Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Zubehör => Thema gestartet von: Erich am Februar 25, 2013, 04:03:47 Nachmittag
-
Hallo Leute,
ich habe mir eine Contour Actioncam zugelegt.
Wollt fragen, ob ihr mir Tipps geben könnt, wo ich diese am besten an einer MTS anbringe (Front- und Heckbereich)?
Danke euch
Erich
-
hab meine am sturzbügel drann. werde die aber da entfernen und am helm fest machen.
die vibrationen am moped sind einfach zu stark für gute aufnahmen
-
Vorm selben Problem steh ich auch noch mit der GoPro.
Überlege, ob mir der brustgurt taugen kann...
-
Hallo Leute,
ich habe mir eine Contour Actioncam zugelegt.
Wollt fragen, ob ihr mir Tipps geben könnt, wo ich diese am besten an einer MTS anbringe (Front- und Heckbereich)?
Danke euch
Erich
Der beste Platz ist am Heck vom Vorausfahrenden ;)
Gruß
Kiwi
-
Hallo Leute,
ich habe mir eine Contour Actioncam zugelegt.
Wollt fragen, ob ihr mir Tipps geben könnt, wo ich diese am besten an einer MTS anbringe (Front- und Heckbereich)?
Danke euch
Erich
Beide Stellen ( vorne und hinten ) haben Ihre Reize ;D.. mit den richtigen Halterungen für vorne und hinten, brauchst du dann nur die Cam an die beliebige Stelle montieren, je nachdem wozu du dann Lust hast.... :D
Vorne => Lenker
Hinten => Topcasehalterung
-
Vorm selben Problem steh ich auch noch mit der GoPro.
Überlege, ob mir der brustgurt taugen kann...
Genau das gleiche Problem hab` ich auch. Bei mir fällt der Brustgurt flach, da ich eine schwarze Scheibe drauf hab`. `Habe mir ein paar Extra-Halter angeschafft und versuche mal ne geeignete Stelle zu finden. Ween es mal wärmer ist und ich meine QD-Töpfe wieder hab`, dann kann ich das austesten. Werde dann berichten.
Gruß
Norbert
-
Montage am Helm hat zwar Vorteile bei der Stoßdämpfung und der Übersicht, leider geht dabei aber auch alle Dynamik verloren, weil der Kopf nicht die gleiche Schräglage einnimmt wie der Bock. Außerdem siehts dämlich aus, wenn man das Kameratrum oben auf den Helm bappt. Damit man vernünftiges Filmmaterial kriegt sollte man eh mehrere Kameras am Start haben. Nach hinten lohnt sich nur, wenn auch jemand mit gleicher Geschwindigkeit hinterher fährt. Wenn die Kamera nicht zu gross ist, dann kann man sie unter den Schnabel zwischen die Gabelholme kleben. Bei Lenkermontage ist fast immer irgendein Verkleidungsteil im Weg. Wem es nix ausmacht, kann die Cam an den Tank oder die Seitenverkleidung kleben. Brustgurt & Co haben den Nachteil eventuell der Rennleitung Beweismaterial frei Haus zu liefern. Schöne ergänzende Einstellungen kriegt man kurz über Straßenniveau, z.B. am Sturzbügel. Moto-GP like Arschgeweih- bzw. Pilotenbetrachtung finde ich persönlich eher Panne.
-
;)Hallo,habe meine Go-Pro unter dem Schnabel montiert,werde berichten ! LG edu
-
;)Hallo,habe meine Go-Pro unter dem Schnabel montiert,werde berichten ! LG edu
Unterm Schnabel, auch nicht schlecht, mal was neues. Kann mir aber vorstellen das die Filme verzerrt aufgenommen werden 8) ::)
-
Das war mein erster Gedanke, war mir aber nicht sicher, wie weit beim einfedern eine Überlebenschance für die gopro bestehen bleibt...
-
Das war mein erster Gedanke, war mir aber nicht sicher, wie weit beim einfedern eine Überlebenschance für die gopro bestehen bleibt...
Wenn das Vorderrad voll einfedert kriegt die GoPro eins auf den Deckel. Fällt für mich deshalb aus.
-
Das hatte ich befürchtet.
Also geht die Suche nach nem ordentlichen Befestigungspunkt vorne weiter...
Irgendwo hab ich im Netz ne Lenkerklemmplatte gefunden die tankseitig nicht die Aussparung hat sondern quadratisch ist und außerdem ein durchgängiges Gewinde zum einschrauben einer RamMount Halterung etc hat. Find das Teil aber dummerweise nicht mehr - kann mir einer den Link dazu schicken und hat das Ding irgendwer zufällig verbaut und kann darüber berichten? Mit einem der RamMount Verlängerungen sollte man doch eigentlich weit genug hoch kommen oder? oder gibts dann so starke Vibrationen dass der Bildstabilisator der GoPro3HD das nicht mehr schafft??
Nen Saugfuß wollte ich unbedingt benutzen und eine Klebehalterung kommt an meine Diva nicht!
-
Hallo,
ich habe das Klebepad auf den Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälter meiner MT-01 geklebt und die Kamera direkt darauf festgeschraubt, ohne irgendwelche Verlängerungen.
Der Vorteil ist, dass sie dadurch relativ ruhig bleibt und kaum verwackelte Bilder liefert. Allerdings hat die MT-01 ja keine Verkleidung. Es könnte also sein, dass diese Lösung für die Multi nicht taugt.
