Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: ntk123 am Februar 01, 2012, 08:50:21 Vormittag

Titel: Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
Beitrag von: ntk123 am Februar 01, 2012, 08:50:21 Vormittag
Hallo Leute,
nach 17 Jahren GS ist es jetzt wohl soweit...
ich brauche was potzt-verlängerndes mit dickem Reifen -> MTS
nun zu meiner Frage:
ist es notwendig ein aktuelles Modell (2012) zu kaufen oder tut's auch eine gute Gebrauchte (2010)?
soll heißen gibt es UpDates, die evtl. nicht auf eine 2010er aufzuspielen sind oder sogar Bauteile, die
optimiert, modellgepflegt wurden (Stichwort: HRB), gibt es generell irgendwelche Stolperfallen?
außerdem stellt sich mir die Frage, ob es eine S sein muß? Habe an meiner letzten GS das ESA auch
nur einmal eingestellt und dann nie wieder angefasst. Oder sind die Öhlins - abgesehen von der E-Verstellung -
einfach um so Vieles besser?
danke für eure Experten-Tipps
Rolf
Titel: Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
Beitrag von: Hoschi am Februar 01, 2012, 10:04:10 Vormittag
Hallo Leute,
nach 17 Jahren GS ist es jetzt wohl soweit...
ich brauche was potzt-verlängerndes mit dickem Reifen -> MTS
nun zu meiner Frage:
ist es notwendig ein aktuelles Modell (2012) zu kaufen oder tut's auch eine gute Gebrauchte (2010)?
soll heißen gibt es UpDates, die evtl. nicht auf eine 2010er aufzuspielen sind oder sogar Bauteile, die
optimiert, modellgepflegt wurden (Stichwort: HRB), gibt es generell irgendwelche Stolperfallen?
außerdem stellt sich mir die Frage, ob es eine S sein muß? Habe an meiner letzten GS das ESA auch
nur einmal eingestellt und dann nie wieder angefasst. Oder sind die Öhlins - abgesehen von der E-Verstellung -
einfach um so Vieles besser?
danke für eure Experten-Tipps
Rolf
Hallo Rolf
Gratuliere zu deinem Entscheid. Aber warum hat das so lange gedauert? ::) ;D. Im Ernst. Wenn du eine 2011 erwischen solltets, kauf die. Haben nicht mehr die Kinderkrankheiten wie die 2010 (zumindest hab ich nicht die Probleme mit meiner 11er wie einige hier mit der 10er haben, bis auf die HRB). Im technischen Bereich ist die 12er gleich wie die Vorgängermodelle, die neue Farbe ist nicht mein Gesschmack. Aber Du wirst hier sicherlich noch genauere Infos bezüglich eines 10er Modelles bekommen, sprich was zu beachten ist beim Kauf.
Eine S Version muss es nicht zwingendermassen sein. Mehr Technik bedeutet mehr Potenzial für Anfälligkeiten und demenstsprechend mehr Kosten bei Reparaturen. Mach bei deinem Händler eine Ausfahrt mit beiden Varianten und entscheide dich danach ob du Öhlins brauchst oder nicht, bringt wohl am meisten.

Gruss
Hoschi
Titel: Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
Beitrag von: ugo am Februar 01, 2012, 10:33:32 Vormittag
Na endlich, die richtige Entscheidung ;)
Nimm ein 2011er Modell
Titel: Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
Beitrag von: dragonheart am Februar 01, 2012, 10:43:47 Vormittag
nimm ne multi 1200  ;D. die is immer richtig  ;D ... also nie falsch  ;D

GLÜCKWUNSCH zum umzug von bayern ??? nach bologna :P !
Titel: Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
Beitrag von: Moopy55 am Februar 01, 2012, 10:45:15 Vormittag
Hallo Rolf,
gegen eine 2010er spricht eigentlich nichts. Alle Updates konnten übernommen werden.
ABER, je nach Baujahr könntest Du für ein 2010er Modell noch eine Garantieverlängerung abschliessen. Die müsste halt 6 Monate vor Ablauf der regulären Garantie abgeschlossen werden. Das ganze wäre eine Rechenaufgabe, wieviel Du mit einer 2010er einsparen könntest im Vergleich zu einer 2011er.
Grundsätzlich würde ich eine gebrauchte nur mit voller Garantie kaufen (also 1 Jahr), dann wärst Du auf der sicheren Seite.
Titel: Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
Beitrag von: henricolt am Februar 01, 2012, 11:06:06 Vormittag
Hallo Rolf,

egal was für ein Modell Du kaufst, Hauptsache Multistrada!
Ich komme auch von BMW und war nach der Probefahrt sofort infiziert!
Bei mir ist es eine 2012er geworden, weil ich kein Leichtgewicht bin und dieses Modell eine etwas andere Sitzbank (Fahrersitz etwas größer) hat.
Man kann aber selbstverständlich bei Bedarf die 2012er Bank auf ein "altes" Modell montieren. Das Gleiche gilt auch für Die Updates!
Also, nur Mut! Bestimmt sehen wir uns mal bei einem Treffen, da werde ich dann Deine Neuerwerbung mal sehen!

