Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Pustefix am September 18, 2012, 05:42:25 Nachmittag

Titel: Probleme: "Dauersurren" und "weiches Federbein"
Beitrag von: Pustefix am September 18, 2012, 05:42:25 Nachmittag
Hallo zusammen,

wie ist es bei Euch, wenn Ihr die Zündung anschaltet: schaltet sich das Surren (Stellmotoren???) wieder aus, wenn das Mäusekino fertig durchgelaufen ist? Bei mir surrt es konstant in einem fort.

Ich habe das Mopped jetzt seit 15 Monaten und bin mittlerweile fast 20000 km gefahren. Seit unserer letzten Alpentour, die zwei Wochen zurück liegt habe ich den Eindruck, dass das Federbein trotz Sportmodus hinten sehr schwammig ist. Im zwei Personen Betrieb hat man den Eindruck, dass das Vorderrad sehr leicht wird, ständig setzt in Linkkurven der Hauptständer auf und rechts die Stiefel. Das war früher definitiv nicht der Fall. Sogar der Sozia ist das schwammige Fahrverhalten aufgefallen. Wir sind beide weder übergewichtig (90 und 60 Kilo) noch hat sich mein Fahrstil verändert. Kann es sein, dass die Feder bereits müde ist oder das Federbein überholt werden muss? An den Fahrwerkssettings habe ich bislang nichts verändert. Die Zug- und Druckstufeneinstellungsmöglichkeiten sowie Möglichkeiten zur Federvorspannung im 2 Personenbetrieb mit Gepäck sind werksseitig bereits vollständig ausgeschöpft, sodass da nichts korrigiert werden kann, was in Richtung Härte was bringt. Das man natürlich vorne und hinten härtere Federn nachrüsten kann ist mir klar! Mich irritiert die plötzliche Änderung des Fahrverhaltens. Vielleicht steht ja auch das Surren nach eingeschalteter Zündung mit dem schwammigen Fahrwerk in Zusammenhang? Ich kann beim besten Willen nicht sagen, ob es immer schon dauerhaft gesurrt hat oder nicht!

Danke für Eure Rückmeldungen zu dem beschriebenen Problemkomplex
Titel: Antw:Probleme: "Dauersurren" und "weiches Federbein"
Beitrag von: Kalle am September 18, 2012, 06:06:52 Nachmittag
Ab zum Händler, war bei meiner auch so, ist das Steuergerät für das Öhlins Fahrwerk.
Gab bei mir ein neues Steuergerät, auf Garantie, ist ein bekannter Defekt.
Steuergerät ist ebenfalls von Öhlins. Kostet außerhalb der Garantie 980,- Euro.

grüßle

Kalle
Titel: Antw:Probleme: "Dauersurren" und "weiches Federbein"
Beitrag von: Duke am September 18, 2012, 06:09:41 Nachmittag
Surrt bei mir auch konstant durch und bei anderen auch  :). Höre ich schon gar nicht mehr. Sollte die Kraftstoffpumpe sein.

Versuchs mal im Forum unter der Suchfunktion "Fahrwerkseinstellungen".
Die, die alleine deutlich über hundert Kilo wiegen, kommen mit einer härteren Feder besser zurecht. Zu zweit kommt man ja auch deutlich über hundert.
War dir ja bereits klar, ist aber vielleicht grundsätzlich eine gute Maßnahme bei überwiegend Zweipersonenbetrieb

Warum dein Fahrwerk mit der Zeit so schwammig geworden ist, ist wirklich seltsam (jedenfalls schon nach 20.000 km).
Glaube nicht das die Feder schon ausgeluscht ist, eher das am Dämpfer vieleicht schon was im Argen liegen könnte.

