Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Carl1856 am Dezember 21, 2012, 12:46:10 Nachmittag

Titel: 50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: Carl1856 am Dezember 21, 2012, 12:46:10 Nachmittag
Moin Moin,

habe gerade den Dauertest in der Motorrad überflogen.

Ich bin nicht mit irgendeiner Ducati-Brille versehen und auch kein Wutbürger oder sonstwas, aber einen derart emotionslos geschriebenen Artikel nach 50000 km über die Multistrada zu verfassen, finde ich schon merkwürdig.

Zusätzlich finde ich es wirklich besorgniserregend, dass angebliche Fachleute es nicht schaffen, ein Motorrad über 50000 km zu bewegen, ohne 2 x !!! die Schwinge mit der Kette durchzubrezeln  :o

Das Blatt kostet ca. 4,00 € (also kein Comic für 1,50 €) und man meint, das sind Fachleute. Die schaffen es nicht einmal Ihre Kette vernünftig zu spannen.

Wie testen die denn den ganzen anderen Kram ?

Kein Wunder, dass nicht im Detail auf die diversen Fahrmodi usw. eingegangen wird. Wahrscheinlich können die das gar nicht bewerten.....

Und die entscheiden teilweise bei nicht mündigen Käufern über das Wohl oder Wehe einer Marke / Baureihe.

Da muss man doch wirklich die Kompetenz in Frage stellen.

Das Resultat der "Fachzeitschrift"  :laugh: finde ich für die Multi eigentlich gut.

Auspuffklappe ist nicht mein Problem, fahre ne QD, Hinterradbremse kennt hier jeder und der Rest (Ganganzeige) dürfte nicht die Modellreihe an sich als Ganzes betreffen.

Mit dem Schlüssel konnten Sie offensichtlich auch nicht umgehen. Das muss Fachleuten doch bekannt sein, dass man den Schlüssel bei "Keyless Go" nicht neben das Moped legen darf und irgendwann muss doch mal der Lerneffekt eintreten, oder ?

Zum Verschleiß im Motor kann ich nicht zu 100 % was sagen, das können Motorentechniker besser. Sieht aber nicht so wild aus, obwohl wir hier ja auch schon Kurbelwellenlagerschäden hatten.

Ich freue mich jedenfalls auf den 01.03.2012 und ein klasse Motorrad.

Und die nächste Ausgabe (Test BMW GS Neu gegen alle anderen Nichtskönner, Ergebnis wahrscheinlich schon klar) der Motorrad kaufe ich noch und dann werde ich wohl nur noch "Mitleser" beim Ducati Händler.


Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: Duc1966 am Dezember 21, 2012, 02:46:04 Nachmittag
Finde den Bericht durchaus positiv, für diese Redaktion... :laugh:

Wenn ich ehrlich bin hätte ich ganz andere Töne erwartet!!
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: Carl1856 am Dezember 21, 2012, 02:50:02 Nachmittag
Finde den Bericht durchaus positiv, für diese Redaktion... :laugh:

Wenn ich ehrlich bin hätte ich ganz andere Töne erwartet!!

Ja, sehe ich ja auch so, aber soooo ganz ohne Emotionen und dann auch noch die Schwinge 2 x kaputt brezeln :o
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: vtrig am Dezember 21, 2012, 03:26:00 Nachmittag
Moinsen,

ist das mit der Schwinge denn sonst noch keinem hier im Forum passiert?

Gruß
Henning
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: steve am Dezember 21, 2012, 03:38:35 Nachmittag
Doch mir

Jedoch muß ich sagen das ganz schön was dazugehört die Schwinge so anzuschleifen das ein Austausch nötig ist !

Ich habe kleine Schleifspuren an der Gußnahtstelle , diese sind aber nach Fotoaustausch mit meinem Schrauber nicht der Rede wert !

Zuerst kommt ja auch noch der Schwingenschleifschutz ( Kostenpunkt € 10,- ) und erst wenn der weg ist dann geht es an die Substanz !!

Mein Fehler war das ich Geräusche die vom Antrieb kamen nicht richtig gedeutet habe , und außerdem hatte die Kette plötzlich einen Rötlichen Schimmer der wiederum von einem total verbrauchten Ritzel stammte , das man aber erst nach Demontage des Deckels erkennen konnte n das verbrauchte Ritzel hatte die Kette beim Umlauf dann mit hochgerissen ( gegen die Schwingenunterseite )

Also wer ist nun Schuld ???

Grüße

Steve

     
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: Lindi am Dezember 21, 2012, 03:45:34 Nachmittag
Ich habe mir die Zusammenfassung vom Dauertest durchgelesen.
Ist zwar etwas emotionslos, aber in der Sache doch positiv geschrieben.
Das die Schwinge durch eigene Schuld angeschliffen wurde, hat man ja zugegeben.
Genauso wie die sich entleerenden Batterien vom Schlüssel.  ;D

Das die Redaktion einer dt. Motorradzeitung nicht gleich in Jubel ausbricht war doch vorher klar.
Schliesslich ist es doch die BMW-Hauspostille.....

