Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Zubehör => Thema gestartet von: dragonheart am Mai 15, 2012, 09:15:19 Vormittag

Titel: gläser der rizoma-zahnriemenabdeckung reißen ein
Beitrag von: dragonheart am Mai 15, 2012, 09:15:19 Vormittag
hallo liebe zubehörfreunde 8)

hat jemand von euch ne ahnung, wie man die gläser der rizoma-zahnriemenabdeckung daran hindern kann zu reißen? habe bereits 1x über meinen zulieferer ersatz auf dem kulanzwege bekommen, jetzt ist es zum 2. mal passiert. die schräubchen sind alle nur handfest angezogen und haben ordentlich ihre unterlegscheiben ...
Titel: Antw:gläser der rizoma-zahnriemenabdeckung reißen ein
Beitrag von: MultiMania am Mai 15, 2012, 09:40:24 Vormittag
Hmmm... keine Ahnung, meine sind seit über 20.000 km verbaut und alles ganz.
Zum reinigen mach ich die ganze Abdeckung ab und nicht die Gläser, sind auch nicht mehr Schrauben!
Außerdem, durch meine kann man noch durchschauen!  :o
Titel: Antw:gläser der rizoma-zahnriemenabdeckung reißen ein
Beitrag von: dragonheart am Mai 15, 2012, 09:45:15 Vormittag
stichwort durchschauen: ja, wundert mich auch. die gläser sitzen m.e. auch nicht dicht. man kann an der vorderen rundung einen kleinen spalt mit dem finger fühlen. mist, fürs innenleben der zahnriemenmechanik ist das auch nicht gut. werde mal rizoma direkt anschreiben, vielleicht ist ja auch das gehäuse selbst bei den gewinden nicht ok ...

ralf, ich vermute stark ... es liegt an meiner farbgebung  8)
Titel: Antw:gläser der rizoma-zahnriemenabdeckung reißen ein
Beitrag von: Horch80 am Mai 15, 2012, 12:39:03 Nachmittag
Womit putzt Du diese Plexiglasscheiben ?

Es ist wichtig bei dieser Art von Kunststoff das im Reinigungsmittel keine Tenside erhalten sind- die machen den Kunststoff brüchig und spröde . Genauso wie Ölhaltige Mittel .
So wie das auf dem Bild aussieht sind evtl die Durchgangslöcher der Scheiben zu en toleriert - es würde sicher helfen die Löcher 5/10 mm grösser zu bohren und dann so ausrichten das die Schraubengewinde nicht irgendwo in den Löchern anstossen .
Die Gläser sollten auch nirgends am Rand anstossen - also umlaufend sollte schon ein Spalt von 0,2,-0,5 mm sein.
Dann dürfte es vorbei sein mit den Schwingungsrissen .
Titel: Antw:gläser der rizoma-zahnriemenabdeckung reißen ein
Beitrag von: dragonheart am Mai 15, 2012, 03:39:28 Nachmittag
hallo horch,

ok, alles schön und gut ... danke für die hinweise, aber: für 400 glocken kann man von rizoma erwarten, dass das produkt keine solch besondere nachsorge braucht ...

ich werd mal abwarten, was rizoma sagt ...
Titel: Antw:gläser der rizoma-zahnriemenabdeckung reißen ein
Beitrag von: timo am Mai 15, 2012, 04:35:02 Nachmittag
Ich habe das schon öfters gesehen ... und deshalb die Carbonblenden montiert ...  ;D

Bei manchen sieht es unter der eingerissenen Scheibe wie in einem Moloch aus. Meiner Meinung nach müssten dort Gummimuffen rein.
Titel: Antw:gläser der rizoma-zahnriemenabdeckung reißen ein
Beitrag von: dragonheart am Mai 15, 2012, 04:51:02 Nachmittag
hm ... carbon ... hm ::) ... ach nee, da sehn meine kaputten fenster doch besser aus  ;D.

beruhigt mich, dass du sowas auch woanders gesehen hast. ich werd mal rizoma auf die füsse fahren ...
Titel: Antw:gläser der rizoma-zahnriemenabdeckung reißen ein
Beitrag von: timo am Mai 15, 2012, 08:29:40 Nachmittag
Ich schau mal in meine Glaskugel und sage: Simsalabim ... auch wenn Du neu verglast ... genau das wird wieder passieren ... wo gehobelt wird fallen Späne. Und ich schau mir auf Sardinien mal die Schaufenstervitrine von Ralf an ...
Titel: Antw:gläser der rizoma-zahnriemenabdeckung reißen ein
Beitrag von: dragonheart am Mai 15, 2012, 09:22:46 Nachmittag
hast recht, ich befürchte das gleiche ... auch ohne glaskugel  :-[
Titel: Antw:gläser der rizoma-zahnriemenabdeckung reißen ein
Beitrag von: MultiMania am Mai 15, 2012, 11:18:12 Nachmittag
Kannst ruhig fensterln bei mir, an meine Vitrine kommt nur Wasser und ein Microfaserfensterputztuch.
Bis auf ein paar ganz feine Kratzer bin ich zufrieden! Ich putze aber auch nicht dauernd!  ;D
Titel: Antw:gläser der rizoma-zahnriemenabdeckung reißen ein
Beitrag von: Urbi am Mai 18, 2012, 06:25:39 Nachmittag
Ich würde die Teile noch nicht mal handfest anziehen.
Ich denke <1 nm, also nur soweit anziehen dass diese einen Hauch fester sind als nur anzuliegen.
Damit´es hält: Schraubensicherung mittelfest.
Gruß Urbi
Titel: Antw:gläser der rizoma-zahnriemenabdeckung reißen ein
Beitrag von: dragonheart am Mai 18, 2012, 06:29:05 Nachmittag
ja, so meinte ich das auch, natürlich anzug ohne jeglichen druck. bzgl. schraubensicherung: ich hörte das soll gar nicht gut für das glas sein, ich werd in den nächsten tagen ersatz bekommen und dann mit dem loctide-tape sichern ....
Titel: Antw:gläser der rizoma-zahnriemenabdeckung reißen ein
Beitrag von: Günnidue am Februar 11, 2017, 09:12:06 Nachmittag
Ich kram das Thema nochmal hervor.
Hat jemand eine Bezugsquelle für die Gläser?
Titel: Antw:gläser der rizoma-zahnriemenabdeckung reißen ein
Beitrag von: MultiMania am Februar 13, 2017, 09:21:05 Vormittag
Ich kram das Thema nochmal hervor.
Hat jemand eine Bezugsquelle für die Gläser?
Kannst du überall bestellen wo Rizoma verkauft wird.
Titel: Antw:gläser der rizoma-zahnriemenabdeckung reißen ein
Beitrag von: c-lausi am Februar 14, 2017, 08:36:32 Vormittag
Moin,

ich habe meine von ihm hier: www.ambi-bike.de (http://www.ambi-bike.de)
Kann ihn wärmstens empfehlen!