Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: miomio am Februar 18, 2013, 05:18:50 Nachmittag

Titel: Erfahrungen Pikes Peak 2012
Beitrag von: miomio am Februar 18, 2013, 05:18:50 Nachmittag
Dies Forum war maßgeblich an der Kaufentscheidung meiner ersten Ducati beteiligt. Daher möchte ich hier ein paar Erfahrungen nach den  ersten 8.000Km (Mitte 08.2012 bis Ende 10.2012) „zurückgeben“. Im Vorfeld der Kaufentscheidung bin ich hier von der Begeisterung angesteckt worden und habe auch sehr viel Information bekommen. Danke!
Aufgrund der versprochenen kleinen Verbesserungen (integrales ABS, besseres Ansprechverhalten des Motors im untersten Bereich; reduzierte Nickbewegung im Fahrwerk) und einem fairen Angebot des Händlers habe ich mich für die 2013 Pikes Peak entschieden.
Dennoch war ich mit der 2012 PP äußerst zufrieden. Ducati ist zwar nicht perfekt, aber weckt Emotionen die andere Hersteller kaum erreichen.  Das Grinsen nach einer Tour ist einfach nachhaltiger.
Die Kaufentscheidung
Gesucht wurde ein Sportler mit angenehmer Sitzposition um  weite Strecken zufahren. Siehe  auch unter  „Neuvorstellung“.

Das Motorrad
Pikes Peak 2012 mit QD, CLS und Koffer

Der Händler
Nach wie vor bin ich sehr zufrieden mit der Betreuung und dem Umgang. Wirkliche potentielle Reibungspunkte gab es allerdings auch kaum. Dennoch die  Art und Weise des Miteinanderumgehens ist so wie man es sich von einer Premium –Marke vorstellt. 

Die Strecken
Kleine Landstraßen zwischen HH und Flensburg bzw. HH und Lüneburg. Ja auch hier im Norden gibt es Straßen die einem einen genüsslichen Sonntag bescheren. ; keine Autobahnen oder Bundesstraßen.
Urlaubstour: Hamburg – Süd Tirol und zurück, zwei Autobahn-Etappen HH Göttingen und Frankfurt HH, sonst nur kleine Landstraßen.

Das Fahrwerk
Von Anfang an war und bin ich von dem Fahrwerk begeistert: stabil, neutral, geringes Aufstellmoment beim Bremsen und dennoch handlich. Das Ansprechverhalten ist äußerst sensibel und kleine Rippen im Belag werden perfekt weggebügelt.   Durch die Sitzposition hat man einen guten Überblick und viel Weitsicht für ein sehr zügiges Vorrankommen.  Oberhalb von 200Km/h  und mit Koffern  ist eine leichte Neigung zum Pendeln zu bemerken. Wichtig ist eine entspannte Sitzhaltung und ein lockerer Griff zum Lenker sonst kann ein leichtes Pendeln auch schon eher auftreten.

Für 99% der Straßen/Kurven ist alles fast perfekt. Dennoch fühle ich mich in wirklich tiefster Schräglage noch nicht so sicher wie mit meiner GSX. Ich weiß noch nicht woran es liegt (Kopfsache; hohe, ungewohnte Sitzposition; bedingt durch den breiten Lenker bringt man selbst Unruhe ins System; oder…???)  Einzig negativ sind  die langen Bewegungen der Federelemente beim Bremsen bzw.  Beschleunigen die dann doch mach mal die Linie stören.

Die 4 Grundmodi habe ich für mich angepasst: Sport, Touring (schlechte Straße), Regen jeweils für Solo und Solo mit Gepäck. Das Umstellen der verschiedenen Modi habe ich am Anfang häufiger genutzt. Zuletzt bin im meistens in meiner Sporteinstellung gefahren. Dennoch würde ich immer wieder diesen Luxus der schnellen Anpassung wählen.

Der Motor
Ursprünglich hatte ich die Erwartungshaltung, dass ich mit einem 1200er Motor schaltfaul fahren kann, doch dieser Motor will immer im richtigen Drehzahlbereich  bewegt werden. Dann ist er der Hammer und macht süchtig. Was für ein souveräner, lässiger Schub. Ab  3.500 bzw. 4.000 1/min macht er sehr viel Spaß.  Leider ist man bei dieser Drehzahl in langsamen Kurve ( Serpentinen wie Mendelpass vom Kalterer See hoch) schon sehr  schnell.  Ein feinfühliges Gasgeben ist  für mich tiefster Schräglage  dann sehr schwer, da der Motor da  etwas zu ruppig ans Gas geht.  Einfach Gas geben und auf das DTC vertrauen  habe ich mich nicht getraut.  Auf „normalen“ Landstraßen macht der Motor wirklich extrem viel Spaß aber in diesen Serpentinen habe ich mich so nicht richtig wohl gefüllt.

