Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Zubehör => Thema gestartet von: timo am April 24, 2012, 10:59:04 Vormittag

Titel: CNC-Racing Seitenständer-Platte Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: timo am April 24, 2012, 10:59:04 Vormittag
Hallo,

CNC-Racing hat ein neues Bauteil für die Multistrada 1200 vorgestellt, das gerade bei Tourenfahrern sehr beliebt ist: Die Seitenständerplatte zum vergrößern der Aufstandsfläche.
Die Platte verhindert, dass der Seitenständern im weichem Untergrund (das kann sogar im Sommer auf Teerflächen passieren) oder hoher Beladung einsinkt und das Motorrad dann umfällt.

http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p1723_CNC-Racing-Seitenstaender-Platte-Ducati-Multistrada-1200.html (http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p1723_CNC-Racing-Seitenstaender-Platte-Ducati-Multistrada-1200.html)

(http://www.bigrisk.de/images/product_images/popup_images/1723_0.jpg)

Die Montage ist supereinfach und so kann man das Teil z.B. nach einer Urlaubsfahrt auch schnell wieder demontieren. Wenn man die Anschlagkante des Seitenständers wie in einem anderen Fred http://multistrada.eu/index.php?topic=2560.0;topicseen (http://multistrada.eu/index.php?topic=2560.0;topicseen) beschrieben etwas nachfeilt, dann dürfte auch die Schräglagenfreiheit nicht leiden.

Forenpreis ist bereits eingestellt.  ;)

Titel: Antw:CNC-Racing Seitenständer-Platte Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: 860ziger am April 25, 2012, 07:57:13 Nachmittag
So was kriegt man auch bei www.touratech.de (http://www.touratech.de) speziel für die Multi.Gruß Pit
Titel: Antw:CNC-Racing Seitenständer-Platte Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: clausi am April 25, 2012, 08:07:35 Nachmittag
So was kriegt man auch bei [url=http://www.touratech.de]www.touratech.de[/url] ([url]http://www.touratech.de[/url]) speziel für die Multi.Gruß Pit

 :o Wo gibts das ??
Hab nix im Touratech Online Shop hierzu gefunden.....oder mach is was falsch  ???  8)
Titel: Antw:CNC-Racing Seitenständer-Platte Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: berti am April 25, 2012, 10:24:51 Nachmittag
Sagt mal, die Platte sieht ja schön aus aber schleift die nicht noch früher am Boden.
Bischen teuer für einen Schleifklotz findet ihr nicht? :o
Titel: Antw:CNC-Racing Seitenständer-Platte Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: timo am April 25, 2012, 10:46:06 Nachmittag
Sagt mal, die Platte sieht ja schön aus aber schleift die nicht noch früher am Boden.
Bischen teuer für einen Schleifklotz findet ihr nicht? :o

Nicht jeder schleift mit dem Ständer ... meiner hat noch keine Kampfspuren ... denke ich jedenfalls.

Außerdem, les Dir nochmal den Text unter dem Bildchen durch.  ;)
Titel: Antw:CNC-Racing Seitenständer-Platte Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: berti am April 25, 2012, 11:34:50 Nachmittag

Nicht jeder schleift mit dem Ständer ... meiner hat noch keine Kampfspuren ... denke ich jedenfalls.


Warum ist das eigentlich so unterschiedlich. Nur Gewicht und Fahrstil?
Titel: Antw:CNC-Racing Seitenständer-Platte Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Ablederer am April 25, 2012, 11:59:19 Nachmittag
Zusätzlich noch Federvorspannung, Druckstufeneinstellung und ... man glaubt es kaum ... Schräglage  ;D
Ev. auch noch Reifenkontur.
Titel: Antw:CNC-Racing Seitenständer-Platte Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: timo am April 26, 2012, 09:18:15 Vormittag
Zusätzlich noch Federvorspannung, Druckstufeneinstellung und ... man glaubt es kaum ... Schräglage  ;D
Ev. auch noch Reifenkontur.

Werner,

nicht der Fahrstil vergessen. Der Eine drückt das Motorrad eher in die Kurven, der Andere bleibt gerade sitzen und der Nächste fährt hang-off. Nachdem ich bei meiner ersten Multi den Schalthebel böse in den Teer gerammt hatte war mir klar, wenn´s richtig schnell um´s Eck geht, dass man dann aktiver fahren muß. Die Bodenfreiheit könnte größer sein, ja, ist aber im Vergleich zur GS sogar eher etwas größer.

Was solche Motorräder nicht vertragen ist wie Du schreibst ein falsch eingestelltes Fahrwerk. Lange Federwege kombrimieren (tauchen in Kurven immer mehr ein) sehr stark. Kommt dann eine Bodenwelle ... ratsch. Dafür gibt´s bei der Multi z.B. den Fahrmodi "Sport", wo man das Fahrwerk härter und auch etwas höher einstellen kann. Damit sollte die Schräglagenfreiheit für 80% der Fahrer ausreichend sein.

