Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Carl1856 am März 07, 2012, 08:03:22 Nachmittag
-
Hallo,
auch Dank eurer Hilfe und den vielen Themen die ich hier durchlesen konnte, ist es nun eine Multi geworden.
Ich habe das Bedienungsbuch auch schon versucht durchzuackern, aber manches ist nur Suboptimal beschrieben.
Daher meine erste Frage:
Ich bin ziemlich groß und daher ist mein Wunsch, dass das Moped so hoch wie möglich dasteht.
Aktuell fahre ich noch im Urban Modus (wegen Einfahrzeit) und habe von Solofahrer auf Solofahrer mit Gepäck geswitcht. Das Heck ist auch höher rausgekommen. Allerdings kommt es nicht noch höher raus, wenn ich 2 people + Gepäck eingebe. Ausserdem wird sich dann ja auch das Fahrverhalten ändern.
Gibt´s über die Fahrwerkseinstellungen eine Möglichkeit das Moped vorne und hinten anzuheben ???
Unabhängig hiervon: Macht es Sinn die vorgegebenen Modi (Sport usw.) sich persönlich zu modifizieren, sofern man nicht Valentino Rossi o.a. ist, sondern eher Normalo ? Verirrt man sich da eher, als das man sich persönlich eine bessere Einstellung modifiziert ??
Vielen Dank im voraus. es werden noch weitere Fragen kommen. Die einen sicherlich berechtigt, die anderen evtl. auch nicht, da dumm !
-
Carl,
warum willst das Moped so hoch heben ? Brauchst du nicht eher nen höheren Sitz ? Mir wurde hier empfohlen, die Endurositzbank aus dem Duc-Zubehör-Sortiment zu nehmen. Die bringt 3 cm.
Und wieso fährst du wegen der Einfahrtzeit im Urban-Modus ? Der geht ja mal garnicht. ;)
-
Ich hoffe Du willst deine Diva nicht in der Stadt einfahren :o
-
Höherer Sitz ist in der Mache. Bezüglich"das Fahrwerk höher legen" möchte ich rein aus Interesse wissen ob es geht. Wenn´s keine Nachteile hat und zu mir passt, würde ich es gerne ausprobiern.
Nein Einfahren in der Stadt wird natürlich nicht gemacht, aber ich Urban, da ich denke, dass 100 PS zum Einfahren reichen, oder sehe ich das falsch ? Ich drehe aktuell nur bis 4500 U/min. Ab 500 km will ich bis 5500 U/min gehen und ab 1000 km dann weiter Steigern.
Allerdings ist Sie gestern innerhalb von 30 km nicht über 70 Grad gekommen. Bin allerdings auch sehr vorsichtig gefahren (1. Fahrt / neue Reifen)
-
Höherer Sitz ist in der Mache. Bezüglich"das Fahrwerk höher legen" möchte ich rein aus Interesse wissen ob es geht. Wenn´s keine Nachteile hat und zu mir passt, würde ich es gerne ausprobiern.
Nein Einfahren in der Stadt wird natürlich nicht gemacht, aber ich Urban, da ich denke, dass 100 PS zum Einfahren reichen, oder sehe ich das falsch ? Ich drehe aktuell nur bis 4500 U/min. Ab 500 km will ich bis 5500 U/min gehen und ab 1000 km dann weiter Steigern.
Allerdings ist Sie gestern innerhalb von 30 km nicht über 70 Grad gekommen. Bin allerdings auch sehr vorsichtig gefahren (1. Fahrt / neue Reifen)
Ich weiß ja nicht wo Du her kommst, aber meine Diva hatte bei den heutigen Temperaturen (max 10 Grad) bei uns im Schwabenländle auch nur um die 80 Grad angezeigt.
Also mein :D hat mir geraten die Diva die ersten 1000 Kilometer bis max. 6000 Umdrehungen einzufahren - und dann ist All Open.
Und 6000 bei der Diva das macht echt schon richtig Spaß - bin meist im Sportmodus unterwegs gewesen, wie jetzt auch noch ;D
-
Hallo Carl,
...Glückwunsch zur Multi und viel Spass damit.
Das Du sie im Urban-Modus einfahren willst ist nicht so schlimm.
Schliesslich ist der bis ca. 5000 U/min mit allen anderen gleich.
Erst darüber trennen sich die Leistungskurven deutlich.
Für die Sitzhöhe solltest Du mal den Enduromodus ausprobieren. Ich glaube da hebt sich das Heck etwas höher (ca. 2cm).
LG Henryk ;)
-
herzlichen Glückwunsch zu deiner Multi,
zu deiner Frage kann ich dir nicht helfen da ich eher das andere Problem habe mit 169 cm ...
Allzeit Gute Fahrt
-
Ich weiß ja nicht wo Du her kommst, aber meine Diva hatte bei den heutigen Temperaturen (max 10 Grad) bei uns im Schwabenländle auch nur um die 80 Grad angezeigt.
Also mein :D hat mir geraten die Diva die ersten 1000 Kilometer bis max. 6000 Umdrehungen einzufahren - und dann ist All Open.