Der Getriebe
Könnte wirklich etwas besser sein, aber man kann damit klarkommen. Die  Schaltwege sind lang, und es will  zügig und konzentriert geschaltet werden – dann passt es.

Das DTC
Nasse Straße: Ich habe ein paarmal DTC beim Beschleunigen provoziert, jedesmal brach das Hinterrad aus beim ersten Gasgeben aus. Wenn ich direkt danach nochmal Gas gegeben habe regelte das DTC so, dass sie nicht ausbrach.  So konnte ich bisher noch nicht ein Vertrauen aufbauen.
Trockene Straße: Ich habe ein wenig  mit den Einstellungen des DTC gespielt und es dann erst mal bei 6 bzw. 5 belassen. Da ich versuche das Gas in Schräglage nur sensible zu öffnen leuchtet das DTC nur gelegentich, die Regelung ist dann nicht oder kaum zu spüren. Volles Vertrauen konnte ich noch nicht aufbauen und schließlich sollte das System ja nicht eine eigene Feinmotorik ersetzen. Aber vielleicht sollte ich nächste Saison die Einstellung des DTC weiter reduzieren

Die Bremsen
Vorn:  -  Alles gut! Bremswirkung, Dosierung, Ausdauer, ABS-Regelung.
Hinten:   - Quasi nicht vorhanden! Nach ein paar Versuchen fest gestellt, dass die Dosierung schlecht und die Wirkung nur sehr minimal ist, daher nicht mehr genutzt. Was für meine sonst übliche Fahrweise beim bergab Anfahren von Serpentinen eine Umstellung bedeutet. Normalerweise habe ich die letzten Meter beim Anbremsen der Serpentine nur noch Hinten gebremst um die Gabel wieder zu entlasten und damit die Lenkung zu entspannen, geht mit der Multi so nicht.

Die Reifen
Für die Urlaubstour habe ich doch auf die Empfehlung des Forums gehört und vorher gewechselt. Metzeler Z8. Passt sehr gut zur Multi. DTC leuchte wesentlich später als mit der originalen Bereifung und sie fährt sich noch stabiler. Laufleistung bis zum gesetzlichen Verschleiß knapp 5.000km.

Der QD Auspuff
Absolutes „must have“. Mehr Platz für den rechten Fuß, Färse. Bessere Optik. Toller Sound, ich ertappe mich immer wieder beim „sinnlosem“ Gasgeben auf gerader Strecke, nur um sie zuhören.

Der CLS Öler
Brauch ich nicht, stört mich eher. Zu abhängig von Temperatur und Luftdruck. Mal so nass, dass auch der Reifen feucht wird (und diese Bild hat man dann in der links Kurve vor Augen :-((  ), dann wieder so trocken, dass die Kette fast blank wird. War eine überflüssige Investition.

Die Koffer
Entgegen anders lautenden Berichten sind meine absolut wasserdicht. Koffer finde ich generell als absolut hässlich, aber dennoch sind sie praktisch. Wenn Koffer, dann die Originalen.

Hoffentlich sind meine Anmerkungen nützlich. Wenn Interesse besteht werden ich auch von der neuen PP2013 entsprechend berichten.

Ich bin super gespannt auf das Erfahren der neuen PP.
Egal welche Multi, es wir hoffentlich eine tolle Saison!


(http://)

Gruß
miomio

Titel: Antw:Erfahrungen Pikes Peak 2012
Beitrag von: Logomir am Februar 18, 2013, 06:38:44 Nachmittag
Sehr schöner Bericht  ;)
Titel: Antw:Erfahrungen Pikes Peak 2012
Beitrag von: Silver-SVR am Februar 18, 2013, 06:46:10 Nachmittag
Hallo "miomio".

Super Bericht, über Deine Erfahrungen.  ;D So ähnlich ist das auch bei mir, nach fast 10.000 km in 5 Monaten.

Betreff "noch nicht volles Vertrauen": ist auch normal, wenn man von einer GSX auf die Multi umsteigt. Aber ich kann Dich beruhigen: bei der Neuen MTS gib ruhig ALLES, denn... dieses Motorrad, kann ALLES. In meinem Bekannten-Kreis gibt es keine GSX, aber dafür Kawa ZX 10-R, Honda 1000RR, R1 & sonstiges ...und keiner sieht "Land" in den Bergen oder auf Pass-Straßen. Da alle schon ewig fahren, .....wundern sie sich jedes mal, bei unseren Ausfahrten, was die Multistrada drauf hat.  :D
Der einzige Unterschied bei uns: ich benütze nur Sport-Reifen. Halten weniger, kleben aber besser als Touring oder Sport-Touring Reifen.

