Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Umbau => Thema gestartet von: TBR am Januar 31, 2012, 02:51:35 Nachmittag
-
G'Day,
Interessant....
http://store.proitalia.com/ducati-diavel-mts1200-o2-connector-p-153748.html (http://store.proitalia.com/ducati-diavel-mts1200-o2-connector-p-153748.html)
-
sowas haben wir vor fast 20 Jahren schon gemacht an der erste Einspritzkawasaki Z1000GP -- das ist einfach ein Widerstand der die Ansauglufttemperatur verfälscht weiter gibt an den Rechner . So das die Einspritzanlage alles " fetter " abstimmt . So als wäre der Motor ständig im Kaltstart .
Hatte ich danach auch an der ersten BMW GS ne 1100er gehabt . An der BMW hatte ich das dann über einen Poti gemacht wodurch der Widerstand verstellbar war- bis das beste Ergebnis zustande kam . Also das ist schon merklich . Bei der BMW damals hat es das KFR vollständig beseitigt , und insgesamt vielleicht 2-3- PS gebracht und etwas mehr NM - kann mich aber an die alten Leistungsdiagramme nicht mehr erinnern.
So ein Widerstand selbst einzulöten kostet ca 1 Euro -- hier in dem Angebot ist natürlich alles einbau fertig mit Steckern versehen, und ich finde es sehr teuer . Allerdings stimmen dann die Abgaswerte nicht mehr - und wenn man gerexxt , oder PC verbaut hat , ist dieses Teil einfach überflüssig .
-
Hallo,
kann mir jemand sagen, schadet das dem Motor auf Dauer?
Was ist mit der Garantie?
Wieviel steigt der Verbrauch?
mfg
Snowy
-
Hallo,
kann mir jemand sagen, schadet das dem Motor auf Dauer?
Was ist mit der Garantie?
Wieviel steigt der Verbrauch?
mfg
Snowy
So pauschal kann man das nicht sagen. Es ist ja nicht so, dass das Mapping der Multistrada über den kompletten Drehzahlbereich zu mager abgestimmt ist. Mit so einem Dongelbumms fettet man aber über den ganzen Bereich an, auch bei Volllast. Man gaukelt dem Motorrad ja quasi immer eine niedrigere Temperatur vor. Und wenn was passiert hast Du rein gar nichts in der Hand, keinen Ansprechpartner ... weil der sitzt ja im Ausland, nichts.
Zudem weiß man ohne eine Messung nicht mal genau, was sich überhaupt verändert! Ist der Widerstand seriös ausgetestet oder nur von einem Hobbybastler mit Baumarktwiderständen auf irgendwelche Aussagen von selbsternannten Halbwissenden zusammen gesteckt worden. Ich wäre da sehr sehr vorsichtig. Der Mehrverbrauch ist wahrscheinlich das kleinste Problem.
Ich würde mir so ein "Ding" nicht in meine Ducati stecken, nicht mal aus Neugierde.
-
Das sehe ich genau wie Timo ,
Mehrverbrauch lag damals - im letzten Jahrtausend bei meiner ersten GS bei ca 1,5 Liter. Nur wovon reden wir hier . Die GS 1100 hatte damals 78 PS - mit offenem Luftfilter 80 - ---mit dem Widerstand vielleicht 82-83 PS . Und bei der Multi -- ca 150 PS Ausgangsleistung - und dann so einen Wiederstand aus USA kaufen - der so 2-3- PS mehr verspricht - ne für das Geld würde ich lieber mal richtig gut Essen gehen.
-
@Timo
@Horch80
Komisch, Ihr klingt jetzt ja so ähnlich wie henricolt?!
Als ich etwas über die, in meinen Augen, sinnlosen Leistungssteigerungen von 3-5 PS und leichte Erhöhung der Drehmomentkurve durch das rexxen oder eine Nachrüstausruffanlage zum Besten gegeben habe, war ich die "Spaßbremse" und der "sinnfreie Westernschütze"!
Da hat sich doch still und heimlich die Ansicht darüber wohl geändert.
Das mit dem einmal gut Essen gehen, kann ich mit meinen 118 Kg nur befürworten! ;D
Und nur wegen des Aussehens und des Sounds (oder zu deutsch: Lärms) eine Auspuffanlage mit dazugekörigen rexxens zum schlappen Preis von ca. 2000,- € zu montieren, finde ich nach wie vor spätpubertär und ist für mich nicht nachvollziehbar, zumal auch noch mit Angst vor einer Kontrolle der Rennleitung im Hinterkopf (ABE) mit der darauf erfolgenden Erlöschung der Betriebserlaubnis!