Gruß  s.W.  Henri
Titel: Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
Beitrag von: Lindi am Februar 01, 2012, 11:27:38 Vormittag
Herzlichen Glückwunsch zur Entscheidung !

Die Wahl des Modelljahres ist bei scheckheftgepflegten Multis eher Nebensache.
Wichtiger ist meiner Meinung nach die Unfallfreiheit und die Kompetenz des Händlers.
Wenn beides passt spricht nichts gegen eine Diva aus 2010.

LG Henryk  ;)
Titel: Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
Beitrag von: monster1100 am Februar 01, 2012, 12:34:38 Nachmittag
Hallo Rolf

Gratulation zur Multi und willkommen im Forum

habe mir ein gebrauchtes 2011 Modell im Dezember gekauft und mein Duc-Händler hat alle Updates ( HRB ) vor Auslieferung erledigt.
Die S-Version würde ich empfehlen wenn man des öffteren mit Sozius unterwegs ist.
Die S-Touring wenn mann Koffer benötigt und einen Hauptständer und Griffheizung, da ist der Preisunterschied zur normalen Multistrada nicht mehr so groß.

Gruß Jerry
Titel: Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
Beitrag von: peterxx am Februar 01, 2012, 12:40:35 Nachmittag
Ja,ja eine Probefahrt...
Scheint hochansteckend zu sein.
Bei mir: Inkubationszeit 2 Monate, dann wars nicht mehr auszuhalten. 
Meine Weiße ist noch in Bologna und da schneits heftig. :o
Gruß Peter
Titel: Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
Beitrag von: dragonheart am Februar 01, 2012, 12:43:42 Nachmittag
Meine Weiße ist noch in Bologna und da schneits heftig. :o

deshalb ist sie ja weiß  :D  ;)
Titel: Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
Beitrag von: tomtomduc am Februar 01, 2012, 12:46:10 Nachmittag

Hallo Peter,

Schnee in Bologna? Ist sie deshalb weiß?...dann wär's ja nicht so schlimm. Dann käme bei Tauwetter ja wieder eine Farbe zum Vorschein...

Nur ein Spässle - auch weiße Multis sind schön - besonders im Schnee!

Thomas

P.S.: Bei mir war das mit der Inkubationszeit ungefähr wie bei Dir.
Titel: Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
Beitrag von: clausi am Februar 01, 2012, 01:08:26 Nachmittag
Hallo Rolf,

herzlich willkommen hier im Forum, viel Spaß und allzeit GUTE FAHRT !

Wenn es finanziell "keine" Rolle spielt würde ich ne Neue Diva kaufen.
Ich persönlich steh nicht auf gebrauchte Motorräder wo schon wer weiß alles drauf rumgeritten ist - und wenn Du dem Guten noch ein Krönchen aufsetzen willst dann kauf die Vollaustattung, man(n) lebt nur einmal, und die elektonischen "Gimmicks" sind es wert.

Gruß Claus
Titel: Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
Beitrag von: Miro am Februar 01, 2012, 01:52:52 Nachmittag
Hallo Rolf,


Ich habe eine gebrauchte mit 6000 km gekauft. Wurde nur eine Saison gefahren - Zustand wie neu. War von privat. Nach ein paar Telefonaten und Mails war dann schnell das nötige Vertrauensverhaeltnis da, das einem die nötige Sicherheit gibt.
Ich würde eine S nehmen und eine Touring: S wegen dem Fahrwerk und Touring wegen der Heizgriffe.
Mein Preisvorteil lag ca. Bei 4000.- - da der Vorbesitzer bereits die für mich unerlässlichen Umbauten erledigt hatte (Carbon wie Sport, Heck, etc.)
Aber wie auch immer: Hauptsache Multi. Wenn du schon probegefahren bist führt ja eh kein Weg dran vorbei...


Viele Grüße
Manfred
Titel: Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
Beitrag von: Karli27 am Februar 01, 2012, 03:51:49 Nachmittag
Glückwunsch zum wechsel zur Diva :D :D :D :D ,ich habe auch die S Version und kann sie dir nur  Empfehlen das elektronische Öhlins Fahrwerk ist der absolute Traum da man alles sehr schnell verstellen kann ,und es wird bei mir auch bei jeder fahrt benutzt.  :P Wichtig ist auch das sie ROT ist :P

karli27
Titel: Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
Beitrag von: Kretzi am Februar 01, 2012, 08:27:35 Nachmittag
Eine scheckheftgepflegte sollte kein Problem sein.
Aber nur in rot oder weiß, die laufen meist etwas besser!   :o