Und 6000 bei der Diva das macht echt schon richtig Spaß - bin meist im Sportmodus unterwegs gewesen, wie jetzt auch noch ;D
Ganz genauso mach ich das auch. Allerdings würde ich micht trotzdem an die Anleitung halten und von 1000 - 2500km bis max. 7000 U/min drehen. 80 Grad ist ja schonmal nicht so wenig. Bei mir bleibts bei der Kälte um die 70 Grad.
Ich überlege mir, ob ich für den Sport-Modus das Fahrwerk noch ein gutes Stück härter einstelle. Das ist der Modus, in dem ich zu 90% der Zeit unterwegs bin. Den Touring-Modus würde ich behalten wie er ist, um mal für schlechte Strassen gewappnet zu sein. Den Urban-Modus würde ich allenfalls für Extremregentage nutzen. Und Enduro ... naja, eigentlich habe ich keine große Lust auf Moped putzen. Deswegen habe ich nicht vor, das teure Stück durch den Schlamm zu ziehen.
-
Jeder wie er will, das ist das schöne an der Multi, Urban Sport, Touring oder Enduro. Hoch oder Tief, Hart oder Weich, Schnell oder Langsam, Schräg oder Beschaulich. EHHHHHHHH deshalb haben wir die Multi, weil viel geht.
Viel Spaß mit deiner Multi, Einstellungen am Motorrad macht man wenn man Unterschiede erkennen kann. Und das ist von Fahrer zu Fahrer unterschiedlich.
Wenn man Änderungen durchführt, dann immer nur eine, danach testen, ggf. rückbauen oder weiter verändern, Dokumentation nicht vergessen.
Gruß Dietmar
-
Hallo Carl,
...Glückwunsch zur Multi und viel Spass damit.
Das Du sie im Urban-Modus einfahren willst ist nicht so schlimm.
Schliesslich ist der bis ca. 5000 U/min mit allen anderen gleich.
Erst darüber trennen sich die Leistungskurven deutlich.
LG Henryk ;)
So ganz gleich ist der Urban Modus dann aber doch nicht. Im Sport Modus geht sie viel direkter ans Gas.
-
Die Gasannahme ist natürlich weicher und nicht so direkt.
Ausserdem ist auch die Traktionskontrolle und das ABS auf "sensibel" geschaltet.
Aber das spricht doch eher für ein ruhiges und vorsichtiges Einfahren der Multi, ... oder?
Sind doch nur die ersten 1000 km und die vergehen wie im Flug.
LG Henryk ;)
-
Ich habe meine Multi so eingefahren wie sie später auch meistens bewegt wird und das ist der Sportmodus.
Der Motor soll sich doch frei bewegen und nicht gebremmst werden.
Aber jeder wie er meint, just my 2 cent. 8)
-
Ich habe meine Multi so eingefahren wie sie später auch meistens bewegt wird und das ist der Sportmodus.
Der Motor soll sich doch frei bewegen und nicht gebremmst werden.
Aber jeder wie er meint, just my 2 cent. 8)
Kann mir jemand erklären, wo der Zusammenhang mit der Fahrweise während der Einfahrzeit und den späteren Eigenschaften, abgesehen von Beschädigung durch zu hohe Drehzahlen liegen soll ? Der Motor merkt sich doch nicht, wie er eingefahren wurde, sondern es werden gezielt die Reibstellen eingearbeitet.
-
Wie gesagt jeder hat seine eigene Philosophie dazu.
Der Motor hängt besser am Gas kann daher eine etwas andere Belastung als mit dem Urban Modus haben.
Das mag marginal sein, daher ist es jedem selbst überlassen.
Ich persönlich möchte auch kein Motorrad gedrosselt einfahren.
-
Hab mal die Kurve rausgesucht.
Laut Handbuch soll der Motor in der Einfahrzeit (1000km) nicht über 5500-6000 U/min drehen.
Bis 2500 km dann nicht über 7000 U/min.
Mindestens genauso wichtig ist allerdings generell das Warmfahren des Motors.
LG Henryk ;)
-
Hallo Leute
habe Wetterbedingt in 3 Ausfahrten satte 500 km mit meiner neuen Diva geschafft.
Der Urbanmodus kommt bei mir in der Einfahrzeit nicht zum Einsatz.
Denn hätte man meiner Meinung nach weglassen können.
Wirkt so verstopft wie bei meiner ersten Fuffziger mit kleinem Nummernschild.
Denn Touringmodus finde ich ok.
Nach 1000 km wird der Sportmodus wohl die erste Wahl sein.
Gut Fahrt Euch allen.
Bernd
-
Guten Morgen,
vielen Dank für eure Beiträge, aber kann mir jemand nun sagen, ob das Fahrwerk per Einstellung höher gestellt werden kann oder nicht ?
Danke
-
Der Enduromodus soll ca. 2 cm bringen.
Habs aber noch nie gemessen.
Mit meinen 1,83m hats immer im Sport- und Touringmodus gepasst.
Falls das nicht reicht solltest Du mal die Endurositzbank probieren.