LG Henryk  ;)
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: dragonheart am Dezember 21, 2012, 03:49:57 Nachmittag
ich werd den mal meine 54.000km erfahrung schreiben ... mal sehen ob die reagieren.
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: aero am Dezember 21, 2012, 04:35:33 Nachmittag
Hatte da auch angefragt wegen der Probleme Kühlflüssigkeit und Zylinderkopf, keine Reaktion,
ebensowenig Reaktion vom Kühlmittellieferanten.
Andere haben die Anfrage wenigstens anonym an Ducati weitergeleitet.
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: Kalle am Dezember 21, 2012, 04:49:48 Nachmittag
Ich finde das die Multi sehr gut bewertet wurde, allerdings ist es eine Frechheit das
man die durchgeschliffene Schwinge überhaupt erwähnt hat, ist ja wohl eindeutig
selbst verschuldet.

grüßle

Kalle
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: Luci am Dezember 21, 2012, 05:15:44 Nachmittag
Das hat was mit der optischen Täuschung der linken senkrechten km Laufleiste auf der ersten Seite zu tun. 4 selbstverschuldete Einträge weniger in dieser Skala sähen einfach zu Gut gegenüber Blau Weiß aus. In diesem Test hat man nicht mehr positives gesagt als nötig.
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: Kiwi am Dezember 21, 2012, 05:22:43 Nachmittag
Du hättest die linke Spalte mal sehen müssen, wenn Sie mein Moped für den Test genommen hätten :o
Ich finde die Lesermeinungen zur HRB interessant. Und da geben sie sich mit solch einer Antwort der Techniker zufrieden.
Lächerlich.

Gruß
Kiwi
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: giudice am Dezember 21, 2012, 08:53:14 Nachmittag
Lasst gut sein,

die Schreiberlinge sind konditioniert.
Wir werden da nichts ändern, selbst Importeure streichen da die Segel.

Was juckt es mich, wenn ein von der Lobby Verführter, nicht mehr klar urteilen kann.

Ich weiß was ich will, und was meinen Ansprüchen genügt.
Ich lese diese Magazine nur wenn ich mich nicht mehr wehren kann, und das kommt
selten vor.

Ich wünsch Euch Allen schöne Weihnachten einen guten Rutsch und Gelassenheit gegenüber
den Unwissenden.

Das ist schwer, ich gebe es zu.

Dietmar
Titel: 50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: berti am Dezember 21, 2012, 09:02:43 Nachmittag
Auch die Bewertung in diesem Magazin muß man sich wie in so manch anderen bekannten Testinstitution ganz für sich und seine Bedürfnisse bewerten.Ich finde solche Tests immer nur als sehr sehr groben Anhaltspunkt.
Ein Auszeichung  "sehr gut" hat für mich schon lange keine Aussagekraft mehr, wenn man sich genau die bewerteten Punkte ansieht.
Es ärgert einem trotzdem wenn klar zu erkennen ist, das es immer nur die Tendenz in eine Richtung bzw. zu einer Marke gibt.
Da Lob ich mir so ein Forum welches einen nicht nur auf die Probleme hinweist sondern auch noch die Lösung liefert und das nicht nur mit einer Meinung.
Trotzdem frage ich mich warum ich die Zeitschrift immer wieder kaufe. Gehts euch auch so?
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: Desmo-Klaus am Dezember 21, 2012, 11:07:50 Nachmittag
Ich habe mir heute auch mal diese Zeitschrift gekauft (wegen des Dauertests).
Was ich mich gerade frage ist: Reifenwechsel bei 8167km,19922km,22176km,26473km,42109km.
Da fehlen doch einige Wechsel, oder?
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: Newport am Dezember 22, 2012, 08:38:17 Vormittag
Mich hat der Test am meisten interessiert, um mal das Innenleben des Motors nach dieser Laufleistung zu sehen. Und mit dem Ergebnis bin ich recht zufrieden. Ich hätte da mehr Verschleiß erwartet...
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: Schippy am Dezember 22, 2012, 09:28:37 Vormittag
Ich habe mir heute auch mal diese Zeitschrift gekauft (wegen des Dauertests).
Was ich mich gerade frage ist: Reifenwechsel bei 8167km,19922km,22176km,26473km,42109km.
Da fehlen doch einige Wechsel, oder?

Ja die sind zum Beispiel mit dem Power pure über 10000 km gefahren. Und 15500 km mit dem Bt016. Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Auch der erste Wechsel mit  8100 km kann nicht sein. Das waren sicher 2 Sätze.  Ich tippe mal auf min 4 Sätze die da fehlen. Ich denke schon dass die die Mopeds emotionaler bewegen als beschreiben.

Vielleicht wollten die aber mal was gutes tun für Ducaudi ???

Gruß
Schippy
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: multi60 am Dezember 22, 2012, 02:08:56 Nachmittag
salü zämme
Ja das mit den Reifen ist ja schon komisch ???
Vielleicht fahren Journalisten so, wie sie Kettenspannen und Reifenzählen :D
Aber die Bilanz des Testes find ich gut.
Freue mich noch auf viele schöne km mit der Multi.

Besinnliche Weinachten und ein erfolgreiches 2013 :D
Gruss aus der schweiz Multi60
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: Ralf74 am Dezember 22, 2012, 04:01:43 Nachmittag
Hallo,

Habe mir auch wegen dem 50000 Km Test die Zeitschrift gekauft.
Gerade wegen den hier aufgetretenen Schäden.
Man kann aber schon echt zufrieden sein wie gut doch unsere Multi sich nach dieser Laufleistung präsentiert hat.
Auch werden die Köpfe erwähnt die ja in einen guten Zustand zu scheinen sind.
Das Probleme mit der HBR wird schon etwas runtergespielt.
Für mich klarer Daumenhoch für Ducati.....
Ich bin auf alle fälle froh mir die Multi gekauft zu haben und wünsch mir das Frühjahr doch schon sehr....
Gruß Ralf und allen ein schönes Weihnachtsfest.
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: Draven am Dezember 22, 2012, 04:09:41 Nachmittag
Wer den Bericht gerne online lesen möchte:

http://www.motorradonline.de/dauertests/test-technik-dauertest-zwischenbilanz-ducati-multistrada-1200-s/414119 (http://www.motorradonline.de/dauertests/test-technik-dauertest-zwischenbilanz-ducati-multistrada-1200-s/414119)
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: Gepard am Dezember 22, 2012, 09:18:36 Nachmittag
Wer den Bericht gerne online lesen möchte:

