Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: husky511 am September 24, 2012, 08:54:18 Nachmittag

Titel: Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: husky511 am September 24, 2012, 08:54:18 Nachmittag
Hallo zusammen.

Erst zu meiner Person:
Komme aus der Schweiz, bin 40j und komme aus dem Nakebike und SuMo Lager.

Nun zu meiner Frage:
Fahre pro Jahr an 2-4 Renntrainings auf Pisten wie Dijon, Le Castellet, etc.
Eignet sich die Muli hierfür, oder ratet ihr davon ab.
Bin die letzten 2Jahre mit einer Tuono V4r auf der Renne gefahrern und davor mit einer Duc SF.

Vielen Dank für die Tipps.

Guss Marcel
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: henricolt am September 24, 2012, 09:03:50 Nachmittag
Erstmal herzlich willkommen hier im Forum, Marcel!
Für die Renne ist die Diva ebenso geignet wie alle anderen Bikes auch, mit Ausnahme von den extremen Dickschiffen. Damit lässt es sich bestimmt sehr gut ein bischen Gixxer und Co. ärgern! :P
Hier im Forum gibt es viele Rennstreckenprofis, die Dir bestimmt noch weiteres dazu sagen können.

Gruß aus der "Fränkischen Schweiz" in die Schweiz vom

F.T.  Henri
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: husky511 am September 24, 2012, 09:29:54 Nachmittag
Na dann bin ich mal gespannt auf die weiteren Wortmeldungen  :P

Gruss aus der Schweiz


Marcel
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: Ducnici am September 24, 2012, 09:45:11 Nachmittag
Gibt doch das Video vom PP-Gewinner, der mit der nahezu serienmässigen MTS auf dem Kringel alle nass gemacht hat...
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: Duke am September 24, 2012, 09:45:47 Nachmittag
Ich liebe mein Divchen ja auch  :D
...aaaberrr für die Rennstrecke, wollen wir mal realistisch bleiben, ....nicht gerade das Optimum.
Wir haben zwar alle eine Ducati, ist aber deswegen noch lange kein Renntöff.
In den Bergen und auf der Landstraße da sehe ich die "Jagdgebiete" der MTS (gnadenlos im Duell mit den GSsen dieser Welt).
Auf der Renne, spätestens beim Anbremsen auf ne Spitzkehre, umlegen und wieder rausbeschleunigen,
wird schon ein 600er Gixxerchen oder ne 750er gnadenlos reinstechen und dir ne lange Nase machen.  :o
Ich denke richtig mithalten können wird man wohl eher nicht mit den Supersportlern.  8)

PS: Ach ja, mit der richtigen Bereifung, kann man natürlich auch mit der Diva auf die Renne und Trainings absolvieren, ich bezweifele nur das man so richtig gut mithalten kann

Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: husky511 am September 24, 2012, 10:12:17 Nachmittag
Na ja, will ja nicht neuen Pistenreckord aufstellen  ;D
Einfach Spass haben und nicht ein Verkehrshinderniss sein.

Mir schwebt vor, die Pikes Peak 2013 zu kaufen.
Die sieht einfach Hammer aus.

Saludos

Marcel
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: timo am September 24, 2012, 11:00:04 Nachmittag
Es kommt halt immer auf Deinen Anspruch an ... Spaß haben und den einen oder anderen Supersportler bügeln ist ja keine Kunst, das geht auch mit einer GS.
Bleiben wir realistisch ... auf einer halbwegs schnellen Strecke verlierst Du mit der Multi genau wie mit einem Naketbike ala Tuono oder SF auf einen Supersportler gute 5 Sekunden. Dafür machen Dich die 150 PS nicht so müde wie 200 PS.  ;)
Die Multi setzt recht früh mit den Rasten auf ... da lasse ich mir demnächst was einfallen ... weil ich die Multi auch mal antesten will. Rennreifen gibt es zur genüge, bei mir liegen noch zig angefahrere K3´s auf´m Speicher, Bremsbeläge ebenso. Was haben wir noch: Fahrwerk hat sehr lange Federwege, also kommt Bewegung in die Fuhre am Limit ... V-Max ist OK ... aber mehr wie eine halbwegs gut gefahrene 600er kann man nicht in Schacht halten ... für den gescheiten Hang-Off mit schraddelden Knie braucht man fast eine Strickleiter ...  ;D ... geht aber.

Es ist halt wie immer: Wenn Du richtig schnell auf´m Kringel bist, dann ist die Multi auch schnell ... ich habe mir ´ne 1:56 auf´m Hockenbachring vorgenommen ... der Eidgenosse Biland ist mit ´ner gepimmpten GS eine 1:59 gefahren ... mein Kumpel Karl-Heinz fährt mit ´ner 150 PS HP2-Sport 1:54er Rundenzeiten ... hat aber schon ungefähr 10.000 Runden mit dem Eutertier dort gedreht.

Merke: Der Fahrer ist entscheidend ... wenn das Moped Dir 5 Sekunden nimmt ... dann sind es beim Fahrer teilweise 30 Sekunden Unterschied. Spaß macht die Multi auf der Renne garantiert ... außerdem kommt man damit besser aus´m Kiesbett ... :-X
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: Duke am September 24, 2012, 11:15:54 Nachmittag
... außerdem kommt man damit besser aus´m Kiesbett ... :-X
setzt aber sehr gutes Reaktionsvermögen voraus, wenn das Kiesbett sehr schnell in Reichweite kommt und du noch versuchst den Enduro-Modus reinzubekommen  :P
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: Schippy am September 25, 2012, 01:55:44 Vormittag
Guckst du da:

http://www.pixxshop.de/v2/index.php?start=119&page=7&event=..%2F..%2Fbilder%2F120606_MAT%2F&id=1160&Submit=suchen (http://www.pixxshop.de/v2/index.php?start=119&page=7&event=..%2F..%2Fbilder%2F120606_MAT%2F&id=1160&Submit=suchen)

Beim Motorrad Kurventraining auf dem baden Airpark. Mit BT023 "Tourenreifen" sogar  ;D . Hat Spaß gemacht und die Knieschleifer waren auch in Aktion.  8)

Beim freien Fahren haben mich nicht viele überholt.  :P

Und wie Timo sagt: Der Fahrerunterschied ist viel größer als der Moped Unterschied.

Gruß
Schippy



Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: dragonheart am September 25, 2012, 09:43:57 Vormittag
habe auf einigen strecken und dort jeweils viele runden mit meinem schätzchen gedreht, rennemässig wirksame änderungen gegenüber dem originalzustand: reifen s20, härtere federn vorne und hinten, mit QD und rexxer ca. 10% mehr leistung am hinterrad als serie, fazit: es bleibt dabei - der fahrer ist letztlich die entscheidende grösse.

wenn man davon absieht und zwei etwa gleichschnelle fahrer vergleicht, kann die multi mit allen locker mithalten bzw. ist in bestimmten situationen - z.b. in engen rechts-links - besser. brems-, einlenk- und kurvenausgangsverhalten (hammerwums aus dem keller) sowie top-speed sind erste sahne, zudem kann man "schaltfauler" als die vierzyl-japsen fahren, das bringt mehr ruhe. hab oft besagte yoghurtbecher vor mir gehabt, die haben dann z.t. heftigste hang-offs vorgeturnt, ich bin da eher der ruhigere typ (mag das turnen nicht so), und konnte schmunzelnd locker mithalten ...

etwas gepimpt ist die multi auf der renne in normalen maßstäben mehr als konkurrenzfähig. wie gesagt: der fahrer (und dessen tagesform) spielen die entscheidende rolle.

misano diesen sommer bei der WDW war megageil. tolle strecke und die multi ist geflogen, halleluja!
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: timo am September 25, 2012, 11:33:08 Vormittag
Hi Peter,

das mit dem "locker mithalten" mag in der mittleren oder schnellen Gruppe noch funktionieren, aber in der "sehr schnellen" oder gar der "Racer-Gruppe" hat die Multi auf der Rennstrecke einfach Defizite, genau wie ein Naket-Bike. Da sind 5-6 Sekunden eine Welt, bedeuten Platz 30 statt 3 ...

Und "Knie am Boden" sowie das teilweise schon fast lustig anzusehende Rumgeturne sagt erst mal gar nichts über das Fahrkönnen aus ... man muß mit dem Knie arbeiten, Schräglage ertasten, Abstützen ... ich habe meinen Fahrstil mehrmals umgestellt, immer wieder neu erlernt. Schleifen des Schleifens Willen bringt gar nichts (außer der mutwilligen Zerstörung der Pads) ...