LG Henryk ;)
-
moin alle,
ich fahre 99% im sportmodus (27.000km bislang), beim einfahren hab ich der diva aber in ständigem wechsel alle modi (motor, fahrwerk) gezeigt die sie so drauf hat und bin vor allem in möglichst vielen unterschiedlichen fahrsituationen drehzahlmässig "nach gefühl" gefahren. uns beiden hat´s nicht geschadet :-*
-
Guten Morgen,
vielen Dank für eure Beiträge, aber kann mir jemand nun sagen, ob das Fahrwerk per Einstellung höher gestellt werden kann oder nicht ?
Danke
Moin Moin Carl,
Enduro Modus und Preload auf 16, höher gehts nicht und meine Einstellungen findest du hier (http://www.multistrada1200.info/setup.htm)!
-
O.K. Enduro Modus.
Kann man den Enduro Modus (die Höhe möchte ich ja, aber die anderen einstellungen nicht unbedingt) abgesehen von der Höhe komplett umändern, dass er die Höhe behält, aber z.B. die anderen Einstellungen aus dem Touring Modus bekommt (alos 150 PS usw.) ?
-
O.K. Enduro Modus.
Kann man den Enduro Modus (die Höhe möchte ich ja, aber die anderen einstellungen nicht unbedingt) abgesehen von der Höhe komplett umändern, dass er die Höhe behält, aber z.B. die anderen Einstellungen aus dem Touring Modus bekommt (alos 150 PS usw.) ?
Carl, wenn du meine Einstellungen anschaust siehst du das ich den Enduromodus auf Straßentauglichkeit angepasst habe! 8)
-
O.K. Enduro Modus.
Kann man den Enduro Modus (die Höhe möchte ich ja, aber die anderen einstellungen nicht unbedingt) abgesehen von der Höhe komplett umändern, dass er die Höhe behält, aber z.B. die anderen Einstellungen aus dem Touring Modus bekommt (alos 150 PS usw.) ?
Carl, wenn du meine Einstellungen anschaust siehst du das ich den Enduromodus auf Straßentauglichkeit angepasst habe! 8)
Habe ich nach meinem Beitrag gesehen und schon mal versucht mich in deine Einstellungen reinzudenken.
Warum hast du das so gemacht ?
Sind deine Werte für mich 103 kg übernehmbar oder müssten die weiter angepasst werden ?
Klar, ich sollte erst einmal selber testen, aber ich bin der Meinung, dass ich (noch) nicht über das Wissen und die Fahrfertigkeit verfüge. Daher übernehme ich gerne gut gemachte Dinge / Ratschläge meiner Mitmenschen.
-
Original probieren.. dann meine Einstellungen übernehmen, ausprobieren und dann kannst du ja immer noch nachbessern! :-*
-
Carl,
nimm die Werte von Ralf probiers aus. 103 kg das passt gut.
Hab die Werte seit 2010 und 37000km drauf und bin sehr, sehr zufrieden :D
-
Übrigens Ralf,
für Deine Tachobeobachtung aktueller Wert 37800 km.
Neues Kampfgewicht seit 3 Wochen 11 kg weniger :D
-
... muss grad n bissl lächeln. noch bis vor ein paar jahren wär so eine diskussion undenkbar gewesen, da gab´s ja noch keine rollenden softwaremonster wie heute. da hat man sich nur raufgesetzt und ist los gefahren. und auch die handbücher waren damals deutlich übersichtlicher. heute muss man ja fürs handbuchlesen ne woche urlaub nehmen. wie bei navis. früher karte auf den tank und los.
mir scheint - wie ansich im leben - die reduzierung auf das wirklich wesentliche bringt´s. aber das heraus zu finden, dauert heutzutage eben länger als früher.
-
Übrigens Ralf,
für Deine Tachobeobachtung aktueller Wert 37800 km.
Neues Kampfgewicht seit 3 Wochen 11 kg weniger :D
Hmm... muss das sein, diese Art von Kommentaren... da kommt ja Neid auf, gratuliere! :-X
-
Also eine Höhenverstellung hat die Multi nicht ... auch nicht die S oder PP ... nur mal so am Rande. Natürlich kannst Du die Federvorspannung (Preload) ändern (erhöhen), aber dann schwindet aber auch der Negativfederweg. Wie der Name schon sagt, wird mit der Preload-Funktion das Gewicht des Fahrers angepasst.
-
Bei 103kg muss man die Federn ändern....
Das müsste man auch, wenn man die elektronische Verstellhilfe auch hätte...nur zudrehen hilft nicht...
Härtere Feder rein und das Federbein abgestimmt auf das Fahrergesamtgewicht und Einsatzzweck...
an der Gabel das gleiche....alles andere ist sparen am falschen Ende...
-
Na Gottseidank, die Abnehmerei hat sich gelohnt :D
-
Hallo,
hier eine weitere der angekündigten Fragen:
Beim Ranrollen an eine rote Ampel und Runterschalten ist sie einfach ausgegangen. Wohl bei gezogener Kupplung, da ich so ausrollen konnte. War nur dumm, dass es schon dunkel war und das Licht dabei ausgegangen ist.
