Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Reifen => Thema gestartet von: Piero1100 am Januar 11, 2011, 07:15:59 Nachmittag
-
Auf mich warten beim freundlichen die Pilot Power 2CT.
Sie werden gleich auf die neuen Marchesinis aufgezogen.
Ich kenne den Reifen bisher nur vom lesen, einen Vergleich zum Scorpion Trail
werde ich kaum anstellen können.
Winterpause, Marchesinis, Reifen, das Fahren wird kommende Saison sicher anders sein. ;D
-
Gute Wahl und relativ preiswert, du wirst zufrieden sein :)
-
Alternativ dazu kann ich dir die Conti wärmstens empfehlen. Kalle hat diesen Rat auch schon
befolgt und ist rundum happy mit der Kombination! Zumal die Reifen gerade mal 200,- der Satz kosten...
-
Also ich werde auch wieder auf Michelin PiPo wechseln. Von mir aus auch der normale ... war mit dem Reifen immer sehr zufrieden. Nasshaftung, Kaltverhalten und Laufleistung absolut klasse. Günstig dazu ...
-
Bislang war Michelin auch immer einer meiner bevorzugten Reifenhersteller fürs Mopped. Als die Scorpion runter waren, habe ich mich aber für den Dunlop Sportmax entschieden. Leider kamen bisher nur ca. 500 km, v. a. bei herbstlichen Straßenverhältnissen zusammen, so dass ich noch nicht viel sagen kann.
Aber was ich bislang erfahren habe (Grip, Neutralität, Handlichkeit usw.) fand ich sehr gut. Ein Problem gibt es aber: die Reifen sind recht teuer! Unter dem Strich (Preis zu Laufleistung) sind der PiPo 2CT bzw. der Conti eher günstiger, bei wahrscheinlich vergleichbaren Eigenschaften.
-
Hab schon die 4. Garnitur PP und PP2CT auf meiner Fazer. Meiner Meinung der beste Reifen, den ich je hatte. Muss aber nicht heißen, dass der auf der Multi genauso gut funktioniert.
LG, Ernst
-
Hab schon die 4. Garnitur PP und PP2CT auf meiner Fazer. Meiner Meinung der beste Reifen, den ich je hatte. Muss aber nicht heißen, dass der auf der Multi genauso gut funktioniert.
LG, Ernst
Welche Laufleistung hatten diese?
-
Wir haben schon die zweite Garnitur PiPo 2 CT auf der Multi.
Die erste hat bei unserer 14tägigen Schweiz/Frankreichtour nach rund 4.000km das Leben ausgehaucht.
Mein hinterer Reifen war daheim fast völlig "slickartig", der von meiner Prinzessin hatte noch Profil.
Aber das sind wir gewohnt - ich brauch mehr Sprit, Bremsbeläge, Reifen etc. und bin doch nicht schneller ;)
Zum Reifen:
Funktioniert auf der Multi perfekt - egal ob trocken oder nass.
Ciao
Harry
-
Welche Laufleistung hatten diese?
Wie Harry schon geschrieben hat, ca. 4500 bis max. 5000km. Aber ich liebe die Reifen. Die können deutlich mehr, als ich mich traue! :o
-
Also gut, wenn ich die Beiträge so lese habe ich keinen schlechten Reifen bestellt. ;)
Danke!
-
Sag ich dir doch (eh erst seit monaten)
;) Harry
-
Wie verhält sich das ABS mit dem Pilot Power 2CT? :o
Bitte nicht Antworten, war nur ein Scherz. :D
-
Hallo P.E. 1100
das ist der beste Reifen für günstiges Geld.
Er macht jedes Mopped noch handlicher.
Du mußt aufpassen wenn du ihn das erste mal fährst.
du lenkst immer zu früh ein.
ich fahre jetzt den 2. Satz. Leider hält er nur 3500-4000 km.
Ich bestell die immer im Internet und Montage vor Ort.
Kostet für alles 248 Euronen.
Gruß
Ducman
-
Wie verhält sich das ABS mit dem Pilot Power 2CT? :o
Hab kein ABS an meiner Fazer!(http://coolsmiley.de/coolsmiley.php?id=1428)
LG, Ernst
-
Auf der Kawa habe ich den PiPo schon lange, ich schwör auf diesen Reifen.
Jetzt beim Testen der Multi hatte ich den Eindruck, der Pirelli Scorpion ist gar nicht schlecht. Mal sehen, wie lange der hält.
Ansonsten werde ich den PiPo auch auf meiner Multi ausprobieren.
Kann mir aber ehrlich nicht vorstellen, dass der Pipo lange durchhält.
-
Hallo P.E. 1100
das ist der beste Reifen für günstiges Geld.
Er macht jedes Mopped noch handlicher.
Du mußt aufpassen wenn du ihn das erste mal fährst.
du lenkst immer zu früh ein.
ich fahre jetzt den 2. Satz. Leider hält er nur 3500-4000 km.
Ich bestell die immer im Internet und Montage vor Ort.
Kostet für alles 248 Euronen.
Gruß
Ducman
Erwischt. ;) Gibt´s eine Internetadresse ?
-
Habe den PiPo in zwei Sätzen auf meiner XX gefahren.
Toller Reifen, schnell auf Betriebstemperatur.
Der Reifen gibt mehr als die meisten Fahrer ihm abverlangen werden.
Bin dann aber trotzdem auf den PR II gewechselt, weil der Pipo hinten schnell abbaut, konnte ihn den den Dolos incl. Anfahrt nach 2800 KM in die Tonne hauen.
Wenn er vorne zu ca 60 % abgefahren ist verändert sich das Einlenkverhalten deutlich.
Auf der XX neigte er deutlich zum spontanen Einkippen.
Die Kosten-Nutzen Relation auf der XX sprach deutlich f.d. PR II.
Im Normalfall kann der PiPo bei unseren Strassen-und Verkehrsverhältnissen nicht gefordert werden.
Der PR II konnte hinten locker bis 5000 KM gefahren werden, vorne sogar bis 7500 KM.
Wenn man nicht jeden Tag in den Dolos oder ähnlichem Geläuf unterwegs ist, ist der PR II meiner Meinug nach ausreichend.
Habe den PiPo auch zweimal auf der Strecke bewegt.
1x Assen, 1x Nordschleife.
In Assen war etwa nach 6 Runden Schluss, der Reifen wurde zu warm und fing an zu schmieren.
Auf der Nordschleife musste nach zwei Runden eine Pause zum Abkühlen eingelegt werden.
Bis dahin aber vermittelt der Reifen aber ein sehr sicheres Gefühl-alles wie gesagt auf der CBR 1100 XX.
Gruß Donkey
-
Bei sportlicher Fahrweise in der Schweiz und den Seealpen ca. 4000km bei mir und 4500km bei meiner Prinzessin.
Harry
-
Ich bin froh wenn der skorpion runter ist. Heute mal etwas zügiger und schon verläßt mich der Reifen. Ein ständiges Rumgerutsche war das, und irgentwann verliert man auch das Vertrauen.
Es kommen doch wieder Pipo2ct drauf und keine Road3. Das ist mir lieber und auch sicherer.
p.g.
-
Den Road 3 jetzt 4000 drauf und kein Rumgerutsche weder auf Bitumen noch auf dicken weissen Streifen.
Das alles bei sehr sehr zügiger Fahrweise.
Uns das Beste: Der hält noch 3000. Vorne auf jeden Fall und hinten vielleicht ein bisschen weniger. Das passt!!
-
Moopy, ich bin kein guter Moppedfahrer, aber ein schneller halt. Und ich habe Probleme mit Reifen die in sehr schnellen Kurven frühzeitig an ihre Grenzen stoßen. In Serpentinen oder Kurven wo eeh nur 60-80 km/h gehen macht das nix, aber mir geht jedesmal die Muffe wenn die Reifen bei 150 und mehr km/h anfangen zu rutschen in den Kurven. Deswegen werd ich wieder auf pipo 2 ct wechseln.
p.g.
-
ich bin kein guter Moppedfahrer, aber ein schneller halt.
Dann pass mal gut auf dich auf Pommes! :o
-
Ralf, mittlerweile siegt immer öfter die Vernunft, und ich fahre lange nicht mehr so bekloppt wie noch vor einigen Jahren. Meine Unfallserie ist 2005 gerissen und ich hoffe das bleibt so.
Mittlerweile kann ich schon mal jemanden überholen lassen ohne das sich die Nackenhaare hinstellen und zur fröhlichen Jagdt geblasen wird. Obwohl nach 2000 km mit der Multi krieg ich schon wieder dieses dämliche Grinsen im Gesicht wenn ich Kurven sehe.
