Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: giovanniberlin am August 17, 2012, 02:31:19 Nachmittag

Titel: Ausgehebelt vom Seitenständer...
Beitrag von: giovanniberlin am August 17, 2012, 02:31:19 Nachmittag
Moin zusammen,

nach meiner ersten ausgedehnten Tour mit der neuen Multi (3.500km Alpen :-) bin ich mehr denn je überzeugt, dass die Jungs von MOTORRAD Geld dafür kriegen, wenn Sie behaupten, die GS sei das bessere Motorrad. Neben absolut überlegenem Motor und Fahrwerk stelle ich als alter GS-Fahrer fest, dass die Maschine auch auf langer Strecke bequemer ist als mein 12er GS (Sitz, Federung).

Das einzig unerfreuliche: In den Kehren schleifen dann ja schon mal gerne die Fußrasten, wenn man es ein wenig sportlicher angehen lässt. Leider habe ich festgestellt, dass kurz nach dem ersten Kratzen der linken Fußraste direkt der Seitenständer aufsetzt. Und der klappt leider nicht weg... Die Folge war ein ausgehebeltes Hinterrad und ein ausgedehnter Drift wie beim Sandbahnrennen. Nichts passiert, was aber eher Glück als Stunt-Fähigkeit war.

Ist der Grenzbereich zwischen ersten Kratzen und Abflug wirklich so schmal oder habe ich es tatsächlich so übertrieben? Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht?

Danke & Gruß aus Berlin,

JO
Titel: Antw:Ausgehebelt vom Seitenständer...
Beitrag von: Kalle am August 17, 2012, 02:36:41 Nachmittag
Sorry Jo, aber das halte ich für unmöglich, bevor der Seitenständer dich aushebelt,
liegst du auf der Nase. Eventuell war da eine Bodenwelle oder eine sonstige Unebenheit,
die das verursacht hat.

grüßle

Kalle
Titel: Antw:Ausgehebelt vom Seitenständer...
Beitrag von: thedaz am August 17, 2012, 02:36:58 Nachmittag
Ist auch ne Frage der Fahrwerkseinstellung (besser mit mehr Vorspannung fahren). Das Thema Seitenständer wurde hier schonmal diskutiert und auch eine Möglichkeit, wie man das mit einer Feile leicht ändern kann. Daß die Rasten früh aufsetzen kann ich bestätigen. Be mir wird vor dem Aufsetzen des Seitenständers aber zuerst der Schalthebel in den Boden gerammt.
Titel: Antw:Ausgehebelt vom Seitenständer...
Beitrag von: giovanniberlin am August 17, 2012, 02:41:05 Nachmittag
So wars bei mir auch, der Schalthebel war nach hinten gebogen (schon bei den ersten Kratzern der Fußrasten). Der Ständer hat aber mit Sicherheit auch aufgesetzt, da er nun ziemlich angefräst ist. Das war er vor dem beinahe-Stur noch nicht.
Titel: Antw:Ausgehebelt vom Seitenständer...
Beitrag von: thedaz am August 17, 2012, 02:42:02 Nachmittag
Hier der link zum Thema http://multistrada.eu/index.php?topic=2560.0 (http://multistrada.eu/index.php?topic=2560.0)
Titel: Antw:Ausgehebelt vom Seitenständer...
Beitrag von: giovanniberlin am August 17, 2012, 02:42:32 Nachmittag
Danke!
Titel: Antw:Ausgehebelt vom Seitenständer...
Beitrag von: Silver-SVR am August 17, 2012, 02:48:25 Nachmittag
Ja. So denke ich auch: es sind andere Teile die schleifen, sich verbiegen ..oder sonstiges, bis der Seitenständer einen aushebelt.
Ich hatte dieses problem nur bei Bodenwellen. Mehr Vorstappung und ...weg war es.  :)
Titel: Antw:Ausgehebelt vom Seitenständer...
Beitrag von: piosbar69 am August 17, 2012, 02:51:33 Nachmittag


also: originale Stellung des Schalthebels geht garnicht. nachdem ich 2 Schalthelbel verbogen hatte (auch durch bodenwelle in der Straße u.o. Schräglage)  geht es nur noch ein Zahn höher = Scheiße beim Schalten :'(

Federvorspannung muß sein - ansonsten Bremshebel u. Fußrasten u. Seitenständer ständig am Schleifen
Seitenständer kann aushebeln, deshalb besser Anschlag abfeilen u. Gabelholme nicht durchstecken u.o. Seitenständerfuß abschleifen (kommt alleine mit der Zeit) dann geht´s  ganz gut  ;D


Gruß PIO      ....man sieht sich beim Treffen im Westerwald
Titel: Antw:Ausgehebelt vom Seitenständer...
Beitrag von: dragonheart am August 17, 2012, 05:25:20 Nachmittag
also ich komm bei der darstellung auch ins grübeln. ich fahre mit timo´s sportrastenanlage und ohne hauptständer, bin ständig auf der renne unterwegs ... aber der seitenständer hat noch nie geschliffen. die rasten schon (bzw. vorher die auskante stiefel), obwohl die schon sehr kurz im vergleich zum original sind und zudem an der unterseite auch noch verjüngt.

