Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Anthrax33 am Januar 24, 2012, 09:26:21 Nachmittag
-
Hi,
Ich bin grad dabei meinen Fuhrpark umzustellen. Mein Alltagsauto kommt weg und ein Zweirad wird als Alltagsfahrzeug herhalten um meinen Wochenendflitzer zu schonen.
Im Winter gibt's ein winterauto...
Mir geht es eigentlich darum Geld zu sparen.
Eigentlich wollte ich einen Roller kaufen. Verbrauch 2L auf 100km 1700€ Anschaffung
Nichts dolles aber soll mich ja nur die 20km zur Arbeit bringen...
Heute kam mir dann die Idee das ich auch einfach die Multi nehmen könnte...
Was meint ihr?
Der Verbrauch ist höher und die Teile teurer... Rechnet sich sowas wohl?
-
Was rechnet sich wirklich im Leben ??? Eher nix, oder 8)
Willst DU Spaß haben :o dann brauchst Du hierfür keine Antwort :-*
-
Das ist mal ein ganz neuer Denkansatz!
Eine Duc zum sparen. ;D
Ganz ehrlich, darauf wäre ich nicht gekommen.
Gruß
Kiwi
-
Naja sie is ja eh da dachte ich mir. Mein momentanes Alltagsauto verbraucht 8L Super Plus von daher wäre die Multi wenigstens den Sprit betreffend günstig...
-
roller ... oder ... duc ...? das soll hier die frage sein ??? ?
-
Eine ganz einfache Rechnung!
Ein Roller kostet 1700,- Euro. Du fährst im Jahr ungefähr 220 mal zur Arbeit. Das mal 40km ergibt ca. 8800 km Gesamtfahrleistung. Mit der Multi wirst Du bei verhaltener Fahrweise 6 Liter Super brauchen. Macht dann einen Gesamtverbrauch von 530 litern im Jahr. Bei den derzeitigen Benzinkosten kommst Du dann auf einen Gesamtbetrag von 850,- Euro pro Jahr. Du kannst also zwei Jahre mit der Multi zur Arbeit fahren, dann hast Du erst den Kaufbetrag von einem Roller "verfahren", und der bräuchte , wie Du schon sagst, auch zwei Liter Sprit, der ebenfalls im Jahr fast 290,- Euro Benzin brauchen würde. Also hast Du auch noch im dritten Jahr die Fahrtkosten mit der Multi noch nicht erreicht, was der Roller mit Sprit gebraucht hätte. Ganz zu schweigen, was der Roller noch an Wartungskosten kostet. Die Multi hast Du so oder so, nur halt dann die eine oder andere Inspektion mehr! Dann noch der tägliche Fahrspass und die Zeitersparnis mit der Multi gegen den langsamen Roller....
Dann fragst Du noch, was besser oder sparsamer ist?
Gruß s.W. Henri
-
Eine ganz einfache Rechnung!
Ein Roller kostet 1700,- Euro. Du fährst im Jahr ungefähr 220 mal zur Arbeit. Das mal 40km ergibt ca. 8800 km Gesamtfahrleistung. Mit der Multi wirst Du bei verhaltener Fahrweise 6 Liter Super brauchen. Macht dann einen Gesamtverbrauch von 530 litern im Jahr. Bei den derzeitigen Benzinkosten kommst Du dann auf einen Gesamtbetrag von 850,- Euro pro Jahr. Du kannst also zwei Jahre mit der Multi zur Arbeit fahren, dann hast Du erst den Kaufbetrag von einem Roller "verfahren", und der bräuchte , wie Du schon sagst, auch zwei Liter Sprit, der ebenfalls im Jahr fast 290,- Euro Benzin brauchen würde. Also hast Du auch noch im dritten Jahr die Fahrtkosten mit der Multi noch nicht erreicht, was der Roller mit Sprit gebraucht hätte. Ganz zu schweigen, was der Roller noch an Wartungskosten kostet. Die Multi hast Du so oder so, nur halt dann die eine oder andere Inspektion mehr! Dann noch der tägliche Fahrspass und die Zeitersparnis mit der Multi gegen den langsamen Roller....
