Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Zubehör => Thema gestartet von: Guzziwerker am Dezember 25, 2011, 11:16:29 Vormittag

Titel: Erfahrungen mit der CNC-Gepäckbrücke
Beitrag von: Guzziwerker am Dezember 25, 2011, 11:16:29 Vormittag
Hallo

Ich habe mir eine Gepäckbrücke von CNC geleistet. In der Beschreibung heisst es, dass damit das originale Top-Case ohne die zusätzlichen Abstützungen montiert werden kann.

Unrecht hat die Beschreibung nicht. Die Befestigungsplatte des Top-Case kann auf der CNC Gepäckbrücke montiert werden. Nach dem Anbringen des Top-Case dann die Ernüchterung. Das Top-Case ist knapp 10 cm näher beim Fahrer als bei der originalen Befestigung. Meine Frau ist zwar zierlich, trotzdem sind die Platzverhältnise so, dass dies keiner Sozia zugemutet werden kann (selbst die Models aus dem Pirell Kalender hätten da ihre Mühe  ;) .

Aus meiner Sicht eignet sich diese Platte nur für Fahrten mit Top-Case jedoch ohne Sozia. Dass ich bei der Montage etwas falsch gemacht habe, kann ich mir nur schwer vorstellen. Die Bohrungen für die Befestigungen etc. sind eindeutig und lassen keine Varianten zu.

Wünsche allen schöne Festtage.

Gruss Thomas


Das erste Bild zeigt die Montage mit der CNC-Gepäckbrücke. Das zweite Bild die Original Montage (allerdings ohne die zusätzlichen Abstützungen)

Titel: Antw:Erfahrungen mit der CNC-Gepäckbrücke
Beitrag von: tomtomduc am Dezember 25, 2011, 11:30:02 Vormittag
Hallo Thomas,

das ist doch ganz klar: die Firma heißt ja auch CNC-Racing. Diese Halterung ist für Topcase-Einsatz "only for racing". Also Rennstreckeneinsatz ohne Sozia. Oder gibt es schon eine Sozia-Klasse?? Ist doch eigentlich ganz logisch!

Dir noch schöne Feiertage

Thomas

Titel: Antw:Erfahrungen mit der CNC-Gepäckbrücke
Beitrag von: Guzziwerker am Dezember 25, 2011, 11:34:53 Vormittag
Hallo Thomas,

das ist doch ganz klar: die Firma heißt ja auch CNC-Racing. Diese Halterung ist für Topcase-Einsatz "only for racing". Also Rennstreckeneinsatz ohne Sozia. Oder gibt es schon eine Sozia-Klasse?? Ist doch eigentlich ganz logisch!

Dir noch schöne Feiertage

Thomas

Gibt es denn eine Top-Case Klasse? Damit man den Pokal vom letzten Jahr mitführen kann ?

Titel: Antw:Erfahrungen mit der CNC-Gepäckbrücke
Beitrag von: ugo am Dezember 25, 2011, 11:59:08 Vormittag
Thomas,
so wie die Bilder anschaue, dann denke ich, dass du mit der CNC-Lösung auch das "Sitzbrötchen" nach dem Entriegeln nur schwer oder gar nicht herunterbekommst? Hast du das mal ausprobiert. Weil wenn das auch nicht geht, dann ist es eine schlechte Lösung.
Titel: Antw:Erfahrungen mit der CNC-Gepäckbrücke
Beitrag von: henricolt am Dezember 25, 2011, 12:45:24 Nachmittag
Mensch bin ich froh, dass ich nur Solo und ohne Topcase unterwegs bin!
Ihr könnt mir richtig leid tun. ???

Bei Urlaubsfahrten kommt die Diva auf den Trailer, da brauch ich weder Koffer noch Topcase.
Am Urlaubsort dann Fahrspass pur (bei schönem Wetter) mit meiner "Roten".
Das ist für mich das absolute und ultimative Bikerfeeling ! 8)

Gruß  Henri
Titel: Antw:Erfahrungen mit der CNC-Gepäckbrücke
Beitrag von: Guzziwerker am Dezember 25, 2011, 01:22:39 Nachmittag
Thomas,
so wie die Bilder anschaue, dann denke ich, dass du mit der CNC-Lösung auch das "Sitzbrötchen" nach dem Entriegeln nur schwer oder gar nicht herunterbekommst? Hast du das mal ausprobiert. Weil wenn das auch nicht geht, dann ist es eine schlechte Lösung.