Grüße,

Silver
Titel: Antw:Erfahrungen Pikes Peak 2012
Beitrag von: hoeltz am Februar 18, 2013, 07:37:28 Nachmittag
Klasse Bericht. Habe ähnliche Erfahrungen gemacht - und die neue ist noch besser, kann ich nach 150 km schon sagen. Freu dich drauf - viel spass
Titel: Antw:Erfahrungen Pikes Peak 2012
Beitrag von: Hiseman2011 am Februar 18, 2013, 08:50:57 Nachmittag


Der Motor
Leider ist man bei dieser Drehzahl in langsamen Kurve ( Serpentinen wie Mendelpass vom Kalterer See hoch) schon sehr  schnell.  Ein feinfühliges Gasgeben ist  für mich tiefster Schräglage  dann sehr schwer, da der Motor da  etwas zu ruppig ans Gas geht.  Einfach Gas geben und auf das DTC vertrauen  habe ich mich nicht getraut. 

Ich nehm bei solchen Pässen -mit sehr niedriger Kurvengeschwindigkeit- den Touring-Modus mit der weicheren Gasannahme.
Titel: AW: Erfahrungen Pikes Peak 2012
Beitrag von: biwak am Februar 18, 2013, 08:57:54 Nachmittag
Wirklich schöner Bericht, was Serpentinen angeht, ein wenig kürzer übersetzt (14er Ritzel) und schon läuft es wunderbar >:D

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2

Titel: Antw:Erfahrungen Pikes Peak 2012
Beitrag von: Luci am Februar 19, 2013, 08:00:32 Vormittag
Hallo.

kann mich  den Kollegen nur anschließen schöner Beitrag. Fahre meine PP seid 2012 mit jetzt 11000 km. Hatte auch Probleme mit der HRB. sonst fast alles super.
Was mich stört ist die fehlende Bodenfreit mit den Füßen in engen Kurven. Wünschen würde ich mir die neue Combibremse, fand ich bei meinen GS ganz angenehm. Würde mir deshalb aber in der nächsten Zeit keine neue PP kaufen.
Allen einen tollen Saisonstart, der Frühling kann kommen.

Gruß. Bernd

Titel: Antw:Erfahrungen Pikes Peak 2012
Beitrag von: Multi Mimi am Februar 19, 2013, 06:37:38 Nachmittag
Hallo,
toller Bericht und ich kann dir nur zustimmen.
Vorallem mit der Kopfsache, hatte vorher die 1100 evo und R1. Jetzt im März kommen bei mir die Pirelli endlich runter (8200km), habe mich für die conti Road Attac 2 entschieden.
Bin schon sehr gespannt auf einen neuen Bericht der PP13.
Titel: Antw:Erfahrungen Pikes Peak 2012
Beitrag von: dozer am Februar 19, 2013, 07:07:45 Nachmittag
Hallo miomio,

sehr guter Bericht.

Ich nehme an, du hattest den Öler der per Unterdruck gearbeitet.. Habe meine PP mit dem neuen CLS geordert, der über eine Pumpe läuft. Ich hoffe mal, da treten die erwähnten Probleme nicht auf.

Ganz ohne Öler geht nicht bei mir als "Kardan-Verwöhnter" ;D
Titel: Antw:Erfahrungen Pikes Peak 2012
Beitrag von: miomio am Februar 19, 2013, 09:31:16 Nachmittag
Vielen Dank für die positive Resonanz zu meinem Bericht. Auf Grund der Kommentare hier noch ein paar Ergänzungen:

Der Auspuff von QD brachte nicht nur die erwähnten Verbesserungen, sondern es war auch das Verhalten im unteren Drehzahlbereich besser – im Vergleich zu den Probefahrtmodellen. Einen Vergleich an meiner Multi habe ich nicht, da sie gleich so ausgestattet wurde. Bei der Motoreinstellung habe ich übrigens generell die 150 soft gewählt. Dennoch hatte ich die beschriebenen Probleme.

Das mit 14er Ritzel hatte ich auch überlegt, aber mich wegen der erhöhten Kettenbelastung dagegen entschieden. Vielleicht ist es bei der Neuen nicht mehr nötig, sonst werde ich es nochmal überdenken.

