Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Silverado am März 10, 2013, 10:42:30 Vormittag
-
Bin die ersten 150km gefahren, dabei etwas gemütlich mit
Urban-Modus experimentiert. Landstr. ca 100-120kmh flott,
nicht behäbig, Verbrauchsanzeige meist unter 5l,
die Balken der Spritanzeige wurden fast nicht weniger.
Für die ruhige Truppe, z.b. wenn Harleys dabei sind, reicht das vollkommen aus.
Den exakten Benzinkonsum mit Urban konnte ich noch nicht bestimmen.
So mal in die Runde:
Wie sind da eurere Erfahrungen, hab bisher nur Touring und Sport eingestellt (zus.300PS) ;D
-
Ich hab inzw. 500km drauf. Ich hab für mich die perfekte Einstellung gefunden. Touring aber mit High 150PS.
Von dem Sky Hook merk ich aber leider nix :( Ihr? Auch nicht mit Sozia.
-
Lange Strecken bin ich im Urban Modus auch noch nicht gefahren. Geringerer Verbrauch wäre nachvollziehbar, aber der Spass bleibt dabei auf der Strecke ;D ;D ;D
-
bin zwar auch noch nicht viel gefahren.... habe aber mal alle modi durchprobiert. fahrwerksmäßig merke ich schon einen gewaltigen unterschied, motormäßig kaum. fahr sie ja auch noch ein. denke die 50 ps mehr merkt man eh nur im oberen drehzahlbereich.
den urban werde ich mir als regenmodus und schlechte strassen lassen, schön komfortabel und alle sicherheitsteile auf scharf.
verbrauchsanzeige bei mir waren 5,7 liter/ 100km auf 250 km fahrstrecke.
vom haken merke ich auch nicht viel...
gruß axel
-
vom haken merke ich auch nicht viel...
gruß axel
Beim Bremsen meiner Standart nickt die Front schon sehr stark ein. Dies passiert mit Skyhook doch nicht und sollte deutlich spürbar sein!?!?
Kann Skyhook eigentlich deaktiviert werden?
-
vom haken merke ich auch nicht viel...
gruß axel
Beim Bremsen meiner Standart nickt die Front schon sehr stark ein. Dies passiert mit Skyhook doch nicht und sollte deutlich spürbar sein!?!?
Kann Skyhook eigentlich deaktiviert werden?
nein, kann es nicht soviel ich weiß. steht auch nichts in der bedienungsanleitung. beim bremsen geht sie schon vorne in die knie. habe aber keinen vergleich zum 12 er modell ohne haken.
auch ist richtig bewegung im fahrwerk auf welligen strassen. aber das kann sicher jemand beurteilen der vom 12 aufs 13 er modell gewechselt hat. wäre mal interessant zu erfahren.
gruß axel
-
habe gerade den fred ERSTE KONTAKTAUFNAHME gelesen. scheint doch ein fühlbarer unterschied vom 12 öhlins zum 13 er sachs da zu sein.
gruß axel
-
fahre 99% nur sportmodus. aus spässken wechsele ich für kurze zeit manchmal in urban, wenn ich mit meinem GS-kumpel, der gerne mal punkteverdächtig auf der landstrasse unterwegs ist 8), ne runde drehe. er steht auf seine kuh und hofft immer, mich abzuschütteln, aber die multi bleibt mehr als locker dran, schon wegen des besseren fahrwerks. und er ist dann immer sowas von angepisst :-X wenn ich ihm sag: sorry, war nur der urbanmodus. :laugh:
-
Ich habe nun die ersten 600km abgespult. Ich kriege das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. Die Unterschiede beim Fahrwerk sind aus meiner Sicht ganz deutlich zu spüren. Urban ist sehr komfortabel und angenehm. Im Touring Modus merkt man deutlich den Leistungszuwachs, und das Fahrwerk ist straffer. Im Sport Modus ist die Leistungsentfaltung wie ich finde sehr stark zu merken. Der Gashahn reagiert deutlich aggressiver und das Fahrwerk ist sehr viel härter. Oberhalb von 7000/min-1 geht es mächtig zur Sache. Auch beim Anbremsen ist die Nickbewegung stark reduziert. Beim Spritverbrauch liege ich momentan bei 7,4 Liter/100Km. Ich gehe aber auch nicht zimperlich mit dem Moped um. Mein ;) sagte mir die ganzen Einfahrhinweise seien stark übertrieben. Ducati will sich absichern. Wichtig sei nur das Warmfahren und den Begrenzer zu vermeiden. Ich kann nur sagen, es war eindeutig die richtige Entscheidung von der GS auf die Multi zu wechseln.