Ich sehe die Multi durchaus als Spaßgerät auf der Rennstrecke, genügend Power, einfaches Handling (der normale Fahrer tut sich leichter damit, ein Supersportler hat aber das bessere Handling) ... und es macht vor Allem diebisch Spaß, Sportler damit herzubrennen. Schnell ja - konkurrenzfähig ... leider nein.
Für normale bis schnelle Fahrer, die hier und da ein Sportfahrertraining besuchen, durchaus geeignet.
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: dragonheart am September 25, 2012, 11:40:12 Vormittag
hi timo,

ich stimme dir zu ... denn wie auch ich sagte: "... in NORMALEN maßstäben ...". alles was fahrerisch in die upper-class passt, wird auf der multi nichts reißen, is klar.

wer was reißen will, kann das dagegen auf jeder art landstrasse mit der multi vom feinsten. da fährt - zumindest mir - kein supersportler weg.
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: hoeltz am September 25, 2012, 01:58:11 Nachmittag
boh, das ist eine ansage :o
ich wollte ich könnte auch so durchballern - aber ich übe noch  ;D vor allem habe ich auch noch respekt - denn es tut bestimmt sehr weh, bei 160, 170 auf drittklassigen französischen landstraßen zu heizen und dann den abflug zu machen.
kuhmist auf der straße - rauher belag - und dann sind da noch die landwirtschaftlichen geräte. Ah, sorry, ihr schreibt von der renne - ok - da hab ich noch nichts zu berichten - aber eins ist gewiss..... beim abflug tut es nicht nur den knochen weh, sondern auf kosten um das moped wieder zu richten bleibt man sitzen
gruss harry
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: dragonheart am September 25, 2012, 02:55:15 Nachmittag
hi harry,

jedes mopped hat letztlich seinen spezifischen einsatzbereich: die multi hat halt auf landstrassen jeder art bautechnisch gegenüber supersportlern vorteile: entspanntere sitzposition, breiterer lenker, wumms aus dem keller ... nicht ohne grund gewinnt sie sowas wie pikes peak, nicht ohne grund fährt da kein supersportler mit. und je länger die zu fahrende strecke wird, umso "schneller" wird die multi. habe u.a. nen kumpel mit nem kawa-supersportler, wenn ich mit dem mal richtung alpen fahre, bereite ich mich auf doppelt so lange fahrpausen und tagesetappen von max 400 km vor. da is der dann schon am jaulen. alleine kann ich mit der diva 800 landstrassen-km am tag machen, steige nur zum tanken ab und freu mich auf morgen, wenn´s genau so weiter geht :-*. mein "rekord" ;) liegt bei 1170km am stück über die alpen von cividale del friuli (provinz udine) nach berlin, keine autobahn. morgens ca. 6h los, abends um 22h ankunft. ok, das macht man nicht jeden tag ... aber es ging!

Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: Fahrmeister am September 25, 2012, 11:06:04 Nachmittag
Hallo Marcel!

Es wurde ja schon genug geredet über Fahrer und Einsatzspektrum des Bikes.

Ich war in diesem Jahr als Multineuling natürlich auch einmal auf der Rennstrecke. Was mich stört ist der Luftwiderstand bei hohen Geschwindigkeiten, dafür ist die Multi eben zu hoch. Habe aber auch eine große Scheibe dran und an der Leistung nichts verändert. Bei kurzen Geraden merkst Du das ja nicht, aber bei über 200 km/h wird´s heftig.

Als Zweitmopped ´ne Panigale wäre da eine echte Alternative.... ;)

LG FM
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: jochen am September 26, 2012, 11:30:52 Vormittag
Hallo,
den Vorschreibern gibt es wenig hinzuzufügen, der Anspruch und Fahrer sind das entscheidende, Spaß hat man auf der Renne mit dem Teil allemal und wenn die Strecke noch zum Töff richtig gewählt wurde, umso mehr. Hochgeschwindigkeitskurse sind halt nicht Ihr Ding dafür gibt es andere Teile.

Das einzige was für mich wirklich geändert werden müsste ist der Schalthebel. Fußrasten und Bremshebel schleifen sich ab, sehen dann nicht mehr schön aus aber der Zubehörhandel bieten ja genügend Ersatzalternativen. Der Originalschalthebel ist selbst in der höchsten Stellung nicht brauchbar und auch gefährlich. Durch den aufgebauten Druck bei Schräglage kann es passieren, dass der nächste Gang unfreiwillig rein springt oder aber ein Zwischenleerlauf….
Den Schaltzapfen etwas kürzer und  klappbar ggf. den ganzen Hebel als Schaltwippe ausgelegt  wäre eine Lösung, somit könnte man auch mit der Ferse hochschalten. Meine Honda Dax (wer das Teil noch kennt) hatte das schon.
     
Nach dem wir hier so wie es aussieht viele Sportfahrer haben, wäre doch mal ein gemeinsamer Rennstreckenevent  die logische Konsequenz.  20 oder mehr Schnabeltiere auf dem Kringel hätte schon mal was!
Vorschlag: 1-2 Tage Oschersleben, Juli 2013 bei einem namhaften Anbieter, Organisation kann ich gerne übernehmen.
Aus unserer Truppe wären wir schon mal planmäßig 6 Multis die ohnehin fahren werden. Noch jemand Interesse?
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: AgeEm am September 26, 2012, 11:39:25 Vormittag
*meld*

Je nach Termin und Anspruch bin ich gerne mal dabei.
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: timo am September 26, 2012, 02:59:18 Nachmittag
Das einzige was für mich wirklich geändert werden müsste ist der Schalthebel. Fußrasten und Bremshebel schleifen sich ab, sehen dann nicht mehr schön aus aber der Zubehörhandel bieten ja genügend Ersatzalternativen. Der Originalschalthebel ist selbst in der höchsten Stellung nicht brauchbar und auch gefährlich. Durch den aufgebauten Druck bei Schräglage kann es passieren, dass der nächste Gang unfreiwillig rein springt oder aber ein Zwischenleerlauf….
Den Schaltzapfen etwas kürzer und  klappbar ggf. den ganzen Hebel als Schaltwippe ausgelegt  wäre eine Lösung, somit könnte man auch mit der Ferse hochschalten. Meine Honda Dax (wer das Teil noch kennt) hatte das schon.
     

Mein Reden ... sehr gefährlich ... habe selbst schon mal in einer Kurve böse gerudert und bin bis auf die Gegenfahrbahn gekommen ... nur weil der Gang rausflog.
Bei meinem Hebel habe ich den Winkel der Verschraubung zum Schaltgestänge geändert ... somit kann man den Hebel gut 30 mm höher einstellen als den Serienhebel und zudem den Schaltweg verkürzen ... das passt ... und wenn es mal ordentlich funkt ... dann wird einfach der kleine Knauf getauscht ... kostet keine 10 €.

   
Nach dem wir hier so wie es aussieht viele Sportfahrer haben, wäre doch mal ein gemeinsamer Rennstreckenevent  die logische Konsequenz.  20 oder mehr Schnabeltiere auf dem Kringel hätte schon mal was!
Vorschlag: 1-2 Tage Oschersleben, Juli 2013 bei einem namhaften Anbieter, Organisation kann ich gerne übernehmen.
Aus unserer Truppe wären wir schon mal planmäßig 6 Multis die ohnehin fahren werden. Noch jemand Interesse?

Immer Interesse ... wobei die Planungen für die Saison 2013 erst im Januar/Februar 13 stehen, vorher gibt es ja kaum bestätigte Termine. Hockenheim ist sicher ... ich pack auch mal die Multi zum Supersportler bei und dreh dann mit Euch ein paar Runden/Turns. Wer zuerst die 2:00 min (GP-Strecke) knackt kriegt einen Kasten Bier spendiert!
Oschersleben dürfte klappen ... da bin ich zwar Novize ... egal ... nur die Harten kommen in den Garten ... bin dabei ... ;D
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: lame duck am September 26, 2012, 04:34:15 Nachmittag
Hi,

ob sich die Multi für die Rennstrecke eignet, hängt von Deinen Ansprüchen ab. Ich bin in Brünn in der schnellsten Gruppe angetreten und und mit 2:22 - 2:24 um den Kurs gekrabbelt. Die Leute die es können, fahren Kreise um Dich. 
Alle die langsamer waren, als ich, wurden in die langsamere Gruppe (Speer Racing) zurückgestuft. ;D
Hatte aber den Nachteil, dass mir nach einer gewissen Zeit die Mitspieler abhanden gekommen sind. 
Die Kiste ist zu schwer, schiebt in langen Kurven, trotz Rennbereifung leicht über das Vorderrad und auf der Geraden
bist Du der Depp. In Brünn beschleunigst Du mit entsprechenden Geräten auf ca. 250 - 270 Km/h am Ende von Start/Ziel.
Mit der Multi schafft man ~220km/h und es müssen ca. 40kg mehr abgebremst werden.
Es ist wirklich nur zum Spaß um zu sehen was geht, Ambitionen solltest Du nicht entwickeln.

