Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Robin am Juli 07, 2012, 08:57:45 Nachmittag
-
Ich war zur HU bei der DEKRA, dort bekam ich keine Abnahme. Der CO Wert währe zu hoch (Messwert 1,5% CO bei 2000 U/min). Das Motorrad hätte einen G-Kat und der CO Wert müßte bei 0,3% liegen.
Frage: Wo sollte der Messwert liegen?
-
Ich war zur HU bei der DEKRA, dort bekam ich keine Abnahme. Der CO Wert währe zu hoch (Messwert 1,5% CO bei 2000 U/min). Das Motorrad hätte einen G-Kat und der CO Wert müßte bei 0,3% liegen.
Frage: Wo sollte der Messwert liegen?
Wurde in einem anderen Thread schon mal gepostet, das die Diva regulär bei TÜV oder Dekra keinen Stempel bekommt!
Wird Dir wohl nichts anderes übrigbleiben, beim :D Deine Hauptuntersuchung machen zu lassen! Hier scheint es keine Schwierigkeiten zu geben.
s.F.
-
Wird Dir wohl nichts anderes übrigbleiben, beim :D Deine Hauptuntersuchung machen zu lassen! Hier scheint es keine Schwierigkeiten zu geben.
s.F.
Das kann's ja wohl nicht sein! :evil: :evil:
-
Eben, das kann auch nicht sein deshalb gibt ein offizielles Dokument von Ducati indem der CO Wert nach dem letztem Update auf 3,0 hochgesetzt wurde. Mit diesem Papier steht dann einer erfolgreichen HU nichts im Wege...
-
Und wo bekomme ich dieses Dokument? Mich hat es nähmlich auch bein TüV erwischt.
Man hat mir aber kulanter Weise nix für die HU abgeknöpft. ;D
gruß
Tom
-
Und wo bekomme ich dieses Dokument? Mich hat es nähmlich auch bein TüV erwischt.
Man hat mir aber kulanter Weise nix für die HU abgeknöpft. ;D
gruß
Tom
der TÜV sollte das wissen, ich war vor 2 Wochen bei den Jungs, mit meinem Arrows, ohne Kat, hatte ich vergessen. :-X :o
Mir war schon was mulmig, aber bei 3,2 mg blieb das Gerät stehen, und der Prüfer meinte, alles in Ordnung, der darf ja 4,0mg haben. :laugh: :azn:
na denn Tschüß und have a nice Day. :D ;D
-
Auf meinem AU-Bericht steht ein Sollwert von 1,5% CO bei 2.500 U/min +/- 100.
Gemessen wurde 1,3% CO.
Die HU habe ich zusammen mit der Jahresinspektion in der Vertragswerkstatt machen lassen.
Eine Woche zuvor wollte ich die HU bei uns im Autohaus machen lassen, der TÜV Prüfer kommt 2x die Woche zu uns ins Haus und meinte es wäre kein Problem.........war es aber dann doch ;D
Er war der Meinung, ein Motorrad mit KAT darf max. 0,3% CO haben, gemessen hätte er aber 4.0% :o
-
Hallo,
war auch vor ca. 4 Wo. zur Hauptuntersuchung bei der DEKRA. Habe allerdings einen anderen Auspuff mit nachgerüstetem Kat an der Multi.
Es ist richtig, dass der vorgegebene CO-Wert 0,3 % ist. Ist so bei den Tech.Daten der Dekra für die Multi hinterlegt und damit für den Prüfer bindend.
Bei der Messung war dann zunächst eine Wert von über 4% angezeigt worden. Dann hat der Prüfer den Motor ca. 1 Min. mit 2-3000 U/Min. laufen lassen und dann noch einmal gemessen...siehe da: Messwert 0,06 % ! Prüfung bestanden.
Kommentar des Prüfers: der Kat muss erst richtig warm werden, dann stimmen auch die Werte.