-
schön zu lesen.
da bin ich mal gespannt. werde mich aber an die eifahrvorschriften halten kann ja sicher nicht schädlich sein. hast du vorher eine 12 gefahren und ist der haken zu spüren aus deiner sicht ??
gruß axel
-
Habe die 12er nur bei einer Probefahrt bewegt. Habe aber dabei nicht mit den Modi gespielt. Es wäre jetzt falsch hier eine Aussage bzgl. der Unterschiede zu posten. Ich kann nur sagen, dass das 13er Fahrwerk der Hammer ist. Im Sportmodus muss der Belag aber schon sehr eben sein, da man sonst jede Welle deutlich spürt.
-
Den Wechsel zwischen den Modis Urban/Touring/Sport merkt man doch recht deutlich: Hier ist jeweils ein anderes Mapping eingestellt und diesen Unterschied merke ich schon beim "normalen" Fahren und nicht erst im oberen Drehzahlbereich.
Und ich meine damit die Motorcharakteristik und nicht das Fahrwerk ;)
-
Ist schon klar. Ich sagte ja nur, das die Multi ab 7000/min-1 generell mächtig anschiebt. Dieses Gefühl hatte ich bei meiner 2010er GS nicht. ;D
-
bin zwar auch noch nicht viel gefahren.... habe aber mal alle modi durchprobiert. fahrwerksmäßig merke ich schon einen gewaltigen unterschied, motormäßig kaum. fahr sie ja auch noch ein. denke die 50 ps mehr merkt man eh nur im oberen drehzahlbereich.
den urban werde ich mir als regenmodus und schlechte strassen lassen, schön komfortabel und alle sicherheitsteile auf scharf.
verbrauchsanzeige bei mir waren 5,7 liter/ 100km auf 250 km fahrstrecke.
vom haken merke ich auch nicht viel...
gruß axel
Den Wechsel zwischen den Modis Urban/Touring/Sport merkt man doch recht deutlich: Hier ist jeweils ein anderes Mapping eingestellt und diesen Unterschied merke ich schon beim "normalen" Fahren und nicht erst im oberen Drehzahlbereich.
Und ich meine damit die Motorcharakteristik und nicht das Fahrwerk ;)
-
Ist schon klar. Ich sagte ja nur, das die Multi ab 7000/min-1 generell mächtig anschiebt. Dieses Gefühl hatte ich bei meiner 2010er GS nicht. ;D
Sorry, hab nochmal nachgebessert, war auf Axel bezogen ;D
-
klar merkt man einen unterschied im ansprechverhalten des motors auf gas befehle. da ich sie aber gerad mal bis 5000 drehe sind die mehr ps sicher kaum zu merken. dafür meinte ich das man erst so richtig einen unterschied im oberen drehzahlbereich merkt.
vielleicht anders rüber gekommen. fährt sich im gegensatz zu meinen anderen ducs im unteren bereich viel viel weicher und ruckfreier.
gruß axel
-
LG Henryk ;)
-
so isses. ab 5-6000 ist im urban kein blumentopf mehr gegenüber dem sportmodus zu holen. aber so ist´s ja auch gedacht. und für die GS reichts eh allemale ;)
-
Naja, ganz klar ist beim Sportmodus wesentlich mehr Action angesagt,
mir gings hier mehr um einen sparsameren Vortrieb, schließlich möchte man
ja auch mal ohne Messer zwischen Zähnen und etwas entspannter touren.
