Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Auspuffanlagen => Thema gestartet von: Rainer am Januar 14, 2012, 12:44:13 Nachmittag
-
Hallo alle miteinander
versuch grad den Dummy einzubauen , aber irgendwie klappt das nicht so wie , ich mir das vorgestellt habe !
Hab den Motor irgendwie jetzt so ausgebaut , das man an die Verstellscheibe und an den Zug ran kommt.
Aber wie soll das gehn , die Scheibe ist nicht abnehmbar , oder mach ich was falsch ?
Meine Diva ist von Mai 2010 , ist der Verstellmotor evt. geändert worden ?
Grüssle Rainer
-
Auf jeden Fall ist die Scheibe schonma mit ner Schraube gesichert.
...und relativ fest sitzen tut die auch.
Aber mit bissl hebeln sollte die schon abgehen!
Wobei: Als ich das mal abgemacht habe, brauchte ich nicht so zaghaft sein, es war ja Timos... ;-)
-
Hab den Motor komplett ausgebaut und jetzt habe ich auch die seitliche Schraube gefunden. Auf Deutsch , ich brauch nur die Scheibe runtermachen und den Anschlag draufstecken , geht ja nur in eine Richtung. Mit was wird das gesichert , mit der mitgelieferten langen Schraube ( ist die nicht zu lang ) ?
lieber einmal mehr fragen , als einmal zu wenig
Grüssle
-
wie ist denn die Einbaulage ?
-
Hallo,
Du kannst die original Schraube verwenden. Die lange lege ich nur als Ersatz bei ... ;)
-
Hallo Timo
Danke , aber wie rum muß ich die Platte montieren ?
m.f.G. Rainer
-
so, wie in dem obersten ersten Bild ist richtig. ;D
-
Hallo Kalli
Das ist nee Ansage
Dank Dir , und schönes Wochenende
Grüssle Rainer
-
Viel Erfolg! Der EVXL Fehler im Display löscht sich selbst wieder, sobald der Stellmotor die Anschläge wieder fährt.
Gruß, Kalli
-
Hallo Rainer, wir erwarten natürlich alle einen Bericht, was dein sound engineering so gebracht hat ;)
Aber sei vorsichtig, wenn dieser Bericht zu positiv ist, dann kann es passieren, dass wir alle bei die vorbeikommen und den Adapter mit deiner Unterstützung einbauen :P
-
Hallo Rainer, wir erwarten natürlich alle einen Bericht, was dein sound engineering so gebracht hat ;)
Aber sei vorsichtig, wenn dieser Bericht zu positiv ist, dann kann es passieren, dass wir alle bei die vorbeikommen und den Adapter mit deiner Unterstützung einbauen :P
Der Rainer wohnt ganz in unserer Nähe ;D
-
Hab gestern Nachmittag nicht mehr weitermachen können , werd aber berichten , wenn ich's wieder reingefummelt habe ( kann Euch sagen , gar nicht so einfach ) ! Und dann machen wir einen Samstagnachmittagschraubereinführungstag in meiner Werkstatt !
Grüssle Rainer
-
Ist das nötig um bei fehlender Staudruckklappe dem Motor die Endanschläge zu geben?
-
Yep Horst,
richtig gedacht. Allerdings nicht der Klappe (die entfällt bei einem Zubehör-ESD), sondern der Stellmotor braucht den Anschlag.
Ist nach Rücksprache mit Chris (Daniele Moto) vermutlich auch beim Rexxer-Mapping erforderlich.
Der Stellmotor wird zwar durch das Rexxer-Mapping deaktiviert, aber Chris war der Meinung (sich aber nicht ganz sicher) das der Stellmotor beim Starten noch aktiv ist (kurz auf/zu geht) und die Fehlermeldung daher ohne Anschlag auch beim Rexxermapping kommt.