Gruß, Kretzi
Titel: Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
Beitrag von: clausi am Februar 01, 2012, 08:41:19 Nachmittag
Eine scheckheftgepflegte sollte kein Problem sein.
Aber nur in rot oder weiß, die laufen meist etwas besser!   :o

Gruß, Kretzi

Die schnellen, die SCHWARZEN ( ;D), haben sie ja aus dem Programm genommen damit den Rot/Weiß (hört sich an wie bei Fritten :laugh:) nicht die Lust vergeht  :P

Scheckheft und Garantie ist sicherlich die beste Lösung wenn man keine neue kaufen will........ 8)
Titel: Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
Beitrag von: Kretzi am Februar 01, 2012, 09:02:42 Nachmittag
Die schnellen, die SCHWARZEN ( ;D), haben sie ja aus dem Programm genommen damit den Rot/Weiß (hört sich an wie bei Fritten :laugh:) nicht die Lust vergeht  :P

 :laugh:
Titel: Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
Beitrag von: GS64 am Februar 01, 2012, 09:11:08 Nachmittag
Meine Empfehlung: Unbedingt die S version... ist eine tolle Sache zusammen mit den Motormappings...sonst einzige Unterschied zu 2012 ist die etwas andere Sitzbank mit mehr Platz nach hinten für den Fahrer und die Verkabelung der Heissgriffe (Kabel versteckt)... und etwas hochwertiger Kunststoff für die rote Taste rechts....

Pass auf, um die 2012er Sitzbank auf einer 2011/10er montieren zu können, braucht man auch das andere kürzere Aufnahmestift für die Fahrersitzbank und man kann das nur komplett umrüsten d.h. Fahrer und Sozia...
Titel: Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
Beitrag von: henricolt am Februar 01, 2012, 09:48:04 Nachmittag
Meine Empfehlung: Unbedingt die S version... ist eine tolle Sache zusammen mit den Motormappings...sonst einzige Unterschied zu 2012 ist die etwas andere Sitzbank mit mehr Platz nach hinten für den Fahrer und die Verkabelung der Heissgriffe (Kabel versteckt)... und etwas hochwertiger Kunststoff für die rote Taste rechts....

Pass auf, um die 2012er Sitzbank auf einer 2011/10er montieren zu können, braucht man auch das andere kürzere Aufnahmestift für die Fahrersitzbank und man kann das nur komplett umrüsten d.h. Fahrer und Sozia...

Da kann ich Berndt nur zustimmen!
Alleine schon die diversen Einstellmöglichkeiten des Fahrwerks und der Abstimmung der einzelnen Vorspannungs und Zugstufen der Dämpfer und Federn ist faszinierend! Obwohl ich zu 99,9 % Solo und ohne Gepäck unterwegs bin, habe ich eine S-Version bestellt.Ich kann im vorhinein diverse Fahrmodi speichern, die speziell für schlechte Straßen, Passstrassen (furchtbar,drei "s"), Schnellstrassen und dergleichen mehr, speziell auf meine Wünsche ausrichten und während der Fahrt jederzeit abrufen!

Das Ansprechen des Motors ist ebenfalls einstellbar! Ich habe bei meiner ersten Probefahrt mit dem Urban Modus begonnen und nach kurzer Zeit den Sport Modus probiert.Nach kurzer Zeit in diesem Modus habe ich für den Rest der Probefahrt zurück in einen anderen, friedlicheren Modus geschaltet, da ich den enormen Bums und das brutale Ansprechen beim Gasgeben von meiner BMW nicht kannte!

Ein nicht zu vernachlässigender Aspekt ergibt sich auch auf den zukünftig zu erwartenden Wiederverkauf! Hier erzielt eine solche Version bestimmt einen besseren Werterhalt als die einfache Ausführung, da die Entwicklung der Technik im Motorradbau nicht stehen bleibt und solche High Tech Ausführungen sich somit besser verkaufen.

Was Du auch kaufst, mit der Multistrada hast Du erst mal die richtige Wahl getroffen! Ausführung und Farbe, das entscheidet Dein Gefühl (oder Deine Sozia!)! :P

Gruß  s.W.  Henri
Titel: Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
Beitrag von: clausi am Februar 01, 2012, 09:55:28 Nachmittag
@ Henri

Tolle Ausführung - ich glaube dem kann und brauch man nichts mehr hinzufügen - 100 Punkte von mir !  ;)
Titel: Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
Beitrag von: Kiwi am Februar 01, 2012, 10:12:23 Nachmittag
Hallo,
zum einen sollten sich einige Schreiber vielleicht einmal die Ausstattung der Standard zu Gemüte führen ( Fahrmodi)
Zum anderen lässt sich beim Wiederverkauf trefflich streiten, ob sich der Mehrpreis von über 3500€ rechnet.