[url]http://www.motorradonline.de/dauertests/test-technik-dauertest-zwischenbilanz-ducati-multistrada-1200-s/414119[/url] ([url]http://www.motorradonline.de/dauertests/test-technik-dauertest-zwischenbilanz-ducati-multistrada-1200-s/414119[/url])


Das ist leider nur die Zwischenbilanz.
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: timo am Dezember 22, 2012, 09:27:48 Nachmittag
Also ich bin mir sicher, dass im GS-Lager über Schmiergeld seitens Ducati an die Motorrad gesprochen wurde ... bei dem Endergebnis. Platz 12 ... im 50.000 Km Test ... eine Ducati ... Hallo! Dort geht die Sage um, so ein Motor würde keine 20.000 Km durchhalten ... und jetzt so gut wie alles in der Einbautoleranz!

Mit der Schwinge ... ja ... aber Sturzschäden führt die Motorrad glaube auch auf ... im Endergebnis kommen wohl immer auch eigene Fehler auf´s Papier ... zeigt dem Leser dann aber auch was passieren kann, wenn man die Kette nicht spannt.
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: clausi am Dezember 22, 2012, 09:31:50 Nachmittag
Hier sieht man doch schon dass die Herren keine Ahnung haben:

"Der Wechsel in den Sport-Modus verschärft das Problem aber dermaßen, dass dieses nur von wenigen hartgesottenen Treibern hin und wieder mal genutzt wurde. Der Urban- oder Enduro-Modus ist auch keine Alternative, da hier die Leistung auf rund 100 PS reduziert wird. Womit man also wieder im Touring-Modus wäre"

Wieso können derart Unwissende so nen Test veröffentlichen ? Weiter hab ich nicht gelesen..... - und Gott sei Dank hab ich diese Broschüre das letzte mal

vor ca. 30 Jahren gekauft - da war die Bravo damals schon besser  ;)
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: Hiseman2011 am Dezember 22, 2012, 11:10:53 Nachmittag
- und Gott sei Dank hab ich diese Broschüre das letzte mal vor ca. 30 Jahren gekauft - da war die Bravo damals schon besser  ;)
Genau über dieses viel gescholtene Magazin bin ich erst auf die Multi aufmerksam geworden. Da kam damals ein sehr netter Bericht über die Neuvorstellung. Bis dahin konnte ich Ducati gar nicht unfallfrei schreiben!
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: GerhardWe am Dezember 23, 2012, 12:38:24 Nachmittag
Hallo Leute,
muss mich jetzt mal als unwissend outen:

Muss die Schwinge bei dieser Art Schaden (Motorrad schreibt "hinneingefräste Rille")
wirklich getauscht werden oder ist das ne Schönheitsreparatur?

Ansonsten find ich den Test OK. Platz 12 vor vielen anderen.
Kein Grund zu klagen. Alles richtig gemacht.

So, dann noch schöne Weihnachten. Bei uns solls bis zu 17Grad geben.
Vlt. zieh ich Sie raus....
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: Logomir am Dezember 23, 2012, 12:56:28 Nachmittag
Ich habe die Multi gekauft, nachdem ich den Bauch ein- und den Kopf ausgeschaltet und meine Frau überzeugt habe, wie bei allen Duc's bisher - ich habe es niemals bereut  :D
Zeitungsberichte, auch Tests, haben mich nie beeindruckt oder in eine Richtung gedrängt. Ich bin nie liegengeblieben, habe auf meiner 916 mehrfach Reifensätze, die nach einem Wochenendrenntraining angefahrenen wurden, noch 8000 km gefahren und hatte den Respekt (bestimmt ein lachendes und ein weinendes Auge) meines Schraubers, der so einen verschleissarmen Motor selten gesehen hat.
Langes geschreibsel - eds kommt auf mich als den Treiber und den Willen zur Pflege und Rücksicht an, wie zufrieden ich bin.

In diesem Sinne ein frohes Fest und einen guten Rutsch, wollte zwar morgen nach Scheppen, bekomm dann aber die rote Karte ;)
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: Duci2 am Dezember 23, 2012, 01:37:38 Nachmittag
@all
ich sag nur alles richtig gemacht.... 8) 8) ;D ;D ;D ;D ;D ;D :P :P :P :P :P

@Desmo-Klaus
Dass mit den Reifen ist mir auch aufgefallen,also bei mir halten die immer nur zwischen 4500-5500 km.Wahrscheinlich haben die wie Du sagst mindestens ein bis zwei Wechsel vergessen.  ;)

Aber positiv fand ich die Werkstattaufenhalte und Kosten im Vergleich zur GS . :laugh: :laugh:
Aber nicht allein wegen dieser Tatsache habe ich mich nach Lesen des Berichtes in meiner Entscheidung mehr als bestätigt gefühlt.
Bin echt gespannt wie es ausgeht im nächsten Heft mit dem Test.

An alle Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

Duci2
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: multi60 am Dezember 23, 2012, 06:37:54 Nachmittag
Also ich bin mir sicher, dass im GS-Lager über Schmiergeld seitens Ducati an die Motorrad gesprochen wurde ... bei dem Endergebnis. Platz 12 ... im 50.000 Km Test ... eine Ducati ... Hallo! Dort geht die Sage um, so ein Motor würde keine 20.000 Km durchhalten ... und jetzt so gut wie alles in der Einbautoleranz!

Mit der Schwinge ... ja ... aber Sturzschäden führt die Motorrad glaube auch auf ... im Endergebnis kommen wohl immer auch eigene Fehler auf´s Papier ... zeigt dem Leser dann aber auch was passieren kann, wenn man die Kette nicht spannt.