Hallo Uwe

Den Soziussitz bringt man noch knapp weg. Aber es ist schon so, die Grundplatte des Top-Cases ragt weit über das hintere Ende des "Sitzbrötchens" hinaus.
Titel: Antw:Erfahrungen mit der CNC-Gepäckbrücke
Beitrag von: Hiseman2011 am Dezember 25, 2011, 01:26:30 Nachmittag
Also Thomas, dass dich die Position des Top-Case nervt, kann ich gut nachvollziehen. Ein Top-Case brauche ich ja gerade dann, wenn ich ein paar Tage zu zweit unterwegs bin. Ohne Gepäck - nur für die fahrt zur Eisdiele- brauch ich´s natürlich nicht.

Und wofür hab ich mir wohl ´ne Touring gegönnt, Henri? Ja, richtig! Um zu zweit ein paar Tage wegfahren zu können.

Weihnachtliche Grüße
Bodo
Titel: Antw:Erfahrungen mit der CNC-Gepäckbrücke
Beitrag von: henricolt am Dezember 25, 2011, 01:34:19 Nachmittag
Hallo Bodo,

ich habe auch eine Touring!
Zwar nicht wegen der Koffer, aber ich wollte einen Hauptständer und Heizgriffe. :D

Übrigens, wer fabrikneue und unbenutzte 2012er Koffer in rot für seine Diva braucht, bitte melden!

Gruß   Henri
Titel: Antw:Erfahrungen mit der CNC-Gepäckbrücke
Beitrag von: ugo am Dezember 25, 2011, 01:37:23 Nachmittag
Thomas, die Idee von CNC-Racing ist nicht schlecht. Durch die Verlegung der Bohrungen für die Topcase-Adapterplatte nach vorne wird das Topcase vom Heckrahmen komplett abgestützt und du benötigst die von der "Original-Ducati-Lösung" mitgelieferten Stützstreben (sieht schrecklich aus) nicht.
Tja was soll ich da sagen...also ich halte es eh so:
Wochenlange, beschwerliche Reisen mit Gepäck immer ohne Sozia ;)
Titel: Antw:Erfahrungen mit der CNC-Gepäckbrücke
Beitrag von: juppi am Dezember 25, 2011, 05:58:51 Nachmittag
Wenn die Diva fast immer auf dem Trailer steht , braucht man kein Topcase und keinen Hauptständer, und wenn man dann auch nur bei gutem Wetter fährt sind Heizgriffe auch ziemlich überflüssig. Wenn man aber mit der Multi auf eine längere Tour fährt und vorher nicht vom Reisewetter abhängig macht sind diese Zubehöre sehr nützlich.
Titel: Antw:Erfahrungen mit der CNC-Gepäckbrücke
Beitrag von: clausi am Dezember 25, 2011, 06:13:53 Nachmittag
Also ich hab mir die Diva in der Touring Version gekauft weil ich genau auch das damit machen will - Touren fahren.
Und da gehört bei mir die An- und Abreise auf der Diva dazu genauso wie die Tagesetappen - von daher sind Koffer und Topcase für mich unumgänglich.
Genauso wie ein Hauptständer für den sicheren Stand- nicht auszudenken wenn die Diva stürzen würde  :o  :'(
Macht mir auch viel mehr Spaß auf dem Moped zum Zielort zu gelangen als sie im Rückspiegel vom PKW auf dem Anhänger zu sehen.
Schließlich will ich Motorrad fahren - von A wie Abfahrt bis Z wie Ziel.
Titel: Erfahrungen mit der CNC-Gepäckbrücke
Beitrag von: ciduca am Dezember 25, 2011, 10:10:59 Nachmittag
Hoi
Ich fahre ihne Sozia, und den Top Case schraube ich meistens so drauf ihne streben.
Gehalten hat das auch auf eine Urlaubsfahrt von 3000 km.
Geschwindigkeiten von .47 hat diese auch gehalten.