Fahre die S Probe und Entscheide, ob du das Fahrwerk bezahlen/ haben willst.

Koffer, Ständer, Heizgriffe oder Carbon kann man nachrüsten, wenn man will.

Gruß
Kiwi
Titel: Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
Beitrag von: henricolt am Februar 01, 2012, 10:29:19 Nachmittag
Kiwi, Du hast Recht!

Asche auf mein Haupt, ich kenne die einfache Ausführung nur vom hörensagen!
Im Übrigen war es nur ein Vorschlag meinerseits und keineswegs eine "Kaufanweisung"!
Das muß jeder selbst entscheiden!
Ich habe mich nur deshalb so ausführlich geäußert, da der Thread "Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen" lautet !

Gruß  s.W.  Henri
Titel: Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
Beitrag von: juppi am Februar 01, 2012, 10:46:14 Nachmittag
Kiwi  gebe dir auch vollkommen Recht, habe mir zwar auch die S version Touring gekauft frage mich trotzdem manchmal ob ich die gebraucht hätte. Bin einmal im Sportmodus gefahren seit dem im Touringmodus ohne andere Einstellung und dieses seit Juni 2010. Was ich manchmal so hier lese von Leuten die vielleicht zwei Stunden mit der Multi gefahren sind kann ich nur den Kopf schütteln.
Titel: Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
Beitrag von: Moopy55 am Februar 02, 2012, 05:44:53 Vormittag
Als Vielfahrer würde ich jederzeit wieder die S nehmen. Es gab und gibt sehr oft Situationen in denen ich froh war einen passenden Modus per Knopfdruck auswählen zu können. Bei Starkregen oder in sehr engen Kehren mit teilweise Schotterbelag ist das sehr angenehm und hilfreich. Lediglich den Modus Touring bräuchte ich persönlich nicht da ich meist im Sportmodus unterwegs bin. Gerexxt ist das für mich angenehmer.
Titel: Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
Beitrag von: Guzziwerker am Februar 02, 2012, 08:35:36 Vormittag
Was ich manchmal so hier lese von Leuten die vielleicht zwei Stunden mit der Multi gefahren sind kann ich nur den Kopf schütteln.

Schüttle mit  :D
Titel: Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
Beitrag von: ntk123 am Februar 02, 2012, 11:28:05 Vormittag
Hallo Leute,
vielen Dank für eure vielen Antworten...

leider bin ich jetzt mehr verwirrt als vorher.

ich dachte bis jetzt, dass eine Std sehr wohl die gleichen Einstellungsmodi bzgl. Motor, Fahrmodus & DTC bietet ?!
und ich mit einer Std lediglich die E-Einstellmöglichkeit des Fahrwerks und den Hersteller Öhlins nicht hätte ?

deshalb formuliere ich die Frage vielleicht nochmal etwas dedizierter:
angenommen ich fände an der Std per mech. Einstellung ein Fahrwerks-Setup das meinem Fahrstil (rund, flott bis sehr flott)
entgegenkommt und ich läge auf Verstellung während der Fahrt keinen Wert (100% Solo, nix viel Gepäck, nie Gelände)
hätte eine S dann noch einen Vorteil, weil sie mit Öhlins einfach besser ausgestattet ist ?
natürlich will ich das mit den Fahrmodi & DTC-Verstellung (zB Regen) schon haben.
hat das nun die STD genauso oder nicht - ich bitte um Aufklärung.

zum Thema > Geld, einer schrieb "wenn Geld keine Rolle spielt" - nun mir geht's nicht schlecht, aber 3000.- Unterschied
ist nach meinem Geldbeutel schon eine Überlegung wert. Zumal die GS jetzt beim Verkauf "nur" 11.500.- gebracht hat
und ich eigentlich nicht nochmal 10.000.- drauflegen wollte. Zumal ich auch nicht mehr so viel fahre: 1mal im Jahr Sardinien
5000km und dann noch ca. 2000-3000 zuhause (im Jahr).

Probefahrt, schön und gut, aber ich denke da kann ich den Unterschied zwischen STD und S-Öhlins nicht erfahren.
nochmals danke für eure Bemühungen.

rolf
Titel: Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
Beitrag von: Peakspilot am Februar 02, 2012, 11:45:04 Vormittag
Hi Rolf,

die "einfachere" standard Multi hat sehrwohl die unterschiedlichen Motormappings und DTC,
ihr fehlt lediglich das elektronisch einstellbare Öhlins Fahrwerk und im Vergleich zu den S - Modellen
entweder das Touring- oder Sportpaket.
Titel: Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
Beitrag von: clausi am Februar 02, 2012, 11:47:49 Vormittag
Sorry, dann kann ich dir nicht weiterhelfen.
Ich habe die "S" und bin keine andere bis jetzt gefahren.
Ich finde das Öhlins Fahrwerk klasse und wechsel auch oft zwischen den Modis - weil 50% mit Sozia und im Stadtverkehr dann auf Urban weils angenehmer ist wegen dem KFR.