Hey timo grandios :)
Und die Multi hält 50000km und kommt aus Italien!!!!
Das ist ja zum narrisch werden, sa i.

Pheut di  :D Multibeat

Gruss Multi60
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: dragonheart am Dezember 23, 2012, 07:39:00 Nachmittag
hab denen von meinen besten 54.000 geschrieben, die ich je hatte. mal sehen ob die antworten oder sowas veröffentlichen - naja, ist mir eigentlich auch wurscht. bin letztens wieder mal kurz mit meiner hübschen ca. 20 kilometerlein gebollert, war trocken und um die null. alter schwede, so war´s damals, als ich als kleiner piepel unterm weihnachtsbaum stand ... einfach nur ... ...  :D

die schreiberlinge haben schlicht vergessen, was weihnachten sein kann. auch auf nem mopped ... schade. für sie.
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: qdrexx am Dezember 24, 2012, 06:38:01 Vormittag
Hallo zusammen,
keine Ahnung wie blöd man sein muss, um gleich zwei Schwingen durchzuraspeln.Und dann noch tatsächlich die Geschichte ins Testergebnis einzurechnen....einfach nur lächerlich ! Der Zustand meiner entspricht(23000km) dem Neuwert. Der Kette ist auch nix anzusehen(CLS-geschmiert)

Entsprechend diesem Zustand unterstelle ich den "Testern" unsachgemäßen Umgang auf den letzen 50.000km . Gehe davon aus,dass die Multi kein leichtes Spiel hatte und ordentlich durch die Gegend geprügelt wurde....
Dementsprechend sind die Verschleißspuren verschwindend gering.

Wenn dieser Motor keine 100000km schafft...?( bei "normalem" Umgang und planmäßiger Kühlmittelversorgung ;)) - welcher dann ?

Wünsche Allen schöne Feiertage und einen guten Übergang ins 2013er !!!



 
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: dragonheart am Dezember 24, 2012, 08:41:08 Vormittag
wenn ich 100.000 hab sag ich bescheid ;D
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: qdrexx am Dezember 24, 2012, 08:46:00 Vormittag
 8)...top,die Wette gilt...!!!
An meiner 100000er-Marke  werde ich heute noch arbeiten...(16° + Sonne sind angesagt  8) 8) 8)
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: Miro am Dezember 24, 2012, 10:08:30 Vormittag
Bei uns im Süden: Strahlende Sonne, warm wie im Frühling, vollgetankte Diva, meine Frau, die Ihre BMW noch ausführen möchte... Was kanns schöneres zu Weihnachten geben...
Kratzen werde ich heute allerdings nur die 20.000 km... mein schönstes Motorrad-Jahr!
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: clausi am Dezember 24, 2012, 10:52:19 Vormittag
Bei uns im Süden: Strahlende Sonne, warm wie im Frühling, vollgetankte Diva, meine Frau, die Ihre BMW noch ausführen möchte... Was kanns schöneres zu Weihnachten geben...
Kratzen werde ich heute allerdings nur die 20.000 km... mein schönstes Motorrad-Jahr!

Viel Spaß Manfred ! Fahr für mich ne Runde mehr  ;)
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: dozer am Dezember 24, 2012, 12:42:27 Nachmittag
Bei uns im Süden: Strahlende Sonne, warm wie im Frühling, vollgetankte Diva, meine Frau, die Ihre BMW noch ausführen möchte... Was kanns schöneres zu Weihnachten geben...
Kratzen werde ich heute allerdings nur die 20.000 km... mein schönstes Motorrad-Jahr!

Schön für euch, das das Wetter eine Mopetenrunde bei euch zulässt. Hier in Berlin taut gerade der Schnee von der Straße und mein Moped steht 850 km entfernt in der Garage :(

Viel Spass!
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: Willy the Kid am Dezember 24, 2012, 04:10:38 Nachmittag
ich hoffe, dass dies nicht arrogant klingt, aber für mich ist bei einem so hochwertigen und auch nicht ganz billigen aber absolut "affengeilem" Motorrad, das schlechte Abschneiden in Puncto Benzinverbrauch und Kosten/Km in Cent nicht überraschend. Diese Faktoren waren mir beim Kauf bekannt, aber definitiv nicht ausschlaggebend für meine Kaufentscheidungnd.
Wesentlich entscheidender sind aus meiner Sicht bei einem 50.000 KM Dauertest die Bewertungen in Puncto Wertverlust in %, Werkstattbesuche (hier sollte man die durch "unverständliche Nachlässigkeit" >:( verursachten Besuche der Fairness halber eigentlich nicht bewerten) und natürlch Verschleiß/Zustand.
Konzentriert man sich auf diese 3 Bereiche, so dürfte unsere Diva zumindest zu den Top 5 zählen.  Und was würde nur passieren, wenn die leicht weiß - blau angehauchten Herren aus Stuttgart es endlich mal verstünden das Thema Emotionen in Ihren Berichten und Bewertungen zumindest bei bestimmten Motorradmarken mit einzubeziehen. ;)
Dieser Bericht sprudelt tatsächlich nicht gerade vor Emotionen.
Wie auch immer, nachdem ich einige Jahre auf 3 verschiedenen BMW´s sehr zufrieden und problemlos unterwegs war, habe ich aber erst bei meiner Multistrada festgestellt was es heißt mit einem Dauergrinsen unterwegs zu sein.  ;D.
Und jetzt sind diese verdammten Dinger aus Bologna auch noch zuverlässig !? ;)
Verdammt, was schreiben wir denn jetzt ?

Seit ungefähr 10 Jahren schenkt mir meine Frau das Abo der "Motorrad" zu meinem Geburtstag (tolle Frau - oder :D). Zu BMW - Zeiten wahr ich mit der Berichterstattung auch immer durchweg sehr zufrieden und jetzt ? Jetzt freue ich mich natürlich immer noch über das Geschenk meiner Frau - aber noch viel mehr darüber das ich endlich ein Motorrad fahre wie ich es schon immer haben wollte.