Schaun mer mal, was der Sommer noch so bringt.
pommes grüßt
-
Moopy, ich bin kein guter Moppedfahrer, aber ein schneller halt. Und ich habe Probleme mit Reifen die in sehr schnellen Kurven frühzeitig an ihre Grenzen stoßen. In Serpentinen oder Kurven wo eeh nur 60-80 km/h gehen macht das nix, aber mir geht jedesmal die Muffe wenn die Reifen bei 150 und mehr km/h anfangen zu rutschen in den Kurven. Deswegen werd ich wieder auf pipo 2 ct wechseln.
p.g.
Na dann guten Flug und immer eine gute Landung ;)
Ich weiss was Du meinst, manchmal reissts mich auch :D
-
ja Pommes das mit dem Grinsen,
ich hab mir gestern auch meine PiPos angefahren, und kam aus dem lachen nicht raus.
Manche GS fand's nicht so lustig. :P :-X
-
eben gerad meinen Skorpion das Leben ausgehaucht - ein paar sehr schnelle Kurven im Bergischen , zu Hause an der Eisdiele noch einen cappu genossen , dabi das Moped angeschaut - und siehe da der Skorpion ist tod- vorn wie hinten - immerhin 3124 km gehalten . Morgen frueh dann mal den PiPo 2CT bestellen , kenne den von meinen anderen Mopeds und hoffe der ist genausogut auf der Multi . Wenn ich das hiewr so im Forum lesen - dann ist der Reifen gut und passt zu meinem Fahrstil.
Gruss Horch
-
eben gerad meinen Skorpion das Leben ausgehaucht - ein paar sehr schnelle Kurven im Bergischen , zu Hause an der Eisdiele noch einen cappu genossen , dabi das Moped angeschaut - und siehe da der Skorpion ist tod- vorn wie hinten - immerhin 3124 km gehalten . Morgen frueh dann mal den PiPo 2CT bestellen , kenne den von meinen anderen Mopeds und hoffe der ist genausogut auf der Multi . Wenn ich das hiewr so im Forum lesen - dann ist der Reifen gut und passt zu meinem Fahrstil.
Gruss Horch
Stell dann bitte einen Vergleich zum Scorpion an, würde mich interessieren.
Bitte,danke!
lg
P.E.
-
Stell dann bitte einen Vergleich zum Scorpion an, würde mich interessieren.
Bitte,danke!
lg
P.E.
Wieso, willst den auf deine(n) BMW aufziehen! ;D
-
ja klar werd ich berichten , den direktwn Vergleich Skorpion zu Michelin PiPo 2CT.
Reifen eben bestellt , sind morgen da - 230 Euro inkl Montage .
Dann werd ich mich heute Abend mal dran geben die Felgen auszubauen - mal gespannt wie das so klappt .
Gruss Horch
-
ja klar werd ich berichten , den direktwn Vergleich Skorpion zu Michelin PiPo 2CT.
Reifen eben bestellt , sind morgen da - 230 Euro inkl Montage .
Dann werd ich mich heute Abend mal dran geben die Felgen auszubauen - mal gespannt wie das so klappt .
Gruss Horch
Verlängerungsrohr sehr lang.... ;)
-
ja klar werd ich berichten , den direktwn Vergleich Skorpion zu Michelin PiPo 2CT.
Reifen eben bestellt , sind morgen da - 230 Euro inkl Montage .
Dann werd ich mich heute Abend mal dran geben die Felgen auszubauen - mal gespannt wie das so klappt .
Gruss Horch
Verlängerungsrohr sehr lang.... ;)
und 3 Leute...... ::) ??? :'(
-
Ich hab meinen PiPo auch schon bestellt... bei nagelneuem Moped... ???
Hab ihn vorher auf diversen Kawa`s und BMW K1200S gefahren, auf der Landstrasse immer top in allen Lebenslagen und auch bei Nässe (bei max. 3500km hinten), auf der Renne ungeeignet, da er sich meiner Erfahrung nach zu schnell aufheizt und keinen sauberen Grenzbereich hat.....
D.h. wenn mit der MTS auf der Renne, dann schön locker und flockig, ich hab keinen Bock das edle Teil wegzuschmeißen....
Hat jemand Erfahrung mit dem Scorpion auf Rennstrecke (Nordschleife o.Ä.) ?? Mein H-Reifen war schon beim Einfahren an seinem Limit was den "Angststreifen" angeht, nach 500km war da keiner mehr, hat aber ganz gut gehalten bis jetzt...
Grüßle,
Markus
-
Ich hab meinen PiPo auch schon bestellt... bei nagelneuem Moped... ???
Hab ihn vorher auf diversen Kawa`s und BMW K1200S gefahren, auf der Landstrasse immer top in allen Lebenslagen und auch bei Nässe (bei max. 3500km hinten), auf der Renne ungeeignet, da er sich meiner Erfahrung nach zu schnell aufheizt und keinen sauberen Grenzbereich hat.....
D.h. wenn mit der MTS auf der Renne, dann schön locker und flockig, ich hab keinen Bock das edle Teil wegzuschmeißen....
Hat jemand Erfahrung mit dem Scorpion auf Rennstrecke (Nordschleife o.Ä.) ?? Mein H-Reifen war schon beim Einfahren an seinem Limit was den "Angststreifen" angeht, nach 500km war da keiner mehr, hat aber ganz gut gehalten bis jetzt...
Grüßle,
Markus
Scorpion auf Rennstrecke, nee dafür ist er nicht gemacht.
wenn dir der PiPo schon nicht gut war, wird der Scorpion dich entäuschen.
-
nun Raeder ausbau ist gar kein Problem , Hinterrad keine 5 Minuten .Mittelstaender eingehaengt und aufgebockt , Ne passende 55er 12 kant Nuss mit einer Kleinen Verlaengerung , den 1. Gang eingelegt , und die Fussbremse mit einem Spannband fixiert, , Abdeckblech vom Termi los, 5 Schrauben , Slipon abgezogen , einmal mit Druck auf die Verlaengerung getreten und Achsmutter war los . Rad runter . Vorne Bremssaettel abgesschraubt , von der Bremsscheibe abgezogen , 33 Mutter los - kleinen hydraulischen Wagen heben unter Motorschutzblech mit dick Moosgummi unterlegt , etwas angehoben das Vorderrad frei ist - Vorderachse raus - und Rad raus . Nun steht sie in der Garage ohne Fuesse - alles in allem hat das ca 20 min gedauert - und alleine ohne Hilfe. Denk mal der Einbau morgen Abend geht genauso Problemlos.
Dann mal sehen wie sich der PiPo 2CT auf der Multi macht.
Gruss Horch
-
Ich hab meinen PiPo auch schon bestellt... bei nagelneuem Moped... ???
Hab ihn vorher auf diversen Kawa`s und BMW K1200S gefahren, auf der Landstrasse immer top in allen Lebenslagen und auch bei Nässe (bei max. 3500km hinten), auf der Renne ungeeignet, da er sich meiner Erfahrung nach zu schnell aufheizt und keinen sauberen Grenzbereich hat.....
D.h. wenn mit der MTS auf der Renne, dann schön locker und flockig, ich hab keinen Bock das edle Teil wegzuschmeißen....
Hat jemand Erfahrung mit dem Scorpion auf Rennstrecke (Nordschleife o.Ä.) ?? Mein H-Reifen war schon beim Einfahren an seinem Limit was den "Angststreifen" angeht, nach 500km war da keiner mehr, hat aber ganz gut gehalten bis jetzt...
Grüßle,
Markus
Scorpion auf Rennstrecke, nee dafür ist er nicht gemacht.
wenn dir der PiPo schon nicht gut war, wird der Scorpion dich entäuschen.
Nicht falsch verstehen, der PiPo ist ein klasse Reifen, nachwievor gibts für mich für die Strasse nix Besseres...
In Brünn hats allerdings nen Kumpel abgelegt, weil sich der Pipo im Grenzbereich nicht angekündigt hat (Rutschen o.Ä.). Er ist einfach plötzlich "abgerissen", danach war man schlauer und hat festgestellt, er war viel zu heiß für ne Strassenpelle..... Da gibts bessere, auch strassenzugelassene Gummis.
Trotzdem danke, dann werd ich mit dem Scorpion auf keinen Fall ein Risiko eingehen.
Gruß, Markus
-
So , Moped hat wieder Fuesse , PiPo eingebaut und direkt mal knapp 100 km gefahren bei 10 Grad aber trocken .
Im direkten Vergleich zum Skorpion . Der Michelin lenkt wesentlich direkter ein [ macht das Moped handlicher ] , der Geradeauslauf ist genausogut wie beim Pirelli . In langsamen engen Kurven habe ich das Gefuehl zu frueh eingelenkt zu haben - aber schnell dran gewoehnt. Ueber Grip kann ich noch nchit viel sagen - muss den Reifen erst noch etwas mehr anfahren .In schnelleren Kurven ist die Multi genauso stabil wie mit den Pirellis. Aber da ich den von anderen Mopeds kenne wird er mich nicht entaeuschen.