Zudem will ich die Technik haben, wenns das jetzt endlich gibt  ;)

Wenn Du geschickt verhandelst wirst Du für eine "S" vielleicht noch 6.500 auf deine 11.500 von der BMW drauf legen müssen - keine 10.000  8)
Titel: Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
Beitrag von: MultiMania am Februar 02, 2012, 11:51:39 Vormittag
du wirst noch viel mehr drauflegen müssen... Ms, QD und das ganze Schnickschnackgedöhns...  ;D
Titel: Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
Beitrag von: Limmi am Februar 02, 2012, 10:12:20 Nachmittag
Hallo Rolf,

ich habe die Standard und hab´damit alles richtig gemacht.

Natürlich hat diese alle Motor-Einstellmöglichkeiten wie die anderen incl. ABS und Traktionskontrolle.
Nur das elektr. Öhlinsfahrwerk fehlt.
Zwischenzeitlich hatte ich mal die Gelegenheit eine S für einige 100km ausgiebig zu testen.
Ich muß sagen, es hat für meinen Geschmack nichts besser funktioniert als das Fahrwerk der Standard. Ich bin auch nur alleine und ohne Gepäck unterwegs und benötige deshalb auch keine ständige Verstellung. Selbst wenn mal mein Sohn mit fährt, kann man die Federvorspannung hinten bequem mit dem Handrad verstellen.
Wenn Du dich dann mal an die Grenzen des Fahrwerks heran getastet hast, oder Du vielleicht 100kg und mehr wiegst, kannst Du das Fahrwerk bei diversen Anbietern für ca.500.-€ optimieren lassen. Das wird dich aber beim Öhlins auch ereilen, da dieses auch nicht individuell für Dich abgestimmt ist.

Geleistet habe ich mir noch die originalen Heizgriffe. Die kann man problemlos nachrüsten.
Für den Rest der 3000.- kannst Du ´nen schönen Urlaub auf Sardinien verbringen.

So, dass ist meine ganz persönliche Meinung. Diese ist abgestimmt auf den Einsatzzweck meiner Multi. Nämlich ballern auf Landstraßen jeden Typs. Keine Autobahnen und Enduroetappen. Kein gemütliches Cruisen mit der Liebsten.
Titel: Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
Beitrag von: Limmi am Februar 02, 2012, 10:14:53 Nachmittag
Ach ja, und wo gibt´s heute noch

Perlmuttweiß-Metallic

zum gleichen Preis wie Standard rot  :P  :laugh:
Titel: Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
Beitrag von: Kiwi am Februar 02, 2012, 10:31:28 Nachmittag
Finde ich auch unglaublich!
Das wunderschöne ROT müsste eigentlich viel mehr Kosten als die Rentnergrundierung! ;D

Gruß
Kiwi
Titel: Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
Beitrag von: Miro am Februar 02, 2012, 11:38:06 Nachmittag
Limmi hat recht - wir werden alle irgendwie dekadent heutzutage....
Ich habe zwar die S Version weil ich das gut finde und immer schon mal öhlins fahren wollte. Und das Fahrwerk ist klasse. Aber das wars auf meiner buell auch. Das bisschen Handrad drehen war kein Problem.


Wie auch immer - Hauptsache es ist dieser Motor drin.
Der macht den Spass - ich fands sensationell.


Und die Farbe ist egal - Hauptsache weiß....
Titel: Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
Beitrag von: timo am Februar 03, 2012, 12:37:21 Vormittag
Ich frage mich auch gerade, wieso die Standard nicht nur in weiss angeboten wird ...  :-*
Titel: Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
Beitrag von: ntk123 am Februar 03, 2012, 09:37:33 Vormittag
Hi Leute,

danke Limmi, mit so einer Aussage kann ich schon was anfangen.
beim Händler hab' ich bislang halt nur gehört: "die S is halt besser"
bin nach wie vor bei ca. 103Kg "ordentlich" verteilt auf 1,89 hoffe das wird die DUC schon packen.

macht euch mal über die potentielle Ersparnis von 3000 keine Sorgen
die bring ich schon durch...
wie von euch schon erwähnt brauche mindestens noch ein Brüll-Gerät
hatte an meiner GS auch einen schön dumpfen vom Sepp (SR-Racing)
Moped-fahren ohne Sound geht gar nicht = halber Spass.

auch wenn jetzt viele schreien werden, ich frag' trotzdem:
was haltet ihr von den ZTK-Preisen ?
13.999.- für eine neue 2011er STD-ABS klingt halt' schon verlockend.
da müßte ich mich nicht mit einer Gebrauchten rumärgern.
kann man das heutzutage wagen?

rolf
Titel: Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
Beitrag von: clausi am Februar 03, 2012, 09:43:46 Vormittag
Mit was neuem machst nie was falsch  ;)