Mehr kann ich dir leider auch nicht helfen

Titel: Antw:Probleme: "Dauersurren" und "weiches Federbein"
Beitrag von: Duke am September 18, 2012, 06:17:12 Nachmittag
uups, Kalle, da warste schneller als ich.
Perfekt. Dann liegts ja glücklicherweise doch nicht am Dämpfer selber.
Titel: Antw:Probleme: "Dauersurren" und "weiches Federbein"
Beitrag von: Moopy55 am September 18, 2012, 06:22:57 Nachmittag
Des Pree Load Error! Deine Fahrwerkseinstellung dürfte nicht mehr stimmen!
Austausch des Stellmotor-Steuergeräts :o
Gut das Du noch Garantie hast ;)
Titel: Antw:Probleme: "Dauersurren" und "weiches Federbein"
Beitrag von: Moopy55 am September 18, 2012, 06:28:36 Nachmittag
Ihr ward beide schneller als ich, ja ja das Alter :D
Titel: Antw:Probleme: "Dauersurren" und "weiches Federbein"
Beitrag von: Kpt. Adama am September 18, 2012, 06:34:29 Nachmittag
Des Pree Load Error!
...dann sollte aber eine entsprechende Fehlermeldung im Dashboard stehen und die gelbe Motorkontrollleuche leuchten, oder.....?
Titel: Antw:Probleme: "Dauersurren" und "weiches Federbein"
Beitrag von: thedaz am September 18, 2012, 06:58:39 Nachmittag
Bei mir surrts auch. Dachte immer das käme von der Benzinpumpe. Bis ich festgestellt habe, daß es bei gezogener Kupplung verschwindet. Keine Ahnung was das jetzt sein kann.
Titel: Antw:Probleme: "Dauersurren" und "weiches Federbein"
Beitrag von: Kalle am September 18, 2012, 07:32:47 Nachmittag
Des Pree Load Error!
...dann sollte aber eine entsprechende Fehlermeldung im Dashboard stehen und die gelbe Motorkontrollleuche leuchten, oder.....?

Nicht unbedingt Klaus, es gibt Fälle da kam die Meldung nicht.
Über den Speicher, ist der Fehler leicht auszulesen.

grüßle

Kalle
Titel: Antw:Probleme: "Dauersurren" und "weiches Federbein"
Beitrag von: Pustefix am September 18, 2012, 09:22:55 Nachmittag
Danke erst einmal für die Hinweise,

Werde mal Kontakt mit meinem Händler aufnehmen ... wir werden sehen was dabei herauskommt, ich werde berichten!

Grüße
Titel: Antw:Probleme: "Dauersurren" und "weiches Federbein"
Beitrag von: Guzziwerker am September 19, 2012, 02:35:12 Nachmittag
Ich staune, wie ihr aufgrund des Beschreibung eine Ferndiagnose machen könnt, dass das Öhlins-Steuergerät hinüber ist.

Wenn die Zündung eingeschaltet wird, surrt es IMMER. Mindestens die Benzinpumpe läuft dann. Da müsste man schon etwas genauer hinhören, wo es überall surrt beim Einschalten.
Titel: Antw:Probleme: "Dauersurren" und "weiches Federbein"
Beitrag von: Kalle am September 19, 2012, 02:56:36 Nachmittag
Ich staune, wie ihr aufgrund des Beschreibung eine Ferndiagnose machen könnt, dass das Öhlins-Steuergerät hinüber ist.

Wenn die Zündung eingeschaltet wird, surrt es IMMER. Mindestens die Benzinpumpe läuft dann. Da müsste man schon etwas genauer hinhören, wo es überall surrt beim Einschalten.

Bei mir war es so, außerdem spricht das schwammige Fahrverhalten dafür, das Steuergerät kann die Einstellungen nicht mehr speichern
und sucht ständig hin und her.

grüßle

Kalle
Titel: Antw:Probleme: "Dauersurren" und "weiches Federbein"
Beitrag von: henricolt am September 19, 2012, 06:56:01 Nachmittag
Warum so kompliziert?
Es gibt doch einen ganz einfachen Test:
Zündung einschalten und nicht starten, dann von einen Fahrmodus in den anderen schalten (z.B. "urban" in "enduro", usw.). Jetzt kann man hören, ob der Stellmotor des Federbeins zu summen beginnt und nach der Umstellung wieder aufhört!
Bleibt alles ruhig oder ist ein dauerhaftes "Surren" zu hören, ist es "putt"! 8) 8)