Irgendwo hatte ich das schon mal hier gelesen, dass so etwas passieren kann.
Ich habe aber nichts davon gelesen, wie man das vermeiden / verhindern kann. Gibts Abhilfe ????
Was macht Ihr in einem solchen Fall ? Bei gezogener Kupplung beim Ausrollen einfach Startknopf drücken und weiter ??
-
Also meine ging bis jetzt auch schon so 5 oder 6 mal aus (innerhalb knapp 8000 km), ich habe dann die Kupplung gezogen und Neu gestartet.
Ich hab meinen :D darauf angesprochen - er meinte dass es sein kann dass ich noch nicht das neueste Software Update drauf habe.
Wird diesen Monat mit Garantieleistungen ( wie z.b. HRB tauschen, Tankgeber wechseln etc.) gecheckt und neuestes Update aufgespielt - hoffe dass es dann auch weg ist.
-
Da gibts nur eine Lösung.
Schnell zum :) und um Abhilfe bitten.
In erster Linie muss überprüft werden, ob die Updates alle an Bord sind.
Falls dem so ist muss die Leerlaufdrehzahl über die 2 Bypass-Schrauben am Motor eingestellt werden.
Ausgehend darf die Diva während der Fahrt nicht !!
LG Henryk ;)
-
Da gibts nur eine Lösung.
Schnell zum :) und um Abhilfe bitten.
In erster Linie muss überprüft werden, ob die Updates alle an Bord sind.
Falls dem so ist muss die Leerlaufdrehzahl über die 2 Bypass-Schrauben am Motor eingestellt werden.
Ausgehend darf die Diva während der Fahrt nicht !!
LG Henryk ;)
Die Leerlaufdrehzahl ist ja eigentlich in Ordnung - ausgegangen ist sie ja auch "nur" 5 oder 6 mal in den 8000 km und nicht immer - und dann auch nur beim ranfahren an eine Kreuzung oder Ampel.
Der Motor stirbt da nicht ab wie wenn er zu wenig Drehzahl hätte sonder er geht aus wie wenn die Zündung schlagartig weg wär.
-
Da gibts nur eine Lösung.
Schnell zum :) und um Abhilfe bitten.
In erster Linie muss überprüft werden, ob die Updates alle an Bord sind.
Falls dem so ist muss die Leerlaufdrehzahl über die 2 Bypass-Schrauben am Motor eingestellt werden.
Ausgehend darf die Diva während der Fahrt nicht !!
LG Henryk ;)
Jau, so war´s bei mir auch !
Die Leerlaufdrehzahl ist ja eigentlich in Ordnung - ausgegangen ist sie ja auch "nur" 5 oder 6 mal in den 8000 km und nicht immer - und dann auch nur beim ranfahren an eine Kreuzung oder Ampel.
Der Motor stirbt da nicht ab wie wenn er zu wenig Drehzahl hätte sonder er geht aus wie wenn die Zündung schlagartig weg wär.
-
Das war bei mir auch so, allerdings nur wenn sie kalt war.
Die Empfehlung bleibt: Ab zum :) !!
LG Henryk ;)
-
Die Empfehlung bleibt: Ab zum :) !!
LG Henryk ;)
Genau - deshalb geht meine auch noch diesen Monat dorthin ;)
-
Meine ist nächste Woche auch wieder dort.
Weil bei mir die Leerlaufdrehzahl im kalten Zustand manchmal nach dem Ziehen der Kupplung auf 2500 u/min hochdreht.
Aber wenigstens ging sie jetzt nicht mehr aus ...... ???
LG Henryk ;)
-
Also meine ging bis jetzt auch schon so 5 oder 6 mal aus (innerhalb knapp 8000 km), ich habe dann die Kupplung gezogen und Neu gestartet.
Ich hab meinen :D darauf angesprochen - er meinte dass es sein kann dass ich noch nicht das neueste Software Update drauf habe.
Wird diesen Monat mit Garantieleistungen ( wie z.b. HRB tauschen, Tankgeber wechseln etc.) gecheckt und neuestes Update aufgespielt - hoffe dass es dann auch weg ist.
Hallo clausi
Zum getauschten Tankgeber (Garantie) habe ich da was verpast ??? wird der Tankgeber auf Garantie getauscht ? habe auch eine extrem schwankende Anzeige.
karli27
-
Also meine ging bis jetzt auch schon so 5 oder 6 mal aus (innerhalb knapp 8000 km), ich habe dann die Kupplung gezogen und Neu gestartet.
Ich hab meinen :D darauf angesprochen - er meinte dass es sein kann dass ich noch nicht das neueste Software Update drauf habe.
Wird diesen Monat mit Garantieleistungen ( wie z.b. HRB tauschen, Tankgeber wechseln etc.) gecheckt und neuestes Update aufgespielt - hoffe dass es dann auch weg ist.
Hallo clausi
Zum getauschten Tankgeber (Garantie) habe ich da was verpast ??? wird der Tankgeber auf Garantie getauscht ? habe auch eine extrem schwankende Anzeige.
karli27
Also meine Tankanzeige spinnt ab und an nach dem tanken - nicht immer - aber manchmal kann sein das erst 10 Minuten nach dem tanken der aktuelle Stand angezeigt wird.