Würde mich auch mal interessieren, wie es mit der 2-jährigen Werks-Garantie aussieht, wenn der Motor in diesem Zeitraum seinen Geist aufgibt und nachweislich gerexxt wurde.
Sorry für die Abschweifung von dem eigentlichen Thema! Man möge es mir nachsehen!
Gruß s.W. Henri
-
@Timo
@Horch80
Komisch, Ihr klingt jetzt ja so ähnlich wie henricolt?!
Als ich etwas über die, in meinen Augen, sinnlosen Leistungssteigerungen von 3-5 PS und leichte Erhöhung der Drehmomentkurve durch das rexxen oder eine Nachrüstausruffanlage zum Besten gegeben habe, war ich die "Spaßbremse" und der "sinnfreie Westernschütze"!
Da hat sich doch still und heimlich die Ansicht darüber wohl geändert.
Das mit dem einmal gut Essen gehen, kann ich mit meinen 118 Kg nur befürworten! ;D
Und nur wegen des Aussehens und des Sounds (oder zu deutsch: Lärms) eine Auspuffanlage mit dazugekörigen rexxens zum schlappen Preis von ca. 2000,- € zu montieren, finde ich nach wie vor spätpubertär und ist für mich nicht nachvollziehbar, zumal auch noch mit Angst vor einer Kontrolle der Rennleitung im Hinterkopf (ABE) mit der darauf erfolgenden Erlöschung der Betriebserlaubnis!
Würde mich auch mal interessieren, wie es mit der 2-jährigen Werks-Garantie aussieht, wenn der Motor in diesem Zeitraum seinen Geist aufgibt und nachweislich gerexxt wurde.
Sorry für die Abschweifung von dem eigentlichen Thema! Man möge es mir nachsehen!
Gruß s.W. Henri
Ja, und irgenwie auch, GENAU!!
Ich finde die Suche nach dem letzten Zehntel PS auch immer merkwürdig, vor allem im normalem Straßengebrauch.
Schon mal jemand drüber nachgedacht, dass es vielleicht am Fahrvermögen liegt wenn an nicht schnell genug ist?? :o
Übung macht den Meister! 8)
Grüße, Kretzi
-
Ich würde mir das auch nicht verbauen - ist wie wollen und nicht können :-\
Sehe ich so wie die 100 € Tuning-Boxen für PKW`s, die 25 und mehr PS Leistung steigern (sollen) :-\
Also die Diva geht doch fast wie ein Supersportler - wem das nicht reicht der sollte sich vielleicht ne Panigale als Zweit-Moped holen ;)
-
Hi Jungs,
erst mal Dank für die Empfehlung - hatte sowieso in die Richtung "nicht verbauen" tendiert, schon aufgrund der falschen Temp.anzeige und der Diskussionen bei einem eventuellen Motorproblem.
Hat mich einfach interessiert, ob es eine seriöse MEthode ist - kannte das nicht.
Die Frage nach dem Fahrkönnen bzw. ob es notwendig ist bei 150 PS noch 2PS draufzupacken ist leicht beantwortet:
Ich denke das ein Profi am Ring mich mit einer 70PS Maschine stehen läßt, wie wahrscheinlich die meisten von uns hier im Forum, deswegen möchte ich aber trotzdem kein 30PS Motorrad fahren, auch wenn ich selbst dieses nie in Perfektion beherrschen werde.
mfg
Snowy
-
Ich denke das ein Profi am Ring mich mit einer 70PS Maschine stehen läßt, wie wahrscheinlich die meisten von uns hier im Forum, deswegen möchte ich aber trotzdem kein 30PS Motorrad fahren, auch wenn ich selbst dieses nie in Perfektion beherrschen werde.
Hallo Snowy,
tolle Selbsteinschätzung an der mancher sich ein Beispiel nehmen kann.
Fakt ist, es sind ja 150Pferde die am Hinterrad mit den Hufen scharren. Da musst Du keine Sorge wegen PS-Armut haben.
Gruß, Kretzi
-
@Timo
@Horch80
Komisch, Ihr klingt jetzt ja so ähnlich wie henricolt?!
Als ich etwas über die, in meinen Augen, sinnlosen Leistungssteigerungen von 3-5 PS und leichte Erhöhung der Drehmomentkurve durch das rexxen oder eine Nachrüstausruffanlage zum Besten gegeben habe, war ich die "Spaßbremse" und der "sinnfreie Westernschütze"!
Da hat sich doch still und heimlich die Ansicht darüber wohl geändert.