Der CLS war das „Top“-Modell mit Pumpe. Und obwohl die Felge und der Reifen feucht waren schien mir die Kette zu trocken. Und irgendwann hatte ich beim Fahren die feuchte Flanke des Reifens im Kopf – empfand ich als hemmend.

Zur Bodenfreit: ich habe etwas erhöhte Fußrasten montiert, mit denen hatte ich nur 2 mal Bodenkontakt.

Wie gesagt, ich super gespannt auf die ersten Kilometer mit der Neuen. Hier im Norden ist es noch recht frisch, damit es dennoch im März losgehen kann hat sie nun Griffheizung.

Gruß
miomio
Titel: Antw:Erfahrungen Pikes Peak 2012
Beitrag von: Kpt. Adama am Februar 20, 2013, 06:06:52 Vormittag
Der CLS Öler
Brauch ich nicht, stört mich eher. Zu abhängig von Temperatur und Luftdruck. Mal so nass, dass auch der Reifen feucht wird (und diese Bild hat man dann in der links Kurve vor Augen :-((  ), dann wieder so trocken, dass die Kette fast blank wird. War eine überflüssige Investition.


Ich hatte den CLS Speed auch an meiner MTS, angebaut direkt von Heiko in Meeder.

Das Teil hat gut funktioniert. Die einzigen Probleme die regelmäßig aufgetreten sind, ist Luft im System, da war eine regelmäßige Entlüftung notwendig :(

Mit dem Verkauf der MTS habe ich auch den CLS aus diesem Grund mit weggegeben. Von Heiko (CLS) gibt es nun aber ein neues System, den CLS EVO Sport mit CLS Control Display. ( >> KLICK << (http://www.cls200.de/front_content.php?idcat=347)) Mit dem neuen System soll eine Justierung nicht mehr notwendig sein und die war ja ein wenig nervig :-[ Da ich gerne auf Kettenspray verzichte, überlege ich die neue PP auch wieder mit einem CLS zu versehen.

Hat hier im Forum schon wer das neue System verbaut und Erfahrungen gesammelt?

Titel: Antw:Erfahrungen Pikes Peak 2012
Beitrag von: cyborg am Februar 20, 2013, 06:32:06 Vormittag
Schöner Bericht  ;D

Was den Öler angeht da bin ich mit mir auch noch nicht einig  ::) und hab daher bisher verzichtet.
Titel: Antw:Erfahrungen Pikes Peak 2012
Beitrag von: Zirkus am Februar 20, 2013, 09:49:56 Vormittag
Hallo Miomio,

habe Deinen Thread mit Interesse gelesen und stehe zur Zeit vor der Kauf- bzw. Bestellentscheidung. Da ich aus dem Raum Hamburg komme würde mich interessieren bei welchem Händler Du gekauft hast.  Beste Grüsse
Titel: Antw:Erfahrungen Pikes Peak 2012
Beitrag von: dragonheart am Februar 20, 2013, 09:52:54 Vormittag
hi miomio,

lass mal deinen cls-öler überprüfen. fahre den seit der steinzeit ohne probleme ...
Titel: Antw:Erfahrungen Pikes Peak 2012
Beitrag von: Hans-G. am Februar 20, 2013, 12:11:29 Nachmittag
Ich hatte den CLS Speed auch an meiner MTS, angebaut direkt von Heiko in Meeder.

Das Teil hat gut funktioniert. Die einzigen Probleme die regelmäßig aufgetreten sind, ist Luft im System, da war eine regelmäßige Entlüftung notwendig...

 Ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht!
Wahrscheinlich wurde aus diesem Grund auch das System mit der Pumpe jetzt entwickelt.
Bleibt mir wohl nichts weiter übrig, weiterhin zwei bis dreimal im Jahr das System entlüften zu lassen!
Eigentlich wollte ich durch den Öler die Kettenpflege vergessen...  zum Glück wohne ich nicht so weit von Heiko entfernt, er entlüftet es mir immer ohne murren, ansonsten wüßte ich nicht, ob ich das System weiter fahren würde.

Vieleicht würde ein Update von Heiko in dieser Sache nicht schaden, so das evtl. möglich wäre!

@Admins.
Sollte das posting hier nicht hergehören, bitte verschieben!
 
Titel: Antw:Erfahrungen Pikes Peak 2012
Beitrag von: axelbremen am Februar 20, 2013, 02:32:05 Nachmittag
schöner bericht.

wäre interessant auch einen von der 13 er zu lesen. da hat man einen tollen vergleich ob die änderungen auch beim fahren zu spüren sind.

gruß axel