Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Highwolf am Oktober 25, 2012, 12:45:46 Nachmittag

Titel: fühlbare Unterschiede S Versionen versus Standard
Beitrag von: Highwolf am Oktober 25, 2012, 12:45:46 Nachmittag
Hallo in die fröhliche Runde, die Unterschiede kenne ich natürlich, jetzt meine Frage an die Erfahrenen, merkt man den Fahrwerksunterschied der Standard zu den S- Versionen sehr, oder weniger? Und an die S-Besitzer-nutzt ihr wirklich oft die Einstellelektronik, oder sagt ihr im Nachhinein, die manuelle Einstellung hätte es auch getan?
danke für die Tipps
lG Wolfi
Titel: Antw:fühlbare Unterschiede S Versionen versus Standard
Beitrag von: Kiwi am Oktober 25, 2012, 01:15:13 Nachmittag
Ja,
die Standard klappert nicht und hat auch kein Problem mit Ölverlust. ;D
Zudem sieht sie besser aus. ::)

Ich fahre auch die Standard und kann nichts Negatives über Ansprechverhalten und den Abstimmungsbereich sagen.
Das liegt auch auf einem ordentlichen Niveau.
Hängt aber natürlich ganz vom Einsatzzweck und Geldbeutel ab, für welches Fahrwerk ich mich entscheide.
Habe schon mit einigen Multifahrern gesprochen.
Viele nutzen auch bei der S-Variante die möglichkeiten kaum.
Aber verzichten wollte natürlich keiner darauf ;D

Gruß
Kiwi
Titel: Antw:fühlbare Unterschiede S Versionen versus Standard
Beitrag von: MultiMania am Oktober 25, 2012, 01:28:29 Nachmittag

die Standard klappert nicht und hat auch kein Problem mit Ölverlust. ;D

Zudem sieht sie besser aus. ::)

Viele nutzen auch bei der S-Variante die möglichkeiten kaum.
Aber verzichten wollte natürlich keiner darauf ;D

Gruß
Kiwi

Klar dass dieser Kommentar von einem Standardfahrer kommen muss  :-\ :-*

Bei mir klappert  und ölt nix, auch nicht am Fahrwerk...  ;D

Meine sieht mindestens genauso gut aus, warum auch nicht...  :P

und ich nutze die Möglichkeiten des elektronischen Fahrwerks ständig...  :-*
Titel: Antw:fühlbare Unterschiede S Versionen versus Standard
Beitrag von: hoeltz am Oktober 25, 2012, 01:31:01 Nachmittag
hallo - ich fahre immer sport und 1 gepäck - bei solobetrieb
wenn ich meine sozia mitnehme - touring - 2 personen
wenn ich mal in den regen komme - ok - dann nehm ich 50 ps weg.
gelände - nee, das tu ich der diva nicht an - ok, ne schotterpiste kann schon mal unterkommen - da bin ich meist weit weg von zuhause - und da ist es mir egal, wenn sie aussieht wie ne "schlampe" ups eine schmutzige diva.

aber im erst - ich möchte nicht darauf verzichten

gruss
harry
Titel: Antw:fühlbare Unterschiede S Versionen versus Standard
Beitrag von: 860ziger am Oktober 25, 2012, 01:45:20 Nachmittag
Ich fahre eine Standart-Multi.Ein Samstagnachmittag mit Hilfe meiner Frau Fahrwerk eingestellt,sprich Negativ-Federweg vorne und hinten,Dämpfung nach meinem Geschmack (sportlich straff).Bügelt jetzt auch bei schlechtem Belag alles weg (900SS,996 können nicht folgen)mit Frau nur noch Vorspannung per Handrad.
Fazit:Wer nicht ständig umstellt kann sich den Mehrpreis sparen bzw anderweitig investieren (CLS ist top,Fußrasten vom Timo ebenso).Gruß Pit ;D
Titel: Antw:fühlbare Unterschiede S Versionen versus Standard
Beitrag von: MaCall am Oktober 25, 2012, 01:49:54 Nachmittag
Ich kann Dir den Unterschied nicht benennen, weil ich nur die S-Version gefahren bin. M.E. hängt es in erster Linie von den eigenen Vorstellungen zur Nutzung ab. Ich bin z.B. im Sommer mit Sozia in Urlaub gefahren, habe aber manche (mehr) Runde(n) mit Freuden allein gedreht. Da ist das schnelle Umstellen einfach genial. Außerdem probiere ich gerne gleiche Strecken mit unterschiedlichen Einstellungen aus, bin halt interessiert am veränderten Fahrverhalten. Würde ich nie ohne Knopfdruck-Anpassung machen. Ich nutze die Einstellungen sehr gerne und häufig, weil mich die Möglichkeiten faszinieren. Zwischen Sinn und Unsinn entscheidet die eigene Neigung, das Spielzeug auch zu nutzen.
Titel: Antw:fühlbare Unterschiede S Versionen versus Standard
Beitrag von: clausi am Oktober 25, 2012, 01:50:35 Nachmittag
ich nutze die Möglichkeiten des elektronischen Fahrwerks ständig...  :-*

