Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Miro am Januar 12, 2013, 10:09:17 Nachmittag

Titel: Schraubentyp
Beitrag von: Miro am Januar 12, 2013, 10:09:17 Nachmittag
Hi,
Bräuchte mal eure Hilfe: ich habe einen SW-Motech Krümmerschutz montiert, den ich jetzt nach 15000 km abnehmen wollte. War totaler Mist, da die Schrauben sofort rund liefen (die Schrauben im Zylinderblock liegender Zylinder) . Musste die Schrauben aufbohren, und war ziemlich beschäftigt die Stümpfe rauszukriegen.
Ich hatte die Schrauben sehr sensibel damals reingeschaut und nicht mit Schraubensicherung verklebt.
Nach dem jetzt alles schön gepulvert wurde, will ich den Schutz wieder ranschrauben. Welche Schrauben soll ich verwenden? Muss das Alu sein? Mit welchen Drehmmoment darf man da maximal arbeiten?


Viele Grüsse
Manfred
Titel: Antw:Schraubentyp
Beitrag von: Horch80 am Januar 13, 2013, 06:04:35 Vormittag
Moin Manfred,

ich nehm dafür Edelstahl Schrauben - Linsenkopf mit breitem Bund und Innensechskannt.( z.B. Linsenkopf-Schraube mit Flansch (ISO 7380FL) aus A2-70 Edelstahl)    - KEINE Alu Schrauben weil die sich festfressen , gerade am Auspuff bei den wechselnden Temperaturen . Alu Schrauben sollten immer mit einer Antifestfressepaste eingeschraubt werden - da gibts verschiedene Pasten .

Und auch die Edelstahlschrauben nicht alzufest anziehen - 2-4 NM reichen da völlig aus. Und mit Schraubensicherung Niedrigfest ( z.B Loctite 222 ) sichern .

Gruss aus dem WW
Hermann
Titel: Antw:Schraubentyp
Beitrag von: superleggera am Januar 13, 2013, 10:22:24 Vormittag
Genau den selben Scheiss hatte ich auch.
Ich hab es dann auch so gemacht wie Hermann das beschrieben hat. Dann passt es.
Ich habe etliches Zubehör von SW-Motech verbaut, aber bei der Quali der Schrauben scheinen die zu sparen.
Auch die Schrauben der Heckträger-Grundplatte mußte ich ausbohren.
An meiner neuen Multi werde ich jetzt nur noch Edelstahlschrauben verwenden, dann ist Ruhe.
gruß
Tom
Titel: Antw:Schraubentyp
Beitrag von: Miro am Januar 13, 2013, 11:24:41 Vormittag
Vielen Dank für eure Antworten. Ich hatte schon die Befürchtung, dass man am Zylinder Alu Schrauben nehmen muss, wegen irgendwelchen technischen Gründen. Aber so ist das ja Prima.


Viele Grüsse
Manfred
Titel: Antw:Schraubentyp
Beitrag von: Vau am Januar 13, 2013, 11:27:15 Vormittag
Nur so als Hinweis:
Bei sicherheitsrelevanten Bauteilen ist Edelstahl aufgrund der
zu kurzen Übergangsphase zwischen Streckgrenze und Bruchgrenze
weitesgehend tabu.
Also beim Austausch von Schrauben im Zweifelsfall den Fachmann fragen,
bevor irgendeine Schraubverbindung schlagartig versagt.
Im Auspuffbereich haben sich bei mir Kupfermuttern oder Kupferschrauben bewährt.
Statt Loctite setze ich auf mechanische Lösungen zur Sicherung wie z.b
Federringe oder Kontermuttern.
Gruss, Reiner
Titel: Antw:Schraubentyp
Beitrag von: Horch80 am Januar 13, 2013, 01:29:35 Nachmittag
Da hat Vau Recht , z..B . Bremsattelschrauben Niemals Edelstahl zumindest nicht die gängigen V2 oder V4. Ein hochlegierter X Stahl ( auch Edelstahl genannt ) wäre natürlich möglich aber die rosten sofort wenn sie nicht behandelt sind.
Ich verwende auch  fast immer Wellscheiben, Federringe usw  als Sicherung , aber in dem Fall wo ein Blech oder Verkleidung mit kleinen Schrauben befestigt ist nehme ich flüssige Schraubensicherung oder auch gar nichts.

Und immer dran denken nach ganz fest kommt ab. Am besten immer mit Drehmomentschlüssel arbeiten .

Gruß aus dem WW
Hermann
Titel: Antw:Schraubentyp
Beitrag von: Buyo am Januar 13, 2013, 01:43:14 Nachmittag
Ich möchte euch zum Thema Schraubensicherung auf den Artikel "Schraubensicherung" in Wikipedia hinweisen.

Besonders auf den Teil "Unwirksame Schraubensicherungen nach DIN".

Der geneigte Leser kann dann selbst feststellen, ob seine Maßnahmen den gewünschten Erfolg bringen können.

Wenn ich Schrauben sichern möchte verwende ich möglichst wenige Bauteile zwischen den Fügeelementen, um die
Schnittigkeit zu verringern, und gebe flüssige Schraubensicherung dazu.



Titel: Antw:Schraubentyp
Beitrag von: Horch80 am Januar 13, 2013, 04:36:40 Nachmittag
Ich möchte euch zum Thema Schraubensicherung auf den Artikel "Schraubensicherung" in Wikipedia hinweisen.

Besonders auf den Teil "Unwirksame Schraubensicherungen nach DIN".

Der geneigte Leser kann dann selbst feststellen, ob seine Maßnahmen den gewünschten Erfolg bringen können.

Wenn ich Schrauben sichern möchte verwende ich möglichst wenige Bauteile zwischen den Fügeelementen, um die
Schnittkeit zu verringern, und gebe flüssige Schraubensicherung dazu.


@ Buyo

Da hast Du ganz recht . Aber es kommt immer auf den Anwendungsfall an .
Wir Maschinenbauer sagen immer , die meisten Probleme gibt's durch lose Schrauben . Oder aber auch durch zu fest angezogene.

Titel: Antw:Schraubentyp
Beitrag von: timo am Januar 13, 2013, 09:04:08 Nachmittag
Gerade bei Bauteilen wie der Auspuffanlage hat sich solch eine Paste sehr gut bewährt ...

http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p143_WERA-HighTech-Keramik-Paste-Tube-100-gr--bis-1-400C-.html (http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p143_WERA-HighTech-Keramik-Paste-Tube-100-gr--bis-1-400C-.html)

... solche Keramikpasten sind bis 1.400 °C hitzebeständig und für Schrauben, Bremsbeläge und auch z.B. Krümmerrohre geeignet.