Auf jeden Fall, kannst Du im Urban-Modus einen sehr guten GS-Treiber nicht
vernaschen! Das vergiss mal.
Kommt immer auf das fahrerische Können und die Erfahrung an,
oder was nützen dir 150PS wenn im Kopf die Kupplung schleift?
-
jojo is schon klar, ein guter fahrer fährt mit 50 ps nem schlechten fahrer mit 150 ps auf der landstrasse um die ohren. und mein statement bezog sich auf etwa gleichgute fahrer, da reicht ´ne urban-multi halt locker bei ner GS.
-
Hallo,
also wie mein Vorschreiber schon sagt, einen guten GS Fahrer kannst Du so schnell nicht vernaschen. Ich füge noch hinzu, egal in welchen Modus. Dies gilt aber nur im engen Geläuf, sprich keine längere Gerade. Das erlaube ich mir als ehemaliger mit allen Hubraumgrössen fahrenden GS unterwegs Gewesener, und jetzt 12000 km PP Erfahrung, mal zu sagen. Aber zum Thema, Urban macht schon Sinn, speziell wenn man mal im Bummelmodus seine Umwelt warnehmen will und im unteren Drehzahlbereich unterwegs ist. Das Moped bewegt sich dann geschmeidiger und hakt nicht so auf dem Antrieb rum.
Gruß. Bernd
-
ein guter fahrer ist ein guter fahrer, weil er NIE leicht zu vernaschen ist, egal was er unterm hinter hat. :-*. und wenn´s eng im geläuf ist, zählt eh letztlich fahrerische erfahrung.
-
Entwickelt sich zu einem neuen Fred, o.k.
Bernd hast vollkommen Recht, aus der Kurve raus auf die "lange Gerade" ist
die MTS immer besser.
Bei vielen engen Kurven muß man mit der MTS im Sport-Modus-schon gewaltig arbeiten
um die GS in Schach zu halten, was mir aber wahnsinnig Spass macht.
Peter, will Dir keinesfalls zu nahe treten, aber wenn Du im URBAN-MODUS mit der MTS eine GS
versägst, dann hat der GS-Fahrer noch sehr viel Potenzial bis zum Limit.
Ich bin knapp 100 000 km mit 2 12er GS gefahren, weiß wovon ich rede,
und da war auf der Passhöhe meistens eine LÜcke hinter mir.
Ja, und schönen Sonntag noch, und dald Bikerwetter, und vielleicht sieht man sich,
"CIAO"
-
Und......l. Silverado, lohnt sich eine wechsel vom bmw gsa? Fahre nicht super schnell und finde die gsa super einfach, tue mich gerade schwer mit der entscheidung....... Gsa faehrt von allein
-
hi silverado, keine angst, du trittst mir nicht zu nah. ich meinte nur, dass ich im urban-modus mit meinem GS-kumpel, der in etwa die gleichen fahrerischen qualitäten hat wie ich, locker mithalten kann und halt merke, dass die multi - wenn sie und ich wollten - früher oder später wenn´s die strasse erlaubt immer vorbeiziehen könnten. so ist das einfach. die GS hat im verhältnis sowohl zu lange federwege als auch weniger durchzug über den verfügbaren drehzahlbereich. wenn ich hinter der GS fahre seh ich ja, wie das mopped ackert, die multi macht dagegen nen viel gelasseneren eindruck. naja, und seit dem ich mit nem 14ner fahre ist das natürlich nochmal ganz anders. wohlgemerkt alles - wenn ich denn mal will - im urbanmodus.
und ich weiß auch wovon ich nach 56.000km multi auf strassen jeglicher art und höhe rede. die kumpel-GS kenn´ ich auch und er auch meine multi. nach jedem gelegentlichen "austausch-ritt" will ich immer wieder schneeeeeeeeeeeelllllllllllll zurück auf mein schätzchen, er würd immer gern noch bleiben.
ps. urban fahr ich eigentlich nur bei heftigen regen mit DTC high. da macht das für mich sinn - auch auf einem motorrad wie der multi.