DITO

Sonst hätt ich ja auch meine Alte Varadero weiter fahren können.....  ;)
Titel: fühlbare Unterschiede S Versionen versus Standard
Beitrag von: berti am Oktober 25, 2012, 03:11:34 Nachmittag
Macht die "S" nicht am meisten Sinn wenn man sehr oft mit Gepäck und Sozius fährt?
Titel: Antw:fühlbare Unterschiede S Versionen versus Standard
Beitrag von: Armin am Oktober 25, 2012, 03:18:07 Nachmittag
Ich nutze die verschiedenen Modi auch regelmässig, mit Ausnahme des Urban, den hätten sie sich von mir aus sparen können.

Gruss
Armin
Titel: Antw:fühlbare Unterschiede S Versionen versus Standard
Beitrag von: aero am Oktober 25, 2012, 03:51:56 Nachmittag
Ich benutze die 4 möglichen Modi alle, hab sie auf meine Bedürfnisse geändert und fahre zB Urban nicht zwingend in der Stadt nur weil der Modus Urban heißt.
Titel: Antw:fühlbare Unterschiede S Versionen versus Standard
Beitrag von: Kalle am Oktober 25, 2012, 06:25:24 Nachmittag
Macht die "S" nicht am meisten Sinn wenn man sehr oft mit Gepäck und Sozius fährt?

Das ist der Punkt, wer nur Solo unterwegs ist, braucht keine S, einmal das Fahrwerk richtig gut einstellen, dann
passt das. Da ich aber regelmäßig mit Fraule unterwegs bin, ist das S Fahrwerk eine tolle Sache.
Ein gut eingestelltes Standardfahrwerk ist nicht schlechter als die Öhlins Version.

grüßle

Kalle
Titel: Antw:fühlbare Unterschiede S Versionen versus Standard
Beitrag von: Ralf74 am Oktober 25, 2012, 07:09:21 Nachmittag
Ich hab auch überlegt ob Standard reicht und dann eine neue 2013...
Aber mir war die S Version wichtiger(jetzt erst vor ein paar Wo. eine 2011 S gekauft) da ich auch öfters zu zweit auch mal mit Gepäck fahre.
Bei der S sind auch die Koffer und der Hauptsänder mit dabei.
Zum Reisen eher die S,Solo oder nur selten zu zweit Fahrer wohl eher Standart.
Gruß Ralf
Titel: Antw:fühlbare Unterschiede S Versionen versus Standard
Beitrag von: henricolt am Oktober 25, 2012, 07:15:45 Nachmittag
Macht die "S" nicht am meisten Sinn wenn man sehr oft mit Gepäck und Sozius fährt?

Dem möchte ich widersprechen!

Wie Du ja weißt, bin ich nicht gerade ein Leichtgewicht, Matthias!
Wenn ich richtung Thüringen fahre, nutze ich den Enduromodus für eine Person. Taugt voll bei etwas schlechteren Strassen, welche es dort noch in grosser Zahl gibt.
Bei flotter Fahrweise nutze ich den Sportmodus für zwei Personen. Hier habe ich dann Schräglage ohne Ende und meine "Rote" macht einen Höllenspass! Von angeblich zu weichen Federn keine Spur!
Touringmodus brauche ich nicht, da ich keine Autobahnen mit der Diva fahre.
Den Urbanmodus nutze ich als Auf- und Absteigehilfe! Wegen meines lädierten Knies ist "Sie" dann ein paar Zentimeter tiefer und hilft mir so aufs Bike und auch komfortabel wieder runter! :-*

Ich fahre ausschließlich solo und möchte das S-Fahrwerk nicht mehr missen!
Freue mich schon auf die zukünftige Fahrwerksentwicklung. Werde dann 2016, wenn der nächste Neukauf ansteht, wieder das hoffentlich nochmals verbesserte, elektronische Fahrwerk ordern!