wieviel zuladung hattest du? welchen fahrmodus? wie sah der strassenbelag im moment des vermeintlichen ausgehebelt werdens aus? vielleicht war´s auch nen reifenschmierer, das könnte sich ev. ähnlich anfühlen. falls das wirklich so passiert ist - was keiner mehr nachprüfen kann - ist mir das ein rätsel.
Titel: Antw:Ausgehebelt vom Seitenständer...
Beitrag von: Wuffi am August 17, 2012, 08:21:19 Nachmittag
Kann das so unterschiedlich sein? Mein Seitenständer hat schon öfters aufgesetzt, die Spitze ist abgeschliffen, mit Aushebeln gabs nie ein Problem, weil er ja auch etwas nachgibt, aber die Fußrasten haben noch keine Kratzer ::). Fahrwerk auf "Sport" Werkseinstellung, 73kg KG  ;D
Titel: Antw:Ausgehebelt vom Seitenständer...
Beitrag von: cyborg am August 17, 2012, 10:00:22 Nachmittag
also: originale Stellung des Schalthebels geht garnicht. nachdem ich 2 Schalthelbel verbogen hatte (auch durch bodenwelle in der Straße u.o. Schräglage)  geht es nur noch ein Zahn höher = Scheiße beim Schalten :'(


Weiß ja nicht genau was du gemacht hast aber hier steht nichts von "Zahn höher" oder verstehe ich hierbei etwas falsch?
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/201208172156doqjae0p8z.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Titel: Antw:Ausgehebelt vom Seitenständer...
Beitrag von: Kiwi am August 17, 2012, 10:06:51 Nachmittag
Schau dir das mal direkt an an deinem Moped genau an.
Ich konnte meinen Schalthebel auch deutlich hochsetzen.

Gruß

Kiwi
Titel: Antw:Ausgehebelt vom Seitenständer...
Beitrag von: qdrexx am August 18, 2012, 01:27:42 Vormittag
Lasst euch doch einfach das  Fahrwerk mal vernünftig machen. Nach meiner Überarbeitung kann ich die Karre reindrücken wie ich will und es setzt nicht`s auf....
Titel: Antw:Ausgehebelt vom Seitenständer...
Beitrag von: dragonheart am August 18, 2012, 07:40:49 Vormittag
recht hatta :D !

habe das kit mit härteren federn von öhlins verbaut, das macht auch ne menge aus, auch auf der landstrasse und in unebenen kurvenverläufen. ansonsten hat ja hier auch irgendwo mal jemand geschrieben, dass er den anschlagpunkt des seitenständers nen stückl weg gefeilt hat, damit der noch mehr einklappt. vielleicht klappts dann ja in der kurve :laugh:
Titel: Antw:Ausgehebelt vom Seitenständer...
Beitrag von: cyborg am August 18, 2012, 08:51:50 Vormittag
recht hatta :D !

habe das kit mit härteren federn von öhlins verbaut ...

Na dann ...
wenn du das Fahrwerk veränderst kannst du es ja nicht mehr ganz mit dem originalen vergleichen und es ist nachvollziehbar dass du nicht mehr aufsetzt.

Bezüglich des kits, hast du den Performance Kit Ducati Multistrada 1200 S verbaut oder ein anderen?
Titel: Antw:Ausgehebelt vom Seitenständer...
Beitrag von: dragonheart am August 18, 2012, 09:06:20 Vormittag
hi cyborg,

ich hätte das gleiche auch VOR dem umbau schreiben können, aufsetzer des seitenständers kenn ich gar nicht. aber egal. habe ja die hartz4-variante der multi, insofern "nur" die härteren federn vorne und hinten verbauen lassen.

ich bin damals auch ausgiebig mit der s-multi (als ersatzfahrzeug wg. werkstattaufenthalt) unterwegs gewesen, der unterschied in deren sport-einstellung des fahrwerks zu meinem umgebauten schätzchen ist für mich kaum spürbar ... meine fährt sich vielleicht ne spur knorriger ... aber das mag ich. die vielen fahrwerksmodi der s-multi bräuchte ich eh nicht, daher kam nur die hartz4-variante in frage. und motormässig fahr ich auch immer nur im sport-modus ... das schult das feingefühl im händchen  ;D
Titel: Antw:Ausgehebelt vom Seitenständer...
Beitrag von: cyborg am August 18, 2012, 09:10:18 Vormittag
Alles klar :)
Titel: Antw:Ausgehebelt vom Seitenständer...
Beitrag von: henricolt am August 18, 2012, 09:21:00 Vormittag
Dazu kann ich nur eines sagen:
Die Multistrada mit "Werksfahrwerk" ist einfach unfahrbar! :laugh: :laugh:
Die 99 %, die keine härteren Federn einbauen lassen, können einem wirklich leid tun!