Ich hab' das Fahrwerk bei Zupin meinem Gewicht anpassen lassen, serienmässig ist es für die Rennstrecke viel zu weich.
Danach setzt auch nichts mehr auf. Sonst noch allen überflüssigen Krempel abgebaut und das PP Windschildchen angebaut.
Das Abauen der Blinker ist ein wenig mühsam, die Stecker dafü,r sind unter dem Tank. Ich hab mich für den Seitenschneider entschieden
und zusätzliche Stecker dranmachen lassen.

Als Massstab: Mit meiner 1098R war ich 5 Sekunden schneller.
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: Rai.d am September 26, 2012, 05:06:44 Nachmittag
Hi,
ich meine auch, dass wenn das Fahrwerk richtig abgestimmt ist, nichts schleift. Bin auf dem Nürburgring GP-Kurs gewesen hat super spaß gemacht. 

Bei nem Renn-Training währe ich auch bei. Oschersleben ist, denke ich, auch für die meisten schwer erreichbar. Da währen Nürburgring, Hockenheim, oder Spa interessanter.

Gruß aus Holland
Rai
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: Schippy am September 26, 2012, 05:14:20 Nachmittag
*meld*

Je nach Termin und Anspruch bin ich gerne mal dabei.

Ich auch!
Besser aber auch bei mir wäre Hockenheim, oder auch anneau du rhin oder baden airpark
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: jochen am September 27, 2012, 08:56:45 Vormittag
*meld*

Je nach Termin und Anspruch bin ich gerne mal dabei.

Ich auch!
Besser aber auch bei mir wäre Hockenheim, oder auch anneau du rhin oder baden airpark

Servus,
also mit „Wunschkonzert“ bezüglich der Strecke wird das so nichts werden. Vielleicht findet sich ja ein Zweiter der die Verantwortung für eine andere Strecke/ Veranstalter übernimmt die er persönlich gut kennt, würde mich freuen und mich mit anschließen! Der Vorschlag hat ja auch die Grundlage das wir ohnehin mit unserer Truppe (10-14 Fahrer) dort hinfahren und darunter bereits 6 Multis sind!

Es kann ja durchaus passieren das da wirklich 20 oder mehr Schnabeltierfahrer ihren Spaß haben wollen und dann muss das außenherum passen. Vom beinharten Racer bis zum Rennstreckenneuling kann da alles dabei sein. Dazu gehört für mich die auf das Motorrad passende Strecke, der Veranstalter mit Catering und erfahrenen Instruktoren, Übernachtungsmöglichkeiten (Zelt/ Wohnmobil/ Zimmer). Es sollte halt, je nach Anspruch,  für jeden passen damit die zirka 400€ für eine 2 Tagesveranstaltung gerechtfertigt sind.

Wenn`s recht ist werde ich das Thema unter Racetrack mal andienen, schau mer mal ob was zusammen kommt.
Admin:  Darf ich den Namen des Veranstalters/Link dort setzten? Möchte ja nicht gegen die Forumsregeln verstoßen.
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: timo am September 27, 2012, 10:53:07 Vormittag
*meld*

Je nach Termin und Anspruch bin ich gerne mal dabei.

Ich auch!
Besser aber auch bei mir wäre Hockenheim, oder auch anneau du rhin oder baden airpark

Wenn`s recht ist werde ich das Thema unter Racetrack mal andienen, schau mer mal ob was zusammen kommt.
Admin:  Darf ich den Namen des Veranstalters/Link dort setzten? Möchte ja nicht gegen die Forumsregeln verstoßen.

Natürlich kannst Du das posten ... ist doch keine Frage. Ich bin normalerweise gute 8-10 Renntage pro Jahr in Hockenheim. Meistens mit Speer, aber auch Bike Promotion und Ringfun. Termine kommen im Jan/Feb. Bike Promotion bietet z.B. auch den IDM-Kurs an, da fällt die Hälfte der Parabolika weg ... wäre für die Multi auch ganz interessant. Kleiner Kurs fahr ich nicht, da laufen zu viele Aktionen beim Abbiegen Richtung Ameise.

Anneau oder Airpark ist mir zu langweilig ... zuviel Teil-Last-Surfen ... ich will das Moped auch laufen lassen. Hockenheim wäre super, mit Speer kann ich sicher was drehen. Und eine Box miete ich sowieso immer an.
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: hoeltz am September 27, 2012, 05:24:35 Nachmittag
Hmmm, also hier ist bestimmt JEDER ein klasse Fahrer. JEDER hat  das letzte schon aus seiner Multi geholt. Die Reifen sind bis an die Kante. Klar, sind alle Hebel angeschliffen - die Raster erst recht.
Also erst mal ein großes Lob..... Aber sieht die Tatsache nicht ein wenig anders aus? Fahrfehler über Fahrfehler - zu hohe Selbsteinschätzung - oh, das ging gerade noch gut?
Also ich bin da ein wenig zurückhaltender, höre mir das an, denke mir mein teil und auf der straße werden dann die meisten abgeledert :laugh: :P
Ich bin noch nie auf der renne gefahren, aber es juckt schon gewaltig. Allerdings will ich es langsam angehen lassen. Also so eine Art Schnupperkurs - gibt es so was?
Nein..... ich hab mir noch nicht in die hose gemacht ;D
Gruss Harry
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: thedaz am September 27, 2012, 05:29:52 Nachmittag
Ich bin noch nie auf der renne gefahren, aber es juckt schon gewaltig. Allerdings will ich es langsam angehen lassen. Also so eine Art Schnupperkurs - gibt es so was?

Ja, gibt es. Unter anderem bei Deutschlands größter Fachzeitschrift zum Thema.
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: dragonheart am September 27, 2012, 05:31:46 Nachmittag
hai harry, renne bzw. entspr. trainings machen IMMER sinn. welchen wirst du wissen, wenn du mal 1,2 hinter dir hast. hau rein!
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: timo am September 27, 2012, 07:33:36 Nachmittag
Ich bin noch nie auf der renne gefahren, aber es juckt schon gewaltig. Allerdings will ich es langsam angehen lassen. Also so eine Art Schnupperkurs - gibt es so was?
Nein..... ich hab mir noch nicht in die hose gemacht ;D
Gruss Harry

Es muß sich auch Keiner vor einem Training in die Hose machen ... ;D

Speer-Racing bietet mehrere Arten von Trainings an:

1. GettingStartet: Für Einsteiger, die Schräglagen und sonstiges trainieren wollen ... und Mittags werden dann ein paar geführte Runden auf dem HHR gedreht.
2. Sportfahrertrainings: Hier wird in 4 Gruppen von "normal" bis "sehr schnell" gefahren und anhand der gefahrenen Rundenzeiten umsortiert. Wobei die "normale" oder Einsteigergruppe die ersten 3 Turns mit Instruktor, also nicht alleine, fährt.
3. Renntrainings: Auch mit Gruppeneinteilung, wobei hier die schnelleste Gruppe "Racer" heißt. Da geht es schon zur Sache, auch Profis wie IDM-Teams nehmen da teilweise teil und machen Testfahrten bzw. trainieren für folgende Rennen auf diesen Kursen. Dann finden bei solchen Events diverse Cup-Läufe statt (Regio-Cup/TLR-Cup/ schweizer Meisterschaft u.v.m) Ansonsten ähnliche Einteilung wie bei Sportfahrertrainings.

Ich rate den Neueinsteigern immer, erst mal max. "mittlere Gruppe" zu fahren ... wer schnell ist kann anhand der Rundenzeiten immer noch wechseln. Es ist also für jeden etwas dabei ... 
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: henricolt am Dezember 17, 2012, 01:18:34 Nachmittag
Mal ´ne technische Frage zu den Renntrainings..