Mein :D hat mir gesagt dass man nach neuestem Update (wenn nicht schon das neueste drauf sein sollte) das nochmals checken muss und wenn sie nichts geändert hat dann der Tankgeber getauscht wird.
Sorry wenn ich mich da evtl. etwas falsch/voreilig ausgedrückt haben sollte ???
-
Also meine ging bis jetzt auch schon so 5 oder 6 mal aus (innerhalb knapp 8000 km), ich habe dann die Kupplung gezogen und Neu gestartet.
Ich hab meinen :D darauf angesprochen - er meinte dass es sein kann dass ich noch nicht das neueste Software Update drauf habe.
Wird diesen Monat mit Garantieleistungen ( wie z.b. HRB tauschen, Tankgeber wechseln etc.) gecheckt und neuestes Update aufgespielt - hoffe dass es dann auch weg ist.
Hallo clausi
Zum getauschten Tankgeber (Garantie) habe ich da was verpast ??? wird der Tankgeber auf Garantie getauscht ? habe auch eine extrem schwankende Anzeige.
karli27
Also meine Tankanzeige spinnt ab und an nach dem tanken - nicht immer - aber manchmal kann sein das erst 10 Minuten nach dem tanken der aktuelle Stand angezeigt wird.
Mein :D hat mir gesagt dass man nach neuestem Update (wenn nicht schon das neueste drauf sein sollte) das nochmals checken muss und wenn sie nichts geändert hat dann der Tankgeber getauscht wird.
Sorry wenn ich mich da evtl. etwas falsch/voreilig ausgedrückt haben sollte ???
Danke für die Antwort werde mal meinen :D darauf ansprechen !
karli27
-
Ja, werde den :D auf ein Update bezüglich "Ausgehen" an der Ampel ansprechen.
Ich hatte eigentlich gedacht, dass bei einem neuen Möpi alles erledigt ist :-[
Leider wird man immer wieder in seinem Eindruck bestätigt, dass die Dienstleistungslandschaft nicht unbedingt besser wird. Wie die Gesellschaft an sich auch, aber dass am Rande. Also weiterhin selber kümmern.
Nebenfrage: Welche Kettenpflege ist optimal (einen Öler, Graphitblock etc. möchte ich nicht) ? Bin bisher nur Kardan und Riemen gefahren, daher ist Kette für mich neu.
Welches Mittel ist gut (z.B. S1000 Weißes Ketten Spray) ?
Wie oft pflegt Ihr ?
Wie pflegt Ihr (Einsprühen von oben bis unten bis der Arzt kommt, oder wie ?)
Danke für die Hilfe.
-
Nebenfrage: Welche Kettenpflege ist optimal
meine antwort: CLS! einbauen und alles gut ...
-
Oder nen Scottoiler, der funktioniert bei mir auch problemlos.
Carl, Du kannst unseren Händler mal nach nem Federbein, von Öhlins auf 100 kg eingestellt (im Tausch) fragen. Hab ich auch drin.
Gruß Ingo
-
Zur Kettenpflege:
Ich bin da nicht der leidenschaftliche Kettenpfleger. Gesprüht hatte ich seither mit dem was gerade da war, und das eigentlich nur wenn ich mal wieder durch ungute Geräusch von der Kette beim langsamen fahren darauf aufmerksam geworden bin. Gereinigt hab ich sie nie.
Mit dieser "Minimalpflege" ist die Kette der Fireblade gut 20000km gelaufen und als ich die Tiger mit 13000km abgegeben habe war die Kette auch noch gut.
Ich weiß nicht ob sie mit aufwändiger Pflege viel länger gehalten hätte.
Um diesen Aufwand noch weiter zu minimieren hab ich mir an die MTS einen Scottoiler e-System angebaut. Der Einbau war absolut easy, und bis jetzt funktioniert das eigentlich sehr gut.
-
War früher ein Kettenfeind.
Bis mir Profidrylube unterkam.
Alle 300 km - 500 km und nach jeder Regenfahrt auf die Kette gesprüht.
Alle 1000 km Kette durch ein altes Handtuch ziehen. Fertig.
Kein Dreck auf dem Hinterrad. Bei meiner BMW hielt die Kette bis 40.000 km. Danach Kettenwechsel im Zuge einer Rückrufaktion. Hätte noch länger gehalten.
Daher kommt bei meiner Weißen ( inzwischen schon von Bologna an den Lech transportiert) nur Drylube zum Einsatz.
Ach ja, die Erstfettung muß vor Gebrauch entfernt werden.
Gruß Peter
-
@ Peter
Kann ich zu 100% zustimmen. Habe PDL bei meiner Varadero 5 Jahre gehabt und war perfekt. Habe mir damals die Felgenränder hochglanzpolieren lassen und bin auf PDL umgestiegen. Die Felgen waren echt nie mehr verspritzt und die Kette habe ich heut noch drauf (Laufleistung ca 20.000 km) und sie sieht noch aus wie neu.