Was mir aufgefallen ist- die Eigendaempfung ist etwas geringer als beim Pirelli - mag aber auch am Luftdruck liegen - fahre vorn 2,5 u hinten 2,9 bar, so wie von Michelin empfholen. Ich werd mal 0,2 bar weniger bei jedem Reifen probieren , aber das zeigt sich die naechsten Kilometer.
Also der PiPo 2CT passt meiner Meinung nach super zu der Multi und meinem Fahrstil, und iuch kann den Reifen so auf der Multi weiterempfehlen , wenn er so um die 4000km haellt waere es super - der Pirelli hat 3100 km gehalten incl 1000 km Moped einfahren .
Gruss Horch
-
Hallo Horch,
vergiss die Empfehlung von Michelin, solo 2,3 und 2,5! Mit 2,5 und 2,8 fahre ich nur mit Sozia! Solo fährt man damit wie auf Eiern! 8)
-
Hi Danke Ralf,
dann liege ich mit meiner Vermutung mit weniger Luftdruck zu fahren genau richtig ,
2,3 und 2,5 passt sicherlich besser , auch wird die Auflageflaeche dadurch etwas groesser.
Gruss Horch
-
Hi Danke Ralf,
dann liege ich mit meiner Vermutung mit weniger Luftdruck zu fahren genau richtig ,
2,3 und 2,5 passt sicherlich besser , auch wird die Auflageflaeche dadurch etwas groesser.
Gruss Horch
na gut dann gebe ich auch noch meinen Senf dazu.
Vorne 2,2 Hinten 2.6
-
gerad ne Kleine Runde gedreht nach der Arbeit -- 2,3 und 2,5 passt .
@Ducman - wie kommst Du auf 2,2 vorne -- ausprobiert oder einfach mal so ?
Bin mal gespannt wie lang der PiPo auf der Multi haellt . Auf meinem letzten Moped waren knapp 4500km drin - allerdings auch 35 PS weniger gehabt .
Im direkten Vergleich zum Skorpion auf den gleichen Strecken ist der PiPo ueberall besser , und ich persoenlich habe ein sichereres Fahrgefuehl .
-
Hi Danke Ralf,
dann liege ich mit meiner Vermutung mit weniger Luftdruck zu fahren genau richtig ,
2,3 und 2,5 passt sicherlich besser , auch wird die Auflageflaeche dadurch etwas groesser.
Gruss Horch
na gut dann gebe ich auch noch meinen Senf dazu.
Vorne 2,2 Hinten 2.6
Wie schwer seid ihr selbst inklusive Klamotten und so?
Also, ich bring im vollen Outfit so etwa 230 auf die Waage................. PFUND!!!! ;D
Da kommt mir 2,2 vorne ein wenig wenig vor?!?
Was meint ihr??
@Horch: Auf meiner ex K1200S max 3500km...
-
Bei mir hat der Pilot Power bisher immer 5 -6000 km gehalten, genau wie der gar nicht so schlechte Serien-Pirelli, den ich nach genau 6000 tauschen musste. Und zügig gefahren, nur halt ohne Kavalierstarts. Dafür aber gleichmäßig, die ganze Fläche.
Pilot Power fahre ich seit seinem Erscheinen, bisher auf Aprilia RSV Mille RP, RR, KTM 950 SM, Ducati 1098 und nun eben auf der Multi. Immer noch ein Klasse Reifen, vor allem auch bei Nässe. Und aktuell sooo günstig.
Luftdruck solo 2,5/ 2,8 habe ich noch nie gefahren, eher 2,3/2,5.
Gruß
Torsten
-
Hatte den Michelin auch schon auf anderen Mopeds - Laufleistung zwischewn 3000 und 4500 km. Super Reifen und fuer meinen Fahrstil genau richtig .
Ich wiege mit Lederklamotten und Helm - also Fahrfertig etwas ueber 100kg .
Luftruck jetzt aktuell 2,3 und 2,5 - genauso wie auf meinen andeeren Mopeds davor .
2,5 und 2,9 hatte mir mein Reifenhaendler eingefuellt nach Vorgabe von Michelin - gefiel mir aber nicht so gut - jetzt passt es.
Gruss Horch
-
gerad ne Kleine Runde gedreht nach der Arbeit -- 2,3 und 2,5 passt .
@Ducman - wie kommst Du auf 2,2 vorne -- ausprobiert oder einfach mal so ?
Bin mal gespannt wie lang der PiPo auf der Multi haellt . Auf meinem letzten Moped waren knapp 4500km drin - allerdings auch 35 PS weniger gehabt .
Im direkten Vergleich zum Skorpion auf den gleichen Strecken ist der PiPo ueberall besser , und ich persoenlich habe ein sichereres Fahrgefuehl .
Hi Horch
das mit den 2,2 bar hab ich mir schon erfahren.
das Verschleißbild mit 2,2 oder 2,3 ist identisch.
Wobei bei 2,2 bar der reifen etwas wärmer wird und ordentlich Grip aufbaut, jedoch ohne zu schmieren.
Selbst wenn der Verschleiß höher wäre, hält er länger als der Hinterradreifen.
Und hinten neu und vorne alt geht gar nicht. Fährt sich wie ne Schubkarre.
-
Passt scho Ducman, wobei ich die Erfahrung gemacht habe dass mein Vorderreifen auf der Multi fast schneller weg ist als mein Hinterreifen, mag wohl am Fahrstil liegen! ;D
-
Passt scho Ducman, wobei ich die Erfahrung gemacht habe dass mein Vorderreifen auf der Multi fast schneller weg ist als mein Hinterreifen, mag wohl am Fahrstil liegen! ;D
jo dann bist du wie ich ein Kurvenreinbremser. :o :o
-
Hallo Ralf
Das wird wohl an der Multi liegen. Ist bei mir genau so.
-
Passt scho Ducman, wobei ich die Erfahrung gemacht habe dass mein Vorderreifen auf der Multi fast schneller weg ist als mein Hinterreifen, mag wohl am Fahrstil liegen! ;D
jo dann bist du wie ich ein Kurvenreinbremser. :o :o
Ihr braucht ........., ich sag nix ;D
-
besser so.. 8)
-
@ P.E. -- was brauchen wir ????
Mein Vorderreifen war an den Flanken schon blank , und hinten haette es evtl noch 300 km gereicht - aber wie Ducman schon sagt - wenn wechslen dann den ganzen Satz.
Gruss Horch
-
Pierre, soll ich´s sagen? :D :D :D :D
-
Los, sagt es..... bin neugierig !!
-
Los, sagt es..... bin neugierig !!
Der meist verhasste Zubehör in diesem Forum. ;D
http://multistrada.eu/index.php?topic=80.0 (http://multistrada.eu/index.php?topic=80.0)
-
Kann ich mir vorstellen, ja....., doch...., blödes Thema !!
Meine Pipo kommen auf eine Sonderanfertigung von meinem Schreiner...... Afrikanisches Pinienrad, garantiert rostfrei und biologisch abbaubar. ;D
-
Mein Vorderreifen war an den Flanken schon blank , und hinten haette es evtl noch 300 km gereicht -
Das sieht bei mir genau so aus. Der Vorderreifen ist V-förmig abgefahren - Schräglage ist da etwas gewöhnungsbedürftig.
Deshalb habe ich den normalen PiPo ohne CT bestellt.
Gruß Grigguel
-
Morgen kommen die Pipos 2ct drauf....hab die Räder vorhin ausgebaut ..
Leider muß ich morgen Abend reichlich Alk trinken..also wird es Donnerstag nix mit einfahren, das muss dann bis Samstag warten..
-
Ich werde die 2CT nicht mehr aufziehen, mir liegt der Reifen einfach nicht.
Irgendwie passen die Michelin nicht auf die Multi. ::)
-
P.E., ich kann mir eher vorstellen das dir der Pipo nicht liegt. Ist halt ein Reifen der ein Eigenleben hat. Mir gefällt das Reifenverhalten und ich mag das leicht kippelige Fahrgefühl in den Kurven. Und der Grip ist tadellos, nass oder trocken.
-
Leicht möglich ;)
Ich mag jedoch das Eigenleben des Reifens nicht auf der Autobahn,
ich mag zwar auch die Autobahn nicht, brauch sie jedoch öfters.
Auch hab ich immer wieder mal kleine Rutscher, keine Ahnung warum.
Ich entscheide was die Multi bekommt und die Michelin werden es nicht mehr.
Eine der wenigen Entscheidungen die mir noch bleiben. ;D
-
Haben auch schon ein bisserl an den 2CT gezweifelt.
Vor der Tour frische (bereits reservierte) Sätze aufgezogen.
Diesmal absolut perfekt - ein Traum.
Aber die nächste Garnitur wird sicher kein 2 CT (weil den wird es wohl nimmer so lang geben bzw. steht der bei Michelin sicher nicht mehr so im Fokus).
Denk derzeit an den BT 016 pro...........oder doch den diablo rosso II.....hmmmm.