Ich bin ja bekanntermaßen nur Schönwetterfahrer. Ein solches Training, wie auch immer geartet (für Anfänger, Fortgeschrittene oder Rennerprobte) ist bestimmt bei trockenen Wetter eine feine Sache! Bei unserer Wetterlage in Deutschland ist aber die Wahrscheinlichkeit eines Regentages zu dem Termin nicht gerade gering.
Sollte das eintreffen, muß ich also die nicht gerade preiswerte Teilnahmegebühr wohl abschreiben, da ich keinesfalls das Risiko eines Sturzes bei nasser Straße in Kauf nehme und deswegen nicht teilnehmen würde. Renntraining bei Regen...geht ja mal gar nicht! ::)

Deshalb meine "naive" Frage: gibt es hierfür eine Versicherung in irgendeiner Art?
Nicht für einen Sturz, das ist ja auf der Rennstrecke immer eigenes Risiko (auch mit Vollkasko!), sondern für die buchstäblich ins Wasser gefallene Teilnahme?

F.T.  Henri  (Diva in red and black!)

edit.  "Sei nie schneller als Dein Schutzengel..." 
8)
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: Schippy am Dezember 17, 2012, 04:16:21 Nachmittag
Mal ´ne technische Frage zu den Renntrainings..

Ich bin ja bekanntermaßen nur Schönwetterfahrer. Ein solches Training, wie auch immer geartet (für Anfänger, Fortgeschrittene oder Rennerprobte) ist bestimmt bei trockenen Wetter eine feine Sache! Bei unserer Wetterlage in Deutschland ist aber die Wahrscheinlichkeit eines Regentages zu dem Termin nicht gerade gering.
Sollte das eintreffen, muß ich also die nicht gerade preiswerte Teilnahmegebühr wohl abschreiben, da ich keinesfalls das Risiko eines Sturzes bei nasser Straße in Kauf nehme und deswegen nicht teilnehmen würde. Renntraining bei Regen...geht ja mal gar nicht! ::)

Deshalb meine "naive" Frage: gibt es hierfür eine Versicherung in irgendeiner Art?
Nicht für einen Sturz, das ist ja auf der Rennstrecke immer eigenes Risiko (auch mit Vollkasko!), sondern für die buchstäblich ins Wasser gefallene Teilnahme?

F.T.  Henri  (Diva in red and black!)

edit.  "Sei nie schneller als Dein Schutzengel..." 
8)


Hallo Henry,

Also technisch ist dein frage auf keinen fall, wenn dann meteorologisch.
Aber mach dir nicht in die Hose, wenn du einen Tag om Regen auf der Renne gefahren bist, hat du endlich auch für den Strassenverkehr was gelernt und dann machst dir anschließend wegen ein bissle Regen nicht mehr in die Hose. Was machst du wenn auf der Urlaubsfahrt mal regnet? Oder fährst du echt nur bei einer großräumigen Hochdrucklage?

Natürlich machts auf der Renne mehr Spaß im Trockenen, aber auch bei Nass lernt man dazu. Von einer Versicherung gegen Wetter ha ich noch nie was von gehört.

Aber wenn mal in Hockenheim oder Baden Airpark angemeldet bist und wegen Regen nicht kommen magst und ich auch noch Zeit hab, geh ich für dich hin und bezahl dir 50€.

Gruß
schippy



Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: hoeltz am Dezember 17, 2012, 04:51:55 Nachmittag
ha - da gibt es bestimmt ein versicherer der das macht - man kann sich ja bekanntlich gegen alles versichern.
Für schlappe 2 Mille p.a. inclusive haftpflicht und vollkasko - aber nicht auf der renne, gelle ;D
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: henricolt am Dezember 17, 2012, 04:58:10 Nachmittag
...Also technisch ist dein frage auf keinen fall, wenn dann meteorologisch...

Hallo Schippi,

Du hast Recht, man möge es mir verzeihen! ::)

...Was machst du wenn auf der Urlaubsfahrt mal regnet? Oder fährst du echt nur bei einer großräumigen Hochdrucklage?...

Ich trete bei jedem Wetter meine Urlaubsfahrt an! Meine "Rote" wird aber am Urlaubsort nur bei trockenem Wetter von Trailer geholt und dann ausgiebig genutzt! ;D

...Von einer Versicherung gegen Wetter ha ich noch nie was von gehört...

Vielen Dank für die Antwort! Das wollte ich wissen. :-*

...Aber wenn mal in Hockenheim oder Baden Airpark angemeldet bist und wegen Regen nicht kommen magst und ich auch noch Zeit hab, geh ich für dich hin und bezahl dir 50€...

Nochmals Tausend Dank für Dein überaus großzügiges Angebot! 8)
Im Fall des Falles werde ich darauf zurückkommen und dabei von Deinen Regenfahrkünsten mir die eine oder andere Inspiration holen!

F.T.  Henri   Diva in Rot und Schwarz!

@ hoeltz
Na dann bin ich ja bei Deinem Versicherungsbüro an der richtigen Adresse! :P
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: hoeltz am Dezember 17, 2012, 05:52:46 Nachmittag
henri - lieb gemeint - aber neeeee neeeee lasss mal. mit solchen versicherungen will ich mich nicht beschäftigen. :P
da kommt für keinen was rum :P
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: dozer am Dezember 17, 2012, 05:53:17 Nachmittag
Mal an die Kringelspezialisten hier im Forum:

Was fahrt ihr so für Reifen, wenns nur 2 oder 3 mal im Jahr auf die Renne geht? Normale Tourensportreifen/ Sportreifen oder tauscht ihr dort jedesmal die Gummis gegen Race-Reifen?

Was gibt es sonst noch zu beachten, Ganghebel hochsetzten bzw. andere Rastenanlage mit Gelenken hab ich schonmal gelesen.

Ich würde gern mal in 2013 so ein instruktorengeführtes Rennstreckentraining mitmachen, sozusagen als Einstand. Was oder wen könnt ihr da so empfehlen im südlichen BaWü.? Falls noch jemand Interesse und Lust hat, kann man sich ja zusammentun und was buchen.

Wäre für ein paar gute Tips dankbar  :)
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: hoeltz am Dezember 17, 2012, 05:57:06 Nachmittag
@dozer
frag mal an bei bikeinstrukor.
sag max einen schönen gruß
der hat uns eine woche auf sardinien gequält.
also er fährt besser als ich - nur auf den geraden war ich mit meiner schneller :P
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: clausi am Dezember 17, 2012, 06:01:19 Nachmittag
sag max einen schönen gruß
also er fährt besser als ich - nur auf den geraden war ich mit meiner schneller :P

Harry,
der Max hatte ja auch nur ne langweilige GS  :laugh:
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: hoeltz am Dezember 17, 2012, 06:15:51 Nachmittag
@clausi, breitgrins, ne der fährt schon gut, macht ja auch nichts anderes als den ganzen tag mopedfahren - voller neid schauend
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: dozer am Dezember 17, 2012, 06:20:35 Nachmittag
@dozer
frag mal an bei bikeinstrukor.
sag max einen schönen gruß
der hat uns eine woche auf sardinien gequält.
also er fährt besser als ich - nur auf den geraden war ich mit meiner schneller :P

Danke, aber dort gehts um Kurventraining auf der Landstraße. Da hab ich allein letzte Saison über 15.000 km geübt ;)

Mir gings eher um Veranstalter, die instruktorengeführte Rennstreckentrainings anbieten. Timo hat ja mit Speer Racing schon einen genannt, gibt sicher noch andere, die zu empfehlen sind...
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: jochen am Dezember 17, 2012, 09:27:18 Nachmittag
@dozer
frag mal an bei bikeinstrukor.
sag max einen schönen gruß
der hat uns eine woche auf sardinien gequält.
also er fährt besser als ich - nur auf den geraden war ich mit meiner schneller :P

Danke, aber dort gehts um Kurventraining auf der Landstraße. Da hab ich allein letzte Saison über 15.000 km geübt ;)

Mir gings eher um Veranstalter, die instruktorengeführte Rennstreckentrainings anbieten. Timo hat ja mit Speer Racing schon einen genannt, gibt sicher noch andere, die zu empfehlen sind...

Servus,
schau mal unter Racetrack, Thema- Oschersleben 17.-18.06.2013, is ja ggf. was für dich
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: dozer am Dezember 17, 2012, 09:34:31 Nachmittag
@dozer
frag mal an bei bikeinstrukor.
sag max einen schönen gruß
der hat uns eine woche auf sardinien gequält.
also er fährt besser als ich - nur auf den geraden war ich mit meiner schneller :P

Danke, aber dort gehts um Kurventraining auf der Landstraße. Da hab ich allein letzte Saison über 15.000 km geübt ;)

Mir gings eher um Veranstalter, die instruktorengeführte Rennstreckentrainings anbieten. Timo hat ja mit Speer Racing schon einen genannt, gibt sicher noch andere, die zu empfehlen sind...