Viele Grüße
Olaf
-
Bei so vielen Kameraleuten hier im Forum wäre es doch jetzt mal an der Zeit, einen eigenen fred für Fahraufnahmen mit der Multistrada zu eröffnen!
Vieleicht könnte der eine oder andere etwas daraus lernen.
-
Imho keine schlechte Idee-bin aber erst seit 2 Wochen im Besitz meiner gopro und habe noch nicht wirklich getestet. Wäre aber dem ein oder anderen Tipp nicht abgeneigt.
-
Ich habe die GoPro an verschiedenen Punkten festgemacht:
1. mit dem Klebepad auf das Windschild: Liefert bei sehr holperigem Belag Wackelbilder, bei perfekter Strasse aber durchaus gute.
2. Mit dem Saugnapf an der Seitenverkleidung: Liefert wackelfreie Bilder, Dynamik der Bilder besser als bei Helmkameras. Wie lange der Saugnapf hält, kann ich nicht sagen. Ich weiss nur, dass er auf der Seitenverkleidung einer Daytona 2 Wochen lang gehalten hat. Bei seinem Highsider wurde die Kamera zwar abgerissen, aber der Saugnapf hielt. So schlecht kann er also nicht sein.
3. auf der Gepäckbrücke: Liefert auch ordentliche Bilder
4. Mit dem Wunderlich-Adapter Multipod-Varia, festgeschraubt am Schlitz des Windschilds (Modell 2012). Die Verwackelung war weniger schlimm als bei der Montage auf dem Windschild, aber nicht so gut wie mit dem Saugnapf. Allerdings haben sich irgendwann die Madenschrauben losvibriert. Und auf dem neuen Modell fällt diese Variante sowieso flach.
-
Danke, das klingt soweit alles schonmal sehr brauchbar ;)
Gibt's von der Variante Nr 4 Bilder??
-
Ich hab mittlerweile mal ein wenig gebastelt.
Ist ne schöne Perspektive wenn man vorneweg fährt. Auf dem Bild ist die Aluplatte noch "Alu Natur". Habe ich noch auf seidenmatt-schwarz geändert.
Letzte Woche dann endlich zum GoPro Halter für die SW Motech Bügel gegriffen, kam aber noch nicht zum testen. Hat jmd mit dem Brustgurt auf der Multi?
-
Ich hab mittlerweile mal ein wenig gebastelt.
Ist ne schöne Perspektive wenn man vorneweg fährt. Auf dem Bild ist die Aluplatte noch "Alu Natur". Habe ich noch auf seidenmatt-schwarz geändert.
Letzte Woche dann endlich zum GoPro Halter für die SW Motech Bügel gegriffen, kam aber noch nicht zum testen. Hat jmd mit dem Brustgurt auf der Multi?
Willy, hast dir viel Mühe gemacht. Die Kugel (RAM-Mount ) hätte vollkommen gereicht und freie Wahl der vier Löcher. Habe die schwarze beigelegte Bodenplatte ausgeschnitten, so das du noch die Halterung übrig bleibt und dann mit RAM- Zubehör montiert. Einmal mit dem kompletten RAM - Zubehör montiert, kannst die CAM beliebig wechseln ( vorne am Lenker oder hinten )
-
Ich hab meine Gopro an einer 4mm Aluplatte, die an der mittleren Schraube der Windschutzscheibe befestigt ist. Die Perspektive ist gut und durch die dicke Aluplatte auch relativ wackelfrei...
Auf der Gepäckbrücke habe ich ebenfalls eine Halterung. Das war allerdings ein Fehler... Kann man maximal für kurze zwischensequenzen von den Verfolgern oder Tourkollegen gebrauchen.
Gerade bei Passfahrten wird einem im Kurvengeschlängel eher schlecht wenn man das Video sieht. Und irgendwie ist es auch langweilig...
-
Ich habe eine Contour und habe diese beim Segeln, Schifahren und am Mopped. Durch die Drehbare Optik universell einsetzbar.
Aktuelle habe ich sie am Topcase
(http://imageshack.us/a/img827/9575/20130526kamerabefestigu.jpg)
Meinen alten Schuberth habe ich mal probeweise Umgebaut. Blickrichtung nach hinten auch kein Thema - einfach umdrehen.
(http://imageshack.us/a/img20/2838/20130526kamerahelm3web.jpg)
(http://imageshack.us/a/img823/5471/20130526kamerahelm2web.jpg)
(http://imageshack.us/a/img839/225/20130526kamerahelm1web.jpg)
Ab einer Geschwindigkeit von 120km/h merkt man den einseitigen Windwiderstand trotz GT Windschutz.
Demnächst kommt eine Halterung beim Sturzbügel.
Beste Grüße
Hannes
-
Naja, viel Arbeit war es nicht, ca 30min zzgl Trockenzeit vom Lack 8)
Die Halterung mittels Aluplatte und am Lenker würde mich interessieren. Hätte ursprünglich auch vor, eine Lenkerbefestigung zu basteln/kaufen, allerdings ist ständig die Scheibe oder die Verkleidung im Weg :(
Oder denke ich zu kompliziert? Habe auch schon mit dem Ölkühlergitter von Touratech geliebäugelt, um dort mittels RAM Mount die Gopro in fahrzeugmitte zu montieren, allerdings bin ich doch zu geizig das Stückchen Blech für rund 50€ direkt zu massakrieren :P