Euch allen wünsche ich ein frohes, erholsames, besinnliches Weihnachtsfest und mindestens die gleiche Vorfreude auf die neue Saison wie ich sie selbst habe.

Macht´s gut.

Willy
 

Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: Ducman am Dezember 25, 2012, 10:19:37 Vormittag
ich hab den test eben erst gelesen, und finde, die Multi kommt ganz gut weg.  ;)
ich hatte schlimmeres befürchtet.  8)
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: Kiwi am Dezember 25, 2012, 01:27:42 Nachmittag
Hallo zusammen,

in dem Test ist die Rede von 2 Sätzen Zahnriemen auf 50 000 Km.
Woraus besteht ein Satz?
Aus einem Riemen und Kleinteilen oder aus 2 Riemen?
Laut meinem  ;D werden die Zahnriemen erst bei 48 000 Km oder nach 5 Jahren gewechselt.

Auffallend finde ich auch, das bei 36 541 Km nur der Schwingenschleifschutz gewechselt wurde.
Bei 38893 Km wurde dann erstaunlicherweise festgestellt, dass der Kettensatz hinüber ist. Was anscheinend zur Folge hatte, dass der Schleifschutz schon wieder gewechselt werden musste.
Wir reden hier eigentlich über professionelles Verhalten, an dessen Ende eine Aussage über ein Produkt steht.  :-[
Ich sehe dieses Blatt mit immer kritischeren Augen.
(Aber ganz darauf verzichten, möchte ich auch nicht. ::))

Gruß

Kiwi
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: clausi am Dezember 25, 2012, 01:52:23 Nachmittag
Laut meinem  ;D werden die Zahnriemen erst bei 48 000 Km oder nach 5 Jahren gewechselt.

Mit den 5 Jahren hat er recht, mit den 48000 km aber nicht - laut WHB  ;)
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: moldo29 am Dezember 25, 2012, 03:20:19 Nachmittag
Also ich fand den Bericht ebenfalls sehr positiv. Vor allem die Gesamtplazierung lässt sich doch echt sehen, oder?

Das mit der Schwinge ist nicht wirklich gut, hat aber meiner Meinung nach nichts mit Fachleuten oder keinen Fachleuten zu tun. Ich denke, die kaufen eine Dauertestkiste und die wird dann, sorry für den Ausdruck, zur Betriebshure. Jeder der am Wochenende Zeit und Bock hat nimmt sich was gerade noch in der Dauertestgarage rumsteht, setzt sich drauf und heizt damit rum. Nach dem Wochenende geht das Teil wieder in die Garage bis zum nächsten Wochenende. Da nimmt es sich der nächste und quält es.... Ich glaube die Kisten leiden deutlich mehr als Privatbikes. Für die Bikes fühlt sich keiner Verantwortlich bzw nennt sie sein Eigen. Die 50.000 km sind wahrscheinlich deutlich härter fürs Bike als 50.000 km in Privathand.

Gruß Mike
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: jayleo am Dezember 25, 2012, 05:32:03 Nachmittag
Die Bewertung ist absolut positiv und wenn ich mir ansehe, dass die GS nur auf Platz 21 ist, kann man nicht meckern.

Ich bin eh der Meinung, dass man ein Moped im Allgemeinen und eine Ducati im Besonderen, nicht wegen des niedrigen Verbrauchs und des guten Werterhaltes kauft. Meine BMW habe ich gekauft, weil ich sie haben wollte. Klar fand ich wartungsarmen Kardan und niedrigen Verbrauch ganz nett, aber das war nicht der Kaufanreiz. Der geringe Wertverlust hat mich dann beim Kauf der Multi gefreut. Die habe ich gekauft, weil nach der Probefahrt an nichts anderes mehr denken konnte, als an dieses Motorrad. Dann war der Rest nur noch Formsache.

Meine BMW Kumpels sind über den Markenwechsel schockiert. Es gibt Dinge, die kann man nicht erklären. Dazu gehört der Spaß mit der Multi!
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: Kiwi am Dezember 25, 2012, 10:40:04 Nachmittag

Die Bewertung ist absolut positiv und wenn ich mir ansehe, dass die GS nur auf Platz 21 ist, kann man nicht meckern.

Ehrlich gesagt ist es mir völlig egal, wo die GS steht.

Auch sagt der Test eines einzelnen Mopeds nichts über die Zuverlässigkeit des Models grundsätzlich aus. Dafür sind einfach zuviele Bauteile verbaut.
Anders ist aus meiner Sicht der mechanische Zustand/ Verschleiß der Grundkomponeten des Antriebs zu bewerten.

Gruß

Kiwi
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: jayleo am Dezember 26, 2012, 12:43:52 Vormittag
Mir ist die GS auch wurscht. Ich finde es nur bezeichnend, dass bei der BMW Hauspostille der Hauptmitbewerber schlechter abschneidet. Das spricht schon wieder für die Zeitschrift.

Wenn nur ein individuelles Moped getestet wurde, kann der Test nie repäsentativ sein. Aber wenn so eine Pool Maschine, der nichts geschenkt wird, nach 50tlm noch gut da steht, dann wird sie bei mir im Schönwetterbetrieb mit guter Pflege sicher noch besser in Schuss sein.
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: Stefan230354 am Dezember 28, 2012, 05:54:12 Nachmittag
Hallo,

"wer ICE fährt, der muss Zuschlag zahlen". Mein Zuschlag sind die rd. 1-2 Liter mehr an Benzin gegenüber meiner alten BMW 1200 GS. Ich zahle sie gerne, gehen sie doch mit einem Lustgewinn an Fahrspass daher.