Harry
-
Das liegt bestimmt an dem Wiener Schmäh; darauf rutscht man mit dem 2CT einfach etwas schneller aus! :P
-
Der Pipo 2 ct wird weiterhin produziert, auch aus dem einfachen Grund weil der Pilot Pure ein Griff ins Klo war und immer noch ist. Und einen absoluten Verkaufsschlager werden sie so einfach nicht einstampfen.
-
DER Reifen geht für MICH auf der Multi ja mal gar nicht!!! Hab ihn auf den MV´s und der Superduke gern gefahren, aber auf der Multi... nein Danke...fliegt direkt wieder runter...
Musste Montag morgen auf unserer Alpentour wg. Reifenschaden kurzfristig einen Hinterreifen organisieren, da es in ganz Bayern und Österreich keinen Händler gibt, der nen Conti Road 2 auf Lager hat. Also den MPP2CT montieren lassen. Bin dann innerhalb von 50km 3 mal an die Tanke gefahren und hab den Luftdruck geprüft. Hatte in jeder Kurve das Gefühl, dass der Reifen halb platt ist und die Karkasse einknickt.. schreckliches Fahrgefühl...
Wenn jemand von den MPP2CT Liebhabern nen 500km gefahrenen Reifen günstig haben will, bei mir melden.. ich zieh den sofort wieder ab...
-
Conti und Österreich, nun ja.
Da gibt es eine Geschichte. ::)
-
Hallo,
welche Aussagekraft hat eine Mischbereifung von 2 nicht aufeinander Abgestimmter Reifenkonturen, von denen zudem einer neuwertig, der ander angefahren ist?
Keine.
Gruß
Kiwi
-
aussagekräftig genug wie ich finde.
Denn ansich bestimmt der Fahrer und der vordere Reifen die Linie, nicht der hintere Reifen... Wie gesagt, ein Gefühl zum **tzen. Und das extrem kippelige des MPP passt so gar nicht zur Multi...
-
Ist die Mischbereifung nicht nur bei demselben Hersteller erlaubt (also z.B. vorne hinten Michelin, wenn freigegeben)? Ich dachte immer verschiedene Hersteller sind beim Motorrad verboten, weil die nicht aufeinander abgestimmt sind.
fragt Grigguel
-
Ist die Mischbereifung nicht nur bei demselben Hersteller erlaubt (also z.B. vorne hinten Michelin, wenn freigegeben)? Ich dachte immer verschiedene Hersteller sind beim Motorrad verboten, weil die nicht aufeinander abgestimmt sind.
fragt Grigguel
Ich sehe das genau wie Du - eine Mischbereifung verschiedener Hersteller auf einem Fahrzeug ( Mopped ) geht gar nicht - ok zur Not irgendwo im Urlaub wenn man platt faehrt . Selbst Michelin erlaubt bei der Freigabe nicht mal die Mischbereifung unterschiedlicher Reifen Typen
http://www.michelin.de/motorradreifen/reifenfinder/?lensId=2W&tyreSegment=4&optionName=brand&brand=DUCATI (http://www.michelin.de/motorradreifen/reifenfinder/?lensId=2W&tyreSegment=4&optionName=brand&brand=DUCATI)
Das ist alles irgendwie verwaessert - auf oder fuer die Multi gibts ja ab Werk keine Reifenbindung . Ich habe einen guten Freund der beim Tuev arbeitet - den werd ich die Tage mal dazu befragen wie das genau ist mit dieser Mischbereifung verschiedener Hersteller .
Beim Auto ist das erlaubt - allerdings nur Achsweise . Ob sich das allerding vernueftig faehrt kann ich mir nicht vorstellen , wegen eben verschiedener Mischungen .
Der PiPo 2CT ist genau mein Reifen - der passt zu meiner Fahrweise und ich mags wenn er etwas kibbelig ist .
Fuer die kommende laengere Urlaubsfahrt habe ich mir den Road 3 bestellt - werde den naechste Woche auf ziehen .
Gruss Horch
-
In der Schweiz gibt es ja keine Reifenbindung, da kann man drauftun was man will, hauptsache schwarz und rund. Ich bin selber schon Mischbereifung gefahren (z.B. Pirelli & Metzeler) und habe keine negativen Auswirkungen gespürt. Klar Mischbereifung kann auch in die Hose gehen, aber ich habe schon den Eindruck, dass mit den Reifen in Deutschland zu viel Theater gemacht wird. Bisher hatte ich keinerlei Probleme mit den Reifen, bin aber auch ein Tourenfahrer.
Gruss
Wolfgang
-
Ist die Mischbereifung nicht nur bei demselben Hersteller erlaubt (also z.B. vorne hinten Michelin, wenn freigegeben)? Ich dachte immer verschiedene Hersteller sind beim Motorrad verboten, weil die nicht aufeinander abgestimmt sind.
fragt Grigguel
Richtig
du kannst die Marke und den Typ frei wählen da besteht keine Bindung.
Aber Du brauchst für den Reifen den Du fährst eine Freigabe vom Reifenhersteller.
Baust Du eine Radelle mit Mischbereifung oder einem Reifen der nicht für dein Motorrad
zugelassen ist, dann "Gute Nacht".
gruß
Tom
-
Dieses Problem mit der Reifenfreigabe gibt es nur in Deutschland, und auch nur deswegen weil wir die einzigen sind die noch keine geschwindigkeits-begrenzten Autobahnen haben. Einige Km. jedenfalls....
Und da die Multi die 270 km/h eeeh nicht erreicht besteht eigentlich keine Gefahr das da was passiert. Die Freigaben beziehen sich auf Höchstgeschwindigkeit, und es geht um die Pendelneigung. Die Hornet meiner Frau braucht die Kennung E, da sind die Flanken verstärkt, sie fährt aber auch normale Pipos ohne Kennung, da wir keine Autobahn fahren. Und da ist der Reifen genauso gut. Beim Tüv wusste der Prüfer nicht mal das es verschiedene Kennungen gibt und er sagte solange die Freigabe eingetragen ist kann man allle Reifen fahren.
-
Ist die Mischbereifung nicht nur bei demselben Hersteller erlaubt (also z.B. vorne hinten Michelin, wenn freigegeben)? Ich dachte immer verschiedene Hersteller sind beim Motorrad verboten, weil die nicht aufeinander abgestimmt sind.
fragt Grigguel
Ich sehe das genau wie Du - eine Mischbereifung verschiedener Hersteller auf einem Fahrzeug ( Mopped ) geht gar nicht - ok zur Not irgendwo im Urlaub wenn man platt faehrt . Selbst Michelin erlaubt bei der Freigabe nicht mal die Mischbereifung unterschiedlicher Reifen Typen
[url]http://www.michelin.de/motorradreifen/reifenfinder/?lensId=2W&tyreSegment=4&optionName=brand&brand=DUCATI[/url] ([url]http://www.michelin.de/motorradreifen/reifenfinder/?lensId=2W&tyreSegment=4&optionName=brand&brand=DUCATI[/url])
Das ist alles irgendwie verwaessert - auf oder fuer die Multi gibts ja ab Werk keine Reifenbindung . Ich habe einen guten Freund der beim Tuev arbeitet - den werd ich die Tage mal dazu befragen wie das genau ist mit dieser Mischbereifung verschiedener Hersteller .
Beim Auto ist das erlaubt - allerdings nur Achsweise . Ob sich das allerding vernueftig faehrt kann ich mir nicht vorstellen , wegen eben verschiedener Mischungen .
Der PiPo 2CT ist genau mein Reifen - der passt zu meiner Fahrweise und ich mags wenn er etwas kibbelig ist .
Fuer die kommende laengere Urlaubsfahrt habe ich mir den Road 3 bestellt - werde den naechste Woche auf ziehen .
Gruss Horch
Hallo Horch,
den Road 3 habe ich heute den 3. Satz montieren lassen. Guter Reifen super bei Nässe und Grip mehr als ausreichend. Laufleistung bei mir alle 2 Sätze 6000 Km.
-
Habe heute Mittag auch den Road 3 montiert. Der Pipo hat 4400 km gehalten gar nicht mal so schlecht. Der Skorpion davor 3100 km.
Nach den ersten 80 km mit dem Road ist mir aufgefallen das das lange nicht so kibbelig ist wie der PiPo . Der Road laueft schoen und stabil und ein aufstellen beim Bremsen habe ich zwar aber ist minimal und stoert mich nicht .
Luftdruck vorn 2,3 hinten 2,5 wenn ich allein fahre. Morgen mal mehr testen - im ersten Moment macht der einen sehr gut eindruck und hat ne Menge Anfangsprofil. Der Vorderreifen sieht aus wie ein Winterlamellen Reifen - der Reifen Monteur meinte nur - jetzt kanns ja Schnee geben.
Mal sehen wie der so die naechsten Kilometer wird .
Gruss Horch
-
Nach lagem hin und her habe ich heute den PiPo2CT aufziehen lassen. Wollte erst den PiRo2 haben, war aber gerade nicht lieferbar.
