Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: LLang am Juni 09, 2012, 10:46:26 Nachmittag

Titel: Autobahnfahrt mit Problemen
Beitrag von: LLang am Juni 09, 2012, 10:46:26 Nachmittag
Bin heute zum ersten Mal mit meiner Multi auf der Autobahn gewesen und müsste feststellen, dass ab 180 die Maschine auf dem Vorderrad zu schlingern anfing.

Habe bei der Fahrt auch mal den Modus von Sport auf Touring umgestellt, aber mit dem gleichen Ergebnis. Die Einstellungen am Fahrwerk sind von mir nicht modifiziert worden.

Hat von euch jemand die gleichen Erfahrungen gemacht?
Titel: Antw:Autobahnfahrt mit Problemen
Beitrag von: Fahrmeister am Juni 09, 2012, 10:49:56 Nachmittag
Hast Du schon einmal etwas von Pendeln oder Flattern gehört?

Fährst Du mit Koffern?

LG FM
Titel: Antw:Autobahnfahrt mit Problemen
Beitrag von: LLang am Juni 09, 2012, 10:54:01 Nachmittag
Ich hatte keine Koffer dabei.
Die Reifen sind auch noch Okay (Luftdruck und Profil)
Titel: Antw:Autobahnfahrt mit Problemen
Beitrag von: heikchen007 am Juni 10, 2012, 12:47:21 Vormittag
Hat von euch jemand die gleichen Erfahrungen gemacht?

Zum Glück nicht. Mein liegt bis getestete 240 km/h (Anzeige) super ruhig.
Wann hast du denn das letzte Mal den Reifendruck getestet? Nicht, dass du doch nen schleichenden Plattfuß hast.
Ist deine neu? Wenn ja und Reifendruck tatsächlich ok, dann ab damit zum Händler. Das ist jedenfalls nicht normal.
Titel: Antw:Autobahnfahrt mit Problemen
Beitrag von: Iceberg47 am Juni 10, 2012, 01:01:17 Vormittag
Hab meine noch nie ausgefahren ... aber 230 waren ohne jede Unruhe drin ... nur ich war unruhig, sie nicht ...  :)
Irgendwas muss da bei dir nicht stimmen, das ist ganz und gar nicht normal. Hab da keinen Rat ...

Grüße

Peter
Titel: Antw:Autobahnfahrt mit Problemen
Beitrag von: donkey am Juni 10, 2012, 07:58:37 Vormittag
Meine wird bei jeder Gelegenheit auf der BAB bis ans Limit gefahren.
Mit Scorpions und jetzt Cont RA 2.
Luftdruck jeweils 2,3/2,6. Fahrwerkseinstellung egal welcher Modus 1Pers. mir Gepäck
Liegt ruhig wie ein Brett.

Einzig die Verwirbelungen von vorausfahrenden PKW, Transportern usw. hat die Multi nicht so gerne.
Sie wird dann leicht nervös auf der Vorderachse.
Habe das Serienschild recht schnell entfernt und mir ein Kurzes geholt.
Funzt eindeutig besser.
Titel: Antw:Autobahnfahrt mit Problemen
Beitrag von: monster1100 am Juni 10, 2012, 09:08:54 Vormittag
Bin mit meiner schon 265 laut Tacho gefahren , ohne Beanstandung.

soviel ich weiß wurde dieses Thema schon einmal behandelt


Jerry
Titel: Antw:Autobahnfahrt mit Problemen
Beitrag von: dragonheart am Juni 10, 2012, 09:31:28 Vormittag
1000 gründe: reifendruck, reifentyp- und zustand, sitzposition (vorderradlast), windschild, dämpfung, zugstufe, vorspannung, fahrbahn, windstärke und und und .........

kleinste veränderungen an z.b. druck/zug vorne können ab 180km/h schon ne menge ausmachen, vllt. änderst du die druckstufe mal ...
Titel: Autobahnfahrt mit Problemen
Beitrag von: Italotom am Juni 10, 2012, 08:05:58 Nachmittag
Eine Ducati hat auch seine Überraschungen, dafür macht Sie super Spass und ist pure Leidenschaft  :)
( wenn es nicht an der Verwirbelung oder Reifendruck liegt, dann ab zu deinem Händler, der wird dir helfen )
Titel: Antw:Autobahnfahrt mit Problemen
Beitrag von: Horstc am Juni 10, 2012, 11:29:42 Nachmittag
Das kann an so vielen Dingen liegen--auch an der Güte der Autobahn - aber meist an der Fahrerhaltung und wie verkrampft er sich am Lenker festklammert... Probier mal ein gutes autobahnstück---legt dich möglichst tief hinter die Verkleidung und halte vor allem den Lenker so locker wie möglich......
Wenn das nicht beruhigt muss der Händler mal gucken....
Titel: Antw:Autobahnfahrt mit Problemen
Beitrag von: Schippy am Juni 10, 2012, 11:58:25 Nachmittag
Bin heute zum ersten Mal mit meiner Multi auf der Autobahn gewesen und müsste feststellen, dass ab 180 die Maschine auf dem Vorderrad zu schlingern anfing.

Habe bei der Fahrt auch mal den Modus von Sport auf Touring umgestellt, aber mit dem gleichen Ergebnis. Die Einstellungen am Fahrwerk sind von mir nicht modifiziert worden.

Hat von euch jemand die gleichen Erfahrungen gemacht?
Hallo lars,
Ich hab die erfahrung gemacht dass es unterschiedlich ist. Heute mit bewusst locker gehaltenem lenker 250 laut tacho, ohne probleme. Im windschatten von autos kommts öfter mal bei 200 zu unruhen. Probier mäl dein windschild runter zu stellen. Vlt hilft das schon was.
Gruß
Schippy
Titel: Antw:Autobahnfahrt mit Problemen
Beitrag von: thedaz am Juni 11, 2012, 08:22:23 Vormittag
Evtl. ein defektes Lenkkopflager.
Titel: Antw:Autobahnfahrt mit Problemen
Beitrag von: dragonheart am Juni 11, 2012, 08:24:59 Vormittag
vielleicht hast du auch grad auf der bahn nen japaner überholt und deine diva schüttelt sich nur .... huuuuuaaahh was war das denn!

 8)
Titel: Antw:Autobahnfahrt mit Problemen
Beitrag von: Dr. Hanomag am Juni 11, 2012, 08:24:43 Nachmittag
Leder (anliegend, relativ schwer) oder Textil (flattermann aber recht leicht)?
Habe mit Leder die besseren Erfahrungen gemacht. Bei meiner ixs Textilkombi wird die Multi etwas unruhiger an der Front.
Gruß Bernd

Titel: Antw:Autobahnfahrt mit Problemen
Beitrag von: Wulfman am Juni 13, 2012, 11:22:42 Nachmittag
Hallo Llang,
Die Erfahrung hatte ich auch ganz am Anfang gemacht, letztes Jahr als Anfänger auf der neuen Multi - bei 170 hatte ich ein leichtes, gut beherrschbares Pendeln. Jetzt fällt mir das nicht mehr auf. Das führe ich auf eine geänderte Oberkörperhaltung zurück - zu Beginn hing ich am Lenker wie eine Fahne im Wind, und jetzt lieg ich auf dem Fahrtwind-Luftpolster. Vielleicht ist das auch bei Dir der Grund?

Grüsse