-
Ich hab nun das neue Rexxer Mapping. Der Stellmotor ist deaktiviert und arbeitet auch beim einschalten der Zündung nicht mehr. Auch kein Fehler im Display. Alles schön ;)
Gruß, Kalli
-
Ich hab nun das neue Rexxer Mapping. Der Stellmotor ist deaktiviert und arbeitet auch beim einschalten der Zündung nicht mehr. Auch kein Fehler im Display. Alles schön ;)
Gruß, Kalli
Das hört man doch beim Einschalten der Zündung ... wenn´s 2x quitscht ist der Stellmotor aktiv ... ansonsten deaktiviert wie beim ReXxer-QD-Mapping.
-
Ich hab den Dummy auch eingebaut, allerdings löscht sich der Fehler bei mir nicht automatisch.
Ich schätze, ich habe beim Einbau die Welle verdreht und nun meckert er. Gibt es eine "Nullstellung", um die Wippe zumindest grob wieder einzustellen?
Wenn nicht, dann habe ich ein Problem, denn auch nach 10 Mal starten und 300 km gestern ist der Fehler noch da.
Als weiteren Grund könnte ich mir noch vorstellen, dass die Scheibe zu weit raufgedrückt wurde, daher schwer geht und so zum Fehler führt. Gibt´s da Erfahrungen?
-
Ich hab den Dummy auch eingebaut, allerdings löscht sich der Fehler bei mir nicht automatisch.
Ich schätze, ich habe beim Einbau die Welle verdreht und nun meckert er. Gibt es eine "Nullstellung", um die Wippe zumindest grob wieder einzustellen?
Wenn nicht, dann habe ich ein Problem, denn auch nach 10 Mal starten und 300 km gestern ist der Fehler noch da.
Als weiteren Grund könnte ich mir noch vorstellen, dass die Scheibe zu weit raufgedrückt wurde, daher schwer geht und so zum Fehler führt. Gibt´s da Erfahrungen?
Vielleicht die Scheibe verkehrt herum angebaut, weil zu tief dürfte nicht gehen! Bisher löschte sich bei jedem der Fehler von alleine. Ich glaube auch kaum, dass man die Welle verdrehen kann. Oder nochmal abbauen, Zündung einschalten und die Welle sich selbst positionieren lassen (schaltet dann mit Fehler ab). Dann Scheibe anbauen und nochmal Zündung ein.
So muß die angebaut werden ->
(http://www.bigrisk.de/images/1140635261_ZrDcf-M.jpg)
-
Du hast ja "oben" draufgeschrieben - so schwer ist das nicht ;D
Ich hab den Servomotor definitiv gedreht, war aber davon ausgegangen, dass er sich selbst wieder justiert. War wohl nix!
-
Das sollte ganz egal sein,ob Du den Stellmotor verdreht hast. Er fährt ja automatisch in die Anschläge. Wenn die Elektronik das erkennt, verschwindet EVXL wieder. Bewegt sich Dein Stellmotor noch? Evtl. haste das Getriebe gekillt?
Gruß, Kalli ;D
-
Der Dummy ist bestimmt verdreht montiert.
Ich habe das Ding auch 2x eingebaut, nach richtiger Montage war der Fehler weg.
In der Zwischenzeit hat sich das Thema durch Rexer erledigt ;D
-
Hallo Rainer,
was Berti schreibt, kann ich nur bestätigen. Wenn man den Dummy seitenverkehrt einbaut, hat man immer die Fehleranzeige.
Der Dummy ist nämlich nicht symmetrisch. Auf den ersten Blick sieht das so aus, da die Kurvenscheibe am Außenrand symmetrisch ist. Die Achse hat allerdings eine Abflachung und diese bewirkt die Asymmetrie. Das sieht man sehr gut auf dem Foto, das Timo unten eingefügt hat.
Das bedeutet: den Stellmotor wieder ausbauen, Scheibe drehen und alles wieder einbauen. (Diese Arbeit ist schlichtweg die Folge eines krassen Konstruktionsfehlers. Da hat niemand an den Service gedacht. Am Band ist die Montage sicherlich ein Kinderspiel. Am kompletten Motorrad eine echte Geschicklichkeits-Übung) Wenn Du es hinter Dir hast, ist der Erfolg 100%ig sicher!