Ich bin heute 250km damit gefahren und hatte Angst das der zu kippelig sein könnte. Aber nein, ich weiß immer noch nicht was ein kippeliger Reifen ist. Ich bin echt begeistert, das ist schon ein starker Unterschied zum Pirelli, der bei mir 7600km gehalten hat. Ich finde der PiPo hat viel mehr Gripp vor allen auch bei Nässe. (hat heute viel geregent.) Aber auch bis 255km/h sind kein Thema, da macht mir eher der Helm zu schaffen mit den MRA Sportschild.
Vom Händling ist der auch eine ganze Spur besser, habe das Gefühl der fährt allein um die Kurve und ich neige gerade mehr dazu das Bike zu drücken als zu legen, was mir sehr entgegen kommt. Der Angststreifen ist auch schon auf ein paar mm geschrumft obwohl die Straßen heute sehr schlecht waren.
Bin gespannt wie der sich in den Dolos schlägt. Bin aber voller Hoffung.
Gruß Matthias
-
Als bekennender Pipo 2 Ct Fan muss ich sagen, der Reifen taugt nicht für die Multi. Ich habe den ersten Hinterreifen fast runter, nach 3200 km, und der hintere Reifen gibt mir ständig das Gefühl als würde er sich bewegen. In schneller Fahrt fühlt es sich an als wenn er einknickt. Das gleiche hat Olli geschrieben der seinen Pipo runtergeschmissen hat. Ich werde auch wechseln auf Pirelli Rosso 2.
Ich hatte nie Probleme mit dem Pipo, aber wenn das Vertrauen fehlt und man sich beim Fahren nicht wohlfühlt sollte man wechseln. Das ist natürlich jetzt subjektiv, vielleicht fällt Euch das gar nicht auf.
-
Das Gefühl das er sich bewegt, hatte ich nur als ich gestern im Wald war. :o
Ich werde es sehen, ich glaube den idealen Reifen für die Multi und für jeden gibt es nicht.
Gruß Matthias
-
Wie unterschiedlich die Reifenwelt doch so aussehen kann.... Ist schon erstaunlich.
Aktuell fahre ich den PiPo, nicht in 2CT Ausführung, in der Normalversion, was aber an den Außenseiten des Reifens keinen Unterschied macht.
Der so genannte "Angststreifen" am HR steht bei mir noch deutlich da, weil ich es nicht schaffe, das HR (bei 2,5bar) so weit raus zu bringen. Wer jetzt spontan denkt, ich würde meine Multi um die Kurve tragen, der sollte sich am VR orientieren, der ist weg bis fast zum äußeren Rand, die Pfeile sind abgefahren.... Ein ähnliches Bild hatte ich bisher nur auf der Rennstrecke erreicht, allerdings dann mit mehr temperaturbedingtem Abrieb in Form von Kleintierscheiße.....
Der Erstausrüster Pirelli Scorpion hat bei mir hinten genau 3784km gehalten, vielleicht wäre ich noch auf rund 4000km gekommen, der vordere hätte evtl. noch ein wenig länger gefunzt, allerdings war der Reifen bei meiner Fahrweise zeitweise sehr überfordert.
Was den Pipo betrifft werde ich bei der nächsten Paarung evtl. auch etwas Anderes versuchen, der Pipo verträgt das unglaubliche Drehmoment manchmal nicht wirklich und keilt aus, bzw. rutscht. Dies allerdings sehr kontrlollierbar. Na ja, kurzum, der Pipo ist und bleibt ein guter Kumpel.
Nochwas, diejenigen unter euch, die den Pipo hinten ohne Angststreifen (Landstrasse, nicht Piste!!) fahren, sollten sich bei mir mal melden und mir erklären wie das gemacht wird, ich fahr erst seit 1986 Moped, da kann man das noch nicht so gut ;D ;D ;D
-
Also ein echtes Problem mit diesen Angststreifen :o!
Ich würde es reklamieren vielleicht gibt es ja neue Pellen! ;D ;D ;D
Angststreifen, das geht ja gar nicht! ;D ;D ;D
Hmmm, du sagst Vorne ist er weg, bist du sicher das der Vorderreifen auch Vorne aufgezogen wurde! :-* :-*
-
Na ja, wenn ich`s mir so recht überlege.....
Mmmhhh, links ist doch dort wo man unten drunter durch guckt und dann feststellt das man rückwärts läuft, und vorne ist doch heller als draußen, oder??????
Mir kommt das Ganze ja auch schleierhaft vor....
-
Ich würde wirklich gern wissen, wie man es technisch fahrerisch macht, daß der Vorderreifen keinen Angststreifen mehr hat, aber der Hinterradreifen. Selbst mit meiner Fireblade auf der Renne beim Kurventraining ging das nicht. Hinten Angstreifen weg und vorn noch immer da. War bisher bei jedem meiner Mopeds so. Ich bin wirklich - ohne Ironie - neugierig.
-
Ich würde wirklich gern wissen, wie man es technisch fahrerisch macht, daß der Vorderreifen keinen Angststreifen mehr hat, aber der Hinterradreifen.
... das geht nicht ! Zumindest unter Berücksichtigung der geltenden physikalischen Gesetze nicht. 8)
Gruß
Wolle
-
Mal im Ernst, ich fahre den PiRo3 und da hatte ich auch Vorne 1-2mm Angststreifen und Hinten war noch fast ein halber Zentimeter. Erst als ich auf Sardinien die Fußrasten am Boden hatte (sie wurden bei Kontakt deutlich nach oben gedrückt ;D ) war der Angststreifen Hinten weg und ein halber Zentimeter an den Fußrasten! Ist mir so auch zum ersten mal bei einem Reifen passiert! Aber schön wars! :P
-
Das hängt doch vom Radius der Reifenwölbung ab.
Ist bei meinen PiPos (Standard) genau so wie bei Maggus: Vorne schnell auf der Kante und hinten nach 2000 km immer noch 'n halben cm Reserve, obwohl der Seitenständer inzwischen etwas mitgenommen ist. Bei der Originalbereifung war es genau umgekehrt - da habe ich den Reifen vorne nicht auf die Kante bekommen.
Mich nervt an dem Reifen allerdings das von Maggus und anderen angesprochene Schmieren oder Auskeilen. Ich habe schon 2-3 mal angehalten, weil ich dachte, ich hätte einen Platten. Allerdings gibt es dann wieder Tage, da kannst du alles mit dem Reifen machen - perfekter Grip. :-\
Das ist in erster Linie auch nicht abhängig von der Umgebungstemperatur - passiert auch oben auf dem Pass oder wenn es kühler ist.
Gruß Grigguel
-
- passiert auch oben auf dem Pass oder wenn es kühler ist.
Oben auf dem Pass ist es kühler! :-*
-
Findiger Beitrag.
... oder generell wenn es kühler ist.
-
Ich würde wirklich gern wissen, wie man es technisch fahrerisch macht, daß der Vorderreifen keinen Angststreifen mehr hat, aber der Hinterradreifen. Selbst mit meiner Fireblade auf der Renne beim Kurventraining ging das nicht. Hinten Angstreifen weg und vorn noch immer da. War bisher bei jedem meiner Mopeds so. Ich bin wirklich - ohne Ironie - neugierig.
Die Tatsache, das dies so ist, hat mich auch sehr gewundert, ist aber so. Wahrscheinlich liegt das an dem "Reinbremsen" in die Kurve, so ähnlich wie auf der Rennstrecke, vielleicht nicht ganz so brutal und tief, aber tief genug, das ein umgekehrtes Abriebbild als normal entsteht. Das der hintere so schwer an die Kante zu fahren ist, liegt wohl an der völlig anderen Kontur als beim Pirelli Scorpion. Dieser war in der Einfahrzeit schon an der Kante und normalerweise steigert man die Fahrweise ja....
Auf Sardinien kann ich mir das wunderbar vorstellen, das dort auch der hintere ganz raus gefahren werden kann. Ähnliches Gripniveau wie in den Pyrenäen, Temperatur passt und du bist top eingefahren nach kurzer Zeit.
Worin die unterschiedlichen Erfahrungen (was die Haftung angeht) mit dem Pipo liegen? Das hängt doch von so vielen Faktoren ab, Temperatur Reifen, Temperatur Asphalt, Reibwert, Beladungszustand, Luftdruck, Drosselklappenstellung am Kurvenausgang, Drehmoment, Fahrerlaune usw. usw.
Merkt ihr was? Ich bin ganz schön schlau, gelle.... ;D ;D ;D ;D (Das war Ironie....)
-
Merkt ihr was? Ich bin ganz schön schlau, gelle.... ;D ;D ;D ;D (Das war Ironie....)