Ich hab letztes Jahr knapp 19.000 € "gewagt"  8) ;D
Titel: Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
Beitrag von: dragonheart am Februar 03, 2012, 09:47:51 Vormittag
ob rot ob weiß ob schwarz ... ich hab alle drei  ;) !!!
Titel: Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
Beitrag von: monster1100 am Februar 03, 2012, 09:49:08 Vormittag
Hallo ntk

der Preis hört sich verlockend an, jetzt kommt das aber : hat diese die Traktionskontrolle , wie ist es mit den Garantieleistungen wenn etwas ist ( REIMPORT ) Händler deines vertrauens ??.
und ist es wirklich eine Ersparniss den du bekommst bei einem Offiziellen Händler auf ein 2011 er Modell auch einen Nachlass von 6-7 % das sind auch ca 1000 € .

 :o das wäre ein Kaufpreis von ca 14500 €

Gruß Jerry
Titel: Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
Beitrag von: monster1100 am Februar 03, 2012, 10:11:32 Vormittag
Fahrzeugbeschreibung:
 "Farbe: ARTIC WHITE, ROT. Importfahrzeug mit 2 Jahren Werkstattgarantie.
Titel: Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
Beitrag von: Hiseman2011 am Februar 03, 2012, 11:47:39 Vormittag
Hallo Rolf!
Nochmal ein Hinweis:
Die Touring hat ja zusätzlich zu den Öhlins auch noch einen Hauptständer, Heizgriife und Koffer (ja, ja, Henri, ich weiß schon...).
Der Mehrpreis stammt also nicht nur vom Fahrwerk!
Im übrigen findest du auf der Übersicht eine Umfrage, die dir zeigt, dass sich 78 Standards und 218 Tourings eingetragen haben. Ist ja auch schon so ein bisschen ein Indiz... oder können die ganzen Touringfahrer alle nicht rechnen? :o
Titel: Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
Beitrag von: hoeltz am Februar 03, 2012, 12:00:29 Nachmittag
Unser Heri bekommt auch noch Koffer :o Das topcase hat er ja schon bestellt ;D
Harry
Titel: Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
Beitrag von: henricolt am Februar 03, 2012, 12:16:36 Nachmittag

Die Touring hat ja zusätzlich zu den Öhlins auch noch einen Hauptständer, Heizgriife und Koffer (ja, ja, Henri, ich weiß schon...).

Was Du nur willst, ich habe doch auch eine Touring gekauft! Eben wegen des Hauptständers und der Heizgriffe! Die Koffer an sich sind ja nicht schlecht und passen gut in das Gesamtbild. Als Zugabe habe ich sie gerne genommen (und die sind so gut wie verkauft). :P
Für den zu erwartenden Verkaufserlös habe ich mir einen Rizoma Kennzeichenhalter mit passenden Blinkern, Rizoma Kupplungs/Bremsflüssigkeitsbehälter mit Haltern und Brembo Sinterbeläge für die Fußbremse gegönnt (ist sogar noch was übrig)! ;D

@Rolf
Auch das kann man dann mehr haben, wenn man eine "überteuerte S/T" nimmt! :'(

Gruß  s.W.  Henri

@Harry
"Unser Heri" freut sich schon auf das Topcase! :-*
Titel: Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
Beitrag von: Limmi am Februar 03, 2012, 12:53:23 Nachmittag
Ich würd beim offiziellen Duc-Dealer verhandeln auf ca. 14.500.- für eine 2011er und er soll Dir entweder Heizgriffe oder einen Hauptständer (wenn Du sowas brauchst) mit dazu geben und montieren.
Ein Montageständer zur Reifenmontage kostet ab 80.-. Ich hatte noch nie ein Moped mit Hauptständer.
Natürlich kannst Du auch die Koffer der teueren Touring verkaufen. Bringen vielleicht 350-500.-. Mußt Du mal Henri fragen.
Titel: Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
Beitrag von: Limmi am Februar 03, 2012, 12:59:55 Nachmittag
Hallo Rolf,

lies mal den Beitrag unter Rubrik "PRESSE"

Test & Bilder der Ducati Multistrada auf Bikerszene.de
Titel: Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
Beitrag von: MarkusB am Februar 03, 2012, 01:41:43 Nachmittag
Hi,

meine Überlegungen zum Kauf:

Vorher muß ich aber sagen daß ich bis jetzt nur die S Probe gefahren bin. Gekauft habe ich die "normale" aber wegen des Wetters und fehlender Zeit noch nicht damit gefahren.

Ich hatte vorher eine weiße Tiger1050. Daher war für mich klar - nie wieder ein weißes Motorrad. Ich bin nicht der leidenschaftliche Motorradputzer, und nach nur einer Runde um den Block sieht diese Mischung aus Fliegenkadavern und Blut einfach nur eklig aus. Bei anderen Farben fällt das nicht so auf.

