Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Pustefix am Februar 22, 2012, 08:26:36 Vormittag

Titel: Fett
Beitrag von: Pustefix am Februar 22, 2012, 08:26:36 Vormittag
Hallo zusammen,

im Werkstatthandbuch (z.B. In der Liste der Anzugsmomente) gibt es Hinweise auf zu verwendende Schmiermittel (z.B. Grease B). Kann mir jemand sagen, um was es sich da für Schmiermittel handelt?
Wo kann man ein entsprechendes Produkt beziehen, was nehmt Ihr?

Danke für die Hinweise!
Titel: Antw:Fett
Beitrag von: aero am Februar 22, 2012, 12:36:01 Nachmittag
guckst du nochmal ins WHB
Titel: Antw:Fett
Beitrag von: clausi am Februar 22, 2012, 12:53:07 Nachmittag
Ein kleiner Auszug aus dem WHB hierfür.....
 ;)
Titel: Antw:Fett
Beitrag von: Pustefix am Februar 22, 2012, 01:44:12 Nachmittag
Danke für den Hinweis ... irgendwie hatte ich die Rubrik übersehen!  8)
Titel: Antw:Fett
Beitrag von: Ducman am Februar 22, 2012, 02:59:50 Nachmittag
das hast du gut gemacht Clausi. :azn:
Titel: Antw:Fett
Beitrag von: timo am Februar 22, 2012, 03:22:13 Nachmittag
Grease B
Mos2 Langzeitfett->
http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p751_CRC-Superlangzeitfett-Mos2-100ml-Tube.html (http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p751_CRC-Superlangzeitfett-Mos2-100ml-Tube.html)



Grease D
Für alles, was nass und sehr viel Druck bekommt und für rotierende Massen ->
http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p746_CRC-Superhaftfett-100ml-Tube.html (http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p746_CRC-Superhaftfett-100ml-Tube.html)



Grease A+C
Gutes Standard-Fett für dies und das ... ->
http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p747_CRC-Mehrzweckfett-100ml-Tube.html (http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p747_CRC-Mehrzweckfett-100ml-Tube.html)



Hochtemperatur-Gleitschmiermittel (bis 1.400 C°) für Bremsbeläge und z.B. Auspuffanlagen ->
http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p143_WERA-HighTech-Keramik-Paste-Tube-100-gr--bis-1-400C-.html[/b]]http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p143_WERA-HighTech-Keramik-Paste-Tube-100-gr--bis-1-400C-.html (http://[b)



Schraubensicherung mittelfest (sowas sollte jeder Bastler immer zu Hause haben ... ->
http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p302_Schraubensicherung--mittelfest---Flasche-10-ml.html (http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p302_Schraubensicherung--mittelfest---Flasche-10-ml.html)

Damit kann jeder ins richtige Fettnäpfchen treten ...  ;)

Titel: Antw:Fett
Beitrag von: Ducman am Februar 22, 2012, 03:53:53 Nachmittag
Timo
das hast du auch schön gemacht. :-*
Titel: Antw:Fett
Beitrag von: clausi am Februar 22, 2012, 04:38:12 Nachmittag
Lock 1
Schraubensicherung mittelfest (sowas sollte jeder Bastler immer zu Hause haben ... ->
[url]http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p302_Schraubensicherung--mittelfest---Flasche-10-ml.html[/url] ([url]http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p302_Schraubensicherung--mittelfest---Flasche-10-ml.html[/url])


Der empfohlene Schraubensicherungslack Loctite 222 ist aber ein Niedrigfester Schraubensicherungslack, kein Mittelfester  :o !
Wollts nur gesagt haben, net das nachher deine Schrauben nimmer uff jehn !!  ;) ;D
Titel: Antw:Fett
Beitrag von: timo am Februar 22, 2012, 05:30:17 Nachmittag
Lock 1
Schraubensicherung mittelfest (sowas sollte jeder Bastler immer zu Hause haben ... ->
[url]http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p302_Schraubensicherung--mittelfest---Flasche-10-ml.html[/url] ([url]http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p302_Schraubensicherung--mittelfest---Flasche-10-ml.html[/url])