Und ein wahres Kurventier ;) ;D
-
Also, hier mal die Bilder meiner beiden Reifen nach der Trentino Tour. Es wurde nichts "hinzugefügt" und nichts "hinweggelassen"..... ;D
Bild 1: vorderer Reifen bis über die Pfeile und das M-Männchen rausgefahren
Bild 2: Angststreifen am Hinterrad
Hab beide Linien in etwa gekennzeichnet.
Und nun nochmal die Frage ob das normal ist, das der VR so weit raus geht und der HR nicht ????
-
Also ich will nicht den Schlaumeier rauskehren, aber den PiPo hatte ich auf meiner Fireblade. Mit der hatte ich auf der Renne ein Kurventraining. Ich habe mir die Hebel und die Fußrasten dabei kräftig angeschliffen und das ist mit der Fireblade mehr als schräg. Angststreifen am Hinterrad danach faktisch weg und vorne dicke da. Ich kann mir ausser zu geringem Luftdruck nichts vorstellen, auch kein brutales Reinbremsen in die Kurve, was Euer Verschleißbild erzeugt. In Sardinienm abe ich den Rosso II hinten komplett angerubbelt, nix Chickenstrip, aber vorn war noch genug jungfräulicher Gummi...Ihr seht mich weiterhin wirklich erstaunt.
-
Der Hinterreifen ist nicht vollständig zu sehen! :o
-
Maggus, bei mir ist es noch extremer. Vorne ist der Reifen bis an die Kannte gefahren und hinten nur bis zum Pfeil, also rund 4 - 5 mm Platz (links 2-3 mm).
-
Maggus, bei mir ist es noch extremer. Vorne ist der Reifen bis an die Kannte gefahren und hinten nur bis zum Pfeil, also rund 4 - 5 mm Platz (links 2-3 mm).
Langsam habe ich mich selbst für völlig bescheuert gehalten, von daher vielen Dank für die Info, also scheine ich mich nicht alleine über geltende physikalische Gesetze hinwegzusetzen... ;D ;D
Mich würde aber trotzdem interessieren, wie so etwas möglich ist, es ist ja geschrieben worden, das es vom Kurven anbremsen nicht kommen kann..... ???
-
Ich weiß es!!! Ihr fahrt wie der Vale! Fetteste Schräglagen, brutales Anbremsen, so daß das Hinterrad gerade 2cm abhebt und das Vorderrad kurz vorm Blockieren ist! Hut ab! ;D ;D ;D
-
Ich weiß es!!! Ihr fahrt wie der Vale! Fetteste Schräglagen, brutales Anbremsen, so daß das Hinterrad gerade 2cm abhebt und das Vorderrad kurz vorm Blockieren ist! Hut ab! ;D ;D ;D
Völliger Quatsch, Vale ist im Gegensatz zu uns ein Weichkäsebewacher und Beckenrandpinkler..... ;D ;D ;D
-
Mmh....das der vordere außen mehr abläuft wie der hintere hab ich letztens erst an einer megamoto gesehen.
Scheint also durchaus möglich zu sein und das nicht nur bei der mts.
-
Wieso steht denn das Reifenbild entgegen physikalischer Gesetzte?
Wurde weiter oben doch schon geschrieben, dass es von der Kontour der Reifen abhängig ist.
Und wenn man mit PiPos auf anderen Moppeds vergleicht, müsste man auch sicher stellen, dass es dieselben Dimensionen sind - vielleicht liegt es einfach am 55er Hinterreifen.
Gruß Gigguel
-
Wie unterschiedlich die Reifenwelt doch so aussehen kann.... Ist schon erstaunlich.
Aktuell fahre ich den PiPo, nicht in 2CT Ausführung, in der Normalversion, was aber an den Außenseiten des Reifens keinen Unterschied macht.
Der so genannte "Angststreifen" am HR steht bei mir noch deutlich da, weil ich es nicht schaffe, das HR (bei 2,5bar) so weit raus zu bringen. Wer jetzt spontan denkt, ich würde meine Multi um die Kurve tragen, der sollte sich am VR orientieren, der ist weg bis fast zum äußeren Rand, die Pfeile sind abgefahren.... Ein ähnliches Bild hatte ich bisher nur auf der Rennstrecke erreicht, allerdings dann mit mehr temperaturbedingtem Abrieb in Form von Kleintierscheiße.....
Der Erstausrüster Pirelli Scorpion hat bei mir hinten genau 3784km gehalten, vielleicht wäre ich noch auf rund 4000km gekommen, der vordere hätte evtl. noch ein wenig länger gefunzt, allerdings war der Reifen bei meiner Fahrweise zeitweise sehr überfordert.
Was den Pipo betrifft werde ich bei der nächsten Paarung evtl. auch etwas Anderes versuchen, der Pipo verträgt das unglaubliche Drehmoment manchmal nicht wirklich und keilt aus, bzw. rutscht. Dies allerdings sehr kontrlollierbar. Na ja, kurzum, der Pipo ist und bleibt ein guter Kumpel.
Nochwas, diejenigen unter euch, die den Pipo hinten ohne Angststreifen (Landstrasse, nicht Piste!!) fahren, sollten sich bei mir mal melden und mir erklären wie das gemacht wird, ich fahr erst seit 1986 Moped, da kann man das noch nicht so gut ;D ;D ;D
Moin Maggus,
ich fahre aktuell den PiPo 2CT, aber nur, weil der normale PiPo nicht lieferbar war.
Der 2CT hat hat mittig die gleiche Mischung wie der Normale, ist aber an den Flanke weicher.
Allerdings bekommt man die Multi mit dem 2CT auch nicht schräger, weil die Fußratsen und der Seitenständer vorher aufsetzen.
Doch für die Kante reichts, was aber auch mit dem Scorpion gefunzt hat:
(http://img543.imageshack.us/img543/8995/pp2ct.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/543/pp2ct.jpg/)
Gruß aus Hannover
Torsten
-
Wie unterschiedlich die Reifenwelt doch so aussehen kann.... Ist schon erstaunlich.
Aktuell fahre ich den PiPo, nicht in 2CT Ausführung, in der Normalversion, was aber an den Außenseiten des Reifens keinen Unterschied macht.
Der so genannte "Angststreifen" am HR steht bei mir noch deutlich da, weil ich es nicht schaffe, das HR (bei 2,5bar) so weit raus zu bringen. Wer jetzt spontan denkt, ich würde meine Multi um die Kurve tragen, der sollte sich am VR orientieren, der ist weg bis fast zum äußeren Rand, die Pfeile sind abgefahren.... Ein ähnliches Bild hatte ich bisher nur auf der Rennstrecke erreicht, allerdings dann mit mehr temperaturbedingtem Abrieb in Form von Kleintierscheiße.....
Der Erstausrüster Pirelli Scorpion hat bei mir hinten genau 3784km gehalten, vielleicht wäre ich noch auf rund 4000km gekommen, der vordere hätte evtl. noch ein wenig länger gefunzt, allerdings war der Reifen bei meiner Fahrweise zeitweise sehr überfordert.
Was den Pipo betrifft werde ich bei der nächsten Paarung evtl. auch etwas Anderes versuchen, der Pipo verträgt das unglaubliche Drehmoment manchmal nicht wirklich und keilt aus, bzw. rutscht. Dies allerdings sehr kontrlollierbar. Na ja, kurzum, der Pipo ist und bleibt ein guter Kumpel.
Nochwas, diejenigen unter euch, die den Pipo hinten ohne Angststreifen (Landstrasse, nicht Piste!!) fahren, sollten sich bei mir mal melden und mir erklären wie das gemacht wird, ich fahr erst seit 1986 Moped, da kann man das noch nicht so gut ;D ;D ;D
Moin Maggus,
ich fahre aktuell den PiPo 2CT, aber nur, weil der normale PiPo nicht lieferbar war.
Der 2CT hat hat mittig die gleiche Mischung wie der Normale, ist aber an den Flanke weicher.
Allerdings bekommt man die Multi mit dem 2CT auch nicht schräger, weil die Fußratsen und der Seitenständer vorher aufsetzen.
Doch für die Kante reichts, was aber auch mit dem Scorpion gefunzt hat:
([url]http://img543.imageshack.us/img543/8995/pp2ct.jpg[/url]) ([url]http://imageshack.us/photo/my-images/543/pp2ct.jpg/[/url])
Gruß aus Hannover
Torsten
Hi Thorsten,
bist ein "Brutalo".... ;D ;D
Also, beim Scorpion war die Kante bei mir auch in der Einfahrzeit schon "weg", das liegt an einer völlig anderen Kontur des Reifens.
Interessant wäre der Luftdruck, den du fährst (sowohl v als auch h)
Das beim Rausfahren links und rechts alles schleift glaub ich gerne, tut es bei mir eben schon etwas früher....
Bin eben doch zu schwer oder so ähnlich... :(
-
Hab mir jetzt auch den 2CT als nächstes bestellt.
War mit dem Z8 zum Schluss nicht mehr so zufrieden.
Bin schon gespannt wie sich der fährt.