Viel Erfolg
Thomas
-
Du hast ja "oben" draufgeschrieben - so schwer ist das nicht ;D
Da war ich wohl etwas vorlaut - war doch zu schwer für mich. :-X
Ich hab ihn jetzt gedreht und alles ist gut. Vielleicht sollte Timo "oben vorne" drauf schreiben, damit das nicht passieren kann.
-
Du hast ja "oben" draufgeschrieben - so schwer ist das nicht ;D
Da war ich wohl etwas vorlaut - war doch zu schwer für mich. :-X
Ich hab ihn jetzt gedreht und alles ist gut. Vielleicht sollte Timo "oben vorne" drauf schreiben, damit das nicht passieren kann.
Die neuen Dummys sind gerade im Anmarsch und ich werde -> versprochen -> die richtige Position markieren bzw. ein Bild beilegen.
-
hi leute
sehe ich das richtig ? Bei ausgehängtem zug ist die klappe immer offen richtig . und wie ist das jetzt mit dem sound hört man da eine deutlichen unterschied .
oder brind der dummy erst was bei einem andern auspuff.
-
Nur mal dumm gefragt, wäre es nicht einfacher einfach im Auspuff die Klappe mit den 2 Schrauben von ihrer Achse abzuschrauben?
Gruß Markus
-
und wie ist das jetzt mit dem sound hört man da eine deutlichen unterschied .
oder brind der dummy erst was bei einem andern auspuff.
...das würde mich auch interessieren....
-
simmt wenn man da ran kommt die beste lösung da kann der stellmotor machen was er will.
muß mal den puff wegschrauben und mal versuchen ob das geht
-
Nur mal dumm gefragt, wäre es nicht einfacher einfach im Auspuff die Klappe mit den 2 Schrauben von ihrer Achse abzuschrauben?
Gruß Markus
Diese zwei Schrauben kannst du nicht lösen, sind gesichert. Der Dummy ist die einfachere Lösung.
-
Außerdem funktioniert das nicht. Wenn man die Klappe einfach aushängen würde, erkennt das die Elektronik und zeigt wieder EVXL. Sobald der Stellmotor seine korrekten Anschläge nicht mehr fährt, wird der Fehler angezeigt.
Gruß, Kalli
-
Außerdem funktioniert das nicht. Wenn man die Klappe einfach aushängen würde, erkennt das die Elektronik und zeigt wieder EVXL. Sobald der Stellmotor seine korrekten Anschläge nicht mehr fährt, wird der Fehler angezeigt.
Gruß, Kalli
Er wollte ja nicht den Zug aushängen, sondern nur die Klappe (das runde Ding) von der Drehachse lösen. So habe ich dies verstanden.
Aber vermutlich kommt es auf das selbe hinaus. Wenn die Drehachse in der Bewegung durch die Klappe nicht mehr behindert wird, wird der Fehler trotzdem produziert. :(
-
Der Stellmotor muß rechts und links gegen Anschlag fahren, sonst kommt die Fehlermeldung. Das geschieht entweder durch die Auspuffstellklappe auf/zu (Serie), die Attrappe am QD (ohne Stellklappe innen) oder eben durch den Dummy am Motor selbst. Eine weitere Variante ist das Deaktivieren durch das ReXxer-Mapping.
Da die originale Stellklappe auch gerne Fehler produziert (durch Hitze - Schmieren hilft nur bedingt, nicht dauerhaft), macht der Dummy auch bei Serienanlagen Sinn. Die Klappe dient ja nur der Geräuschemission in bestimmten Fahrzuständen.
-
Hallo !
Wieviel Lauter wird die Duc mit dem Dummy und macht sich das in den unteren Drehzahlbereichen sehr bemerkbar?
-
Sie wird nicht lauter
-
Sie wird nicht lauter
War auch meine Erfahrung!!!!