Der empfohlene Schraubensicherungslack Loctite 222 ist aber ein Niedrigfester Schraubensicherungslack, kein Mittelfester  :o !
Wollts nur gesagt haben, net das nachher deine Schrauben nimmer uff jehn !!  ;) ;D


Ich habs schon geändert ... niedrigfeste Schraubensicherung ... sowas hab ich ja noch nie genommen ... entweder Mittel- oder Hochfest.
Dann einfach einen Prittstift nehmen.  ;D
Muß mal schauen, ob mein Dealer sowas überhaupt anbietet.
Titel: Antw:Fett
Beitrag von: Pustefix am Februar 23, 2012, 11:44:08 Vormittag
Für den Fall, dass jemand auf die im Werkstatthandbuch genannten "Originalprodukte" steht und auch im Interesse der Ausgewogenheit bei den Bezugsquellen (Timo, nicht falsch verstehen, Du weißt, dass ich sonst auch sehr gerne und reichlich bei Dir bestelle):

Das von DUCATI empfohlene und im WHB genannte Produkt Shell Retinax HDX2 (Grease B) gibt es im Handel nicht mehr. Nachfolger von Shell ist das Produkt GADUS S2 V220 AD. Ich habe es gestern bei der Firma Albert Beck GmbH, Glöcknerpfad 48, 34234 in Kassel (Großhändler für Shell-Produkte) zum Bruttopreis von 4,70 € (eine!!! 400 ml Kartusche) abgeholt. Vielleicht sollte ich noch betonen, dass ich dort als Privantmann aufgetreten bin und keinerlei Rabatt ausgehandelt habe - nur für den Fall, dass man sich darüber wundert, dass das Produkt im Internet i.d.R. deutlich teuerer angeboten wird.
Titel: Antw:Fett
Beitrag von: timo am Februar 23, 2012, 12:03:41 Nachmittag
Für den Fall, dass jemand auf die im Werkstatthandbuch genannten "Originalprodukte" steht und auch im Interesse der Ausgewogenheit bei den Bezugsquellen (Timo, nicht falsch verstehen, Du weißt, dass ich sonst auch sehr gerne und reichlich bei Dir bestelle):

Das von DUCATI empfohlene und im WHB genannte Produkt Shell Retinax HDX2 (Grease B) gibt es im Handel nicht mehr. Nachfolger von Shell ist das Produkt GADUS S2 V220 AD. Ich habe es gestern bei der Firma Albert Beck GmbH, Glöcknerpfad 48, 34234 in Kassel (Großhändler für Shell-Produkte) zum Bruttopreis von 4,70 € (eine!!! 400 ml Kartusche) abgeholt. Vielleicht sollte ich noch betonen, dass ich dort als Privantmann aufgetreten bin und keinerlei Rabatt ausgehandelt habe - nur für den Fall, dass man sich darüber wundert, dass das Produkt im Internet i.d.R. deutlich teuerer angeboten wird.

Ich habe da überhaupt kein Problem mit, verwende z.B. eine 2 Kg-Dose Fett für allgemeine Arbeiten. Nur bei Kartuschen und den großen Dosen ist das Handling nicht so doll ... eine Kartusche ist ja für eine Presse vorgesehen. Da sind Tuben, gerade wenn man mehrere Sorten braucht, deutlich besser. Und so ´ne Tube reicht Jahre ... auch wenn kleine Mengen teurer sind. Das gleiche gilt auch für die Schraubensicherung ... da gibt es auch günstige 50ml Gebinde. In meinen Augen viel zu groß für den Privatmann, der sowas 1-2x im Jahr braucht.
Titel: Antw:Fett
Beitrag von: Pustefix am Februar 23, 2012, 02:11:48 Nachmittag
Zitat: "Nur bei Kartuschen und den großen Dosen ist das Handling nicht so doll ... eine Kartusche ist ja für eine Presse vorgesehen. Da sind Tuben, gerade wenn man mehrere Sorten braucht, deutlich besser. Und so ´ne Tube reicht Jahre ... auch wenn kleine Mengen teurer sind. Das gleiche gilt auch für die Schraubensicherung ... da gibt es auch günstige 50ml Gebinde. In meinen Augen viel zu groß für den Privatmann, der sowas 1-2x im Jahr braucht."