F.T.  Henri
Titel: Antw:fühlbare Unterschiede S Versionen versus Standard
Beitrag von: Duc Utzi am Oktober 25, 2012, 07:24:40 Nachmittag
Ich hab im Sportmodus die Einstellung des hintern Federbeins verändert (Personal Ride) und die Vorspannung erhöht und auch vorn eine härtere Einstellung gewählt. Paßt jetzt super zum heitzen, habs in Oschersleben getestet und war echt zufrieden damit. Bin jetzt kein Rossi aber hat viel Spaß gemacht.

Wenn ich jetzt auf Touringmodus gehe merkt man deutlichen Komfortgewinn auf schlechten Straßen.

Für mich 95% Solofahrer also immer wieder die S Version.
Titel: Antw:fühlbare Unterschiede S Versionen versus Standard
Beitrag von: Hiseman2011 am Oktober 25, 2012, 09:23:21 Nachmittag
Ich hab mir z.B. den Urban-Modus als Regenmodus eingestellt, mit 100 PS und maximaler Traktionskontrolle. Bei Regen switch ich einfach um...
Titel: Antw:fühlbare Unterschiede S Versionen versus Standard
Beitrag von: heikchen007 am Oktober 25, 2012, 10:44:43 Nachmittag
Ich hab mir z.B. den Urban-Modus als Regenmodus eingestellt, mit 100 PS und maximaler Traktionskontrolle. Bei Regen switch ich einfach um...

Jupp, so habe ichs auch eingestellt. Bei Regen und/oder ganz schlechter Straße den Urban-Modus. Ansonsten Touring-Modus. Nächstes Jahr will ich vielleicht mal wieder auf ´n Kringel, dann Sport-Modus. Möchte darauf nicht verzichten, macht für mich die Multi erst wirklich zur Multi...
Titel: Antw:fühlbare Unterschiede S Versionen versus Standard
Beitrag von: Armin F am Oktober 26, 2012, 10:17:23 Vormittag
Hallo in die fröhliche Runde, die Unterschiede kenne ich natürlich, jetzt meine Frage an die Erfahrenen, merkt man den Fahrwerksunterschied der Standard zu den S- Versionen sehr, oder weniger? Und an die S-Besitzer-nutzt ihr wirklich oft die Einstellelektronik, oder sagt ihr im Nachhinein, die manuelle Einstellung hätte es auch getan?
danke für die Tipps
lG Wolfi

Ich empfehle dir uneingeschränkt die S-Version. Nur so kannst du an den vielen Forenbeiträgen mitmachen wie: DES-PRELOAD ERROR, ölende Simmeringe, klappern und auch die beste Einstellung  ;D
Spass beiseite, ich benutzte mein S-Fahrwerk sehr oft, es gibt unzählige Situationen wo ich vom Sport/Touring Modus in den Enduro Modus schalte wegen unbefestigter Strasse.
Der Vorteil der S-Version ist der, das mit dem Fahrmodus auch die Dämpfung zeitgleich geändert wird.
Wenn man immer nur Asphalt und die gleiche Beladung fährt, eignet sich bestimmt auch ein gut eingestelltes Standart Fahrwerk.
Ich bereue nicht die Anschaffung meiner S-Version.
Gruß Armin
Titel: Antw:fühlbare Unterschiede S Versionen versus Standard
Beitrag von: dragonheart am Oktober 26, 2012, 10:32:24 Vormittag
da ich generell in sportlicher weise - und auch immer solo - unterwegs bin, brauchte ich von anfang an sowohl im fahrwerks- als auch mappingbereich keine vielfachen einstellmöglichkeiten. also multi in der hartzIV-variante. hab mir dann vorne härtere federn und hinten ein öhlins-ttx36 inkl. persönlicher abstimmung verbauen lassen. die s-klasse habe ich ja auch ausgiebig probegefahren und wüsste nicht, wo sie besser sein sollte. die kommende sky-hook-multi werd ich mir natürlich auch vornehmen und bin gespannt ... aber: nach schweden-umbau und mit rossoII liegt mein schätzchen wie´n brett und rennt im dauersportmodus mit rexxer-qd und 14ner wie sau. wird schwer zu toppen sein. best bike ever! :-*