Mich stört immer an den Tests die geringe Bewertung der Alltagstauglichkeit. Wer mal eine 12'er mit großen Hepco-Koffern aus einer Parklücke heraus rangiert hat, der wird den Bewegungsfreiraum ohne die Zylinder wirklich schätzen. Weiterhin kann ich mich wirklich nicht an ein so großes Gepäckfach für Ersatzhandschuhe, einen Pannenspray u. a. erinnern. Beim besten Willen nicht.

Naja, auf die Handschuheizflächen bei der BMW kann ich bei meiner schwarzen Multi gerne verzichten. 

Gruß     
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: aero am Dezember 31, 2012, 10:07:55 Vormittag
Betrifft Kette und Schwinge:
bei einer früheren Vergleichsfahrt zum Nordkapp, Heft 2010/15/S.22, wurde nach einer Tagesetappe
von 1000 km festgestellt: die Ketten sind trockengelaufen ?! wir müssen schmieren.
Also Leute, beizeiten nachsehen.
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: mrvelec am Dezember 31, 2012, 07:03:56 Nachmittag
Wir wissen doch alle, wie das mit den Tests in den Zeitschriften ist .... und gerade deshalb schneidet doch die MTS recht gut ab  :)

Ich kann nach 12 Jahren BMW und nun 14 Monaten Fahrzeit mit meiner MTS bei 20.000km nur sagen: Ich will nichts anderes mehr!  :D
Jede Maschine hat mal ein Problem, aber das macht die DUC mit dem ungebremsten Fahrspaß wieder allemal wett.
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: fred7873 am Dezember 31, 2012, 08:18:06 Nachmittag
Wir wissen doch alle, wie das mit den Tests in den Zeitschriften ist .... und gerade deshalb schneidet doch die MTS recht gut ab  :)

???

Kläre uns doch mal auf!!! Wie laufen diese Tests denn ab?

Ich höre immer nur etwas von einer BMW Zeitung!
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: Risky am Januar 08, 2013, 01:50:26 Nachmittag
Mittlerweile ist ja auch der Vergleichstest raus, den hab ich gestern schnell überflogen.

Auch hier natürlich die Propellerbrille 8)

Immer wird bei den Wettbewerbern irgendetwas nicht erwähnt, damit die Kuh gut da steht.

Und trotzdem schafft es die GS nicht auf den Thron.
Da sitzt stattdessen die KTM, die auf ihre Weise sicher genauso massen inkompatibel wie die Duc ist.


Ganz andere Frage:
Schafft ihr tatsächlich 7.5l/100km?

Ich hatte auf der ausgedehnten Testrunde (1200 km) immer 5.5l/100km


Wirklich mitreden kann ich ja noch nicht, Lieferdatum ist der 24.3.13.


Beste Grüsse
Thilo
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: pommes am Januar 08, 2013, 02:59:55 Nachmittag


Ganz andere Frage:
Schafft ihr tatsächlich 7.5l/100km?

Ich hatte auf der ausgedehnten Testrunde (1200 km) immer 5.5l/100km


Wirklich mitreden kann ich ja noch nicht, Lieferdatum ist der 24.3.13.


Beste Grüsse
Thilo


bist Du sicher das du die Testrunde auf ner Multi gefahren bist   ;D
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: thedaz am Januar 08, 2013, 05:11:07 Nachmittag
Mittlerweile ist ja auch der Vergleichstest raus, den hab ich gestern schnell überflogen.

Auch hier natürlich die Propellerbrille 8)

Immer wird bei den Wettbewerbern irgendetwas nicht erwähnt, damit die Kuh gut da steht.

Und trotzdem schafft es die GS nicht auf den Thron.
Da sitzt stattdessen die KTM, die auf ihre Weise sicher genauso massen inkompatibel wie die Duc ist.


Ganz andere Frage:
Schafft ihr tatsächlich 7.5l/100km?

Ich hatte auf der ausgedehnten Testrunde (1200 km) immer 5.5l/100km


Wirklich mitreden kann ich ja noch nicht, Lieferdatum ist der 24.3.13.


Beste Grüsse
Thilo

Hi Thilo,
sicherlich gibt es eine ziemlich große Serienstreuung, das wurde in den diversen Verbrauchsthreads schon mehrfach diskutiert, und ist auch stark abhängig vom Fahrstil. Ich ziehe nicht so extrem am Kabel und frage mich trotzdem, wie andere auf 5,5l/100km runterkommen. Dazu müsste ich meine Diva schon ein gutes Stück des Weges schieben.
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: Newport am Januar 08, 2013, 05:26:21 Nachmittag
Man darf sich aber auch nicht auf den Bordcomputer verlassen, der mogelt einem immer einen niedrigeren Verbrauch vor...so ist es zumindest bei mir  ???
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: Desmo-Klaus am Januar 08, 2013, 06:12:17 Nachmittag
Eigentlich ist der Verbrauch bei jedem Multifahrer ja noch 8% höher als (persönlich) errechnet,
da der Boardrechner zumindest bei der Geschwindigkeitsanzeige 8% addiert.
Ob sich dies auch auf den Kilometerstand auswirkt bin ich mir nicht sicher.
Hat da jemand eine Info zu?
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: Moopy55 am Januar 08, 2013, 06:27:40 Nachmittag
Mittlerweile ist ja auch der Vergleichstest raus, den hab ich gestern schnell überflogen.

Auch hier natürlich die Propellerbrille 8)

Immer wird bei den Wettbewerbern irgendetwas nicht erwähnt, damit die Kuh gut da steht.

Und trotzdem schafft es die GS nicht auf den Thron.
Da sitzt stattdessen die KTM, die auf ihre Weise sicher genauso massen inkompatibel wie die Duc ist.


