Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Robin am April 17, 2012, 08:48:35 Nachmittag
-
In der aktuellen Motorradausgabe wird die Auspuffklappe bemängelt. Ist der Fehler bekannt?
-
Hallo Robin,
erst mal Hallo und herzlich willkommen hier im Forum, viel Spaß und allzeit GUTE FAHRT ! ;)
Auspuffklappenfehler.... ::) .... keine Ahnung ??? .........meine Klappe funzt...... denk ich doch :o
Aber sicherlich können Dir hier andere mehr dazu sagen.. 8)
:)
-
rexxen und ruhe is ... :D
-
Hier im Forum ist wohl eher das Stillegen der Klappe verbreitet. Jede Menge Geld gespart 8) 920 Euronen die spinnen die Roemer...
mfg tweise
-
Ja, schöner Bericht über die Auspuffklappe.
Ich denke wenn die Klappe nicht vollkommen verkohlt oder verrostet ist und man nicht 2 linke Hände hat, dann bekommt man die schon wieder gangbar.
Außerdem gibt es auch noch die Option "stilllegen" oder "QD" wobei ersteres etwas günstiger ist ;D
-
meine Auspuffklappe hat 11000km gehalten , habe dann die QD eingebaut- und mir mal den Sammler samt Klappe angeschaut- ich denke mal wenn man die regelmaessig pflegt "klappt ? die Klappe auch immer .
-
meine Auspuffklappe hat 11000km gehalten , habe dann die QD eingebaut- und mir mal den Sammler samt Klappe angeschaut- ich denke mal wenn man die regelmaessig pflegt "klappt ? die Klappe auch immer .
Und wie stellst du dir die Pflegearbeiten vor ? Fällt dann wohl eher in die Kategorie der durch die Fachwerkstatt zu verichtenden Arbeiten (wie z.B. das Kettenspannen).
-
ich habe die Feder und auch die Zuege regelmaessig nach dem putxen der Multi mit Anti Seize eingesprueht . das ist ein Spay auf Graphitbasis bis 1600 Grad Hitzefest. Wenn Du den Hinterreifen ausbaust- muss der Orginal Topf abgebaut werden - dann kann man die Klappe sehe ud einspruehen - und auch mal mit der Hand bewegen - ist kein riesen Aufwand und hat sich bewaehrt
-
ich habe die Feder und auch die Zuege regelmaessig nach dem putxen der Multi mit Anti Seize eingesprueht . das ist ein Spay auf Graphitbasis bis 1600 Grad Hitzefest. Wenn Du den Hinterreifen ausbaust- muss der Orginal Topf abgebaut werden - dann kann man die Klappe sehe ud einspruehen - und auch mal mit der Hand bewegen - ist kein riesen Aufwand und hat sich bewaehrt
In meinem Fall hieße das dann Werkstattarbeit (mangels schrauberischem Talent und Fähigkeiten).
-
ne denk ich nicht - auch Du kannst die Feder und den Zug von aussen einspreuhen - hat mit Schrauberfahigkeiten nix zu tun .Und wenn Du den Reifen wechseln laesst stell Dich dazu oder bitte eben den Monteur einmal die Klappe einzuspruehen
Das Spary was ich benutze ist von WEICON- ANTI SEIZE .
-
..... mit Anti Seize eingesprueht . das ist ein Spay auf Graphitbasis bis 1600 Grad Hitzefest. .....
Hast Du genauere Infos ?
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Daps&field-keywords=Anti+Seize#/ref=sr_pg_1?rh=i%3Aaps%2Ck%3AAnti+Seize&keywords=Anti+Seize&ie=UTF8&qid=1334741891 (http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Daps&field-keywords=Anti+Seize#/ref=sr_pg_1?rh=i%3Aaps%2Ck%3AAnti+Seize&keywords=Anti+Seize&ie=UTF8&qid=1334741891)
Das hier ? ? ?
http://www.amazon.de/Weicon-Anti-Seize-400-Higtec-Montagespray/dp/B004Z0MB9Y/ref=sr_1_1?s=diy&ie=UTF8&qid=1334742139&sr=1-1 (http://www.amazon.de/Weicon-Anti-Seize-400-Higtec-Montagespray/dp/B004Z0MB9Y/ref=sr_1_1?s=diy&ie=UTF8&qid=1334742139&sr=1-1)
Schöne Grüsse, Börnie
.
-
Hi Börnie ,
ja genau Dein 2. link ist das welches ich auch benutze . Kenne das seit vielen Jahren aus dem Maschinen und Werkzeugbau .
Haben das auch immer verwendet bei unseren Kunsstoffextrudern .
Beim Moped sprühe ich das auch auf die Auspuffverbindungen - also wenn ich mal die Anlage zerlegt hatte bevor ich die wieder zusammenbaue.
Auch die Auspuffschrauben und Gewinde - so sind die Schrauben selbst nach Jahren wieder normal lösbar.
-
Ich nehme für sowas (Auspuffanlagen montieren, Auspuffklappe) immer die Wera-Keramikpaste ... das Sprühmittel saut immer so rum ->
http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p143_WERA-HighTech-Keramik-Paste-Tube-100-gr--bis-1-400C-.html (http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p143_WERA-HighTech-Keramik-Paste-Tube-100-gr--bis-1-400C-.html)
Das Zeug ist auch z.B. hervorragend für die Montage von Bremsbelägen geeignet. Viel besser als Kupferpaste.