Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Zubehör => Thema gestartet von: dragonheart am Mai 15, 2012, 06:29:34 Nachmittag
-
hat jemand hier erweiterte erfahrungswerte bzgl. der blauen race-tunke für bremse/kupplung. soll ja angeblich vor allem der schwächelnden HRB z.b. druckpunktmässig was bringen.
nen paar infos wären gut, bevor ich´s wechsle ...
-
Watt für'n Zeug?
-
Hallo Leute,
meine HBR ist im Herbst noch vom Freundlichen auf Garantie geupdatet worden. Werde noch Sinterbacken verbauen u. eine
ATE - Bremsflüssigkeit ( Blue Racing super - DOT 4) einfüllen, wegen der thermischen Blasenbildung u. hoffe somit eine ordentliche
HBR auch auf längere Zeit zu haben.
Gruß Opa
Frag mal Opa wie seine Erfahrungen damit sind.
LG Henryk ;)
-
Blaue Plörre ist normalerweise nur für die Kühe ... Ducs bekommen reines Blut ...
Du mußt halt auf das DOT achten ... 5.0 verträgt nicht jede Bremsanlage ... 4.0 und 5.1 gehen normalerweise immer.
-
Liest sich mal nicht schlecht
http://www.louis.de/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10038232 (http://www.louis.de/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10038232)
aber aus eigener Erfahrung kann ich nichts berichten.
-
Kann mir vorstellen das das keine so gute Idee ist, siehe Auszug aus Wiki:
--------------
Um eine zu DOT 3 und DOT 4 kompatible Bremsflüssigkeit mit DOT-5-Spezifikationen zu erhalten, wurde die Bremsflüssigkeit DOT 5.1 auf Glykolbasis entwickelt. DOT-5-Bremsflüssigkeit (Silikonbasis) darf mit keiner Bremsflüssigkeit eines anderen Typs gemischt werden. Jedoch ist es kein Problem, DOT 3 bzw. DOT 4 mit DOT 5.1 zu mischen, allerdings verändern sich dadurch die Siedepunkte, was berücksichtigt werden muss......
Für den Einsatzbereich im Motorrennsport bieten einige Hersteller Flüssigkeiten mit einem Siedepunkt von über 300°C an, so z.B. die Firmen AP und Ferodo (unter der Verkaufsbezeichnung Ferodo Super Formula Bremsflüssigkeit). Diese sind jedoch nicht für den öffentlichen Straßenverkehr gedacht, da diese stark hygroskopisch sind und die Flüssigkeiten teils nach jedem Renneinsatz getauscht werden müssen.
-----------------------------------------
-
ATE Super Blue Racing DOT 4 Siedepunkt mind. 280°Cel
Spart aktiv Geld, weil die Urintöpfe blau und nicht mehr gelb sind, daher auch nicht schwarz gemacht werden müssen 8)
-
Rennbremsflüssigkeiten haben aber die recht nachteilige Eigenschaft, das sie
deutlich hygroskopischer sind als die gute standardmässige Flüssigkeit. Mit Geld einsparen ist also nicht.
Gruss Börnie
.
-
Hallo Leute,
meine HBR ist im Herbst noch vom Freundlichen auf Garantie geupdatet worden. Werde noch Sinterbacken verbauen u. eine
ATE - Bremsflüssigkeit ( Blue Racing super - DOT 4) einfüllen, wegen der thermischen Blasenbildung u. hoffe somit eine ordentliche
HBR auch auf längere Zeit zu haben.
Gruß Opa
Frag mal Opa wie seine Erfahrungen damit sind.
LG Henryk ;)
gute idee! ..................... opa? biste hier? ::) ... hm, opa fährt mopped ... ;D
-
Hallo Leute,
bin noch hier bis Morgen früh - dann ab nach Sardinien.
Sinterbacken bremsen auf jeden Fall besser. Zur Bremsflüssigkeit kann ich Km mäßig erst in ca. 4 Wo. näheres berichten. Da meine DIVA wieder mal 4 Wochen wegen leckender Gabel gestanden ist.
Eines ist auf alle Fälle klar, daß der Siedepunkt der Racing Blue DOT 4 um ca. 50° höher ist als bei einer normalen DOT 4, ( hab ich gemessen ) dürfte für die thermische Blasenbildung auf alle Fälle positiv sein.
Voriges Jahr in Sardinien mußte ich alle ca. 600 Km entlüften ( kein Druckpunkt mehr trotz selten betätigter HRB )
Gruß Opa
-
hi opa, erstmal viel spass auf sardinien!!!!
sinter hab ich hinten auch drauf, ist auf jeden fall nen quantensprung gegenüber dem organischen originalzeugs. hoffe in der kombi mit dem blauen verdient sich die HRB ihren namen dann wirklich. bin auf deine erfahrung gespannt, nen gutes testgebiet haste ja 8)
-
..habe ich gerade rausgeschmissen. In Hockenheim nach 5 knackigen Runden war der Hebel am Griff.. kein gutes Gefühl. Gute klassische Mischung 4.0 rein schon klappte es auch mit der Parabolica. Lt. Bremstechniker taugt diese Plörre für die 4-Rädrigen, halbjährliche Wechsel vorausgesetzt..
Gruß Peter
-
hi peter, du meinst die 5.1? hast du die rausgeschmissen, oder die originaltunke?