Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: alfrako am Dezember 07, 2012, 04:36:42 Nachmittag

Titel: Kühlerflüssigkeit
Beitrag von: alfrako am Dezember 07, 2012, 04:36:42 Nachmittag
Das war heute im Briefkasten:
Sehr geehrte(r) Eberhard,

hiermit informieren wir Sie darüber, dass an Ihrer Multistrada 1200 eine Aktualisierung erforderlich ist.

Dieser Eingriff sieht den Austausch der Kühlflüssigkeit durch ein innovatives Hochleistungsprodukt vor: „AGIP PERMANENT SPEZIAL“. Die hervorragenden technischen Eigenschaften dieses Produktes bieten allen damit in Kontakt kommenden Motorbestandteilen einen verbesserten Schutz.

Bis zum 31. Dezember 2013 wird dieser Aktualisierungseingriff für Sie vollkommen kostenfrei angeboten, daher möchten wir Sie gerne bitten, einen entsprechenden Termin bei einem unserer autorisierten Ducati Vertragspartner Ihres Vertrauens zu vereinbaren.

Der Ducati-Kundenservice steht Ihnen gerne für Ihre Fragen und Wünsche zur Verfügung.

Wir danken Ihnen vielmals für Ihr in Ducati gesetztes Vertrauen und verbleiben.

Mit freundlichen Grüßen,


Ich hoffe, da friert nix ein über den Winetr

Viele Grüße

Ebbe
Titel: Antw:Kühlerflüssigkeit
Beitrag von: avanti_d am Dezember 07, 2012, 04:51:31 Nachmittag
hatte heute die Nachricht als Mail

war gerade vor 10 Tagen zur Inspektion,
hätten sich die Italiener auch ein bisschen früher überlegen können.

 :-\
Titel: Antw:Kühlerflüssigkeit
Beitrag von: Heli am Dezember 07, 2012, 05:12:13 Nachmittag
hatte heute die Nachricht als Mail

war gerade vor 10 Tagen zur Inspektion,
hätten sich die Italiener auch ein bisschen früher überlegen können.

 :-\

Das darfst du getrost deinem Händler anhängen!
Meiner hatte die Flüssigkeit und die Nachricht schon Ende Oktober, da hat meine ihren Wechsel bekommen!
Titel: Antw:Kühlerflüssigkeit
Beitrag von: Italotom am Dezember 07, 2012, 05:44:14 Nachmittag
hatte heute die Nachricht als Mail

war gerade vor 10 Tagen zur Inspektion,
hätten sich die Italiener auch ein bisschen früher überlegen können.

 :-\
Du vergisst die Übergabe "Ducati zu Audi" , vielleicht ging das vor  8)
Titel: Antw:Kühlerflüssigkeit
Beitrag von: Fahrmeister am Dezember 07, 2012, 10:29:00 Nachmittag
Die wurde bei mir schon gewechselt.  :)

Die Mail kam auch heute 'rein. 

LG FM
Titel: Antw:Kühlerflüssigkeit
Beitrag von: ex-k-treiber am Dezember 08, 2012, 11:58:08 Vormittag
Hab die Mail auch gestern bekommen obwohl meine Kühlflüssigkeit bereits am 05-10- gewechselt wurde.
Das Thema ist seit September bekannt, Händler die also seither nichts gesagt haben und Service ohne Wechsel der Kühlflüssigkeit durchgeführt haben sind Schnarchnasen....

btw..  Geiles Wettter im Odenwald,  wo war doch gleich der Treat mit den Winterreifen......:-)
Titel: Antw:Kühlerflüssigkeit
Beitrag von: qdrexx am Dezember 08, 2012, 12:09:28 Nachmittag
Ich hab noch keine Post oder Mail bekommen.....hab wohl zu viel gepoldert und gemeckert :laugh:

Alle Anfragen an verschiedenen Stellen,wer die Zeche zahlt,sollte der Zylinderkopf oder sonst was nach der Garantiezeit abschmieren,blieben ohne Antwort.... :evil: :evil: :evil:
In meinen Augen stinkt die Geschichte bis zum Himmel.... :'( :o
Auch so lässt sich für die Konkurrenz Werbung machen 8)