Gruß,
Peter
-
Mir liegt das Dokument als PDF vor und somit weiß ich von was ich spreche! Zu bekommen sollte es über den Händler oder DMD...
0,3 ist der alte Wert und solange bei Kues, Dekra etc nicht Sanders in der Datenbank steht, halten die sich an diesen Wert....wenn die 0,3 eingehalten werden, kann es evtl sein, dass nicht alle Updates aufgespielt wurden...
warmmachen brachte nix, da ich das auch probierte und vorher auf der Autobahn war....das Ding war heiß....2,5Co....
-
Dann stell die PDF doch bitte mal zur Verfügung. Ich glaub da ist einigen mit geholfen. ;)
-
na ja, ich hab ja jetzt die Plakette, :P :P
dann kann ich ja mal jetzt zu dem TÜV-Meister gehn, und fragen, ob er sich nicht vertan hat. :laugh: :laugh:
-
na ja, ich hab ja jetzt die Plakette, :P :P
dann kann ich ja mal jetzt zu dem TÜV-Meister gehn, und fragen, ob er sich nicht vertan hat. :laugh: :laugh:
Feigling ! :P :-X
:-*
-
Dann stell die PDF doch bitte mal zur Verfügung. Ich glaub da ist einigen mit geholfen. ;)
Kann man hier was hochladen? Ansonsten sollte jeder Off. Dealer weiterhelfen können...
-
Nach der HU Untersuchung bei der Dekra, die mit den Messwerten nicht einverstanden waren, habe ich den Duc Händler meines Vertrauens aufgesucht. Nach Rücksprache mit Italien, gibt es für die Multi eine Ausnahmegenehmigung bei der Abgasmessung: 3% CO. Mit dem Schreiben habe ich dann beim TüV die HU bestanden.
Geht doch!
-
ok , das das klappt ist super - aber wer zahlt Dir den 1. Versuch - da Du ja nichts dafür kannst . Ist ja eigentlich die Aufgabe von Ducati , den TüV oder Dekra usw zu informieren das es da eine Sonderreglung gibt. ALso müsste ja eigentlich Ducati dir das Geld für den 1. Nichtbestandenen Prüftermin ersetzen. Oder liege ich da falsch ?
-
Kannst du das Schreiben eventuell einscannen und ins Forum hochladen ?
-
ich hab HU 1 und HU 2 mal zusammengelegt.
-
Sodele, gerade komm ich vom TÜV heim mit neuer Plakette. An dieser Stelle vielen Dank an das Forum. Die Bescheinigung von Ducati habe ich gleich mitgenommen und meine Diva schön warm gefahren. Nach 20 min. Wartezeit bin ich drangekommen.
Bei der Abgasmeßung weit über 3 %. Das ist aber nicht so gut, meine der Tüvler.
Etwas Geduld bitte, der Kat muss erst noch ein bisschen auf Betriebstemp. kommen!
Und sieh da nach ein paar Minuten 3,3%. Ebenso erleichtert wie ich kam dann die Meldung vom Tüvler " Alles ok"!
Dauer inkl.Anmelden und warten 25 Minuten. Kosten 62,-€!!
-
..
Bei der Abgasmeßung weit über 3 %. Das ist aber nicht so gut, meine der Tüvler.
Etwas Geduld bitte, der Kat muss erst noch ein bisschen auf Betriebstemp. kommen!
Und sieh da nach ein paar Minuten 3,3%.
Meinst Du 0,3% ??
-
..
Bei der Abgasmeßung weit über 3 %. Das ist aber nicht so gut, meine der Tüvler.
Etwas Geduld bitte, der Kat muss erst noch ein bisschen auf Betriebstemp. kommen!
Und sieh da nach ein paar Minuten 3,3%.
Meinst Du 0,3% ??
Nein, nein ich meine 3 komma. Hast Du schon richtig gelesen. In der Bescheinigung werden 3,0% angegeben!!