Ganz andere Frage:
Schafft ihr tatsächlich 7.5l/100km?

Ich hatte auf der ausgedehnten Testrunde (1200 km) immer 5.5l/100km


Wirklich mitreden kann ich ja noch nicht, Lieferdatum ist der 24.3.13.


Beste Grüsse
Thilo
Hallo Thilo,
bin mit meiner Diva von Sept.2010 bis Okt.2012 mit Winterpause 54 000 km gefahren, aber 7,5 L hat sie bei Aussentemperaturen über 15° nie gebraucht.
Und am berühmten Kabel wurde immer gezogen. Der Verbrauch hat sich zwischen 5,8 und max.6,8 L eingependelt.
Aus meiner Sicht ein Top Wert bei der Leistung. Eine GS z.B. hat immer 5,1-6,1 L je nach Fahrweise gebraucht.
Niedrige Temperaturen mag die Diva gar nicht. 10° und darunter sind nicht ihr Ding, da braucht sie schon mal 7,7-8,5 L.
Aber unter 10° sind auch nicht mein Ding :D
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: thedaz am Januar 08, 2013, 10:16:46 Nachmittag
Eigentlich ist der Verbrauch bei jedem Multifahrer ja noch 8% höher als (persönlich) errechnet,
da der Boardrechner zumindest bei der Geschwindigkeitsanzeige 8% addiert.
Ob sich dies auch auf den Kilometerstand auswirkt bin ich mir nicht sicher.
Hat da jemand eine Info zu?

Hä ? Nach der Logik würde sich durch die überhöhte Geschwindigkeitsanzeige der Verbrauch senken. Die Geschwindigkeit wird am Vorderrad gemessen und zwar in dem der zurückgelegte Weg über ein festes Zeitinterval gemessen wird (z.B. Meter pro Sekunde mal 3,6 = x km/h).  Auf das Ergebnis wird dann 8% aufgeschlagen. Und weil man die Wegstrecke schon gemessen hat, braucht man sie nicht mehr mühselig aus der Geschwindigkeit herausrechnen.
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: MultiMania am Januar 09, 2013, 06:45:25 Vormittag
Der Verbrauch hat sich zwischen 5,8 und max.6,8 L eingependelt.

Das kann ich zu 100% bestätigen.

Ausnahmen: bei konstant 140-150 auf der BAB lag der Verbrauch bei 5,5l und in den nächsten Tagen bei max. 50 immer nur im 1. und 2. Gang auf Ischia waren es satte 9,7l...  8)
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: pommes am Januar 09, 2013, 01:14:56 Nachmittag
Der Verbrauch hat sich zwischen 5,8 und max.6,8 L eingependelt.

Das kann ich zu 100% bestätigen.

Ausnahmen: bei konstant 140-150 auf der BAB lag der Verbrauch bei 5,5l und in den nächsten Tagen bei max. 50 immer nur im 1. und 2. Gang auf Ischia waren es satte 9,7l...  8)


also im Schnitt wieder bei den 7,5 l auf 100 km.
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: Presto am Januar 09, 2013, 03:25:43 Nachmittag
Leseraufruf Dauertest-Abschlussbilanzen

Die Fachzeitschrift (http://www.motorradonline.de/dauertests/leseraufruf-dauertest-abschlussbilanzen-aprilia-ducati-kawasaki-und-triumph/427151) gibt den Lesern die Möglichkeit eigene Meinungen und Erfahrungen mitzuteilen.   ;D

Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: aero am Januar 09, 2013, 04:16:57 Nachmittag
Leseraufruf Dauertest-Abschlussbilanzen

Die Fachzeitschrift ([url]http://www.motorradonline.de/dauertests/leseraufruf-dauertest-abschlussbilanzen-aprilia-ducati-kawasaki-und-triumph/427151[/url]) gibt den Lesern die Möglichkeit eigene Meinungen und Erfahrungen mitzuteilen.   ;D



Aufruf war September 2012
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: Presto am Januar 09, 2013, 06:12:54 Nachmittag
Uuuups, richtig... Allerdings dürfte die Mailadresse vom Herrn T. noch stimmen.  :o
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: Duci2 am Januar 12, 2013, 01:55:31 Vormittag
Ich ziehe nicht so extrem am Kabel und frage mich trotzdem, wie andere auf 5,5l/100km runterkommen.
@harm

Aha...........
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: Risky am Januar 12, 2013, 07:43:41 Nachmittag
Ich hab alle Tankverbräuche aufgeschrieben und gegen die 1200 km aufgerechnet.
Insgesamt hatte ich einen Durchschnitt von +-6l auf 100 km.
Das ist ähnlich wie bei meiner ST4, die hab ich nur in Schottland mal unter 4l gekriegt, da waren aber auch alle Tankstellen, an denen wir vorbei kamen, zu. Ich bin jeweils vorsichtig die Berge hoch, oben Motor aus und runtergerollt  :P.
Mit Motorrad fahren hat das für mich nix mehr zu tun, ging nur noch drum, die nächste offene Tanke zu erreichen.


Heute hab ich den ersten Test im Tourenfahrer gelesen, die schwärmen regelrecht.
Auch dort wird ein Verbrauch von ungefähr 6l behauptet.

Nur die Zuladung sei mit 185kg zu niedrig, aber das müssen sie als Tourenzeitung natürlich schreiben...
Ich fahr eh' allein, und wenn überhaupt, hab ich höchstens paar Klamotten in den Koffern und bin im Hotel.