Wenn Du jedoch die Platte verkaufen willst, dann melde dich bei mir
Titel: Antw:Erfahrungen mit der CNC-Gepäckbrücke
Beitrag von: clausi am Dezember 25, 2011, 10:16:00 Nachmittag
Hoi
Ich fahre ihne Sozia, und den Top Case schraube ich meistens so drauf ihne streben.
Gehalten hat das auch auf eine Urlaubsfahrt von 3000 km.
Geschwindigkeiten von .47 hat diese auch gehalten.

Wenn Du jedoch die Platte verkaufen willst, dann melde dich bei mir
Wen von uns meinst Du, und was ist eine Geschwindigkeit von .47 ???
Titel: Antw:Erfahrungen mit der CNC-Gepäckbrücke
Beitrag von: henricolt am Dezember 26, 2011, 01:50:20 Vormittag
Also ich hab mir die Diva in der Touring Version gekauft weil ich genau auch das damit machen will - Touren fahren.
Und da gehört bei mir die An- und Abreise auf der Diva dazu genauso wie die Tagesetappen - von daher sind Koffer und Topcase für mich unumgänglich.
Genauso wie ein Hauptständer für den sicheren Stand- nicht auszudenken wenn die Diva stürzen würde  :o  :'(
Macht mir auch viel mehr Spaß auf dem Moped zum Zielort zu gelangen als sie im Rückspiegel vom PKW auf dem Anhänger zu sehen.
Schließlich will ich Motorrad fahren - von A wie Abfahrt bis Z wie Ziel.
Tja clausi,jedem das Seine!

Für mich ist Motorradfahren jetzt nur noch auf kurvenreichen Strecken interessant und Du fährst halt auch gerne auf Autobahnen! Kann ich zwar heute nicht mehr so recht nachvollziehen, wird aber von mir respektiert.
Vor 25 Jahren, zu meiner Sporttourerzeit, habe ich auch lange Strecken auf diversen "Schnellstraßen" zurückgelegt. Nach fast 40 Bikerjahren und ca. 300.000 km reizt mich das nicht mehr.
Eventuell liegt es auch an meinem Beruf, der mich jährlich ca. 100.000 km (95% davon Autobahn) "im" Fahrzeug fressen lässt.
Vieleicht denkst Du in ein paar Jahren ähnlich.
In diesem Sinne also: Leben und leben lassen und Tolleranz gegenüber Andersdenkenden!
Schließlich haben wir ein Hobby, dass uns alle vereint, nämlich die Freizeit mit unserer Diva zu genießen!

Gruß   Henri
Titel: Antw:Erfahrungen mit der CNC-Gepäckbrücke
Beitrag von: clausi am Dezember 26, 2011, 08:50:30 Vormittag
Hallo Henri,
das war lediglich mein Denken wie mir das gefällt - keine Kritik an Dich oder dein Handeln, also nicht falsch verstehen !
Nach 30 Jahren 2-Rad Erfahrung und auch reichlich Kilometer gefällt mir das halt immernoch - keine Ahnung natürlich was mal die Zukunft noch bringt.
Autobahn meide ich so gut es geht mit dem Moped - das macht echt keinen Spaß und ist wenn dann, nur Mittel zum Zweck.
Ansonsten geb ich Dir vollkommen recht - jeder so wie es ihm Gefällt.
Von daher allzeit GUTE FAHRT !

Gruß Claus
Titel: Antw:Erfahrungen mit der CNC-Gepäckbrücke
Beitrag von: Hiseman2011 am Dezember 26, 2011, 11:10:13 Vormittag
@ Henri
Längere Anfahrtstrecken fahren wir meist auch mit dem Hänger.  Wir sind also dicht beieinander.
Da wir aber in gut zwei Stunden in den Alpen sind und in gut einer Stunde in den Vogesen, lohnt sich oft die Anreise mit dem Moped direkt von zu Hause aus. Das ist Fahrspaß von Beginn an. Clausi hat das Super formuliert: Von A bis Z...
Gruß
Bodo