ps. von mir aus bräuchte die multi auch keine 4 fahrmodi. bin eh immer nur im sportmodus unterwegs, auch bei regen. das schult das feingefühl der gashand. wenn ich mal aus spässken zum urban/enduro runterschalte (da ist die traktionskontrolle auch volle pulle), fall ich in son wattekissen und muss immer runtergucken, ob ich denn noch auf dem richtigen bike sitze ;).
Titel: Antw:fühlbare Unterschiede S Versionen versus Standard
Beitrag von: Highwolf am Oktober 26, 2012, 11:25:13 Vormittag
my dear mister singing club :o.....jetzt sind die Treiber ohne S als Harz 4 Nasen abgestempelt...na fein, zum Trotz sollte ich jetzt ne Standard kaufen...
also vielen Dank für die Tipps, da ich eh die meiste Zeit alleine unterwegs sein werde, denke ich für mich reicht also auch ne Harz 4 Maschine...ich sollte doch glatt mal fragen ob ich dann vom Sozialamt jeden Monat Anspruch auf die 350 Euro hätte, das würde ja dann echt den Fahrriemen unterstützen..  :D :P
in dem Sinne, viel Spass allen mit allen Varianten
lG Wolfi
Titel: Antw:fühlbare Unterschiede S Versionen versus Standard
Beitrag von: dragonheart am Oktober 26, 2012, 11:31:31 Vormittag
my dear mister singing club :o.....jetzt sind die Treiber ohne S als Harz 4 Nasen abgestempelt...na fein, zum Trotz sollte ich jetzt ne Standard kaufen...
also vielen Dank für die Tipps, da ich eh die meiste Zeit alleine unterwegs sein werde, denke ich für mich reicht also auch ne Harz 4 Maschine...ich sollte doch glatt mal fragen ob ich dann vom Sozialamt jeden Monat Anspruch auf die 350 Euro hätte, das würde ja dann echt den Fahrriemen unterstützen..  :D :P
in dem Sinne, viel Spass allen mit allen Varianten
lG Wolfi

als das iphone4 rauskam, sass ich mit nem kumpel beim bier, der holte sein uraltes nokia-handy (so ein riesiger knochen) raus um was zu tippen und ich fragte scherzhaft: "oh, das neue iphone4?". er: "NEE, DAS IS DAS NEUE IPHONE-HARTZ4!"

ham wa gelacht :laugh:
Titel: Antw:fühlbare Unterschiede S Versionen versus Standard
Beitrag von: jayleo am Oktober 26, 2012, 11:40:21 Vormittag
Ich habe einen der Artikel gelesen, in denen es heißt, dass man sich das "S" auch schenken kann. Ich bin dann direkt hintereinander erst eine S und dann eine ohne S gefahren und der Unterschied war deutlich spürbar. Damit war meine Entscheidung für die S klar. Ich hatte vorher eine BMW mit ESA und habe sowieso schon in Richtung S tendiert. Die Entscheidung war absolut richtig, auch wenn ich vorwiegend alleine fahre. Ich nutze die verschiedenen Modi und feile noch an der Feinabstimmung.

Neben dem fahrwerk sollte man auch Koffer, Heizgriffe und Hauptständer nicht vergessen. Auch das sind Extras der S Version die mir wichtig waren.
Die nicht S Fahrer, die das Fahrwerk vorne und hinten haben aufrüsten lassen, sollten mal schreiben, was das zusätzlich gekostet hat. Ist dann eine S noch soweit weg im Preis?
Titel: Antw:fühlbare Unterschiede S Versionen versus Standard
Beitrag von: dragonheart am Oktober 26, 2012, 11:47:59 Vormittag
umrüstung inkl. anpassung bei duc/öhlins am ring 1.600 euronen.
Titel: Antw:fühlbare Unterschiede S Versionen versus Standard
Beitrag von: Kiwi am Oktober 26, 2012, 12:34:51 Nachmittag
Es gibt aber auch S- Fahrer, die das Fahrwerk aufrüsten lassen. ;)
Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Jedes Fahrwerk , ob Standard oder S muss vorher angepasst werden.
Es sei denn, mann merkt eh' nix. ::)

Gruß

 Kiwi
Titel: Antw:fühlbare Unterschiede S Versionen versus Standard
Beitrag von: dragonheart am Oktober 26, 2012, 12:39:07 Nachmittag
ja klar, bei der s-variante werden i.d.r. härtere federn vorne und oder hinten verbaut. das wars dann aber auch schon.
Titel: Antw:fühlbare Unterschiede S Versionen versus Standard
Beitrag von: MultiMania am Oktober 26, 2012, 01:32:13 Nachmittag
ja klar, bei der s-variante werden i.d.r. härtere federn vorne und oder hinten verbaut. das wars dann aber auch schon.