Titel: Antw:Kühlerflüssigkeit
Beitrag von: Urbi am Dezember 08, 2012, 02:47:06 Nachmittag
Die Händler die den Wechsel der Kühlflüssigkeit nicht durchgeführt haben sind KEINE Schnarchnasen !
Ducati hat pro Händler nur ein kleines Kontingent an Kühlmittel zugeteilt, so daß jeder etwas bekam.
Mein Händler z.b. hat in der ersten Lieferung nur 10 Liter erhalten.
Titel: Antw:Kühlerflüssigkeit
Beitrag von: kinglun am Dezember 08, 2012, 04:39:43 Nachmittag
Tach Leute,
habe die mail auch vorgestern bekommen, allerdings in Englisch. Liegt wahrscheinlich daran, daß mein Baby aus England importiert wurde.
Was mich nur etwas irritiert ist der Satz, daß das Ganze bis 31.12.2012 für mich kostenlos sei.
Zum einen ist mein Moped erst 18 Monate alt und hat noch 6 Monate Garantie zum anderen habe ich nicht die Absicht bei Minus-Temperaturen zum Händler zu fahren.
Da es ja ein Mangel seitens Ducati ist, können die doch nicht erwarten, daß ich das im Frühjahr (in der Garantiezeit) aus eigener Tasche zahle, oder???
Habe mal meinen Händler in D´dorf angemailt und werde berichten.
Gruß
Norbert
Titel: Antw:Kühlerflüssigkeit
Beitrag von: henricolt am Dezember 08, 2012, 04:43:38 Nachmittag
...daß das Ganze bis 31.12.2012 für mich kostenlos sei...

Bist Du sicher?
Bei mir steht bis 31.12.13 in der Mail!

F.T.  Henri
Titel: Antw:Kühlerflüssigkeit
Beitrag von: kinglun am Dezember 08, 2012, 04:45:25 Nachmittag
Hast recht Henry,
wer lesen kann ist klar im Vorteil :laugh: :laugh: :laugh:
Gruß
Norbert
Titel: Antw:Kühlerflüssigkeit
Beitrag von: Italotom am Dezember 08, 2012, 08:28:59 Nachmittag
Tach Leute,
habe die mail auch vorgestern bekommen, allerdings in Englisch. Liegt wahrscheinlich daran, daß mein Baby aus England importiert wurde.
Was mich nur etwas irritiert ist der Satz, daß das Ganze bis 31.12.2012 für mich kostenlos sei.
Zum einen ist mein Moped erst 18 Monate alt und hat noch 6 Monate Garantie zum anderen habe ich nicht die Absicht bei Minus-Temperaturen zum Händler zu fahren.
Da es ja ein Mangel seitens Ducati ist, können die doch nicht erwarten, daß ich das im Frühjahr (in der Garantiezeit) aus eigener Tasche zahle, oder???
Habe mal meinen Händler in D´dorf angemailt und werde berichten.
Gruß
Norbert
....wäre ja eine schöne Weihnachtsbescherung gewesen bis 31.12.2012...aber hallo..  ??? :-[ 
Titel: Antw:Kühlerflüssigkeit
Beitrag von: ex-k-treiber am Dezember 10, 2012, 05:50:24 Nachmittag
Die Händler die den Wechsel der Kühlflüssigkeit nicht durchgeführt haben sind KEINE Schnarchnasen !
Ducati hat pro Händler nur ein kleines Kontingent an Kühlmittel zugeteilt, so daß jeder etwas bekam.
Mein Händler z.b. hat in der ersten Lieferung nur 10 Liter erhalten.

