Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: MultiMania am Juli 04, 2012, 08:52:24 Vormittag
-
Moin moin,
Meine Gelbatterie ist mal wieder hinüber und das schon wieder nach nur 2,5 Jahren. Bei meiner ST4s benötigte ich auch alle 2-2,5 Jahre eine neue Batterie. Trotzdem ich sie jeden Winter ausbaue und an ein spezielles Ladungserhaltungsgerät hänge! :-\
Was für eine Marke benutzt ihr und wie sind eure Erfahrungen?
-
ralf, häng dir ne li-ion rein, besseres gibts nicht.
-
Ralf, vlt. ist es dein Ladungserhaltungsgedöns. Habe ich schon ein paar Mal gehört, dass es unnötig bis schädlich sein soll.
Bei allen Moppeds habe ich immer nur die Batterie im Winter alle 2-3 Monate mit dem Ladegerät geladen. Ehrlich gesagt habe ich noch nie eine Batterie kaufen müssen. Die im Vorgängermopped hat 6 Jahre gehalten. Zugegeben zum Verkaufszeitpunkt war sie nicht mehr besonders gut.
-
Habe im Winter 2 Batterien und hänge Beide im ca. 4 wöchigen Wechsel an das Ladungserhaltungsgerät. Die Autobatterie (Säureakku) hält schon seit 7 Jahren. Im Sommer hängt die Gelbatterie vom Winterauto den ganzen Sommer am Gerät, jetzt schon im 6ten Sommer. Nur die Motoradbatterie verreckt regelmäßig! 8)
-
fährst du eventuell sehr entladeintensiv ... fernlicht, heizgriffe usw.? ... wie auch immer, versuchs mit ner li-ion, die teile haben schlicht keine nachteile.
-
Hmmm... intensiv... stimmt... gerne... :P
-
... also das macht ne menge aus. auf dauer macht das ne herkömmliche batterie nicht mit, da kannste laden so viel du willst. die von dir angegebenen zeiträume sprechen auch dafür. die startvorgänge bei ner duc tun noch ihr übriges, ist ja kein 125iger roller.
ach übrigens, eins ist sicher ralf: an der farbe kann´s diesmal nich liegen :-*
-
......... Nur die Motoradbatterie verreckt regelmäßig! 8)
Das ist der Nachteil der Entwicklung und "Technologien". Motorrad = elektronische Teile ohne Ende, Batterie = leicht und hält max 2Jahre, usw. Bei meinem anderen Motorrad (Yami Fazer 1000) ist immer noch die original Batt verbaut und das seit über 10 Jahren und nie im Winter ausgebaut oder irgendwo angeschlossen. :)
Für die Multi habe ich mir eine Li-IO Batt zugelegt. Mal schauen wie lange diese hält.
-
Der Vorteil einer Gelbatterie ist doch gerade, dass du sie nicht ausbauen musst, und sie problemlos auch mal 3-4 Monate stehen kann, ohne sich groß zu entladen. Wenn sie es doch tut, zieht dein Mopped irgendwo Strom.
-
Hi Ralf
kannst meine Li-Io Batterie haben, habe ich noch gar nicht eingebaut. :laugh: :-*
-
Hi Ralf
kannst meine Li-Io Batterie haben, habe ich noch gar nicht eingebaut. :laugh: :-*
wäre ja auch Verschwendung wenn die Alte ihren Dienst noch tut! ;)
-
Der Nachteil der Li-Ionen Batterie soll in der Startfähigheit bei kalten Temperaturen liegen.
Mir ist ein startendes Motorrad lieber, als 3 Kilo Gewichtsersparnis.
Wer aber eh nur bei Temperaturen über 5 Grad fährt, ist mit dem leichteren Akku sicher gut bedient.
War hier schonmal Thema ....... http://multistrada.eu/index.php?topic=2240.0 (http://multistrada.eu/index.php?topic=2240.0)
LG Henryk ;)
-
Habe seit mehreren Jahren ein 0815 Ladegerät von Polo, an das ich meine Mopped Batterien im Winter hänge. Bislang nie Probleme gehabt und noch nie eine Batterie tauschen müssen. Meine Motorräder fahre ich immer mindestens 4-5 Jahre. Bei Yamaha hatte ich auch bei längeren Standzeiten über Winter nie ein Problem. Sie sprang auch ohne Ladegerät immer zuverlässig an. Anders bei Meiner Triumph Daytona, stand die länger als 4 Wochen, musste sie ans Ladegerät, die hatte auch eine Gelbatterie. Die Originale bei Ducati hat auch noch keine Schwierigkeiten gemacht - die ist aber auch erst 15 Monate alt und da verbietet es sich zu den Dienst zu verweigern.