Grüßle
Robert
-
Hallo Maggus,
Luftdruck vorne 2,3, hinten 2,5 bar, +-0,1, weil ich die nicht spüre ;)
Und der abgebildete Reifen hat bereits über 4000km auf den Schultern und sollte noch für mindestens 1000 weiter reichen.
Wenn mal endlich das Wetter besser wird, kann ich es genauer sagen.
Ein schönes Wochenende
wünscht
Torsten
-
Hab mir jetzt auch den 2CT als nächstes bestellt.
War mit dem Z8 zum Schluss nicht mehr so zufrieden.
Bin schon gespannt wie sich der fährt.
Grüßle
Robert
Wieso warst Du mit dem Z8 nicht mehr zufrieden, den wollte ich eigentlich als nächstes testen.
Gruss
Armin
-
Siehe Z8 Thread!
Grüßle
Robert
-
So habe den PiPo 2CT jetzt auch 3000km durch die Dolomiten und Dt. gefahren. Leider habe ich es nicht geschaft ihn rund zu machen. Lag vielleicht auch am durchwachsenen Wetter.
Vorne und hinten sind noch ein paar mm Angsstreifen und auch vorne etwas weniger als hinten. (2,3 und 2,5 bar) Im Großen und Ganzen war/bin ich zufrieden mit den Reifen, sehr handlich und immer Gripp. Bitumenstreifen, die es in Baden-Württemberg ohne Ende gibt, merkt man immer noch sehr deutlich und nerven bei Regen sehr. Das plötzliche Abkippen habe ich 2 mal in Spitzkeren und großer Schräglage gemerkt und war etwas erschrocken. Man etwas das Gefühl die Kontrolle zu verlieren. Ging aber alles gut. Der Regen war sonst kein Problem. Ach und ein leichtes Aufstellen beim Bremsen in Kurven ist auch vorhanden aber gut zu kontrollieren.
Werde als nächstes sicher den Angel ST probieren.
Gruß Matthias
-
Hab jetzt die ersten 800 km auf den Reifen. Ein bis jetzt über jeden Zweifel erhabener Reifen. Hier im Elsass hat's heute geschüttet wie Sau und mit dem Reifen war ich genauso sicher unterwegs als auf dem Trockenen.
Keinerlei abkippen oder Aufstellmomente. Selbst nasse Bitumen streifen in Waldgebieten brachten keinerlei Unruhen ins Fahrwerk. Stellenweise 6 Grad und Regen..... :-X Reifen TOP.
Grüßle
Robert
-
Vielleicht ist es für euch Profis "nix neues", aber ich habe mir gestern statt Luft - Gas beim Reifen Profi (Wien)einfüllen lassen, war mir nicht bewusst, dass es das gibt??!!
Die Drücke sind hinten und vorn wie vorher (2,9 / 2,5), ich bin nach knapp 100km allerdings der Meinung, die Reifen laufen "runder", vielleicht kommts mir auch nur so vor, die Beratung davor hätte genau das ergeben, außerdem ist angeblich die Haltbarkeit der Reifen etwas besser, das kann ich allerdings nach 100km noch nicht bestätigen ::)
kostet 3,-- Euro pro Reifen beim Reifen Profi....
Gruß Claus
-
Jetzt bin ich gespannt. (http://www.web-smilie.de/smilies/party_smilies/popc1.gif)
-
Ein Kumpel von mir hat auch blaue Ventilkappen drauf. Sieht gut aus ;)
Der schwört auf Stickstoff in den Reifen (der hats in seinen Autoreifen).
Selber hab ichs noch nie probiert.
-
Vielleicht ist es für euch Profis "nix neues", aber ich habe mir gestern statt Luft - Gas beim Reifen Profi (Wien)einfüllen lassen, war mir nicht bewusst, dass es das gibt??!!
Die Drücke sind hinten und vorn wie vorher (2,9 / 2,5), ich bin nach knapp 100km allerdings der Meinung, die Reifen laufen "runder", vielleicht kommts mir auch nur so vor, die Beratung davor hätte genau das ergeben, außerdem ist angeblich die Haltbarkeit der Reifen etwas besser, das kann ich allerdings nach 100km noch nicht bestätigen ::)
kostet 3,-- Euro pro Reifen beim Reifen Profi....
Gruß Claus
Luft ist auch Gas. Was für ein Gas soll das sein?
Wird das jetzt hier esoterisch oder ist da wirklich etwas dran??
Die Komprimierbarkeit von verschiedenen Gasen ist ja durchaus etwas unterschiedlich, aber daß dies das Eigendämpfungsverhalten des Reifens für den Fahrer spürbar verändern kann oder soll, erscheint mir recht unglaubwürdig.
Nehmen wir in Zukunft levitiertes Wasser für unseren wassergekühlten Testatretta, weil das die Kühlung effizienter macht?
-
Ist warscheinlich eher ein Placebo-Effekt.
Der Glaube daran verändert die Wahrnehmung ???
LG Henryk
-
Ist ne ähnliche Diskussion wie Thema "100 Oktan".
Die Einen schwören drauf, für die Anderen ist es Schwachsinn.
Fest steht: Wenn man schaut was Stickstoff kostet, ist das bei 3 Euro pro Reifen zumindest für den Reifen Profi eine super Sache. ;)
http://www.adac.de/infotestrat/reifen/luftdruck/stickstoff-reifenfuellung/default.aspx (http://www.adac.de/infotestrat/reifen/luftdruck/stickstoff-reifenfuellung/default.aspx)
-
Ich habe keine Ahnung, was levitiertes Wasser sein soll, ist mir auch wurscht, ebenso bin ich kein Esoteriker, ich wollte einfach über meine "neueste Errungenschaft" berichten....
Sorry, aber da meine Diva (außer der HRB) eine ganz eine Brave ist und keinerlei Probleme bereitet, ist mir halt fast ein bisschen fad und da kam mir der Stickstoff gerade recht :P :P
Gruß Claus (der Placebo-Mann)
-
Alles Marketing oder in dem Fall besser Mumpitz. Trotzdem nicht tot zu kriegen die Stickstofffüllung.
Druck ist Druck. Das Fahrgefühl kann sich nicht ändern, denn der Reifen hat bei gleichem Druck auch dieselbe Stabilität und damit dasselbe Fahrverhalten und Abrollgeräusch.
Allerdings kann sich die Diffusiongeschwindigkeit durch den Reifenmantel mit dem Durchmesser der verwendeten Gasmoleküle verändern. Deswegen macht eine Füllung mit großen Edelgasen Sinn; die bleiben länger im Reifen. Bei Stickstoff ist die Volumenzunahme gegenüber Sauerstoff allerdings zu gering, nebst dem, dass in der Luft ohnehin mehr als 2/3 Stickstoff ganz umstonst drin ist.
Kontrollieren musst du beim Mopped genau so oft, denn bei einem Reifenfehler strömt jedes Gas gleich schnell aus. Und wenn du eh kontrollierst, kannst du auch kurz auf's Knöpfchen drücken.
Bei Temperaturschwankungen verhalten sich Gase nahezu gleich - d.h. die Druckveränderung ist ebenfalls identisch.
Und noch so ein Argument: Explosionsgefahr durch komprimierten Sauerstoff. Wenn dein Mopped brennt und der Reifen platzt, explodiert da nichts und du machst dir in dem Moment garantiert auch am wenigsten Sorgem um die Reifenfüllung.
Gruß Grigguel
-
Nicht falsch verstehen, der Placebo-Effekt ist was Gutes.
Es kommt doch nur darauf an, wie es sich für Dich anfühlt.
Ich hatte es mal im PKW und fand da keinen Unterschied, ...also schade ums Geld.
LG Henryk ;)
-
Ich habe keine Ahnung, was levitiertes Wasser sein soll, ist mir auch wurscht, ebenso bin ich kein Esoteriker
Hier gibts Infos über den Mumpitz levitiertes Wasser:
http://de.wikipedia.org/wiki/Belebtes_Wasser (http://de.wikipedia.org/wiki/Belebtes_Wasser)
-
Sorry, aber da meine Diva (außer der HRB) eine ganz eine Brave ist und keinerlei Probleme bereitet, ist mir halt fast ein bisschen fad und da kam mir der Stickstoff gerade recht :P :P
Kein Problem, geht mir auch so. Ausser dem Bremsflüssigkeitsbehälter und leichte Eselsohren an der Sitzbank (stört mich aber nicht) ist meine auch brav.
Mir ist aber nicht langweilig - ganz im Gegenteil: Bin gespannt ob und wann es losgeht. :o
Bin halt gegen so Zeugs wie Stickstoff in Reifen, 100 Oktan, Wunderadditive, etc. Ist in meinen Augen nur Geldmacherei.