Es gibt aber auch S- Fahrer, die das Fahrwerk aufrüsten lassen. ;)
Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Jedes Fahrwerk , ob Standard oder S muss vorher angepasst werden.
Es sei denn, mann merkt eh' nix. ::)

Gruß

 Kiwi

Stimmt, vorne 7,5 und hinten eine 100er und ich bin sehr zufrieden mit einem sehr sportlich abgestimmten Fahrwerk und mehr Reserven bei voller Beladung!  ;)
Titel: Antw:fühlbare Unterschiede S Versionen versus Standard
Beitrag von: Schippy am Oktober 26, 2012, 01:49:33 Nachmittag
my dear mister singing club :o.....jetzt sind die Treiber ohne S als Harz 4 Nasen abgestempelt...na fein, zum Trotz sollte ich jetzt ne Standard kaufen...
also vielen Dank für die Tipps, da ich eh die meiste Zeit alleine unterwegs sein werde, denke ich für mich reicht also auch ne Harz 4 Maschine...ich sollte doch glatt mal fragen ob ich dann vom Sozialamt jeden Monat Anspruch auf die 350 Euro hätte, das würde ja dann echt den Fahrriemen unterstützen..  :D :P
in dem Sinne, viel Spass allen mit allen Varianten
lG Wolfi

Ich stand auch vor der Überlegung S oder Harz4 Variante. Hab mich dann für die Harz4 Variante entschieden. Vom gesparten Geld hab ich mir dann ein PP Design folieren lassen, Heizgriffe (orginale) und ein Orginales PP Schild gekauft. Hauptständer wäre eh nur im Weg, und Koffer wären geschickt aber die paar Mal im Jahr reicht auch ne Rolle. Eine Federnanpassung wäre bei beiden Varianten bei 99 kg Nackig-gewicht auch sinnvoll gewesen. Aber das hab ich mir bisher auch noch nicht gegönnt. Ok die Gabel schlägt beim sehr harten Bremsen auf welligem Untergrund schon mal durch. Da wäre Optimierungsbedarf. Ich fahr einfach 0,5 ( oder auch 3) km/h langsammer ums Eck und gut ist's. Solange mann nicht Rennen fährt ist es doch egal. Macht auch so unheimlich Spaß. Ja jetzt werden viele wieder sagen die "sicherheit" ist höher mit einem super abgestimmten Fahrwerk. Stimmt  -  wenn mann dann nicht die 3km/h schneller fährt......

Ja und auf das Himmelshaken Fahrwerk bin ich schon neugierig und werd nächstes Jahr sicher mal Probefahren. Ob es sich dann  (für mich) so emotionslos wie ne GS anfühlt ????

Gruß
Schippy
Titel: Antw:fühlbare Unterschiede S Versionen versus Standard
Beitrag von: thedaz am Oktober 27, 2012, 01:06:42 Vormittag
Ich hab mir z.B. den Urban-Modus als Regenmodus eingestellt, mit 100 PS und maximaler Traktionskontrolle. Bei Regen switch ich einfach um...

Bodo, das geht aber auch mit der Standard.
Titel: Antw:fühlbare Unterschiede S Versionen versus Standard
Beitrag von: Hiseman2011 am Oktober 27, 2012, 10:47:07 Vormittag
Ich hab mir z.B. den Urban-Modus als Regenmodus eingestellt, mit 100 PS und maximaler Traktionskontrolle. Bei Regen switch ich einfach um...

Bodo, das geht aber auch mit der Standard.
Axo, stimmt ja!
Titel: Antw:fühlbare Unterschiede S Versionen versus Standard
Beitrag von: jayleo am Oktober 27, 2012, 01:48:18 Nachmittag
Es gibt aber auch S- Fahrer, die das Fahrwerk aufrüsten lassen. ;)
Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Jedes Fahrwerk , ob Standard oder S muss vorher angepasst werden.
Es sei denn, mann merkt eh' nix. ::)

Gruß

 Kiwi
Das stimmt natürlich, dass auch S-Fahrer aufrüsten lassen. Das ist aber im Vergleich eher selten.