Servus,
schau mal unter Racetrack, Thema- Oschersleben 17.-18.06.2013, is ja ggf. was für dich

Hallo Jochen, hatte ich schon gelesen. Wäre eigentlich genau das richtige, nur leider zu weit weg. 1500km An- und Abfahrt schreckt mich dann doch ab  :o
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: jochen am Dezember 17, 2012, 09:57:26 Nachmittag
@dozer
frag mal an bei bikeinstrukor.
sag max einen schönen gruß
der hat uns eine woche auf sardinien gequält.
also er fährt besser als ich - nur auf den geraden war ich mit meiner schneller :P

Danke, aber dort gehts um Kurventraining auf der Landstraße. Da hab ich allein letzte Saison über 15.000 km geübt ;)

Mir gings eher um Veranstalter, die instruktorengeführte Rennstreckentrainings anbieten. Timo hat ja mit Speer Racing schon einen genannt, gibt sicher noch andere, die zu empfehlen sind...

Servus,
schau mal unter Racetrack, Thema- Oschersleben 17.-18.06.2013, is ja ggf. was für dich

Hallo Jochen, hatte ich schon gelesen. Wäre eigentlich genau das richtige, nur leider zu weit weg. 1500km An- und Abfahrt schreckt mich dann doch ab  :o

Ups, is ja nicht gerade um die Ecke :o Wenn es dich trotzdem reizt kannst du gerne am Samstag eine Zwischstation in Würzburg machen und bei mir übernachten. Wir werden ohnehin am Samstag schrauben und verladen und dabei lecker Bierchen auf den Wettergott trinken. Allerdings ist die Rückreise bei dir ja auch kein Zuckerschlecken.
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: dozer am Dezember 17, 2012, 10:29:56 Nachmittag
@dozer
frag mal an bei bikeinstrukor.
sag max einen schönen gruß
der hat uns eine woche auf sardinien gequält.
also er fährt besser als ich - nur auf den geraden war ich mit meiner schneller :P

Danke, aber dort gehts um Kurventraining auf der Landstraße. Da hab ich allein letzte Saison über 15.000 km geübt ;)

Mir gings eher um Veranstalter, die instruktorengeführte Rennstreckentrainings anbieten. Timo hat ja mit Speer Racing schon einen genannt, gibt sicher noch andere, die zu empfehlen sind...

Servus,
schau mal unter Racetrack, Thema- Oschersleben 17.-18.06.2013, is ja ggf. was für dich

Hallo Jochen, hatte ich schon gelesen. Wäre eigentlich genau das richtige, nur leider zu weit weg. 1500km An- und Abfahrt schreckt mich dann doch ab  :o

Ups, is ja nicht gerade um die Ecke :o Wenn es dich trotzdem reizt kannst du gerne am Samstag eine Zwischstation in Würzburg machen und bei mir übernachten. Wir werden ohnehin am Samstag schrauben und verladen und dabei lecker Bierchen auf den Wettergott trinken. Allerdings ist die Rückreise bei dir ja auch kein Zuckerschlecken.

Danke für das super nette Angebot, reizen würde micht die Veranstaltung schon sehr. Ist aber einfach zuweit weg von meiner Wahlheimat. Vielleicht ergibt sich ja mal was auf dem HHR, da bin ich in 2 Stunden drüben ;)
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: Schippy am Dezember 18, 2012, 07:52:19 Vormittag
Mal an die Kringelspezialisten hier im Forum:

Was fahrt ihr so für Reifen, wenns nur 2 oder 3 mal im Jahr auf die Renne geht? Normale Tourensportreifen/ Sportreifen oder tauscht ihr dort jedesmal die Gummis gegen Race-Reifen?

Was gibt es sonst noch zu beachten, Ganghebel hochsetzten bzw. andere Rastenanlage mit Gelenken hab ich schonmal gelesen.

Ich würde gern mal in 2013 so ein instruktorengeführtes Rennstreckentraining mitmachen, sozusagen als Einstand. Was oder wen könnt ihr da so empfehlen im südlichen BaWü.? Falls noch jemand Interesse und Lust hat, kann man sich ja zusammentun und was buchen.

Wäre für ein paar gute Tips dankbar  :)

Also wie auch Timo schon gesagt hat "Getting Started" von Speer und meiner Meinung nach noch besser das Kurventraining vom Motorrad Action Team auf dem Baden Airpark ( hiess früher Knieschleifertraining).
Zweites werde ich wieder anvisieren in 2013.
Gruß
Schippy
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: Miro am Dezember 18, 2012, 08:23:02 Vormittag
Kann mich Schippy anschließen: Das Kurventraining im Baden Airpark war letztes Jahr das "erste Mal" für mich auf einer Rennstrecke - hat riesig Spass gemacht und waren sehr kompetente Instruktoren. Bin auch am überlegen, ob ich das dieses Jahr wieder mache. Wenn ja, dann nur mit anderen Reifen (Scorpian Trail waren unbrauchbar) und ohne Hauptständer... Und einen Ersatzschalthebel nicht vergessen oder gleich umrüsten.


Gruß
Manfred
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: dozer am Dezember 18, 2012, 10:50:30 Vormittag
@schippy und miro

Danke für den Tip. Baden Airpark ist für mich gut zu erreichen. Auch scheinen alle Termine für 2013 noch buchbar zu sein, werde ich mal für Mai einplanen. Also fall ihr Lust auf eine Wiederholung habt, vielleicht kriegen wir da was gemeinsames hin.

Über den Scorpian Trail hatte ich ja nicht viel Gutes gelesen, wollte ohnehin mit dem :) reden, ob er mir die PP nicht mit einem Z8 oder Road Attack 2 ausliefern kann. Beim Ganghebel wollte ich mich eh nach einer Alternative umschauen
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: henricolt am Dezember 18, 2012, 03:44:24 Nachmittag
...Über den Scorpian Trail hatte ich ja nicht viel Gutes gelesen, wollte ohnehin mit dem :) reden, ob er mir die PP nicht mit einem Z8 oder Road Attack 2 ausliefern kann. Beim Ganghebel wollte ich mich eh nach einer Alternative umschauen

Wegen des Ganghebels wende Dich an Timo, der kann Dir bestimmt mit diversen Alternativen weiterhelfen.
Das Gespräch mit Deinem :D kannst Du Dir sparen. Die Reifenerstausstattung ist leider fix! Eventuell montiert er Dir vor Übergabe die Reifen Deiner Wahl auf die Diva. Dann kannst Du die Scorpions unter "Privatangebote" vertickern...

F.T.  Henri   Diva in red and black!
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: timo am Dezember 18, 2012, 05:30:00 Nachmittag
@schippy und miro

Danke für den Tip. Baden Airpark ist für mich gut zu erreichen. Auch scheinen alle Termine für 2013 noch buchbar zu sein, werde ich mal für Mai einplanen. Also fall ihr Lust auf eine Wiederholung habt, vielleicht kriegen wir da was gemeinsames hin.

Über den Scorpian Trail hatte ich ja nicht viel Gutes gelesen, wollte ohnehin mit dem :) reden, ob er mir die PP nicht mit einem Z8 oder Road Attack 2 ausliefern kann. Beim Ganghebel wollte ich mich eh nach einer Alternative umschauen

Du hattest ja die Frage nach den richtigen Reifen gestellt ... Du mußt halt unterscheiden:

Für ein Kurventraining oder ein Getting Started reichen gute Straßenreifen ...

Willst Du an einem Sportfahrertraining teilnehmen und die Leistung der Multi dauerhaft und sicher auf den Rennasphalt bringen, dann geeignete Sportreifen (z.B. Bridgestone S20, Sportec M3 ... kein PiPo) oder noch besser zugelassene Rennreifen wie Metzeler K3, Pirelli Supercorsa SP oder BT03R u.s.w. Diese Reifen vertragen die Rennstreckenbelastung ohne zu überhitzen und bieten ein wirklich sehr gutes Gripniveau.
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: CANSchmidt am Dezember 18, 2012, 06:08:54 Nachmittag
@dozer
frag mal an bei bikeinstrukor.
sag max einen schönen gruß
der hat uns eine woche auf sardinien gequält.
also er fährt besser als ich - nur auf den geraden war ich mit meiner schneller :P

Danke, aber dort gehts um Kurventraining auf der Landstraße. Da hab ich allein letzte Saison über 15.000 km geübt ;)

Mir gings eher um Veranstalter, die instruktorengeführte Rennstreckentrainings anbieten. Timo hat ja mit Speer Racing schon einen genannt, gibt sicher noch andere, die zu empfehlen sind...