Das mit dem einmal gut Essen gehen, kann ich mit meinen 118 Kg nur befürworten! ;D
Und nur wegen des Aussehens und des Sounds (oder zu deutsch: Lärms) eine Auspuffanlage mit dazugekörigen rexxens zum schlappen Preis von ca. 2000,- € zu montieren, finde ich nach wie vor spätpubertär und ist für mich nicht nachvollziehbar, zumal auch noch mit Angst vor einer Kontrolle der Rennleitung im Hinterkopf (ABE) mit der darauf erfolgenden Erlöschung der Betriebserlaubnis!
Würde mich auch mal interessieren, wie es mit der 2-jährigen Werks-Garantie aussieht, wenn der Motor in diesem Zeitraum seinen Geist aufgibt und nachweislich gerexxt wurde.
Sorry für die Abschweifung von dem eigentlichen Thema! Man möge es mir nachsehen!
Gruß s.W. Henri
Fast richtig Henri!
Das ReXxer-Mapping ist eine Optimierung der Steugeräte-Software. Da wird nichts eliminiert, keine falsche Temperatur vorgegaukelt, keine Lambda-Sonde deaktiviert, keine Adaption deaktiviert ... optimiert ... und zwar genau das, was Ducati wegen der Abgasvorschriften des Gesetzgebers z.B. viel zu mager programmieren muss. Magerruckeln ... hat jeder schon mal gehört.
Füher liefen die Motoren mit optimalen Gemisch, satt und sauber. Dann kam der Gesetzgeber und sagte: Bei dieser Prüfungfahrt darf der Motor nur noch xxx-Wert haben. Der Hersteller reagiert z.B. mit Leistungsreduzierung (Abmagern) durch die Software, mit langen Übersetzungen damit die Drehzahl sinkt u.s.w. Was heute mit einer Programmierung geht, sehen wir ja am Regenmodus ... Knöpfchen drücken und zack ... 50 PS weg.
Den Kunden nervt das aber wenn´s Töff ruckelt und bockt und läuft wie´n Sack Nüsse. Und hier setzt der seriöse Tuner an, optimiert die Software/das Gemisch auf das Optimum und folgend fällt Leistung und eine gute Fahrbarkeit dabei ab. Logisch, wenn das was verbrennt wird (Luft/Sauerstoffgemisch) optimal ist, dann verbrennt es auch optimal. Das hat also mit dem vorgaukeln einer tieferen Temperatur rein gar nichts zu tun.
Aber ... ich werde hier niemanden dazu animieren, irgendein Tuning durchzuführen, auch kein seröses. Ducati erlaubt es nicht, das ist so, Punkt. Da gibt es auch nichts zu diskutieren.
Ich kann nur beraten, ich werde auch niemanden etwas von Garantie vorgaukeln. Aber das der Motor dadurch schlechter oder unsauberer läuft, stimmt beim seriösen Tuning nicht. Nein, er läuft besser, ruckelt weniger und hat mehr Leistung. Ducati und auch BMW bieten ja ebenfalls Tuningsteuergeräte an. Das ist nichts anderes ...
Wenn man jetzt noch eine andere Auspuffanlage mit ins Spiel bringt, die mehr Durchsatz hat, das Mapping darauf abstimmt, kommt folgend noch etwas mehr Leistung und Sound. Aber auch hier ... mit der Serienanlage hat die Duc ebenfalls genug Leistung. Trotzdem würde ich z.B. sofort wieder wechseln ...
Im muß jetzt noch ein wenig arbeiten. Wer Fragen hat, kann mich ja auch direkt fragen. Ist mir jetzt zu viel alles in die Tasten zu hauen ...
-
..., finde ich nach wie vor spätpubertär und ist für mich nicht nachvollziehbar, zumal auch noch mit Angst vor einer Kontrolle der Rennleitung im Hinterkopf (ABE) mit der darauf erfolgenden Erlöschung der Betriebserlaubnis!
Henri ich liebe spätpubertäre und nicht nachvollziehbare Käufe! :-* Hmmm... und was die Betriebserlaubnis betrifft..., wie sieht es da mit den Marchesinis aus...? :laugh:
-
Zitat von Multimania:
Henri ich liebe spätpubertäre und nicht nachvollziehbare Käufe! :-* Hmmm... und was die Betriebserlaubnis betrifft..., wie sieht es da mit den Marchesinis aus...? :laugh:
Hallo Ralf,
da mache ich es so wie Multimania und lasse die Marchesinis eintragen... ! :D :D :D
Gruß s.W. Henri
-
@Timo
@Horch80
Komisch, Ihr klingt jetzt ja so ähnlich wie henricolt?!
