Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Zubehör => Thema gestartet von: schleipfi am März 13, 2012, 08:24:18 Vormittag
-
Moin zusammen,
habe am Sonntag den Motorschutz montiert.
Zwei Probleme tauchten auf.
1. Die Drahtklammer für die Schlauchführung passt nicht mehr.
Ich habe diese dann weggelassen und die Schläuche so durch den seitlichen Schlitz geführt.
Ist das richtig so?
2. Der mittlere Befestigungspunkt mit dem Silentblock lässt sich nicht montieren.
Die Bohrung scheint nicht zu fluchten. Habe den Silentblock erstmal weggelassen.
Muss mir das aber nochmal anschauen.
Vielleicht hat von Euch jemand einen Tipp oder Hinweis.
Danke und Gruß
Bernd
-
hallo bernd, hast du dir gemerkt wie die drahtklammer original befestigt war? wenn die richtig eingebaut ist kann ich mir nicht vorstellen dass der ilmberger dran schuld ist. und ohne klammer würd ich das nicht montieren, die schläuche können sich beim fahren ev. verziehen ...
-
Moin zusammen,
habe am Sonntag den Motorschutz montiert.
Zwei Probleme tauchten auf.
1. Die Drahtklammer für die Schlauchführung passt nicht mehr.
Ich habe diese dann weggelassen und die Schläuche so durch den seitlichen Schlitz geführt.
Ist das richtig so?
2. Der mittlere Befestigungspunkt mit dem Silentblock lässt sich nicht montieren.
Die Bohrung scheint nicht zu fluchten. Habe den Silentblock erstmal weggelassen.
Muss mir das aber nochmal anschauen.
Vielleicht hat von Euch jemand einen Tipp oder Hinweis.
Danke und Gruß
Bernd
Ich muß jetzt erst mal überlegen, weil ich das Teil ja auch nur 1x montiert habe:
- die Drahtklammer fällt glaube weg, da der Motorspoiler ja aus einem Teil besteht und keine scharfen Kanten wie die Blechteile hat.
- der Silentblock, was meinst Du damit?
-
Die Schläuche bitte unbedingt fixieren, sonst können sie den heissen Krümmer berühren.
Den Rest kannst Du Dir sicher ausmalen ... :o
LG Henryk ;)
-
ich weiss schon, warum ich carbon :o nicht mag :(
:laugh:
-
Die Schläuche bitte unbedingt fixieren, sonst können sie den heissen Krümmer berühren.
Den Rest kannst Du Dir sicher ausmalen ... :o
LG Henryk ;)
Die Schläuche werden seitlich geführt, die können garantiert nicht an den Krümmer kommen ...
-
Seitlich geführt werden sie aber nur, wenn man originale Spange verwendet.
Ohne diese können sie verrutschen.
LG Henryk ;)
-
Die Schläuche habe ich mit einem Kabelbinder fixiert. Sollte kein Problem sein.
@Timo
Der Silentblock ist mittig in Zylinder eingeschraubt. Durch den originalem Schutz schaut
dann ein M8 Gewinde auf das eine Mutter geschraubt wird.
Gruß
Bernd
-
Die Schläuche habe ich mit einem Kabelbinder fixiert. Sollte kein Problem sein.
@Timo
Der Silentblock ist mittig in Zylinder eingeschraubt. Durch den originalem Schutz schaut
dann ein M8 Gewinde auf das eine Mutter geschraubt wird.
Gruß
Bernd
Muß ich mir mal anschauen ... die Montage des Motorschutzes war eigentlich sehr einfach und selbsterklärend.
Hast Du eine Montageanleitung?
-
Habe die Original Klammer für die Schläuche an der freibleibenden Verschraubung am Rahmen mittig wieder angeschraubt. Die Schläuche liegen somit wieder prima und verrutschen nicht! Der Silentblock ist ein wenig fummelig einzuführen, aber es geht in jedem Fall. Solltest Du unbedingt befestigen.
Achim
-
Habe mal ein Bild angehängt.
Pos. 20 ist der Silentblock
-
Ja,
für diese Schraube ist ja unten im Motorspoiler extra ein Loch vorgesehen. Man muß den Carbonspoiler bei der Montage etwas hin- und herbewegen, nicht erst seitlich komplett festschrauben, dann klappt das wunderbar.
-
Ich habe den " schwarz " lackierten Carbon Spoiler ja auch montiert. die Halte Klammer habe ich wieder verbaut , und die Schläuche so gelegt das sie mit nix heißem in Verbindung kommen. Das paßte alle Klasse - allerdings etwas fummelig
. Die Befestigung mit dem Silentblöckchen war auch etwas fummelig-- ich habe den Spoiler von unten dran gehalten und einen Schraubendreher durch das Loch gesteckt und dann den Spoiler auf den Slientblock geschoben und die Mutter erst mal sanft mit der Hand fest gezogen , danach dann erst die restlichen Schrauben Handfest angesetzt. Nach dem dann alles passte habe ich die Schrauben angezogen.
Ingesamt ist das alles viel einfacher und besser montierbar als die orginalen 3 Alubleche.