-
@Pustefix
Wenns doch so einfach wäre. Ich verbiete meinem Motorrad (oder Teilen davon) kaputt zu gehen. ;D ;D
Meine originale Batterie gab nach 14 Tagen den Geist auf.
LG Henryk ;)
-
@ Ralf
was für ein Ladegerät benutzt Du? Vieleicht eins fürs Auto? Die sind zu stark für eine Motorradbatterie, dann ist es auch kein Wunder das Du Deine Batterie himmelst.
Gruss Klaus
-
@ Ralf
was für ein Ladegerät benutzt Du? Vieleicht eins fürs Auto? Die sind zu stark für eine Motorradbatterie, dann ist es auch kein Wunder das Du Deine Batterie himmelst.
Gruss Klaus
Das Ladegerät ist für Gelbatterien geeignet! ;)
Aber seit gestern ist jetzt ein Lithium Ionen Akku drin! Wenn der nicht minimum 5 Jahre hält, steig ich wieder auf alt bewährtes um!
-
Im Laufe der Jahre habe ich auch so meine Erfahrungen mit dem Batterie-Standzeiten gemacht.
Fazit -Erhaltungsladen auch mit besten Computer-Ladegeräten ist entgegen der Aussagen der Hersteller für die Batterie oft so im zweiten Winter tödlich.
Besser, nach meiner Erfahrung ist es, wirklich nur so 1x bis 3x im Winter zu laden (die Batterie kann aber ruhig eingebaut bleiben) und dann aber auch das Ladegeät wieder abhängen!
Und wichtig! Vor dem ersten Start im Frühjahr muss des Speicher voll sein!
Zuerst probieren und dann merken, dass der Saft nicht reicht, schrottet eine "eingeschlafene" Batterie fast immer!
Und nicht veressen, sie ist ein Verschleissteil mit grosser Wirkung, also lieber nicht zu sparsam sein, länger als ein Reifensatz hält sie doch immer!
Martin
-
Im Laufe der Jahre habe ich auch so meine Erfahrungen mit dem Batterie-Standzeiten gemacht.
Fazit -Erhaltungsladen auch mit besten Computer-Ladegeräten ist entgegen der Aussagen der Hersteller für die Batterie oft so im zweiten Winter tödlich.
Besser, nach meiner Erfahrung ist es, wirklich nur so 1x bis 3x im Winter zu laden (die Batterie kann aber ruhig eingebaut bleiben) und dann aber auch das Ladegeät wieder abhängen!
Und wichtig! Vor dem ersten Start im Frühjahr muss des Speicher voll sein!
Zuerst probieren und dann merken, dass der Saft nicht reicht, schrottet eine "eingeschlafene" Batterie fast immer!
Und nicht veressen, sie ist ein Verschleissteil mit grosser Wirkung, also lieber nicht zu sparsam sein, länger als ein Reifensatz hält sie doch immer!
Martin
So ungefähr mach ich´s auch. Im Herbst einfach Moped abgestellt (da ist die Batterie ja noch voll), und wenn´s mich im Winter dann juckt, einfach starten und losfahren. Wenn mal der Fall eintritt das die Batterie zu schwach ist (zum starten wohlgemerkt, es reichen doch zwei ,drei Umdrehungen) einfach mal ne Stunde ranhängen und anschließend ne ordentliche Strecke fahren. So wird sie wieder voll. Meine Batterien halten mehrere Jahre, und ich kaufe nur von einer großen Zubehörkette.
-
Das Ladegerät ist für Gelbatterien geeignet! ;)
Aber seit gestern ist jetzt ein Lithium Ionen Akku drin! Wenn der nicht minimum 5 Jahre hält, steig ich wieder auf alt bewährtes um!
Dein Ladegerät kannst Du bei dem Li-Ion Akku ruhig in den verdienten Ruhestand schicken! ;D
Diese Akkus haben haben weder ein "frischhalten" noch ein sonstiges Laden in der Winterpause nötig, da sie so gut wie keine Selbstentladung haben!
Vorsicht ist jedoch bei Billigangeboten aus dem net geboten, da spart man an der falschen Stelle.
Ansonsten kannst Du die Akkupflege für die nächsten fünf Jahre vergessen, ähnlich der Kettenpflege mit dem CLS- Öler!
s.F.
-
Wir können für die Lithium-Ionen-Batterie auf mal ´ne Sammelbestellung machen ... mein Zulieferer bietet zur Zeit Staffelpreise an, die ich gerne weiter gebe. Gleicher Typ, mit Garantie vom Importeur/Hersteller wie gehabt.
NP = 209,95 € / Shop-Preis aktuell 198,00 €
ab 3 Stück = 192,00 €
ab 5 Stück = 187,00 €
ab 10 Stück = 177,00 €
zzgl. 5,90 € Versandkosten