-
Ich habe nun die ersten 600km abgespult. Ich kriege das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. Die Unterschiede beim Fahrwerk sind aus meiner Sicht ganz deutlich zu spüren. Urban ist sehr komfortabel und angenehm. Im Touring Modus merkt man deutlich den Leistungszuwachs, und das Fahrwerk ist straffer. Im Sport Modus ist die Leistungsentfaltung wie ich finde sehr stark zu merken. Der Gashahn reagiert deutlich aggressiver und das Fahrwerk ist sehr viel härter. Oberhalb von 7000/min-1 geht es mächtig zur Sache. Auch beim Anbremsen ist die Nickbewegung stark reduziert. Beim Spritverbrauch liege ich momentan bei 7,4 Liter/100Km. Ich gehe aber auch nicht zimperlich mit dem Moped um. Mein ;) sagte mir die ganzen Einfahrhinweise seien stark übertrieben. Ducati will sich absichern. Wichtig sei nur das Warmfahren und den Begrenzer zu vermeiden. Ich kann nur sagen, es war eindeutig die richtige Entscheidung von der GS auf die Multi zu wechseln.
hm...ich habe jetzt mit meiner auch 600 km runter. Verbrauch 5,7l. Ich bin da eher ein wenig vorsichtiger. Mein Freundlicher hat mich "gebeten" doch während der Einfahrtzeit bitte die 6000 Touren nicht zu überschreiten. Naja....und son Steuergerät kann auch ne Menge Daten speichern, denke ich mir. :o
Steigert aber auch die Vorfreude, es ab 1000 mal krachen zu lassen. Wenn der Winter denn mal abhaut!! ;)
-
Und......l. Silverado, lohnt sich eine wechsel vom bmw gsa? Fahre nicht super schnell und finde die gsa super einfach, tue mich gerade schwer mit der entscheidung....... Gsa faehrt von allein
Hallo Berliner,
was soll ich Dir raten,
die GS ist ein Supermotorrad, extrem flexibel, leicht zu händln, sparsam,
genug power, ....und, und, und, hat fast alles, aber auf Dauer langweilig.
Willst Du "Emmozione", noch mehr Power, wircklich was "Schönes",
das gewise Extra, dann lass Dir die "DIVA" raus.
-
hi twittoland, moderat WARMFAHREN ist nicht nur am anfang das A und O. und den ersten ölwechsel nicht rauszögern. wenn ich - was ich vermute - mit dem ersten motor die 100.000 auf der glocke habe, geb ich hier einen aus!
-
.........
Bei vielen engen Kurven muß man mit der MTS im Sport-Modus-schon gewaltig arbeiten
um die GS in Schach zu halten, was mir aber wahnsinnig Spass macht.
.........
Kann sein, das ich was vergessen habe!!! Bei mir geht es einfach und ohne viel arbeiten.
Aber, wie schon von jemandem geschrieben, ... es kommt auf den Fahrer an. Habe schon "tolle" GS (aber auch andere) Fahrer in den Alpen kennengelernt die, z.B. irgendwo im Westerwald, alle anderen "wegputzen" aber in den Bergen/Passstraßen nach 500 m nicht mehr im Spiegel sichtbar waren. Ist aber auch egal. Motorrad fahren soll Spaß machen und wir sollen alle immer gesund nach Hause kommen. Ob guter oder nicht so guter Fahrer.
Zurück zum Thema "Urban-Modus":
Zwecks Test, habe ich diesen ein paar Mal eingeschaltet, aber werde ihn nicht mehr gebrauchen. Dafür wurde der Touring-Modus ein wenig angepasst. Vorteile Urban = Spritverbrauch.
-
Und......l. Silverado, lohnt sich eine wechsel vom bmw gsa? Fahre nicht super schnell und finde die gsa super einfach, tue mich gerade schwer mit der entscheidung....... Gsa faehrt von allein
Probefahren und dann entscheiden, ob es das richtige für dich ist (hähä). Wenn hier vom dämlichen Grinsen im gesicht gesprochen wird, dann liegt das wohl in 99% der Fälle an der Drehmomentkurve. Entweder man steht auf den Punch oder nicht. Wenn du auf sowas stehst, dann kommt dir die GS nach der Probefahrt wie ein alter Eimer vor, unabhängig von den sonstigen Vorzügen der Bayerin.