Dann fragst Du noch, was besser oder sparsamer ist?
Gruß s.W. Henri
:o Wow, der Mann ist Klasse...... 8)
Henri, Hut ab........wo ziehst Du nur immer solche Sachen so schnell aus dem Hut :o 8)
-
Ok wenn wir jetzt das langsamer mit dem Roller ausblenden ;) hast du definitiv recht. Etwas gemildert wird das ganze durch die wesentlich teureren verschleißteile der Multi aber das wird den Kohl wohl nicht fett machen... Ich Freunde mich immer mehr mit dem Gedanken an, die Schwarze dieses Jahr mal mehr als 3000km zu bewegen...
-
Eine ganz einfache Rechnung!
Ein Roller kostet 1700,- Euro. Du fährst im Jahr ungefähr 220 mal zur Arbeit. Das mal 40km ergibt ca. 8800 km Gesamtfahrleistung. Mit der Multi wirst Du bei verhaltener Fahrweise 6 Liter Super brauchen. Macht dann einen Gesamtverbrauch von 530 litern im Jahr. Bei den derzeitigen Benzinkosten kommst Du dann auf einen Gesamtbetrag von 850,- Euro pro Jahr. Du kannst also zwei Jahre mit der Multi zur Arbeit fahren, dann hast Du erst den Kaufbetrag von einem Roller "verfahren", und der bräuchte , wie Du schon sagst, auch zwei Liter Sprit, der ebenfalls im Jahr fast 290,- Euro Benzin brauchen würde. Also hast Du auch noch im dritten Jahr die Fahrtkosten mit der Multi noch nicht erreicht, was der Roller mit Sprit gebraucht hätte. Ganz zu schweigen, was der Roller noch an Wartungskosten kostet. Die Multi hast Du so oder so, nur halt dann die eine oder andere Inspektion mehr! Dann noch der tägliche Fahrspass und die Zeitersparnis mit der Multi gegen den langsamen Roller....
Dann fragst Du noch, was besser oder sparsamer ist?
Gruß s.W. Henri
:o Wow, der Mann ist Klasse...... 8)
Henri, Hut ab........wo ziehst Du nur immer solche Sachen so schnell aus dem Hut :o 8)
;D der Henri könnte SCHWABE sein ;)
-
Ich glaube nicht, dass es mit der Multi billiger wird: Wenn du diese in drei Jahren knapp 27000 km Arbeitsweg + 9000 km freizeitspass bewegst hast du natürlich eine Fahrleistung die den Wiederverkaufswert deutlich nach unten drückt. Sicher mehr wie die 1700.- Rollerpreis.
Auf alle Fälle hast du mit der Multi deutlich mehr Spass und wirst auf deinem Weg zur Arbeit auch mal Gegrüßt....
Viele Grüße
Manfred
-
Ok wenn wir jetzt das langsamer mit dem Roller ausblenden ;) hast du definitiv recht. Etwas gemildert wird das ganze durch die wesentlich teureren verschleißteile der Multi aber das wird den Kohl wohl nicht fett machen... Ich Freunde mich immer mehr mit dem Gedanken an, die Schwarze dieses Jahr mal mehr als 3000km zu bewegen...
Ich habe meine schwarze im letzten Jahr 35000km bewegt. Was glaubst Du warum? Riesenspass und Freude pur. Was glaubst Du, hat sich dass gerechnet?
Ich sage ja, weil immer hoch motiviert bei der Arbeit :D
-
@leo
GENAU SO muss ein ducatisti klingen! gute antwort!
-
Ich kenne Leute, die im urbanen Bereich ähnliche Fuhrparkumstellungen durchgeführt haben und teilweise ihre Autos komplett abgeschafft haben. Oftmals sind die für die Arbeitsfahrten auf die Öffentlichen umgestiegen und wenn sie ein Auto brauchen, so nehmen sie eines aus einem Carsharing-pool.
Klar macht eine MTS mehr Spaß, aber ein geeigneter Roller ist praktischer und besser zu handhaben. Das gilt natürlich v. a. in der Stadt. Ein Roller ist nicht nur beim Spritverbrauch genügsamer, er kostet weniger Wartung, Reifen, Steuer usw. Er hat einen gewissen Wetterschutz, meist ein Staufach für den Helm und wenn der mal hinfällt oder Beulen bzw. Kratzer bekommt ist es auch nicht so schlimm.