Es erstaunt mich immer wieder, wie leicht sich manche verunsichern lassen!
Viel Spass beim Fahrwerksumbau! :P

s.F.
Titel: Antw:Ausgehebelt vom Seitenständer...
Beitrag von: cyborg am August 18, 2012, 09:26:10 Vormittag
Und mich wundert es eigentlich auch nicht mehr, dass du Henricolt jeden Fred findest in dem über das Tuning des Fahrwerks geschrieben wird und du deine 2 ständig gleichen Sätze hierzu loswerden kannst.
Titel: Antw:Ausgehebelt vom Seitenständer...
Beitrag von: Kalle am August 18, 2012, 10:59:18 Vormittag
Und mich wundert es eigentlich auch nicht mehr, dass du Henricolt jeden Fred findest in dem über das Tuning des Fahrwerks geschrieben wird und du deine 2 ständig gleichen Sätze hierzu loswerden kannst.

Sorry Cyborg, aber ich sehe das ebenso, die Multi hat eines der besten Straßenfahrwerke auf dem Markt, da muss man nicht viel verändern,
außer man wiegt deutlich über 100 kg und fährt dann auch noch mit Sozia und viel Gepäck.
Vieles hier in den Threads ist hohles Geschwätz und entbehrt jeglicher Grundlage, weil überprüfbar ist ja bekanntlich nichts.
Mein Fahrwerk wurde über das Dashboard optimal auf mich eingestellt, aber der Seitenständer hat noch nie gestreift.
Aber wahrscheinlich bin ich zu langsam unterwegs.

grüßle

Kalle
Titel: Antw:Ausgehebelt vom Seitenständer...
Beitrag von: Ducman am August 18, 2012, 11:02:27 Vormittag
Und mich wundert es eigentlich auch nicht mehr, dass du Henricolt jeden Fred findest in dem über das Tuning des Fahrwerks geschrieben wird und du deine 2 ständig gleichen Sätze hierzu loswerden kannst.

Aber wahrscheinlich bin ich zu langsam unterwegs.

grüßle

Kalle

 :D :P :-*
Titel: Antw:Ausgehebelt vom Seitenständer...
Beitrag von: monster1100 am August 18, 2012, 11:25:38 Vormittag
Und mich wundert es eigentlich auch nicht mehr, dass du Henricolt jeden Fred findest in dem über das Tuning des Fahrwerks geschrieben wird und du deine 2 ständig gleichen Sätze hierzu loswerden kannst.

Sorry Cyborg, aber ich sehe das ebenso, die Multi hat eines der besten Straßenfahrwerke auf dem Markt, da muss man nicht viel verändern,
außer man wiegt deutlich über 100 kg und fährt dann auch noch mit Sozia und viel Gepäck.
Vieles hier in den Threads ist hohles Geschwätz und entbehrt jeglicher Grundlage, weil überprüfbar ist ja bekanntlich nichts.
Mein Fahrwerk wurde über das Dashboard optimal auf mich eingestellt, aber der Seitenständer hat noch nie gestreift.
Aber wahrscheinlich bin ich zu langsam unterwegs.

grüßle

Kalle

und ich dachte schon das ich ein Blümchen-pflücker bin

Jerry
Titel: Antw:Ausgehebelt vom Seitenständer...
Beitrag von: Hoschi am August 18, 2012, 01:39:52 Nachmittag
um hier auch mal meine Meinung kunzutun. Die Multi ist KEIN Sportmotorrad. Knieschleiferjunkies sind auf dem Motorrad fehl am Platz (ja man kann mit der Multi in die Kurven liegen). Und das hier niemand die ganze Wahrheit postet, davon gehe ich mal aus. Daher, von meiner Seite, alles mit Vorsicht zu lesen.
Titel: Antw:Ausgehebelt vom Seitenständer...
Beitrag von: dragonheart am August 18, 2012, 03:01:50 Nachmittag
baron münchhausen hat glaub ich auch ne multi gefahren ... und dann allen erzählt, ´s wär ne kanonenkugel gewesen ... tse, so´n quatsch.  8)
Titel: Antw:Ausgehebelt vom Seitenständer...
Beitrag von: Fahrmeister am August 18, 2012, 03:30:39 Nachmittag
Hallo Foristi!

Habe mir das mal vorgenommen:


also: originale Stellung des Schalthebels geht garnicht. nachdem ich 2 Schalthelbel verbogen hatte (auch durch bodenwelle in der Straße u.o. Schräglage)  geht es nur noch ein Zahn höher = Scheiße beim Schalten :'(


Weiß ja nicht genau was du gemacht hast aber hier steht nichts von "Zahn höher" oder verstehe ich hierbei etwas falsch?
([url]http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/201208172156doqjae0p8z.jpg[/url]) ([url]http://www.fotos-hochladen.net[/url])



Die Originaländerung geht nur gering zu verstellen!!!! Es müssen zudem etwa 3 Gewindegänge in der Stange bleiben, damit es nicht zu Problemen kommt.

Man nehme die Schaltwelle, Inbusschlüssel- löse die vor Nr. 1 befindliche Schaltwelle und versetzt dann die Befestigung um z.Bsp. einen Zahn nach rechts.
Damit kommt der Schalthebel deutlich  höher.
Habe ich so gemacht und funktioniert Bestens!!! ;)

LG FM