Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Flitzie am September 13, 2012, 05:24:32 Nachmittag
-
Da hat unsere Multi Anzeigen für fast alles, nur Öltemperatur finde ich nirgends. Gibt wohl keine Anzeige oder überseh ich da was?
Normalerweise warte ich immer eine mindest Temp. ab bevor ich Leistung abrufe. Dabei ist die Wassertemp. nur eine wage "Richtgröße". Das Wasser ist recht flott auf Temp- das Öl aber?
Wie haltet Ihr das? Wann haltet Ihr die Kiste für warmgefahren?
Grüße Flitzie
-
Ich bin ja kein Fachmann, aber wodurch wird das Wasser denn warm, wenn nicht vom Motor?
Also Wasser warm = Öl warm
wenn nicht sogar Wasser warm =Öl wärmer
Ich habe mich immer an der Temperatur Anzeige orientiert. Die letzten Wochen war es aufgrund der Außentemp
auch nicht wirklich ein Problem. Eher hat es mich beunruhigt, wenn da mehr als 100 stand. War aber immer nur
kurz bei langsamen Ortsdurchfahrten.
...und ja, es ist natürlich kein Wasser sondern irgendein high-tech Kühlzeugs mit super guter Wupdizität und so...
-
Ich vergleiche einfach mal mit meinem Auto,
da ist das Wasser bereits auf "normal" , dabei zeigt die Öltep-Anzeige noch gar nichts- fängt erst bei 50 Grad an.
Der V2 ist natürlich etwas kompakter gebaut und daher , so denke ich mal, auch etwas schneller warm.
-
Mach ich mir bei der Multi überhaupt keinen Kopf ;D, weil.....max.. 5.500 u/min pro Gang, ergeben = X Stundenkm reichen die ersten 15 km auf jeden Fall, und bis zur Dosenbahn habe ich runde 25 km !
Halt mich da mal an die Empfehlung von " Klacks " ;D
Grüßles
-
Wasser warm = Öl warm, stimmt nicht
Bei "normaler" Temperatur (um die +20Grad) braucht das Öl so ca. 10km bis es auf Betriebstemperatur ist
-
Bei meiner GSX 1400 war die Öltemperatur nach 10 - 15 Km zwischen 60 und 80 grad und die hatte über 5l Öl im Motor.
Gruß Bill
-
Wenn ich mich nicht irre gibt es Verschlussdeckel mit integriertem Thermometer im Zubehörhandel. Ob die was taugen- ka.
- Und während der Fahrt wohl kaum abzulesen :-(
-
Wenn ich mich nicht irre gibt es Verschlussdeckel mit integriertem Thermometer im Zubehörhandel. Ob die was taugen- ka.
- Und während der Fahrt wohl kaum abzulesen :-(
Diese Thermometer geben immer nur einen Anhalt, erfüllen aber ihren Zweck. Sie lassen sich so hindrehen, das man die Richtung des Zeiger im normalen Temp-Bereich mit einem schnellen Blick auch während der Fahrt erkennen kann. Und Öl braucht immer länger um auf Temperartur zu kommen, als Wasser.
Gruß
Frank