Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Armin F am April 18, 2012, 08:04:23 Nachmittag
-
Über Ostern konnte ich endlich mal ne längere Reise mit der Multi machen.
Am Karfreitag die Koffer gepackt und auf Rundreise durch Deutschland gestartet. Trotz dem schlechten Wetter hat´s riesig Spass gemacht. War ja auch alles dabei - von Schnee über Regen bis auch mal Sonne, meistens bei 6°-8° C!
Überzeugt hat mich die Langstreckentauglichkeit, 620km am ersten Tag mit (2)Tankstops ohne daß das Hinterteil schmerzt. Insgesamt bin ich in der Woche 2000km gefahren und habe aber auch die üblichen Problemchen wie bei meinen anderen Modellen festgestellt:
Der Kupplungsdruckpunkt wanderte immer mehr richtung Lenker, muß dann mal richtig entlüften und die Gummimanschette am Nehmerzylinder anschauen;
Genauso bei der HRB, auch unnötig das Teil :D.
Im Gegensatz zu meiner (vorigen) ST4 fängt die Multi mit Koffer bei ca. 200 langsam an unruhig zu werden, könnte aber auch an dem Ortliebbeutel gelegen haben der auf der Gepäckbrücke geschnallt war. Im Stau hoffte ich, wie bei meiner ST, das ich mich vom Motor etwas aufwärmen könnte - fehlanzeige, ist aber gut im Sommer, Motortemp lag bei ca. 65°, eigentlich wenig finde ich.
Ich hatte auch mal wieder die Möglichkeit eine ST4s zu fahren, hab mal mit meinem Bruder getauscht, von der Multi auf ne ST geht nicht mehr! Andersherum ist besser. Nicht wegen der Leistung, das ist egal ob mit 120 oder 150 Hp, die Sitzposition ist das entscheidene, man wird ja auch älter ;D
Insgesamt hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 6,1 l bei einem Drittel BAB, und auch der Scorpion hat gut durchgehalten, naja wenigstens der hintere, vorne war schon knapp. Insgesamt ein super Reisemoped, freue mich schon auf die nächste Tour. Gruß Armin
-
Na das hört sich doch nach Zufrieden an - so solls doch sein ;D
Ok, ab 200 mit den Koffern kann ich mir vorstellen dass etwas Unruhe in die Fuhre kommt - vielleicht sind die Koffer deshalb von Ducati nur bis 180 km/h "freigegeben" ???
;)
-
Ja, SEHR zufrieden ;D
bei meiner ST waren sogar nur 130 mit Koffer "freigegeben", lief aber mit mehr als 200 stabiler. Aber damit kann ich leben.
Ich denke die freigabe ist nur wegen dem Haftungsausschluss.
-
sag mal armin, is deine multi etwa GELB? wenn ja, wärst du wohl sowas wie der "schnellste briefträger" auf zwei rädern ... ;)
-
das Gewackel mit Koffern hatte ich auch mit den Skorpionreifen .
Als ich dann auf Michelin gewechselt habe wars faast ganz weg und fing erst bei so 220 bis 230 an .
Und jetzt in Verbindung mit der kurzen Sportscheibe ist es weg bis Vmax
-
Nein, noch ist sie Weiß.
Weil meine ST aber auch gelb war, find ich die Farbe richtig schön, vielleicht werde ich mir in einem langen Winter mal ein Satz Lackteile zulegen und Gelb lackieren.
Die gelbe MTS hab ich mal mit Photoshop bearbeitet, ich finde kommt richtig gut.
(http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/gelbmts1200st0rdkogqab8.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/gelbemts1200s4tqz190vxc.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
-
Hi,
ich hatte bis vor wenigen Tagen auch noch eine ST4s.
Nun fahre ich auch eine MTS in rot.
Das gelb gefällt mir übrigens sehr gut - sieht aus wie ne Hummel.
Der Umstieg ST4s<>MTS in beide Richtungen machte mir keine Probleme.
Zumal das Fahrwerk der ST4s ja auch mal richtig gut ist.
Zurzeit habe ich eher das Problem die maximale Schräglage auf der MTS spielerisch zu erreichen - das ging auf der ST4s besser.
Immerhin bin ich hinten & vorne nun mit dem PiRo2 knapp an der Kante.
Ob ich das dann noch mit dem M5 schaffe - mal sehen.
Dir noch viel Spaß und bis denne
Urbi
-
........vielleicht werde ich mir in einem langen Winter mal ein Satz Lackteile zulegen und Gelb lackieren.
Na dann sag mal Bescheid ..... ich überlege DAS auch.
Schöne Grüsse, Börnie
......
-
Hi Armin,wegen der Kupplung solltest du deine Händler ansprechen.Es gibt einen Umbausatz für die Druckstange damit diese sich nicht mehr mitdrehen kann und so der Druckpunkt konstant bleibt.Wurde bei mir im Rahmen der 12000er Inspektion gemacht,auf Garantie und kostenlos.Hatte nicht so große Probleme damit ist jetzt aber deutlich besser.Den Umbausatz für die Hinterradbremse bekam ich auch gemacht.Das macht wirklich Sinn und ist eine deutliche Verbesserung.Gruß Pit