Wenn mir 3000€ jetzt echt nichts ausgemacht hätten, hätte ich die S genommen. Einfach so zum Spaß und wegen des Spieltriebs. Ich bin mir aber 100% sicher, daß ich das verstellbare Fahrwerk nicht brauche, ja noch nicht einmal möchte. Selbst in den 4 Motor-Modis die auch dem Aldi-Modell zur Verfügung stehen sehe ich, solange sie noch einen Gasgriff an die Motorräder bauen, keinen richtigen Sinn . Ich möchte doch ein Motorrad das immer gleich reagiert, damit ich mich darauf einstellen kann und nicht erst überlegen welcher Modi gerade eingestellt ist.

Mal ganz ehrlich, wenn es draußen regnet/Stadt/Gelände brauch ich weder 150 noch 100 PS. Und bei schönem Wetter und auf Teer, warum soll ich mir ein Motorrad mit 150PS kaufen, um es dann auf 100PS zu kastrieren. Ich brauche doch einfach nur weniger Gas zu geben. Und wenn ich dann 150PS brauche(Überholen, plötzlich auftretende Gegner...) hab ich sie gleich, ohne vorher umzuschalten. Wenn ich im Tourenmodus rumdümple kann auch eine Kurve kommen die zumacht oder ich mich verschätze, dann kann ein wenig Federvorspannung mehr darüber entscheiden ob ich rumkomme oder über den Ständer abrutsche. Wenn ich eine Notbremsung machen muß brauche ein ABS mit dem kürzesten Bremsweg, da pfeife ich drauf ob es sonst einen leichten Hinterradrutscher durch frühes ansprechen verhindert.

Hängt natürlich alles vom Fahrstiel und den persönlichen Vorlieben ab. Vielleicht denke ich auch anders darüber wenn ich sie mal länger gefahren bin und finde das dann alles ganz toll. Aber bis jetzt bin ich der Ansicht maximale Leistung, maximale Bremswirkung und sportliches Fahrwerk um es für den Fall der Fälle sofort zur Verfügung zu haben. Wenn ich ein Motorrad möchte das wie die MTS im Urban/Enduromodus fährt, mit soft Fahrwerk und soft Leistungsentfaltung kauf ich mir einen drittklassigen Japaner.

Einzig die Option zum Umschalten von alleine auf zu zweit und mit/ohne Gepäck fände ich klasse und sinnvoll. Aber 10x am Tag ein unterschiedliches Moped fahren möchte ich eher nicht.


Gruß Markus
Titel: Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
Beitrag von: Opa am Februar 03, 2012, 01:53:36 Nachmittag
Hallo Rolf,

da für mich Seitenkoffer tabu sind, habe ich mir die S Sport genommen u. alle anderen Sachen von der Touring drangebaut.
Die Carbonteile der Sport werten die Multi enorm auf. Das S - Fahrwerk möchte ich nach zwei Saisonen auf keinen Fall mehr missen,
da ich den Einsatz der Multi, für den sie konzipiert wurde, gänzlich ausnutze. ( Straße gut, Straße schlecht,  Offroad, Soziusbetrieb )
Ich denke, daß man bei einer Probefahrt wie ich sie auch gemacht habe, da S - Fahrwerk garnicht so beurteilen kann, als wenn man
schon einige 1000Km im Praxisbetrieb unterwegs war. Natürlich kommt es immer drauf an, für welchen Einsatzbetrieb derjenige
die Multi verwenden will. Wenn man aber, so wie ich alles fahren will, soll man sich das S - Fahrwerk einfach gönnen.
Leider war ich auch im DES-preload Club Mitglied, aber ich denke, daß mit dem neuem Steuergerät alles im grünen Bereich ist.

Viele schöne Stunden mit der Multi wünsch ich uns allen

Guß Opa

Titel: Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
Beitrag von: Karli27 am Februar 03, 2012, 04:07:44 Nachmittag
Hi,

meine Überlegungen zum Kauf:

Vorher muß ich aber sagen daß ich bis jetzt nur die S Probe gefahren bin. Gekauft habe ich die "normale" aber wegen des Wetters und fehlender Zeit noch nicht damit gefahren.

Ich hatte vorher eine weiße Tiger1050. Daher war für mich klar - nie wieder ein weißes Motorrad. Ich bin nicht der leidenschaftliche Motorradputzer, und nach nur einer Runde um den Block sieht diese Mischung aus Fliegenkadavern und Blut einfach nur eklig aus. Bei anderen Farben fällt das nicht so auf.