Servus,
schau mal unter Racetrack, Thema- Oschersleben 17.-18.06.2013, is ja ggf. was für dich

Hallo Jochen, hatte ich schon gelesen. Wäre eigentlich genau das richtige, nur leider zu weit weg. 1500km An- und Abfahrt schreckt mich dann doch ab  :o

Ups, is ja nicht gerade um die Ecke :o Wenn es dich trotzdem reizt kannst du gerne am Samstag eine Zwischstation in Würzburg machen und bei mir übernachten. Wir werden ohnehin am Samstag schrauben und verladen und dabei lecker Bierchen auf den Wettergott trinken. Allerdings ist die Rückreise bei dir ja auch kein Zuckerschlecken.

Danke für das super nette Angebot, reizen würde micht die Veranstaltung schon sehr. Ist aber einfach zuweit weg von meiner Wahlheimat. Vielleicht ergibt sich ja mal was auf dem HHR, da bin ich in 2 Stunden drüben ;)


Ja dann aber los.....komme auch mit meinem Schobber!! Da wird plattgewalzt....habe ja ne dicke Pelle!
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: dozer am Dezember 18, 2012, 06:40:30 Nachmittag
@Henri
Ist schon klar, das die Multi`s fix mit den Pirelli`s ausgeliefert werden. Allerdings könnte mein :) ja auch andere Reifen montieren und die Pirelli?s ins Lager packen. Soll ja auch Multitreiber geben, die die Originalbereifung wieder ordern.

@Timo
Voraussichtlich wird sich das bei mir auf 2-3 Einsätze pro Jahr auf einer Rennstrecke beschränken, mehr so just for fun. Dann bin ich wahrscheinlich mit dem S20 oder M3 gut bedient.

Wenn die Bella dann ab März in meiner Garage steht, werde ich nochmals wegen der Hebel und Rasten auf dich zukommen.

Btw. Hab die Rahmendeckel von cnc racing bei dir im shop gesehen, welch passen denn farblich am besten zum PP Rahmen?
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: dozer am Dezember 18, 2012, 06:48:02 Nachmittag
@dozer
frag mal an bei bikeinstrukor.
sag max einen schönen gruß
der hat uns eine woche auf sardinien gequält.
also er fährt besser als ich - nur auf den geraden war ich mit meiner schneller :P

Danke, aber dort gehts um Kurventraining auf der Landstraße. Da hab ich allein letzte Saison über 15.000 km geübt ;)

Mir gings eher um Veranstalter, die instruktorengeführte Rennstreckentrainings anbieten. Timo hat ja mit Speer Racing schon einen genannt, gibt sicher noch andere, die zu empfehlen sind...

Servus,
schau mal unter Racetrack, Thema- Oschersleben 17.-18.06.2013, is ja ggf. was für dich

Hallo Jochen, hatte ich schon gelesen. Wäre eigentlich genau das richtige, nur leider zu weit weg. 1500km An- und Abfahrt schreckt mich dann doch ab  :o

Ups, is ja nicht gerade um die Ecke :o Wenn es dich trotzdem reizt kannst du gerne am Samstag eine Zwischstation in Würzburg machen und bei mir übernachten. Wir werden ohnehin am Samstag schrauben und verladen und dabei lecker Bierchen auf den Wettergott trinken. Allerdings ist die Rückreise bei dir ja auch kein Zuckerschlecken.

Danke für das super nette Angebot, reizen würde micht die Veranstaltung schon sehr. Ist aber einfach zuweit weg von meiner Wahlheimat. Vielleicht ergibt sich ja mal was auf dem HHR, da bin ich in 2 Stunden drüben ;)


Ja dann aber los.....komme auch mit meinem Schobber!! Da wird plattgewalzt....habe ja ne dicke Pelle!

Ja beim plattwalzen bist du ganz klar im Vorteil mit dem 240er  ;D
Sag einfach bescheid wenn du hinfährst, dann komm ich hin (und helfe dir beim walzen)  ;D
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: timo am Dezember 18, 2012, 08:41:08 Nachmittag
@dozer
frag mal an bei bikeinstrukor.
sag max einen schönen gruß
der hat uns eine woche auf sardinien gequält.
also er fährt besser als ich - nur auf den geraden war ich mit meiner schneller :P

Danke, aber dort gehts um Kurventraining auf der Landstraße. Da hab ich allein letzte Saison über 15.000 km geübt ;)

Mir gings eher um Veranstalter, die instruktorengeführte Rennstreckentrainings anbieten. Timo hat ja mit Speer Racing schon einen genannt, gibt sicher noch andere, die zu empfehlen sind...

Servus,
schau mal unter Racetrack, Thema- Oschersleben 17.-18.06.2013, is ja ggf. was für dich

Hallo Jochen, hatte ich schon gelesen. Wäre eigentlich genau das richtige, nur leider zu weit weg. 1500km An- und Abfahrt schreckt mich dann doch ab  :o

Ups, is ja nicht gerade um die Ecke :o Wenn es dich trotzdem reizt kannst du gerne am Samstag eine Zwischstation in Würzburg machen und bei mir übernachten. Wir werden ohnehin am Samstag schrauben und verladen und dabei lecker Bierchen auf den Wettergott trinken. Allerdings ist die Rückreise bei dir ja auch kein Zuckerschlecken.

Danke für das super nette Angebot, reizen würde micht die Veranstaltung schon sehr. Ist aber einfach zuweit weg von meiner Wahlheimat. Vielleicht ergibt sich ja mal was auf dem HHR, da bin ich in 2 Stunden drüben ;)


Ja dann aber los.....komme auch mit meinem Schobber!! Da wird plattgewalzt....habe ja ne dicke Pelle!

Ja beim plattwalzen bist du ganz klar im Vorteil mit dem 240er  ;D
Sag einfach bescheid wenn du hinfährst, dann komm ich hin (und helfe dir beim walzen)  ;D

Wenn genug Ducs zusammen kommen, nehme ich meine Bella auch für ein paar schnelle Turns mit ... hab ja noch genug angefahrene K3-Vorderreifen hier liegen ... die müssen wech.

PS: Im Windschatten des Schmidtschen Schobbers mit seitlichem KZH geht die Multi gewiss 300 ... :P
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: sk1 am Februar 03, 2013, 05:24:45 Nachmittag
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und muss gestehen "ich besitze noch keine MS"  :(

Genau das Thema Multi für die Rennstrecke interessiert mich brennend. Ich möchte mir nämlich eine günstige gebrauchte MS (keine S) kaufen und diese für den Kringel gebrauchen. Warum die MS fragen sich nun bestimmt die Leser (hoffentlich liest dies jemand). Zu meiner Person: Fahre seit drei Jahren 1-2 Trainings (es sollten in Zukunft vier im Jahr werden) auf der Renne. Bin 1,97 groß und habe zudem mit dem rechten Knie eine Einschränkung in der Beugung, so dass die wirklich geeigneten Racer (S1000RR etc) bei mir nicht passen. Ich versuche es gerade mit der RC8R. Die ist recht groß. Dabei habe ich den Sitz noch um ca. 4-5 cm aufgepolstert. Aber es klappt nicht wirklich. Der Kniewinkel ist immer noch zu klein. Auch passt mir anscheinend die Superbikegeometrie nicht richtig. (Im sonstigen Leben fahre ich GS (bitte jetzt keine Haue)).

Auf der MS sitze ich recht gut (bin ich vor ca. 2 Jahren ausgiebig Probegefahren). Da ich keinen Blumentopf auf der Renne gewinnen will, und ich einfach viel Spass auf der Renne haben möchte, dabei mich auch sicher fühlen möchte, dachte ich die MS würde dies erfüllen. Natürlich schaue ich auch mit einem kleinen Auge auf die Rundenzeiten. Mit 150PS sollte doch etwas gehen, oder?

Meine Wunsch ist die normale (also keine S) MS. Dabei wollte ich das Fahrwerk vom Spezialisten pimpen lassen und alles nicht notwendige abschrauben. Dann wahrscheinlich noch eine leichte Komplettanlage.

Was meint Ihr zu dem Objekt?? Was muss ich noch im einzelnen beachten?? Was ich hier lese, ist das die Fussrasten + Schalt-, und Bremshebel hoch müssen. Wie hoch sollten die gesetzt werden, dass die auch nicht mehr aufsetzen?? Für Hilfe + Anregungen bin ich dankbar.

Was meint Ihr insgesamt? Ist der Federweg eventuell vorne für die Renne zuviel? Was ist mit der Traktionskontrolle? Regelt die zu früh und/oder kann man diese ausschalten. ABS ? Gibts damit Probleme??

Würde mich über Antworten freuen.