Im Winter habe ich die Multi auch umgerüstet.
-
Im Winter habe ich die Multi auch umgerüstet.
Das bedeutet ?
Sauber machen (mit Lappen reicht ?) und dann mit PDl weitermachen ?
-
Nö, die Kette muß schon komplett vom Fett befreit werden. Ist etwas eklig aber der ;D kann das schon... :-*
-
Ich hab's auch, ...und bin... ->
Happy !!!
http://multistrada.eu/index.php?action=search (http://multistrada.eu/index.php?action=search) (Ähm, ...das Zauberwort heisst: "CLS") ;)
-
@ Peter
Kann ich zu 100% zustimmen. Habe PDL bei meiner Varadero 5 Jahre gehabt und war perfekt. Habe mir damals die Felgenränder hochglanzpolieren lassen und bin auf PDL umgestiegen. Die Felgen waren echt nie mehr verspritzt und die Kette habe ich heut noch drauf (Laufleistung ca 20.000 km) und sie sieht noch aus wie neu.
Im Winter habe ich die Multi auch umgerüstet.
Ich werde wohl auch wieder auf PDL umsteigen - der Fett-Dreck an der Felge und so kotzt mich an.
Bin mit PDL auch stehts jahrelang sehr gut und sehr sauber damit gefahren ;)
Im Rennsport ist Trockenschmierung nicht mehr weg zu denken - also warum an der Multi nicht 8)
-
Ich hab PDL (rostige Ketten) hinter mir, ich hab Kettenfett (riesensauerei)hinter mir, am Wochenende kommt ein Scottoiler E System dran! 8)
Hab jetzt auch kein Hauptständer mehr (der ständig schleift),somit erst recht kein Bock auf schmieren.
Bin einfach noch von der 12er GS verwöhnt was "Kettenpflege" betrifft :P
-
Ich hab PDL (rostige Ketten) hinter mir, ich hab Kettenfett (riesensauerei)hinter mir, am Wochenende kommt ein Scottoiler E System dran! 8)
Hab jetzt auch kein Hauptständer mehr (der ständig schleift),somit erst recht kein Bock auf schmieren.
Bin einfach noch von der 12er GS verwöhnt was "Kettenpflege" betrifft :P
Na rostige Ketten hatte ich in den letzten 10 Jahren keine - hast Du vielleicht das Schmieren vergessen ???
Die 12er GS hat doch Kardan, oder ? Das an der Multi wäre wohl wie Lanz auf dem Acker :laugh:
-
:laugh:
Na so schlimm sind die Kardan heute nicht mehr :laugh:
Einmal kurzer Regenschauer und nicht gesprüht, nächster Tag rostige Kette.
Hab's einfach leid weils auf der GS des Thema gar nicht gab.
Da war nur Bremsstaub auf der hinteren Felge, allerdings nicht zu knapp. :o
-
:laugh:
Na so schlimm sind die Kardan heute nicht mehr :laugh:
Einmal kurzer Regenschauer und nicht gesprüht, nächster Tag rostige Kette.
Hab's einfach leid weils auf der GS des Thema gar nicht gab.
Da war nur Bremsstaub auf der hinteren Felge, allerdings nicht zu knapp. :o
Bei mir hilft da immer ein Lappen mit WD40 eingesprüht und die Kette abwischen.
Alles wieder chic.
-
Hab's einfach leid weils auf der GS des Thema gar nicht gab.
Da war nur Bremsstaub auf der hinteren Felge, allerdings nicht zu knapp. :o
Ha, auf meiner 12er GS war von dem siffenden Kardan mehr Schmiere auf der Felge als bei jedem Kettenmoped daß ich hatte.
Naja, kann ja ein Einzelfall gewesen sein... Das mit dem Bremsstaub allerdings nicht, da der Belag bei mir keine 8000km gehalten hat.
Ich würde mir da echt keinen Kopf machen wegen der Kette. Der Aufwand, egal wie Du schmierst ist minimal. Durch die Einarmschwinge hast Du auch beim Radwechsel keinen Mehraufwand. Und wenn der Kardan mal aufgibt, kannst Du Dir viele Kettensätze dafür kaufen.
-
Hallo Markus,
ist kein Einzelfall! Bei meiner K 1200 RS war es das Gleiche!
Nach jeder Ausfahrt die Felge voller Siff (schön schmierig)! :'(
Dank CLS Schmiersystem aber ab Heute kein Problem mehr mit versauten (M*) Felgen auf meiner Diva!
Wird am Nchmittag vom großen Meister Heiko persönlich eingebaut!
Gruß von s.F. Henri
-
Vorsicht mit CLS ... hab das System auch. Wenn man allerdings kein Schrauber vor dem Herrn ist, braucht man einen guten Händler vor Ort, der sich damit auskennt. Ich weiß leider wovon ich rede ... und nicht jeder hat Heiko in der Nähe ...
-
Hallo
habe den SCOTTOILER montiert , war kein Problem
Jerry
-
Moin Moin,
am Wochenende die ersten zusammenhängenden 200 km abgespult. Richtig klasse, nur das Getriebe kommt noch ein bisschen hart, besonders wenn sie ganz warm ist.