Wenn mir 3000€ jetzt echt nichts ausgemacht hätten, hätte ich die S genommen. Einfach so zum Spaß und wegen des Spieltriebs. Ich bin mir aber 100% sicher, daß ich das verstellbare Fahrwerk nicht brauche, ja noch nicht einmal möchte. Selbst in den 4 Motor-Modis die auch dem Aldi-Modell zur Verfügung stehen sehe ich, solange sie noch einen Gasgriff an die Motorräder bauen, keinen richtigen Sinn . Ich möchte doch ein Motorrad das immer gleich reagiert, damit ich mich darauf einstellen kann und nicht erst überlegen welcher Modi gerade eingestellt ist.

Mal ganz ehrlich, wenn es draußen regnet/Stadt/Gelände brauch ich weder 150 noch 100 PS. Und bei schönem Wetter und auf Teer, warum soll ich mir ein Motorrad mit 150PS kaufen, um es dann auf 100PS zu kastrieren. Ich brauche doch einfach nur weniger Gas zu geben. Und wenn ich dann 150PS brauche(Überholen, plötzlich auftretende Gegner...) hab ich sie gleich, ohne vorher umzuschalten. Wenn ich im Tourenmodus rumdümple kann auch eine Kurve kommen die zumacht oder ich mich verschätze, dann kann ein wenig Federvorspannung mehr darüber entscheiden ob ich rumkomme oder über den Ständer abrutsche. Wenn ich eine Notbremsung machen muß brauche ein ABS mit dem kürzesten Bremsweg, da pfeife ich drauf ob es sonst einen leichten Hinterradrutscher durch frühes ansprechen verhindert.

Hängt natürlich alles vom Fahrstiel und den persönlichen Vorlieben ab. Vielleicht denke ich auch anders darüber wenn ich sie mal länger gefahren bin und finde das dann alles ganz toll. Aber bis jetzt bin ich der Ansicht maximale Leistung, maximale Bremswirkung und sportliches Fahrwerk um es für den Fall der Fälle sofort zur Verfügung zu haben. Wenn ich ein Motorrad möchte das wie die MTS im Urban/Enduromodus fährt, mit soft Fahrwerk und soft Leistungsentfaltung kauf ich mir einen drittklassigen Japaner.

Einzig die Option zum Umschalten von alleine auf zu zweit und mit/ohne Gepäck fände ich klasse und sinnvoll. Aber 10x am Tag ein unterschiedliches Moped fahren möchte ich eher nicht.


Gruß Markus

Immer dran denken  ;) Das moped heißt <Multi> strada ist allso für alle Lebenslagen konzipiert worden. ;)
Wie es jeder einzelne nutzt solte man jedem selbstüberlassen. ;)

karli27
Titel: Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
Beitrag von: henricolt am Februar 03, 2012, 04:16:20 Nachmittag

da für mich Seitenkoffer tabu sind, habe ich mir die S Sport genommen u. alle anderen Sachen von der Touring drangebaut.

 :-* :-* :-*   !
Titel: Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
Beitrag von: Ducnici am Februar 04, 2012, 12:32:02 Nachmittag
Ich würde nur die S nehmen...erst durch die Fahrwerkseinstellungen wird sie zur eierlegenden Wollmilchsau...zudem ist es äusserst bequem, comfortabel gefedert im Touringmodus rumzucruisen um dann im Fall der Fälle einfach umzuswitchen...ewig hart eingestellt rumfahren braucht kein Mensch...

Günstigste 2011er S von privat....

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=152576152&lang=de&__lp=4&scopeId=MB&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.modelDescription=multistrada+1200s&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Motorbike&segment=Motorbike&negativeFeatures=EXPORT&pageNumber=1 (http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=152576152&lang=de&__lp=4&scopeId=MB&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.modelDescription=multistrada+1200s&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Motorbike&segment=Motorbike&negativeFeatures=EXPORT&pageNumber=1)

Titel: Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
Beitrag von: monster1100 am Februar 04, 2012, 01:11:37 Nachmittag
Guter Händler

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=140288220&lang=de&__lp=6&scopeId=MB&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.modelDescription=multistrada+1200&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Motorbike&segment=Motorbike&negativeFeatures=EXPORT&pageNumber=2 (http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=140288220&lang=de&__lp=6&scopeId=MB&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.modelDescription=multistrada+1200&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Motorbike&segment=Motorbike&negativeFeatures=EXPORT&pageNumber=2)
Titel: Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
Beitrag von: Limmi am Februar 04, 2012, 06:32:42 Nachmittag
@monster 1100

Der Händler mag ja gut sein, aber bei dem Angebot VORSICHT.
Es handelt sich um eine Standard MTS mit lediglich TTX Federbein von Öhlins. Deshalb auch der günstige Preis.

Aus eigener Erfahrung kann ich allen nur empfehlen das Moped bei einem ortsnahem Dacatihändler zu kaufen.
Sonst kann man evtl. wochenlang auf Termine für einen Service in der Saison warten. Wenn´s dann mal drauf ankommt, z.B. vorm Urlaub, kann das echt sch... sein.