F.T  Henri
Titel: Antw:Probleme: "Dauersurren" und "weiches Federbein"
Beitrag von: Osmek am September 19, 2012, 10:56:49 Nachmittag
Dann könnte es DES Preload Error sein, aber es gibt noch ein paar mehr Fehlerquellen.
Titel: Antw:Probleme: "Dauersurren" und "weiches Federbein"
Beitrag von: Pustefix am September 25, 2012, 08:16:59 Nachmittag
So, ich will mal kurz eine Zwischeninfo bzgl. dervangesprochenen Probleme geben. Wie es aussieht handelt es sich um zwei unterschiedliche Probleme, die ich aufgrund des gleichzeitigen Auftretens in Beziehung gebracht habe. Als ich meinen Händler auf telefonischem Wege über die Probleme informiert hatte, tippte er - wie einige hier - auf das Ölins Steuergerät, dass sich unter dem Sitz befindet und bat mich dort mal zu hören, ob das die Quelle des Surrens ist. War sie nicht, alles völlig ruhig, nur beim verstellen der Federvorspannung ist natürlich das surren des Stellmotors an der Feder zu hören, aber das meinte ich nicht. Ich meinte das surren nach Einschalten der Zündung (Benzinpumpe), neben diesem noch ein unregelmäßiges knistern im Bereich oberhalb des Motors zu hören war. Ich also auf zum Händler, um dieses Geräuch vorzuführen. Beim Händler angekommen, war das Geräusch nicht mehr reproduzierbar. Erklärung des Mechanikers: das Drive by wire stellt sich in Abhängigkeit von der Gasstellung regelmäßig nach. Beim Ausschalten des Motors hat ein Potentiometer, das von den Stellmotoren betätigt wird, die Drosselklappe, obwohl der Endanschlag erreicht war, versucht weiter zuzudrehen. Das knistern/schnarren kam also vom poti oder von der Drehbewegung der Drosselklappe am Endanschlag. Beim Fahren hat sich das System dann selbst neu justiert und der Fehler war weg.

Problem 2: weiches Federbein hinten. Nachdem nun die Einstellungen der Feder sowie der Druck- bzw. Zugstufe funktionierte musste das schwammige Fahrverhalten eine andere Ursache haben. Der Mechaniker diagnostizierte zu viel Spiel im Federbein selbst. Vermutlich ist das Federbeinauge ausgeschlagen. Bei mir kann man das Federbein soweit verdrehen ( jeweils mindestens 30 grad nach links und rechts), dass man am oberen Befestigungspunkt des Federbeins das Gefühl hat, die Schraube hat keine Mutter, mit der sie befestigt ist - so doll wackelt die. Mein Mechaniker versucht nun den Austausch des Federbeins auf Garantie zu erwirken. Mal sehen ob es klappt.

Soweit erst einmal!
Titel: Antw:Probleme: "Dauersurren" und "weiches Federbein"
Beitrag von: Guzziwerker am September 27, 2012, 05:19:21 Nachmittag
Alles klar zum Thema Ferndiagnose ...
Titel: Antw:Probleme: "Dauersurren" und "weiches Federbein"
Beitrag von: Moopy55 am September 27, 2012, 06:49:59 Nachmittag
Auf Grund eigener Erfahrungen die manch einer schon gemacht hat, macht man sich halt Gedanken und möchte helfen. Selbst auf die Gefahr hin auch mal falsch zu liegen.
Rummotzen ist freilich einfacher!
Titel: Antw:Probleme: "Dauersurren" und "weiches Federbein"
Beitrag von: Pustefix am September 28, 2012, 08:10:02 Vormittag
Ich finde Hinweise immer gut! Schließlich ist man selbst Laie und es ist Sinn und Zweck eines Forums, dass man sich gegenseitig versucht zu helfen. Das das nicht immer zum Erfolg führt kann auch an der Fehlerbeschreibung liegen, die meinerseits in diesem Fall vielleicht nicht spezifisch genug war! Danke nochmals an alle, die konstruktive Beiträge verfasst haben!
Titel: Antw:Probleme: "Dauersurren" und "weiches Federbein"
Beitrag von: jayleo am September 29, 2012, 11:52:49 Vormittag
Bei mir ist auch das Federbein seit kurzem "weich" geworden und es kommr der DES Preload Error.
Ferndiagnose des :) ist defektes Federbein. Ein neues wird bestellt und komt die Woche rein.
Titel: Antw:Probleme: "Dauersurren" und "weiches Federbein"
Beitrag von: dynamike am September 29, 2013, 11:32:28 Nachmittag
Surrt bei mir auch konstant durch und bei anderen auch  :). Höre ich schon gar nicht mehr. Sollte die Kraftstoffpumpe sein.



so, selbes "problem" (wenns denn nun eins ist? ) auch bei mir. ist das dauersurren nach dem check nun normal oder nicht?

das geräusch ist eigentlich doch recht laut und kommt definitiv aus dem vorderen bereich unterm tank, also ist es wohl nicht das steuergerät des fahrwerks, wenn sich dieses unterm sitz befindet.  :D