Angepast werden muss es natürlich. Das geht ja auch bei der S ganz einfach. Ich werde damit noch weiter experimentieren.
Man kann ja die einzelnen Modi völlig getrennt verstellen. Damit also auch zu Hause in Ruhe einige Test Setups auf 1P, 1P+, 2P legen
und dann schnell umschalten und sehen, was besser passt. Im Moment suche ich noch Infos zu Fahrwerkseinstellungen allgemein. Dazu gibts ohne Ende Material. Wenn jemand einen Tipp hat, immer gerne.
Titel: Antw:fühlbare Unterschiede S Versionen versus Standard
Beitrag von: Kiwi am Oktober 27, 2012, 07:19:55 Nachmittag

Das stimmt natürlich, dass auch S-Fahrer aufrüsten lassen. Das ist aber im Vergleich eher selten.

Woher hast Du diese Info?

Gruß

Kiwi
Titel: Antw:fühlbare Unterschiede S Versionen versus Standard
Beitrag von: MarkusB am Dezember 27, 2012, 06:37:27 Nachmittag
Ich hatte mal die Gelegenheit mit meiner Standard den Pass runter zu fahren - absteigen - auf die S - aufsteigen - Pass hochfahren. Es waren allerdings auch verschiedene Reifen auf den Mopeds. Man musste mich danach fast gewaltsam von der S trennen. Ich denke mal dass es hauptsächlich am Reifen lag(ich bin den später auch selbst auf meiner gefahren), aber auch das Fahrwerk der S war auch eindeutig besser. Zumindest bei etwas schwereren Fahren, wie es bei Leichtgewichten ist kann ich natürlich nicht beurteilen.

Gruß Markus
Titel: Antw:fühlbare Unterschiede S Versionen versus Standard
Beitrag von: Kalli1512 am Dezember 28, 2012, 10:11:23 Vormittag
meine 50 ct: ich fahre seit August 2010 die normale Version ( also die Hartz4  :laugh: ) und bin voll glücklich damit. Allerdings immer solo und auf Reisen mal mit Koffern. Hab das Fahrwerk einmal auf Lieblingseinstellung eingestellt und gut wars. Ich hab die S nur probegefahren und für mich seinerzeit entschieden, das mir der Luxus S-Version keinen Mehrpreis von 3000 Euro wert war. Die el. Fahrmodi hab ich ja auch.  Für mich war die Entscheidung richtig.
Bollergruß, Kalli
Titel: Antw:fühlbare Unterschiede S Versionen versus Standard
Beitrag von: fred7873 am Dezember 28, 2012, 10:47:19 Vormittag
3000 € Mehrpreis war mir die S-Version auch nicht wert, da ich ebenfalls immer nur Solo unterwegs bin.

Koffer, Hauptständer und Heizgriffe hat der Händler draufgelegt :-*
Titel: Antw:fühlbare Unterschiede S Versionen versus Standard
Beitrag von: ReDUC am Dezember 28, 2012, 10:52:42 Vormittag
... Standard den Pass runter ...       S . ... Pass hoch.

Ich möchte wetten, der Eindruck währe ein ganz Anderer
wenn die S den Pass runter
und die Standard den Pass unter deiner Gashand rauf gedurft hätte.

Ich glaube die Fahrwerke sind ähnlich Gut,
wobei ich persönlich die komfortable Wahlmöglichkeit der S sehr schätze.
Titel: Antw:fühlbare Unterschiede S Versionen versus Standard
Beitrag von: MarkusB am Dezember 28, 2012, 01:05:52 Nachmittag
Klar, macht es einen riesen Unterschied ob rauf oder runter(was sich allerdings mit steigendem Tempo relativiert :-)) Wir hatten aber auf dem Pass auch Quartier und sind ihn x-mal hoch und runter gefahren. Ich kenn also beide Richtungen mit meinem Fahrwerk. Mein Tauschpartner, bei dem war es ja gerade andersrum, fand auch das S-Fahrwerk besser.

Wir reden hier aber über Nuancen, die sich beim normalen Tourenfahren sicher nicht auswirken.

Ob es allerdings 3000€ Wert ist weiß ich auch nicht. Wenn ich es aus der Portokasse bezahlen könnte würde ich es nehmen. Da ich das leider nicht kann, und da sich S-Fahrwerk bei Fahrern über 100kg auch noch schwer tut, habe ich jetzt meine Gabel für kleineres Geld überholen lassen. Im Frühjahr kann ich sagen was es gebracht hat.

Gruß Markus


Ich möchte wetten, der Eindruck währe ein ganz Anderer
wenn die S den Pass runter
und die Standard den Pass unter deiner Gashand rauf gedurft hätte.