Bezüglich des Verbrauchs gilt es natürlich noch zu erwähnen, dass es bei uns ein gnadenlos durchgesetztes Tempolimit gibt. Wenn man sich nicht dran hält und erwischt wird, zahlt man bitter ( 1 Monat Fahrverbot und 900 CHF) für 21km "innerorts" zu schnell, d.h nach der Holzfabrik und auf dem freien Feld, einfach 100m vor dem Ortsschild. Tacho stand genau auf 80...

Das senkt den Verbrauch auch :'(

Thilo
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: pommes am Januar 12, 2013, 11:25:48 Nachmittag
Ich hab alle Tankverbräuche aufgeschrieben und gegen die 1200 km aufgerechnet.
Insgesamt hatte ich einen Durchschnitt von +-6l auf 100 km.
Das ist ähnlich wie bei meiner ST4, die hab ich nur in Schottland mal unter 4l gekriegt, da waren aber auch alle Tankstellen, an denen wir vorbei kamen, zu. Ich bin jeweils vorsichtig die Berge hoch, oben Motor aus und runtergerollt  :P.
Mit Motorrad fahren hat das für mich nix mehr zu tun, ging nur noch drum, die nächste offene Tanke zu erreichen.


Heute hab ich den ersten Test im Tourenfahrer gelesen, die schwärmen regelrecht.
Auch dort wird ein Verbrauch von ungefähr 6l behauptet.

Nur die Zuladung sei mit 185kg zu niedrig, aber das müssen sie als Tourenzeitung natürlich schreiben...
Ich fahr eh' allein, und wenn überhaupt, hab ich höchstens paar Klamotten in den Koffern und bin im Hotel.


Bezüglich des Verbrauchs gilt es natürlich noch zu erwähnen, dass es bei uns ein gnadenlos durchgesetztes Tempolimit gibt. Wenn man sich nicht dran hält und erwischt wird, zahlt man bitter ( 1 Monat Fahrverbot und 900 CHF) für 21km "innerorts" zu schnell, d.h nach der Holzfabrik und auf dem freien Feld, einfach 100m vor dem Ortsschild. Tacho stand genau auf 80...

Das senkt den Verbrauch auch :'(

Thilo




an deiner Stelle würd ich auswandern..... ;D 
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: Ducman am Januar 13, 2013, 12:05:53 Nachmittag
Ich hab alle Tankverbräuche aufgeschrieben und gegen die 1200 km aufgerechnet.
Insgesamt hatte ich einen Durchschnitt von +-6l auf 100 km.
Das ist ähnlich wie bei meiner ST4, die hab ich nur in Schottland mal unter 4l gekriegt, da waren aber auch alle Tankstellen, an denen wir vorbei kamen, zu. Ich bin jeweils vorsichtig die Berge hoch, oben Motor aus und runtergerollt  :P.
Mit Motorrad fahren hat das für mich nix mehr zu tun, ging nur noch drum, die nächste offene Tanke zu erreichen.


Heute hab ich den ersten Test im Tourenfahrer gelesen, die schwärmen regelrecht.
Auch dort wird ein Verbrauch von ungefähr 6l behauptet.

Nur die Zuladung sei mit 185kg zu niedrig, aber das müssen sie als Tourenzeitung natürlich schreiben...
Ich fahr eh' allein, und wenn überhaupt, hab ich höchstens paar Klamotten in den Koffern und bin im Hotel.


Bezüglich des Verbrauchs gilt es natürlich noch zu erwähnen, dass es bei uns ein gnadenlos durchgesetztes Tempolimit gibt. Wenn man sich nicht dran hält und erwischt wird, zahlt man bitter ( 1 Monat Fahrverbot und 900 CHF) für 21km "innerorts" zu schnell, d.h nach der Holzfabrik und auf dem freien Feld, einfach 100m vor dem Ortsschild. Tacho stand genau auf 80...

Das senkt den Verbrauch auch :'(

Thilo




an deiner Stelle würd ich auswandern..... ;D 
genau Rolf, und ich fahr da nicht mehr rein.
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: Moopy55 am Januar 13, 2013, 04:13:25 Nachmittag
Ich schon lange nicht mehr, zu gefährlich und zu teuer >:(
Schlie0lich wartet zu Hause meine Familie auf mich :D
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: dozer am Januar 13, 2013, 04:27:08 Nachmittag
Alles Weicheier  :laugh: :P :laugh:
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: Ducman am Januar 13, 2013, 07:15:34 Nachmittag
Alles Weicheier  :laugh: :P :laugh:

wenn du für 26 km/h zu schnell ca. 1500 € bezahlen sollst, wird dir das Lachen schon vergehen.  :o 8) ??? ::)
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: Graf Zeppelin am Januar 13, 2013, 07:22:38 Nachmittag
Ich fahre auch nicht mehr mit dem eigenen Fahrzeug in die Schweiz.
Nur noch Flugzeug, Bahn oder Taxi (geschäftlich).

Die spinnen doch!

Gruß vom Graf
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: tomtomduc am Januar 13, 2013, 07:43:18 Nachmittag
Der Bezug zum 50TKM Test ist mir irgendwie nicht mehr greifbar...
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: dozer am Januar 13, 2013, 09:57:06 Nachmittag
Alles Weicheier  :laugh: :P :laugh:

wenn du für 26 km/h zu schnell ca. 1500 € bezahlen sollst, wird dir das Lachen schon vergehen.  :o 8) ??? ::)

Keine Angst, ich kenne die Preise hier.  8) ;)
Titel: Antw:50000 km Dauertest in der Motorrad
Beitrag von: Kpt. Adama am Februar 24, 2013, 01:10:16 Nachmittag
Wer die Dauertest-Abschlussbilanz der Multistrada noch nicht gelesen hat, wird jetzt bei  >> MOTORRAD online << (http://www.motorradonline.de/dauertests/dauertest-abschlussbilanz-ducati-multistrada-1200-s/439825) fündig. 8)