-
Sie wird nicht lauter
War auch meine Erfahrung!!!!
Sie wird nur dort lauter, wo vorher die Klappe geschlossen war ... logisch.
-
Also wird sie unter 5.000 U./min. Lauter, oder?
weil ja dann erst die Klapoe öffnet...?
-
Kann mir mal bitte hurtig einer helfen und einen heißen Tip geben, wo ich den Dummy an einer 13er montieren muss?!
-
Kann mir mal bitte hurtig einer helfen und einen heißen Tip geben, wo ich den Dummy an einer 13er montieren muss?!
Welchen Dummy hast Du denn?
- Blech, welches auf dem Stellmotor direkt montiert wird.
- Seilzugbegrenzung
Gruß
Kiwi
-
Noch habe ich gar keinen, habe mir aber das Blech von Timo bestellt.
-
Noch habe ich gar keinen, habe mir aber das Blech von Timo bestellt.
wenn du ein 13er Modell hast, brauchst du keinen Dummy.
-
Ach so?! Schlecht, denn nun habe ich bei Timo schon einen bestellt...
Aber, wenn das so ist, was mache ich denn jetzt mit dem ganzen Gedöns, wenn es durch die neue Anlage wegfällt?! Irgendwas muss ich ja nun mit dem Zug anstellen, oder?!
-
Ach so?! Schlecht, denn nun habe ich bei Timo schon einen bestellt...
Aber, wenn das so ist, was mache ich denn jetzt mit dem ganzen Gedöns, wenn es durch die neue Anlage wegfällt?! Irgendwas muss ich ja nun mit dem Zug anstellen, oder?!
Wie wäre es, das nicht benötigte Teil in der zweiwöchigen Rückgabefrist wieder zurückzusenden? Oder mal anrufen, vielleicht hat er es ja noch nicht versendet.
Timo hat viele, schöne Teile für unsere Diva im Angebot und wird Dir bestimmt auch gerne was anderes dafür schicken.
-
Ach so?! Schlecht, denn nun habe ich bei Timo schon einen bestellt...
Aber, wenn das so ist, was mache ich denn jetzt mit dem ganzen Gedöns, wenn es durch die neue Anlage wegfällt?! Irgendwas muss ich ja nun mit dem Zug anstellen, oder?!
Häng den Zug aus, und gut ist es. Der Fehler ist zwar im Steuergerät hinterlegt,
wird aber im Display nicht mehr wie früher angezeigt.
-
Also, nach einem Super netten und kompetenten Telefonat mit Timo hat er mir gesagt, dass ich das Teil auf jeden fall bräuchte.
Jetzt warten wir mal, wann es geliefert wird und dann mache ich mich heute Abend nochmal auf die Suche nach dem Stellmotor. Kann ja nicht sein, dass der seilzug über einen Siemens lufthaken angesteuert wird! ???
-
Hans grad getestet an meiner 2013zehner und keine Displayanzeige, Motor läuft und Moppete funzt viel besser.
-
Also die 13-14er fährt ja die Stellklappe genau wie die 10-12er ... und wenn der Zug unten ausgehängt ist, dann ist die Federmechanik, wichtig um den Zug wieder zurück zu ziehen, nicht mehr vorhanden und der Zug geht kaputt oder hängt sich aus. Jetzt könnte der Schlaumeier sagen, Zug entfernen ... nützt nix, da die Duc weiterhin die Klappe während der Fahrt regelt und bei Demontage des Zuges sich dann im Kreis dreht.
Deshalb, meine Meinung ... besser den Dummy verbauen.
Bei der QD ist ein Adapter am Krümmer vorhanden ... mit Rexxer kann man die Stellklappenfunktion deaktivieren ... dann braucht man natürlich keinen Dummy mehr.
-
Und warum nicht einfach den Stellklappenmotor ausbauen? Dann dreht sich nix im Kreis und der Motor bleibt jungfräulich.