Aber wem's passt... ;)
-
Ich fahre seit neuestem nur mit Nasenbändchen. Seit dem klebt mein PiPo 2CT wie Harry :D
Au weia, jetzt gibt´s gleich Haue :'(
* duck und weg *
:D :D :D
-
Ich fahre seit neuestem nur mit Nasenbändchen. Seit dem klebt mein PiPo 2CT wie Harry :D
Au weia, jetzt gibt´s gleich Haue :'(
* duck und weg *
:D :D :D
Haue gibts sicher nicht - wir sind ja keine Boxer ;)
Aber was heißt klebt wie Harry?
Ciao
Harry der eigentlich nie klebt ;) ;)
-
Ich fahre seit neuestem nur mit Nasenbändchen. Seit dem klebt mein PiPo 2CT wie Harry :D
Au weia, jetzt gibt´s gleich Haue :'(
* duck und weg *
:D :D :D
Haue gibts sicher nicht - wir sind ja keine Boxer ;)
Aber was heißt klebt wie Harry?
Ciao
Harry der eigentlich nie klebt ;) ;)
ÖÖÖhmmm, ´tschuldigung. Wollte Dir nicht zu nahe treten... ;D ;D ;D
-
Aber was heißt klebt wie Harry?
Ist so eine Redewendung bei uns Germanen! Meint, dass er super klebt! ;D
-
Aber was heißt klebt wie Harry?
Ist so eine Redewendung bei uns Germanen! Meint, dass er super klebt! ;D
Man hätte auch sagen können, klebt wie Sau...ist auch ne Redewendung, aber nicht das Harry jetzt durchdreht...! ;D
-
Kein Problem :D
Man lernt nie aus ;)
Harry
-
Ich habe das Thema bereinigt.
Zurück zum Thema Michelin Pilot Power 2CT.
Bitte, danke!
lg
P.E.
-
Du berichtigst aber unvollständig...oder aber halt nur bei Leuten die du nicht magst..
zurück zum Thema
bitte, danke
-
Das ist nicht wahr, ich hab die letzten 4 oder 5 Beiträge entfernt.
Warum du dich immer angesprochen fühlst versteh ich nicht.
lg
P.E.
PS. ich mach vor Harry,Orish oder Ralf auch nicht Halt, wenn du das meinst. ;)
-
dabei steht da...Moderator a.D..... (http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/a045.gif)
-
Dabeiwars sooo schön...klebt wie Harry...klebt wie Sau! :P ;D
-
macht doch was ihr wollt, mir egal .........
-
Kindergarten !!!!!
Oder wie der Ami sagen würde...
Kindergarden !!!!
;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
-
So, der PiPo Normal hat bei mir 3500 km gehalten (2,4/2,7, nur Solo, nur Landstraße).
Vorne sind die Flanken weg, hinten hat es sich schön rund abgefahren.
Aber die 2CT Mischung wäre bei meinem Fahrstil wahrscheinlich ebenso ein Griff ins Klo gewesen wie der Trail.
Der Reifen hat bei heißen Temperaturen und zügiger Fahrweise des Öfteren zu schmieren angefangen. Fühlt sich an, wie ein Platten im ersten Stadium. Habe bestimmt 3-4 mal angehalten, um hinten den Luftdruck zu checken, was nicht gerade vertrauensfördernd ist und immer auch für mitleidige Blicke aus der Gruppe sorgt ...
Der abgefahrene Reifen wurde zudem extrem kippelig! In engen Kurven muss man z.T. kräftig am Lenker ziehen, um nicht unvermittelt einfach in die Kurve reinzufallen.
Jetzt wird es der Angel - mal schauen, ob der Toruenreifen mal etwas mehr Laufleistung hat.
-
So, als MPP Fahrer habe ich mich nun auch für meine Multi für
diesen Reifen entschieden.
Ich bin gespannt wie er funktioniert und wie die Traktionskontrolle reagiert.
Gruß Börnie
.
-
hallo gemeinde,
ein kleiner Zwischenbericht des pp auf meiner bella.
nachdem der sehr gute bridgestone bt016 pro grandiose 2100 km gehalten hat habe ich mich auf alte tugenden besinnt und den alt erwürdigen Michelin pp aufgelegt.
vom fahrverhalten kann ich nichts gravierendes erkennen. er haftet gut, die tk blinkt genau so wenig wie beim bt16 , handling und geradeauslauf sind auch sehr ähnlich.
der pp scheint ein wenig weicher in der Karkasse zu sein und bietet auf schlechten strassen mehr Komfort.
nass wie gewohnt ohne tadel, wobei ich im nassen immer mit genug Reserven unterwegs bin.
nach nun mehr 3000 gefahrenen km hat der hr noch 3,2 mm Profil in der mitte und 2,7 auf den flanken. der vr hat noch überall 3,5 mm und keine Auswaschungen.
das fahrverhalten hat sich trotz zunehmendem verschleiß noch nicht verändert.
mein Fazit...... immer noch ein toller strassensportreifen der auf der Multi sehr gut funktioniert mit angemessener laufleistung.
werde berichten wenn er am ende ist.
gruß axel
-
....................
Der Reifen hat bei heißen Temperaturen und zügiger Fahrweise des Öfteren zu schmieren angefangen. Fühlt sich an, wie ein Platten im ersten Stadium. Habe bestimmt 3-4 mal angehalten, um hinten den Luftdruck zu checken, was nicht gerade vertrauensfördernd ist ..............................
Diese "Eigenschaften" hatte der 2 CT bei mir. Wird sicher nicht mehr gekauft
-
....................
Der Reifen hat bei heißen Temperaturen und zügiger Fahrweise des Öfteren zu schmieren angefangen. Fühlt sich an, wie ein Platten im ersten Stadium. Habe bestimmt 3-4 mal angehalten, um hinten den Luftdruck zu checken, was nicht gerade vertrauensfördernd ist ..............................
Diese "Eigenschaften" hatte der 2 CT bei mir. Wird sicher nicht mehr gekauft
habe den normalen power. bin jetzt bei 34 grad im schatten durch die nordeifel gebügelt. kann ich so nicht bestätigen. selbst auf der nordschleife gab es keine ausfallerscheinungen und das trotz rasten,ständer und Bremshebel am boden. sportmodus und tc auf 4.
finde ihn genau so gut wie den bt016 pro.
aber jeder wie er mag. werde als nächstes mal den sportsmart testen.
gruß axel
-
;) ;) ;)
Ich habe auch über den PP 2 CT geschrieben.
Der "normale" PP hat diese Eigenschaften nicht. Das ist ein Top-Reifen
-
tja, ich hab ihn auch mal wieder aufgezogen, bin günstig drangekommen. 194€
War am WE in der Eifel mit ein paar Jungs ziemlich flott unterwegs, aber gerutscht hat er nicht. :-X :-[
das war dann wahrscheinlich doch nicht so schnell, wie Ihr unterwegs seid. :laugh:
-
Hat einer Interesse an einem angefahrenen Satz PiPo ohne CT, Laufleistung 1200 km Preis/Satz 100 € + Versand 15 €
....oder auch Preis vorschlagen :D
Ich mag die weiche Pelle auf der MTS einfach nicht fahren
Bei Interesse bitte PN
An den zuständigen Mod...wenn Post stört bitte löschen oder verschieben, danke.
-
hallo leute,
so der power ist am ende und hat zum schluss in den dolos doch stark gelitten.
die laufleistung beträgt bei mir 4000 hinten und ca. 4500 vorne. fand er war ein guter reifen für die multi und ich hatte nie ein schlechtes gefühl mit ihm. auch vom fahrverhalten muss ich sagen ist er , obwohl schon alt, immer noch ein guter reifen und passt meines erachtens gut zur multi. hält länger als bt 16 pro und auch als scorpion und fährt ohne führungsverluste bis zum schluss.
habe jetzt dunlop sportsmart drauf und werde in diesem fred weiter berichten.
gruß axel
-
Ich muss sagen das ich noch niemals so eine rutsch reife habe gefahren wie der pipo 2ct. Diese werde ich niemals mehr für mein Motorrad kaufen. Habe jetzt scorpion trail 2.
-
Ich hatte den Pilot power 2(hinten) Pilot Power(Vorne) an meiner Fazer fast 8 Jahre gefahren. " Jahre vorher den originalen Holzreifen ;-) und dann einige Zeit die normalen Pi po . Dieser gab mir immer vertrauen und jede menge Schräglage. Den Sportmax hatte ich ein Jahr auf der BMW K1200R . Bei dem hatte in Schräglage ständig das Gefühl die Haftung zu verlieren, einmal sogar wirklich :'( Zudem hatte ich mal das Vergnügen an der Verschleissgrenze in die Eifel zu fahren. Ich weiss nicht was genau passiert ist. Ich kam in die Pension an und am nächsten Morgen war der Reifen platt und nicht nur ein Loch sondern einmal auf der ganzen Lauffläche undicht. Stellenweise hat man da auch den Drahtstücke von der Karkasse gesehen. Erfahrungen sind anscheinend sehr unterschiedlich.
gruß
Jörg