Eigentlich wollte ich ja mal einen gesetzeskonformen Auspuff fahren (wegen Fahren im Ausland usw.), was ja auch aktuell noch so ist, aber ich bin mit einem Kumpel gefahren, der ne Diavel mit dem Ducati Performace Race Auspuff (der kurze A. aus Carbon) fährt.
Unglaublich, beim Hinterherfahren habe ich meine Multi nicht mehr gehört, selbst Schalten nach Ohr ging nicht mehr. Habe immer gemeint ich bin dran mit Schalten, dabei war das die Brülltüte vor mir.
Der Sound beim Gaswegnehmen, unglaublich beschreibt das alles nicht mehr.
Und schon fängt man an nachzudenken. O.K. zu laut lässt natürlich bei allen Mitmenschen alle Klischees aufleben, aber der Sound ist schon geil.
Der innere Kampf wird noch interessant mit mir. Alles so lassen ??, Komplettanlage ohne Zulassung ??, Sammler ausräumen und zugelassenes Endstück drauf lassen ??usw.
Oh man, ich dachte ich wäre jetzt durch mit den Anschaffungen...
-
hi carl,
wie wär´s mit ner komplettanlage mit zulassung: quat! legal, mit kat und killer, aber ein hammer sound und drehmomentzuwachs. geht ganz ohne inneren kampf 8) ... ausser vielleicht beim preis ::)
-
Das ist die QD Anlage hier aus dem Forum, oder ?
-
yap ;D
-
Dabei aber das "Rexxen" nicht vergessen! :P :P :P
Dann ist es erst richtig legal!
Gruß vom s.F. Henri
-
da hat er recht der henri! ne quat-anlage ohne passendes rexxer-update ist wie nen tiger mit beginnender karies ... ;) :laugh:
-
Dann ist es erst richtig legal!
Du hast da ein "l" zuviel!
*scnr*
-
am Wochenende die ersten zusammenhängenden 200 km abgespult. Richtig klasse, nur das Getriebe kommt noch ein bisschen hart, besonders wenn sie ganz warm ist.
Also ich hab jetzt 500km weg und das Getriebe und ich sind mittlerweile Freunde geworden. Nochmal Danke ans Forum für die beruhigenden Worte. Das Getriebe wird anfangs wirklich mit jedem Kilometer besser.
Was bei mir immer noch nicht geht ist die Hinterradbremse. Also sie bremst wirklich überhaupt nicht. Ich kann das Moped damit vielleicht an der Ampel halten dass es nicht wegrollt, aber mehr geht nicht.
Kettenöler: Ich weiß nicht was technisch das bessere System ist, aber zum Scottoiler anbauen kannst Du einen Affen abrichten. 2 Kabel direkt an die Batterie anklemmen, das Rörchen zum Ritzel unter den Kettenschoner klemmen und mit ein paar Kabelbinder die Zuleitung, Tank und Anschlusskabel fixieren fertig.
Unter der Fahrersitzbank, an die Trennwand zum Staufach unter der Soziussitzbank kann man noch den LubeTube Zusatztank unterbringen dann ist bis zum nächsten Motorölwechsel gut.
-
@markus: Was bei mir immer noch nicht geht ist die Hinterradbremse.
500km ... fährst du ein bj. 11 oder 12? ich dachte dass das problem nur bei den 10ner so massiv war ... ???
-
Ist eine 2012. Das fühlt sich jetzt auch nicht so an als wenn Luft im System wäre. Es ist wie wenn einfach keine Reibung zwischen Belag und Scheibe besteht. Ich werde es mal testen, aber ich denke nicht daß mir 250m ausreichen würden um das Moped von 100km/h auf 0 abzubremsen.
-
weiß nicht, ob das zu Thema gehört, aber ich hab auch eine 2012er (1200km) und meine HRB ist besch ... eiden. :-X Nein, keine Luft im System oder die sonstigen Problem der 2010er sondern sie bremst einfach schlecht und lässt sich nicht dosieren. Entweder nur ganz wenig oder ABS spricht an. Dazwischen passiert nichts ... Reicht zum Zielbremsen für Zapsäulen und langsames anrollen an die Ampel. :'(
-
Dabei aber das "Rexxen" nicht vergessen! :P :P :P
Dann ist es erst richtig legal!
Gruß vom s.F. Henri
Die QD funktioniert auch ohne ReXxer sehr gut (siehe Diagramm QD-Fred, die Leistungsmessung war ohne ReXxer!) und hat dann ABE. ;)
da hat er recht der henri! ne quat-anlage ohne passendes rexxer-update ist wie nen tiger mit beginnender karies ... ;) :laugh:
Hi Leutz,
natürlich ist das ReXxer-Mapping gerade im Teil-Lastbereich super. Trotzdem muß man es nicht aufspielen, wenn man Bedenken wegen der Betriebserlaubnis hat. Es fährt sich halt super. Außerdem kann man es jederzeit nachträglich einspielen ... ich bin meine QD auch ein paar Monate ohne ReXxer gefahren.