Der Rest muß halt etwas umbauen, einstellen, es gibt spezielle Brems- und Schalthebel, die Möglichkeit den Seitenständer durch Abfeilen der kleinen Nase anzuheben ... Hauptständer ab ... das ist der Preis für Schräglagenjunkies. Und sowas ist bei sehr vielen Mopeds nötig, selbst bei Supersportlern.
Titel: Antw:CNC-Racing Seitenständer-Platte Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: Ablederer am April 26, 2012, 10:54:11 Vormittag
Timo,
ist schon klar, aber schöne Ausführung  :D

Matthias (Berti)  :o hatte ja schon Gewicht und Fahrstil angeführt.

... ich habe dann nur mehr die aus meiner Sicht zusätzlich relevanten Punkte/Gründe aufgeführt  ;)
Titel: Antw:CNC-Racing Seitenständer-Platte Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: timo am April 26, 2012, 12:23:19 Nachmittag
Timo,
ist schon klar, aber schöne Ausführung  :D

Matthias (Berti)  :o hatte ja schon Gewicht und Fahrstil angeführt.

... ich habe dann nur mehr die aus meiner Sicht zusätzlich relevanten Punkte/Gründe aufgeführt  ;)

Jetzt wo Du es sagst ...  ;D ... das schöne am Schleifen ist, dass man genau sieht, wo man nacharbeiten muß.  :laugh: 

Berti hatte ja noch den Preis moniert. Da bin ich aber nicht für zuständig, dass machen die Italiener ganz alleine. Das Teil ist zwar teurer wie das von Touratech, aber eben auch viel schöner ... und ich glaube kaum, dass die da hunderte Stück von verkaufen. Jeder der selbst mal so ein Teil konstruiert und gefertigt hat (Oberfläche kommt ja auch noch dazu, die Mehrwertsteuer muß man als Hersteller/Händler komplett rausrechnen), weiß was ich meine. 20 Stunden Vorarbeit (Konstruktion / Werkzeuge/ Produktion / Abwicklung / Oberfläche) sind selbst bei einem recht simplen Produkt ratz-fatz weg, bis das erste Teil serienmässig gefräst ist. Ich finde den Preis OK, auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht etwas teuer aussieht.
Titel: CNC-Racing Seitenständer-Platte Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: berti am April 26, 2012, 12:36:58 Nachmittag
Timo versteh mich nicht falsch, ich habe mich nicht über den Preis beschwert. Mir geht es um die Tatsache wenn ich dieses Teil montiere und es handelt sich hier nicht um einen Gummi Stöpsel für 3 Euro, dann will ich dieses nicht zuschleifen. Dafür ist es mir zu teuer oder zu schade wie du es willst.
Der Preis ist auf dem normalen CNC Niveau.
Titel: Antw:CNC-Racing Seitenständer-Platte Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: timo am April 26, 2012, 02:53:11 Nachmittag
Timo versteh mich nicht falsch, ich habe mich nicht über den Preis beschwert. Mir geht es um die Tatsache wenn ich dieses Teil montiere und es handelt sich hier nicht um einen Gummi Stöpsel für 3 Euro, dann will ich dieses nicht zuschleifen. Dafür ist es mir zu teuer oder zu schade wie du es willst.
Der Preis ist auf dem normalen CNC Niveau.

Nein, das ist schon in Ordnung und auch verständlich. Deswegen schreibe ich ja schon in meinem Eingangsposting, man sollte der Seitenständeranschlag ein paar Millimeter abfeilen. Dann dürfte die Schräglagenfreiheit trotz der CNC-Platte größer werden.
Titel: CNC-Racing Seitenständer-Platte Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: ciduca am Mai 24, 2012, 11:25:50 Nachmittag
Habs gekauft,
Nach 50 km war das Teil futsch. Abgeschliffen und weg war er
Titel: CNC-Racing Seitenständer-Platte Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: berti am Mai 25, 2012, 07:10:24 Vormittag
Mit so etwas hatte ich gerechnet...
Titel: Antw:CNC-Racing Seitenständer-Platte Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: timo am Mai 30, 2012, 06:09:42 Nachmittag
Also eigentlich sieht die Befestigung recht stabil aus ... Schraubensicherung verwendet ... richtig fest gezogen?
Titel: Antw:CNC-Racing Seitenständer-Platte Ducati Multistrada 1200
Beitrag von: timo am Mai 30, 2012, 10:38:40 Nachmittag
Hab mir das gerade nochmal angeschaut ... richtig befestigt kann man die Platte eigentlich gar nicht verlieren. Das Halteblech geht durch den Hohlraum an der Ständerplatte ...  ;)