkäufer im Schnitt spricht doch aus Forumssicht Bände.
 
Titel: Re:Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: Kalle am November 17, 2011, 12:46:32 Nachmittag
Ich finde es beschämend wenn man jetzt hier untereinander wieder Zoff bekommt.

Die Fakten:
Da kommt ein angeblich neues Mitglied, stellt sich weder vor noch sonstwas und haut hier direkt so ein Ding rein.

Ergebniss:
Hitzige Diskussionen.

Empfehlung:
Vergesst es. Die Story ist so überhaupt nicht haltbar ohne weitere Beweise.

Um seriös zu bleiben, sollte es Standard sein sich erstmal vorzustellen um dann eventuell seine Anliegen zu schildern.

Gruß
von Donkey, der bestimmt keine Ducati Brille trägt.

Zoff ist das für mich noch lange nicht, dazu wird es deswegen sicher auch nicht kommen, jeder hat halt seine eigene Meinung und das ist auch gut so.

grüßle

Kalle
Titel: Re:Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: donkey am November 17, 2011, 05:03:51 Nachmittag

Und zur Multistrada 1200 kann ich nur Folgendes sagen: Meine jetzige wurde im Mai geliefert, hat bei 1.000 Km die Einfahrinspektion bekommen und ist seit dem nicht einmal mehr beim Händler gewesen. Kilometerstand aktuell 4.xxx ... alles funktioniert ... keine Beanstandungen.


Nach dem Desaster mit der 1.MTS, war meine 2.Diva, ähnlich wie bei dir nur zur 1.Inspektion beim Händler und hat jetzt knapp 5000 KM drauf.
Es gibt zwar ein paar kleine Zipperlein, aber z.Z. nichts weltbewegendes.
Zu meinem Erstaunen funktioniert sogar die originale HRB immer noch.
Titel: Re:Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: timo am November 17, 2011, 05:47:29 Nachmittag

Und zur Multistrada 1200 kann ich nur Folgendes sagen: Meine jetzige wurde im Mai geliefert, hat bei 1.000 Km die Einfahrinspektion bekommen und ist seit dem nicht einmal mehr beim Händler gewesen. Kilometerstand aktuell 4.xxx ... alles funktioniert ... keine Beanstandungen.


...
Zu meinem Erstaunen funktioniert sogar die originale HRB immer noch.

Sogar ohne Update und Entlüften ... das macht mich ganz nervös. Ich mag ja meinen Händler und würde da ganz gerne mal wieder hinfahren. Aber nur zum Kaffeetrinken, zum Ducati-Händler ...  :-X ... das kann doch nicht mit rechten Dingen zugehen.  :o Zum Glück ist bald Weihnachtsfeier ...  :P
Titel: Re:Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: Kretzi am November 17, 2011, 09:38:06 Nachmittag
Ja, Ja, Menschenskinder, is ja gut. Ich hab mir doch schon eine gekauft!   :D ;D :D ;D :D ;D

Werde mir gleich noch einen Altar mitbestellen, damit ich die Göttin vor dem zu schlafen gehen nochmal anbeten kann. Muss ich nur noch meiner Frau erklären!!  :P :P :P :P :P :P

Der Reiz und die Erfahrungen der Mitglieder in diesem Forum sind genau die Würze die es braucht um so etwas am Leben zu erhalten.

Also, bitte blos nix löschen, es sei denn der Umgangston driftet ab. Wir sind doch alle Kerl genug um mal was einstecken zu können (bis auf denjenigen der den Thread begann).

Ich möchte mal behaupten, dass wir alle nicht mit der Rosa-Roten-Ducati-Brille umherfahren. Aber es sollte auch nicht die mit den Tomaten auf den Augen sein.

Grüße, Kretzi (Kai)
Titel: Re:Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: Buyo am November 17, 2011, 10:40:36 Nachmittag
nochmal zurück zu dem abgeschertem Ventil. Bei Ansicht meines Hinterrades kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen wie die Bremszange das Ventil zerlegen soll.

Schaut euch das mal an, wie soll denn bei drehendem Rad sich da etwas "reinverkanten" und genug Kraft zum Abscheren erzeugen ?

Mit viel Phantasie nur möglich wenn alles mögliche Lose da rum hängt.

Titel: Re:Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: timo am November 18, 2011, 12:57:53 Vormittag
Vielleicht ist ja das Ventil explodiert und hat die Bremszange abgeschossen ...  ;D
Titel: Re:Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: orish am November 18, 2011, 01:30:59 Vormittag
Ganz ehrlich - mir machen die hier geschilderten Problemfälle keine schlaflosen Nächte. Ich hab ne tolle Mopete, einen guten Händler und seit März und 12.000km kein einziges Problem. Ziemlich 'japanische' Situation wie gewöhnt von meiner CBR1000RR mit der ich in 3 Jahren (!) 9.000 Schönwetterkm gefahren bin. Hallo?!
Titel: Re:Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: Kretzi am November 18, 2011, 10:56:56 Nachmittag
Vielleicht ist ja das Ventil explodiert und hat die Bremszange abgeschossen ...  ;D

Wobei sich das schon wieder schwer nach Sabotage der Konkurrenz anhört.  ;D ;D

Damit wären wir wieder beim Thema! 

