Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Rai.d am September 23, 2012, 06:00:41 Nachmittag
-
Hallo Leute,
hier ne kleine Erklärung des neuen Fahrwerks:
http://de.wikipedia.org/wiki/Continuous_Damping_Control (http://de.wikipedia.org/wiki/Continuous_Damping_Control)
Vielleicht kann der eine oder andere noch mehr dazu sagen.
Gruß aus Holland
Rai
-
BMW verbaut sowas auch seit neuestem. Anpassung der Dämpfung entsprechend der Fahrbahnbeschaffenheit während der Fahrt und automatisch.
Habe ich irgendwo in einer BMW Werbung entdeckt! Muss noch mal genauer studieren.
-
Jetzt ist halt die Frage. Wenn die Anpassung währen der Fahrt ist, werden die Fahrmodi auch berücksichtigt? Wie schaut es mit der Rückmeldung aus? Ne S-Klasse macht fahrerisch auch keinen Spaß...
-
Ich fahre einen BMW mit einem vergleichbaren System und es macht Spaß! ;D
-
Mein 5er hat zwar nicht das Fahrwerk dafür aber zwei Lader. 8) Und der macht auch bock. Hätte ich die Wahl, würde ich lieber ne Diva mit Registeraufladung nehmen anstelle von Skyhook gedöns ;D ;D ;D ;D
Rai
-
Mein 5er hat zwar nicht das Fahrwerk dafür aber zwei Lader. 8) Und der macht auch bock. Hätte ich die Wahl, würde ich lieber ne Diva mit Registeraufladung nehmen anstelle von Skyhook gedöns ;D ;D ;D ;D
Rai
Hehe, Ducati Multistrada 1200 NOS und auf Knopfdruck in der Umlaufbahn ;D
-
Mein 5er hat zwar nicht das Fahrwerk dafür aber zwei Lader. 8) Und der macht auch bock. Hätte ich die Wahl, würde ich lieber ne Diva mit Registeraufladung nehmen anstelle von Skyhook gedöns ;D ;D ;D ;D
Rai
Hehe, Ducati Multistrada 1200 NOS und auf Knopfdruck in der Umlaufbahn ;D
Ob das DSC das mitmacht???? :-)
-
lt. neuer MOTORRAD soll das system ja gut funzen. in kombi mit der neuen teilintegral-bremsanlage und der neuen motorsteuerung ist die neue sicher eine, die einen schwach werden lassen kann ... bin echt am überlegen ...
-
Je mehr ich darüber lese desto interessanter wird die für mich zumal mir der Mensch von Ducati-Deutschland auch noch den Mund wässrig gemacht hat und in seinem ganzen Leben angeblich nichts besseres gefahren ist. Laut Wertgutachten aus dem Internet ist meine Touring-Version mit 57000 km Bj. 2010 immerhin noch 9500 Euro Wert, falls mir ein Händler noch einen Tausender drauf legt werde ich wohl auch schwach werden.
Gruss
Armin
-
ohje-jetzt kommen die ganzen alten eisenhaufen auf den markt und die preise gehen total in den keller :o
bitte nicht persönlich nehmen ;D
gruss
harry
-
ohje-jetzt kommen die ganzen alten eisenhaufen auf den markt und die preise gehen total in den keller :o
bitte nicht persönlich nehmen ;D
gruss
harry
Eisenhaufen hatten wir letzt schon mal bei dem gleichen Thema aber da ging es eher um ein amerkanisches Modell. ;D
Gruss
Armin
-
Dazu nur eines: zugreifen! :-* :-*
Neue Multistrada mit diesen vielen "Verbesserungen" bei unveränderten Neupreis.... wer jetzt für 2013 nicht zuschlägt, ist selber schuld!
Ich für meinen Teil werde dennoch meine "Rote" noch ein wenig weiterfahren, was mir absolut nichts ausmacht! Meine bremst inzwischen hinten wie sie soll, hat ein spielerisches Handling, ist kaum noch KFR fühlbar, guter Sound (tiefes Bollern ohne penetrantes Kreischen), seidenweicher Motorlauf über das gesamte Drehzahlband und mit besseren Drehmomentverlauf von niedrigen Drehzahlen an.
Dazu noch hervorragenden Sitzkomfort und ein Fahrwerk, das mir zu 100 % taugt.
War im Nachhinein als Gesamtpacket zwar kein Sonderangebot, ich bereue jedoch keinen €, den ich dementsprechend investiert habe.
Habe inzwischen mit "Ihr" seit 1.03.12 18.000 störungsfreie und mit Dauergrinsen abgerissene Wahnsinnskilometer hinter mich gebracht. Habe immer noch beim Starten Gänsehaut und genieße jeden weiteren Ausritt.
Und solange sich das nicht ändert, werde ich meiner Diva absolut treu bleiben.
Vieleicht denkt der Eine oder Andere ebenso wie ich.
In diesem Sinne Gruß vom
F.T. Henri
P.S.
Wie heißt es so treffend: das Bessere ist des Guten Feind!