Auch wenn der Händler nur ein kleines Kontingent erhalten hat, so sehe ich ihn schon in der Pflicht bei einem Werkstattbesuch das Thema anzuschneiden und dafür zu sorgen, dass eine zeitnahe Erledigung erfolgt.
Aber nichts zu sagen ist Schnarchnase....
Titel: Antw:Kühlerflüssigkeit
Beitrag von: eifelsheriff am Dezember 11, 2012, 11:38:58 Vormittag
Ich hab auch die nette Mail bekommen. Was mich an der Sache insbesondere beschäftigt ist der Gedanke, warum das nötig ist :o. Das so genannte innovative Hochleistungsprodukt muss ja dem bislang verwandten  turmhoch überlegen sein, wenn eine solche Aktion "geritten" wird. Da frag ich mich doch eher, ob irgendetwas in der "alten" Flüssigkeit vielleicht auf Dauer weniger thermische Probleme bringt sondern vielleicht eher mechanische Schäden an denen damit in Kontakt kommenden Motorbestandteilen    verursacht. Warum auch immer????? Und wer steht dann dafür gerade, falls die Bombe schon tickt, der Austausch nur "Makulatur" und die Garantie evtl abgelaufen ist???
In dieser Hinsicht halte ich die Informationspolitik von Ducati für eher oberflächlich und zweifelhaft. Da ist auch der Hinweis, sich bei Fragen an den Kundendienst zu wenden,  wenig zielführend.
Titel: Antw:Kühlerflüssigkeit
Beitrag von: fjruwe am Dezember 11, 2012, 01:08:07 Nachmittag
Ich hab auch die nette Mail bekommen. Was mich an der Sache insbesondere beschäftigt ist der Gedanke, warum das nötig ist :o. Das so genannte innovative Hochleistungsprodukt muss ja dem bislang verwandten  turmhoch überlegen sein, wenn eine solche Aktion "geritten" wird. Da frag ich mich doch eher, ob irgendetwas in der "alten" Flüssigkeit vielleicht auf Dauer weniger thermische Probleme bringt sondern vielleicht eher mechanische Schäden an denen damit in Kontakt kommenden Motorbestandteilen    verursacht. Warum auch immer????? Und wer steht dann dafür gerade, falls die Bombe schon tickt, der Austausch nur "Makulatur" und die Garantie evtl abgelaufen ist???
In dieser Hinsicht halte ich die Informationspolitik von Ducati für eher oberflächlich und zweifelhaft. Da ist auch der Hinweis, sich bei Fragen an den Kundendienst zu wenden,  wenig zielführend.
Als ich meinen  :) am Samstag nach dem Grund gefragt habe bekam ich zur Antwort dass die eingefüllte Kühlflüssigkeit auf Dauer den Kühler zusetzt und der Motor dann schnell überhitzt! Er selbst hat das Problem bisher bei zwei Maschinen gehabt.
Titel: Antw:Kühlerflüssigkeit
Beitrag von: ClausNRW am Dezember 11, 2012, 02:09:04 Nachmittag
Das mit der Kühlflüssigkeit stimmt schon. Meine Multi ist im Normalbetrieb immer bei einer Kühlwassertemperatur von 65 - 75 Grad und dabei völlig normal. Allerdings reichen ihr schon 10 Minuten Stop & Go in der Stadt, um bei 110 - 115 Grad zu sein, was ich doch recht rasch finde, und die Ventilatoren laufen auf Hochtouren. Ich bin mal gespannt, wie das nach dem Austausch des Kühlmittels ist - laut Duc soll es eine spürbare Verbesserung geben.
Titel: Antw:Kühlerflüssigkeit
Beitrag von: Heli am Dezember 11, 2012, 06:54:10 Nachmittag
Aber die Diskussionen der letzten Monate habt ihr schon mitbekommen oder????

http://multistrada.eu/index.php?topic=3195.0 (http://multistrada.eu/index.php?topic=3195.0)
http://multistrada.eu/index.php?topic=3263.0 (http://multistrada.eu/index.php?topic=3263.0)
Titel: Antw:Kühlerflüssigkeit
Beitrag von: Ablederer am Dezember 11, 2012, 09:04:27 Nachmittag
Also, jeden  :D den man dazu befragt hat eine eigene Geschichte dazu ... und wenn ich schreibe "Geschichte" meine ich Geschichte.
Die  :D haben keine Ahnung warum der Tausch der Kühlflüssigkeit erforderlich ist, fragen auch nicht nach und Ducaudi informiert offensichtlich nicht proaktiv.
Zig Händler wurden gefragt ... zig Gründe besser Mutmassungen als Ursache ... siehe dazu die entsprechenden Threads ... ergo sinnlos zu fragen ... austauschen und hoffen das nicht schon ein Schaden entstanden ist (oder halt eine 13er kaufen  ;D).
Titel: Antw:Kühlerflüssigkeit
Beitrag von: Fahrmeister am Dezember 11, 2012, 10:08:19 Nachmittag
Mir fallen da gleich 3 Gründe für den Wechsel ein.

Materialabtragungen im Extremfall:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kavitation (http://de.wikipedia.org/wiki/Kavitation)

Unterschiedlich "legierungsfressende" Flüssigkeiten, hier das Beispiel aus der Automobilbranche von VW


http://www.mas-ft.de/technik/kuehlmittel.html (http://www.mas-ft.de/technik/kuehlmittel.html)


Am Ende sicherlich auch das Problem wenn die Kühlflüssigkeit mit den Jahren "ph-sauer" wird und der Kunde nach 3 Jahren oder starkem Renneinsatz aus Kostengründen keinen Wechsel möchte.
(Dasselbe Kosten-Spielchen gibt es ja auch bei den Bremsen...)

LG FM