Blöd ist es, wenn man dann aber jeweils 20 km auf der Landstraße damit fahren muss, insb. wenn es sich um einen 50er Roller handelt. Hier wäre ein richtiges Mopped sicherlich besser.
-
ich glaube, es hat vor allem etwas mit dem typus mensch zu tun der man ist. manche kaufen sich eine diva um dann tatsächlich nachträglich auf die kosten zu schauen. manche nur um sie zu haben aber nicht zu fahren. jeder wie er kann!
ich zum beispiel würde so eine frage (multi für den alltag?) überhaupt nicht stellen, in der es ja um die abwägung von leidenschaft und vernunft (um das mal so reduziert zu formulieren) geht. oder anders: ich würde mich ständig in einer mangelsituation befinden, wenn ich mit nem staubsauger (roller) zur arbeit knattern und auf jeder landstrasse verhungern müsste, während im stall das rennpferd traurig mit den hufen scharrt. wenn´s nämlich eine vernunfts- sprich geldfrage wäre, dann müsste ich das trauerspiel auch wirklich konsequent durch ziehen und mein recht teures rennpferd würde mit den 2-3000 kilometerchen, die es im jahr an wochenenden mal endlich auslauf hätte, sträflichst vernachlässigt.
nee leute, da halte ich es wie leo: meine 26.000km letztes jahr waren pure lebensfreude und unbezahlbar im sinne von mit sicherheit viel teurer als staubsaugerknattern. von einer duc sagt man ja auch, dass sie nicht fährt sondern lebt!
-
So die Sache hat sich jetzt durch einen Wink des Schicksals von allein geklärt. Habe eine Top Angebot für einen drei Monate alten Honda Roller bekommen mit voller Garantie und das für 1100€ Für das Geld schöne ich meine Schwarze Ziege lieber :)
Außerdem hätte ich dann Vollkasko versichern müssen was fast den rollerpreis ausgemacht hätte...
-
"ich glaube, es hat vor allem etwas mit dem typus mensch zu tun der man ist..." ja das ist wohl primär!
Und wie hier schon geschrieben: eine Ducati/MTS kauft man sich nicht um Geld zu sparen.
Es gibt aber Situationen, in denen es wirklich eine Überlegung wert ist, z. B. die 5-10 km nicht mit dem
Auto im Stau zu stehen und stattdessen das Mopped zu nehmen. Evt. sollte der TE beides ausprobieren.
Also MTS und Roller und nach einer gewissen Zeit wird er dann schon merken, ob er den Roller noch nutzt.
-
Ich habe mir eine Multistrada gekauft, weil sie mir momentan den meisten Fahrspass bietet als jedes andere Bike, das ich bis jetzt gefahren oder probegefahren bin. Wenn dann auf dem Tank der Diva "Harley, BMW oder Honda" gestanden hätte, ich hätte sie ebenfalls gekauft. Eben nicht wegen irgendeinem Markenkult und schon gar nicht wegen des Sparens! Wenn ich sparsam fahren will, fahre ich mit meinem "Polo Blue Motion", der braucht zwischen 4-5 Liter Diesel und selbst wenn meine Rote auf dem Trailer geschnallt ist noch nicht so viel, wie eine zügig bewegte Multistrada!
Was ich damit sagen will: Autofahren ist die Pflicht, Motorrsadfahren ist die Kür, ganz einfach! Und wenn ich die Pflicht mit der Kür verbinden kann (Hier der Weg zur Arbeit), nur zu! Was spricht dagegen? Das einzige, was mich davon abhalten würde, wäre das Wetter. Mit 57 Jahren muß ich nicht mehr bei Regen oder Kälte fahren. Hier lob ich mir dann meinen "Bürgerkäfig". Das war am Beginn meiner Bikerlaufbahn genau umgekehrt. Da war ich der absolute Tourenfahrer und das auf Sporttourern.