Fürs grobe ist die MTS aber im Grunde zu schade. Dann doch eher die GS oder besser gleich nen Kantn.
-
LG Henryk ;)
jetzt verstehe ich auch das ich nicht sooo viel unterschied merke. dreh ja nur bis 5000 lach.
denke aber auch wie einige meiner vorschreiber das der urban zum gemüdlichen rollen und die gegend bestaunen mehr als ausreichend ist.
lass ihn mir auch als regen bzw als schlechtweg modus da ich mir das fahrwerk hier auf weich gestellt habe. und hier in belgien mit seinen teilweise sehr schlechten strasse sind 100 ps mehr als ausreichend. denke ich.
gruß axel
gruß axel
-
80% Touringmodus, 18% Sportmodus, 2% Urbanmodus...nur wenn es stark regnet und mann auf die schnelle volle Kontrolle übers DTC braucht...
ich nenn es auch...GS Modus...für Umsteiger von der GS damit die sich nicht in die Hose scheissen, wenn die Fuhre vorne plötzlich hoch kommt... ;D
Für ne 1200er GS hat mir am Timmelsjoch auch meine Monster 900S ie mit 78PS gereicht...und er hat sich ne Zeitlang gewehrt...der fing plötzlich das wedeln an, untrügliches Zeichen dafür, dass hart gebremst und beschleunigt wird...fahren konnte er auch...aber keinen cm ist der mir weggefahren... ;D
Noch ne Gschicht...Verwandtschaft fährt nur BMW...GS...wollten mich immer auf so einen Eimer hiefen...gut, bin dann so eine Kuh mal gefahren...enttäuschend...da beim Beschleunigen aus der Kurve das Ding mir zweimal wegging mit dem Conti Treckerreifen...war noch ohne Traktionskontrolle...das aufundab mit dem Scheiss Kardan ging mir auch auf den Sack...Telelever...null Gefühl für die Strasse und die Bremsen...gut, bremsten halt...der Motor...abgeriegelt bei 8000U/min...gerade dann als der 4Ventiler gut in die Puschen kam....Schaltvorgang...wat soll dat? Dazu noch ein Schlagen beim Schalten dass man meint, nen Kolben hätt sich verabschiedet...
Ergo...GS dankend abgestellt...
Noja, ich kam dann irgendwann mit der Multi an...alle gucken...Cousen mal die Multi in die Hand gedrückt damit er ne Runde fährt...kam zurück, der Rest der Verwandtschaft "Und?"....Cousen leicht errötet..."Ja, der Motor geht schon nicht schlecht..."...guck ich hin...hat er immer noch Touringmodus drin gehabt... :laugh:
-
Ich denke hier wurde jetzt schon viel über gute und schlechte Fahrer geschrieben. Ebenso über Multi und GS. Ich selbst bin auch erst seit kurzem ein Multifahrer. Hatte über Jahre eine GS und war immer sehr zufrieden. Selbst bei Touren in den Alpen gab es nicht viele die mich mit meiner GS überholt haben. Ich hatte sicher auch einige Rutscher und brenzlige Situationen, aber langsam war ich auch mit der GS nicht. Bis jetzt kann ich noch nichts über die Multi sagen. Bin aber guter Hoffnung, weil ich alleine jetzt schon bei den ersten 600 km sehr zufrieden bin. Sicher ist die Mehrleistung ein wichtiger Aspekt das die Multi schneller sein muss. Auch das Fahrwerk scheint sehr vielversprechend zu sein. Warten wir es mal ab.
Zusammenfassend sei gesagt, das jeder sicher mit dem zufrieden ist, was er fährt. Klar sind wir hier im Mulitforum und entsprechend auch ein wenig parteiisch, aber ich denke im GS-Forum wird an der Multi sicher auch kein gutes Haar gelassen. Also immer die Bälle flach halten! ;D ;D