-
weiß nicht, ob das zu Thema gehört, aber ich hab auch eine 2012er (1200km) und meine HRB ist besch ... eiden. :-X Nein, keine Luft im System oder die sonstigen Problem der 2010er sondern sie bremst einfach schlecht und lässt sich nicht dosieren. Entweder nur ganz wenig oder ABS spricht an. Dazwischen passiert nichts ... Reicht zum Zielbremsen für Zapsäulen und langsames anrollen an die Ampel. :'(
Bremsleistung hinten:
Das sind und bleiben die stumpfen Beläge (organisch) ... die greifen einfach nicht. Wechselt auf Sinter, kostet 30,00 € und es bremst. Ich habe alle Sorten auf Lager.
Kettenöler:
Da haben wir jetzt wirklich genug drüber geschrieben. Die meisten hier fahren das CLS-System (made in Germany, technisch feine Ware) und einige auch Scottoiler. Die Unterschiede kann man im Fred nachlesen und dann entscheiden ... ;)
-
hi timo, welche sinter nimmst du denn für die multi? fährst du die nur hinten oder komplett?
-
hi timo, welche sinter nimmst du denn für die multi? fährst du die nur hinten oder komplett?
Aktuell habe ich hinten TRW-Sinter MCB700SH montiert. Du kannst aber auch die anderen aus dem Shop nehmen ->
http://www.bigrisk.de/index.php?cat=c426_Bremstechnik.html (http://www.bigrisk.de/index.php?cat=c426_Bremstechnik.html)
Nur die MCB700 (organisch) empfehle ich nicht, das entspricht ungefähr dem, was standardmäßig verbaut ist. Die MCB700RQ sind OK.
Vorne kommen demnächst (auf jeden Fall vor Sardinien ... :D) die TRW-SRQ (Sinter-Racingbeläge) rein. Die sind allerdings ohne KBA-Zulassung, packen aber wie die Hölle. Ich bin halt ein alter Mann und bremse immer nur mit 1 Finger, da muss ich mir Gehhilfen einbauen ... :P Die Rennbeläge sind extra gekennzeichnet (SRQ + CRQ). CRQ geht auf der Straße gar nicht.
Ansonsten empfehle ich alle Sinter-Beläge mit KBA-Zulassung auch für vorne.
Alles auf Lager!
-
Vorne kommen demnächst (auf jeden Fall vor Sardinien ... :D) die TRW-SRQ (Sinter-Racingbeläge) rein.
Auch die werden dir nichts nützen! :laugh:
-
Vorne kommen demnächst (auf jeden Fall vor Sardinien ... :D) die TRW-SRQ (Sinter-Racingbeläge) rein.
Auch die werden dir nichts nützen! :laugh:
Stimmt, Racing-Beläge machen nicht schnell ... aber ich fahre jedes Jahr zig Satz von diesen Dingern runter und weiß schon genau, wann die taugen und wann nicht ... für den einen oder anderen Fahrer sind die SRQ aber zu bissig ... ich mag das halt.
We´ll see what happens ...!
-
Vorne kommen demnächst (auf jeden Fall vor Sardinien ... :D) die TRW-SRQ (Sinter-Racingbeläge) rein.
Auch die werden dir nichts nützen! :laugh:
:laugh: :laugh: :-* :-* :P :P :laugh: :laugh:
-
Vorne kommen demnächst (auf jeden Fall vor Sardinien ... :D) die TRW-SRQ (Sinter-Racingbeläge) rein.
Auch die werden dir nichts nützen! :laugh:
:laugh: :laugh: :-* :-* :P :P :laugh: :laugh:
Euch zwei ... eine Kurve ... beide außen rum ... :P ... dann aber bitte nicht ... :'( ... :-*
-
Vorne kommen demnächst (auf jeden Fall vor Sardinien ... :D) die TRW-SRQ (Sinter-Racingbeläge) rein.
Auch die werden dir nichts nützen! :laugh:
:laugh: :laugh: :-* :-* :P :P :laugh: :laugh:
Euch zwei ... eine Kurve ... beide außen rum ... :P ... dann aber bitte nicht ... :'( ... :-*
Fehlt nur noch : "... mit Badeschlappen und Alditüte an beiden Lenkerenden, dazu mit einer Hand das Navi bedienend."
-
Vorne kommen demnächst (auf jeden Fall vor Sardinien ... :D) die TRW-SRQ (Sinter-Racingbeläge) rein.
Auch die werden dir nichts nützen! :laugh:
:laugh: :laugh: :-* :-* :P :P :laugh: :laugh:
Euch zwei ... eine Kurve ... beide außen rum ... :P ... dann aber bitte nicht ... :'( ... :-*
Fehlt nur noch : "... mit Badeschlappen und Alditüte an beiden Lenkerenden, dazu mit einer Hand das Navi bedienend."
Nee, mit Badeschlappen fahr ich kein Moped ... Navi während der Fahrt bedienen ist verkehrsgefährdend ... Alditüten wäre OK ... aber im Körbchen vorne vorm Lenker ... ;D