Fazit:
Nutzt Euere Multis ausgiebig und habt Fahrspass ohne Ende und nach dem Absteigen das Dauergrinsen im Gesicht! :D Wenn dann daraus 26000 km Jahresfahrleistung entstehen, aller Respekt! Dann habt Ihr das richtige Motorrad gekauft!
Gruß s.W. Henri
P.S.
@Osmek
Rollerkauf & Multistrada und beides ausprobieren? Sparen ist dann vorbei, das zu sparende Potential ist dann schon ausgegeben worden... kontraproduktiv!
-
Doch Henri, wenn er dafür die Multi stehen lässt und sein Auto abschafft. ;D
Und wenn es nicht passt, verkauft man den Roller wieder - geht nicht viel Geld kaputt.
-
ich glaube, es hat vor allem etwas mit dem typus mensch zu tun der man ist. manche kaufen sich eine diva um dann tatsächlich nachträglich auf die kosten zu schauen. manche nur um sie zu haben aber nicht zu fahren. jeder wie er kann!
ich zum beispiel würde so eine frage (multi für den alltag?) überhaupt nicht stellen, in der es ja um die abwägung von leidenschaft und vernunft (um das mal so reduziert zu formulieren) geht. oder anders: ich würde mich ständig in einer mangelsituation befinden, wenn ich mit nem staubsauger (roller) zur arbeit knattern und auf jeder landstrasse verhungern müsste, während im stall das rennpferd traurig mit den hufen scharrt. wenn´s nämlich eine vernunfts- sprich geldfrage wäre, dann müsste ich das trauerspiel auch wirklich konsequent durch ziehen und mein recht teures rennpferd würde mit den 2-3000 kilometerchen, die es im jahr an wochenenden mal endlich auslauf hätte, sträflichst vernachlässigt.
nee leute, da halte ich es wie leo: meine 26.000km letztes jahr waren pure lebensfreude und unbezahlbar im sinne von mit sicherheit viel teurer als staubsaugerknattern. von einer duc sagt man ja auch, dass sie nicht fährt sondern lebt!
Einen Sicherheitsfaktor hat die ganze Sache auch, darf man nicht vergessen. Um meine Diva voll geniessen zu können wären mir 2-3000 km zu wenig. Ich bin bestrebt meine Diva entsprechend meinen Möglichkeiten auszunutzen. Mit über 30000 km sind diese entsprechend hoch und vor allem sicher.
Nach der Winterpause fahre ich 2-3000 km, bis ich wieder auf meinem Level bin, da fängt für mich der Spass erst richtig an :D :D
-
Die weiter oben aufgestellte Rechnung ist okay, die Inspektion mehr glaub ich nicht. Da Ducati ein Inspektionsintervall von 24.000 km vorschreibt, den wohl die Meisten nicht in einem Jahr schaffen, muß man mit der Hübschen sowieso jedes Jahr einmal hin. Fährt man nun dementsprechen mehr, hat man theoretisch eine Inspektion gespart, die man auf die 24.000 er anrechnen kann.
Und den Fahrspaß, das Jahr über, sogar noch vermehrt. ;D
-
@Horst
@Leo
Ihr habt beide zu 100% Recht!
Gruß S.W. Henri
-
@henri
wie? ich nich? ???
;)
-
Hallo Peter,
Du hast nicht nur zu 100% Recht, sondern auch meinen allerhöchsten Respekt vor Deiner jährlichen Fahrleistung! Ich war ja nie ein Wenigfahrer, aber 26000 km in einer Saison, Hut ab! Das habe ich noch nicht geschafft!
Vieleicht sehen wir uns mal bei einem Treffen. Möchte doch mal so einen "ultimativen Multifan" persönlich kennenlernen!
Bis dahin Gruß aus Oberfranken vom s.W. Henri
-
oh danke henry. würde mich natürlich auch freuen u.a. dich mal bei einem treffen kennen zu lernen, vielleicht im august auf dem friedewald.
-
Ich kann mich nur anschliessen.
Der Weg zur Arbeit und wieder nach Hause hinterlässt immer Spuren in meinem Gesicht, die hier wohl immer als Dauergrinsen beschrieben werden.