Bei der 13-14er gibt es meines Wissens nur die Fehleranzeige im Display nicht - im Fehlerspeicher ist der Fehler aber vorhanden (würde ja auch keinen Sinn machen, wenn der nützliche Hinweis, dass mit der Klappensteuerung was nicht in Ordnung ist plötzlich fehlen würde).
Also entweder die Lösung von Timo (dann gibts auch keinen Fehler im Speicher) oder den Motor gleich ganz raus.
PS: Hab selbst den Motor ausgebaut und mit einem Vizitec-Modul ersetzt ... und hab mich dann doch für ein ReXXer entschieden.
-
Hallo Leute,
fahre eine 2013 Multi, habe mir von Big Risk den Dummy bestellt und nun sehe ich dass der Dummy so einfach nicht zu montieren ist.
Die Stellmechanik mit dem eingehängten Seilzug soll doch dran bleiben, wie ich verstanden habe.
Dann ist die Schraube nicht lang genug, dass man den Dummy befestigen kann. Schraube muss ja zur Sicherung des Dummy Blechs wieder drauf.
Das geht so nicht, wer hat ein ähnliches Problem. Dachte auch dass der Sound besser werden würde ? Manche schreiben es wäre nicht so.
Wurde von Big Risk so beschrieben !
-
So richtig versteh ich nicht, was genau du vorhast (Stellmechanik und Dummy am Stellmotor)???! Aber ich kann dir sagen, was du machen kannst: die einfachste Lösung wäre, den Seilzug am Endtopf aushängen, irgendwohin verlegen und mit Kabelbinder fixieren...ferdsch! Den Adapter von Timo legst du schön beiseite, da du den nicht brauchst (hast ja ne 13er und da kommt keine Fehlermeldung mehr).
Wenn du dir mehr Arbeit machen willst, baust du den ganzen Kram komplett aus (Seilzug incl. Stellmotor) und hebst es für einen eventuellen Rückbau (Verkauf) auf.
Ich hab auch ne 13er und es funktioniert seit Monaten ohne Fehlermeldung :).
Bezüglich "Sound" kann ich noch sagen: vergiss es, dass du mit der Veränderung am Sound etwas verbesserst!
-
Moin.
Der Fehler wird im Display nicht mehr anfezeigt ab Bj. 2013. Ist aber im Fehlerspeicher drin.
Dummy auf die Achse schieben und mit Kabelbinder durchs Schraubloch sichern. Der Dummy sitzt ohnehin ziemlich stramm. Das hält locker. Stellmotor raus plus Dummy drauf ist aber ne Sauarbeit...
Sound komplett ohne Topf ist traurig, weil Volumen fehlt. Mit Akra SlipOn deutlich manierlicher, weil dumpfer. Kommt sicher nicht an eine Komplettankage ran, aber dafür brauche ich auch nix zu rexxern...
-
Unglaublich, dass sich noch immer Leue finden, die 25 Euronen für ein Stück Blech bezahlen ???
Leg ein paar Euro drauf und kauft dir dieses Teil, hat schon an meiner Monster bestens funktioniert und man könnte gleich den ganzen Motor ausbauen:
http://www.ebay.at/itm/Ducati-Multistrada-1200-Exhaust-Servo-Eliminator-/280881989059?pt=Motorcycles_Parts_Accessories&hash=item4165df05c3 (http://www.ebay.at/itm/Ducati-Multistrada-1200-Exhaust-Servo-Eliminator-/280881989059?pt=Motorcycles_Parts_Accessories&hash=item4165df05c3)
Bringen tut es, wie schon erwähnt weder Sound noch Drehmoment ;)
-
Ja, hab das ViziTec Teil auch daheim liegen - funktioniert perfekt.
Motorausbau ist auch nicht die größte Action - man muss nur die unteren Schrauben des Hecks lösen und das Heck anheben, dann hat man den Motor in der Hand.
Hab aber dann GereXXert und brauch kein Modul mehr. Wer Interesse am ViziTec hat, gerne eine PM.