Gruß sk1
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: Rai.d am Februar 03, 2013, 07:36:01 Nachmittag
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und muss gestehen "ich besitze noch keine MS"  :(

Genau das Thema Multi für die Rennstrecke interessiert mich brennend. Ich möchte mir nämlich eine günstige gebrauchte MS (keine S) kaufen und diese für den Kringel gebrauchen. Warum die MS fragen sich nun bestimmt die Leser (hoffentlich liest dies jemand). Zu meiner Person: Fahre seit drei Jahren 1-2 Trainings (es sollten in Zukunft vier im Jahr werden) auf der Renne. Bin 1,97 groß und habe zudem mit dem rechten Knie eine Einschränkung in der Beugung, so dass die wirklich geeigneten Racer (S1000RR etc) bei mir nicht passen. Ich versuche es gerade mit der RC8R. Die ist recht groß. Dabei habe ich den Sitz noch um ca. 4-5 cm aufgepolstert. Aber es klappt nicht wirklich. Der Kniewinkel ist immer noch zu klein. Auch passt mir anscheinend die Superbikegeometrie nicht richtig. (Im sonstigen Leben fahre ich GS (bitte jetzt keine Haue)).

Auf der MS sitze ich recht gut (bin ich vor ca. 2 Jahren ausgiebig Probegefahren). Da ich keinen Blumentopf auf der Renne gewinnen will, und ich einfach viel Spass auf der Renne haben möchte, dabei mich auch sicher fühlen möchte, dachte ich die MS würde dies erfüllen. Natürlich schaue ich auch mit einem kleinen Auge auf die Rundenzeiten. Mit 150PS sollte doch etwas gehen, oder?

Meine Wunsch ist die normale (also keine S) MS. Dabei wollte ich das Fahrwerk vom Spezialisten pimpen lassen und alles nicht notwendige abschrauben. Dann wahrscheinlich noch eine leichte Komplettanlage.

Was meint Ihr zu dem Objekt?? Was muss ich noch im einzelnen beachten?? Was ich hier lese, ist das die Fussrasten + Schalt-, und Bremshebel hoch müssen. Wie hoch sollten die gesetzt werden, dass die auch nicht mehr aufsetzen?? Für Hilfe + Anregungen bin ich dankbar.

Was meint Ihr insgesamt? Ist der Federweg eventuell vorne für die Renne zuviel? Was ist mit der Traktionskontrolle? Regelt die zu früh und/oder kann man diese ausschalten. ABS ? Gibts damit Probleme??

Würde mich über Antworten freuen.

Gruß sk1

Hi Sk1!
Willkommen hier im Forum!
Wegen den Umbauten kann ich leider nicht mitreden, ich bin immer noch der Meinung, dass bei richtiger Fahrwerksabstimmung nichts schleift.
Die Traktonskontrolle ist achtstufig. Ist keine Antischlupfriegelung wie bei der GS. Da ist für jeden Fahrstil was zu finden.
Auf dem GP-Kurs des Nürburgrings hatte ich keine Probleme mit den langen Federwegen (alles Einstellungssache), selbst beim harten anbremen nach der Start-Zielgeraden. Ich fahre aber ne "S"
Was ich empfehlen würde sind die Schutzbügel von sw-motech. Sehen zwar nicht schön aus, halten bei nem abflug aber einiges aus. Spreche leider aus Erfahrung.

Gruß aus Koblenz, Rai.
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: tweise am Februar 04, 2013, 12:00:29 Vormittag
Hi Stefan

schoen das Du hergefunden hast   :D

Da ich keinen Blumentopf auf der Renne gewinnen will, und ich einfach viel Spass auf der Renne haben möchte, dabei mich auch sicher fühlen möchte, dachte ich die MS würde dies erfüllen. Natürlich schaue ich auch mit einem kleinen Auge auf die Rundenzeiten. Mit 150PS sollte doch etwas gehen, oder?


Fuer das was Du da vorhast taugt die Standard Multi ganz gut, wg. Fussrasten + Schalt- und Bremshebel schau mal die Anlage vom Timo (bigrisk.de) an ansonsten wuerd ich das FW vernuenftig vorspannen und einmal probieren bevor ich Geld fuers Pimpen ausgeben wuerde.

mfg tweise

Bild is vom Nuerburgring

(http://tweise.de/Galerien/nbr/Images/26.jpg)
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: sk1 am Februar 04, 2013, 06:59:50 Vormittag
Danke für die Antworten. Hoffe das noch einige weitere Tipps kommen.

Thema Fussrasten höher scheint kein Problem zu sein. Habe hier im Forum einen anderen Fred gelesen und bin dort auf zwei Alternativen gestoßen (LSL und BC parts). Brems-, und Schalthebel von Timo.

ABS? Als die MS raus kam, gab es doch Probleme mit dem zu frühen Regeln beim ABS. Hatte dies damals bei der Probefahrt selbst gemerkt. Ist das Vergangenheit? Wurden auch die 2010 Modelle mit neuen Update versehen? und regeln nun "sportlich"? Vor allem: Kann man das ABS abschalten bzw. Sicherung ziehen? ohne das es elektrische Probleme gibt?

Traktionskontrolle? Ist diese auch Rennstreckentauglich?

Sitzbank? Ist diese für leichtes "HangigOff" zu gebrauchen?

Gruß
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: Ducman am Februar 04, 2013, 07:20:39 Vormittag
Danke für die Antworten. Hoffe das noch einige weitere Tipps kommen.

Thema Fussrasten höher scheint kein Problem zu sein. Habe hier im Forum einen anderen Fred gelesen und bin dort auf zwei Alternativen gestoßen (LSL und BC parts). Brems-, und Schalthebel von Timo.

ABS? Als die MS raus kam, gab es doch Probleme mit dem zu frühen Regeln beim ABS. Hatte dies damals bei der Probefahrt selbst gemerkt. Ist das Vergangenheit? Wurden auch die 2010 Modelle mit neuen Update versehen? und regeln nun "sportlich"? Vor allem: Kann man das ABS abschalten bzw. Sicherung ziehen? ohne das es elektrische Probleme gibt?

Traktionskontrolle? Ist diese auch Rennstreckentauglich?

Sitzbank? Ist diese für leichtes "HangigOff" zu gebrauchen?

Gruß

Hi SK 1
ABS und DTC kannst du abschalten.
Das ABS-Update haben alle bekommen.
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: sk1 am Februar 08, 2013, 07:08:59 Vormittag
Hallo Ducman,

danke für die Info.

Habe gestern noch mit einem fernen Bekannten gesprochen, der seit Herbst 12 die MS fährt und früher selbst im Kringel war. Wie oft er im Kringel war kann ich nicht sagen, da ich Ihn nicht so gut kenne. Aber auf der Straße fährt er richtig gut. Seine Meinung zum Thema MS auf der Renne: Motor, Bremsen und Schräglagenfreiheit geeignet. Überhaupt nicht geeignet ist das Fahrwerk. Viel zu weich und zu viel Federweg. Auch der Lenker (für Ihn persönlich) zu breit. Bringt viel Unruhe rein und ist nicht so präzise wie ein Stummel.

Für mich heißt das: Fahrwerk kriegt man hin (habe bereits mit einem Fachmann telefoniert) und einen schmalen Lenker gibts bei Timo. Jetzt mache ich mal auf die Suche nach einer MS. Nur wer kauft meine RC8R  :(

Gruß
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: dozer am Februar 08, 2013, 07:58:49 Vormittag
Hallo Ducman,

danke für die Info.

Habe gestern noch mit einem fernen Bekannten gesprochen, der seit Herbst 12 die MS fährt und früher selbst im Kringel war. Wie oft er im Kringel war kann ich nicht sagen, da ich Ihn nicht so gut kenne. Aber auf der Straße fährt er richtig gut. Seine Meinung zum Thema MS auf der Renne: Motor, Bremsen und Schräglagenfreiheit geeignet. Überhaupt nicht geeignet ist das Fahrwerk. Viel zu weich und zu viel Federweg. Auch der Lenker (für Ihn persönlich) zu breit. Bringt viel Unruhe rein und ist nicht so präzise wie ein Stummel.

Für mich heißt das: Fahrwerk kriegt man hin (habe bereits mit einem Fachmann telefoniert) und einen schmalen Lenker gibts bei Timo. Jetzt mache ich mal auf die Suche nach einer MS. Nur wer kauft meine RC8R  :(

Gruß

Und ich dachte immer, die RC8R ist gerade für Große geeignet, wenn es denn auf die Renne gehen soll. Hab allerdings nur mal draufgesessen, da war für mich die Sitzposition relativ ok. Bin aber nur 1,91m groß.