Als ich etwas über die, in meinen Augen, sinnlosen Leistungssteigerungen von 3-5 PS und leichte Erhöhung der Drehmomentkurve durch das rexxen oder eine Nachrüstausruffanlage zum Besten gegeben habe, war ich die "Spaßbremse" und der "sinnfreie Westernschütze"!
Da hat sich doch still und heimlich die Ansicht darüber wohl geändert.
Das mit dem einmal gut Essen gehen, kann ich mit meinen 118 Kg nur befürworten! ;D
Und nur wegen des Aussehens und des Sounds (oder zu deutsch: Lärms) eine Auspuffanlage mit dazugekörigen rexxens zum schlappen Preis von ca. 2000,- € zu montieren, finde ich nach wie vor spätpubertär und ist für mich nicht nachvollziehbar, zumal auch noch mit Angst vor einer Kontrolle der Rennleitung im Hinterkopf (ABE) mit der darauf erfolgenden Erlöschung der Betriebserlaubnis!
Würde mich auch mal interessieren, wie es mit der 2-jährigen Werks-Garantie aussieht, wenn der Motor in diesem Zeitraum seinen Geist aufgibt und nachweislich gerexxt wurde.
Sorry für die Abschweifung von dem eigentlichen Thema! Man möge es mir nachsehen!
Gruß s.W. Henri
Fast richtig Henri!
Das ReXxer-Mapping ist eine Optimierung der Steugeräte-Software. Da wird nichts eliminiert, keine falsche Temperatur vorgegaukelt, keine Lambda-Sonde deaktiviert, keine Adaption deaktiviert ... optimiert ... und zwar genau das, was Ducati wegen der Abgasvorschriften des Gesetzgebers z.B. viel zu mager programmieren muss. Magerruckeln ... hat jeder schon mal gehört.
Füher liefen die Motoren mit optimalen Gemisch, satt und sauber. Dann kam der Gesetzgeber und sagte: Bei dieser Prüfungfahrt darf der Motor nur noch xxx-Wert haben. Der Hersteller reagiert z.B. mit Leistungsreduzierung (Abmagern) durch die Software, mit langen Übersetzungen damit die Drehzahl sinkt u.s.w. Was heute mit einer Programmierung geht, sehen wir ja am Regenmodus ... Knöpfchen drücken und zack ... 50 PS weg.
Den Kunden nervt das aber wenn´s Töff ruckelt und bockt und läuft wie´n Sack Nüsse. Und hier setzt der seriöse Tuner an, optimiert die Software/das Gemisch auf das Optimum und folgend fällt Leistung und eine gute Fahrbarkeit dabei ab. Logisch, wenn das was verbrennt wird (Luft/Sauerstoffgemisch) optimal ist, dann verbrennt es auch optimal. Das hat also mit dem vorgaukeln einer tieferen Temperatur rein gar nichts zu tun.
Aber ... ich werde hier niemanden dazu animieren, irgendein Tuning durchzuführen, auch kein seröses. Ducati erlaubt es nicht, das ist so, Punkt. Da gibt es auch nichts zu diskutieren.
Ich kann nur beraten, ich werde auch niemanden etwas von Garantie vorgaukeln. Aber das der Motor dadurch schlechter oder unsauberer läuft, stimmt beim seriösen Tuning nicht. Nein, er läuft besser, ruckelt weniger und hat mehr Leistung. Ducati und auch BMW bieten ja ebenfalls Tuningsteuergeräte an. Das ist nichts anderes ...
Wenn man jetzt noch eine andere Auspuffanlage mit ins Spiel bringt, die mehr Durchsatz hat, das Mapping darauf abstimmt, kommt folgend noch etwas mehr Leistung und Sound. Aber auch hier ... mit der Serienanlage hat die Duc ebenfalls genug Leistung. Trotzdem würde ich z.B. sofort wieder wechseln ...
Im muß jetzt noch ein wenig arbeiten. Wer Fragen hat, kann mich ja auch direkt fragen. Ist mir jetzt zu viel alles in die Tasten zu hauen ...
Volle Zustimmung! Ich habe " nur" Rexxer T1 für die Serienanlage drauf ( und das Originalmapping als Datei auf dem PC aufbewahrt, kann jeder Zeit in 15 min drauf gespielt werden).. Mit Rexxer T1 geht es nicht um Leistungssteigerung sondern um Laufkultur.. eine deutliche Verbesserung ..weniger KFR und noch spontaner Gasannahme.. ist nur eine Verfeinerung aber lohnt sich.. Lambda und Kat immer noch aktiv..