Da sich ja der Betroffene aber auch so gar nicht meldet, liegt die Vermutung eines Fakes tatsächlich nahe.
Kunden gibts ???      :-\
Titel: Re:Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: Iceberg47 am November 19, 2011, 02:13:42 Nachmittag
auch ich bin neu (hab mich aber korrekt vorgestellt  ;D) und schreibe eher selten. Dafür lese ich jeden Tag mit! Dieses Thema war für mich extrem interessant, weil es wie kein anderes zeigte, dass dies ein gutes Forum ist, in dem auch mal kontrovers und engagiert diskutiert wird, ohne dass es gleich ins persönliche abdriftet.

Je größer (und damit auch erfolgreicher) das Forum wird, desto mehr wird man damit rechnen müssen, dass Stories aus der Sparte "Wahr oder Unwahr?" auftauchen und der Personenkreis - naja - sagen wir mal "vielfältiger" wird. Aber ein wie immer geartetes Abwürgen oder Zensieren würde ich für schade halten (will ja wohl auch keiner), zumal die "Selbstheilungskräfte" hier ja wohl ganz ausgeprägt sind.
Da halte ich es mit Claus: auch ich kann an meiner Duc bisher nichts Negatives oder Auffallendes feststellen, HRB ausgenommen. Den Spaß lasse ich mir nicht nehmen ... und für die Hinweise und Warnungen aus seriösen Beiträgen bin ich weiter dankbar und nehme sie ernst ...

Gute Fahrt

Peter


PS: Über manches musste ich auch echt grinsen ("... sich mit breiter Brust vor sein Mofa werfen"  :D :D :D
Titel: Re:Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: techadmin am November 25, 2011, 10:56:39 Vormittag
Ich stimme mit Horch80 Meinung überein und gehe davon aus, daß die Schrauben einfach lose/weg waren. Wie das Teil dann ins Rad geraten ist und das Ventil abgerissen hat ist ja erstmal zweitrangig.
Sollte hinter der angemeldeten Person wirklich DIE Person stecken (wovon ich erstmal ausgehe), dann kann man die Aussage aus dem ersten Beitrag glauben - allerdings erwarte ich da noch etwas "Ursachenforschung" vom TO.

Alles andere ist rein spekulativ - und Ihr wollt garnicht wissen wieviele Schrauben ich mit meinem ersten 2-Zylinder verloren habe.....
Titel: Re:Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: Kretzi am November 30, 2011, 09:03:30 Nachmittag
Also ich kann das immer noch nicht nachvollziehen und nachdem ich meine Mopete vorige Woche vom Händler geholt habe erst recht nicht.

Hab mal ein paar Pimp-Maßnahmen eingeleitet und ich kann sagen, das jede, und ich meine wirklich jede einzelne Schraube die ich lösen wollte, eingeklebt war.

An dem Spritzschutz bin ich fasst verzweifelt, so schwer ging das.  ???

Gruß, Kretzi
Titel: Antw:Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: mattnett am Januar 03, 2014, 06:52:20 Nachmittag
Oops,
was habe ich denn da losgetreten. Eigentlich wollte ich nur darauf aufmerksam machen, dass es ein Problem mit der Befestigung der hinteren Bremszange geben kann, was ja schon sicherheitsrelevant werden kann.
Da ich bis dahin nicht eine Schraube an dem Moped gedreht hatte (km-Stand 5000km), muss der Fehler entweder bei der Endmontage bei Ducati oder beim Händler liegen.
Wobei mir nicht klar ist, warum der an der Bremszangenbefestigung schrauben sollte.
Für alle, die es sich gern genau vorstellen wollen: Die Bremszange hing noch an der vorderen, bereits losen Befestigung, die hintere war weg. Durch das Rückwärtsschieben hat sich die Zange dann nach unten bewegt und ist an dem Winkelventil hängengeblieben. Da die fleißigen Helfer aber tüchtig gezerrt haben, war das Ventil dann kaputt. Fotografiert habe ich nix, denn das ganze war gleich zu Beginn einer Südtirol-Tour und ich hatte Mühe, Feiertags noch ein Ersatzventil zu beschaffen.
Natürlich will ich nicht mit Horrorgeschichten die Multi schlechtmachen. Dafür liebe ich sie doch zu sehr, und habe sie gerade mit der Öhlins - SCU aufgepäppelt und werde sie hoffentlich noch viele Tausend km fahren (jetzt 23Tkm).

cordiali saluti,

mattnett
Titel: Antw:Verlust hintere Bremszange
Beitrag von: MultiMania am Januar 03, 2014, 06:57:49 Nachmittag
es war einmal...  :laugh: