Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Auspuffanlagen => Thema gestartet von: hoeltz am November 05, 2012, 06:23:53 Vormittag
-
Hallo Leute, ich habe da mal eine Frage an die lackiermeister. Kann man eine QD-Anlage überlackieren? Schwarz, matt - so, dass man die Struktur des unterlackes noch erkennen kann??? Was darf so etwas kosten? Gruß Harry
-
Hallo Leute, ich habe da mal eine Frage an die lackiermeister. Kann man eine QD-Anlage überlackieren? Schwarz, matt - so, dass man die Struktur des unterlackes noch erkennen kann??? Was darf so etwas kosten? Gruß Harry
frag mal den Hermann, der hat das mit seinen Carbonteilen gemacht.
-
Hallo Leute, ich habe da mal eine Frage an die lackiermeister. Kann man eine QD-Anlage überlackieren? Schwarz, matt - so, dass man die Struktur des unterlackes noch erkennen kann??? Was darf so etwas kosten? Gruß Harry
Welchen Unterlack ... die QD gibt es als Titan oder Carbon ... beides ohne Lack.
Natürlich kann man Endschalldämpfer lackieren/beschichten aber ... was ist denn mit den Nieten, den Nietbändern ... sprich vor dem Beschichten würde ich immer die Hülle abbauen, damit es sauber aussieht und dauerhaft hält. Die Edelstahlnietbänder sind zu glatt, müssten angeraut werden, da sind aber die e-Nummern drauf, also Finger weg. Außerdem kann man in den Zwischenräumen nicht ordentlich entfetten. Und wenn man die Außenhülle runter zieht, sollte je nach Laufleistung die Dämmwolle erneuert werden ... da wird nämlich garantiert was rausbröseln ...
Wem das zu aufwendig ist ... Außpuffhitzeschutzlack 800 °C ... das Ergebniss wird sich zeigen ... :D
-
Ist ein carbon Auspuff - die Nieten und Bänder müssen ab. Dürfte doch kein großes Problem sein? Hält die aufgetragene Schicht dauerhaft? Wenn sauber gearbeitet wurde? Warum lackieren? Nun, es soll auf die carbOn Teile der 2O13er abgestimmt werden - oder sehe ich das zu eng? Bietet Daniele den neuen endtopf schon in matt an? Mann mann mann sind da fragen. Gruß harry
-
Ist ein carbon Auspuff - die Nieten und Bänder müssen ab. Dürfte doch kein großes Problem sein? Hält die aufgetragene Schicht dauerhaft? Wenn sauber gearbeitet wurde? Warum lackieren? Nun, es soll auf die carbOn Teile der 2O13er abgestimmt werden - oder sehe ich das zu eng? Bietet Daniele den neuen endtopf schon in matt an? Mann mann mann sind da fragen. Gruß harry
Also der Hersteller ist QD und nicht Daniele Moto ... die Italiener treffen solche Entscheidungen ... mir ist nichts bekannt, dass 2013 auch eine matte Carbon-Variante geben soll/wird. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass dort vom Hersteller nichts kommt ... warum auch.
Du kannst das Carbon mit mattem Klarlack beschichten ... ob das dauerhaft hält ... dass mußt Du mit Deinem Lacker klären. Der Lack wird wohl problemlos auf dem Carbon haften, wenn sauber gearbeitet wird ... nur bitte daran denken ... die Hitzebelastung durch den Kat ist schon sehr groß. Dick überlackierte und normal geharzte Carbonteile verfärben sich teils schon durch die Sonne im Hochsommer ...
Wenn matt lackieren, dann schwarz matt ... aber ist das wirklich schön?
Bei den Carbon-Verkleidungsteilen besteht die Chance auf das neue matte Finish eher. ;)
-
;) ;) Hallo hoeltz,ich habe meine Carbonteile alle matt,daher musste ich die QD-Anlage auch abändern,
die Carbontöpfe wurden leicht angeschliffen,dann einfach matt überlackiert,sieht super aus,bin bis jetzt
10000Km gefahren immer noch TOP-FINISH!! LG Edu : ;)
-
@ timo, @ ducman, @ edu ----- merci.
werde berichten was ich mache - wenn sie da ist.
edu: sieht gut aus.... aber siehst du den unterschied der töpfe und dem hitzeschutz? der hitzeschutz ist gelblich verfärbt. Kann man das ändern? der hitzeschutz von meiner sieht ähnlich aus
Guss
Harry
-
@ timo, @ ducman, @ edu ----- merci.
werde berichten was ich mache - wenn sie da ist.
edu: sieht gut aus.... aber siehst du den unterschied der töpfe und dem hitzeschutz? der hitzeschutz ist gelblich verfärbt. Kann man das ändern? der hitzeschutz von meiner sieht ähnlich aus
Guss
Harry
Das Verfärben des Hitzeschutzes lässt sich nicht vermeiden ... Du könntest eine Aluminiumfolie unter kleben, das macht Ilmberger ... oder schwarz-matt lackieren ... auch die Carbon-Endkappen von Akrapovic werden gelblich ... die Hitzeentwicklung am Auspuff ist halt sehr groß.
-
Hat einer von euch Erfahrung mit dem Entfernen der Aufkleber von den Titanendtöpfen?
Der Auspuff ist neu und ich finde die Aukleber nicht schön.
Sieht man nach dem Entfernen irgendwelche Abzeichnungen vom Aufkleber?
-
ich denke solange du noch nicht gefahren bist dürfte es kein Problem sein.
Mit Fön ein wenig warm machen dann abziehen. Klebe reste mit WD 40 oder Balistrol entfernen.
Generell ist jedes Carbon mit Klarlack oder Mattlack zu beschichten. Und das hält auch.
Davor mit 800er Schleifpad anschleifen danach den Klarlack oder Mattlack drauf lackieren.
Grüßle
Robert
-
Die Aufkleber ließen sich völlig problemlos abziehen, keinerlei Rückstände! Auch ohne Föhn! ::)