Das ist sogar schon meinen Kollegen aufgefallen. ;D
Wenn ich sparen wollte hätte ich sicher keine Duc.
Ich fahre die ganze Saison über jeden Tag mit der Diva zur Arbeit.
LG Henryk ;)
-
oh danke henry. würde mich natürlich auch freuen u.a. dich mal bei einem treffen kennen zu lernen, vielleicht im august auf dem friedewald.
Da bin ich auf jedem Fall! Hier geb ich Dir dann Einen aus!
Gruß s.W. Henri
-
Der Weg zur Arbeit hat für mich wenig mit spaß zu tun allein schon durch die Strecke bedingt. Es geht nur darum zügig und günstig hin zu kommen und sonst nichts.
Klar Fähre ich bei schönem Wetter auch mal mit der Multi aber den ganzen Siff und Dreck und die schlafenden Fahrer morgens will ich der dicken nicht antun...
Naja Roller is gekauft jetzt muss ich ihn nur noch hier hin bekommen :-/ Steht in Magdeburg :( Aus Bielefeld nen ganz schönes Stück...
-
Na mit der Bahn hin, und ne schöne Roller-Tour zurück machen......die 250 km :laugh: ;)
-
Den Roller würde ich mir durch'n Spediteur bringen lassen. Das habe ich schn bei diversen Mopeds machen lassen. Kostet meistens weniger wie die Bahn oder der Sprit fürs Auto mit Hänger und ist absolut Sressfrei.
Meine Multi hab ich aber selbst geholt - das waren zwar insgesamt 900 km Haenger-zuckeln aber ich hätte keinen Tag länger warten können... :laugh:
-
meine multi hab ich letztes jahr ende februar auch 240km in ihr neues zuhause überführt ... bei minus 5 grad auf der autobahn. komisch, ich hab gar nicht gefroren, warum wohl ::) ?
:P
-
Wenn man nackt rechnet, alles berücksichtig, ist der Roller günstiger. Außerdem, die Multi bei jedem Wetter ...immer dreckig ... es bildet sich relativ schnell Alltags-Patina ... mir das weh tun. Aber nur 3.000 Km mit diesem Moped, das tut auch weh.
Deswegen finde ich die Lösung von Anthrax33 nicht schlecht. Bei schlechtem Wetter und Allgemein, den Roller nehmen und wenn man Lust hat, es draußen schön ist, dann die Duc. So würde ich es machen.
-
meine multi hab ich letztes jahr ende februar auch 240km in ihr neues zuhause überführt ... bei minus 5 grad auf der autobahn. komisch, ich hab gar nicht gefroren, warum wohl ::) ?
:P
Weil du im warmen Auto gesessen bist? ;D :D
Puuh, wir haben vorletzte Woche beim Abholen meiner Multi mit Hänger insgesamt 1340 km abgerissen. Morgens 7 Uhr los und Punkt Mitternacht waren wir wieder zu Hause. War gaaanz schön lang...
-
meine multi hab ich letztes jahr ende februar auch 240km in ihr neues zuhause überführt ... bei minus 5 grad auf der autobahn. komisch, ich hab gar nicht gefroren, warum wohl ::) ?
:P
([url]http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d030.gif[/url]) ([url]http://www.cosgan.de/smilie.php[/url])
Weil du im warmen Auto gesessen bist? ;D :D
Puuh, wir haben vorletzte Woche beim Abholen meiner Multi mit Hänger insgesamt 1340 km abgerissen. Morgens 7 Uhr los und Punkt Mitternacht waren wir wieder zu Hause. War gaaanz schön lang...
Hast Du sie in Bologna abgeholt ?.... (http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d030.gif) (http://www.cosgan.de/smilie.php)
-
Hast Du sie in Bologna abgeholt ?.... ([url]http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d030.gif[/url]) ([url]http://www.cosgan.de/smilie.php[/url])
Fast, fast. :D Nee, Berlin - tiefstes Bayern ist einfache Strecke eben mal 670 km. War aber genau mein Wunschmodell zu den besten Konditionen. Das war uns der Weg wert... 8)
-
Hallo Heikchen007
tiefstes Bayern? Da wo es am schwärzesten ist? ;D
ciao Peter