Da hast Du sicherlich recht, die tatsächlich benötigten Mengen und die Menge einer 400 ml Kartusche weichen auf krasse Art und Weise voneinander ab. Der Händler hat mich auch gleich nach der Verpackungseinheit gefragt (ein Karton enthält 12 Kartuschen). Ich habe ihm dann gesagt, dass ich nur eine Kartusche benötige, die er mir dann aber auch verkauft hat. Alleine diese Menge reicht sicherlich für Jahre und meinen kompletten Fuhrpark. Die Kartusche lässt sich aber am Deckel einfach öffnen (und wieder verschließen) und das Produkt ist unter dem Deckel direkt erreichbar, sodass man die Schrauben dort nur "eintauchen" braucht. Dieses Verfahren ist für den Privatmann eine ganze Zeit lang machbar, bis man nicht mehr an das Produkt in der Kartusche herankommt. Ist das der Fall, kann das Plastik der Kartusche eingekürzt und erneut mit dem Deckel verschlossen werden - eine saubere Sache. Dieses Verfahren kann man solange fortsetzen, bis man auf dem Grund der Kartusche angekommen ist. Schließlich ist eine Fettkartusche nicht zu vergleichen mit einer Silikonkartusche, die keinen Deckel hat. Eine andere Möglichkeit ist es, das Produkt auszupressen und in Schraubgläser o.ä. umzufüllen. Dann könnte man sicherlich auf einen Schlag 10 Hobbyschrauber eine ganze Zeit glücklich machen.
Titel: Antw:Fett
Beitrag von: timo am Februar 23, 2012, 05:18:31 Nachmittag
Es spricht ja nichts dagegen, Kartuschen zu nehmen. Im Handel ist es halt anders: Will man direkt und günstig einkaufen, muss man Kartons abnehmen. Dann kauft man 20-30 Tuben von der Sorte 1 - 4, noch das Lock-Zeugs dazu und dann liegen 400,00 € auf dem Lager. Völlig sinnfrei ... und äußerst unrentabel. Ich denke, dass im Jahr vielleicht max. 20 Tuben verkauft werden, mehr ist das nicht.

Dann kaufe ich lieber hier und da im Großhandel 5 Tuben einzeln zu, damit man bei Bedarf dem Kunden was mitliefern kann. Verdienen tut man da eh nichts dran ... trotzdem würde ich immer Tuben nehmen, das ist immer sauber ... ich füll doch kein Fett um. Dann hätteste Dir besser ´ne 2 Kg Dose gekauft.

Mehrzweckfett für Motorräder 2 Kg = 7,95 €
Mehrzweckfett 400 gr. Kartusche = 3,00 €

Nee, das biete ich jetzt nicht an ... :D
Titel: Antw:Fett
Beitrag von: Pustefix am Februar 24, 2012, 04:32:18 Nachmittag
Dann hätteste Dir besser ´ne 2 Dose gekauft.

...dann könnte ich ja 50 Hobbyschrauber glücklich machen! :D

Ich wollte auch keine ökonomische Debatte entfachen. Hätte ich rechtzeitig an das Fett gedacht, hätte ich es bei Dir gleich mitbestellt. Aber leider habe ich erst beim herausschrauben der Originalschrauben gemerkt, dass da Fett draufgehört und eine reine Fettbestellung zzgl. Versandkosten und auch noch die Wartezeit ne, ne. Und wenn ich mir mit dem übrigen Fett ne Stulle schmieren muss. :P