Wird dir zwar nicht weiterhelfen, aber ich hätte eher was mit einer Rastenanlage oder höherer Sitzbank an der Kati gedreht und die für den Kringel behalten.

Und natürlich die Gummikuh gegen eine Multi für die Strasse getauscht, aber das war ja nicht die Frage... :laugh: :P :-* :D ;) ;D
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: sk1 am Februar 08, 2013, 09:12:23 Vormittag
Da hast du in allem Recht. Ja es stimmt, dass die RC8 die einzige Supersportlerin für Normalos ist. Ich werde die Kante auch mit einem weinenden Auge abgeben. Sie ist schön und läuft vor allem auch sehr geschmeidig. Und ist wie du schreibst mit Sicherheit das bessere Rennstrecken Bike.

Leider bin ich nicht nur sehr groß (1,97), ich habe auch sehr lange  Beine und vor allem mein rechtes Knie ist defekt, so dass ich auf der Kante mit dem recht engen Kniewinkel keine Kraft einsetzen kann und damit  wie eine nasser Sack ohne Bewegung sitze. Zudem komme ich wahrscheinlich auch nicht richtig mit der Superbikegeometrie zurecht?!

Bezüglich Änderungen habe ich bereits den Sitz um ca. 4 cm aufgepostert. Auch habe ich für mein letztes Event (vor ca. drei Wochen war ich in Spanien :)) eine Fussrastenanlage probiert. Problem ist. mache ich diese tiefer, wird es eng mit dem Asphalt. Höher geht nicht und nach hinten ist auch nicht gut für mich .............

Wenn ich zeitnah keinen Käufer für meine Kante finde, werde ich es nochmal mit Ihr versuchen. Finde ich aber einen marktgerechten Käufer, werde ich das Objekt MS starten.

Gruß
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: Pisto am Februar 08, 2013, 10:06:06 Vormittag
Da hast du in allem Recht. Ja es stimmt, dass die RC8 die einzige Supersportlerin für Normalos ist. Ich werde die Kante auch mit einem weinenden Auge abgeben. Sie ist schön und läuft vor allem auch sehr geschmeidig. Und ist wie du schreibst mit Sicherheit das bessere Rennstrecken Bike.

Leider bin ich nicht nur sehr groß (1,97), ich habe auch sehr lange  Beine und vor allem mein rechtes Knie ist defekt, so dass ich auf der Kante mit dem recht engen Kniewinkel keine Kraft einsetzen kann und damit  wie eine nasser Sack ohne Bewegung sitze. Zudem komme ich wahrscheinlich auch nicht richtig mit der Superbikegeometrie zurecht?!

Bezüglich Änderungen habe ich bereits den Sitz um ca. 4 cm aufgepostert. Auch habe ich für mein letztes Event (vor ca. drei Wochen war ich in Spanien :)) eine Fussrastenanlage probiert. Problem ist. mache ich diese tiefer, wird es eng mit dem Asphalt. Höher geht nicht und nach hinten ist auch nicht gut für mich .............

Wenn ich zeitnah keinen Käufer für meine Kante finde, werde ich es nochmal mit Ihr versuchen. Finde ich aber einen marktgerechten Käufer, werde ich das Objekt MS starten.

Gruß
Hi,

mach das, Du wirst es mit Sicherheit nicht bereuen. Ich kann da sehr gut mitreden, da ich in einer ähnlichen Situation war. Bin auch 198cm groß und habe auch schon Einiges an Sportlern gefahren um das richtige Bike für meine Körpergröße zu finden. Habe aber immer nach kurzer Zeit gemerkt, daß es nichts auf Dauer ist. Mit der PikesPeak, die ich neben meiner Diavel, seit letzter Saison fahre, habe ich bisher nur beste Erfahrungen gemacht. Gerade das Sportliche Fahren macht mit diesem Bike mehr als nur Spaß!!!!!!!!!!!!!
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: sk1 am Februar 21, 2013, 11:30:01 Vormittag
Nochmals Danke für eure Antworten und auch dem Timo für das nette Telefonat. Habe mich nun entschieden. Werde mir keine MS kaufen  :(.

So wie ich die MS haben wollte, kostet die ca. 17.000,00 Euro. Und für ca. drei-vier Jahresrenntrainings und ein wenig auf der Straße ist die Sache zu teuer. Vor allem die Sache mit der Schräglagenfreiheit ist nicht so dolle. Werde nun mein bereits vorhandene Megamoto wieder aus dem Keller holen, ein wenig Fahrwerk pimpen und dann schauen wir mal weiter ............

Also bis dennedanne, vielleicht kommt die MS ja später mal zum Einsatz ..................

Gruß
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: Hans-G. am Februar 21, 2013, 12:02:12 Nachmittag
Nochmals Danke für eure Antworten und auch dem Timo für das nette Telefonat. Habe mich nun entschieden. Werde mir keine MS kaufen  :(.

So wie ich die MS haben wollte, kostet die ca. 17.000,00 Euro. Und für ca. drei-vier Jahresrenntrainings und ein wenig auf der Straße ist die Sache zu teuer. Vor allem die Sache mit der Schräglagenfreiheit ist nicht so dolle. Werde nun mein bereits vorhandene Megamoto wieder aus dem Keller holen, ein wenig Fahrwerk pimpen und dann schauen wir mal weiter ............

Also bis dennedanne, vielleicht kommt die MS ja später mal zum Einsatz ..................

Gruß

Weiser Entschluß!
Wenn man nicht 100 % von einem Bike überzeugt ist, Finger weg.
Für die Renne ist die Diva nicht gebaut, auch wenn das hier viele propagieren!
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: dragonheart am Februar 21, 2013, 12:08:53 Nachmittag
meine multi, icke und die renne: passt!

die richtigen reifen, der richtige luftdruck, schräglagenverbessernde rasten und immer schön trainieren bei guten instruktoren ... dann passt auch die multi auf die renne. und mit bissl gepimpten fahrwerk dann noch besser.

solange man nicht (verspätet) noch rossi oder stoner werden will.
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: giudice am März 02, 2013, 04:53:26 Nachmittag
Guckst du hier

ISMAEL BONILLA - DUCATI MULTISTRADA 1200 - ONBOARD ALBACETE - 20/05/12 (http://www.youtube.com/watch?v=NmL2zjKTiMY#)

Ich weiß nicht ob es schon hier im Forum irgendwo hinterlegt ist, aber auf dem Video sieht man wo die Grenzen der Multi sind.

Gruß

Fahren war heute geil
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: tgcporz am März 02, 2013, 06:05:05 Nachmittag
Kann nur sagen, ein bißchen Verstand sollte schon eingesetzt werden.  :evil:
Kopflos und irgendwann den Führerschein los.  :-X

Allen eine tolle Saison, aber nicht so  ;)

tgcporz
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: Kiwi am März 02, 2013, 06:25:57 Nachmittag

Kann nur sagen, ein bißchen Verstand sollte schon eingesetzt werden.  :evil:Kopflos und irgendwann den Führerschein los.  :-X

Ich dachte hier geht es um den Kringel?

O.K,  die Koffer sollten vorher ab. ::)

Gruß

Kiwi
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: Walle am März 03, 2013, 09:25:59 Nachmittag
... hätte mal besser gescheite Reifen auf die Multi drauf machen sollen  :D
Ansonsten, das was er an High Speed verloren hatte, hat er doch auf der Bremse mal richtig gut gemacht " Motto " wer später bremst ist länger schnell  :P

Titel: Taugt die Multi ab Jg 2013 für die Renne
Beitrag von: husky511 am März 17, 2014, 09:12:52 Nachmittag
Hallo Gemeinde

Hat jemand Erfahrungen mit der Multi (ab Jg 2013) auf der Renne. z.B Trackdays?

Wie funktioniert das Fahrwerk und Schräglagenfreiheit, was gibt es sonst zu beachten?


Gruss


Marcel
Titel: Antw:Taugt die Multi ab Jg 2013 für die Renne
Beitrag von: Hans-G. am März 17, 2014, 09:35:22 Nachmittag
Schau mal unter "Racetrack" den thread "Multistrada Racing" an.
Da wurde diesbezüglich sehr ausführlich darüber geschrieben!
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: dragonheart am März 18, 2014, 04:42:12 Nachmittag
video guidice: respekt, wenn das ne serienmulti ist, kann sich das sehen lassen. klar kommts letztlich immer auf den fahrer an ... aber wie gesagt.
Titel: Antw:Multi geeignet für die Renne ?
Beitrag von: husky511 am März 20, 2014, 09:35:13 Nachmittag
Gibt es noch weitere Hinweise  8)